DE830276C - Ventil - Google Patents

Ventil

Info

Publication number
DE830276C
DE830276C DEW2357A DEW0002357A DE830276C DE 830276 C DE830276 C DE 830276C DE W2357 A DEW2357 A DE W2357A DE W0002357 A DEW0002357 A DE W0002357A DE 830276 C DE830276 C DE 830276C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
closure piece
housing
piece
screw cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW2357A
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Woerner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW2357A priority Critical patent/DE830276C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE830276C publication Critical patent/DE830276C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/08Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with special arrangements for providing a large discharge passage
    • F16K17/085Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with special arrangements for providing a large discharge passage with diaphragm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

  • Ventil Die Erfindung bezieht sich auf jene bekannte Ärt von Ventilen, bei denen der federbelastete %'entilkegel mit einer im Ventilgehäuse eingespannten Membran fest verbunden ist. Derartige, auch .\Teml>ranölsperreri genannte Ventile werden beispielsweise in die Schmiermittelleitungen bei Dampfmaschinen und Lokomotiven eingeschaltet. Sie erfüllen die Aufgabe, das notwendige Schmiermittel entgegen einem hohen Betriebsdampfdruck zuzuführen und einen absolut sicheren Abschluß der Schmiermittelleitung gegenüber dem Betriebsdampfdruck zu gewährleisten. Der Druck des von vier Schmierpumpe geförderten Schmiermittels greift an der Membran an und bewegt damit ,den mit der Membran verbundenen Ventilkegel im Öffnungssinn, und zwar entgegen der Durcbflußrichtung des Schmiermittels.
  • Die bekannten Ventile dieser Art weisen einen etwas verwickelten :1#,ufliau auf, .der die Herstellung eines derartigen Ventils verteuert. Vor allen Dingen hat man bisher .den Anschlußstutzen für die von der Schmierpumpe kommende Druckleitung stets am festen Ventilgehäuse angeordnet, zu welchem Zweck dieses Gehäuse besonders geformt und mit verschiedenen Bohrungen oder Kanälen für ,den Zutritt des Schmiermittels in die 'Membrankam:mer versehen werden mußte.
  • In dem Bestreben, ein derartiges Ventil zu vereinfachen :und :infolgedessen billiger herstellen zu können, bildet erfindungsgemäß der bewegliche Ventilkegel die Zuflußleitung und trägt den Anschluß-stutzen der Druckmittelleitung. In bisher unbekannter Weise durchdringt der bewegliche Ventilkegel das feststehende Gehäuse nach außen, nämlich die an sich bekannte Schraubkappe, die das Widerlager für die Feder .bildet. Der zunächst ungewöhnlich erscheinende Vorschlag, eine Druckmittelleitung an den sich bei jeder Öffnung be- Nx-egeiideii Ventilkegel anzuschließen, ist aber in der Praxis ohne Nachteile ausführbar, wenn man bedenkt, daß die von den Schmierpumpen oder Ölern kommenden Schmierleitungen nur einen geringen :\ußend urchmesser besitzen und daß der Weg des Ventilkegels beispielsweise nur 1/ioo bis °-/ioo mm beträgt.
  • Das Ventilgehäuse, die bekannte Schraubkappe und der Ventilkegel sind nunmehr einfach herzustellende Drehteile.
  • Weitere Merkmale des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung und den .@uspriichen.
  • Die neue Bauärt des Ventils ist in ihrer Anwendung nicht auf Schmiereinrichtungen beschränkt; es ist insofern gleichgültig, ob das Ventil in irgendeine andere Fliissigkeits- oder Gasleitung eingeschaltet wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Fig. i zeigt das Ventil in geschlossenem Zustand in einem mittleren Längsschnitt; Fig. 2 zeigt die Schraubkappe des Ventils für sich allein gezeichnet von unten gesehen; Fig.3 zeigt eine abweichende Ausführung des Ventils in Seitenansicht, teilweise im Längsschnitt gezeichnet.
  • In (las Ventilgehäuse i ist eine Schraubkappe 2 eingeschraubt, welche die bekannte Membran 3 zwischen sich und dem Ventilgehäuse einspannt. Die Membran 3 ist in ihrer Mitte mit dem Ventilkegel 4 fest verbunden, beispielsweise durch eine auf den Ventilkegel .aufgeschraubte Ringmutter 5. Zwischen der Membran 3 und der Schraubkappe -- ist in an sich bekannter Weise eine starke Drucksd.liraulienfeder 6 eingespannt, durch welche der Ventilkegel 4 stets nach unten auf seinen Sitz gedrückt wird, der sich am oberen Ende der zentralen Bohrung 7 des Ventilgehäuses i Befindet.
