DE8312254U1 - Rollenhalter, insb. fuer aufgerollte flaechige produkte - Google Patents

Rollenhalter, insb. fuer aufgerollte flaechige produkte

Info

Publication number
DE8312254U1
DE8312254U1 DE19838312254 DE8312254U DE8312254U1 DE 8312254 U1 DE8312254 U1 DE 8312254U1 DE 19838312254 DE19838312254 DE 19838312254 DE 8312254 U DE8312254 U DE 8312254U DE 8312254 U1 DE8312254 U1 DE 8312254U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
brackets
bracket
roll
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838312254
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kurz Kunststoffe 7452 Haigerloch De GmbH
Original Assignee
Kurz Kunststoffe 7452 Haigerloch De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kurz Kunststoffe 7452 Haigerloch De GmbH filed Critical Kurz Kunststoffe 7452 Haigerloch De GmbH
Priority to DE19838312254 priority Critical patent/DE8312254U1/de
Publication of DE8312254U1 publication Critical patent/DE8312254U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Unwinding Webs (AREA)

Description

r it
-A-
U.Z. 1566.1
Kurz Kunststoffe GmbH j
Hauptstrasse 8
7452 Haigerloch 3 - Owingen
Rollenhalter, insbesondere für aufgerollte flächige Produkte
Die Erfindung betrifft einen Rollenhalter, insbesondere für aufgerollte flächige Produkte, z.B. aus Papier, Tissuewatte, Vliesstoff, Kunststoff-Folie oder Aluminiumfolie, mit einem Halteteil und einem Bremsteil. Die obengenannten Produkte werden in großem Umfang sowohl in Privathaushalten als in der Industrie und in öffentlichen Einrichtungen verwendet. Da bei deren Anwendung meist ein verschieden großer Teil des aufgerollten Materials benötigt wird, ist zur Erleichterung der Portionierung die aufgerollte Materialbahn häufig in bestimmten Abständen durch Perforationslinien quer zur Abrollrichtung geschwächt. In anderen Fällen ist die Abrollvorrichtung z.B. mit einer Abreißkante versehen.
Bei bekannten Rollenhaltern der eingangs genannten Art wird das Rollenmaterial auf eine Abrollwelle aufgeschoben, die entweder starr oder beweglich auf einer Grundplatte angebracht sein kann. In einigen Fällen ist die
M t _
Welle als starr oder beweglich angebrachter einseitig offener Bügel ausgeführt.
Zur Verhinderung eines unkontrollierten Weiterdrehens der auf die Welle aufgeschobenen Rolle beim Abreißen des Rollenmater j als dient häufig allein die Reibung der Rolle auf der Grundplatte oder eines auf der Rolle lose aufliegenden schwenkbar gelagerten Deckels.
Eine verbesserte Bremswirkung wird bei einem Rollenhalter erzielt, der im DE-GM G 81 22 32.7 beschrieben ist. Hier ist das Rollenmaterial auf eine Welle aufgesteckt, die beidseitig in Seitenteilen mit schräg zur Rückwand nach unten verlaufenden Schlitzen gelagert ist, wobei eine zweite Welle dergestalt in den gleichen Schlitzen gelagert ist, daß die darübergezogene Materialbahn diese zweite Welle auf die Rollenoberfläche rückt und somit den Abreißvorgang durch Abbremsung der Rolle unterstützt.
Bei diesem Rollenhalter besteht jedoch die Gefahr, daß die beidseitig frei gelagerten Achsen auch bei bestinnnungsgemäßer Verwendung aus der Führung rutschen, so daß die vorgesehene Funktion nicht einwandfrei erfüllt werden kann. Zudem besteht diese Vorrichtung aus mindestens drei Einzelteilen und erfordert für die Benützung durch den Laien mindestens eine einfache Bedienungsanleitung. Außerdem sind zumindest zum Einsetzen der Rolle in den Rollenhalter zwei Hände erforderlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rollenhalter zu schaffen, der einen einfachen Aufbau ohne verlier bare Teile aufweist, der ohne eingesetzte Rolle möglichst wenig Platz beansprucht und keinen ungefälligen Anblick bietet, und bei dem sämtliche Bedienvorgänge
-G-
einschließlich des Einsetzens einer neuen Rolle mit einer Hand ausgeführt werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Aufhängeteil und der Bremsteil aus je einem U-förmigen Bügel besteht, wobei die beiden Bügel mit je einem Schenkel in axialer Ausrichtung auf einer Grundplatte dergestalt schwenkbar befestigt sind, daß sich die beiden freien Schenkel im gleichen radialen Abstand überlagern und die offenen Seiten der beiden Bügel in entgegengesetzte Richtungen weisen.
