DE8308716U1 - Mehrfunktionsrichtgriff - Google Patents
MehrfunktionsrichtgriffInfo
- Publication number
- DE8308716U1 DE8308716U1 DE19838308716 DE8308716U DE8308716U1 DE 8308716 U1 DE8308716 U1 DE 8308716U1 DE 19838308716 DE19838308716 DE 19838308716 DE 8308716 U DE8308716 U DE 8308716U DE 8308716 U1 DE8308716 U1 DE 8308716U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control
- rocker
- levers
- arrangement according
- axes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Operation Control Of Excavators (AREA)
Description
O&K Orenstein & Koppel Aktiengesellschaft
Berlin
PAT 2o6o
Mehrfunktionsrichtariff
Die Neuerunq bezieht sich auf einen Mehrfunktionsrichtgriff
mit beidsinnig, drehbeweglich gelagerten Steuerhebeln in baulicher Einheit-
Die Arbeitszylinder und -motoren von Baumaschinen; z. B. von Hydraulikbaggern, werden von der Bedienungsperson
über hydraulische Steuerventile betätigt. In der Grundausrüstung hat ein Bagger für die Arbeitsfunktionen vier
bis sechs Steuerschieber, die im Verlauf eines Arbeitsspiels, teils nacheinander, teils gleichzeitig, betätigt
werden. Die Kräfte der Steuerbewegungen der Bedienungsperson werden dabei entweder direkt oder unter Einschaltung
von kraftunterstützenden Vorsteuersystemen auf die Steuerschieber übertragen. Zur Steuerung der vorgenannte
Stellglieder sind in der Regel ein System mit zwei Steue knüppeln vorgesehen. Jeder Steuerknüppel kann kreuzweise
betätigt werden, so daß sich acht Steuerfunktionen ergeben.
Sie können sich wie folgt darstellen:
- Ausleger heben . - Löffel auskippen
- Ausleger senken - Löffel einkippen
- Stiel ausfahren - Oberwagen schwenken, rechts
- Stiel einfahren - Oberwagen schwenken, links
Sind weitere Funktionsabläufe erforderlich, so werden hilfsweise
Pedalsteuerungen eingesetzt.
Auch als Inhalt einer Humanisierung der Arbeitsplätze besteht eine grundlegende Forderung der Ergonomie darin, daß
ausgelöste Arbeitsbewegungen von Geräteteilen sinnfällig der eingeleiteten Steuerbewegung folgen. Diese Forderung
ist bei den bekannten Systemen nur zum Teil zu verwirklichen. So widerspricht bei Baggersteuerungen die übliche Querbetätigung
für den sich in Längsrichtung bewegenden Löffel, und die Diagonalbetätigung der Steuerknüppel bei zwei gleichzeitigen
Bewegungen den natürlichen Erwartungen der Bedienungsperson und erfordert unangemessene Konzentration und wirkt
deshalb als psychische Belastung. Gleichzeitige oder nachfolgende, zusätzliche Pedalbetätigungen führen dann bereits
an die Grenzen menschlicher Leistungsfähigkeit.
Die Aufgabe der Neuerung besteht darin, eine Steuerein-
:". richtung für Baumaschinen, insbesondere Bagger, bareitzu-
H stellen, die eine ergonomisch, optimalere Bewegung der
i: Steuerhebel aufweist.
'} Es ist bereits ein Richtgriff zum Einstellen, insbesondere
>i von drei und mehr Werten, als Steuereinrichtung bekannt
,; (Anzeiger und Bedienteile, Alfred Neudörfer, VDI-Verlag,
.: Düsseldorf 1981, Seiten 1oo und 1o1).
Eine Lösung der obai beschriebenen Aufgabe wird bei einer
eingangs beschriebenen Einrichtung darin gesehen, daß einstellbar, ortsfest im Griffbereich vor dem Fahrersitz
einer Baumaschine, eine mittig gelagerte Steuerspeiche mit handumrchließbaren, eigenbeweglichen Wipphebeln an
den Steuerspeichenenden vorgesehen ist, daß die Wipphebelkörper in Durchbrechungen vier stellbare Kipphebel aufweisen,
wobei die Drehachsen der Wipp- und Kipphebel, angenähert parallel, zu Gelenkachsen der gesteuerten Geräteteile
verlaufen, und der Drehsinn der Steuerbewegungen mit dem der gesteuerten Bewegungen übereinstimmt.