  • Im gezeichneten Beispiel ist die Schraubkappe 2 finit einer mittleren Durchbrechung in Form eines Sechskants S versehen und in dieser Durchbrechung ist der Ventilkegel 4 axial beweglich geführt und gegenüber Drehung gesichert, indem der Ventilkegel 4 in seinem oberen Teil 4' außen als Sechskant ausgebildet ist.
  • Der Ventilkegel 4 (besitzt eine zentrale Bohrung 9, die durch eine Querbohrung io mit der Membrankammer 11 des Ventilgehäuses i dauernd in Verbindung steht.
  • Gemäß Fig. i ist mit dem Ventilkegel 4 ollen ein Ansohlußstück 12 durch eine zentrale Schraube 13 fest verbunden. Die Schraube 13, die innen einen Winkelkanal 14 für den Durchtritt des Schmieröls besitzt, ist in die zentrale Bohrung g des Ventilkegels 4 eingeschraubt. Das Anschlußstück 12 ist zu dem Anschlußstutzen 15 ausgebildet, an welchen die von der Schmierpumpe kommende Druckleitung in bekannter Weise angeschlossen wird. Das von der Schmierpumpe kommende Drucköl gelangt durch die Bohrung i6 (°s Anschlußstutzens 15 in den Winkelkanal 14 der Schraube 13 und weiter durch die @'entilkegell>ohrung g, io in die Merribrankammer i i. Bei jedem ,Druckstoß, der sich auf die Memnbran 3 auswirkt, wird der Ventilkegel 4 von seinem Sitz im Gehäuse r alirieholien. so daß Schmieröl in den Kanal 7 übertritt.
  • Es ist bekannt, derartige Ventile mit einem Kontrollventil auszurüsten, das von Hand geöffnet werden kann und das ,dazu dient, das Arbeiten der Schmierpumpe und das Gefülltsein der Schmierleitung zu kontrollieren. Ein derartiges Kontrollventil war bisher in dem Ventilgehäuse i angeordnet. Nach der Erfindung ist dieses Kontrollventil17 mit dem \'entilkegel.I verbunden. Im gezeichneten Beispiel ist das Kontrollventil 17 in den Anschlußkörper 12 eingeschraubt.
  • Unter dem Begriff Ventilkegel soll hier das ganze und in Fig. i einheitlich dargestellte Ventilyerschlußstück verstanden werden. Dieses Ventilverschlußstück kann mit dem Ventilkegel aus einem Stück bestehen, wie in der Zeichnung dargestellt; der Ventilkegel kann aber auch als Stück für sich ausgebildet und fest mit dem übrigen Verschlußstück verbunden. insbesondere verpreßt sein.
  • ,Das Ausführungsbeispiel nach Fig.3 unterscheidet sich nur dadurch, daß das VetitilversLihlußstück oberhalb seines Führungsteils .I' selbst zu dem Anschlußstutzen 15' ausgebildet ist. Das Kontrollventil 17 ist in diesem Fall mit dein Ventilverschlußstück unmittelbar verbunden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Ventil, bei dem das federbelastete Ventilverschlußstück mit einer im Ventilgehäuse eingespannten Membran fest verbunden ist, die von dem unter Druck zuströmenden Mittel (Flüss-igkeit oder Gas) im Sinne der Ventilöffnung beaufschlagt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Verschlußstiick (.I) als Zuflußleitung (9) dient und den Anschlußistutzen (15) der Druckmittelzuleitung trägt.
  2. 2. Ventil nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilverschlußstück (.4, .4') im Ventilgehäuse (1. 2) gegen Verdrehung gesichert geführt ist.
  3. 3. Ventil nach Anspruch i und 2 mit einer in das Ventilgehäuse eingreifenden, die Membran einspannenden und die Druckfeder haltenden Schraubkappe, dadurch gekennzeichnet, daß Idas Ventilverschlußstück (.I, 4') die Schraubkappe (2) nach außen durchdringt, und daß beide Teile an der I)urchdringungsstelle unrund gestaltet ,sind. .I. Ventil nach Anspruch i mit einem von Hand @bedienbaren Kontrollventil, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontrollventil (i7) mit dem Ventilverschlußstiick (4, 12) verbunden ist.
DEW2357A 1950-06-10 1950-06-10 Ventil Expired DE830276C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW2357A DE830276C (de) 1950-06-10 1950-06-10 Ventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW2357A DE830276C (de) 1950-06-10 1950-06-10 Ventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE830276C true DE830276C (de) 1952-02-04

