DE1913154U - Sperrblock. - Google Patents

Sperrblock.

Info

Publication number
DE1913154U
DE1913154U DE1964B0058823 DEB0058823U DE1913154U DE 1913154 U DE1913154 U DE 1913154U DE 1964B0058823 DE1964B0058823 DE 1964B0058823 DE B0058823 U DEB0058823 U DE B0058823U DE 1913154 U DE1913154 U DE 1913154U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control pin
closing element
valve seat
closing
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964B0058823
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE1964B0058823 priority Critical patent/DE1913154U/de
Publication of DE1913154U publication Critical patent/DE1913154U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/01Locking-valves or other detent i.e. load-holding devices
    • F15B13/015Locking-valves or other detent i.e. load-holding devices using an enclosed pilot flow valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

RA. 61 Μί15*31.8.64
Wd/Fu H4Nr3. 8245
27.8,64
Anlage zur
Gebrauchstnus teranmel dung
JLQ-BJLJL...T BOSCH GMBH, Stuttgart-W, BreitBche-idstraase 4
Sperrbloek
einen
Die Neuerung betrifft/Sperrblook für hydraulische Anlagern* insbesondere zum Absperren d@r Druckleitungen hydraulischer Arbeits» jsyiinder* mit einem in einer Bohrung gleitenden und mit mindestens einem Steuerstift versehenen Schaltkolben nand wenigstens einem in dessen Achsrichtung liegenden SchlieSglied, das si oh in Ruhe·«· Stellung mit einem Verschlußteil gegen eirisn swisehen zwei Anschlüssen angeordneten Ventilsitz legt und in einer Endlag© des Sehaltkolbens von dessen Steuerstift in Offenlage gehalten wird«.
Derartige Sperrblöcke sind gewöhnlich aa Wegeventile, öl© ä<&m Steuern des Druckmittels ¥on und zu hydraulischen Artoeitssylindern dienen* angebaut und Maen die Aufgabe^ den unter hohem Flüssigkeitsdruck stehenden Arbeitsraum des Zylinders dicht abzuschließen. Ist kein Sperrblock vorhanden^ so kann sich das Druckmittel allmählich über den Spalt zwischen Steuersdiefeer und Steu©rsehi@b@rfoohrung Wegeventils in den Rücklauf entleeren=, Der Schaltkolben des Sperr
Robert Bosch GmbH . Wd/Fu R.Nr0 8245
Stuttgart 27.8.1964
blocks wird durch das Druckmittel derart verschoben, daß er,- zeB„ baim doppeltwirkenden Arbeitszylinder, das dem zu entl@er-©nden Arbeitsraum zugeordnete RUekschlagvetil über Steuerstifte aufstößt, worauf das Druckmittel über dsn nun freien Durchgang in den Be« halter abfließt« Das dem anderen Arbeitsraum zugeordnet® Rückschlag« ventil wird durch den Druck des ihm zufließenden Druckmittels s©lbst geöffnet. 1st der Arbeitsraum gefüllt und der Steuerschieber9 wieder in Neutralstellung* so preßt das im Arbeitsraum befindliche Druckmittel das ihm zugeordnete Rückschlagventil fest auf' seinen Sitz 0 Das Druckmittel kann nun nicht mehr durchlecken„
Die bekannten Sperrblöcke haben den Nachteil, daß der Druck des aus dem zu entleerenden Arbeitsraum abfließenden Druckmittels erst ira Wegeventil abgebaut wird. Das hat zur Folg©.* daß sich zwischen dessen Steuerschieber und dem Schaltkolben des Sperrbloaks auf der Senkseite wieder ein gewisser Druck aufbaut^ der den Schaltkolben derart verschiebt, daß sieh das Rückschlagventil schlisst» -Erst w.enn der genannte Druck wieder abgebaut ist, wird das Rückschlag- ■ ventil durch den Sehaltkolben-abermals geöffnete Der Vorgang kann sich kurz hintereinander und des öfteren wiederholen! das führt dasUj, daß die auf dem Arbeitszylinder ruhende Last ruckweise unter ,beträchtlichen, für die Anlag® schädlichen Druckstößen und unter unangenehmer Lärmentwicklung sinkt«
Der feuerung liegt daher die Aufgabe gugrunda^ einen Sperrblock su sehaffen, der mit einfachen Mitteln ©in gleichmäßiges Senken der auf ©in©® Arbeitszylinder ruhenden Last ermöglicht, dadurch Lärmentwicklung,, Druckstöße und Schwingungen vermeidet und zugleich als Senkbremsventil dienen kann.
