DE827364C - Verfahren zur Gewinnung von Sauerstoff - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von Sauerstoff

Info

Publication number
DE827364C
DE827364C DEP40657D DEP0040657D DE827364C DE 827364 C DE827364 C DE 827364C DE P40657 D DEP40657 D DE P40657D DE P0040657 D DEP0040657 D DE P0040657D DE 827364 C DE827364 C DE 827364C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
pressure column
oxygen
nitrogen
column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP40657D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Rudolf Becker
Dr-Ing Richard Linde
Dr-Ing Johannes Wucherer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE494953D priority Critical patent/BE494953A/xx
Priority to NL72599D priority patent/NL72599C/xx
Application filed by Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG filed Critical Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG
Priority to DEP40657D priority patent/DE827364C/de
Priority to FR1019925D priority patent/FR1019925A/fr
Priority to GB9876/50A priority patent/GB687008A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE827364C publication Critical patent/DE827364C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/02Rotary-piston machines or engines of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F01C1/063Rotary-piston machines or engines of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents with coaxially-mounted members having continuously-changing circumferential spacing between them
    • F01C1/077Rotary-piston machines or engines of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents with coaxially-mounted members having continuously-changing circumferential spacing between them having toothed-gearing type drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/02Rotary-piston machines or engines of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F01C1/063Rotary-piston machines or engines of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents with coaxially-mounted members having continuously-changing circumferential spacing between them
    • F01C1/073Rotary-piston machines or engines of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents with coaxially-mounted members having continuously-changing circumferential spacing between them having pawl-and-ratchet type drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04151Purification and (pre-)cooling of the feed air; recuperative heat-exchange with product streams
    • F25J3/04187Cooling of the purified feed air by recuperative heat-exchange; Heat-exchange with product streams
    • F25J3/04193Division of the main heat exchange line in consecutive sections having different functions
    • F25J3/04206Division of the main heat exchange line in consecutive sections having different functions including a so-called "auxiliary vaporiser" for vaporising and producing a gaseous product
    • F25J3/04212Division of the main heat exchange line in consecutive sections having different functions including a so-called "auxiliary vaporiser" for vaporising and producing a gaseous product and simultaneously condensing vapor from a column serving as reflux within the or another column
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04406Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air using a dual pressure main column system
    • F25J3/04412Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air using a dual pressure main column system in a classical double column flowsheet, i.e. with thermal coupling by a main reboiler-condenser in the bottom of low pressure respectively top of high pressure column
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04763Start-up or control of the process; Details of the apparatus used
    • F25J3/04866Construction and layout of air fractionation equipments, e.g. valves, machines
    • F25J3/04872Vertical layout of cold equipments within in the cold box, e.g. columns, heat exchangers etc.
    • F25J3/04878Side by side arrangement of multiple vessels in a main column system, wherein the vessels are normally mounted one upon the other or forming different sections of the same column
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2235/00Processes or apparatus involving steps for increasing the pressure or for conveying of liquid process streams
    • F25J2235/42Processes or apparatus involving steps for increasing the pressure or for conveying of liquid process streams the fluid being nitrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2235/00Processes or apparatus involving steps for increasing the pressure or for conveying of liquid process streams
