EP0493714B1 - Steuerungsmechanismus für drei Funktionen mit einem ersten und einem zweiten Steuerhebel - Google Patents

Steuerungsmechanismus für drei Funktionen mit einem ersten und einem zweiten Steuerhebel Download PDF

Info

Publication number
EP0493714B1
EP0493714B1 EP91121239A EP91121239A EP0493714B1 EP 0493714 B1 EP0493714 B1 EP 0493714B1 EP 91121239 A EP91121239 A EP 91121239A EP 91121239 A EP91121239 A EP 91121239A EP 0493714 B1 EP0493714 B1 EP 0493714B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
control
control lever
arm
plane
stub shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91121239A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0493714A1 (de
Inventor
Paul John Ernst
Rex Allen Hanson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deere and Co
Original Assignee
Deere and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deere and Co filed Critical Deere and Co
Publication of EP0493714A1 publication Critical patent/EP0493714A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0493714B1 publication Critical patent/EP0493714B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G13/00Manually-actuated control mechanisms provided with two or more controlling members and also two or more controlled members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/2004Control mechanisms, e.g. control levers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20201Control moves in two planes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20396Hand operated

Definitions

  • the invention relates to a control mechanism for three functions with a first and a second linked control lever, which are arranged in a support bearing such that the first control lever in a first plane for controlling a first function and in a second plane, which is perpendicular the first level is adjustable to control a second function and that the second control lever in the first level and in a third level that is parallel to the second level is adjustable to control a third function, the first control lever having a shift fork three arms and the second control lever has a connecting arm.
  • Such a control mechanism is used with preference in work vehicles which can be used in the construction industry and which are equipped at least on the front with a charger.
  • Such chargers are operated hydraulically. They are height adjustable and can be tilted forward for unloading. If they are equipped with a simple loading shovel, this can also be tipped to the side as required by the operator. In the case of a gripping shovel, it can also be opened and closed hydraulically.
  • the control mechanism should be able to perform three functions, namely raising and lowering the charger, tilting forward and a third depending on the equipment.
  • the individual movement processes are triggered by hydraulically actuated cylinders and the inflow of hydraulic fluid takes place depending on the position of control valves that can be manipulated via the control mechanism. These are often carried out when the work vehicle is moving when the driver still has to operate the steering wheel or the gear shift.
  • the object to be achieved with the invention is seen in a compact and simple design of the control mechanism and is achieved in that the support bearing receives a stub shaft vertically pivotable, on which a third arm connected to the shift fork of the first control lever and the connecting arm of the second control lever are fastened in this way are that the first and second control levers are adjustable together with the stub shaft in the first level, the first control lever in the second level and the second control lever in the third level, the stub shaft is connected at one end to a main ball joint which is connected to the support bearing and at the other is adjustable in a vertical guide slot in the support bearing. In this way, the stub shaft takes over the tasks of the previously required universal joint in a particularly simple manner.
  • a compact structure is given.
  • the desired function can already be achieved with the simplest means, for example a horizontal pin and a stub shaft arranged pivotably thereon.
  • the ball joint allows vibrations in all directions, which are limited again by the guide slot.
  • the guide slot results in a robust one Training so that no damage, for example due to bending, is to be feared even if the control lever is operated improperly. Seen as a whole, these measures result in a particularly advantageous solution which also meets the highest technical requirements.
  • the first and third arms of the shift fork of the first control lever can expediently have a transverse distance from one another in which the main ball joint is arranged.
  • the third arm of the shift fork and the connecting arm of the second control lever can each have an opening through which the stub shaft extends, which receives the third arm and the connecting arm in an axially non-displaceable manner.
  • the stub shaft can be designed in two parts in a simple manner, one part being designed as a sleeve with an internal thread and the other part as a pin with an external thread. The control levers on the stub shaft can then be easily axially secured via an additional nut without losing their rotatability.
  • the first arm is provided with an opening for connecting the control rod
  • the stub shaft is axially aligned with the opening in the first arm and lies in an axis which runs through the main ball joint .
  • the compact structure can be further promoted in that the connecting arm of the second control lever is arranged between the guide slot of the support bearing and the third arm of the shift fork.
  • the work vehicle 10 shown in FIG. 1 is primarily used in the construction industry. It is provided with a base frame 12 and front and rear wheels 14, at least the rear ones of which can be driven.