Bei dieser Anordnung kann eine Rolle auf den innenliegenden freien Schenkel aufgeschoben werden, so daß der außenliegende Bügel des zweiten Schenkels auf der Oberfläche der Rolle aufliegt und dadurch eine Bremswirkung ausübt. Wenn die abzurollende Bahn des aufgerollten Materials über den freien Schenkel des außenliegenden Bügels geführt wird, entsteht beim Abireißen der benötigten Bahn eine erhöhte Bremswirkung, die ein Weiterdrehen der Rolle wirksam verhindert.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der freie Schenkel des außenliegenden Bügels einen U-förmigen Querschnitt auf, in dessen ausgesparten Raum der freie Schenkel des innenliegenden Bügels einsetzbar ist.
Dadurch wird der Platzbedarf des Rollenhalters ohne eingesetzte Rolle auf ein Minimum reduziert und gleichzeitig ein gefälliges Aussehen gewährleistet. Zudem erzeugen die Ränder des U-förmigen Querschnitts auf der Oberfläche der Rolle eine stärkere Bremswirkung als eine glatte Fläche.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die schwenkbar gelagerten Schenkel der beiden Bügel soweit verkürzt, daß sie an der Grundplatte auf einer
■ · · ItI I i · · · t
• t III Il ■
III« I III t ( ·
> I fl«l 11111*1 I »
gemeinsamen Linie gelagert sind, wobei die Befestigungsteile an der Grundplatte und an den Bügeln symmetrisch ausgeführt s ind.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind die beiden Bügel in je zwei Punkten gelagert, wobei die inneren Lp.gerpunkte durch je ein auf die Grundplatte aufgesetztes Auge und die äußeren Lagerpunkte durch je einen L-förmigen Lagerbock mit einer zylindrischen Aussparung gebildet sind, und an den beiden Bügeln sind je zwei Lagerzapfen vorgesehen, von denen der jeweils äußere Lagerzapfen zylindrisch ausgeführt ist und der innere Lagerzapfen in seinem vorderen Teil eine kegelstumpf förmige Erweiterung aufweist und mit einem durch die Mittellinie verlaufenden Längsschlitz versehen ist.
Diese Ausführung ermöglicht eine einfache Herstellung und Montage des Rollenhalters, wobei die beiden Bügel jeweils von außen in die beiden Lagerstellen eingesetzt und durch leichten Druck in eine nicht mehr lösbare Raststellung gebracht werden, was durch die bei Verwendung von Kunststoffmaterials erzielte Federwirkung des geschlitzten kegelstumpfförmigen Teils der inneren Lagerzapfen gewährleistet ist. Da sämtliche Aufhängepunkte im ii tier te η Zustand durch die Außenwand der beiden Bügel verdeckt sind, bleibt die Drehlagerung unsichtbar. Die Zahl der erforderlichen Teile ist auf ein Minimum reduziert, die Herstellung ist entsprechend kostengünstig und die Montage ist denkbar einfach,
In zweckmäßiger Weiterbildung der Erfindung sind die beiden Bügel auf der Außenseite des drehbar gelagerten Schenkels mit einer nockenförmigen Erhöhung ausgestattet, und die Grundplatte ist mit einer Begrenzungsrippe versehen, hinter welche die nockenförmige
ft ■ ·
I I ■
III·
Erhöhung der Bügel einrastbar ist.
