DE828661C - Sprenggranate - Google Patents

Sprenggranate

Info

Publication number
DE828661C
DE828661C DEB10260A DEB0010260A DE828661C DE 828661 C DE828661 C DE 828661C DE B10260 A DEB10260 A DE B10260A DE B0010260 A DEB0010260 A DE B0010260A DE 828661 C DE828661 C DE 828661C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grenade
fuse
parts
shell
impact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB10260A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brevets Aero Mecaniques SA
Original Assignee
Brevets Aero Mecaniques SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brevets Aero Mecaniques SA filed Critical Brevets Aero Mecaniques SA
Application granted granted Critical
Publication of DE828661C publication Critical patent/DE828661C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/20Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type
    • F42B12/201Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type characterised by target class
    • F42B12/204Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type characterised by target class for attacking structures, e.g. specific buildings or fortifications, ships or vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/36Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information
    • F42B12/44Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information of incendiary type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C1/00Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact
    • F42C1/02Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact with firing-pin structurally combined with fuze
    • F42C1/08Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact with firing-pin structurally combined with fuze with delayed action after ignition of fuze or after impact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C15/00Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges
    • F42C15/20Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein a securing-pin or latch is removed to arm the fuze, e.g. removed from the firing-pin
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C9/00Time fuzes; Combined time and percussion or pressure-actuated fuzes; Fuzes for timed self-destruction of ammunition
    • F42C9/14Double fuzes; Multiple fuzes