  • the work vehicle 10 can be equipped with work tools, in the present case with a rear bucket 16 and a front charger 18.
  • the charger 18 is connected to the base frame 12 via a rocker arm 20 and, in the exemplary embodiment, is designed as a hydraulically hinged gripping blade 22.
  • the rocker arm 20 is height-adjustable via hydraulically actuatable working cylinders 24, which are articulated on the one hand on the rocker arm and on the other hand on the base frame 12.
  • the gripping blade 22 is articulated. It can be tilted about its horizontally extending connecting axis by means of a single hydraulically actuatable tilt cylinder 26.
  • two working cylinders 28 are also provided, only one of which can be seen in the drawing and which can be opened and closing the gripping blade 22 serve.
  • the individual double-acting cylinders which perform the three functions described in the preceding paragraph, are connected to control valves, not shown in the drawing for the sake of simplicity, and their piston rods can be extended or retracted depending on the position of the control valves.
  • the control valves are operated by an operator located in a vehicle cabin 30, for which purpose a mechanical control mechanism is provided, which will be described below.
  • This control mechanism is particularly well suited for use on the work vehicle 10 shown in FIG. 1, but can nevertheless be used wherever three functions are to be controlled.
  • the control mechanism consists in particular of two control levers 32 and 34 which are close together and which are provided on a console arranged on the right-hand side of the cabin.
  • the distance between the two control levers 32, 34 is such that both control levers can be grasped simultaneously by the right hand of the operator.
  • the control lever 32 which is closest to the operator, switches the first hydraulic function, namely the tilt cylinder 26 for tilting the gripping blade 22, and the second hydraulic function, namely the lifting cylinders 24 for lifting and lowering the rocker arm.
  • the first hydraulic function namely the tilt cylinder 26
  • a third hydraulic function namely the working cylinder 28 for opening and closing the gripping blade 22 can also be controlled.
  • the control mechanism is shown in detail in Figs. 2-4. From Fig. 2 it can be seen that the first control lever 32 is welded to a mounting plate 36 which serves to receive an approximately hemispherical cover 38 shown in Fig. 1.
  • a shift fork 40 is fastened, for example welded, to the end of the first control lever 32 remote from its shift knob.
  • the shift fork 40 has three downwardly projecting arms 42, 44, 46 or tabs.
  • the first arm 42 is provided with a first connection point 48 in the form of an opening or bore and the second arm 44 is also provided with a second connection point 50 in the form of an opening or bore.
  • the third arm 46 is provided with a connection point 52 in the form of an opening or bore, which is used to fasten the shift fork 40, as will be explained later.
  • a stationary support bearing 54 for the control levers 32 and 34 can be firmly connected to the base frame 12 via a screw 56. Other connections, for example welding, are also possible.
  • a vertically extending guide slot 58 is incorporated and a connection point 60 for the shift lever with its linkage.
  • the connection point 60 is likewise designed in the form of an opening or bore and serves to receive a main ball joint 64.
  • the main ball joint 64 is fastened in the connection point 60 by means of a threaded pin which is connected, for example welded, to the outer jacket of the hollow spherical socket of the ball joint. extends through the junction 60 and is secured there by nuts 66 and 68. The outer part of the main ball joint 64 is thus arranged stationary.
  • a Stub shaft 70 connected in such a way that it can basically swing in all directions.
  • the stub shaft 70 is guided through the connection point 52 of the third arm 46 of the shift fork 40 and the shift fork can rotate on it.
  • the second shift lever 34 is provided on its shift knob remote end with a downward-pointing connecting arm 72, for example screwed. It has two openings 74 and 77 or bores one below the other, the upper or first opening 74 being provided with a bushing 76 in which the stub shaft 70 is received.
  • the connecting arm 72 is arranged next to the third arm 46 of the shift fork 40 and is separated from it only by a disk 82. The lower or second opening 77 is thus below the stub shaft 70 and forms a connection point for the third function.
  • the stub shaft 70 consists of two parts, namely a main part 78 provided with an external thread and an extension 80 provided with an internal thread and screwable onto the main part 78.
  • the connection of the two parts is easily recognizable in FIGS. 3 and 4.
  • the extension has a length such that it extends into the vertical guide slot 58, as a result of which the stub shaft can only carry out oscillating movements in the vertical direction. Vibrations in the horizontal direction are therefore excluded.
  • the extension 80 is also provided with a larger-diameter hexagon part 84 which, in the assembled state of the control mechanism, bears against the outside of the connecting arm 72.
  • the shift levers 32 and 34 are attached to the stub shaft 70 in such a way that both shift levers with their corresponding arms on the stub shaft 70 can rotate together but also independently of one another.
  • a swinging movement in the vertical direction around the main ball joint 64 can only be carried out together, so that the two shift levers 32 and 34 can only differ insignificantly or not at all when performing their three functions.
  • the first connection point 48 of the shift fork 40 is connected via a ball joint 90 to a shift rod 88, which serves to adjust the control valve or control slide, via which the tilt cylinder 26 of the gripping blade 22 is pressurized.
