DE83144T1 - Verfahren und vorrichtung zur massenflussmessung. - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur massenflussmessung.

Info

Publication number
DE83144T1
DE83144T1 DE198282300809T DE82300809T DE83144T1 DE 83144 T1 DE83144 T1 DE 83144T1 DE 198282300809 T DE198282300809 T DE 198282300809T DE 82300809 T DE82300809 T DE 82300809T DE 83144 T1 DE83144 T1 DE 83144T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
sensor
oscillation
line
curved line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE198282300809T
Other languages
English (en)
Inventor
James Everett Boulder Col. Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=22884796&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE83144(T1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE83144T1 publication Critical patent/DE83144T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/76Devices for measuring mass flow of a fluid or a fluent solid material
    • G01F1/78Direct mass flowmeters
    • G01F1/80Direct mass flowmeters operating by measuring pressure, force, momentum, or frequency of a fluid flow to which a rotational movement has been imparted
    • G01F1/84Coriolis or gyroscopic mass flowmeters
    • G01F1/8409Coriolis or gyroscopic mass flowmeters constructional details
    • G01F1/8413Coriolis or gyroscopic mass flowmeters constructional details means for influencing the flowmeter's motional or vibrational behaviour, e.g., conduit support or fixing means, or conduit attachments
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/76Devices for measuring mass flow of a fluid or a fluent solid material
    • G01F1/78Direct mass flowmeters
    • G01F1/80Direct mass flowmeters operating by measuring pressure, force, momentum, or frequency of a fluid flow to which a rotational movement has been imparted
    • G01F1/84Coriolis or gyroscopic mass flowmeters
    • G01F1/8409Coriolis or gyroscopic mass flowmeters constructional details
    • G01F1/8427Coriolis or gyroscopic mass flowmeters constructional details detectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/76Devices for measuring mass flow of a fluid or a fluent solid material
    • G01F1/78Direct mass flowmeters
    • G01F1/80Direct mass flowmeters operating by measuring pressure, force, momentum, or frequency of a fluid flow to which a rotational movement has been imparted
    • G01F1/84Coriolis or gyroscopic mass flowmeters
    • G01F1/8409Coriolis or gyroscopic mass flowmeters constructional details
    • G01F1/8431Coriolis or gyroscopic mass flowmeters constructional details electronic circuits
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/76Devices for measuring mass flow of a fluid or a fluent solid material
    • G01F1/78Direct mass flowmeters
    • G01F1/80Direct mass flowmeters operating by measuring pressure, force, momentum, or frequency of a fluid flow to which a rotational movement has been imparted
    • G01F1/84Coriolis or gyroscopic mass flowmeters
    • G01F1/845Coriolis or gyroscopic mass flowmeters arrangements of measuring means, e.g., of measuring conduits
    • G01F1/8468Coriolis or gyroscopic mass flowmeters arrangements of measuring means, e.g., of measuring conduits vibrating measuring conduits
    • G01F1/8472Coriolis or gyroscopic mass flowmeters arrangements of measuring means, e.g., of measuring conduits vibrating measuring conduits having curved measuring conduits, i.e. whereby the measuring conduits' curved center line lies within a plane

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Claims (1)

