DE8316146U1 - Fahrzeugsitz - Google Patents

Fahrzeugsitz

Info

Publication number
DE8316146U1
DE8316146U1 DE19838316146 DE8316146U DE8316146U1 DE 8316146 U1 DE8316146 U1 DE 8316146U1 DE 19838316146 DE19838316146 DE 19838316146 DE 8316146 U DE8316146 U DE 8316146U DE 8316146 U1 DE8316146 U1 DE 8316146U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
frame
support frame
backrest
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838316146
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Isringhausen 4920 Lemgo De
Original Assignee
Gebr Isringhausen 4920 Lemgo De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Isringhausen 4920 Lemgo De filed Critical Gebr Isringhausen 4920 Lemgo De
Priority to DE19838316146 priority Critical patent/DE8316146U1/de
Publication of DE8316146U1 publication Critical patent/DE8316146U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

• · t
Beschreibung :
Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz mit einer neigungsverstellbaren Rückenlehne und mit .einer höhen- und neigungsverstellbaren Sitzfläche, deren Sitzrahmen im vorderen Bereich der Sitzfläche mittels verstellbarer Traghebel abgestützt ist.
Fahrzeugsitze dieses Typs sind bekannt, beispielsweise aus dem DE-GM 71 40 021. Bei den bekannten Sitzen sind die verstellbaren Traghebel sowohl im vorderen Bereich als auch im hinteren Bereich der Sitzfläche angeordnet und stützen den gesamten Sitz gegen einen Unterbau ab, wobei die Höhenverstellung der Sitzfläche durch eine einheitliche Verstellung der Anstellwinkel aller Traghebel vorgenommen wird und bei einer gewünschten Neigungsverstellung der Sitzfläche nur die Anstellwinkel der Traghebel im vorderen Bereich oder in> hinteren Bereich r>er Sitzfläche verändert werden.
Ein wesentlicher Nachteil solcher Sitze ist dadurch gegeben, daß die verstellbaren Traghebel selbst bei einem voll eingefahrenen Sitz, d. h. bei der niedrigsten Höheneinstellung der Sitzfläche
noch eine beachtliche Bauhöhe erfordern, da die Traghebel nicht bis zur horizontalen Lage einfahrbar sind und stets noch einen bestimmten Mindest - Anstellwinkel gegen die Horizontale benötigen, um den Sitz auch wieder ausfahren zu können.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Fahrzeugsitz zu schaffen, der im voll eingefahrenen Zustand die geringst möglichste Bauhöhe aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Sitz einen unterhalb des Sitzrahmens angeordneten Unterrahmen aufweist, gegen den der Sitzrahmen im vorderen Bereich mittels der Traghebel abgestützt ist und an dessen hinterem Ende ein in Richtung der Rückenlehne sich erstreckender Tragrahmen mittels einer horizontalen Schwenkachse neigungsverstellbar angelenkt ist, und daß an dem Tragrahmen ein quer zur Schwenkachse und in Richtung der Rückenlehne verschiebbares Traggestell gelagert
» ist, an dem die Rückenlehne starr befestigt ist und
an dem der hintere Teil des Sitzrahmens aufgehängt
ist.
Gemäß bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung ist der Tragrahmen mit dem Traggestell und/oder auch die Betätigungsvorrichtung zum Verschieben des Traggestells in der Rückenlehne angeordnet.
Ein erfindungsgemäßer Sitz kann vollständig eingefahren werden,und es kann auch die horizontale Endlage der verstellbaren Traghebel im vorderen Bereich der Sitzfläche akzeptiert werden. Dennoch läßt sich der Sitz problemlos wieder ausfahren, denn die Aufhängung des hinteren Teils des Sitzrahmens an dem in Richtung der Rückenlehne verschiebbaren Traggestell ermöglicht grundsätzlich, daß über die Verschiebebewegung des Traggestells eine ausreichend