Dies wird nach der Neuerung dadurch erreicht, daß am VerschluSteil des SehlieJäglieds ©in Fortsatz ausgebildet ist, der mit geringem Spiel in eine sieh an den Ventilsita anschließende Bohrung taucht und den "Durchflußquerschnitt bei Offenlage des Sehließglieds bestimmt.
Robert Bosch GmbH Wd/Pu R0Mr. 8245
Stuttgart ■ 27*8*1964
Dadurch werden die Nachteile der bekannten Sperrbl6ek® vermiedene
Sin Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Neuerung ist in der Zeichnung wiedergegeben«, Sie seigt ©inen Schnitt durch einen Sperrblock für einen doppelt wirkenden Arbeltszylinder»
Das Gehäuse des Sperrblocks ist mit 1 bezeichnet und an ein nur vereinfacht dargestelltes Wegeventil 1' angebaut«, Dieses ist wie üblich an eine Pumpe und einen Vorratsbehälter angeschlossen* An der ©inen Gehäuseseite des Sperrblocks befinden sioh Bohrungen 2. und 3ü .die an entsprechend© Steuerkanäle des Wegeventils angeschlossen sindj an der gegenüberliegenden G@häus@s@it® liegen Bohrungen 4 und 5# die über Leitungen 6 und 7 mit einem doppeltwirkenden Arbeitszylinder 8 in Verbindung stehen» Dieser ist durch einen Kolben 9 in Arbeitsräume 10 und 11 unterteilt.
.Quer.zu diesen Bohrungen liegt ©ine das gan^e Gehäuse durchdringende Bohrung 12a die in ihrem Mitt€fceil einen Schaltkolben IJ aufnimmt. An jeder seiner Stirnseiten ist ein Steuerstift 14 bsw, 15 ausge~ bildet. Jeder Steuerstift ist abgesetzt! der dünnere Teil ist mit 14' bzw. 15s bezeichnet. Der Steuerstift 14 1st kürzer als der Steuerstift 15, - . "
Di© Bohrung 12 ist unterbrochen duroh Ringkanäle 16,17*18,19* die je mit· einer der Bohrungen 2 bis 5 verbunden sind*
In die Enden der Bohrung 12 sind nach außen hin abgeschlossene Führungskörper 20 und 21 eingeschraubt«, In deren Bohrungen 22^,25 ist je ein schieberartiges, hohlzylindrisehes Schließglied 24,-25 eines Rückschlagventils"gleitend geführt« In Jedem dieser Sahließ= glieder legt sich eine als Vorsfceuersehließglied dienend® Kugel 26,27 unter der Kraft einer Feder 28,29 gegen ©inen Ventilsitz 30,31j ö©p durch die Ringkante einer Stufenbohrung im Innern des Rückschlag- " ventile gebildet ist. Die kegeligen Hauptsehli®ßgii©ä@3? 24 bsw.
Robert Bos oll GmbH Wd/Fu R8Nr. 82^5
Stuttgart 27.8 a 1964
Rückschlagventile legen sich, ebenfalls unter der Kraft der Federn 28,29 auf. Ventilsitze 32,33, di® durch den Übergang von den Bohrungen 22,23 zn engeren Bohrungen 34,35 der Führüngskörper gebildet sind* In jede Bohrung 34,35 taucht ein Fortsatz 36s37 ^QS Hauptaehließglieds 24,25. Die Fortsätze körnen schwach konisch oder zylindrisch gestaltet sein und haben et-wai Spiel In den Bohrungen 34»35*"
Jedes HauptsohlieSglled 24„25 hat eine kleine Radialbohrung 38*39* die vom Schaltkolben 13 aus betrachtet hinter dem-Ventilsitz 30j,31 in das Innere des Sehließglieds mündet» Di® als Federn aufnehmenden Bohnmgen 22^23 stellen Druokräusae 40^,41 ear, Sie stehen je eilt einer der Bohrungen 2^3 üb©r in den Fitoungskürpern 20^21 ausgebildete Radialbohrungen 42^43 und die Radialbohrungen 38 fosw., 39 in Verbindung. Die Raalalboiirtmgen 42Ä43 münden in an den Bohrungen 22^23 ausgebildet© Ringkanäle 44545 itad^ vom Sehaltkolben 13 aus betrachtet * hinter .den Ventilsitzen 32 bzw* 33-»
Di^ dem Gehäugeinneren zn liegenden Enden der FührmigsklSrper 20^21 dienen als Anschläge-46,47 für den Schaltkolben 1
3*
.Jedes Hauptsßhlleßglied und das zugehörige Vorstauersehließgiied sind so sageordneti daß sie sich Im gleichen Sinn öffnen oder SöhlleBen. Beim doppelten, dargestellten Sperrblook liegen di© Hücksohlagventll© einander gegsnübsr.
