DE828264C - Einrichtung zur veraenderbaren Kopplung eines erdsymmetrischen Schwingungskreises an eine konzentrische Leitung - Google Patents

Einrichtung zur veraenderbaren Kopplung eines erdsymmetrischen Schwingungskreises an eine konzentrische Leitung

Info

Publication number
DE828264C
DE828264C DEP42182D DEP0042182D DE828264C DE 828264 C DE828264 C DE 828264C DE P42182 D DEP42182 D DE P42182D DE P0042182 D DEP0042182 D DE P0042182D DE 828264 C DE828264 C DE 828264C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concentric line
waveguide
axis
waveguides
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP42182D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Wladimir Milliquet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Patelhold Patenverwertungs and Elektro-Holding AG
Original Assignee
Patelhold Patenverwertungs and Elektro-Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patelhold Patenverwertungs and Elektro-Holding AG filed Critical Patelhold Patenverwertungs and Elektro-Holding AG
Application granted granted Critical
Publication of DE828264C publication Critical patent/DE828264C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P5/00Coupling devices of the waveguide type
    • H01P5/08Coupling devices of the waveguide type for linking dissimilar lines or devices
    • H01P5/10Coupling devices of the waveguide type for linking dissimilar lines or devices for coupling balanced lines or devices with unbalanced lines or devices
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H2/00Networks using elements or techniques not provided for in groups H03H3/00 - H03H21/00
    • H03H2/005Coupling circuits between transmission lines or antennas and transmitters, receivers or amplifiers
    • H03H2/006Transmitter or amplifier output circuits

