DE827985C - Schraubkappe oder Stoepselkopf oder Sperrstoepsel fuer elektrische Sicherungen - Google Patents

Schraubkappe oder Stoepselkopf oder Sperrstoepsel fuer elektrische Sicherungen

Info

Publication number
DE827985C
DE827985C DESCH3388A DESC003388A DE827985C DE 827985 C DE827985 C DE 827985C DE SCH3388 A DESCH3388 A DE SCH3388A DE SC003388 A DESC003388 A DE SC003388A DE 827985 C DE827985 C DE 827985C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
screw cap
locking
screw
electrical fuses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH3388A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH3388A priority Critical patent/DE827985C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE827985C publication Critical patent/DE827985C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/24Means for preventing insertion of incorrect fuse

Landscapes

  • Fuses (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • Schraubkappen, ,Stüpselküpfe, welche die Sicherungen in den Sicherungselementen festhalten, sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Auch Sperrstüpsel, welche dazu dienen, Bine Leitung vo2r. Strombezug abzusperren, sied bekanntgeworderi. Bei der Erfindung unterscheiden sich diese Teile von den Bekannten dadurch, daB sie mit Biner Sperrvorrichtung versehen sind, die einmal die Schraubhülsen der Kappen bzw. Küpfe oder Stüpsel, welche die Kontaktverbindungen der Sicherungsanordnung herstellen, mitnimmt oder so gelüst werden kann, daB sich die Kürper lose um die Schraubhülsen bewegen. Durch diese Einrichtung wird erreicht, daB nach dem festen Eindrehen Biner Sicherung mit der Schraubkappe in ein Sicherungselement bei Lüsen der Sperrvorrichtung die Sicherung sich nicht mehr entfernen IâBt.
  • In der Zeichnung wird Bine beispielsweise Ausführungsmüglichkeit gezeigt. Die Schraubhülse a trâgt oben Bine Scheibe d, welche mit der Hülse Test verbunden ist, und bewegt sich-in dem Kürper der Schraubkappe b, welche gegebenenfalls mit einem Deckel c verschlossen wird. Die Scheibe d kann auch an Biner anderen Stelle angebracht oder als Ring oder Wulst ausgebildet werden. Die Sperrvorrichtung e besteht in der gezeigten Form aus einem Bolzen, bei dem an geeigneter Stelle Bine Aussparung g angebracht ist. Die Scheibe d besitz,t Bine entsprechende Gegenaussparung. Je nach der Stellung der Sperre e werden die Scheibe d und die Schraubhülse a mitgenommen, oder die Scheibe d mit Hülse a wird nicht bewegt, wenn die Sperre e und die Scheibe d auBer Eingriff miteinander sind. Der Stift f sichert die Stellung der Sperre e. Dieser Sicherungsstift wird durch einen eingeführten Schlüssel betütigt. In dem Kürper des Sicherungselements h befindet sich ein Gegengewinde 1 zum Gewinde der Hülse a, wodurch die Sicherung k in dem Sicherungselement festgehalten wird. Durch das Fenster Z werden Eingriffe unmbglich gemacht.
  • Die in der Erfindung gezeigte Schraubkappe rnit beweglicher Schraubhülse fiiidet Verwendung überall da, wo das Entfenien, Auswechseln oder Flicken von Sicherungspatronen durch Unbefugte unterbunden werden soll. Sie kann auch zur Sperrung des Strombezuges (Sperrstôpsel) dienen, wenn ein nichtleitender Sicherungsk&rper eingesetzt wird. Nach Einschrauben des durch die Sperrung festgehaltenen inneren Teiles (Schraubhülse a mit Scheibe d) der Schraubkappe entsteht ein hoher Anpressungsdruck zwischen dem Gewinde der Schraubhülse a und dem Gewinde i des Elements, so daB nach Lüscn der Sperrvorrichtung der nun allein bewegliche Kürper der Schraubkappe den Anpressungsdruck und sourit die Verbindung nicht m-ehr lüsen kann. Die Gewindegënge der Schraubkappe b künnen angerauht oder sonstwie bearbeitet sein, so daB der Anpresturigsdruck sich dadurcli weiter erhüht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schraubkappe oder Stüpselkopf oder Sperrstüpsel für elektrische Sicherungen, dadurch-gekennzeichnet; daf# diese Kürper mit Biner Sperrvorrichtung versehen sind, durch die die innerhalb der Kürper angebrachte Schraubhülse, welche die Kontaktverbindung innerhalb der Sicherungsanordnung herstellt, je nach Einstellung der Sperrvorrichtung so mit dem Ktirper der Schraubkappe Oder des Stbpselkopfes oder des Sperrstôpsels verbunden ist, dab die Schraubhülse bei der Drehbewegung der Kürper zwangslâufig mitbewegt wird oder daB die Kürper sich lose um die Schraubhülse bewegen.
DESCH3388A 1950-07-19 1950-07-19 Schraubkappe oder Stoepselkopf oder Sperrstoepsel fuer elektrische Sicherungen Expired DE827985C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH3388A DE827985C (de) 1950-07-19 1950-07-19 Schraubkappe oder Stoepselkopf oder Sperrstoepsel fuer elektrische Sicherungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH3388A DE827985C (de) 1950-07-19 1950-07-19 Schraubkappe oder Stoepselkopf oder Sperrstoepsel fuer elektrische Sicherungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE827985C true DE827985C (de) 1952-01-14

Family

ID=7423738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH3388A Expired DE827985C (de) 1950-07-19 1950-07-19 Schraubkappe oder Stoepselkopf oder Sperrstoepsel fuer elektrische Sicherungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE827985C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1209902B (de) Schraubverschluss mit Sicherung gegen unbefugtes OEffnen
DE8134071U1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2623145A1 (de) Steckverbindung
DE827985C (de) Schraubkappe oder Stoepselkopf oder Sperrstoepsel fuer elektrische Sicherungen
DE2551361A1 (de) Allseitig wirkender elektronischer tastkopf fuer messmaschinen
DE848666C (de) Betaetigungseinrichtung fuer elektrische Kontakte
US1903695A (en) Adjustable turnbuckle
DE593758C (de) Schraubensicherung fuer Scheibenraeder
DE740085C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE364495C (de) Kugelgelenk, insbesondere fuer die Lenkvorrichtung von Kraftfahrzeugen
DE1638754U (de) Sperrvorrichtung an schraubkappen, stoepselkoepfen oder sperrstoepseln elektrischer sicherungen.
DE533350C (de) Sperrstoepsel
DE926110C (de) Vorrichtung zum Aufziehen elastischer Ringe auf eingekerbte Pfropfen
DE374601C (de) Schreibstift mit verschiebbarer Mine
DE745098C (de) Vorrichtung zum Dehnen des Zahnbogens mittels unterteilter Gaumenplatte und eines Gewindespannschlosses
DE678352C (de) Rasierhobel
DE702222C (de) Richtungsanzeiger fuer mit Trethebeln versehene Fahrzeuge
DE330044C (de) Schraubensicherung
AT113833B (de) Elektrische Grubenlampe mit Sicherheitsglocke.
DE463595C (de) Sicherheits-Ablassschraube fuer nasse Gasmesser
DE360484C (de) Sicherheitseinrichtung gegen widerrechtliche Entnahme von Gluehlampen
DE835537C (de) Schnell loesbare Mutter
DE1560005C (de) Stoffmarkiermaschine
DE2111745A1 (de) Elektrischer Positionsmeldeschalter
DE732927C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Fahrzeugen, insbesondere von Kraftfahrzeugen