Durch entsprechende Winkelverteilung der noc&enförmigen Erhöhungen können die beiden Bügel in geeigneten Stellungen dergestalt festgelegt werden, daß der Austausch einer leeren Materialrolle gegen eine neue Rolle mit einer Hand ermöglicht wird. Zweckmäßigerweise sollte dabei der Aufhängebügel in einem Winkel von mehr als 4 und der Bremsbügel in einem Winkel von mehr als 90 zur Grundplatte einrastbar sein. Nach Einsetzen der neuen Rolle genügt ein leichter Druck auf die beiden Bügel, um diese wieder aus ihrer Rastung zu lösen.
In vorteilhafter Weise ist die Grundplatte auf der öffnungsseite des Aufhängebügeis mit einer nach vorne abstehenden trapezförmigen Rippe versehen.
Durch diese Maßnahme wird ein seitliches Herauslaufen der eingesetzten Materialrolle über das offene Ende des Aufhängebügels auf einfache und wirkungsvolle Weise verhindert.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist auf der Außenseite des freien Schenkels des Bremsbügels eine Re'ihe von zackenförmigen Erhebungen oder eine messerähnliche Schneide angeordnet. Diese Maßnahme gestattet ein einwandfreies Abraißen der Papierbahn auch ohne Perforation.
Bei einer weiteren Ausbildungsform sind in der Grundplatte in Dreiecksverteilung eine kreisrunde Bohrung und zwei Langlochbohrungen vorgesehen- wobei die beiden Langlochbohrungen senkrecht zueinander ausgerichtet sind. Dadurch wird die Befestigung der Vorrichtung an der Wand, z.B. bei verbohrten Löchern, erleichtert. Normalerweise wird die erfindungsgemäße Vorrichtung mit horizontaler Anordnung der beiden Bügel an der Wand befestigt, so daß der Bremsbügel durch Schwerkraft auf den Aufhängebügel drückt. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es aber auch möglich, daß der Bremsbügel durch eine Feder in Richtung zum Aufhängebügel belastet ist. Bei dieser Ausführungsform können die beiden Bügel in beliebiger Anordnung, vorzugsweise vertikal, an der Wand befestigt werden.
An Hand der Figuren wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Rollenhalters gemäß der Erfindung ohne eingesetzte Rolle,
Fig. 2 den Rollenhalter von Fig. 1 mit einer gebrauchsfertig eingesetzten Papierrolle, 25
Fig. 3 einen Querschnitt durch den Rollenhalter gemäß
der Erfindung mit der Papierbahn in Abrollstellung,
* I ■ ■ ■ ·
Fig. 4 den Rollenhalter gemäß der Erfindung mit der Papierbahn in Abreißstellung,
Fig. 5 den Rollenhalter mit den beiden Bügeln in eingerasteter Stellung zum Einsetzen einer neuen
Rolle,
Fig. 6 einen vergrößerten Ausschnitt aus der Darstellung von Fig. 5 mit dem Aufhängebügel in einaerasteter Stellung,
Fig. 7 eine perspektivisch auseinandergezogene Darstellung der Lagerungsteile auf der Grundplatte und an einem Bügel.
Wie z.B. aus Fig. 1, 3 und 4 ersichtlich, besteht der Rollenhalter gemäß der Erfindung im wesentlichen aus einer Grundplatte 2, an deren oberem Ende ein Aufhängebügel 4 und ein Bremsbügel 6 schwenkbar gelagert ist. Die Befestigungsschenkel 8 bzw. 10 der beiden Bügel 4 bzv/. 6 sind etwas kurzer als die Hälfte der Gesamtbreite des jeweiligen Bügels, so daß sie auf der Grundplatte 2 in axialer Verlängerung zueinander ausgerichtet werden können. Die beiden Bügel 4 und 6 sind im wesentlichen U-förmig ausgeführt, wobei der untere freie Schenkel des Aufhängebügels 4 als Aufsteck-
achse 12 ausgebildet ist, auf die z.B. eine Papierrolle aufgeschoben werden kann. Wie am besten aus Fig. 3 ersichtlich, weist der freie Schenkel 16 des Bremsbügels 6 einen U-förmigen Querschnitt auf, dir einen freien Innenraum umgrenzt, der etwas größer ist als der Querschnitt dor Haltewelle 12. Daher legt sich, wenn keine Papierrolle auf die Aufsteckachse 12 geschoben ist, der untere Schenkel 16 des Bremsbügels 6 über denjenigen des Aufhängebügels 4, so daß beide Bügel in einer gemeinsamen Ebene liegen und der Platzbedarf des z.B. an einer Wand befestigten Rollenhalters auf
t a
ein Minimum reduziert wird, was ihm außerdem ein gefälligeres Aussehen verleiht.
