DE83038C - - Google Patents

Info

Publication number
DE83038C
DE83038C DENDAT83038D DE83038DA DE83038C DE 83038 C DE83038 C DE 83038C DE NDAT83038 D DENDAT83038 D DE NDAT83038D DE 83038D A DE83038D A DE 83038DA DE 83038 C DE83038 C DE 83038C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
objective
tubes
tube
under
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT83038D
Other languages
English (en)
Publication of DE83038C publication Critical patent/DE83038C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/02Still-picture cameras
    • G03B19/10Plate or cut-film cameras

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 57: Photographs.
GEORGE PECK in AMSTERDAM. Träger für photographische Cameras.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 13. Mai i8g4 ab.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Träger für photographische Cameras, welcher bestimmt ist, als Ersatz des sonst gebräuchlichen Laufbrettes zu dienen, und vermittelst dessen nicht nur der Camera dem Objecte gegenüber, sondern auch der Visirscheibe in ihrer Lage zum Objectiv jede beliebige Stellung gegeben werden kann.
In beiliegender Zeichnung giebt
Fig. ι eine Seitenansicht derselben in theilweisem Schnitt, Fig. 2 eine Rückansicht des Visirrahmenträgers, Fig. 3 eine Vorderansicht des Objectivträgers, Fig. 4 einen Grundrifs des Stativkopfes, Fig. 5 eine Rückansicht des letzteren; Fig. 6 zeigt die Verbindung des Objectivträgers mit dem Objectiv, Fig. 7 eine an Stelle des Stativkopfes zu verwendende Baumschraube, Fig. 8 eine als Ersatz des Stativkopfes dienende Zwinge und Fig. 9 eine schaubildliche Darstellung des Trägers mit der Camera.
Im wesentlichen besteht die vorliegende Einstellvorrichtung aus zwei in einander verschiebbaren Rohren 0 und if, von denen das erstere zur Aufnahme des Visirrahmens m1, das letztere dagegen zum Tragen des Objective ^1 bestimmt ist. Die Feinbewegung dieser beiden Rohre wird durch eine an der Unterseite des Rohres t angebrachte Zahnstange, in welche ein in dem weiteren Rohr befindlicher Trieb eingreift, bewirkt; um eine Drehung des Rohres 0 um das Rohr t zu vermeiden, ist letzteres seitlich geschlitzt, in welchem Schlitz sich zwei in das Rohr 0 eingesetzte Führungsschrauben bewegen.
Wie bereits oben erwähnt, ist das Rohr 0 zur Aufnahme des Visirrahmens bestimmt; zu letzterem Zwecke ist auf dem Rohre 0 ein aufgeschlitzter Ring fl verschiebbar angebracht; um eine Drehung des letzteren zu verhindern, ist das Rohr ο mit einer seitlichen Führungsleiste q versehen, welche den Schlitz des Ringes/1 durchsetzt; das Anziehen des Ringes/1 kann durch eine an demselben angebrachte, beide Enden desselben verbindende Schraube oder, wie in der Zeichnung angegeben, durch einen Excenterdaumen gl mit Handgriff geschehen. Der Ring/1 besitzt ferner einen Flantsch, an welchem drehbar der Visirrahmenträger vermittelst einer auf der unteren Seite des Visirrahmens befindlichen Schraube n1 mit Schlitz befestigt ist.
Das Rohr t ist mit dem Objectivträger y ausgestattet, welcher an der Abschlufsplatte des ersteren vermittelst Kugelgelenks angeschlossen ist; die Kugel dieses Gelenkstückes kann durch einen Excenterhebel, wie derselbe schon oben erwähnt wurde, fest gegen die Abschlufsplatte geprefst werden; durch eine Durchbohrung der Kugel ist der Objectivhalterj^ geführt; eine in die Kugel von der Vorderseite derselben eingeführte Schraube, welche in eine Führungsrinne des Halters y greift, verhindert die Drehung des letzteren in horizontaler Richtung; um eine dauernde Verticalstellung des Haltersy zu erreichen, ist an der Abschlufsplatte des Rohres t ein den Halter umfassendes Scharnier pl vorgesehen.
Der Stativkopf λ trägt einen verticalen Stan-
der f, welcher einen drehbaren geschlitzten Ring h aufnimmt; dieser Ring h umfafst das im Anfange genannte Rohr o, und wird letzteres durch die bereits erwähnte Führungsleiste q in dem Ring h geführt; das Anziehen desselben geschieht durch eine Flügelmutter i.
Der Ausschnitt c des Stativkopfes dient dazu, die zusammengeschobenen Rohre ο und t durchzulassen und zwischen den Stativfüfsen zwecks Transportes der ganzen Einrichtung unterzubringen. Um ein vollständiges Zusammenschieben des Apparates zu erreichen, läfst sich ferner der Objectivhalter y nach Lüften des Kugelgelenkes in das Rohr t einschieben. An die Stelle des Stativkopfes kann auch, mit Weglassung des Stativs, eine Baumschraube \ (Fig. 7) bezw. eine Zwinge χ (Fig. 8) treten.
Die ganze Einrichtung läfst sich bei Aufstellung des Apparates wie ein gewöhnliches, bei Cameras allgemein verwendetes Laufbrett benutzen, es ist hier nur, wie eingangs bereits erwähnt, eine gröfsere Variation der Stellung der einzelnen Theile gegen einander möglich, was eine natürliche Folge der allseitigen Beweglichkeit der letzteren ist; zu erwähnen wäre nur, dafs die Grobeinstellung des Visirrahmens bezw. des Bildes auf der Mattscheibe des letzteren durch Verschieben des Ringes f1 auf dem Rohre 0 geschieht, während die Feineinstellung durch Zahnstange und Trieb am vorderen Ende des Rohres 0 geschieht.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:
1. Träger für photographische Cameras, gekennzeichnet durch zwei das Camera-Hintertheil bezw. das Objectiv aufnehmende, in einander geführte Rohre (0 und t), deren gegenseitige Verschiebung durch Zahnstange und Trieb bewirkt wird.
2. Bei der unter 1. beanspruchten Vorrichtung eine Befestigung für den Visirrahmen, gekennzeichnet durch einen geschlitzten, auf dem Rohre ο verschiebbaren Ring^1, welcher drehbar den Visirrahmenträger i1 aufnimmt und vermittelst Excenterhebels festgestellt werden kann.
3. Bei der unter 1. beanspruchten Vorrichtung eine Befestigung für das Objectiv, gekennzeichnet durch ein den Halter y tragendes, allseitig zu drehendes und festzustellendes Kugelgelenk, in welchem ersterer vermittelst einer eingeschnittenen Nuth geführt wird und durch einen Excenterhebel angezogen werden kann.
4. Bei der unter 1. beanspruchten Vorrichtung ein zur Aufnahme derselben dienender Stativkopf a, welcher mit dem Rohre 0 durch einen drehbaren, geschlitzten, das letztere umfassenden Ring h verbunden ist, während eine in demselben angebrachte Aussparung c zur Unterbringung der Rohre 0 und t, sowie des Objectivhalters y beim Transporte dient. <
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT83038D Active DE83038C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE83038C true DE83038C (de)