  • the tilt cylinder can thus be operated by both control levers.
  • the second connection point 50 of the shift fork 40 is connected via a ball joint (not shown in the drawing) to a control rod 92, via which the control valve for the lifting cylinder 24 of the rocker arm 20 is actuated.
  • a ball joint not shown in the drawing
  • the charger can thus be raised or lowered.
  • the third connection point 77 which is provided on the second control lever 34 or on its connecting arm 72, is, as can be seen in FIG. 2, via a ball joint 96 with a control rod 94, via which the control valve for the two working cylinders 28 is actuated can be.
  • the gripping blade 22 can thus be opened or closed.
  • control valves are stacked under the control mechanism on the base frame will.
  • spool of the control valves should be slidable in horizontal planes, and the control rods 88, 92 and 94 belong to a corresponding linkage.
  • control rods 88 and 92 are adjusted in vertical planes, while the control rod 94 is adjusted in a horizontal plane. Therefore, the control rods 88 and 92 are connected to angle levers which convert the vertical direction of movement of the control rods 88 and 92 into a horizontal direction of movement.
  • angle levers For the third control rod 94, two angle levers and two additional control rods are required in order to arrive at the associated control slide which is arranged horizontally and lies below the control mechanism.
  • control levers 32 and 34 can be rotated on the stub shaft 70 in two mutually parallel vertical planes, which are referred to in the claims as the second and third planes.
  • the rotation can take place independently of one another, or at the same time when the operator grasps both shift knobs with his right hand.
  • One of the control levers can also sit non-rotatably on the stub shaft if it can rotate in or with the main ball joint 64.
  • Both control levers can be adjusted together in a vertical plane of movement, which is referred to in the claims as the first level, which is perpendicular to the second and third levels.
  • the control mechanism is compact in a small space.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Steuerungsmechanismus für drei Funktionen mit einem ersten und einem zweiten miteinander verknüpften Steuerhebel, die in einem Traglager derart angeordnet sind, daß der erste Steuerhebel in einer ersten Ebene zum Steuern einer ersten Funktion und in einer zweiten Ebene, die rechtwinklig zu der ersten Ebene verläuft, zum Steuern einer zweiten Funktion verstellbar ist und daß der zweite Steuerhebel in der ersten Ebene und in einer dritten Ebene, die zu der zweiten Ebene parallel verläuft, zum Steuern einer dritten Funktion verstellbar ist, wobei der erste Steuerhebel eine Schaltgabel mit drei Armen und der zweite Steuerhebel einen Verbindungsarm aufweist.
  • Ein derartiger Steuerungsmechanismus findet einen bevorzugten Einsatz bei in der Bauindustrie einsetzbaren Arbeitsfahrzeugen, die zumindest frontseitig mit einem Ladegerät ausgerüstet sind. Solche Ladegeräte werden hydraulisch betätigt. Sie sind höhenverstellbar und können nach vorne zum Entladen verkippt werden. Sind sie mit einer einfachen Ladeschaufel ausgerüstet, so kann diese je nach Wunsch des Betreibers auch seitlich gekippt werden. Im Falle einer Greifschaufel läßt sich diese auch noch hydraulisch öffnen und schließen. Jedenfalls soll der Steuerungsmechanismus drei Funktionen ausführen können, und zwar das Anheben und Absenken des Ladegerätes, das Verkippen nach vorne und eine dritte in Abhängigkeit von der Ausrüstung. Die einzelnen Bewegungsvorgänge werden durch hydraulisch beaufschlagbare Zylinder ausgelöst und der Zulauf von hydraulischer Flüssigkeit erfolgt in Abhängigkeit von der Stellung von über den Steuerungsmechanismus manipulierbaren Steuerventilen. Diese werden vielfach bei fahrendem Arbeitsfahrzeug, wenn der Fahrer noch das Lenkrad oder die Getriebeschaltung betätigen muß, ausgeführt.
  • Bei einem bekannten Steuerungsmechanismus (US-A-4 389 151) sind die beiden Steuerhebel mit Kreuzgelenken versehen und oberhalb der Kreuzgelenke durch eine Querstange miteinander verbunden. Ein solcher Steuerungsmechanismus erbringt zwar die gewünschte Funktion in zumutbaren Grenzen, ist jedoch teileaufwendig und läßt sich nicht platzsparend anordnen.
  • Ähnliche Nachteile gelten für den Steuermechanismus, von dem die Erfindung ausgeht (WO-A-9 013 863). Hier ist lediglich der erste Steuerhebel auf einem Kreuzgelenk gelagert, während der zweite Steuerhebel über seinen Verbindungsarm in der Schaltgabel des ersten Steuerhebels gelagert ist.
  • Die mit der Erfindung zu lösende Aufgabe wird in einer kompakten und einfachen Ausbildung des Steuerungsmechanismus gesehen und dadurch gelöst, daß das Traglager eine Stummelwelle vertikal schwenkbar aufnimmt, auf der ein dritter mit der Schaltgabel des ersten Steuerhebels verbundener Arm und der Verbindungsarm des zweiten Steuerhebels derart befestigt sind, daß der erste und zweite Steuerhebel zusammen mit der Stummelwelle in der ersten Ebene, der erste Steuerhebel in der zweiten Ebene und der zweite Steuerhebel in der dritten Ebene verstellbar sind, die Stummelwelle einenends an ein Hauptkugelgelenk, das mit dem Traglager verbunden ist, angeschlossen und anderenends in einem vertikal verlaufenden Führungsschlitz im Traglager verstellbar ist. Auf diese Weise übernimmt die Stummelwelle in besonders einfacher Art die Aufgaben des bisher benötigten Kreuzgelenkes. Ein kompakter Aufbau ist gegeben. Mit einfachsten Mitteln, beispielsweise einem horizontalen Zapfen und darauf schwenkbar angeordneter Stummelwelle, läßt sich die angestrebte Funktion bereits erreichen.
  • Das Kugelgelenk läßt Schwingbewegungen in alle Richtungen zu, die aber durch den Führungsschlitz wieder begrenzt werden. Der Führungsschlitz ergibt eine robuste Ausbildung, so daß auch bei unsachgemäßer Betätigung der Steuerhebel keine Schäden, beispielsweise durch Verbiegen, zu befürchten sind. Im ganzen gesehen ergibt sich durch diese Maßnahmen eine besonders vorteilhafte und technisch auch den höchsten Ansprüchen gerecht werdende Lösung.
