DE8505519U1 - Regal, insbesondere zur stapelbaren Lagerung von Brennholz - Google Patents

Regal, insbesondere zur stapelbaren Lagerung von Brennholz

Info

Publication number
DE8505519U1
DE8505519U1 DE19858505519 DE8505519U DE8505519U1 DE 8505519 U1 DE8505519 U1 DE 8505519U1 DE 19858505519 DE19858505519 DE 19858505519 DE 8505519 U DE8505519 U DE 8505519U DE 8505519 U1 DE8505519 U1 DE 8505519U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shelf
longitudinal
corner
profiles
corner posts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858505519
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF U ERICH PEETZ METALLVERARBEITUNG 5788 MESCHEDE DE
Original Assignee
JOSEF U ERICH PEETZ METALLVERARBEITUNG 5788 MESCHEDE DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOSEF U ERICH PEETZ METALLVERARBEITUNG 5788 MESCHEDE DE filed Critical JOSEF U ERICH PEETZ METALLVERARBEITUNG 5788 MESCHEDE DE
Priority to DE19858505519 priority Critical patent/DE8505519U1/de
Publication of DE8505519U1 publication Critical patent/DE8505519U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B45/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features enabling enlarging in height, length, or depth

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)

Description

Dipping. H. FRITZ Patentanwalt MUhlenberg 74
676O Arnsberg 1
m. Akte: 85/006 Datum: 26.o2.1985
Josef u. Erich Peetz, Metallverarbeitung, Bergmeckeweg 17, 5788 Meschede-Freienohl
Regal, insbesondere zur stapelbaren Lagerung von Brennholz "
Die Erfindung bezweckt die Schaffung eines einfach und kostensparend aufgebauten, leicht zusammensetzbaren und zerlegbaren und im zerlegten Zustand postgerecht versendbaren Regales,welches in sich stabil aufgebaut und in seiner Größe veränderbar ist und eine sachgerechte Lagerung insbesondere von Brennholz ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Schutzanspruches 1 gelöst, wobei noch die in
2 - 8^/006
den einzelnen Unteransprüchen aufqefUhrten Gestaltungsmerkmale vorteilhafte Weiterbildungen der Aufgabenlösung darstellen.
Der Gegenstand der Erfindung erstreckt sich nicht nur auf die Merkmale der einzelnen Ansprüche, sondern auch auf deren Kombination.
Das erfindungsgemäße Regal setzt sich aus wenigen, unterschiedlichen Einzelteilen zusammen» die von jedem Laien leicht zu einem in sich stabilen Regal zusammensetzbar sind und leicht demontiert werden können.
Die Einzelteile des Regales ermöglichen eine platzsparende Zerlegung und sind gewichtsmäßig gering ausgeführt, so daß das zerlegte Regal eine postgerechte Verpackung zuläßt.
Weiterhin ist das Regal in sich höhen- und/oder längenverstellbar in einem gewissen Bereich ausgeführt, wobei diese Verstellung ebenfalls vom Laien einfach und schnell durch geführt werden kann.
Diese Verstellmöqlichkeit liegt innerhalb der aufrichten Eckpfosten und der in Regal-Längsrichtung verlaufenden Längsholme, die teleskopartig gegeneinander verschiebbar sind, so daß die Regalgröße vergrößert oder verkleinert und somit an die verschiedensten AufStellplätze angepasst werden kann.·
Die Verbindung der Einzelteile des Regales erfolgt durch günstig ineinandergreifende bzw. aneinanderlieqende Eckverbinder und Doppelverschraubung, was dem Reqal eine hohe Verbindunqsfestigkeit und verwindunasfreie Ausführung verleiht.
