DE861020C - Spanbegrenzungsvorrichtung fuer Kehlmesserkopf mit Rundmessern - Google Patents

Spanbegrenzungsvorrichtung fuer Kehlmesserkopf mit Rundmessern

Info

Publication number
DE861020C
DE861020C DEG6712A DEG0006712A DE861020C DE 861020 C DE861020 C DE 861020C DE G6712 A DEG6712 A DE G6712A DE G0006712 A DEG0006712 A DE G0006712A DE 861020 C DE861020 C DE 861020C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutter head
circular knives
limiting device
chip
fillet cutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG6712A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Lindner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Grupp O H G
Original Assignee
Wilhelm Grupp O H G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Grupp O H G filed Critical Wilhelm Grupp O H G
Priority to DEG6712A priority Critical patent/DE861020C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE861020C publication Critical patent/DE861020C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G21/00Safety guards or devices specially designed for other wood-working machines auxiliary devices facilitating proper operation of said wood-working machines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  • In der holzverarbeitenden Industrie verwendet man bereits für die Herstellung von Profilen, beispielsweise Kehlleisten, Kehhnesser oder Fräser. Das erstgenannte Werkzeug besteht aus einfach profilierten flachen Messern und wird entweder einseitig profiliert oder zweiseitig profiliert geliefert und auf verschiedene Weise eingespannt. Das zweitgenannte Werkzeug ist ein Fräser mit normal vier oder sechs. Zähnen.
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Kehlmesserkopf mit Rundmessern, und es besteht das Neue darin, daß der Kehhnesserkopf mit einer Spanbegrenzung ausgestattet ist. Diese kann beispielsweise aus in den zur Lagerung der Rundmesser dienenden Halteplatten gelagerten Scheiben bestehen. Von besonderem Vorteil ist es, wenn die als Spanbegrenzung dienende Scheibe zwecks Verstellbarkeit exzentrisch gelagert ist.
  • Die in den Halteplatten gelagerten Scheiben sind däei so angeordnet, daß deren Umfangslinien gegenüber dem Schneidmesserzahn um ein geringes zurückliegt. Durch die exzentrische Lagerung der Haltescheiben ist eine Verstellmöglichkeit gegeben, um den Abstand zwischen dem Außenkreis des Schneidmesserzahnes und dem Kreis der Scheibe zu verändern.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel zur Darstellung gebracht, und zwar bei geschnittenem Kehlmesserkopfgehäuse.
  • Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Lagerplatten 2, -- vorgesehen, die in einem Ab- stand voneinander gegenüberliegen. Zwischen diesen Halteplatten 2, 2 liegt eine'ringfönnige Schutzwand 16, die in der Zeichnung im Schnitt dargestellt ist. In den Halteplatten 2, 2 sind Rundmesser 4 mit Schneiden 31 gelagert. Die den Kehlmesserkopf bildenden Lagerplatten 2, z dienen somit einesteils zur Lagerung der Schneidwerkzeuge 4, 31 und andernteils zum Einspannen der ringfönnigen Schutiwand 16. Die Schutzwand 16 dient dazu, den freien Abstand von einem Schneidwerkzeug 4 zum anderen zu überbrücken, so daß sie bei einem Handvorschub des 'Werkstücks einen Schutz für die Hand bietet.
  • In der dargestellten Figur ist angenommen, daß der Kelilmesserkopf mit zwei Rundmessem 4 ausgestattet ist. Aus dieser Figur ist außerdem zu erkennen, daß der Kehlinesserkopf mit einer Spanbegrenzung ausgestattet ist, die beispielsweise aus in den Halteplatten 2 gelagerten Scheiben 3o besteht. Die Schneidekanten 31 der Rundmesser 4 stehen gegenüber dem Umfang der Scheiben 3o ein wenig vor. So läßt der durch die Spitze 31 gelegte, in der Figur in strichpunktierten Linien angedeutete Außenkreis erkennen, daß der Umfangskreis der als Spanbegrenzung dienenden Scheibe 30 um die Strecke x zurückliegt.
  • Um die Spanbegrenzung einstellen zu können, ist es zweckmäßig, die Scheibe 3o exzelitrisch zu lagern, so daß durch eine Verdrehung derselben der Ab- stand x veränderlich gemacht werden kann.