Eb weisen dabei die Wipphebel zusätzliche Bedienungsknopfe
auf. Es ist auf der Stauerspeiche in Richtung ihrer Längsachse ein Anzeigenfeld vorgesehen, und es sind auf ihr
weiterhin Signallampen anbringbar.
Dei: Vorteil der Neuerung besteht darin, daß alle Arbeitsbewegungen von gesteuerten Teilen sinnfällig den eingeleiteten
Steuerbewegungen entsprechen. Es ist jeder Arbeitsbewegung ein separater Steuerhebel zugeordnet. Dies
bietet die Möglichkeit, sich wiederholende Bewegungsabläufe automatisieren zu können. Die Steuereinrichtung, ortsfest
angeordnet im Griffbereich vor dem Fahrersitz, dient zugleich als Abstützpunkt für die Bedienungsperson.
Anhand einer Zeichnung sei ein schematisches Ausführungsbeispiel der Neuerung erläutert.
Die Abbildung zeigt den Mehrfunktionsgriff mit beidsinnig,
drehbeweglich gelagerten Steuerhebeln in baulicher Einheit. Erkennbar ist weiterhin, daß einstellbar, ortsfest im Griffbereich
vor dem Fahrersitz 1 einer Baumaschine eine mittig gelagerte Steuerspeiche 2 mit handumschließbaren, eigenbeweglichen
Wipphebeln 3a und 3b an den Steuerspeichenenden vorgesehen ist. Die Wipphebelkörper weisen in Durchbrechungen 4a, 4b
till t « j
fingerstellbare Kipphebel 5a und 5b auf. Es verlaufen die
Drehachsen 6a und 6b der Wipphebel 3a und 3b und der Kipphebel 5a und 5b, angenähert parallel, zu Gelenkachsen der
gesteuerten Geräteteile. In nicht näher dargestellter Weise kann es sich dabei um die Gelenkachse des Auslegers für
seine Heb- und Senkbewegung oder die des Stiels oder dergleichen handeln.
Aus der zeichnerischen Darstellung ist erkennbar, daß die Steuerspeiche 2, annähernd horizontal gelagert, an einer
Konsole befestigt ist, die mit dem Boden des Fahrerhauses .in Verbindung steht.
Die Wipphebel 3a und 3b weisen zusätzliche Bedienungsknöpfe 7a und 7b bzw. 8a und 8b auf.
Auf der dem Fahrer zugewandten Seite der Steuersp^iche 2
ist in Richtung ihrer Längsachse ein Anzeigenfeld 9 vorgesehen. Dabei kann es sich um ein Display eines Bordcomputer;
handeln, der abrufbar Betriebsdaten der Baumaschine anzeigt, In der Steuerspeiche 2 ist weiterhin eine Signallampe 1o
eingebaut.
Eine ergonomisch, optimale Bewegung der Steuerhebel, bezogen auf die gesteuerten Geräteteile, wird nun in der
Weise erreicht, daß durch Drehen der Steuerspeiche 2 eine im gleichen Drehsinn verlaufende Baggeroberwagendrehbewegung
erzeugt wird, daß die beiden Wipphebel 3a und 3b eine Drehbewegung
des Baggerauslegers und des Baggerstieles herbeiführen, und daß letztlich den Steuerbewegungen der Kipphebel
5a und 5b Arbeitsbewegungen der Baggerschaufel bzw. einer Schaufelklappe sinnfällig zugeordnet sind.
In einer bevorzugten Ausführung wird der Mehrfunktionsrichtgriff
in Verbindung mit einer elektro-hydraulischen Vorsteuerung eingesetzt. Dabei werden die Steuerhebelbewegungen
über Potentiometer auf Magnetventile übertragen, mit deren Hilfe ein Steuerdruck für die Betätigung der
Steuerschieber gesstellt wird.
