DE8314727U1 - Gestell zum abstellen von kartons, getraenkekisten, flaschentraegern und dergleichen - Google Patents

Gestell zum abstellen von kartons, getraenkekisten, flaschentraegern und dergleichen

Info

Publication number
DE8314727U1
DE8314727U1 DE19838314727 DE8314727U DE8314727U1 DE 8314727 U1 DE8314727 U1 DE 8314727U1 DE 19838314727 DE19838314727 DE 19838314727 DE 8314727 U DE8314727 U DE 8314727U DE 8314727 U1 DE8314727 U1 DE 8314727U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
support
bracket
hinged
rear wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838314727
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brueder Siegel & Co KG Draht- und Metallwarenfabrik 8874 Leipheim De GmbH
Original Assignee
Brueder Siegel & Co KG Draht- und Metallwarenfabrik 8874 Leipheim De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brueder Siegel & Co KG Draht- und Metallwarenfabrik 8874 Leipheim De GmbH filed Critical Brueder Siegel & Co KG Draht- und Metallwarenfabrik 8874 Leipheim De GmbH
Priority to DE19838314727 priority Critical patent/DE8314727U1/de
Publication of DE8314727U1 publication Critical patent/DE8314727U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Brüder Siegel GmbH & Co. KG, Draht- und Metallwarenfabrik, Hinter der Post 4-8, 8874 Leipheim
Gestell zum Abstellen von Kartons, Getränkekisten, Eiaschenträgern und dergleichen
Die Neuerung betrifft ein Gestell zum Abstellen von Kartons, Getränkekisten, Flaschenträgarn und dergleichen, mit einem vermittels schwenkbar angelenkter Abstützmittel in schräger Lage gegen den Untergrund abstützbaren Rückwand-Stützrost und mit an dessen unterem Ende befindlichen, im Winkel zu dem Rückwand-Stützrost stehenden Auflagemitteln.
Ein bekanntes Gestell dieser Art weist ein Schwenkrollen-Fahrgestell auf, auf welchem sich der Rückwand-Stützrost befindet, welcher mit den Auflagemitteln einstückig verbunden ist, wobei die Auflagemittel die Gestalt eines den Rückwand-Stützrost auf drei Seiten umgebenden Rahmens haben. Getränkekisten oder Flaschenträger können in diesem Rahmen sich mit ihrem Boden gegen den Rückwand-Stützrost abstützend derart schräggestellt gehalten werden, daß die Entnahme der einzelnen Flaschen aus mehreren, im wesentlichen übereinander gestapelten Flaschenträgern ohne weiteres möglich ist.
Bei Gestellen der vorstehend beschriebenen, bekannten Art ist es mitunter wünschenswert, die Zusammenlegbarkeit und die Aufstellung weiter zu vereinfachen und den Platzbedarf von Ge-
stellen dieser Art in der Verstaustellung zu verringern. Ferner wird angestrebt, die gesamte Konstruktion zu vereinfachen, insbesondere dann, wenn das Gestell vornehmlich zur Abstützung oder Halterung von nicht mehr als zwei Flaschenträgern dienen soll, wie dies in Haushaltungen im allgemeinen der Fall ist.
Neuerungsgemäß werden die vorstehend angegebenen Ziele dadurch erreicht, daß der Rückwand-Stützrost von einem mit seinem unteren Holm unmittelbar auf den Untergrund aufsetzbaren Rahmen gebildet ist, daß die Abstützmittel die Gestalt eines schwenkbar an einem in bestimmter Höhe angebrachten Querholm des Rahmens angelenkten Stützbügels haben, der mit seinem Querschenkel unmittelbar auf den Untergrund aufsetzbar und von Anschlagmitteln in bestimmter Winkelstellung gegenüber dem genannten Rahmen gehalten ist und daß die Auflagemittel die Form eines am freien Ende abgewinkelten oder abwinkelbaren Fußbügels haben, der am unteren Querholm des genannten Rahmens angelenkt ist.
Die Anschlagmittel des Stützbügels sind vorzugsweise von einem entweder am Rahmen oder am Stützbügel angelenkten, den Stützbügel bzw. den Rahmen umgreifenden Anschlagbügel gebildet.
