DE830971C - Schalteinrichtung fuer elektrische Anlagen, insbesondere fuer Warnungsstromkreise - Google Patents

Schalteinrichtung fuer elektrische Anlagen, insbesondere fuer Warnungsstromkreise

Info

Publication number
DE830971C
DE830971C DEP23405A DEP0023405A DE830971C DE 830971 C DE830971 C DE 830971C DE P23405 A DEP23405 A DE P23405A DE P0023405 A DEP0023405 A DE P0023405A DE 830971 C DE830971 C DE 830971C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mentioned
lever arm
strip
contact
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP23405A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Merlet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCINTEX SA
Original Assignee
SCINTEX SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCINTEX SA filed Critical SCINTEX SA
Application granted granted Critical
Publication of DE830971C publication Critical patent/DE830971C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
    • H01H43/30Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to thermal action
    • H01H43/301Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to thermal action based on the expansion or contraction of a material
    • H01H43/302Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to thermal action based on the expansion or contraction of a material of solid bodies
    • H01H43/304Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to thermal action based on the expansion or contraction of a material of solid bodies of two bodies expanding or contracting in a different manner, e.g. bimetallic elements

Description

(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 11. FEBRUAR 1952
p 23405 VIIIb 121 c D
ist als Erfinder genannt worden
Gegenstand der Erfindung bildet eine Schalteinrichtung für elektrische Anlagen, insbesondere für Warnungsstromkreise, vorzugsiweise von Kraftwagen. Diese Einrichtung wind elektrisch betrieben und gestattet es, während einer kurzen, aber veränderbaren Zeitspanne einen mechanisch gesteuerten Stromimpuls aufrechtzuerhalten.
Sie kennzeichnet sich durch einen Impulsgeber, welcher derart angeordnet ist, daß er in der Arbeitstage zwei Stromkreise schließt, von denen der eine eine Zweimetallzainge, eine biegsame Zunge und den Verbraucher enthält, wogegen der andere den Heizstromkreis des Zweimetalltiiermostaten (der Zweimetallzunge) bildet, der durch den Impulsgel> er geschlossen wird. Das Kontaktstück der Zweimetallzunge befindet sich in der Nähe der biegsamen Zunge und dient zum Festhalten des Impulsgebers in der Arbeitslage.
Wenn sich der Impulsgeber in der Arbeitstage befindet, fließt der Strom durch diesen in die beiden Stromkreise, bis die erhitzte Zweknetallzunge derart ausweicht, daß der Impulsgeber nicht mehr festgehalten wird und rasch in die Ruhelage zurückkehrt. Die Zweimetallzunge selbst kehrt langsam in die Anfangslage zurück. Der Stromkreis für den Verbraucher wird am Schluß der Bewegung geöffnet.
Ein Exzenter gestattet es, den Abstand zwischen der biegsamen Zunge und dem Kontaktstück der Zweimetallzunge einzustellen, um dadurch auch die Dauer des Stromflusses im Gebrauchskreis einzustellen.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schalteinrichtung für einen Warnungsstromkreis für Fahrzeuge an Hand der Zeichnung lieschrieben.
Die Klinke C, die um einen Zapfen X schwingen kann, wird durch eine Feder in der Ruhelage gehalten. Gegen den Schweif dieser Klinke lehnt sich der Isolierkörper / einer biegsamen Zunge R,
deren Verlängerung R' sich bis in die Nähe des Kontaktknopfes P des Heizstromkrei'ses T eines Thermostaten erstreckt.
Die Zweimetallzunge B dieses Thermostaten ist mit der Speiseleitung L verbunden und endigt in einem Kontaktknopf F, der zum Festhalten des
,■ Kopfes der.Klinke C dient, wenn diese sich in der in der Zeichnung strichpunktiert angedeuteten Arbeitslage befindet.
ίο In der Nähe des Kontaktknopfes F 'befindet sich ' ein anderer Kontaktknopf G einer biegsame« Zunge A, die mit dem Verbraucher M verbunden ist und deren Lage durch Betätigung des Exzenters H eingestellt wenden kann.
Die Arbeitsweise dieses Zählwerkes ist folgende: Wenn die Klinke C sich in der Ruhelage befindet, die in der Zeichnung mit vollen Strichen dargestellt ist, dann fließt kein Strom durch den Verbraucher M. Wird die Klinke in die strichpunktiert
»o dargestellte Arbeitslage gebracht, so verdrängt sie vorübergehend den Kontaktknopf F der biegsamen Zunge B und wird sofort von diesem festgehalten. Gleichzeitig wird die Verlängerung R' auf den Kontaktknopf P gebracht. Der Strom fließt gleichzeitig durch die Wicklung T des Thermostaten und durch den Berührungspunkt K der Klinke und der Zunge A zum Verbraucher M.