  1. Europäische Patentanmeldung 83300809.9 7.Februar 1986
    Veröffentlichung 0083144 Al SS/hs
    Smith, James Everett 00831 A4
    Patentansprüche;
    1. Coriolis-Kraft-Massedurchflußmesser mit wenigstens einer durchgehenden gekrümmten Leitung, die an offenen Enden ihrer Schenkelabschnitte fest angebracht ist und um eine Achse schwingen kann, die im wesentlichen durch die An-'bringungsstellen der Schenkel verläuft, sowie mit einer Massedurchflußausieseeinrichtung, die den Massedurchfluß in Abhängigkeit von Zeitverzögerungen in jeder Schwingungs richtung zwischen dem Durchgang eines Seitenschenkels der gekrümmten Leitung durch eine vorbestimmte Stelle der Schwingung und dem Durchgang des anderen Seitenschenkels der Leitung durch eine entsprechende vorbestimmte Stelle der Schwingung angibt,
    dadurch gekennzeichnet, daß von mindestens einem Sensorpaar je ein Glied jedes Paars an jeweils einanvon einander gegenüberliegenden Seitenschenkeln der Leitung angebracht ist und zur Erzeugung eines Analogsignals eingerichtet ist, das der Schwingungsbewegung der Seiten der gekrümmten Leitung an der Stelle des entsprechenden Sensors entspricht, und daß eine Zeitermittlungseinrichtung zur Ermittlung der Zeit vorgesehen ist, bei der jedes Sensorsignal der Bewegung der gekrümmten Leitung durch eine Ebene benachbart der Schwingungsmittelebene während jeder Schwingung der Leitung entspricht, in der Weise, daß der Betrag der Zeitverzögerung zwischen den Ausgangs-Sensorsignalen,der den Zeitunterschied der Durchgänge der gekrümmten Leitung durch die Ebenen benachbart der Schwingungsmittelebene darstellt, ein Maß für den Massedurchfluß durch die gekrümmte Leitung ist.
    0083U4
    2. Sensoreinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoren eines Paars gleich sind und aus einer Gruppe Lagesensoren, Beschleunigungssensoren oder Geschwindigkeitssensoren ausgewählt sind.
    3. Sensoreinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoren Geschwindigkeitssensoren sind.
    4. Sensoreinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Geschwindigkeitssensoren eine Spule und einen Magneten aufweist, die zwischen sich einen Luftspalt bilden, daß von der Spule und dem Magneten ein Teil ortsfest montiert ist und das andere Teil an der gekrümmten Leitung angebracht ist.
    5. Sensoreinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule und der Magnet symmetrisch zu der Coriolis-Auslenkachse der gekrümmten Leitung angebracht sind.
    6. Sensoreinrichtung nach Anspruch 4, da· durch· gekennzeichnet, daß jede Spule auf einen rechtwinkligen Spulenkörper gewickelt ist und daß wenigstens einer der parallelen
    Endabschnitte innerhalb des gleichförmigen Magnetfluß-Magneten Feldes einer der Polflächen des benachbarten»angeordnet ist, so daß die Relativbewegung zwischen dem Magneten und der Spule ein lineares elektrisches Signal ent-.
    sprechend der Geschwindigkeit dieser Bewegung erzeugt.
    0083U4
    7. Sensoreinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ebenen benachbart der Schwingungsmittelebene annähernd,aber nicht exakt die gleiche wie die Schwingungsmittelebene sind, daß die zu der Schwingungsmittelebene benachbarten Ebenen auch zueinander unterschiedlich sind und daß der Unterschied zwischen diesen Ebenen benachbart zu der Schwingungsmittelebene mindestens so groß ist, daß die Zeit, zu der einer der beiden Sensoren ein Signal entsprechend dem Durchgang durch diese Ebene benachbart zu der Schwingungsmittelebene abgibt, welche für diesen Sensor eingestellt ist, vor der entsprechenden Zeit des