Landscapes

  • Waveguide Connection Structure (AREA)
  • Inductance-Capacitance Distribution Constants And Capacitance-Resistance Oscillators (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur veränderbaren Kopplung eines erdsymmetrischen Schwingungskreises mit einer konzentrischen Leitung. Der Schwingungskreis besteht dabei im wesentlichen aus zwei parallelen Leitern. Die konzentrische Leitung kann ein Hochfrequenzkabel sein, bestehend aus einem Mantel als Außenleiter und einem Innenleiter. Die Erfindung besteht darin, daß die konzentrische Leitung an ein aus einem Hohlleiter bestehenden Endstück angeschlossen ist, welches mit dem Außenleiter der konzentrischen Leitung elektrisch verbunden und in seiner Achse drehbar gelagert ist. Dieser Hohlleiter weist zwei abstehende weitere Hohlleiter auf, welche an ihren Enden rechtwinklig abgebogen und gegeneinander gerichtet sind, so daß sie einen zu den Leitern des Schwingkreises symmetrisch liegenden schwenkbaren Rahmen bilden, welcher in der Symmetrieebene unterbrochen ist. In dem einen dieser Hohlleiter ist ein Innenleiter angeordnet, der einerseits mit dem gegenüberliegenden Ende des andern Hohlleiters leitend verbunden ist und anderseits in der Achse des Endstückes verlaufend mit dem Innenleiter der konzentrischen Leitung elektrisch leitend und mechanisch verdrehbar verbunden ist. as Es entsteht so eine gegenüber den Leitern des Schwingkreises erdsymmetrisch wirkende veränderbare Koppelschleife für den Anschluß einer konzentrischen Leitung.
Die Einrichtung wird an Hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Zwei parallele Hohlleiter 1 und 2, welche auf zwei Isolierkörper
15 und 16 ruhen und über einen Verbindungsbügel i8 verbunden sind, bilden einen erdsymmetrischen elektrischen Schwingungskreis. An ihren freien Enden Γ und 2' sind die Verstärkerröhren 3 und 4 aufgesetzt. Deren Anoden sind mit den Enden der Hohlleiter verbunden. Die beiden Röhren arbeiten im Gegentakt, und an den Enden 1' und 2' der Hohlleiter treten gleich große, aber gegenphasige Spannungen auf. Die konzentrische Lei-Hing 6. über welche die Energieentnahme erfolgt, endet in einem aus einem Hohlleiter bestehenden Endstück 7. Dieses Endstück, das elektrisch die Fortsetzung des Außenleiters der konzentrischen Leitung bildet, ist in den Lagern 8 und 9 mechanisch um die Achse 5-5' drehbar. Auf dem Hohlleiter 7 sind die weiteren Hohlleiter 10 und n senkrecht abstehend angeordnet. Ihre Enden sind abgebogen und gegeneinander gerichtet und bilden so einen Teil der um die Achse 5-5' schwenkbaren rahmenförmigen Koppelschleife. In dem Hohlleitern liegt der Innenleiter 12. Das Ende 12" dieses Innenleiters ist an der Stelle 13 mit dem gegenüberliegenden Ende 10' des andern Hohlleiters elektrisch verbunden. Der Innenleiter 12 verläuft ebenfalls in dem drehbaren Teil des Endstückes 7 und geht schließlich mittels eines nicht gezeichneten Kopplungsstückes auf den Innenleiter 12' der konzentrischen Leitung über. Das Kopplungsstück ist so eingerichtet, daß der Innenleiter 12 des Rohres 7 gegenüber dem festliegenden Innenleiter 12' der konzentrischen Leitung drehbar gelagert ist und daß trotzdem ein guter elektrischer Übergang vorhanden ist. Die Koppelschleife ist in bezug auf eine zur Zeichnungsebene vertikale Ebene durch A-A symmetrisch zu den Hohlleitern 1 und 2 des Schwingungskreises angeordnet. Bei maximaler Ankopplung liegt die Rahmenebene parallel zu den Achsen der beiden Hohlleiter. Durch Schwenken der Koppelschleife in der Richtung des Pfeiles 13 wird die Kopplung vermindert.
Der Innenleiter 12 und die innere Oberfläche des Hohlleiters n bilden ein koaxiales Kabel, das an der konzentrischen Leitung angeschlossen ist. Die äußere Oberfläche des Hohlleiters n bildet zusammen mit dem Hohlleiter 10 und dem zwischen beiden Seiten liegenden Leiterstück 7 die eigentliche Koppelschleife. An den Enden 10' und 11' der Hohlleiter entstehen deshalb und infolge ihres erdsymmetrischen Aufbaus gleich große, aber gegenphasige Wechselspannungen. Eine solche Spannungssymmetrie ist auch an den erdsymmetrisch schwingenden Hohlleitern τ und 2 vorhanden. Die elektrischen Felder zwischen den Leitern 2 und iobzw. ι und 11 bilden sich infolgedessen ebenfalls symmetrisch aus. Die zusätzliche kapazitive Belastung des erdsymmetrischen Schwingungskreises ist auf beiden Röhrenseiten gleich groß, trotzdem die Ankopplung auf ein unsymmetrisches Kabel erfolgt.