Um ein allmähliches seitliches Herauslaufen der Papierrolle 14 aus der Aufsteckachse 12 zu verhindern,
ist an der Seite der Grundplatte 2, die der offenen Seite des Aufhängebüqels 4 entspricht, in demjenigen Bereich an dem die Aufsteckachse 12 ohne Papierrolle 14 auf der Grundplatte 2 aufliegen würde, eine trapezförmige Rippe 18 vorgesehen, hinter welcher die Papierrolle 14 nach den Aufschieben auf die Aufsteckachse 12 einrastet. Nach diesem Einrasten wird der Anfang der Papierbahn 20 über den unteren Schenkel 16 des Bremsbügvls 6 geführt, und die gesamte Vorrichtung ist nunmehr einsatzbereit. 15
Um das Aufschieben einer Papierrolle 14 auf die Aufsteckachse 12 auch mit einer Hand zu ermöglichen, sind, wie aus Fig. 5 und 6 ersichtlich, die oberen Flächen der an der Grundplatte 2 befestigten kürzeren Schenkel 8 und 10 der beiden Bügel 4 und 6 mit nockenförmigen Erhöhungen 22 ausgestattet, und der obere Teil der Grundplatte 2 ist mit einer Begrenzungsrippe 24 versehen, hinter welche die nockenf örmigen Erhöhungen 22 der Bügel 4 und 6 einrastbar sind. Die nockenförmige Erhöhung 22 des Aufhängebügels 4 ist derart angeordnet, daß der eingerastete Aufhängebügel 4 mit der Grundplatte 2 einen Winkel von etwas mehr als 45 Grad bildet. Der Winkel zwischen dem eingerasteten Bremsbügel 6 und der Halteplatte 2 muß dann mehr als 90 Grad betragen, so daß die Papierrolle 14 ungehindert auf die Aufsteckachse 12 aufgeschoben werden kann. Da sämtliche Teile des Rollenhalters aus im wesentlichen elastischem Kunststoffmaterial hergestellt sind, erfolgt sowohl das Einrasten als das Ausrasten der beiden Bügel 4 und 6 jeweils nur durch Überwindung-eines verhältnismäs sig geringen Gegendrucks.
Jeder der beiden Bügel 4 und 6 ist in der Grundplatte 2 in je zwei Punkten gelagert, wobei die entsprechenden Lagerteile für die beiden Bügel symmetrisch ausgeführt sind. Wie aus Fig. 7 ersichtlich, ist die innere der beiden Lagerstellen auf der Grundplatte 2 als auf die Grundplatte aufgesetztes Auge 26 ausgeführt; der äußere Lagerpunkt besteht aus einem L-förmigen Lagerbock 28 mit einer zylindrischen Aussparung 30. Die der zylindrischen Aussparung 30 zugewandte Innenseite des kürzeren'Schenkels 10 des Bremsbügels 6 ist mit einem in die zylindrische Aussparung 30 passenden Lagerzapfen 32 versehen. Aus der dem Auge 26 zugewandten Fläche des verkürzten Schenkels 10 ragt ein Lagerzapfen hervor, der aus einem zylindrischen Teil 34 vcn der Länge der radialen Ausdehnung des Auges 26 besteht und in seiner Verlängerung eine kegelstumpfförmige Erweiterung 36 aufweist. Durch die Mittellinie dieses zweiten Lagerzapfens verläuft in Axialrichtung ein Längsschlitz bis etwa in die Mitte des zylindrichen Teils 34. Beim Zusammenbau des Rollenhalters gemäß der Erfindung werden die beiden Bügel 4 und 6 mit den beiden Lagerzapfen der verkürzten Schenkel 8 und 10 in die entsprechenden Lagerstellen 26 und 30 eingeführt, wobei sich dank der elastischen Eigenschaften des verwendeten Kunststoffmaterials der erweiterte und_geschlitzte Lagerzapfen zusammendrücken läßt und nach Durchtritt durch das Auge 26 in seine Ausgangsstellung zurückschnappt, wodurch eine unlösbare Verbindung zwischen den beiden Bügeln 4, 6 und der Grundplatte 2 entsteht. Der Rollenhalter gemäß der Erfindung enthält demnach keine verlierbaren Teile und benötigt zu seinem Zusammenbau keine zusätzlichen Teile wie Stifte oder Schrauben.