  • Zweckmäßig können der erste und dritte Arm der Schaltgabel des ersten Steuerhebels zueinander einen Querabstand aufweisen, in dem das Hauptkugelgelenk angeordnet ist.
  • Bei dem Steuerungsmechanismus nach der Erfindung können nach einem weiteren Vorschlag der dritte Arm der Schaltgabel und der Verbindungsarm des zweiten Steuerhebels je eine Öffnung aufweisen, durch die sich die Stummelwelle erstreckt, die den dritten Arm und den Verbindungsarm axial unverschiebbar aufnimmt. Die Stummelwelle kann hierzu in einfacher Weise zweiteilig gestaltet werden, wobei ein Teil als Hülse mit Innengewinde und der andere Teil als Stift mit Außengewinde ausgebildet sein können. Über eine zusätzliche Mutter lassen sich dann die Steuerhebel auf der Stummelwelle leicht axial sichern, ohne daß ihre Drehbarkeit verloren ginge.
  • Wenn bei dem bekannten Steuerungsmechanismus der erste Arm mit einer Öffnung zum Anschluß der Steuerstange versehen ist, kann nach der Erfindung ferner noch vorgesehen sein, daß die Stummelwelle zu der Öffnung im ersten Arm axial ausgerichtet ist und in einer Achse liegt, die durch das Hauptkugelgelenk verläuft.
  • Der kompakte Aufbau kann noch dadurch gefördert werden, daß der Verbindungsarm des zweiten Steuerhebels zwischen dem Führungsschlitz des Traglagers und dem dritten Arm der Schaltgabel angeordnet ist.
  • In der Zeichnung ist ein nachfolgend näher erläutertes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt:
  • Fig. 1
    ein Arbeitsfahrzeug mit frontseitig angebautem Ladegerät und heckseitig angeschlossenem Tieflöffel,
    Fig. 2
    einen Steuerungsmechanismus in perspektivischer Darstellung,
    Fig. 3
    den Steuerungsmechanismus nach Fig. 2 in Seitenansicht und teilweise im Schnitt und
    Fig. 4
    den Steuermechanismus in einer Schaltstellung und teilweise im Schnitt.
  • Das in Fig. 1 dargestellte Arbeitsfahrzeug 10 wird vornehmlich in der Bauindustrie eingesetzt. Es ist mit einem Grundrahmen 12 und vorderen und rückwärtigen Laufrädern 14 versehen, von denen wenigstens die rückwärtigen antreibbar sind. Das Arbeitsfahrzeug 10 kann mit Arbeitsgeräten ausgerüstet sein, und zwar im vorliegenden Fall mit einem rückwärtigen Tieflöffel 16 und einem frontseitigen Ladegerät 18.
  • Das Ladegerät 18 ist über eine Schwinge 20 an den Grundrahmen 12 angeschlossen und beim Ausführungsbeispiel als hydraulisch aufklappbare Greifschaufel 22 ausgebildet. Die Schwinge 20 ist über hydraulisch beaufschlagbare Arbeitszylinder 24 höhenverstellbar, die einerseits an der Schwinge und andererseits an dem Grundrahmen 12 angelenkt sind. An dem frontseitigen Ende der Schwinge ist die Greifschaufel 22 gelenkig angeschlossen. Sie kann über einen einzigen hydraulisch beaufschlagbaren Kippzylinder 26 um ihre horizontal verlaufende Anschlußachse verkippt werden. An den beiden Seiten der Greifschaufel 22 sind noch zwei Arbeitszylinder 28 vorgesehen, von denen nur einer in der Zeichnung zu erkennen ist und die zum Öffnen und Schließen der Greifschaufel 22 dienen.
  • Die einzelnen doppelseitig beaufschlagbaren Zylinder, die die im vorstehenden Absatz geschilderten drei Funktionen ausüben, sind an in der Zeichnung der Einfachheit halber nicht dargestellte Steuerventile angeschlossen und ihre Kolbenstangen können je nach der Stellung der Steuerventile ein- oder ausgefahren werden. Die Steuerventile werden von einer sich in einer Fahrzeugkabine 30 befindlichen Bedienungsperson betätigt, wozu ein mechanischer Steuermechanismus vorgesehen ist, der nachfolgend beschrieben wird. Dieser Steuermechanismus eignet sich besonders gut für den Einsatz an dem in Fig. 1 dargestellten Arbeitsfahrzeug 10, kann aber gleichwohl überall dort eingesetzt werden, wo drei Funktionen gesteuert werden sollen.
  • Der Steuermechanismus besteht im einzelnen aus zwei dicht nebeneinanderliegenden Steuerhebeln 32 und 34, die an einer an der rechten Kabinenseite angeordneten Konsole vorgesehen sind. Der Abstand der beiden Steuerhebel 32, 34 zueinander ist derart, daß beide Steuerhebel gleichzeitig von der rechten Hand der Bedienungsperson erfaßt werden können. Mit dem Steuerhebel 32, der der Bedienungsperson am nächsten liegt, wird die erste hydraulische Funktion, und zwar der Kippzylinder 26 zum Verkippen der Greifschaufel 22, und die zweite hydraulische Funktion geschaltet, und zwar die Hubzylinder 24 zum Anheben und Absenken der Schwinge. Mit dem zweiten Steuerhebel 34, der damit seitlich weiter außen liegt, kann ebenfalls die erste hydraulische Funktion, und zwar der Kippzylinder 26, und eine dritte hydraulische Funktion, und zwar die Arbeitszylinder 28 zum Öffnen und Schließen der Greifschaufel 22, gesteuert werden.
  • Der Steuermechanismus ist im einzelnen in den Fig. 2 bis 4 dargestellt. Aus Fig. 2 ist zu erkennen, daß der erste Steuerhebel 32 mit einer Befestigungsplatte 36 verschweißt ist, die zur Aufnahme einer in Fig. 1 gezeigten etwa halbkugelförmig ausgebildeten Abdeckung 38 dient. An das seinem Schaltknauf abgelegene Ende des ersten Steuerhebels 32 ist eine Schaltgabel 40 befestigt, beispielsweise angeschweißt. Die Schaltgabel 40 weist drei nach unten ragende Arme 42, 44, 46 oder Lappen auf. Hierbei ist der erste Arm 42 mit einer ersten Anschlußstelle 48 in Form einer Öffnung oder Bohrung und der zweite Arm 44 mit einer zweiten Anschlußstelle 50 ebenfalls in Form einer Öffnung oder Bohrung versehen. Der dritte Arm 46 ist mit einer Anschlußstelle 52 in Form einer Öffnung oder Bohrung versehen, die zur Befestigung der Schaltgabel 40 dient, wie später noch erläutert wird.