III ft«ff·*" j ι
• ti··· t ■ I
• I 1 I I « · I · · · I
> I J «I·· t I
> <
Bezeichnung der Bezugsziffern
1 | Fahrersitz |
2 | Steuerspexche |
2a | Steuerspeichenende |
2b | |
3a | Wipphebel |
3b | Il |
4a | Durchbrechungen |
4b | π |
5a | Kipphebel |
5b | ti |
6a | Drehachse |
6b | Il |
7a | Bedienungsknöpfe |
7b | Il |
8a | It |
8b | Il |
9 | Anzeigenfeld |
1o | Signallampe |
Claims (4)
1. Mehrfunktionsrichtgriff mit beidsinnig, drehbeweglieh
gelagerten Steuerhebeln in baulicher Einheit,
[| dadurch gekennzeichnet, daß eine mittig gelagerte
P Steuerspeiche (2) mit handumschließbarcn, eigen-
i..; beweglichen Wipphebln (3a, 3b) an den Steuerspeichen
enden (2a, 2b) vorgesehen ist, daß die Wipphebelkörpar in Durchbrechungen (4a, 4b) fingerstellbare
Kipphebel (5a, 5b) aufweisen, wobei die Drehachsen der Wipp- und Kipphebel, angenähert parallel, zu
Gelenkachsen der gesteuerten Geräteteile verlaufen.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Wipphebeln (3a, 3b) zusätzliche Bedienungsknöpfe (7a, 7b, 8a, 8b) angeordnet sind.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Steuerspeiche (2) in Richtung ihrer Längsachse
ein Anzeigenfeld (9) angeordnet ist.
4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Steuerspeiche (2) Signallampen (1o) angeordnet
sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19838308716 DE8308716U1 (de) | 1983-03-24 | 1983-03-24 | Mehrfunktionsrichtgriff |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19838308716 DE8308716U1 (de) | 1983-03-24 | 1983-03-24 | Mehrfunktionsrichtgriff |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8308716U1 true DE8308716U1 (de) | 1984-01-05 |
Family
ID=6751547
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19838308716 Expired DE8308716U1 (de) | 1983-03-24 | 1983-03-24 | Mehrfunktionsrichtgriff |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8308716U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3738281A1 (de) * | 1987-11-11 | 1989-06-01 | Heinz Schuett | Erdbewegungsgeraet |
-
1983
- 1983-03-24 DE DE19838308716 patent/DE8308716U1/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3738281A1 (de) * | 1987-11-11 | 1989-06-01 | Heinz Schuett | Erdbewegungsgeraet |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3310626C2 (de) | Steuervorrichtung | |
DE2750097C2 (de) | Maschine zur Bearbeitung der Oberflächen von frischem Beton od.dgl. | |
DE3901649C2 (de) | Vorrichtung zum Steuern eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs | |
DE19648735A1 (de) | Vorrichtung zum Steuern des Betriebs eines Motorbaggers | |
DE2627490A1 (de) | Industrieroboter | |
DE2656563A1 (de) | Ventilsteuervorrichtung | |
DE112008000833T5 (de) | Bedieneinrichtung für eine Maschine | |
DE19917879A1 (de) | Lenkvorrichtung | |
DE1634767C3 (de) | Erdbewegungsmaschine | |
DE69421133T2 (de) | Lenkschalter, integriert in einem Bedienungshebel eines Gerätes | |
DE2426527A1 (de) | Handbetaetigte steuereinrichtung | |
DE2061176A1 (de) | Steuereinrichtung fuer die Arbeitswerkzeuge von Erdbewegungsmaschinen | |
DE68913412T2 (de) | Intuitiver Steuerhebel für ein Arbeitsgerät. | |
DE1909696A1 (de) | Materialbewegungsvorrichtung mit verstellbarer Steuereinrichtung | |
EP0230256A2 (de) | Bedienungsgestänge mit Schalthebeln | |
EP3521518B1 (de) | Bedieneinrichtung für ein arbeitsgerät mit einem anbauwerkzeug | |
EP0493714B1 (de) | Steuerungsmechanismus für drei Funktionen mit einem ersten und einem zweiten Steuerhebel | |
DE8308716U1 (de) | Mehrfunktionsrichtgriff | |
EP1684159A2 (de) | Mobile haptische Schnittstelle | |
EP3054367B1 (de) | Fahrzeug, insbesondere kettenfahrzeug zur schneepistengestaltung und -pflege | |
DE3429214A1 (de) | Zusatzausruestung zum senkrechten bewegen von lasten oder anbaugeraeten fuer radlader | |
DE19642994C2 (de) | Multifunktionssteuerknüppel | |
DE102014012283A1 (de) | Manuell bedienbarer Steuerhebel | |
DE19956102A1 (de) | Durch Steuerhebel und Lenkrad lenkbarer Motorgrader | |
DE102009006137A1 (de) | Arbeitsmaschine mit einem Bedienelement zur Steuerung eines beweglichen Arbeitsarms |