Die Befestigung des Rollenhalters auf seiner Unterlage, z.B. an einer Wand, erfolgt entweder durch selbstklebende Flächen, die auf der Rückseite der Grundplatte 2 angebracht
i · ♦ I
I · ·
II·· I
ri · · ι
- 12 -
sinr1, oder durch Schrauben. Hierfür sind in der Grundplatte drei Befestigungsbohrungen vorgesehen, von denen eine, z.B. in der Mitte des unteren Teils, kreisrund und die beiden restlichen Bohrungen als Langlöcher ausgeführt sind, von denen das eine horizontal und das andere vertikal ausgerichtet ist. Diese Anordnung ermöglicht auch bei "verbohrten" Befestigungslöchern in der Wand ein exaktes lotrechtes Ausrichten des Rollenhalters.
Es ist nicht erforderlich, daß die Rolle 14 genau der Länge des Aufhängebügels 4 bzw. der Aufsteckachse 12 entspricht, sondern es können auch kürzere Rollen ohne Beeinträchti- '· gung der Funktion eingesetzt werden. Selbstverständlich kann der Rollenhalter z.B. zur Verwendung für Toilettenpapier-Rollen in einer kürzeren Ausführungsform hergestellt werden als z.B. für Küchenpapierrollen erforderlich ist.
Durch Aufbringen von zackenförmigen Erhebungen oder einer messerahnlieheη Schneide auf dem Rücken des Bremsbügels 6 kann die Möglichkeit geschaffen werden, auch unperforier- ;/ tes Rollenmaterial abzutrennen.
Bei der Benutzung des Rollenhalters gemäß der Erfindung
'■■■ wird zum Abrollen die Papierbahn 20 in horizontaler Rich-
tung herausgezogen. Dabei bewegt sich der Aufhängebügel 4
:>; aufgrund der Reibung zwischen den Innendurchmesser der
.; Rolle 14 und der Aufsteckachse 12 etwas nach vorne, so daß
die Reibung zwischen der Grundplatte 2 und der Rolle 14 ·$ geringer wird. Der freie Schenkel 16 des Bremsbügels 6
% 30 liegt als Keil zwischen der Papierrolle 14 und der abzurollenden Papierbahn 20, so daß sich die Papierrolle 14 nicht von selbst' durchdreht. Die Leicht- oder Sehwergängigkeit der Rolle läßt sich beim Abziehen dadurch beeinflussen, daß die Abzugrichtung der Papierbahn 20 im Verhältnis zur Horizontalen leicht nach oben bzw. nach unten geneigt wird.
■ ■ ftf·
Zum Abreißen der Papierbahn 20 wird diese senkrecht nach unten gezogen, Dabei l'egt sich die Papierrolle 14 gegen die Grundplatte 2, wodurch ein Reibwiderstand entsteht. Außerdem drückt der Bremsbügel 6 von oben gegen die Papierrolle 14, was den Reibungswiderstand noch erhöht.