Family

ID=355397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT83038D Active DE83038C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE83038C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1766053B2 (de) Röntgenuntersuchungsgerät
DE83038C (de)
DE1287435B (de) Balgengeraet fuer einaeugige Spiegelreflexkameras
DE3310502C2 (de) Führungsvorrichtung für ein Schiebedach oder Schiebehebedach mit Mittelantrieb
DE3009689A1 (de) Loetwerkzeug mit einer zufuehreinrichtung
EP0019243B1 (de) Stativ für Projektionsleinwände
DE629566C (de) Vorrichtung fuer Reihenphotographie
DE815886C (de) Vorrichtung zum Planhalten und Fuehren eines Rollfilms in der Bildebene einer Kamera
DE2152569A1 (de) Handbetaetigter Papierlocher
DE663477C (de) Roentgenuntersuchungsgeraet mit um ihre Laengsachse bzw. um eine dieser parallelen Achse drehbarer Stuetzwand oder Lagerstatt
DE69569C (de) Hellkammer (camera lucida)
DE3300619C2 (de) Vorrichtung zum Querschneiden, Signieren und Kontrollieren von hängend angeordneten großflächigen Stoffbahnen
DE811620C (de) Buegelsaege mit einem einstellbaren und einem festen Rahmenteil
DE621492C (de) Bereitschaftstasche fuer photographische Apparate
DE2637091A1 (de) Mehrzweck-zeichengeraet
DE208268C (de)
DE2057806C3 (de) Einrichtung zum Betrachten der Mattscheibe einer großformatigen Mattscheibenkamera
DE2641330C3 (de) Handgriff zur Betätigung des Drehrings zur Fokussierung von Beobachtungsund Aufnahmegeräten
DE266485C (de)
EP0009144A1 (de) Verfahren zum Konfektionieren von Dias und Diaschneid- und -rahmungsgerät zum Ausüben des Verfahrens
DE197630C (de)
DE2103586C3 (de) Photographische Kamera
DE714335C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Motor- und Fahrraeder
DE1039828B (de) Einstellvorrichtung fuer fotografische Objektive, insbesondere fuer Spiegelreflexkameras
DE506411C (de) Objektivtraeger fuer Aufnahmekino