DE829396C - Messerring zum Anflaechen und Anfasen der Stirnflaechen von Buechsen o. dgl. - Google Patents

Messerring zum Anflaechen und Anfasen der Stirnflaechen von Buechsen o. dgl.

Info

Publication number
DE829396C
DE829396C DEM1817A DEM0001817A DE829396C DE 829396 C DE829396 C DE 829396C DE M1817 A DEM1817 A DE M1817A DE M0001817 A DEM0001817 A DE M0001817A DE 829396 C DE829396 C DE 829396C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
ring
chamfering
knives
flattening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM1817A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1610639U (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MSO MASCHINEN U SCHLEIFMITTEL
Original Assignee
MSO MASCHINEN U SCHLEIFMITTEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MSO MASCHINEN U SCHLEIFMITTEL filed Critical MSO MASCHINEN U SCHLEIFMITTEL
Priority to DEM1817A priority Critical patent/DE829396C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE829396C publication Critical patent/DE829396C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/02Boring bars
    • B23B29/025Boring toolholders fixed on the boring bar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Description

  • Zum Anflächen' oder Anfasen der Stirnseiten von Büchsen o. dgl. dienen sog. Messerringe, die an der Stirnseite ein oder mehrere radial angeordnete Messer tragen. Die Lage der Schneide der Messer und ihre unbedingt zitterfreie Befestigung in dem Messerring sind, abgesehen von einem einwandfreien Schnittwinkel und anderen Faktoren, die durch die Eigenart der Bohrwerke bestimmt sind, ausschlaggebend für eine saubere und rattermarkenfreie Oberfläche des zu bearbeitenden Werkstückes.
  • Die Erfindung betrifft eine neue Ausbildung dieser 'lesserringe hinsichtlich der Anordnung und Befestigung der Messer, durch die den gestellten Anforderungen hinsichtlich der Feinheit und Genauigkeit der Arbeit besser nachgekommen wird als mit den bekannten Ausführungen.
  • Gemäß der Erfindung sind bei einem Messerring mit einem oder mehreren an einer Stirnseite angeordneten Messern zum Anflächen und Abfasen der Stirnflächen von Lagerbüchsen o. dgl. die Verlängerung der Messerschneide nach der Mitte zu tangential zu einem gedachten Kreis um die Achse des Ringes angeordnet und die Messer mit Keilschuhen in der Stirnseite des Ringes gehalten. Die Befestigung erfolgt dabei durch sich auf der einen Seite der Messer gegen eine Keilfläche an ihrem Fuß legende Druckstücke. Die Ausrichtung der Messerschneide tangential zu einem gedachten, konzentrisch zu dem Messerring liegenden Kreis, dessen Größe sich nach dem Arbeitszweck des betreffenden .Messers richtet, führt zu einem Schrägschnitt, der an sich keine Rattermarken aufkommen läßt. Die Messer sind dabei an ihrem keilförmigen Fuß fest zwischen der entsprechend hinterschnittenen Schulter einer Aufnahmenut des Ringes und dem sich gegen die andere Seite legenden Druckstück eingespannt, so daß auch bei schweren Schnitten Vib@ationsschwingungen, die zu Rattermarken führen, nicht eintreten. Die neue Anordnung und Befestigung eignet sich gleich gut sowohl für Anflächstähle zum Bearbeiten von Stirnflächen als auch für Fasenstähle zum Brechen von Kanten. Die neue Ausführung ist nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt Fig. i eine Draufsicht auf einen N-fesserring mit einem Anfläch- und einem Fasenstahl und Fig. 2 bis 4 drei Seitenansichten.
  • Der Ring besteht aus den beiden Hälften 1, 2, die durch von Drehzapfen 4 der einen Hälfte i aufgenommene Spannschrauben 3 zusammengehalten sind.
  • Jede Ringhälfte 1, 2 hat eine Aufnahmenut 9, to mit je einer hinterschnittenen Anlagefläche 11, 12. Diese Anlageflächen i 1, 12 sind in ihrer Verlängerung tangential zu gedachten Zentrikreisen des Ringes i, 2 und dienen als Widerlager für die Messer 5, 7. Die Nlesser 5, 7 sind mit Keilfüßen 13 versehen und werden an den Anlageflächen i 1, 12 durch Druckstücke 6 gehalten, die mit einer Schrägfläche die Keilfüße der Messer auf der einen Seite übergreifen und sich an der Gegenwand der Aufnahmenuten 9, io altstützen. Die Druckstücke sind durch Schrauben 8 gehalten.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Messerring für die Befestigung auf Bohrstangen o. dgl. mit einem oder mehreren an einer Stirnseite angeordneten Messerstählen zum Anflächen und Anfasen der Stirnflächen von Lagerbüchsen o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerung der Schneide der Messer (5, 7) tangential zu einem gedachten Zentrikreis des Ringes (1, 2) verläuft und die Messer mit Keilschuhen in der Stirnseite des Ringes gehalten sind. ,
  2. 2. Messerring nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Messer (5, 7) an ihrem Keilfuß (13) zwischen einer hinterschnittenen Anlagefläche (i 1, 12) der Aufnahmenuten (9, io) und in diese eingelegten Druckstücken (6) gehalten sind.
DEM1817A 1950-02-09 1950-02-09 Messerring zum Anflaechen und Anfasen der Stirnflaechen von Buechsen o. dgl. Expired DE829396C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM1817A DE829396C (de) 1950-02-09 1950-02-09 Messerring zum Anflaechen und Anfasen der Stirnflaechen von Buechsen o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM1817A DE829396C (de) 1950-02-09 1950-02-09 Messerring zum Anflaechen und Anfasen der Stirnflaechen von Buechsen o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE829396C true DE829396C (de) 1952-01-24