  • Ein stationäres Traglager 54 für die Steuerhebel 32 und 34 kann mit dem Grundrahmen 12 über eine Schraube 56 fest verbunden werden. Andere Verbindungen, beispielsweise verschweißen, sind ebenfalls möglich. In das Traglager 54 ist ein vertikal verlaufender Führungsschlitz 58 eingearbeitet und eine Anschlußstelle 60 für die Schalthebel mit ihren Gestängen. Die Anschlußstelle 60 ist gleichfalls in Form einer Öffnung oder Bohrung ausgebildet und dient zur Aufnahme eines Hauptkugelgelenkes 64. Die Befestigung des Hauptkugelgelenkes 64 in der Anschlußstelle 60 erfolgt über einen Gewindestift, der mit dem äußeren Mantel der hohlkugeligen Pfanne des Kugelgelenkes verbunden, beispielsweise verschweißt ist, sich durch die Anschlußstelle 60 erstreckt und dort über Muttern 66 und 68 gesichert ist. Der äußere Teil des Hauptkugelgelenkes 64 ist damit stationär angeordnet. Mit dem inneren Teil des Hauptkugelgelenkes, der in bekannter Weise kugelig ausgebildet ist und in den äußeren Teil eingreift, ist eine Stummelwelle 70 derart verbunden, daß sie grundsätzlich nach allen Seiten schwingen kann. Die Stummelwelle 70 ist durch die Anschlußstelle 52 des dritten Armes 46 der Schaltgabel 40 geführt und die Schaltgabel kann auf ihr drehen.
  • Der zweite Schalthebel 34 ist an seinem Schaltknauf abgelegenen Ende mit einem nach unten weisenden Verbindungsarm 72 versehen, beispielsweise verschraubt. Er weist zwei untereinanderliegende Öffnungen 74 und 77 oder Bohrungen auf, wobei die obere oder erste Öffnung 74 mit einer Buchse 76 versehen ist, in der die Stummelwelle 70 aufgenommen ist. Der Verbindungsarm 72 ist neben dem dritten Arm 46 der Schaltgabel 40 liegend angeordnet und von diesem nur durch eine Scheibe 82 getrennt. Die untere oder zweite Öffnung 77 liegt damit unterhalb der Stummelwelle 70 und bildet eine Anschlußstelle für die dritte Funktion.
  • Die Stummelwelle 70 besteht aus zwei Teilen, und zwar aus einem mit Außengewinde versehenen Hauptteil 78 und einem mit Innengewinde versehenen und auf den Hauptteil 78 aufschraubbaren Fortsatz 80. Die Verbindung der beiden Teile ist in den Fig. 3 und 4 leicht erkennbar. Der Fortsatz weist eine Länge auf, daß er sich bis in den vertikalen Führungsschlitz 58 erstreckt, wodurch die Stummelwelle nur noch Schwingbewegungen in vertikaler Richtung ausführen kann. Schwingbewegungen in horizontaler Richtung sind damit ausgeschlossen. Der Fortsatz 80 ist noch mit einem einen größeren Durchmesser aufweisenden Sechskantteil 84 versehen, der im zusammengebauten Zustand des Steuermechanismus gegen die eine Außenseite des verbindungsarmes 72 anliegt. Über eine auf den Hauptteil 78 aufschraubbare Mutter 86, die im zusammengebauten Zustand gegen die Innenseite des dritten Armes 46 der Schaltgabel 40 anliegt, sind die Schalthebel 32 und 34 auf der Stummelwelle 70 derart befestigt, daß beide Schalthebel mit ihren entsprechenden Armen auf der Stummelwelle 70 gemeinsam aber auch unabhängig voneinander drehen können. Eine Schwingbewegung in vertikaler Richtung um das Hauptkugelgelenk 64 kann nur gemeinsam ausgeführt werden, so daß die beiden Schalthebel 32 und 34 beim Ausführen ihrer drei Funktionen sich nur unwesentlich oder überhaupt nicht voneinander entfernen können.
  • Die erste Anschlußstelle 48 der Schaltgabel 40 ist über ein Kugelgelenk 90 mit einer Schaltstange 88 verbunden, die zum Verstellen des Steuerventils bzw. Steuerschiebers dient, über das der Kippzylinder 26 der Greifschaufel 22 druckbeaufschlagt wird. Der Kippzylinder kann damit von beiden Steuerhebeln betätigt werden.
  • Die zweite Anschlußstelle 50 der Schaltgabel 40 ist über ein in der Zeichnung nicht erkennbares Kugelgelenk mit einer Steuerstange 92 verbunden, über die das Steuerventil für die Hubzylinder 24 der Schwinge 20 betätigt wird. Beim Drehen des Steuerhebels 32 auf der Stummelwelle kann das Ladegerät damit angehoben oder abgesenkt werden.
  • Die dritte Anschlußstelle 77, die am zweiten Steuerhebel 34 bzw., an dessen Verbindungsarm 72 vorgesehen ist, steht, wie aus Fig. 2 hervorgeht, über ein Kugelgelenk 96 mit einer Steuerstange 94 in Verbindung, über die das Steuerventil für die beiden Arbeitszylinder 28 betätigt werden kann. Beim Drehen des zweiten Steuerhebels 34 auf der Stummelwelle 70 kann damit die Greifschaufel 22 geöffnet oder geschlossen werden.
  • Es ist zweckmäßig, daß die drei Steuerventile unter dem Steuermechanismus geschichtet auf dem Grundrahmen angeordnet werden. Gleichfalls sollten die Steuerschieber der Steuerventile in horizontalen Ebenen verschiebbar sein, und die Steuerstangen 88, 92 und 94 gehören zu einem entsprechenden Gestänge.
  • Wie aus den Fig. 2 bis 4 hervorgeht, werden die Steuerstangen 88 und 92 in vertikalen Ebenen verstellt, während die Verstellung der Steuerstange 94 in einer horizontalen Ebene erfolgt. Deshalb sind die Steuerstangen 88 und 92 an Winkelhebel angeschlossen, die die vertikale Bewegungsrichtung der Steuerstangen 88 und 92 in eine horizontale Bewegungsrichtung umwandeln. Für die dritte Steuerstange 94 sind zwei Winkelhebel und zwei zusätzliche Steuerstangen erforderlich, um zu dem horizontal angeordneten und unterhalb des Steuermechanismus liegenden zugehörigen Steuerschieber zu gelangen.
  • In der Fig. 2 sind die Bewegungsebenen, in denen die Steuerhebel 32 und 34 verstellt werden können, durch entsprechende Pfeile gekennzeichnet. Es ist erkennbar, daß die Steuerhebel 32 und 34 in zwei zueinander parallel verlaufenden vertikalen Ebenen, die in den Ansprüchen als zweite und dritte Ebene bezeichnet sind, auf der Stummelwelle 70 gedreht werden können. Die Drehung kann unabhängig voneinander erfolgen, oder auch gleichzeitig, wenn die Bedienungsperson mit ihrer rechten Hand beide Schaltknäufe erfaßt. Einer der Steuerhebel kann auch drehfest auf der Stummelwelle aufsitzen, wenn diese sich in dem Hauptkugelgelenk 64 oder mit diesem drehen kann. Beide Steuerhebel können in einer vertikalen Bewegungsebene, die in den Ansprüchen als erste Ebene bezeichnet ist, gemeinsam verstellt werden, die zu der zweiten und dritten Ebene rechtwinklig verläuft. Der Steuerungsmechanismus ist auf kleinstem Raum kompakt angeordnet.