    Signal anderen Sensors liegt, der einventsprechend dem Durchgang durch die Ebene benachbart der Schwingungsmittelebene, die für diesen Sensor eingestellt ist, während der Schwingung in einer gegebenen Richtung erzeugt.
    8. Sensoreinrichtung nach Anspruch 1,
    da du roh gekennzeichnet, daß jede Detektoreinrichtung, welche den Durchgang der Leitung durch die Schwingungsmittelebene feststellt,
    ta) eine Einstelleinrichtung zum Einstellen einer elektrischen Bezugsgröße von annäherend,aber nicht genau der gleichen Größe wie das elektrische Signal, da durch den Sensor beim Durchgang der schwingenden Leitung durch die Schwingungsmittelebene erzeugt wird, .; ■■■■'■■■ .. -und ' ; ■■ : ■■ · · ■'■ ■■ ■ " '"'■■■
    (b) einen Rechtecksignalgenerator umfaßt, der ein Rechtecksignal in Abhängigkeit von dem Ausgangssignal des Sensors in der Weise erzeugt, daß die (vertikalen) Flanken des Rechtecksignals zeitlich mit denen des Sensorsignals entsprechend der eingestellten elektrischen Bezugsgröße so zusammenfallen, daß die Unter-
    ÖÖ83U4
    schiede zwischen den entsprechenden Flanken der entstehenden Rechtecksignale für die Sensörpaäre, die auf einander gegenüberliegenden Seiten dar gekrümmten Leitung angeordnet sind; durch die Meß-Ausgäbeeinrichtung in Form von Zeitverzögerungen festgestellt werden können.
    9. Sensoreinrichtung nach Anspruch 1> dadurch gekennzeichnet , daß die Ausgangssignale jedes Sensors in einen Integrator einspeisbar sind; der wenigstens eine Sigriälihtegrierstufe zur Trennung von externen Schwingungen aufweist* daß der Integratorausgang ferner mit einem Tiefpaßfilter verbunden ist, der eine elektrische Drift und niedrige Frequenzanteile des Integratorausgarigssignals von den Leitungsschwingungsanteilen dieses Signals trennt; und daß ein zugehöriger Schaltkreis eine Rückkopplung zum gegengekoppelten Einspeisen des Signals in den Integratoreingang und damit zum Unterdrücken solcher Ausgangsgrößen Bestandteile des Integrators derart aufweist', daß die Sensorsignale elektronisch gemittelt werden^ uiri Auswirkungen von Leitungsbewegungen niedriger Frequenz und einer elektrischen Drift als Fehlerquelle der Zeitverzögerungsmessung zu beseitigen.
    10. Sensoreinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennz e-.i c h η e t *. daß die gekrümmte Leitung/ auf der die Sensoren fest angebracht sind, außer Phase mit einem Fedefarm in Schwingungen versetzt ist, äep
    (a) benachbart sowohl dem Träger als auch den Eirigarigs-
    und Ausgangsenden der Leitung angebracht ist Und (b) im wesentlichen die gleiche Resoharizfreqüeriz wie die Leitung aufweist.
    11. Sensoreinrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzei c h net , daß die Zeitermittlungseinrichtung zum Ermitteln der Zeit, bei der ein Sensor auf die Bewegung der gekrümmten Leitung durch eine Ebene benachbart der Schwingungsmittelebene anspricht, einen Vergleicher zum Empfang des ■Sensorsignals und zum Schalten bei einer vorbestimmten elektrischen Bezugsgröße und Abgabe eines Rechtecksignals umfaßt, dessen Flanken zeitlich mit der Bewegung der gekrümmten Leitung durch die Ebene benachbart der Schwingungsmittelebene zusammenfallen.