    • F25J2235/50Processes or apparatus involving steps for increasing the pressure or for conveying of liquid process streams the fluid being oxygen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2250/00Details related to the use of reboiler-condensers
    • F25J2250/10Boiler-condenser with superposed stages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Erhöhung der Wirtschaftlichkeit eines Verfahrens zur Gewinnung von Sauerstoff aus verflüssigter Luft durch Rektifikation. Es ist nach dem Patent 203 814 bereits bekanntgeworden, in zwei nebeneinander gestellten Säulen die zu zerlegende Luft mit flüssigem Stickstoff in einer Rektifikationssäule zu berieseln und die verdampfte sauerstoffreiche Flüssigkeit in einer zweiten Säule auf reinen Stickstoff und reinen Sauerstoff zu verarbeiten. Dieses Verfahren hat gegenüber einem zweiten bekannten Luftzerlegungsverfahren den Nachteil der geringeren Ausbeute, da der im Kondensator der ersten Säule verdampfte unreine Sauerstoff dampfförmig in die zweite Stufe eingeblasen wird und die Einblasmengen so groß sind, daß die Rektifikation nicht mehr vollkommen durchgeführt werden kann. Dieses zweite eine bessere Ausbeute ergebende Verfahren der Luftzerlegung arbeitet mit zwei übereinander angeordneten Säulen, in deren erster unter höherem Druck stehenden unteren Säule reiner flüssiger Stickstoff im Wärmeaustausch mit verdampfendem drucklosen Sauerstoff erzeugt und teilweise als Rieselflüssigkeit verwendet wird, während ein Teil dieser Flüssigkeit in die Niederdrucksäule als Rieselflüssigkeit geführt wird und die am Boden der oberen Säule sich sammelnde, aus reinem Sauerstoff bestehende Flüssigkeit durch den unter Druck stehenden gasförmigen Stickstoff der Drucksäule verdampft wird und gleichzeitig von diesem einen entsprechenden Teil verflüssigt. Es hat sich bei diesem an sich· mit guter Ausbeute arbeitenden Verfahren gezeigt, daß eine Vergrößerung der Reinheit
des erzeugten Produktes, die durch eine Erhöhung der Säulen bzw. durch eine Vergrößerung der Bodenzahl erreicht wird, zu unbequemen Höhen der Apparate führt und infolge der Vergrößerung der nach außen strahlenden Oberfläche höhere Kälteverluste bedingt.
Die beiden mit nebeneinander angeordneten Säulen arbeitenden Ausführungsformen des neuen Verfahrens vermeiden die Nachteile der beiden erstgenannten, arbeiten also sowohl mit besserer Ausbeute als das erstgenannte als auch (bei im übrigen gleicher Ausbeute) mit geringeren Kälteverlusten als das zweitgenannte Verfahren und daher wirtschaftlicher als beide. Das erste Verfahren zur Gewinnung von Sauerstoff durch Berieselung tiefgekühlter unter Druck befindlicher Luft mit flüssigem Stickstoff unter Zerlegung in einer sogenannten Drucksäule zu einer reinen Stickstofffraktion und einer sauerstoffreichen flüssigen Fraktion, die ihrerseits in einer unter niedrigem Druck stehenden daneben angeordneten sogenannten Niederdrucksäule in gasförmigen Sauerstoff und Stickstoff zerlegt wird, besteht darin, daß der in der Drucksäule erzielte Stickstoff zunächst in die Niederdrucksäule übergeführt, dort in der flüssigen Sauerstofffraktion am Boden der Säule verflüssigt und in diesem Zustand teilweise wieder als Rieselflüssigkeit auf den Kopf der Drucksäule zurückgepumpt wird, während ein anderer Teil dieses Kondensates nach Entspannung auf den Kopf der Niederdrucksäule zur Berieselung aufgegeben und an deren oberem Ende die reine Stickstofffraktion, am unteren Säulenende die reine gasförmige Sauerstoffproduktion abgeführt wird.
Das Verfahren sei an Hand eines Beispiels näher beschrieben (s. Fig. 1). Komprimierte, im Gegen stromwärmeaustausch mit Zerlegungsprodukten vorgekühlte Luft wird bei 1 in eine sogenannte Drucksäule 2 unter einem Druck von etwa 5 atü eingeführt und mit flüssigem Stickstoff berieselt, der bei 3 auf den Kopf der Säule 2 aufgegeben wird. Der aus der Drucksäule entweichende Stickstoff wird in einem Kondensator 4, der am Boden der Niederdrucksäule 5 angeordnet ist, in einem Bad von flüssigem Sauerstoff 6 kondensiert und über eine Pumpe 7 mit Motor 17 auf die Drucksäule bei 3 zurückgeführt. Die Pumpe ist über ein Fallrohr 24 mit dem Flüssigkeitssammelraum am Boden der Säule 5 verbunden. Der eingespeiste flüssige Stickstoff wurde aus gasförmigem Stickstoff kondensiert, der bei 16 am Kopf der Drucksäule abgeführt und bei 18 in den Kondensator 4 gasförmig eingeführt wurde. Die in der Drucksäule gewonnene sauerstoffreiche Flüssigkeit wird am Boden dieser Säule bei 8 entnommen, über ein Entspannungsventil 9 bei 10 in die Niederdrucksäule 5 eingeführt.