Family

ID=7591598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW2357A Expired DE830276C (de) 1950-06-10 1950-06-10 Ventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE830276C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9202496U1 (de) * 1992-02-26 1992-06-25 Armaturenfabrik Ernst Horn GmbH, 2390 Flensburg Auslaufventil für ein Tankstellen-Ölabgabegerät
DE10146462B4 (de) * 2001-09-20 2006-08-31 Schubert & Salzer Control Systems Gmbh Membranventil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9202496U1 (de) * 1992-02-26 1992-06-25 Armaturenfabrik Ernst Horn GmbH, 2390 Flensburg Auslaufventil für ein Tankstellen-Ölabgabegerät
DE10146462B4 (de) * 2001-09-20 2006-08-31 Schubert & Salzer Control Systems Gmbh Membranventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE349305C (de) Absperrventil mit Fernsteuerung durch einen Dampfkolben
DE3921292C2 (de)
DE1459543C3 (de) Druckspeicherpumpwerk für die Wasserversorgung einzelner Anwesen
DE102005052385B4 (de) Druckminderer
DE830276C (de) Ventil
DE2634945A1 (de) Ventil fuer einen druckspeicher
DE2233144A1 (de) Vorrichtung zur absperrung beschaedigter sektoren einer pneumatischen, mehrere sektoren aufweisenenden bremsanlage von kraftfahrzeugen
DE102013210957A1 (de) Steuerbares Saugventil für eine Hochdruckpumpe
DE1675546A1 (de) Gesteuertes Entwaesserungsventil fuer Druckluftanlagen
DE2500610C3 (de) Druckmittelgesteuertes Rückschlagventil
DE635149C (de) Sicherheitsventileinrichtung fuer die Drucklufteinrichtung, insbesondere einer Kraftfahrzeugbremse
DE1816002A1 (de) Drosselkoerper fuer Regelventile
DE7428678U (de) Druckschaltventil
DE272629C (de)
DE698447C (de) Membrandruckregler fuer mit Druckgas betriebene Brennkraftmaschinen
DE1941676A1 (de) Stromregler fuer hydraulische Anlagen
DE1913154U (de) Sperrblock.
DE2218540C2 (de)
DE557585C (de) Rueckstauventil, bei welchem der Ventilkoerper durch eine mit der Verbrauchsleitung in Verbindung stehende Gegendruckkammer gesteuert wird
DE460670C (de) Abdampfinjektor
DE517471C (de) Regler
DE280997C (de)
DE801870C (de) Absperr- und Regelungsventil
DE396858C (de) Durchgangs- und Absperrventil fuer Luftdruckleitungen, insbesondere fuer Geblaeseleitungen von Saug- und Druckluft-Rohrpostanlagen
DE712773C (de) Hydraulische Kreiselmaschine