    12. Sensoreinrichtung nach Anspruch 11,
    d a d u r c h g e k en η ze ic h η e t , daß die elektrische Bezugsgröße, die in den Vergleicher, der das Signal von dem einen Sensor empfängt, sich um einen genügenden Betrag von der elektrischen Bezugsgröße unterscheidet, die in den Vergleicher, der das Ausgangssignal von dem anderen Sensor empfängt, eingespeist wird, um den einen Vergleicher immer vor dem anderen Vergleicher während der Schwingung der gekrümmten Leitung einer gegebenen Richtung umzuschalten. ' ν ' '
    13. Verfahren zum Messen von Coriolis-Kräften durch federndes Schwingen einer durchgehenden gekrümmten Leitung, die mit den offenen Enden der Leitung an einem Träger angebracht ist, um eine Achse, die im wesentlichen durch die Anbringungsstellen verläuft, und zum Bestimmen des Massedurchflusses in Abhängigkeit der Zeitverzögerung zwischen dem Durchgang eines Seitenschenkels der gekrümmten Leitung durch eine vorbestimmte Lage bezüglich der Schwingung der Leitung und dem Durchgang des anderen Seitenschenkels der gekrümmten Leitung durch eine ent
    flO.83.H4
    sprechende vorbestimmte Lage,
    dadurch gekennzeichnet* daß analog Signale erzeugt werden, weiche lineare Funktionen der tatsächlichen Bewegung der gekrümmten Leitung an symmetrischen Stellen auf jeder der beiden Seiten der gekrümmten Leitung darstellen* und daß die Zeitverzögerung zwischen den Signalen bestimmt wird, die der Zeitverzögerung der Seitehschenkel der gekrümmten Leitung beim Durchgang durch die vorbestimmten Stellen entsprechen, in der Weise, daß der Massedurchfluß durch eine Ausgabeeinrichtung als Funktion einer solchen Zeitverzögerung bestimmt werden kann.
    14. Verfahren nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, daß jedes Signal zunächst im wesentlichen als oszillierendes Signal entsprechend der tätsächlichen Bewegung der gekrümmten Leitung an der Stella jedes Sensors gebildet wird,und daß ein neutraler Wert solcher Signale durch elektronische Mittelwertbildung jedes Signals über mehrere Schwingungsperiöden bestimmt wird.
    Verfahren nach Anspruch 13,
    dadurch g e k e η ή ζ e i c h η e t -, daß jedes Signal in einen Tiefpaßfilter eingespeist wird, der lediglich die niedrigen Frequehzänteile eines Signals durchläßt, und daß solche niedrigen Frequehzänteile zu dem ursprünglichen Signal in der Weise gegengekoppelt werden, daß die niedrigen Frequehzänteile des Signals gelöscht werden.
    16. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Signal wenigstens einmal integriert wird, um es von externen Schwingungen zu trennen, und daß der Integratorausgang mit einem Tiefpaßfilter in Verbindung steht, welches zum Trennen und Gegenkoppeln der elektrischen Drift und der niedrigen Frequenzanteile des Integratorausgangssignals von den Leitungsschwingungsfrequenzanteilen eines solchen Signals zu dem Integratoreingang in der Weise vorgesehen ist, daß solche elektrisehe Drift und niedrige Frequenzanteile in dem Ausgangssignal des Integrators unterdrückt werden.
DE198282300809T 1981-02-17 1982-02-17 Verfahren und vorrichtung zur massenflussmessung. Pending DE83144T1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US23526881A 1981-02-17 1981-02-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE83144T1 true DE83144T1 (de) 1986-05-22