Hier wird sie unter Berieselung mit einem Teil des im Kondensator 4 kondensierten Stickstoffs, der bei 11 entnommen und über Entspannungsventil 12 bei 13 aufgegeben wurde, berieselt und in eine reine Sauerstoffflüssigkeit 6 zerlegt, die bei 14 als Produktion nach Verdampfung abgeführt wird und einen reinen Stickstoff, der bei 15 am Kopf der Niederdrucksäule entweicht.
Nach dem zweiten Verfahren wird die in der Nieder* drucksäule durch Rektifikation der sauerstoffreichen Flüssigkeit erzeugte, aus reinem Sauerstoff bestehende Flüssigkeit auf den Kondensator am Kopf der Drucksäule gepumpt, dort unter gleichzeitiger Erzeugung von Rieselstickstoff verdampft, teilweise in die Produktion abgeführt, zum kleineren Teil in die Niederdrucksäule zurückgeführt und mit den hier erzeugten Sauerstoffdämpfen der Rieselflüssigkeit entgegengeführt, die durch Kondensation des in der Drucksäule unverflüssigt gebliebenen und von hier zum Kondensator geführten Stickstoffs erzeugt und nach Entspannung am Kopf der Niederdrucksäule aufgegeben wurde.
Das zweite Verfahren ist in der Fig. 2 dargestellt. Die komprimierte, im Kälteaustausch mit Zerlegungsprodukten vorgekühlte Luft tritt hier bei 1 in die Drucksäule 2 ein und wird durch flüssigen Stickstoff berieselt, der im Kondensator 23 erzeugt wird, in dem reiner Sauerstoff (im Raum 19) unter Atmospährendruck verdampft. Die sauerstoffreiche Flüssigkeit wird bei 8 vom Boden der Drucksäule über das Entspannungsventil 9 bei 10 in die Niederdrucksäule 5 eingeführt. Sie wird hier durch Rektifikation unter Berieselung mit flüssigem im Ventil 12 entspanntem bei 13 eingeführtem Stickstoff in reinen Sauerstoff und reinen Stickstoff, welch letzterer bei 15 den Kopf der Säule verläßt, zerlegt. Der reine bei 6 angesammelte Sauerstoff wird durch den Kondensator 4 teilweise verdampft, wobei die erzeugten Dämpfe in die Säule 5 aufsteigen. Die überschüssige Flüssigkeit wird durch eine Pumpe 7 mit Motor 17 in den Raum 19 übergeführt und dort im Wärmeaustausch mit dem Stickstoffkondensator 23 verdampft. Ein Teil der Dämpfe wird als Produktion bei 22 ab- ' geführt, ein kleinerer Teil wird bei 20 entnommen und bei 21 mit den in der Niederdrucksäule erzeugten Dämpfen wieder vereinigt. Der in der Drucksäule gasförmig verbliebene Stickstoff wird bei 16 aus dieser entnommen und tritt bei 18 in den Kondensator 4 ein, wo er unter Beheizung der Sauerstoffflüssigkeit 6 kondensiert wird. Er wird darauf bei 11 am Boden der Säule entnommen, im Ventil 12 entspannt und bei 13 als Rieselflüssigkeit für die Niederdrucksäule eingespeist. Die für die Förderung der Flüssigkeit dienende Pumpe 7 ist durch ein Fallrohr 24 mit dem Flüssigkeitsraum 6 der Säule 5 verbunden.