Claims (5)

  1. Steuerungsmechanismus für drei Funktionen mit einem ersten und einem zweiten miteinander verknüpften Steuerhebel (32, 34), die in einem Traglager (54) derart angeordnet sind, daß der erste Steuerhebel (32) in einer ersten Ebene zum Steuern einer ersten Funktion und in einer zweiten Ebene, die rechtwinklig zu der ersten Ebene verläuft, zum Steuern einer zweiten Funktion verstellbar ist und daß der zweite Steuerhebel (34) in der ersten Ebene und in einer dritten Ebene, die zu der zweiten Ebene parallel verläuft, zum Steuern einer dritten Funktion verstellbar ist, wobei der erste Steuerhebel (32) eine Schaltgabel (40) mit drei Armen (42 und 44) und der zweite Steuerhebel (34) einen Verbindungsarm (72) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Traglager (54) eine Stummelwelle (70) vertikal schwenkbar aufnimmt, auf der der dritte mit der Schaltgabel (40) des ersten Steuerhebels (32) verbundene Arm (46) und der Verbindungsarm (72) des zweiten Steuerhebels (34) derart befestigt sind, daß der erste und zweite Steuerhebel (32 und 34) zusammen mit der Stummelwelle (70) in der ersten Ebene, der erste Steuerhebel (32) in der zweiten Ebene und der zweite Steuerhebel (34) in der dritten Ebene verstellbar sind, wobei die Stummelwelle (70) einenends an ein Hauptkugelgelenk (64), das mit dem Traglager (54) verbunden ist, angeschlossen und anderenends in einem vertikal verlaufenden Führungsschlitz (58) im Traglager (54) verstellbar ist.
  2. Steuerungsmechanismus nach Anspruch 1, wobei an die Enden des ersten und zweiten Armes (42 und 44) der Schaltgabel (40) und an das Ende des Verbindungsarmes (72) Steuerstangen (88, 92, 94) zum Auslösen der drei Funktionen angreifen, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und dritte Arm (42 und 46) der Schaltgabel (40) des ersten Steuerhebels (32) zueinander einen Querabstand aufweisen, in dem das Hauptkugelgelenk (64) angeordnet ist.
  3. Steuerungsmechanismus nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Arm (46) der Schaltgabel (40) und der Verbindungsarm (72) des zweiten Steuerhebels (34) je eine Öffnung (52 und 74) aufweisen, durch die sich die Stummelwelle (70) erstreckt, die den dritten Arm (46) und den Verbindungsarm (72) axial unverschiebbar aufnimmt.
  4. Steuerungsmechanismus nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, wobei der erste Arm (42) mit einer Öffnung zum Anschluß der Steuerstange (88) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Stummelwelle (70) zu der Öffnung im ersten Arm (42) axial ausgerichtet ist und in einer Achse liegt, die durch das Hauptkugelgelenk (64) verläuft.
  5. Steuerungsmechanismus nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsarm (72) des zweiten Steuerhebels (34) zwischen dem Führungsschlitz (58) des Traglagers (54) und dem dritten Arm (46) der Schaltgabel (40) angeordnet ist.
EP91121239A 1990-12-21 1991-12-11 Steuerungsmechanismus für drei Funktionen mit einem ersten und einem zweiten Steuerhebel Expired - Lifetime EP0493714B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/632,309 US5110253A (en) 1990-12-21 1990-12-21 Two-lever three function control mechanism
US632309 1990-12-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0493714A1 EP0493714A1 (de) 1992-07-08
EP0493714B1 true EP0493714B1 (de) 1994-07-13