Family

ID=22884796

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE198282300809T Pending DE83144T1 (de) 1981-02-17 1982-02-17 Verfahren und vorrichtung zur massenflussmessung.
DE8282300809T Expired DE3277326D1 (en) 1981-02-17 1982-02-17 Improved method and apparatus for mass flow measurement

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8282300809T Expired DE3277326D1 (en) 1981-02-17 1982-02-17 Improved method and apparatus for mass flow measurement

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP0083144B1 (de)
JP (2) JPS57189021A (de)
AU (1) AU556060B2 (de)
DE (2) DE83144T1 (de)
ES (1) ES509694A0 (de)
IL (1) IL65025A0 (de)
MX (1) MX151353A (de)
MY (1) MY101680A (de)
NZ (1) NZ199748A (de)
ZA (1) ZA82345B (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4559833A (en) * 1982-09-30 1985-12-24 Smith Meter Inc. Meter for measuring mass flow rate
NL8500112A (nl) * 1985-01-17 1986-08-18 Techno Diagnosis Bv Brandstofstroommeter en brandstoftoevoersysteem.
WO1987001444A1 (en) * 1985-08-29 1987-03-12 Micro Motion, Inc. Sensor mounting for vibrating structures
US4817448A (en) * 1986-09-03 1989-04-04 Micro Motion, Inc. Auto zero circuit for flow meter
US4738144A (en) * 1986-10-03 1988-04-19 Micro Motion, Inc. Drive means for oscillating flow tubes of parallel path coriolis mass flow rate meter
US4823613A (en) * 1986-10-03 1989-04-25 Micro Motion, Inc. Density insensitive coriolis mass flow rate meter
JPH0769205B2 (ja) * 1986-10-03 1995-07-26 マイクロ・モーション・インコーポレーテッド 密度変化の影響を受けないコリオリ質量流量計
US4777833A (en) * 1986-11-12 1988-10-18 Micro Motion, Inc. Ferromagnetic drive and velocity sensors for a coriolis mass flow rate meter
US4914956A (en) * 1987-07-22 1990-04-10 Exac Corporation Method and circuit for processing sensory input signals of the type obtained from coriolis mass flow rate sensors and the like
DE3738018A1 (de) * 1987-11-09 1989-05-24 Flowtec Ag Verfahren zur fehlererkennung und -korrektur, insbesondere bei einem massendurchfluss-messgeraet
DE3808913C1 (en) * 1988-03-17 1989-12-07 Rheometron Ag, Basel, Ch Method and circuit arrangement for processing the measuring signals from flow meters
DE3923409A1 (de) * 1989-07-14 1991-01-24 Danfoss As Nach dem coriolis-prinzip arbeitendes massendurchfluss-messgeraet
DE4016907C3 (de) * 1990-05-25 1998-06-10 Krohne Ag Massendurchflußmeßgerät
DE4124296A1 (de) * 1990-07-28 1992-02-06 Krohne Messtechnik Massametron Massendurchflussmessgeraet
DE4124295A1 (de) 1991-07-22 1993-01-28 Krohne Ag Massendurchflussmessgeraet
DE4224379C2 (de) 1992-07-06 1998-05-20 Krohne Messtechnik Kg Massendurchflußmeßgerät
DK0596178T3 (da) * 1992-11-06 1995-06-26 Flowtec Ag Coriolis-massestrømsmåler
EP0601256B1 (de) * 1992-11-18 1995-03-08 Endress + Hauser Flowtec AG Massendurchflussmesser nach dem Coriolis-Prinzip
US5349872A (en) * 1993-08-20 1994-09-27 Micro Motion, Inc. Stationary coils for a coriolis effect mass flowmeter
DE4423168C2 (de) 1994-07-04 1998-09-24 Krohne Ag Massendurchflußmeßgerät
DE4435809A1 (de) 1994-10-07 1996-04-11 Krohne Messtechnik Kg Meßgerät für strömende Medien
US6381114B1 (en) * 2000-03-31 2002-04-30 Micro Motion, Inc. Integrated current source feedback and current limiting element
JP4565150B2 (ja) 2003-05-12 2010-10-20 独立行政法人産業技術総合研究所 コリオリ流量計
WO2010132048A2 (en) * 2009-05-11 2010-11-18 Micro Motion, Inc. A flow meter including a balanced reference member
JP5608742B2 (ja) * 2009-06-30 2014-10-15 マイクロ モーション インコーポレイテッド 振動式流量センサ組立品が備えるドライバとピックオフとを、振動が伝わらないように分離するための方法、およびその装置
AU2013203999B9 (en) * 2009-06-30 2014-03-06 Micro Motion, Inc. A method and apparatus for separating a driver and a pick-off of a vibrating sensor assembly
DE102018133117A1 (de) 2018-12-20 2020-06-25 Endress+Hauser Flowtec Ag Coriolis-Massendurchfluß-Meßgerät
CN113977351A (zh) 2020-12-11 2022-01-28 株式会社Mazin 机床的电流测量系统及其方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3276257A (en) * 1960-02-02 1966-10-04 Roth Wilfred Gyroscopic mass flowmeters
US3355944A (en) * 1964-09-03 1967-12-05 Anatole J Sipin Mass flow metering means
JPS51126194A (en) * 1974-11-25 1976-11-04 Hitachi Ltd Signal processing unit for analyzers
JPS5234481A (en) * 1976-06-17 1977-03-16 Masatoshi Matsuura Method of manufaceuring blade of scissors
US4127028A (en) * 1977-06-07 1978-11-28 Halliburton Company Coriolis mass flow rate metering means
JPS5641763Y2 (de) * 1977-07-05 1981-09-30
US4187721A (en) * 1977-07-25 1980-02-12 S & F Associates Method and structure for flow measurement
MX145013A (es) * 1977-07-25 1981-12-14 James Everett Smith Mejoras en aparato para la medicion del flujo masico
US4192184A (en) * 1978-11-13 1980-03-11 Halliburton Company Mass flowmeter
US4252028A (en) * 1979-02-26 1981-02-24 S & F Associates Method and apparatus for measuring flow