Die für dieses Verfahren dienende Anordnung mit 2 Kondensatoren ist für Apparate größerer Leistung vorteilhafter, da die Herstellung eines einzelnen Kondensators oberhalb einer bestimmten Größe schwieriger und teurer ist als die Herstellung von zwei kleineren Kondensatoren mit insgesamt gleicher Heizfläche.
Als Pumpenart für die Förderung der Flüssigkeit von einem tieferen auf ein höheres Niveau wird nach einem weiteren Erfindungsgedanken zweckmäßig eine Kreiselpumpe mit senkrecht von oben durch einen Elektromotor angetriebener Welle verwendet, deren Abdichtungsstelle gegen den Außenraum so hoch liegt, daß beim Stillstand der Pumpe keine Flüssigkeit dorthin gelangen kann. Dies wäre insbesondere dann der Fall, wenn eine schwache Undichtigkeit an
der Stopfbüchse eintreten sollte, was außer dem Gasverlust auch eine erhöhte Reibungsarbeit und einen erhöhten Energieaufwand bedingen würde. Der Antrieb durch eine waagrechte Welle oder von unten wäre unter diesem Gesichtspunkt besonders ungünstig und daher auszuschließen.
Eine weitere für den störungsfreien Betrieb dieser Pumpe für tiefsiedende Flüssigkeiten wichtige Maßnahme ist die Anordnung der Pumpe an einer so tiefen Stelle unter der Entnahmestelle, daß der beim Betrieb sich einstellende Druck im Saugstutzen nicht kleiner ist als der Druck über der Flüssigkeitsentnahmestelle, anderenfalls würden sich aus der siedenden Flüssigkeit Dämpfe entwickeln und den Betrieb der Pumpe stören.
Sollten aus irgendwelchen Gründen oder bei irgendeiner anderen Gelegenheit, also auch beim Stillstand, sich Dämpfe entwickeln, so ist nach einem weiteren Erfindungsgedanken dafür gesorgt, daß die Dämpfe ungehindert und evtl. auch gegen den Strom der angesaugten Flüssigkeit in den Entnahmeraum zurücksteigen können. Man verbindet zu diesem Zweck die Pumpensaugseite durch ein Fallrohr mit dem Flüssigkeitssammelraum und ordnet das Fallrohr mit einer so gleichmäßigen und steilen Neigung an bzw. gibt man ihm eine solche Weite, daß die in der Pumpe entstandenen Dämpfe auch gegen den Strom der Flüssigkeit in den Flüssigkeitsentnahmeraum zurückströmen können.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    Verfahren zur Gewinnung von Sauerstoff durch Berieselung tiefgekühlter unter Druck befindlicher Luft mit flüssigem Stickstoff unter gleichzeitiger Zerlegung durch Rektifikation in einer sogenannten Drucksäule zu einer reinen Stickstofffraktion und einer sauerstoffreichen flüssigen Fraktion, die ihrerseits üi einer unter niedrigerem Druck stehenden, zweiten, daneben angeordneten sogenannten Niederdrucksäule in reinen gasförmigen Sauerstoff und Stickstoff zerlegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Drucksäule (2) durch Rektifikation erzielte gasförmige Stickstoff zunächst in die Niederdrucksäule (5) übergeführt, dort in der flüssigen Sauerstofffraktion (6) am Boden der Säule (5) verflüssigt und in diesem Zustand als Rieselflüssigkeit teilweise wieder auf den Kopf der Drucksäule (2) durch eine Pumpe (7) zurückgefördert wird, während' ein anderer Teil dieses Kondensates nach Entspannung auf den Kopf der Niederdrucksäule (5) zur Berieselung aufgegeben und an deren oberem Säulenende (15) die reine Stickstofffraktion, am unteren Säulenende (14) die reine gasförmige Sauerstoff fraktion abgeführt wird (Fig. 1).