Claims (2)

  1. PATEN TANS PRO C HE -, i. Kehlmesserkopf mit Rundmessern, wobei die Schneidwerkzeuge zwischen Halteplatten gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einer Spanbegrenzung ausgestattet ist.
  2. 2. Kehlmesserkopf nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanbegrenzung aus in den Halteplatten (2, 9,) gelagerten Scheiben (3o) besteht. 3. Kehlmesserkopf nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die als Spanbegrenzung dienende Scheibe zwecks Verstellbarkeit exzentrisch gelagert -ist.
DEG6712A 1951-03-15 1951-03-15 Spanbegrenzungsvorrichtung fuer Kehlmesserkopf mit Rundmessern Expired DE861020C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG6712A DE861020C (de) 1951-03-15 1951-03-15 Spanbegrenzungsvorrichtung fuer Kehlmesserkopf mit Rundmessern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG6712A DE861020C (de) 1951-03-15 1951-03-15 Spanbegrenzungsvorrichtung fuer Kehlmesserkopf mit Rundmessern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE861020C true DE861020C (de) 1952-12-29

Family

ID=7118226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG6712A Expired DE861020C (de) 1951-03-15 1951-03-15 Spanbegrenzungsvorrichtung fuer Kehlmesserkopf mit Rundmessern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE861020C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1222234B (de) * 1961-02-09 1966-08-04 Wilhelm Grupp K G Holzfraeswerkzeug
DE1229708B (de) * 1955-04-19 1966-12-01 Karl Gold Rotierendes Schneidwerkzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1229708B (de) * 1955-04-19 1966-12-01 Karl Gold Rotierendes Schneidwerkzeug
DE1222234B (de) * 1961-02-09 1966-08-04 Wilhelm Grupp K G Holzfraeswerkzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2549325B2 (de) Pendelreibahle
DE861020C (de) Spanbegrenzungsvorrichtung fuer Kehlmesserkopf mit Rundmessern
DE2238888B2 (de) Spanabhebendes Werkzeug zum Schälen bzw. Wellendrehen
DE2849215A1 (de) Vorrichtung zum abflachen von balken oder staemmen
DE553957C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten hoelzerner Lagerschalen
DE891920C (de) Einrichtung zum Besäumen von Brettern
DE824257C (de) Vorschneider, insbesondere fuer Fraeswerkzeuge
DE812721C (de) Nutensaege
DE2225227A1 (de) Schneidwerkzeug, insbesondere hartmetall-saegeblatt
DE460155C (de) Scheibenfoermiger Dreh- und Hobelstahl
DE3638068C1 (de) Fraesvorrichtung zum Bearbeiten,insbesondere Besaeumen,der Kanten von Blechbaendern,Blechplatten oder dgl.
DE1627222A1 (de) Werkzeug zur Feinbearbeitung von Bohrungen,insbesondere Reibahle
DE556117C (de) Spiralfraeser zur Erzeugung von Schlitzen in Schrauben, Nieten u. dgl.
DE7522082U (de) Plattensaegemaschine
DE330602C (de) Planfraeser
DE846791C (de) Einrichtung zum Fraesen von Zapfen
CH236811A (de) Schneidwerkzeug.
DE685750C (de) Feilenartige Werkzeuge mit Zonen verschiedener Zahnformen
DE325127C (de) Schaerfvorrichtung mit mehreren Einsaetzen verschiedenartiger Schleifwirkung (grob und fein), insonderheit zum Schaerfen und Abziehen der Messer an landwirtschaftlichen Maschinen
DE562126C (de) Verwendung von Topfscheiben mit kegelstumpffoermiger Stirnschleifflaeche zum Schleifen von Schneidwerkzeugen
DE913724C (de) Doppelprofilwerkzeug
DE901617C (de) Werkzeug zur spanabhebenden Bearbeitung
DE2338146C3 (de) Schneidwerkzeug zur Erzeugung von Profilen
DE569494C (de) Schraubenfoermiger, quer zur Achse in zwei Teile unterteilter Abwaelzfraeser
DE1049195B (de) Formfraeser mit Mehrfachschneiden