Das Drehlager 9 muß so ausgeführt sein, daß der Stromübergang auf den Außenleiter 6 unbehindert und praktisch verlustarm erfolgen kann.
Die dargestellte Ausführung bietet besondere Vorteile bei sehr kurzen Wellen. Die Abstimmung des Schwingungskreises, gebildet aus den Leitern 2 und i, kann durch Verschieben der Ouerbügel 18 in gewissen Grenzen leicht verändert werden. Die Abstimmung kann auch durch zusätzliche kapazitive Kopplungen mittels Kondensatoren zwischen den Leiterenden 2' und 1' zusätzlich beeinflußt werden. Ferner kann die Induktivität und damit die Anpassung an das Kabel zusätzlich beeinflußt werden durch Bügel 14, die auf den Hohlkörpern 10 und 11 angebracht sind und längs diesem verschoben werden können.
Die Einrichtung ermöglicht es die beiden Hohlleiter des Schwingkreises so auszubilden, daß die Eigenschwingung sehr hoch liegt. Zu diesem Zwecke können die Durchmesser der Leiter verhältnismäßig groß gewählt werden, und der Leiterabstand kanu verhältnismäßig klein gemacht werden. Durch eine solche Wahl der Hohlleiterabmessung wird eine verhältnismäßig kleine Induktivität erreicht. Durch eine solche Hohlleitergestaltung wird die Arbeitsweise der Kopplung in keiner Weise beeinflußt. Selbstverständlich könnte der Tnnenleiter 12 statt im Hohlleiter 11 auch im Hohlleiter 10 untergebracht sein.
Eine weitere Ausführung der veränderbaren Ankopplung ist in den Fig. 2a bis 2c dargestellt. Die Koppelschleife bildet hier einen Rahmen, der um die symmetrische Achse X-X schwenkbar ist. Das Endstück 7, in welches die konzentrische Leitung übergeht, ist in der symmetrischen Achse X-X selber angeordnet, in welcher ebenfalls der Innenleiter sinngemäß dem Ausführungsbeispiel der F^ig. I in bekannter Weise durch beispielsweise zentrische Scheiben angeordnet ist.
Tn der Vorderansicht der Fig. 2 a ist die Spulenlage für die maximale Ankopplung dargestellt, die Rahmenebene Hegt parallel zur Ebene der Schwingkreisleiter. In der Seitenansicht der Fig. 2 b ist die Anordnung in entkoppelter Stellung gezeigt, wobei die Rahmenebene senkrecht zur Ebene der Schwingkreisleiter liegt. Fig. 2 c zeigt die Ansicht von oben, wobei die Koppelschleife eine mit einem Winkel α gegen die Schwingkreisebene abgedrehte Lage einnimmt und der Kopplungsgrad infolgedessen einen Zwischenwert aufweist.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Einrichtung zur veränderbaren Ankopplung eines aus zwei parallelen Leitern gebildeten erdsymmetrischen Schwingungskreises mit einer konzentrischen Leitung, dadurch gekennzeichnet, daß die konzentrische Leitung an ein aus einem Hohlleiter bestehenden Endstück angeschlossen ist, welches mit dem Außenleiter der konzentrischen Leitung elektrisch verbunden und in seiner Achse drehbar gelagert ist, und daß dieser Hohlleiter zwei senkrecht abstehende weitere Hohlleiter aufweist, welche an ihren Enden abgebogen und gegeneinander gerichtet sind, derart, daß sie einen zu den Leitern des Schwingungskreises symmetrisch liegenden
    schwenkbaren Rahmen bilden, welcher in der Symmetrieebene unterbrochen ist, und daß in dem einen dieser Hohlleiter ein Innenleiter angeordnet ist, der einerseits mit dem gegenüberliegenden Ende des andern Hohlleiters leitend verbunden ist und anderseits in der Achse des Endstückes verlaufend mit dem Innenlerter der konzentrischen Leitung elektrisch leitend und mechanisch verdrehbar verbunden ist, so daß eine gegenüber den Leitern des Schwingungskreises erdsymmetrisch wirkende veränderbare Koppelschleife für den Anschluß einer konzentrischen Leitung entsteht.
  2. 2. !einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen um eine zur Symmetrieebene der Schwingkreisleiter senkrechte Achse schwenkbar ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen um die Symmetrieachse der Schwingkreisleiter schwenkbar ist.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Hohlleitern des Rahmens verschiebbare Verbindungsbügel vorgesehen sind.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Leitern des Schwingkreises verschiebbare Verbindungsbügel vorgesehen sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    Q 2779 1.
DEP42182D 1948-05-20 1951-12-13 Einrichtung zur veraenderbaren Kopplung eines erdsymmetrischen Schwingungskreises an eine konzentrische Leitung Expired DE828264C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH263443T 1948-05-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE828264C true DE828264C (de) 1952-01-17