Der Rahmen und/oder der Fußbügel können mit Quersprossen und/oder mit Längssprossen versehen sein, vornehmlich dann, wenn das gesamte Gestell zum Abstellen einer Mehrzahl von Getränkekisten oder Flaschenträgern nebeneinander verwendet werden soll.
Nachfolgend werden zwei vorteilhafte Ausgestaltungen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert: Es stellen dar:
Fig. 1 eine schematische perspektivische Ansicht eines Gestells Jer hier vorgeschlagenen Art zum Abstellen von zwei Flaschenträgern in schräggestellter Lage übereinander und
Fig. 2 eine perspektivische, abschnittsweise Ansicht eines gegenüber Figur 1 abgewandelten Gestells.
Das Gestell nach Figur 1 weist als Rückwand-Stützrost einen rechteckigen Rahmen 1, insbesondere aus Stahldraht, auf, welcher einen unteren Querholm 2, einen im oberen Drittel gelegenen Querholm 3 sowie einen oberen Querholm 4 enthält. Zwischen den Rahmenquerholmen 3 und 4 erstreckt sich vom einen zum anderen Rahmenlängsholm als Werbeflächenträger eine Blechtafel 5, welche um die Rahmenlängsholme in der aus Figur 1 ersichtlichen Weise herumgebogen sein kann. Es ist jedoch auch möglich, die Blechtafel 5 an den Rahmenlängsholmen festzuschrauben.
Ein U-förmiger Stützbügel 6 ist ebenso wie der untere Rahmenquerholm 2 mit seinem unteren Bügelabschnitt 7 unmittelbar auf den Untergrund aufsetzbar und ist im Bereich der freien Enden seiner Bügelschenkel an dem Querholm 3 des Rahmens 1 angelenkt.
Die Winkelstellung des Stützbügels 6 gegenüber dem Rahmen 1 wird durch einen Anschlagbügel 8 begrenzt, der bei der Ausführungsform nach Figur 1 an den seitlichen Bügelschenkeln des Stützbügels 6 angelenkt ist und die Längsholme des Rahmens 1 umgreift, wie ohne weiteres aus Figur 1 zu ersehen ist. Wird der Stützbügel 6 in die Ebene des Rahmens 1 geklappt, so fällt auch der Anschlagbügel 8 in diese Ebene, so daß die bisher beschriebene Anordnung in der Verstaustellung in eine flachliegende Anordnung zusammengelegt werden kann.
Am unteren Ende des Rahmens 1 ist an dessen Querholm 2 ein am Vorderende mit Bezug auf die Darstellung nach Figur 1 nach abwärts abgewinkelter Fußbügel 9 angelenkt, wobei die Abwinkelung des Fußbügels 9 auf die Länge und die maximale Winkelstellung des Stützbügels 6 so abgestimmt ist, daß in der Gebrauchsstellung der Fußbügel 9 zu der Ebene des Rahmens 1 im
wesentlichen einen rechten Winkel bildet. In Figur 1 bei 10 und 11 angedeutete Flaschenträger können somit übereinander auf das in Figur 1 gezeigte Gestell gesetzt werden, so daß Flaschen von der Seite aus jedem der Träger entnommen werden können, ohne daß die Gefahr eines Herausfallens der Flaschen besteht. Die in Figur 1 gezeigte Anordnung zeichnet sich durch besondere Einfachheit der Konstruktion und durch leichte Handhabung aus.
Die Ausführungsform nach Figur 2 unterscheidet sich von dem Gestell nach Figur 1 dadurch, daß der Fußbügel 9 an seinem äußeren Ende nicht nach unten abgewinkelt, ist sondern einen querverlaufenden Abschnitt 12 aufweist, an dem ein weiterer Bügel 13 in der aus Figur 2 ersichtlichen Weise angelenkt und mit Bezug auf eine Schwenkung im Uhrzeigersinn um den Bügelabschnitt 12 durch Anschlagmittel 14 begrenzt ist. Die in Figur 2 gezeigte Konstruktion gestattet ein im wesentlichen vollständiges Flachlegen des gesamten Gestells, ohne daß die wirksame Höhe des weiteren Bügels 13 für die Höhe des Stapels der Bauteile in der Verstaustellung bestimmend wäre.
Es sei noch erwähnt, daß die Anschlagmittel in Gestalt des Anschlagbügels 8 sowie in Form des in Figur 2 gezeigten Anschlagwinkels 14 auch von Anschlagschlaufen, Ketten und Bändern gebildet sein können, welche zwischen den relativ zueinander verschwenkbaren Bauteilen gespannt sind.