I große Kraft für die Ausfahrbewegung äiüf den
•Ι Sitzrahmen aufgebracht werden kann, die diesen
»;i aus jeder eingefahrenen Position mit großer
f Sicherheit nach oben zieht.
Dabei ist von besonderem Vorteil die bereits erwähnte Integrierung des Tragrahmens mit dem Tragik ■ gestell einschließlich der Betätigungsvorrichtung 'jj zum Verschieben des Traggestells in der Rückenlehne, J da hierdurch die zusätzliche Aufgabe gelöst wird, ί möglichst wenige Aggregate des Sitzes in dem Raum j unterhalb des Sitzraumes anzuordnen, damit dessen
maximale Einfahrbewegung nicht behindert wird.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Avtsführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß der Sitzrahmen größer als der Unterrahmen ist und im voll eingefahrenen Zustand des Sitzes den Unterrahmen zumindest teilweise übergreift.
j Eine erfinderische Datailkonstruktion für die ver-
; schiebbare Anordnung des Traggestells an dem
f Tragrahmen ist dadurch gekennzeichnet, daß der
t Tragrahmen in Richtung der Rückenlehne sich er-
i streckende äußere Rahmenholme in Form eines nach
I außen offenen U-Profils besitzt, in denen das Trag-
\- gestell mittels Rollen oder Gleitern verschiebbar
I geführt ist. Hierdurch wird nicht nur eine stabile
! und leicht gängige Führung des Traggestells an dem
Tragrahmen erreicht, sondern das Tracjgestell umgreift dabei zugleich den Tragrahmen, so daß die Befestigung der Rückenlehne an dem außen liegenden ;; Traggestell sicher möglich ist und der Tragrahmen
im Inneren angeordnet ist, so daß der sich beim
Verschieben des Traggestells relativ zur Rückenlehne bewegende Tragrahmen im Inneren der Rücken- | lehne gut geschützt abgesichert ist. |
Die Aufhängung des Sitzrahmens an dem verschieb- '' baren Traggestell kann direkt oder indirekt mittels
Ausgleichslaschen erfolgen, wie dies anhand der { beiden nachstehend beschriebenen und in der Zeichnung!= dargestellten Ausführungsbeispielen der Erfindung ^ näher erläutert ist. Es zeigen: |
Fig. 1 einen Fahrzeugsitz gemäß der Erfindung | mit indirekter Aufhängung des Sitzrahmens i an dem Traggestell, \
Fig. 2 einen Fahrzeugsitz mit direkter Auf- | hängung des Sitzrahmens an dem Trag- | gestell. f
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellten Fahrzeugsitze
sind weitgehend baugleich, so daß zunächst die baugleichen Teile gemeinsam für Fig. 1 und für Fig. 2
beschrieben werden.
Unterhalb des Sitzrahmens 3 für das Sitzpolster
(nicht dargestellt) ist ein Unterrahmen 4 angeordnet£
gegen den der Sitzrahmen 3 im vorderen Bereich
mittels der Traghebel 5 und 6 abgestützt ist.
An dem hinteren Ende des Unterrahmeiis 4 sind Seitenkonsolen 7 und 8 angeschweißt, an denen mittels einer horizontalen Schwenkachse 9 neigungsverstellbar ι;
»Μ ·· · BSSi? B » ·
• ti ·· β···β···· ·
ff·» ·· ItI ft* β » ■ · ·■
der Tragrahmen 10 angelenkt ist. Der Tragrahmen 10 erstreckt sich darstellungsgemäß nach oben in Richtung der Rückenlehne (nicht dargestellt).
Der Tragrahmen 10 besitzt äußere Rahmenholme 11 in Form eines nach außen offenen U-Profils. in denen das Traggestell 12, das den Tragrahmen 10 umgreift, mittels Rollen oder Gleitern verschiebbar geführt ist.
Bei dem gewählten Ausführungsbeispiel besteht die Betätigungsvorrichtung zum Verschieben des Traggestells 12 auf dem Tragholm 10 aus einem elektromotorischen Spindelantrieb, der den Motor 13, die Spindel 14 und die in dem Traggestell angeschweißte Laufmutter 15 umfaßt.
