DE82969C - - Google Patents

Info

Publication number
DE82969C
DE82969C DENDAT82969D DE82969DC DE82969C DE 82969 C DE82969 C DE 82969C DE NDAT82969 D DENDAT82969 D DE NDAT82969D DE 82969D C DE82969D C DE 82969DC DE 82969 C DE82969 C DE 82969C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cone
water
closed
pipe
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT82969D
Other languages
English (en)
Publication of DE82969C publication Critical patent/DE82969C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/02Settling tanks with single outlets for the separated liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D11/02Solvent extraction of solids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2405Feed mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2411Feed mechanisms for settling tanks having a tangential inlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2427The feed or discharge opening located at a distant position from the side walls
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Water, Waste Water Or Sewage (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Zum continuirlichen Abscheiden und Auffangen mechanisch beigemengter und niederschlagbarer Stofftheile aus grofsen Flüssigkeitsmengen, zur Reinigung der Städte-, Haus- und Fabrikabwässer, zum Absetzen chemisch und mechanisch fällbarer Niederschläge und zum Zurückhalten mechanisch mitgerissener Stoff- und Fasertheilchen werden im Grofsbetriebe meistens offene Klärteiche, Absetzgruben und Stofffangkästen angewendet, deren Wasserspiegel der Ausdunstung ausgesetzt sind, aus welchen beim periodischen Entleeren des oft lange Zeit angesammelten Fangproductes meistens übelriechende Gase entweichen.
Der mit Abzugheber continuirlich und unter Luftabschlufs und Druck arbeitende geschlossene Apparat nach vorliegender Erfindung ersetzt die offenen Absetzeinrichtungen in vortheilhafter Weise, indem das in denselben einfliefsende unreine Wasser nach kürzerer oder längerer Zeitdauer gereinigt daraus abzieht, während die vorher beigemengten niederschlagbaren Verunreinigungen in Form eines ziemlich steifen Stoifbreies zurückgewonnen werden.
Je nach der Art und Menge der zu reinigenden Flüssigkeit kann der Apparat in Material, Form und Gröfse verschieden gebaut werden. Um das Wesen und die Wirkungsweise desselben zu erklären, genügt es, dessen Anwendung als Fabriksabwässerreiniger behufs Abscheidung und Zurückgewinnung mitgerissener Stofftheile näher vorzuführen.
Der in den Fig. 1, 2 . und 3 dargestellte Apparat besteht aus einem geschlossenen, stehenden "Hohlcylinder A, der unten in B und oben in C mit einem kegelförmigen Auf- und Untersatz versehen ist.
Zwischen dem Hohlcylinder A und dem unteren Kegelende B ist eine ringförmige Kammer D eingeschoben, die dem Cylinder als Unterstützung dient und die behufs dauernder Abdichtung die Flantschen und Stutzen für die Rohranschlüsse trägt; bei E befindet sich eine Rückschlagklappe, an welche das Zuleitungsrohr oder die Rinne F anschliefst; bei d dy d.-, d% sind Einlaufdüsen angebracht,, welche dem durch F und E in die hohle ringförmige Kammer D gelangenden unreinen Wasser eine schräg nach abwärts gerichtete tangentiale Richtung geben und dadurch die Flüssigkeit in B zum Kreiseln bringen.
Infolge dieser Bewegung gelangen alle specifisch schweren niederschlagbaren Theile in die untere Kegelspitze B, während das Wasser, von denselben gereinigt, langsam nach oben quillt.
Der Hohlcylinder A, der obere Kegel C und das in der höchsten Kegelspitze C beginnende Abfallrohr G mit dem regulirbaren und auch abschliefsbaren Auslauf H bilden einen Saugheber. A und C bilden einen kurzen Schenkel, GH den langen; h ist die den Saugheber bethätigende Druckdifferenz. Vor Inbetriebsetzung wird der Ausflufs H durch Hochschrauben geschlossen, ein Frischwasserzuflufs g geöffnet und der ganze Apparat mit Frischwasser angefüllt; es schliefst sich hierzu die Rücklaufklappe E selbsttätig. Wird nun
die Ausflufsöffnung H tiefer geschraubt, so dafs die Druckdifferenz h entsteht, dann beginnt der Saugheber zu wirken, das Rücklaufventil E öffnet sich nach innen, und es wird das ganze durch F und E eintretende, aus B hochsteigende, von in B abgesetzten Verunreinigungen gereinigte Wasser in den Cylinder A und Kegel C angesaugt, um durch G und H abzufliefsen.
Damit der Saugheber nicht etwa durch in der obersten Kegelspitze C sich ansammelnde Luft geschädigt werde, ist an der höchsten Stelle des Kegels ein kleiner Dampfstrahlapparat J angebracht, der die sich bildende Luft absaugt.
Gleichzeitig ist auch die Frischwasserzuführung g ejectorartig gebaut, so dafs mangels Dampfes die Luft auch durch einen dauernden Wasserstrahl entfernt werden kann, oder es kann eine kleine Luftpumpe bei J saugend angeschlossen werden. K ist ein Wasserstandsanzeiger, der die Anwesenheit von Luft anzeigt.
Zur Entleerung bei längerem Stillstehen ist der Schieber L und die Verschlufsklappe / angebracht.
Durch die vorstehende Beschreibung ist die Arbeitsweise leicht verständlich. Das zuerst kreiselnd in den unteren Kegel B gelangende unreine Wasser läfst in der langsamen Ansteigung durch A und C die specifisch schweren Theile fallen. Dieselben sammeln sich in der unteren Spitze B und werden von dort durch das Rohr M und den Hahn N infolge der Druckdifferenz ft, herausgedrückt und können in dem Reservoir ο angesammelt werden oder seitlich durch das Rohr η abfliefsen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine geschlossene Reinigungsvorrichtung für Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, dafs zur Einführung der zu reinigenden Flüssigkeit eine ringförmige geschlossene Zuflufskammer D mit tangential in den Reinigungsraum ausmündenden Ausströmungsdüsen d angeordnet ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT82969D Active DE82969C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE82969C true DE82969C (de)