Die gegeneinander verstellbaren Eckpfosten und Länqsholme werden ebenfalls durch Doppelverschraubunq in der eingestellten Lage aesichert.
3 85/006
In diesem Regal läßt sich vorzugsweise Brennholz in den
üblichen Holzstücklängen nebeneinander, übereinander und hintereinander sachgerecht lagern. Eine auf und am Regal festlegbare Haube schätzt das Brennholz gegen äußere
Witterungseinflüsse bei Aufstellung des Regales im freien.
Eine am Regal angebrachte und festlegbare Spannkette ergibt zusätzliche eine Sicherung für den Brennholzstapel.
Dieses Regal hat aufgrund seiner Einfachheit, Stabilität und Verstellmöglichkeit einen vielseitigen Einsatz und somit einen hohen Gebrauchswert.
_ 4 - 85/oo6
Anhand der Zeichnung wird nachfolgend ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines eines aus Eckpfosten, Längsholmen, Querstreben und Anlageholmen gebildeten, in sich höhen- und langenverstellbaren Regales,
Fig. 2 eine schematische Perspektive desselben Regales mit Abdeckung,
Fig. 3 einen senkrechten Schnitt durch einen höhenverstellbaren Eckpfosten und den sich daran anschließenden, längenverstellbaren Längsholmen,
Fig. 4 eine Draufsicht im teilweisen Schnitt auf den Eckpfosten, den sich daran anschließenden Längsholm und eine an den Eckpfosten angesetzte Querstrebe gemäß Fig. 3,
Fig. 5 einen senkrechten Schnitt durch den Eckpfosten mit Längsholmen und im Bereich der Eckpfosten höhenverstellbaren,eine Querstrebe durchfassenden Anlageholm,
Fig. G eine Seitenansicht eines Eckpfostens im Höhenverstellberelch,
Fig. 7 eine Draufsicht auf einen Teilbereich einer Querstrebe mit einem darin hühenverstellbaren Anlageholm sowie endseitigem Eckpfosten,
Fig. 8 eine Seitenansicht des in sich höhenverstellbaren, an der oberen Querstrebe gehaltenen, die mittlere Querstrebe durchfassenden und sich auf der unteren Querstrebe abstützenden Anlageholmes.
Il It ·» Ί * · ■ · «
- 5 - 85/006
Das erfindungsgemäße Regal, insbesondere zur stapelbaren Lagerung von Brennholz 1, setzt sich aus vier auf den EckDunkten eines Rechteckes angeordneten, aufrechten und die Regalhöhe festlegenden Eckpfosten 2, zwei unteren und zwei oberen, waagerechten und die Regallänge (-breite) ergebenden Längsholmen 3,zwei unteren.und zwei oberen, in den Regal-Längenendseiten waagerecht verlaufenden und die Regaltiefe bestimmenden Querstreben 4, je zwei in den beiden Regal-Längenendseiten zwischen den Eckpfosten 2 angeordneten, aufrechten Anlageholmen 5 zusammen. Dieses Regal ist in seinen Eckpfosten 2 und Anlageholmen 5 höhenverstellbar und in seinen Längsholmen 3 längenverstellbar ausgebildet, so daß es in einem begrenzten Bereich in der Höhe und / oder Länge vergrößert oder verkleinert werden kann, wobei jedoch die Regaltiefe beibehalten wird.
Weiterhin hat das Regal zwischen seinen beiden oberen Längsholmen3 eine quer zu deren Längsrichtung, also in Regaltiefe, verlaufende Querstrebe 6 und zwischen den beiden in Regaltiefe hintereinander angeordneten EckDfosten. 2 je eine in Regaltiefe verlaufende, waagerechte, mittlere Querstrebe 7, in der die höhenverstellbaren AnlageHolme 5 geführt sind. Ausserdem gehört zu dem Regal eine Spannkette 8 und wahlweise eine Abdeckung 9.