Infolge des U-förmigen Querschnitts des freien Schenkels 16 des Bremsbügels 6 wirft sich außerdem das Papier an der Bremskante des Bügels 6 auf und erhöht dadurch die Bremswirkung durch Formschluß. Der Papierstreifen läßt sich somit an der Perforation abreißen, ohne daß sich die Papierrolle weiterdreht. Da die Aufsteckachse 12 und der freie Schenkel 16 des Bremsbügeis 6 im gleichen radialen Abstand von der Aufhängungslinie angeordnet sind, bleibt die Bremswirkung bis zum vollen Abwickeln der Papierrolle 14 erhalten, ohne daß sich diese zwischen der Aufsteckachse 12 und dem Bremsbügel 6 verklemmen kann.

Claims (1)

  1. Dipl. Inc/ KlausWestpha'l.';"'. . i \\.t. . |"isef-J<neipp-SUassei4
    Dr rer. nai. Bernd Mussgnug" " " " d-7730 vs-villingen
    Dr. rer. nal. O 11 O Büchner Flossmannstrasse 30 a
    Patentanwälte D-8000 MÜNCHEN 60
    Telelon 07721 - 55343 TelDgr Westbuch Vilhngpr. Telex 5213177 webud
    Telelon 089-8324 Telegr. Weslbuch München Telex 5213177 webud
    U.Z. 1566.1g
    SCHUTZANSPRÜCHE
    10
    Rollenhalter, insbesondere für aufgerollte flächige Produkte, mit einem Aufhängeteil und einem Bremsteil, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufhängeteil und der Bremsteil aus je einem U-förmigen Bügel (4, 6) besteht, wobei die beiden Bügel (4, 6) mit je einem Schenkel (8, '1O) in axialer Ausrichtung auf einer Grundplatte (2) dergestalt schwenkbar befestig' sind, daß sich die beiden freien Schenkel (12, 16) im gleichen radialen Abstand überlagern und die offenen Seiten der beiden Bügel (4, 6) in entgegengesetzte Richtungen weisen.
    15
    Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Schenkel (16) des außenliegenden Bremsbügels (6) einen U-förmigen Querschnitt aufweist,, in dessen ausgesparten Raum der freie Schenkel (12) des innenliegenden Aufhängebügels (4) einsetzbar ist.
    Pos'.scheckkonto: Karlsrijhe:7697p-7S1 BifhkkpnttX'Dejulsche Bank AG Villingen (BLZ 694 70039) 146332
    (I Il Mil
    Il t » ·
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbar gelagerten Schenkel (8,10) der beiden Bügel (4,6) soweit verkürzt sind, daß sie an der Grundplatte (2) auf einer gemeinsamen Linie gelagert sind, wobei die Befestigungsteile (26, 28, 32, 34) an der Grundplatte (2) und an den Bügeln (4, 6) symmetrisch zueinander ausgeführt sind.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Bügel (4, 6) in je zwe i Punkte:: gelagert sind, wobei die inneren Lagerpunkte der Grundplatte (2) durch je ein auf die Grundplatte aufgesetztes Auge (26) und die äußeren Lagerpunkte durch je einen L-förmigen Lagerbock (28) mit einer zylinarischen Aussparung (30) gebildet sind, und wobei an den beiden Bügeln(6, 4) je zwei Lagerzapfen vorgesehen sind, von denen der jeweils äußere Lagerzapfen (32) zylindrisch ausgeführt ist und der innere Lagerzapfen (34) an seinem vorderen Teil eine kegelstumpfförmige Erweiterung (36) aufweist und mit einem dur.:;h die Mittellinie verlaufenden Längsschlitz (38) versehen ist.
    5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Bügel (4, 6) auf der Außenseite des drehbar gelagerten Schenkels (8, 10) mit einer nockenförmigen Erhöhung (22) ausgestattet sind,und daß die Grundplatte (2)
    mit einer Begrenzungsrippe (24) versehen ist, hinter welche die nockenförmige Erhöhung (22) der Bügel einrastbar ist.
    6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (2) auf · der Öffnungsseite des Aufhängebügels (4) mit einer
    nach außen abstehenden trapezförmigen Rippe (18) versehen ist.