An dem Traggestell 12 sind seitlich außen liegende Befestigungsbohrungen 16 zum starren Befestigen des Rahmens der Rückenlehne (nicht dargestellt) vorgesehen. Somit sind der Tragrahmen 10 und das Traggestell 12 sowie auch der elektromotorische Antrieb 13 - 15 geschützt und platzsparend innerhalb der Rückenlehne unter den .Polsterteilen der Rückenlehne angeordnet.
Zur Neigungsverstellung kann die Rückenlehne um die Schwenkachse 9 geschwenkt werden. Diese Schwenkbewegung erfolgt über den Ansatzhebel 17 ebenfalls vermittels eines elektromotorischen Antriebes, bestehend aus dem Antriebsmotor 18, der Spindel 19 und der in dem Hebel 17 gelagerten Laufmutter 20.
I I t
I I
r · ■
« 4
it·
Parallel hierzu ist der elektromotorische Antrieb (Motor 21, Spindel 22 und Laufmutter 23) angeordnet, der den Anstellwinkel der Traghebel 5 und 6 verändert.
Ersichtlich ist aus der Darstellung, daß die als elektromotorische Antriebe gewählten Betätigungsvorrichtungen flach in dem Unterrahmen 4 sowie innerhalb der Rückenlehne angeordnet sind, so daß sie wenig Platz benötigen. Natürlich können statt der elektromotorischen Antriebe auch andere Betätigungsvorrichtungen für die Verstellbewegungen der Rückenlehne und des Sitzrahmens benutzt werden.
Soll bei dem dargestellten Fahrzeugsitz die Sitzhöha bzw. die Höhe des Sitzrahmens 3 verändert oder dessen Neigung verstellt werden, dann erfolgt dies mittels der Antriebsmotoren 21 und 13. Entsprechend wird der Anstellwinkel der Traghebel 5 und 6 und/oder die Verschiebeposition des Traggestells 12 auf dem Tragrahmen 10 ver ä ndert.
Die Sitzhöhe des Sitzes kann soweit eingefahren werden, daß sich die Traghebel 5 und 6 flach in den Unterrahmen 4 einlegen. Zu diesem Zweck besitzt der Unterrahmen Ausnehmungen 24 und 25 zur Aufnahme der Traghebel. Der Sitzrahmen 3 ist etwas größer gearbeitet als der Unterrahmen 4, so daß der Sitzrahmen im voll eingefahrenen Zustand des Sitzes den Unterrahmen zumindest teilweise übergreift.
Soll der Sitz aus seiner vollständig eingefahrenen Position wieder ausgefahren werden, dann wird zu-
* * i*i·
· · f C · ■··■
t * et
- 10 -
nächst der Antriebsmotor 13 betätigt, der problemlos den hinteren Teil des Sitzrahmens 3 nach oben zieht und damit zugleich auch die Traghebel 5 und 6 im vorderen Bereich des Sitzrahmens 3 etwas anhebt, so daß der erforderliche Anstellwinkel der Traghebel gegeben ist, damit der nun anlaufende elektromotorische Antrieb 21 die Traghebel und damit den vorderen Bereich des Sitzrahmens 3 vollends ausfahren kann.
Die beiden in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiele unterscheiden sich lediglich dadurch, daß der in Fig. 1 dargestellte Sitz vordere Festlager 26 und 27 zwischen den oberen Enden der Traghebel 5 und 6 und dem Sitzrahmen 3 aufweist, wobei der hintere Teil des Sitzrahmens indirekt mittels der Ausgleichslaschen 28 und 29 an dem Traggestell 12 aufgehängt ist, und daß der in Fig. 2 dargestellte Sitz im vorderen Bereich am oberen Ende der Traghebel 5 und 6 Loslager 30 und 31 besitzt, so daß das hintere Ende des Sitzrahmens 3 direkt mittels in einer Tragacnse angeordneter Tragbolzen 32 und 33 an dem Traggestell angelenkt sein kann.
Die direkte Aufhängung des Sitzrahmens an dem Traggestell gemäß Fig. 2 hat den Vorteil, daß zwischen der Rückenlehne und dem Sitzpolster des fertigen Sitzes keine Verschiabebewegunyjn auftreten können»
>·■■·· t M Ii ■·
J ♦ »III I I I t
• · · iiif i t i i ii
l« · ill iililit
• t < · lit 1 lit
t · « * I i Il III I i »