Die Eckpfosten 2, die Längsholme 3, die Querstreben 4,6,7 und die Anlageholme 5 bestehen in bevorzugter Weise aus Metall und sind von U-Profil«2n, Winkelprofilen, T-Profilen oder Hohlprofilen, wie Rohren, gebildet. Wie in den Zeichnunger dargestellt, ist es bevorzugt, für die vorgenannten Regalteile U-Profile einzusetzen.
Die Eckpfosten 2 und Anlagepfosten 5 sind für die Höhenverstellung und die Längsholme 3 für die Längenverstellung in sich teleskopartig verschiebbar und lagefixierbar ausgebildet^.h., jeder Eckpfosten 2, jeder Anlagepfosten 5 und jeder Längsholm 3 setzt sich aus zwei ineinanderfassenden
- 6 - 85/οοβ
und gegeneinander verschiebbaren, vorzugsweise stufenweise verstellbaren Profilen 2a,2b/ 3a,3b/5a,5b zusammen, wobei die Eckpfostenprofile 2a,2b und die Längsholmprofile 3a,3b im sich überlappenden Bereich miteinander für die Lagefixierung verbunden werden und die Anlageholmprofile 5a,5b verbindungslos ineinandergreifen.
Die Verbindung der Regalteile 2,3,4,5,6,7 und der ineinandergreifenden Profile 2a,2b/3a,3b. erfolgt durch Schrauben 1o mit Muttern, vorzugsweise jeweils durch eine Doprelverschraubung.
Jeder Längsholm 3 greift mit seinen beiden Längenende in die U-Öffnung eines Eckpfostens 2 ein und dabei sind die beiden Längsholmprofile 3a,3b an ihrem freien Längenende zu einem Eckverbinder 11, wie umgebogenen U-Profilteil, umgebogenen Steg oder angebrachtem Winkel, ausgeführt, mit dem sie zwischen dem U-Profil des Eckpfostens 2 und an dem Ü-Steg des Eckpfostens 2 anliegen. Im Bereich des Eckverbinders 11 und des U-Steges des Eckpfostens 2 erfolgt dann durch zwei oder mehrere, in Eckpfosten-Höhenrichtung im Abstand übereinander angeordnete Schrauben 1o mit Muttern die Schraubverbindung (vcrgl. Fig. 3 und 4).. In dieser Schraubverbindung im unteren und oberen Längenende jedes Eckpfostens 2 erfolgt gleichzeitig die Befestigung der unteren und oberen Querstrebe 4, die zwischen den Eckpfosten 2 in Regaltiefe verläuft, mit ihrer U-Prof Hoffnung zum Regalinnern zeigt und beidendseitig zu einem an der Aussenseite der Eckpfosten 2 anliegenden Befestigungssteg 4a ausgeführt ist.(vergl. Hg. 3 und 4). Die Eckpfosten 2 an der vorderen und hinteren Längsseite des Regales zeigen mit ihren U-Öffnungen aufeinanderzu und die unteren Längsholme 3 zeigen mit Ihren U-Öffnungen nach oben und die oberen Längsholme 3 mit ihren U-öffnuncten nach unten.
- 7 - 85/oo6
In den U-Stegen der beiden ineinandergreifenden Profile 2a, 2b jedes Eckpfostens 2 sind mehrere im Abstand übereinander angeordnete Löcher 12 ausgenommen, die eine Höhenverstellung der beiden Profile 2a,2b gegeneinander und eine Verbindung durch Schrauben 1o und Muttern zulassen; es i3t bevorzugt, im Uberlappungsbereich der beiden Profile 2a,2b mindestens zwei Schrauben 1o durch die Löcher 12 für die FiTOf xlverbindüiKJ VOrZüäehön (Vefijl. Fi1J , 5 UHu 6) .
In den beiden ineinandergreifenden Längsholmprofilen 3a,3b sind in deren Uberlappungsbereich ebenfalls mehrere in HoIm-LcinfTsrichtung im Abstand zueinander vorgesehene Löcher 12 ausgespart und in diese Löcher 12 werden ebenfalls nach Einstellung der Profile 3a,3b zueinander mindestens zwei Schraube: 1o gesetzt und durch Muttern angezogen (vergl. Fig. 3 und 4).