Also Published As

Publication number Publication date
EP0083144B1 (de) 1987-09-16
MY101680A (en) 1991-12-31
EP0083144A1 (de) 1983-07-06
ZA82345B (en) 1983-02-23
DE3277326D1 (en) 1987-10-22
JPS57189021A (en) 1982-11-20
JPH0337689B2 (de) 1991-06-06
AU556060B2 (en) 1986-10-23
MX151353A (es) 1984-11-12
NZ199748A (en) 1985-08-16
JPH0772693B2 (ja) 1995-08-02
AU8052282A (en) 1982-08-26
ES8305494A1 (es) 1983-04-01
IL65025A0 (en) 1982-04-30
JPH06109515A (ja) 1994-04-19
ES509694A0 (es) 1983-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE83144T1 (de) Verfahren und vorrichtung zur massenflussmessung.
CH669665A5 (de)
EP0883795B1 (de) Vorrichtung zur ermittlung einer drehrate
DE1238228B (de) Gyroskopischer Massen-Stroemungsmesser
DE19719587A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erkennung und Kompensation von Nullpunkteinflüssen auf Coriolis-Massedurchflußmesser
DE2008541C3 (de) Verfahren zum Bestimmen der Masse von in einem Strömungsmedium enthaltenem Material und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE2841356A1 (de) Senderanordnung zur uebertragung von stroemungsmesser-signalen
EP2861942B1 (de) Verfahren zum betreiben eines resonanzmesssystems und diesbezügliches resonanzmesssystem
DE3505165C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen einer Kraft
DE19831505C2 (de) Durchflußmesser und Verfahren zur Massendurchflußermittlung
DE102007028209A1 (de) Verfahren zur Messung und/oder Überwachung eines Strömungsparameters und entsprechende Vorrichtung
DE2658628C3 (de) Elektromagnetisch kompensierende Kraftmeß- oder Wägevorrichtung
DE3811735C2 (de) Verfahren zur Frequenzmessung
DE3608384C2 (de)
DE2834278C2 (de)
DE2916103A1 (de) Anordnung zur ermittelung der beschleunigung einer einrichtung
DE19544642C1 (de) Digitaler Phasenschieber
DE3143669C2 (de) Schaltung zum Messen des Effektivwertes einer Wechselspannung
EP0137896B1 (de) Schaltungsanordnung zur Kompensation von Schwankungen des Uebertragungsfaktors eines linearen Magnetfeldsensors
DE102015003196B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Restwertverarbeitung bei der Ansteuerung eines Sensors
DE1964623C3 (de) Einrichtung zur Messung einer elektrischen Spannung, die dem Quadrat der Feldstärke eines Magnetfeldes proportional ist
DE10317456B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines magnetisch-induktiven Durchflußmessers
DE2427525C2 (de) Schaltungsanordnung eines statischen Meßwerks für Elektrizitätszähler für Prüf- und Verrechnungszwecke
DE3303133A1 (de) Generator zur erzeugung einer sinusfoermigen spannung mit einer unter zwei festwerten waehlbaren frequenz
DE2628954A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum veraendern der steifigkeit, der daempfung und/oder der masse an elastomechanischen schwingungssystemen