Family

ID=4551546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP42182D Expired DE828264C (de) 1948-05-20 1951-12-13 Einrichtung zur veraenderbaren Kopplung eines erdsymmetrischen Schwingungskreises an eine konzentrische Leitung

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH263443A (de)
DE (1) DE828264C (de)
FR (1) FR985822A (de)
GB (1) GB658137A (de)
NL (2) NL72340C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1026808B (de) * 1956-08-24 1958-03-27 Siemens Ag Anordnung zum UEbergang von einer unsymmetrischen niederohmigen Leitung auf einen symmetrischen abstimmbaren Resonanzkreis

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1026808B (de) * 1956-08-24 1958-03-27 Siemens Ag Anordnung zum UEbergang von einer unsymmetrischen niederohmigen Leitung auf einen symmetrischen abstimmbaren Resonanzkreis

Also Published As

Publication number Publication date
CH263443A (de) 1949-08-31
FR985822A (fr) 1951-07-24
NL141412B (de)
NL72340C (de) 1952-12-15
GB658137A (en) 1951-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE755778C (de) Kurzwellenanordnung zum UEbergang einer unsymmetrischen Hochfrequenzleitung in eine symmetrische Anordnung
DE907544C (de) Anordnung zum Zusammenschluss einer koaxialen Hochfrequenzenergieleitung mit einer symmetrischen Hochfrequenzenergieleitung
DE2719271C3 (de) Leitungskoppler für Schaltungen für den Mikrowellenbereich
DE828264C (de) Einrichtung zur veraenderbaren Kopplung eines erdsymmetrischen Schwingungskreises an eine konzentrische Leitung
DE881813C (de) Anordnung zur Ankopplung einer symmetrischen Hochfrequenz-anordnung an eine unsymmetrische Anordnung
DE935556C (de) Anordnung zur UEberlagerung von sehr kurzen elektrischen Wellen
DEP0042182DA (de) Einrichtung zur veränderbaren Kopplung eines erdsymmetrischen Schwingungskreises an eine konzentrische Leitung
DE2136423C3 (de) Rahmenantenne mit rohrförmigem Leiter
DE945706C (de) Richtungskoppler
DE934354C (de) Anordnung zur Drehung der Phase von ultrakurzen elektromagnetischen Wellen
DE967797C (de) Anordnung zur Erzielung einer einstellbaren Kopplung zwischen Hochfrequenzanordnungen, insbesondere Hochfrequenzleitungen
DE873570C (de) Einrichtung zur hochfrequenten Verbindung von Hochfrequenzenergie fuehrenden Teilen,insbesondere Energieleitungen
DE897270C (de) Aus Dipolen bestehende Richtantenne grosser Bandbreite
DE2451187C2 (de) Steckbarer koaxialer Abschlußwiderstand
DE1591398C3 (de)
DE1809068C (de) Einrichtung zum Speisen einer ebenen logarithmisch-periodischen Dipolantenne
DE947906C (de) Hohlleitertransformationsglied aus Stichleitung und kapazitivem Stempel
DE687375C (de) Als H-Adcocksystem ausgebildetes Peilgeraet
DE845543C (de) Ohmscher Widerstand fuer sehr kurze elektrische Wellen
DE1218024B (de) Anordnung zur Frequenzabstimmung von Leitungsresonatoren
DE872085C (de) Einrichtung zur Transformation eines erdunsymmetrischen Hochfrequenzwiderstandes
DE4119631A1 (de) Schaltung zum aufteilen oder zusammenfuehren von hochfrequenzleistung
DE956420C (de) Viertelwellenlaengen-Transformator
DE918583C (de) Leistungsmesser fuer sehr kurze elektrische Wellen
DE885727C (de) UEberlagerungsschaltung fuer ultrakurze Wellen in Form einer aus Richtleitern und Ohmschen Widerstaenden bestehenden Bruecke