Die obere Querstrebe 6 dient^ur Stabilisierung und zur Aufnahme eventueller , auf das Regal einwirkender Lasten von oben her und ist an den beiden sich gegenüberliegenden Langsholmprofilen 3a oder 3b durch Schrauben 1o befestigt, in dem sie mit ihrer U-ttffnung nach unten zeigt und endseitig zu sich auf die Profile 3a oder 3b auflegenden Stegen 6a ausgeführt ist, durch die jeweils eine Schraube 1o greift (vergl. Fig. 1 und 3).
Jede mittlere Querstrebe 7 zeigt entsprechend der unteren und oberen Querstrebe 4 mit ihrer U-^ffnung in das Regal hinein, ist endseitig zu einem Befestigungssteg 7a ausgebildet, mit dem sie an der Aussenseite eines Eckpfostens 2 anliegt und durch Schrauben 1o mit Muttern an den beiden Eckpfostenprofilen 2a oder 2b befestigt isti vergl. Fig. 3,5 und 7).
In den beiden Regal-Längenende sind jeweils zwei aufrechte Anlageholme 5 angeordnet, die zwischen den beiden Eckpfosten 2 im Abstand zueinander und zu den Eckpfosten 2 stehen und mit den Eckpfosten 2 eine seitliche Anlage für die Brennholzstücke 1 bilden.
- 8 - 85/oo6
Die beiden ineinandergreifenden Profile 5a,5b jedes - §
Anlageholmes 5 zeigen mit ihrer U-ttffnung ebenfalls zum Regalinnern hin und sind in der mittleren Querstrebe 7 geführt. Das Anlageholmprofil 5a hat an seinem oberen finde einen abgebogenen Lagersteq 13, mit dem es sich auf die Oberseite der oberen Querstrebe 4 auflegt und von dieser hängend getragen wird; dabei fasst das Profil 5a durch eine entsprechende Aussparung 14 der Querstrebe 4 hindurch. Das untere Ende des oberen Profiles 5a und das obere Ende des unteren Profiles 5b, die gleitend gegeneinander verschiebbare ineinanderfassen, greifen durch eine Aussparung 15 mit vorzugsweise rechteckiger Grundform der mittleren Querstrebe 7 hindurch, so daß sie bei der Höhenverstellung der Eckpfosten 2 sich automatisch gegeneinander verschieben und dabei von der Querstrebe 7 geführt gehalten werden. Die Aussparung 15 ist in beiden U-Schenkeln der Querstrebe 7 vorgesehen.( vergl. Fig. 5,7 und 8).
Das untere Ende des unteren Profiles 5b greift durch eine Aussparung 16 im oberen U-Schenkel der unteren Querstrebe 4 hindurch und stützt sich lose auf dem unteren U-Schenkel der unteren Querstrebo 4 ab (vergl. Fig. 5 und 8).
In dem Regal laßt sich in sachgerechter Weise Brennholz 1 in den üblichen Längen nebeneinander, übereinander und hintereinender (in Regaltiefe gesehen) stapeln. Die Spannkette 8 dient dabei zum Festzurren des im Regal liegenden Brennholzspapels. Hierbei ist die Spannkette 8 mit einem Längenende im Punkt 17 an einer Querstrebe 7 festgemacht und wird mit ihrem anderen Längenende an einem Haken 18 o.dgl. der anderen Querstrebe 7 gespannt befestigt (Vergl. Fig. 1) .
Bei einem im Freien aufstellbaren Regal kann dieses mit einer Abdeckung 9 in Form einer Plane aus Textil, Kunststoff o.dgl. versehen werden, die entweder nur die Oberseite des Regales überdeckt oder aber auch seitlich teilweise oder ganz heruntergezogen ist (vergl. Fig. 2).
'M -■.ir
85/οοβ
Diüse Abdeckunq 9 lMßt sich durch qeeiqnete Mittel, wie Sx<annschnüre o.dgl. an den Länqsholmen 3, den Querstreben 4,7 und den Eckpfosten 2 lösbar festleqen. Auch besteht die Möglichkeit, diese Abdeckung 9 von einer dünnwandigen Haube aus Metall oder Kunststoff zu bilden, die über das Regal gesetzt wird.
Die Längen- und Höhenverstellbarkeit des Regales ist in Fig. 1 schematisch durch die strich-punktierten Linien dargestellt.