Zum Heben einer Last isuß der ·Arbeitsraum 8 des ÄybeJ.-tsaylinders 9 znit Druoksaitt©! g©-füllt werden. Man bringt 21a eHo-sea. l^eck den Steue^schi©be?_des Wegeventils Is la Arbeltssteilmig» Dann fließt Druoksnitt©! zut Bohrung 2S sehlebt den Sohalbkelben 13 nach rechte j ttoböi der öünnere Teil 1.5Λ des Steuers tif.t^:-15 die Kugel 27 von Ihrem SIt? Jl abhebt* Ein etwa im Hains 4l hsrrsefeende? Druck wird duroh Abfließen d©s Di-ueköiitt©ls -üb#r "den SIts 31 abg©~ baut, so daß·, sich nun das H&uptsehließglled 25 vom diekeren Tt 11 das Steuerstifte ahn© großen Kraftaufwand vom Site 33 -abheben läßtc
Roberfc Bosch GmbH Wd/Fu R.Mri 82^5
■ Stuttgart 27,8»1964
Gleichseitig hat auoh der im Ringraura 17 herrschend© Druckmittel druck das~Hauptsehließglied 24 vom 'Sitz 32 abgehoben* und Druckmittel sfcrörafc vom Ringraura 17 über das bis in seine Endlage ge·= öffnet© HauptsohlieBglied 24, die"Radialbohrung 42 und den Ringraura 38 Eux3 Bohrung 4, von wo es" über die. Druckleitung β in den Arbeite» raum 10 des Ärbeitsisylinders 8 gelangt und den Kolben 9 anhebte Hat dieser seinen Aufwärtshub beendet* bringt man den Steuerschieber in NeufcraisteXlungj, und die Feder 28 schiebt das Hauptsehli©iglied' 24 über die am Sits 30 anliegende Kugel 25. auf seinen Sits 32«
Der Ringraum 17 ist drucklos s auf clas Rückschlagventil 24 wirkt der voll© Lastdruck« Druckmittel kann nun nicht mehr aus dem Arbeitsraum- 10- durchlecken^ so daß die Last auch il£t©r lang® Zeit nicht sinkt«
Soll" die Last gesenkt iferden,, bringt man öen Steuerschieber in Senketeilungο Druckmittel strömt nun sur Bohrung 3 und sshiebfc den Schaltkolben nach links«, so daß der Steuerstift die Kugel 26 von ihrem Sits 30 abhebt»
Dies ist auch b©i hohem Gegendruck ohne allsugroSeja Kraftaufwand möglich., da dar vom Druckmittel beaufsehlagt© Qtiersohnitt ^n d©r Kugel klein ist» Sobald siela die Kugel 26 tob Ihrem Sifc£ abgehoben hat, teufe si oh der Dr-uck Im Druekraura 40 abÄ und der Schaltkolbön gleitet bis in sein© linlce lnälag©s d, h» bis seine Stirnfläche am "Ansehlag 46 anliegt= Er bat dabei mit seinem dickeren " Teil auoh das Haupfcsehllaßglied 24 von esinem Slti abgehoben und in ein© Lage gebracht s in der ü®t Portsatz 36 gerad© noeh ©in kleines Stüökehen In dl© Bohrung 3h ragt„ Da das Spiel zwischen Fortsatz und Bohrung nioht sehr groß lat^ bildet sich Mar tin© Drosselstelle für das aus dem Arbeitssylind©!5 ausströmende Druckmittel5 d. h. dessen Druck wird bereits hier abgebaute Dadurcli erreielit man gleiöh« mäßiges., stoßfreies Senken ά®τ La,st„ Das Rüoksshlag¥©ntll 24 dient also sowohl als Ssnkdrosssl wi® au©h"alg Mittel sum
Robörfc Bosch 'GmbH ' Wd/Pu R.Nr. 8245
Stuttgart 27.8.1964
Das Rückschlagventil 25 hat sieh gleichzeitig mit d@m eb©n geschilderten Vorgang unter der Wirkung des Druckmittels geöffnet* so daß Druckmittel nun den Arbeitsraum 10 füllt, d, h.s dia Wirkung der auf dem Kolben ruhenden Last unterstützt«
Da der Steuerstift 15 läng© ist als d©r Steuerstift 14S wird das Hauptschließglied 25 b©i Rückdruck5 d. h. feel aus dem Arbeits-.raum 11 abströmenden Druckmittel, soweit nach rechts bewegt, daß die Endfläche des Portsatzes 37 etwa mit der Sitzkant© 55 zusammenfällt* Der Drosselspalt, ist hier also wesentlich größer als beim entsprechenden Yorgang beim Rückschlagventil 24„ Der Fortsati des Rückschlagventils 25 dient also auf dieser Seite nisht als Senk·= drossel% er soll lediglich den Druck d©s aus dera Arbeitsraum 11 abströmenden Druckmittels bereits hi©r abbauen« Andernfalls würde der Druck srst im Wegeventil abgebaut s was die eingangs g@soMld@r1 Folgen nacsii sich-ziehen würde* ist der Fortsati kegelig^ so läßt sich durch.das Abstimmen de® Anschlags 46S47 und der Läng© jedes Stifts 14*15 di© Drosselwirkung sehr f©la @inst@ll©n«
Je naeh Aufgabe des Verbrauehers kann der9 Sperrblock auch beidseitig mit als Senkdrossel dienenden Rückschlagventilen ausge· . stattet oder gans ohn© diese Drosseln ausgeführt -werden. Wichtig ist jedoch.* daB der Fortsatz ash Eauptsöhli©ßgliedes in Zusammenwirken mit den Bohrungen 54 und 35 den Druckabbau an dieser Stelle