Family

ID=24535001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91121239A Expired - Lifetime EP0493714B1 (de) 1990-12-21 1991-12-11 Steuerungsmechanismus für drei Funktionen mit einem ersten und einem zweiten Steuerhebel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5110253A (de)
EP (1) EP0493714B1 (de)
DE (1) DE59102185D1 (de)
ES (1) ES2056558T3 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5232057A (en) * 1991-08-01 1993-08-03 Case Corporation Single lever multiple function control mechanism
US6226582B1 (en) * 1997-07-21 2001-05-01 Sre Controls, Inc. Integrated control for electric lift trucks
US6564896B1 (en) 1999-06-22 2003-05-20 Caterpillar Inc Tiltable control console for a backhoe loader machine
US6213244B1 (en) * 1999-10-29 2001-04-10 Deere & Company Multi function control mechanism
US6481950B1 (en) 2000-09-29 2002-11-19 Deere & Company Control lever assembly
US6571902B2 (en) * 2000-12-28 2003-06-03 Case Corporation Backhoe auxiliary hydraulics control system
GB2402727A (en) * 2003-06-14 2004-12-15 Cnh Uk Ltd Lockable joystick control with wrist support
US7036248B2 (en) * 2003-10-25 2006-05-02 Deere & Company Pattern select valve for control levers of a title work vehicle
US7401542B2 (en) * 2006-02-28 2008-07-22 Deere & Company Adjustable hydraulic metering system
US7967024B2 (en) * 2008-03-14 2011-06-28 Clark Equipment Company Hydraulic valve assembly with valve locking mechanism
CN111186260B (zh) * 2020-01-08 2021-04-23 德州职业技术学院(德州市技师学院) 一种重型汽车的前桥转向结构