Sobald die Zweimetallzunge B heiß wird, gelangt der Kontaktknopf F in Berührung mit dem Kontaktknopf G und verdrängt ihn allmählich. In einem gegebenen Augenblick entweicht die Klinke C und wird durch ihre Feder in die Ruhelage zurückgebracht.
Die Kontaktknöpfe F und G werden aufeinandergedrückt, der Strom fließt weiter durch den Verbraucher M.
Da die Heizwicklung T keinen Strom mehr erhält, kühlt sich die Zweimetallzunge langsam ab, bis die beiden Zungen A und B wieder die anfängliehe Lage einnehmen. Der Verbraucherstromkreis ist dann geöffnet.
Die Dauer des Stromflusses nach der Betätigung der Klinke C hängt vom Abstand zwischen den Kontaktknöpfen F und G ab, den man durch Betätigung des Exzenters H einstellen kann.
Der für Gleichstrom dargestellte Stromkreis ist auch für Blinklichter anwendbar. In diesem Fall wird der Strom des Blinklichtes dem Thermostaten B, T zugeführt, während die Kontaktfeder R mit dem positiven Pol der Stromquelle venbunden ist.
Die Einzelanordnungen der Vorrichtung können geändert werden. So kann man z. B., ohne vom Wesen der Erfindung abzuweichen, Änderungen an der Zuführung des Stromes zum Impulsgeber und zum Thermostaten, an der Einstellung des Abstandes zwischen den Zungen usw. treffen.
Hervorzuheben ist, daß die Formänderung der heißen Zweimetallzunge viel schneller stattfindet als die Rückkehr in die Ausgangslage durch die Abkühlung. Solange die Gebrauchszeit nicht abgelaufen ist, wird durch jede Betätigung des Schalters ein gewisser Strom in den Heizwiderstand geleitet, der dadurch einen neuen Impuls erhält. Die Gebrauchszeit der Schalteinrichtung beginnt dann wieder von Null an.
Die erfindungsgemäßen Vorrichtungen kommen vor allem für den Betrieb von Blinklichtern an Kraftfahrzeugen, insbesondere Fahrtrichtungsanzeigern, Stopplichtern und Standzeichen in Betracht.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Schnell wirkendes Zeigerwerk, gekennzeichnet durch einen leitenden Bhnetallstreifen (B), der so angeordnet ist, daß er mit einer Stromquelle in einen Stromkreis geschaltet werden kann, ein elektrisches Heizelement (T), dazu bestimmt, den erwähnten Bimetallstreifen zu' heizen bzw. zu erwärmen, ein elastisches Unterbrecherelement (/), um das erwähnte Heizelement mit einer Stromquelle in einen Stromkreis zu schließen, und welches normalerweise in der Stellung des offenen Stromkreises gehalten wird, einen leitenden Hebelarm (C), drehbar gelagert, um das Ende des Bimetallstreifens ziu berühren, wenn letzterer in der normalen Lage ist, und um von diesem Ende freigegeben zu werden, wenn der Bimetallstreifen sich unter der Wirkung der durch das erwärmte Element erzeugten Wärme deformiert, Mittel, um den erwähnten Hebelarm elastisch an das Ende des Bimetallstreifens anzulegen, wobei der erwähnte Hebelarm auf das Unterbrecherelement einwirkt, um es in den Stromkreis zu schließen, wenn dieser Hebelarm durch eine Schwingbewegomg in Eingriff mit dem Ende des Bimetallstreifens gelangt, wobei das erwähnte Unterbrecherelement von dem erwähnten Hebelarm isoliert ist, eine biegsame leitende Lamelle (A), von der ein Teil zu dem Bimetallstreifen, wenn auch im Abstand von ihm, ausgerichtet ist und -auf welchen Teil der Hebelarm einwirken kann, wenn er mit dem Ende des erwähnten Bimetallstreifens im Eingriff ist, was zur Wirkung hat, daß ein Stromkreis zwischen dem erwähnten Bimetallstreifen und der erwähnten biegsamen leitenden Lamelle über den leitenden Hebelarm, einen Kontaktknopf (G) auf der erwähnten biegsamen leitenden Lamelle und einen Kontaktknopf (F) auf dem erwähnten Bimetallstreifen, der im Abstand zu ersterem steht und mit demselben infolge der Wärmeabweichung bzw. Wärmeausbiegung des Bimetallstreifens in Kontakt kommen kann, geschlossen wird.
2. Zeigerwerk gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung zur Regelung des Abstandes zwischen dem ersten und dem zweiten der erwähnten Kontaktknöpfe, um auf diese Weise die Dauer der Berührung zwischen diesen Kontaktknöpfen ändern zu können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
3058 1.52
DEP23405A 1948-01-14 1948-12-03 Schalteinrichtung fuer elektrische Anlagen, insbesondere fuer Warnungsstromkreise Expired DE830971C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR649884X 1948-01-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE830971C true DE830971C (de) 1952-02-11