Claims (1)

Μ.6ΐΜί15*31.3.64 <aa 'Τ *a Robert Bosoh GmbH Wd/Pu H.Mr» 8245 Stuttgart 27.8 ο 1964 Schutzansprüchej
1.' Sperrblock für hydraulisch© Anlagen, insbesondere zum Absporren der Druckleitungen hydraulischer Arbeitszylinder* mit einem in einer Bahrimg gleitenden und mit mindestens einem Steuerstift versehenen.Schaltkolben und wenigstens einem in dessen Achsrichtung liegenden Schließglied^ das sieh in Ruhestellung mit einem Versohlußteil gegen einen zwischen zwei Anschlüssenangeordneten Ventilsitz legt und in einer Endlage d@s Schalt-» ■ kölbens von dessen Steuerstift in Offenlag© gehalten wird* dadurch gekennzeichnet, daß am Verschlußteil des Schiießglieds (24sbsWo 25) ein Fortsatz (J6 hzWo- 37) ausgebildet ist, der mit geringem Spiel in eine sich an den Ventilsits (32 bzw» 33) "anschließende Bohrung (34 bzw«-35) taucht und den Durchfluß» querschnitt bei Offenlage des Schließglieds bestimmt«
2* Sperrblook nach Anspruch I5 dadurch gekennzeichnet, daß der
Fortsatis (36 bzw« 37) des Schließglieds (24 bzw. 25) kegelig ■" ist.
3„ Sperrbloek naob. Anspruch 1 oder 29 dadurch gekanna©lohnet,, daß clas des Schaltkolben augewandte Ende der sich an den Ventilsitz anschließenden Bohrung (34 bzw* 35) als Anschlag (46 bzw. 4?) für ©ine Eadlag© «äes Schaltkolbens (15) dient»
» ο α
Robert Bosch QmhE Wd/Pu R0Nr. 8245
Stuttgart 27„8.1964
4S Sperrfolöck nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,, daß des? Ansehlag (46 bzwo 4γ) im Zusammenwirken si t der Läng© des Steuerstifts (14 bzw* 15) einen bestimmten Durchflussquerschnitt in der Offenlage des Sollließglieds zwischen dessin Fortsatz und der sich an den Ventilsitz anschließend©!! Bohrung bestimmte
5» Sperrbloek nach Anspruch 1 bis 4* dadurch gekennzeichnet* daB am Sohaltkolben swei versehüeden lang© Steuerstift© (l4/l3 ange* ordnet sind«
β ο Sperrblock naoh Anspruch 1 bis 5S dadurch gekennzeichnet^ daß das Schließglied (24 bsw„ 25) hohlzylindrisch ist und ein-Vorsteuerschlieiglied (26 bsifi, 27) aufnimmt, dessen Ventilsitz im Hauptsohließglied" so ausgebildet ist, daß sich beide Ventile im selben Sinn Öffnen bzw. schließen^ und daß jeder Steuerstift einen Ansatz hat, der auf das Vorsteuerglied trifft* ©he der Steuerstift selbst auf das Sehließglied stößt«/ ,
DE1964B0058823 1964-08-31 1964-08-31 Sperrblock. Expired DE1913154U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964B0058823 DE1913154U (de) 1964-08-31 1964-08-31 Sperrblock.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964B0058823 DE1913154U (de) 1964-08-31 1964-08-31 Sperrblock.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1913154U true DE1913154U (de) 1965-04-01