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2818746A (en) * 1955-08-12 1958-01-07 Jack M Hart Flight controls mixing lever
GB1167518A (en) * 1965-12-21 1969-10-15 M A N Turbo G M B H Control Arrangement Comprising Two Hand Levers
US3795152A (en) * 1972-08-17 1974-03-05 Caterpillar Tractor Co Dual lever control
US3993175A (en) * 1974-10-23 1976-11-23 Fiat-Allis Construction Machinery, Inc. Control lever assembly for power shift transmission and modulating clutch
US3955437A (en) * 1974-11-15 1976-05-11 Massey-Ferguson Inc. Transmission control mechanism
US4054083A (en) * 1975-07-14 1977-10-18 Caterpillar Tractor Co. Dual lever control mechanism
GB1510170A (en) * 1975-12-19 1978-05-10 Bamford Excavators Ltd J Fluid control valve assembly
WO1981002209A1 (en) * 1980-01-26 1981-08-06 Massey Ferguson Services Nv Control lever arrangement
US4526055A (en) * 1981-04-21 1985-07-02 Massey-Ferguson Services N.V. Lockable control lever arrangement
US4526204A (en) * 1982-05-17 1985-07-02 Dresser Industries, Inc. Control apparatus for hydraulic valve
US4716399A (en) * 1985-01-14 1987-12-29 The Boeing Company Optomechanical control apparatus
US4938091A (en) * 1988-10-26 1990-07-03 Deere & Company Three function control mechanism
GB8909955D0 (en) * 1989-04-29 1989-06-14 Bamford Excavators Ltd Control lever assembly

Also Published As

Publication number Publication date
ES2056558T3 (es) 1994-10-01
DE59102185D1 (de) 1994-08-18
EP0493714A1 (de) 1992-07-08
US5110253A (en) 1992-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0182091B1 (de) Kraftheber für ein Hubgerät
DE2559040C3 (de) Planierfahrzeug mit einem Planierschild
EP0493714B1 (de) Steuerungsmechanismus für drei Funktionen mit einem ersten und einem zweiten Steuerhebel
EP0230258B1 (de) Vertikal verstellbare Steuersäule
DE3411866C2 (de)
DE2621174B2 (de) Erdbewegungsgerät mit einem am Heck eines Fahrzeuges angebrachten Tieflöffelbagger
DE2656928A1 (de) Einhebelsteuerung
DE2738816A1 (de) Anbaudrehpflug
DE2341807C2 (de) Steuerungseinrichtung
DE60025218T2 (de) Fahrerhaus für Erdbewegungsmaschinen
DE2341780C2 (de) Hebelsteuervorrichtung
DE4211078C2 (de) Hubwerk für Arbeitsgeräte an Ladefahrzeugen
EP3054367B1 (de) Fahrzeug, insbesondere kettenfahrzeug zur schneepistengestaltung und -pflege
DE3004289A1 (de) Vorrichtung zur parallelfuehrung des loeffels eines hydraulikbaggers
DE3808313C2 (de)
EP0354556B1 (de) Stein-Verlegemaschine
DE2928278A1 (de) Front- oder hecklader
AT4622U1 (de) Steuerknüppel für einen bagger
DE19614723C2 (de) Vorrichtung zum Ansteuern einer Lenkung von Fahrzeugen
DE2365849B2 (de) Handhebel und damit verbundene Betätigungswelle für die elektrische Steuerung hydraulisch betätigter Ausleger und Arbeitswerkzeuge einer Erdbewegungsmaschine
DE1634751C3 (de) Schaufellader
DE7726689U1 (de) Anbaudrehpflug
DE3424012C2 (de)
DE3030417A1 (de) Ausklinkvorrichtung
DE2621028A1 (de) Vorrichtung zum manuellen bewegen von lasten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19920625

17Q First examination report despatched

Effective date: 19931228

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: LENZI & C.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940714

REF Corresponds to:

Ref document number: 59102185

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940818

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2056558

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: RITIRATO CON ISTANZA DEL: 07.08.98;LENZI & C.

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19991122

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19991213

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19991215

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19991217

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19991229

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001231

BERE Be: lapsed

Owner name: DEERE & CY

Effective date: 20001231

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20001211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011212

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20020112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051211