Description

Die Erfindung betrifft Sprenggranaten, welche eine Sprengladung enthalten, bei deren Zündung durch einen Aufschlagzünder die Geschoßhülle zerlegt wird. Die Ladung kann mehr oder weniger auch Brandeigenschaften haben und kann selbst den üblichen Brandladungen entsprechen, die jedoch, wenigstens in abgeschwächter Form, die Eigenschaften von Explosivstoffen haben müssen. Die Erfindung bezweckt, derartige Geschosse besser als bisher den Erfordernissen der Praxis anzupassen. Sie besteht im wesentlichen darin, Geschosse dieser Art aus wenigstens zwei hintereinander angeordneten Teilen zu bauen, deren jeder aus einer Hülle mit einer Explosivladung besteht, wobei jeder einen eigenen Aufschlagzünder enthält, und diese Geschosse so auszubilden, daß der vordere Teil den Aufschlagzünder des hinteren Teiles sichert, so daß das Geschoß in zwei Malen beim Aufschlag auf zwei aufeinanderfolgende Hindernisse explodiert, und zwar unabhängig von den Empfindlichkeiten der Zünder der beiden Teile.
Die Beschreibung erläutert eine beispielshalber in der Zeichnung dargestellte Ausführungsform des neuen Geschosses.
Fig. ι zeigt im wesentlichen im Längsschnitt eine erfindungsgemäße kleinkalibrige Explosivgranate;
Fig. 2 zeigt schaubildlich einen Teil dieser Granate.
Das Geschoß besteht aus wenigstens zwei zusammengebauten Teilen ι und 2, welche 'hintereinander angeordnet sind, und deren jeder eine Sprengladung 3 bzw. 4 der oben definierten Art enthält.
Man sieht für den vorderen Teil eine Aufschlag
zündung vor, welche z. B. durch einen Zündkopf gebildet wird, der in einer Kappe 5 enthalten ist und bei einem Aufschlag die Zündung einer Zündladung bewirkt oder wenigstens einleitet, wodurch die Zündung der Sprengladung 3 erfolgt.
Der hintere Teil wird mit Zündmitteln versehen, die so ausgebildet sind, daß sie erst nach Zerstörung des vorderen Teiles wirksam sein können. Der vordere Teil eines solchen Geschosses explodiert bei "Auf treffen auf ein Hindernis, wobei die Widerstandsfähigkeit desselben um so geringer zu sein braucht, je größer die Empfindlichkeit des Zünders ist. Der hintere Teil 4 des Geschosses setzt dann seinen Weg fort, und da sein Zünder durch die Zerstörung des vorderen Granatteiles zündbereit gemacht wurde, explodiert dieser hinterei Teil seinerseits beim Aufschlag auf ein zweites Hindernis. Wenn die Empfindlichkeit des Zünders des hinteren Teiles genügend groß ist, kann die ao Explosion auch hier beim Aufschlag auf ein wenig widerstandsfähiges Hindernis erfolgen, z. B. ein einfaches Leichtmetallblech.
Man erhält so ein Geschoß, welches Explosivund'/oder Brandwirkungen beim Auftreffen auf *5 zwei nacheinander getroffene Hindernisse hervorrufen kann, und zwar ohne daß es nötig wäre, wie bei bereits bekannten Geschossen, daß das zweite Hindernis widerstandsfähiger als das erste ist.
Um die Selbstzerlegung eines derartigen Gesc'hosses sicherzustellen, braucht man grundsätzlich nur den hinteren Teil des Geschosses mit Mitteln zur Selbstzerlegung zu versehen, indem man diesen Teil so ausrüstet, daß die Zerlegung des hinteren Teiles auch die des vorderen Teiles bewirkt, wenn dieser noch nicht explodiert ist. Man kann jedoch auch unabhängig Mittel zur Selbstzerlegung für jeden der beiden Teile vorsehen. Zur Herstellung eines solchen Geschosses kann man z. B. die in der Zeichnung dargestellte Ausführungsform benutzen. Der vordere Teil wird durch eine spitzbogenförmige Stahlhaube gebildet, welche die Explosivladung 3 enthält und an ihrem vorderen Teil die Zündmittel trägt, welche in der Kappe 5 untergebracht sind, die zweckmäßig so ausgebildet ist, daß sie bei der Explosion des vorderen Teiles in Bruchstücke zerspringt. Hierfür bringt man z. B. auf dieser Kappe Rillen 7 an, welche Linien geringeren Widerstandes schaffen, längs welchen der Werkstoff der Kappe zerbricht. Man verhindert so, daß die Kappe 5 bei der Explosion des Geschoßvorderteils ihren Weg fortsetzt und in das zweite Hindernis ein Loch schlägt, durch welches der hintere Teil dann hindurchfliegen kann, ohne zu explodieren.
Der hintere Teil besteht aus einer Hülse, z. B. aus gestanztem Stahl, welche an ihrem vorderen Ende einen Zünder 8 mit seiner Zündladung 9 trägt und eine Explosivladung 4 enthält.
Der Zünder 8 ist so ausgebildet, daß der die Zündung durch Aufschlag seines Vorderendes 10 auf ein Hindernis bewirkt. Hierfür sieht man z. B. an diesem Ende eine Bohrung 11 vor, welche gegebenenfalls durch ein Plättchen verschlossen ist, und in welcher das Ende einer Nadelbolzenstange 12 untergebracht ist, die beim Aufschlag die Schlagzündung bewirkt.
Man bringt dann vor diesem Ende einen Schirm 13 an, der bei der Explosion des vorderen Teiles abfliegen kann, und im ganzen z. B. die Form einer Scheibe mit exzentrischem Übergewicht aufweist oder auch die Form einer durch einen Z-förmigen Schlitz in zwei Teile geteilten Scheibe, wie in der Zeichnung dargestellt. Bei der Explosion des vorderen Granatteiles wird dann in dem ersteren Fall die Scheibe durch die Schwerkraft radial fortgeschleudert, während in dem zweiten Fall die beiden Teile des Schirmes, deren jeder einen eigenen, von der Achse des Geschosses entfernten Schwerpunkt besitzt, in gleicherweise radial fortgeschleudert werden. In jedem Fall wird die Bohrung 11 des Vorderendes IO des Zünders freigelegt, so daß das Ende der Stange 12 unmittelbar jedem späteren Aufschlag ausgesetzt ist.
Zum Zusammenfügen des vorderen und hinteren Granatteiles wird z.B. der erste auf den Körper des Zünders 8 aufgeschoben, wobei der Schirm 13 zwischen der Vorderladung 3 und einer den Vorderteil des Zünders 8 umgebenden Abstandshülse 14 eingepreßt ist.
Dieser Zünder weist die üblichen Mittel zur Selbstzerlegung sowie einen Kanal 15 auf, welcher die Räume der vorderen und der hinteren Ladung miteinander in Verbindung setzt und die gleichzeitige Explosion dieser beiden Ladungen bewirkt, wenn der Selbstzerleger wirksam wird.
Die Explosion des vorderen Granatteiles darf sich nicht durch diesen Kanal 15 bis zu der hinteren Ladung fortpflanzen. Hierfür verschließt z. B. ein Stöpsel 16 normalerweise diesen Kanal 15, wobei dieser Stöpsel 16 nicht bei der Explosion des vorderen Teiles zum Freilegen des Kanals 15 nach hinten ausgetrieben werden kann, dagegen aber unter dem Einfluß der Explosion der hinteren Ladung nach vorn ausgetrieben werden kann, damit die Vorderladung ihrerseits zur Explosion gebracht wird.

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Sprenggranate, bestehend aus wenigstens zwei hintereinander angeordneten Teilen, deren jeder eine eine Sprengladung enthaltende Hülle samt eigenem Aufschlagzünder hat, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Granatteil (1) den Aufschlagzünder (8, 11, 12) des hinteren Teiles· (2) derart sichert, daß die Granatteile nacheinander beim Aufschlag auf hintereinanderfolgende Hindernisse explodieren.
2. Granate nach Anspruch 1, dadurch ge- no kennzeichnet, daß der Zünder des hinteren Teiles (2) so ausgebildet ist, daß er erst nach Zerstören des vorderen Teiles wirksam wird.
3. Granate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere wie der hintere Granatteil eigene Selbstzerleger haben.
4· Granate nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, daß nur der hintere Granatteil einen Selbstzerleger hat, wobei eine nur in der Richtung von hinten nach vorn wirksame Verbindung (15-16) zwischen den Sprengladungsräumen der beiden Teile (1, 2) vorgesehen ist.
5. Granate nach Anspruch 1, bei welcher der vordere Granatteil einen Kopfzünder aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle des Zünders geschwächte Zonen hat.
6. Granate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufschlagzünder (8) des hinteren Granatteiles (2) auf dessen Kopf sitzt.
7. Granate nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schirm (13) den Aufschlagzünder des hinteren Granatteiles schützt, der bei der Explosion des vorderen Teiles abgeworfen wird.
8. Granate nach Anspruch 1, 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schirm durch *o einen Teil mit exzentrischem Schwerpunkt gebildet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
2779 1.
DEB10260A 1949-10-11 1950-09-27 Sprenggranate Expired DE828661C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU287902X 1949-10-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE828661C true DE828661C (de) 1952-01-21