Family

ID=355335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT82969D Active DE82969C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE82969C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2805672C2 (de) Vorrichtung zum Trennen von zwei nichtmischbaren Flüssigkeiten
DE3712007A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abtrennung von feststoffen aus einem gasstrom, insbesondere zur reinigung von rauchgas- und abgasstroemen
DE3529760C2 (de)
DE8803923U1 (de) Leichtflüssigkeitsabscheider
DE82969C (de)
US1032700A (en) Rain-water filter.
DE2917849C2 (de) Abscheider für in einer Flüssigkeit schwebende Verunreinigungen von kleinerer Wichte als die der Flüssigkeit
DE2144382C3 (de) Vorrichtung für die Naßreinigung von Gasen
DE3433472A1 (de) Filter zur trennung von feststoffen aus fluessigkeiten
DE228296C (de)
AT398102B (de) Ölabscheideanlage
AT129017B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung von Faser- und Schwebestoffen aus Flüssigkeiten.
DE97438C (de)
DE563916C (de) Luftreiniger
DE91829C (de)
DE99619C (de)
DE112318C (de)
DE454012C (de) Sinkkasten mit Schlammeimer und Abscheidevorrichtung fuer Leichtfluessigkeiten aus Abwaessern, dessen Zulaufoeffnung selbsttaetig durch den Einfluss eines Schwimmers abschliessbar ist
DE46262C (de) Apparat zum Erhitzen und Reinigen des Speisewassers von Dampfkesseln mittelst des Abdampfes
DE147082C (de)
DE443834C (de) Zapfvorrichtung mit Windkessel, Luftabscheidung und Durchlaufmesser
DE167355C (de)
DE131865C (de)
DE202023000455U1 (de) Schmutzwasserfilter für Schlammsauger
DE1751245C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Was ser aus flussigen Brennstoffen fur Brenner anlagen