Family

ID=33320453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964B0058823 Expired DE1913154U (de) 1964-08-31 1964-08-31 Sperrblock.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1913154U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1943693A1 (de) * 1969-08-28 1971-03-11 Bosch Gmbh Robert Federbelastetes Rueckschlagventil
DE2716694A1 (de) * 1977-04-15 1978-10-19 Bosch Gmbh Robert Steuereinrichtung fuer einen hydraulischen arbeitszylinder
DE3341009A1 (de) * 1983-11-12 1985-05-23 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen Entsperrbares rueckschlagventil
DE3701211A1 (de) * 1986-01-17 1987-08-13 Commercial Shearing Stroemungsmittelventilaufbau

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1943693A1 (de) * 1969-08-28 1971-03-11 Bosch Gmbh Robert Federbelastetes Rueckschlagventil
DE2716694A1 (de) * 1977-04-15 1978-10-19 Bosch Gmbh Robert Steuereinrichtung fuer einen hydraulischen arbeitszylinder
DE3341009A1 (de) * 1983-11-12 1985-05-23 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen Entsperrbares rueckschlagventil
DE3701211A1 (de) * 1986-01-17 1987-08-13 Commercial Shearing Stroemungsmittelventilaufbau
DE3745043C2 (de) * 1986-01-17 1997-04-17 Commercial Intertech Corp Strömungsmittelventilaufbau

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2946765C2 (de) Entsperrbares Rückschlagventil
DE1778952C3 (de) Hydraulische Formschließvorrichtung für eine Kunststoff-Spritzgießmaschine
DE1901359A1 (de) Steuervorrichtung mit Differentialkolben und Schieber
DE880987C (de) Schnellschluss-Hochdruck-Absperrventil fuer hydraulische Anlagen
DE20021520U1 (de) Druckmediumsbetätigter Arbeitszylinder
DE1913154U (de) Sperrblock.
DE2056165B2 (de) Hydraulische Steuerventileinrichtung
DE3047499C2 (de) Durch hydraulische Druckimpulse steuerbares Auf-Zu-Ventil in Sitzventilbauweise
DE1945951A1 (de) Entsperrbares Rueckschlagventil
DE2833924A1 (de) Hydraulische schaltgruppe
DE102006035175B4 (de) Pneumatikventil mit schneller Rückstellung
DE3107012A1 (de) Schieberventil fuer oel-in-wasser-emulsionen
DE1196458B (de) Druckmittelbetaetigtes Ventil mit Steuerung durch ein Dreiwege-Hilfsventil und mit einem Entlastungsventil
DE1502153B2 (de) Vorrichtung zum aufladen eines druckspeichers mit druckgas fuer eine hydropneumatische steuerung
EP0094579A1 (de) Vorgesteuertes Druckbegrenzungsventil für unter Druck stehende Fluidleitungen
DE2833971C2 (de) Leitungsbruchsicherungs-Vorrichtung zur Anordnung zwischen einem hydraulischen Steuergerät und wenigstens einem Arbeitszylinder
DE3225559C2 (de) Selbsttätiger Türschließer mit hydraulischer Feststelleinrichtung
DE917394C (de) Kraftheber mit hydraulischem Antrieb
DE19925204B4 (de) Entsperrbares Lasthalteventil
DE2240012B2 (de) Steuereinrichtung für hydrostatische Lenkungen u.dgl
DE2141721A1 (de) Stromregelventil
DE1241222B (de) UEberdruckventil
DE629084C (de) Selbsttaetig periodisch sich oeffnendes und schliessendes Spuelventil
DE102007039025A1 (de) Vorrichtung zum Sperren des Durchflusses von fluiden Medien in Rohrleitungen, Schläuchen oder dergleichen, insbesondere Rückschlagventil
AT115122B (de) Steuerungseinrichtung an hydraulisch angetriebenen Drehschiebern.