Claims (13)

I · I « I ft « 1 I 1 · 85/006 Schutzansprüche
1. Regal, insbesondere zur stapelbaren Lagerung von Brennholz, dadurch gekennzeichnet, daß dasselbe aufrechte Eckpfosten (2), in Regal-Längsrichtung verlaufende Längsholme (3), in Regaltiefe verlaufende Querholme (4,6,7) und in beiden Regal-Längenendseiten aufrechte Anlageholme (5) aufweist und dabei in den Eckpfosten (2) und den Anlageholmen (5) höhenverstellbar und in den Längsholmen (3) längenverstellbar ausgebildet ist.
2. Regal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dasselbe vier auf den Eckpunkten eines Rechteckes angeordnete Eckpfosten (2), zwei untere und zwei obere v/aagerechte Längsholme (3) , in beiden Regal-Längenendseiten zwischen den Eckpfosten (2) zwei in Regaltiefe im Abstand zueinander und zu den Eckpfosten (2) angeordnete Anlageholme (5), zwei untere und zwei obere sowie je eine mittlere, zwischen den regallängenendseitigeri Eckpfosten (2) verlaufende Querstreben (4,7) und eine obere, zwischen den Längsholmen (3) in Regaltiefe verlaufende Querstrebe (6) hat.
3. Regal nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Eckpfosten (2), Längsholme (3) und Anlageholme (5) teleskopartig gegeneinander verschiebbar und in der eingestellten Stellung fixierbar ausgebildet sind.
- Tl _ 85/006
4. Regal nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Eckpfosten (2), Längsholm (3) und Anlageholm (5) aus zwei ineinandergreifenden Profilen (2a,2b/3a,3b/5a,5b) gebildet ist.
5. Regal nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Eckpfosten (2) , Längsholme (3) , Anlageholme (5) und Querstreben (4,6,7) auii Metall bestehen und von U-Profiien, Winkelprofilen, T-Profllen oder Hohlprofilen, wie Rohren, gebildet sind.
6. Regal nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekenn-. zeichnet, daß dis Eckpfosten (2) und die Längsholme (3) in den ineinandergreifenden Längenendbereichen ihrer Profile (2a,2b/3a,3b) mehrere Löcher (12) aufweisen, durch die in der höhen- bzw. längseingestellten Stellung mindestens zwei Schrauben (1o) mit Muttern zur Einstellfixierung fassen.
7. Regal nach den Ansprücheni bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsholme (3) mit ejidseitigen Eckverbindern (11), wie umgebogenen Profilteilan, umgebogenen Stegen oder angebrachten Befesti'jungswinkeln, an vorzugsweise in die Eckpfosten (2) eingreifen und durch mindestens zwei Schrauben (1o) mit Muttern ii.it den Eckpfosten (2) verbunden sind.
8. Regal nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen und unteren Querstreben
(4) endseitig zu Befestigungsteqen (4a) ausgebildet sind, mit denen sie an der Aussenseite der Eckpfosten {2) anliegen und durch die Längsholir-Verschraubung (1o) an den Eckpfosten (2) befestigt sind.
- 12 - 85/oo6
9. Regal nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Querstrebe (6) und die regallängenendseitigen, mittleren Querstreben (7) endseitig zu Befestigungsstegen (6a,7a) ausgebildet sind und mit diesen Befestigur.gsstegen (6a,7a) an der Oberseite der Lüngsholme (3) bzw. der Aussenseite der Eckpfosten (2) anliegen und durch Schrauben (1o) mit Muttern an zwei gegenüberliegenden Profilen (3a oder 3b / 2a oder 2b) befestigt sind.
10. Reaal nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden befestigungslos und gegeneinander in Abhängigkeit von der Höhenverstellung der Eckpfosten (2) verschiebbaren Profile (5a,5b) jedes Anlngeholmes (5) mit ihren ineinandergreifenden LHngenendbereichen eine Aussparung (15) in der mittleren Querstrebe (7) geführt durchfassen.
11. Regal nach den Ansprüchen 1 bis 1o, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Profil (5a) jedes Anlageholmes (5) mit seinem oberen Ende eine Aussparung (14)der oberen Querstrebe (4) durchfasst und durch einen Auflagersteg (13) an der oberen Querstrebe (4) hängend abhalten ist und das untere Anlageholm-Profil (5b) in eine Äussparuna (16) der unteren Querstrebe (4) eingreift und sich lose auf dieser Q\jerstrebe (4) abstützt.
12. Renal nach den Ansprüchen 1 bis 11, gekennzeichnet
durch eine mit einem Ende an einer mittleren Ouerstrebe (7) befestiote und mit ihrem anderen Ende in einem Haken (18) o.dgl. der anderen mittleren Querstrebe (7) lösbar festlegbare Spannkette (8).
13. Regal nach den Ansprüchen 1 bis 12, gekennzeichnet durch eine die Regal-Oberseite bzw. die Regal-0ber3eite und die Regal-Tiefenseiten mindestens teilweise überdeckende Abdeckung (9) in Form einer Plane aus Textil, Kunststoff o.dcil. welche durch Befestigungsmittel, wie
85/oo6
Spannschnüre ο.dgl. an den Lanqsholmen (3), Quersteben (4,7) und Eckpfosten (2) lösbar festleqbar ist.
DE19858505519 1985-02-27 1985-02-27 Regal, insbesondere zur stapelbaren Lagerung von Brennholz Expired DE8505519U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858505519 DE8505519U1 (de) 1985-02-27 1985-02-27 Regal, insbesondere zur stapelbaren Lagerung von Brennholz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858505519 DE8505519U1 (de) 1985-02-27 1985-02-27 Regal, insbesondere zur stapelbaren Lagerung von Brennholz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8505519U1 true DE8505519U1 (de) 1985-05-30