    7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Außenseite des freien Schenkels (16) des Bremsbügels (6) eine Reihe von zackenförmigen Erhebungen oder eine messerähnliche Schneide angeordnet ist.
    8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Grundplatte (2) in Dreiecksverteilung eine kreisrunde Bohrung und zwei Langlochbohrungen vorgesehen sind, wobei die beiden Langlochbohrungen senkrecht zueinander ausgerichtet sind.
    9. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremsbügel (6) durch eine Feder in Richtung zum Aufhängebügel (4) belastet ist.
DE19838312254 1983-04-26 1983-04-26 Rollenhalter, insb. fuer aufgerollte flaechige produkte Expired DE8312254U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838312254 DE8312254U1 (de) 1983-04-26 1983-04-26 Rollenhalter, insb. fuer aufgerollte flaechige produkte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838312254 DE8312254U1 (de) 1983-04-26 1983-04-26 Rollenhalter, insb. fuer aufgerollte flaechige produkte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8312254U1 true DE8312254U1 (de) 1983-10-27

Family

ID=6752716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838312254 Expired DE8312254U1 (de) 1983-04-26 1983-04-26 Rollenhalter, insb. fuer aufgerollte flaechige produkte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8312254U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1952741A2 (de) 2007-01-31 2008-08-06 Leifheit Ag Küchenrollenhalter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1952741A2 (de) 2007-01-31 2008-08-06 Leifheit Ag Küchenrollenhalter
DE102007004737A1 (de) 2007-01-31 2008-08-07 Leifheit Ag Küchenrollenhalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69718266T2 (de) Apparat zum Spenden von Toilettenpapier von Rollen
DE2318356C2 (de) Einrichtung zum Austeilen und gleichzeitigen Schneiden von aufgerollten Materialstreifen mit einem Rollenträger
DE69825082T2 (de) Spender für aufwischpapier
DE69600482T2 (de) Spender von aufwischmaterial zur ausgabe in gefalzter oder in ungefalzter form
CH628588A5 (de) Behaelter fuer zu einer hohlzylindrischen selbsttragenden rolle aufgewickeltes material.
DE3314991C2 (de) Rollenhalter, insbesondere für aufgerollte flächige Produkte
DE69616083T2 (de) Wischmaterialspender mit einer vorrichtung zum laden einer reserverolle
DD146986A5 (de) Rollokonstruktion
DE2623120A1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen abschneiden und abgeben von streifen aufgerollter materialien
DE2741479C2 (de) Vorrichtung zur Abgabe von zu Wickelrollen aufgewickeltem Bandmaterial
DE8312254U1 (de) Rollenhalter, insb. fuer aufgerollte flaechige produkte
DE629276C (de) Geraet zum Reinigen von Fussboeden, Decken, Waenden u. dgl.
DE3141811A1 (en) Holder for a roll of a material web
DE102009031526A1 (de) Papierrollenhalter
DE19506924A1 (de) Abrollvorrichtung für Bahnmaterial
DE2242312C3 (de) Ausgabevorrichtung für auf Rollen gewickelte Papierhandtücher od. dgl
DE3110342A1 (de) &#34;apparat zum blattweisen ausgeben einer rollenfoermigen ware, insbesondere papierhandtuecher&#34;
DE69301705T2 (de) Rollenpapierspender
DE2639810B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abziehen eines Materialbahnabschnittes vorgegebener Länge von einer Vorratsrolle
DE102010043754B4 (de) Spender für selbstklebende Siegel
DE602004009576T2 (de) Verfahren und mittel zum abrollen von perforierten mehrfachrollen
DE3502723C2 (de)
DE3209056C2 (de) Vorratsbehälter mit Vorrichtung zur Entnahme und zum gleichzeitigen Abschneiden von auf Rollen gewickeltem bahnförmigen Material
DE19733051A9 (de) Vorrichtung zum abrollbaren Halten einer Papierrolle
WO1999005952A1 (de) Vorrichtung zum abrollbaren halten einer papierrolle