Family

ID=19732480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB10260A Expired DE828661C (de) 1949-10-11 1950-09-27 Sprenggranate

Country Status (8)

Country Link
US (1) US2806428A (de)
BE (1) BE498329A (de)
CH (1) CH287902A (de)
DE (1) DE828661C (de)
FR (1) FR1025807A (de)
GB (1) GB671986A (de)
LU (1) LU29748A1 (de)
NL (2) NL76090C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2782716A (en) * 1953-11-30 1957-02-26 North American Aviation Inc Destructible cover for fragile dome
DE19852626A1 (de) * 1998-11-14 2000-05-18 Diehl Stiftung & Co Artilleriegeschoß

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2987999A (en) * 1959-02-12 1961-06-13 Jr Ralph O Robinson Protective cover
DE1278290B (de) * 1966-01-25 1968-09-19 Diehl Fa Brandgeschoss
DE2948542A1 (de) * 1979-12-03 1984-04-12 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Geschoss zum bekaempfen mehrlagiger, vorzugsweise aktiver panzerungen
US8047135B1 (en) * 2007-11-05 2011-11-01 Lockheed Martin Corporation Counter-mine dart

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US421313A (en) * 1890-02-11 reynolds
DE304258C (de) *
US672826A (en) * 1898-08-08 1901-04-23 Gathmann Torpedo Gun Company Safety-fuse for high-explosive shells.
FR333573A (fr) * 1903-07-04 1903-11-28 Mehmed Riza O Projectile à éclatements fractionnés successifs
GB125098A (en) * 1916-05-12 1919-04-17 John George Smith Improvements in and relating to Shells and Ordnance therefor.
US1302272A (en) * 1918-11-04 1919-04-29 Richard G Aoughsten Shell.
US2359777A (en) * 1940-01-29 1944-10-10 Wiley T Moore Fuse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2782716A (en) * 1953-11-30 1957-02-26 North American Aviation Inc Destructible cover for fragile dome
DE19852626A1 (de) * 1998-11-14 2000-05-18 Diehl Stiftung & Co Artilleriegeschoß

Also Published As

Publication number Publication date
BE498329A (de)
GB671986A (en) 1952-05-14
LU29748A1 (de)
NL76090C (de)
FR1025807A (fr) 1953-04-20
CH287902A (fr) 1952-12-31
NL150122B (nl)
US2806428A (en) 1957-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1952494C3 (de) Geschoß
DE3430998C2 (de)
DE2947165A1 (de) Geschoss mit kinetischer energie
DE2036897C3 (de) Geschoss, z.B. Panzersprenggranate
DE2900802C1 (de) Gefechtskopf gegen befestigte oder gepanzerte Ziele,insbesondere zum Beschaedigen von Startbahnen,Fahrbahndecken,Bunkerwaenden oder dergleichen
DE1240760B (de) Panzerbrandgeschoss
DE19524726A1 (de) Gefechtskopf
DE2919807A1 (de) Drallstabilisiertes treibspiegelgeschoss zur ueberwindung eines heterogenen widerstandes
DE1578457B2 (de) Sicherungseinrichtung fuer aufschlagzuender
DE4341350A1 (de) Bombe
DE3316440C2 (de)
DE828661C (de) Sprenggranate
DE2757666A1 (de) Zerfallgeschoss
DE2444919A1 (de) Selbstzerleger-kopfzuender fuer drallgeschosse
DE3532411A1 (de) Als exerziermunition ausgebildetes hohlladungsgeschoss
CH636696A5 (de) Geschoss.
DE2003990B2 (de) Umrüstbare Granate, die wahlweise von Hand schleuderbar oder mit Schußwaffen verschießbar ist
DE977946C (de) Verfahren zur Erzeugung einer Sekundaerwirkung in Verbindung mit der an sich bekannten Wirkung einer Hohlladung
DE19722698C1 (de) Übungsgeschoß
DE877571C (de) Hohlladungsgeschoss
EP0187932A1 (de) Vorrohrsicherung für Übungsmunition
DE2726945A1 (de) Ueb-geschoss fuer moerser o.dgl.
DE322640C (de) Geschoss mit Aufschlagzuender
DE1578481A1 (de) Drallgeschosszuender fuer UEberzugsgeschosse
DE1578132C1 (de) Geschoss mit einer Vielzahl selbstaendiger Innengeschosse