Family

ID=6777926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858505519 Expired DE8505519U1 (de) 1985-02-27 1985-02-27 Regal, insbesondere zur stapelbaren Lagerung von Brennholz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8505519U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0930139A2 (de) 1998-01-15 1999-07-21 Hans Peter Zenz Verfahren zum Aufschneiden von Langholz, Gestell zum Durchführen des Verfahrens und Verwendung des Gestelles
DE202012007782U1 (de) 2012-08-14 2012-09-11 Otto Flörchinger Regalvorrichtung zu einer Aufnahme von Brennmaterial
DE102017103611A1 (de) 2017-02-22 2018-08-23 Arno Landwehr Brennholzaufnahme mit Transportrollen
DE102021204673A1 (de) 2021-05-07 2022-11-10 Wolfgang Rapp Basismodul für ein Möbelelement und Möbelelement mit einem solchen Basismodul

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0930139A2 (de) 1998-01-15 1999-07-21 Hans Peter Zenz Verfahren zum Aufschneiden von Langholz, Gestell zum Durchführen des Verfahrens und Verwendung des Gestelles
DE202012007782U1 (de) 2012-08-14 2012-09-11 Otto Flörchinger Regalvorrichtung zu einer Aufnahme von Brennmaterial
DE102017103611A1 (de) 2017-02-22 2018-08-23 Arno Landwehr Brennholzaufnahme mit Transportrollen
DE102017103611B4 (de) * 2017-02-22 2018-12-27 Arno Landwehr Brennholzaufnahme mit Transportrollen
DE102021204673A1 (de) 2021-05-07 2022-11-10 Wolfgang Rapp Basismodul für ein Möbelelement und Möbelelement mit einem solchen Basismodul
DE102021204673A8 (de) 2021-05-07 2023-02-23 Wolfgang Rapp Basismodul für ein Möbelelement und Möbelelement mit einem solchen Basismodul

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0535426A1 (de) Vorrichtung zum Unterteilen eines Kraftfahrzeug-Kofferraums
DE2312746C2 (de) Gestell mit Trägern und wenigstens einer Tragsäule
DE8800324U1 (de) Vorrichtung zum Absperren von Verkehrswegen, Bürgersteigen u. dgl.
DE8505519U1 (de) Regal, insbesondere zur stapelbaren Lagerung von Brennholz
EP0417177B1 (de) Regalsystem
DE102021131554A1 (de) PFLANZGEFÄß
DE29803113U1 (de) Regal
DE7517596U (de) Kastenfoermiges Behaeltnis zum Transportieren Lagern oder Schaustellen von Waren
DE2256828B2 (de) Selbstnivellierende speicher- und ausgabevorrichtung
DE3641742C2 (de)
DE202005009922U1 (de) Lagerungsvorrichtung und Tragstange dafür
DE8912144U1 (de) Standregal
DE9014120U1 (de) Buchablage für ein Tragstützensystem
EP2684820A1 (de) Lagerregal
DE3034736A1 (de) Winkelfoermiger regalstaender
DE7429023U (de) Ständerregal für die Lagerung von schwerem und/oder sperrigem Material
AT226404B (de) Auslegerkonstruktion
DE8619415U1 (de) Regal mit Seitenteilen
DE8106383U1 (de) Regalanlage zur einlagerung von behaeltern, kaesten oder aehnlichen stueckguetern
DE2828994A1 (de) Moebelgestell fuer anbauwaende
DE8619968U1 (de) Arbeitstisch, insbesondere Bürotisch
DE202004000123U1 (de) Kabeltragvorrichtung
DE7916400U1 (de) Klemmbolzenregal
DE29514045U1 (de) Zeltgestänge
DE9107152U1 (de) Geländer