Family

ID=9003604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP23405A Expired DE830971C (de) 1948-01-14 1948-12-03 Schalteinrichtung fuer elektrische Anlagen, insbesondere fuer Warnungsstromkreise

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2515407A (de)
BE (1) BE483030A (de)
DE (1) DE830971C (de)
FR (1) FR959598A (de)
GB (1) GB649884A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1084232A (fr) * 1953-06-01 1955-01-18 Perfectionnements aux minuteries pour circuits électriques et notamment pour circuits de signalisation
US3445209A (en) * 1965-10-20 1969-05-20 Owens Illinois Inc Method for initiating and controlling crystallization of glass

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2387891A (en) * 1945-10-30 Ignition controlling device for
US1846873A (en) * 1932-02-23 Ltttheb johns
US1704459A (en) * 1926-06-24 1929-03-05 Alexander Miltenberger Electric time switch
US1763006A (en) * 1927-09-12 1930-06-10 Bell Telephone Labor Inc Telephone-exchange equipment
US2259758A (en) * 1940-04-18 1941-10-21 Grafton E Luce Timing device for electric circuit operation
US2269047A (en) * 1940-09-19 1942-01-06 Hubert E Woodring Switching mechanism for automobile signals

Also Published As

Publication number Publication date
GB649884A (en) 1951-02-07
FR959598A (de) 1950-03-31
US2515407A (en) 1950-07-18
BE483030A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE708640C (de) Bimetalltemperaturregler
DE525721C (de) Durch ein sich langsam bewegendes Glied, insbesondere einen Thermostab, gesteuerter Schalter
DE1530695B2 (de) Vorrichtung zur ueberwachung der fahrsicherheit eines kraftfahrers
DE830971C (de) Schalteinrichtung fuer elektrische Anlagen, insbesondere fuer Warnungsstromkreise
GB1161646A (en) Improvements in or relating to Operating-Devices for Electrical Switches
DE909117C (de) Elektrischer Zeitschalter
DE925666C (de) Temperaturregler fuer elektrische Heizgeraete
DE2142327C3 (de) Fotografische Kamera mit einer elektrischen Belichtungssteueranordnung
DE860451C (de) Filmtransport-Signaleinrichtung fuer Kinogeraete
DE226533C (de)
DE2132780A1 (de) Schutzschalter, insbesondere leitungsschutzschalter
DE748989C (de) Rechtwinklig gebogener Bimetallausloesestreifen
AT163973B (de) Schütz mit thermischer Auslösung
DE695904C (de) Mehrpolige UEberstrom-Waermeausloesevorrichtung (Ausloeser oder Relais)
DE963867C (de) Schalteinrichtung fuer Elektrofilter
DE826210C (de) Selbsttaetiger Temperaturregler
DE405531C (de) Anschlussvorrichtung mit selbsttaetiger Stromabschaltung fuer elektrische Buegeleisen
DE451543C (de) Wiedereinschaltvorrichtung fuer Relais, insbesondere fuer thermische und thermostatische Relais
DE397543C (de) Grenzstromausschalter
DE614534C (de) Vorrichtung zur kurzzeitigen Kontaktgabe fuer Schuetze durch ein Relais mit Tastkontakten
DE437268C (de) Momentschalter
AT216076B (de) Übertemperatursicherung und Verfahren zur Justierung derselben
DE581457C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Waermeregelung elektrisch beheizter Geraete
DE368174C (de) Hochfrequenzapparat mit Gluehkathodenroehre als Schwingungserzeuger, insbesondere fuer Diathermiezwecke
DE837870C (de) Elektrischer Schalter mit einer Relaiseinrichtung fuer die selbsttaetige Ausloesung des Schalters