Claims (7)

I ·* · · · I t IM II · Patentanwalt Dipl.-Ing. Gerd Lange D-4950 Minden/Westf. Gebr. Isringhausen Anwaltsakte: 120.269 An der Bega 58 Lemgo 1 30. Mai 1983 Fahrzeugsitz Ansprüche :
1. Fahrzeugsitz mit einer neigungsverstellbaren Rückenlehne und mit einer höhen- und neigungsverstellbaren Sitzfläche, deren Sitzrahmen im vorderen Bereich der Sitzfläche mittels verstellbarer Traghebel abgestützt ist,
dadurch gekennzeichnet.
daß der Sitz einen unterhalb des Sitzrahmens (3) angeordneten Unterrahmen (4) aufweist, gegen den der Sitzrahmen im vorderen Bereich mittels der Traghebel (5, 6) abgestützt ist und an dessen hinterem Ende ein in Richtung der
t * · · · · ItI I
t 4 i t ··· t Il Ml
t t * · * * «Mill I
iti
• · «it» «·* ι«
• · · «· · ι ι (d r·
Rückenlehne sich erstreckender Tragrahmen (10) mittels einer horizontalen Schwenkachse (9) neigungsverstellbar angelenkt ist, daß an dem Tragrahmen(10) ein quer zur Schwenkachse (9) und in Richtung der Rückenlehne verschiebbares Traggestell (12) gelagert ist, an dem die Rückenlehne starr befestigt ist und an dem der hintere Teil des S.itzrahmens (3; aufgehängt ist.
2. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Tragrahmen (10) mit dem Traggestell (12) in der Rückenlehne angeordnet ist.
3. Fahrzeugsitz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Betätigungsvorrichtung (13 - 15) zum Verschieben des Traggestells (12) in der Rückenf lehne angeordnet ist.
4. Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1-3,
dadurch gekennzeichnet.
daß der Tragrahmen O0) in Richtung der Rückenlehne sich erstreckende äußere Rahmenholme (11) in Form eines nach außen offenen U'-Profils besitzt, in den&n das Traggestell (12) mittels Rollen oder Gleitern verschiebbar cjcführt ist.
5. Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet.
β « IB
· * M * Λ Λ
daß der Sitzrahmen (3) größer als der Unterrahmen (4) ist und im voll eingefahrenen Zustand des Sitzes den Unterrahmen zumindest teilweise übergreift.
6. Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
gekennzeichnet durch die direkte Aufhängung des Sitzrahmens (3) an dem Traggestell (12) mittels in einer Tragachse angeordneter Tragbolzen (32 und 33).
7. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 1-5, gekennzeichnet durch die indirekte Aufhängung des Sitzrahmens (3) an dem Traggestell (12) mittels zwischen Sitzrahmen und Traggestell angeordneter Ausgleichslaschen (28 und 29).
DE19838316146 1983-06-01 1983-06-01 Fahrzeugsitz Expired DE8316146U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838316146 DE8316146U1 (de) 1983-06-01 1983-06-01 Fahrzeugsitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838316146 DE8316146U1 (de) 1983-06-01 1983-06-01 Fahrzeugsitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8316146U1 true DE8316146U1 (de) 1985-01-10

Family

ID=6753881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838316146 Expired DE8316146U1 (de) 1983-06-01 1983-06-01 Fahrzeugsitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8316146U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005052201A1 (de) * 2005-11-02 2007-05-10 Faurecia Autositze Gmbh Fahrzeugsitz

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005052201A1 (de) * 2005-11-02 2007-05-10 Faurecia Autositze Gmbh Fahrzeugsitz
DE102005052201B4 (de) * 2005-11-02 2009-10-22 Faurecia Autositze Gmbh Fahrzeugsitz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3420104C2 (de) Fahrzeugsitz
DE19962541C3 (de) Motorisch verstellbare Stützeinrichtung für eine Polsterung eines Sitz- und/oder Liegemöbels, beispielsweise einer Matratze oder eines Bettes
EP1523257B1 (de) Verstellvorrichtung sowie verstellbare unterstützungsvorrichtung für betten, matratzen, sessel und dergleichen
EP2609834B1 (de) Sitzmöbelstück und Beschlagssystem hierfür
EP2878230B1 (de) Aufstellhebelmechanik mit Bowdenzug
DE102014115126A1 (de) Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung
WO2009065885A1 (de) Sitz sowie gelenkkassette für einen solchen sitz
DE202006005139U1 (de) Sitz-/Liegemöbel mit Sitztiefenverstellung
DE102014115125A1 (de) Elektromotorische Verstellvorrichtung
DE1919160A1 (de) Verstellbarer Fahrzeugsitz
DE2740697C2 (de) Verstellbarer Liegesitz, insbesondere für Fahrzeuge
DE8316146U1 (de) Fahrzeugsitz
DE102014115084A1 (de) Möbelantrieb
DE2620939A1 (de) Krankentragen-lagerungsgestell fuer krankentransportfahrzeuge
DE3000957A1 (de) Vorrichtung an einem in ein doppelbett umwandelbaren sofa
DE102006060616A1 (de) Niveauregulierung einer Fahrerliege
DE102007017983B4 (de) Bett
EP0032226B1 (de) Krankentransportfahrzeug
EP1118291A2 (de) Sitzmöbel
DE29716669U1 (de) Sitz-Liege-Möbel
DE7813693U1 (de) In ein doppelbett umwandelbare sitzecke
WO2023161842A1 (de) Motorisierter funktionsbeschlag für ein bettgestell eines boxspringbetts oder eines plattformbetts oder für einen gerahmten lattenrost
DE3444448A1 (de) Krankenbett mit mehrteiliger liegeflaeche
DE3046152A1 (de) Krankentransportfahrzeug
DD294858A5 (de) Wandelbares sitzmoebel