Claims (3)

Schutzansprüche
1. Gestell zum Abstellen von Kartons, Getränkekisten, Flaschenträgern und dergleichen, mit einem vermittels schwenkbar angelenkter Abstützmittel (6) in schräger Lage gegen den Untergrund abstützbaren Rückwand-Stützrost (1), und mit an dessen unterem Ende (2) befindlichen, im Winkel zu dem Rückwand-Stützrost stehenden Auflagemitteln (9), dadurch gekennzeichnet, daß der Rückwand-Stützrost von einem mit seinem | unteren Holm (2) unmittelbar auf den Untergrund aufsetzbaren Rahmen (1) gebildet ist, daß die Abstützmittel (6) die Gestalt; eines schwenkbar an einem in bestimmter Höhe angebrachten i Querholm (3) des Rahmens (1) angelenkten Stü-tzbügels haben, der mit seinem Qu^rschenkel (7) unmittelbar auf den Untergrund ciufsetzbar und von Anschlagmitteln (8) in bestimmter ι Winkelstellung gegenüber dem Rahmen (1) gehalten ist und daß die Auflagemittfil (9) die Form von einem am äußeren Ende abgewinkelten oder abwinkelbaren Fußbügel (9) haben, der am unteren Querholm (2) des genannten Rahmens (1) angelenkt ist.
2. Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagmittel (8) des Stützbügels (6) von einem entweder am Rahmen (1) oder am Stützbügel (6) angelenkten, den Stützbügel bzw. den Rahmen umgreifenden Anschlagbügel (8) gebildet sind.
3. Gestell nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Rahmen (1) und/oder der Fußbügel (9) mit Quersprossen und/oder Längssprossen versehen ist.
DE19838314727 1983-05-18 1983-05-18 Gestell zum abstellen von kartons, getraenkekisten, flaschentraegern und dergleichen Expired DE8314727U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838314727 DE8314727U1 (de) 1983-05-18 1983-05-18 Gestell zum abstellen von kartons, getraenkekisten, flaschentraegern und dergleichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838314727 DE8314727U1 (de) 1983-05-18 1983-05-18 Gestell zum abstellen von kartons, getraenkekisten, flaschentraegern und dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8314727U1 true DE8314727U1 (de) 1983-11-24

Family

ID=6753473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838314727 Expired DE8314727U1 (de) 1983-05-18 1983-05-18 Gestell zum abstellen von kartons, getraenkekisten, flaschentraegern und dergleichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8314727U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1493363B1 (de) Verkaufsgestell
DE69502578T2 (de) Mehrseitiger Schaustellungsständer
DE2807091A1 (de) Verteilungs-grossbehaelter (container) beispielsweise fuer topfpflanzen
DE1801346A1 (de) Ablage fuer Dokumente u.dgl.
DE69109402T2 (de) Rollschauständer.
DE3716154C2 (de)
DE8314727U1 (de) Gestell zum abstellen von kartons, getraenkekisten, flaschentraegern und dergleichen
DE2256828B2 (de) Selbstnivellierende speicher- und ausgabevorrichtung
DE9404262U1 (de) Einkaufswagen
DE2350455C3 (de) Stapelbarer Transport- und Verkaufsbehälter
DE9104804U1 (de) Warenträger
DE8505519U1 (de) Regal, insbesondere zur stapelbaren Lagerung von Brennholz
DE9014074U1 (de) Gestell zur Darbietung von Ware
AT215628B (de) Palettengestell mit verstellbaren Tablaren
DE7530208U (de) Transport- und auflagewagen
DE2506358B2 (de) Luftfrachtcontainer
AT246370B (de) Strand- und Gartenmöbel
EP0894905B1 (de) Verpackungseinheit für eine Vorrichtung zur Abgabe von Zusatzstoffen an das Spülwasser in Toilettenschüsseln
DE202019104276U1 (de) Einhängebehältnis zum Einhängen an eine Traverse, Anordnung mit einem Einhängebehältnis und Regalsystem
DE669365C (de) Zusammenklappbarer Verschlag fuer sperrige Versandgueter
DE29913901U1 (de) Regalständer
DE29510089U1 (de) Transportwagen
DE9200404U1 (de) Vorrichtung zum Transport und zur Präsentation von Pflanzen
DE1133522B (de) Behaelterstapel, dessen Behaelter vorzugsweise aus Maschendraht bestehen
DE20205045U1 (de) Zusammenlegbares Angelgestell zur Aufnahme mehrerer Angelruten