Family

ID=7291401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM1817A Expired DE829396C (de) 1950-02-09 1950-02-09 Messerring zum Anflaechen und Anfasen der Stirnflaechen von Buechsen o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE829396C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1008548B (de) * 1955-05-21 1957-05-16 Werkzeugmaschinenfabrik Vogtla Aus zwei Ringhaelften bestehender Stahlhalter zum Aufklemmen auf Bohrstangen od. dgl.
DE1109982B (de) * 1955-10-03 1961-06-29 Neher Maschf A Verstaerkungsring fuer Bohrstangen
WO1996008334A1 (en) * 1994-09-12 1996-03-21 Sandvik Ab Drilling tool

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1008548B (de) * 1955-05-21 1957-05-16 Werkzeugmaschinenfabrik Vogtla Aus zwei Ringhaelften bestehender Stahlhalter zum Aufklemmen auf Bohrstangen od. dgl.
DE1109982B (de) * 1955-10-03 1961-06-29 Neher Maschf A Verstaerkungsring fuer Bohrstangen
WO1996008334A1 (en) * 1994-09-12 1996-03-21 Sandvik Ab Drilling tool
US5820318A (en) * 1994-09-12 1998-10-13 Sandvik Ab Drilling tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE829396C (de) Messerring zum Anflaechen und Anfasen der Stirnflaechen von Buechsen o. dgl.
DE346689C (de) Als Bohr- und Fraeskopf verwendbares rotierendes Schneidwerkzeug
DE514691C (de) Herstellung von kippbaren Gleitbacken
DE810955C (de) Schleifscheibe
US2960129A (en) Shaper head
DE556117C (de) Spiralfraeser zur Erzeugung von Schlitzen in Schrauben, Nieten u. dgl.
DE861020C (de) Spanbegrenzungsvorrichtung fuer Kehlmesserkopf mit Rundmessern
DE587923C (de) Verfahren zur Herstellung von Turbinenschaufelfuessen
DE909629C (de) Spannbackenwerkzeug fuer Holzbearbeitungsmaschinen
DE544824C (de) Fraeskopf fuer Holzbearbeitungsmaschinen
DE483856C (de) Messerkopf
DE478285C (de) Messerkopf mit mehreren Scheibenfraesern
DE439368C (de) Ritz-, Rill- oder Schneidmesserwalze
DE926808C (de) Fraeswerkzeug fuer Holzbearbeitung
AT87155B (de) Werkzeugwelle für Holzbearbeitungsmaschinen.
DE730442C (de) Saege mit schwenkbaren Zaehnen
DE1427052A1 (de) Fraeser mit auswechselbaren Schneiden
DE902189C (de) Messerkopf, insbesondere fuer Handhobelmaschinen
DE3732012A1 (de) Schleifvorrichtung
DE375682C (de) Fuehrungsbahn fuer den Revolverschlitten an Halbautomaten
DE509978C (de) Einrichtung an Maschinen zum Ausstechen von Knoepfen o. dgl.
AT123306B (de) Verfahren zur Herstellung von sich selbsttätig einstellenden kippbaren Gleitbacken von Gleitdrucklagern.
DE830835C (de) Rotierendes Schneidwerkzeug zur Herstellung von Zapfen fuer Tuer- oder Fensterrahmeno. dgl.
DE2338146A1 (de) Schneidwerkzeug zur erzeugung von genauigkeitsprofilen
DE913695C (de) Fraesvorrichtung mit einer auswechselbar die Fraesmesser tragenden Fraeserscheibe