  2. 2. Verfahren zur Gewinnung von Sauerstoff durch Berieselung tiefgekühlter unter Druck befindlicher Luft mit flüssigem Stickstoff unter gleichzeitiger Zerlegung durch Rektifikation in einer sogenannten Drucksäule zu einer reinen Stickstoff fraktion und einer säuerst off reichen flüssigen Fraktion, die ihrerseits in einer unter niedrigerem Druck stehenden, zweiten, daneben angeordneten sogenannten Niederdrucksäule in reinen gasförmigen Sauerstoff und Stickstoff zerlegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Niederdrucksäule (5) durch Rektifikation der sauerstoffreichen Flüssigkeit erzeugte, aus Sauerstoff bestehende Flüssigkeit (6) durch eine Pumpe
    (7) auf den Kopf der Drucksäule (2) gefördert, dort unter gleichzeitiger Erzeugung von Rieselstickstoff für die Drucksäule (2) verdampft, teilweise in die Produktion abgeführt (bei 22), zum kleineren Teil in die Niederdrucksäule (5) zurückgeführt (bei 21) und mit den hier erzeugten Sauerstoffdämpfen der Rieselflüssigkeit entgegengeführt wird, die durch Kondensation des im Kondensator (23) unverflüssigt gebliebenen und von hier aus zum Kondensator (4) geführten Stickstoffs erzeugt und nach Entspannung am Kopf (13) der Niederdrucksäule (5) aufgegeben wurde (Fig. 2).
  3. 3. Anordnung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderung der Flüssigkeiten von einem tieferen auf ein höheres Niveau durch eine Kreiselpumpe (7) mit senkrechter von oben durch einen Elektromotor (17) angetriebener Welle erfolgt, deren Abdichtung gegen den Außenraum so hoch liegt, daß auch beim Stillstand der Pumpe keine Flüssigkeit dorthin gelangen kann.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der beim Betrieb der Pumpe (7) sich einstellende Druck am Saugstutzen nicht kleiner ist als der Druck über der abgesaugten Flüssigkeit (11 bzw. 6).
  5. 5. Anordnung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugseite der Pumpe (7) durch ein Fallrohr (24) mit dem Flüssigkeitssammelraum (11 bzw. 6) verbunden ist, das so angeordnet und dimensioniert ist, daß etwa in der Pumpe entstandene Dämpfe ungehindert in den Flüssigkeitssammelraum zurückströmen können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    5056 6.
DEP40657D 1949-04-23 1949-04-23 Verfahren zur Gewinnung von Sauerstoff Expired DE827364C (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE494953D BE494953A (de) 1949-04-23
NL72599D NL72599C (de) 1949-04-23
DEP40657D DE827364C (de) 1949-04-23 1949-04-23 Verfahren zur Gewinnung von Sauerstoff
FR1019925D FR1019925A (fr) 1949-04-23 1950-04-12 Procédé d'obtention d'oxygène à partir d'air liquéfié par rectification
GB9876/50A GB687008A (en) 1949-04-23 1950-04-21 Improvements in or relating to the production of oxygen by low temperature rectification of air

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP40657D DE827364C (de) 1949-04-23 1949-04-23 Verfahren zur Gewinnung von Sauerstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE827364C true DE827364C (de) 1952-06-13

Family

ID=41078052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP40657D Expired DE827364C (de) 1949-04-23 1949-04-23 Verfahren zur Gewinnung von Sauerstoff

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE494953A (de)
DE (1) DE827364C (de)
FR (1) FR1019925A (de)
GB (1) GB687008A (de)
NL (1) NL72599C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2578532A1 (fr) * 1985-03-11 1986-09-12 Air Liquide Procede et installation de production d'azote
EP3067648A1 (de) 2015-03-13 2016-09-14 Linde Aktiengesellschaft Destillationssäulen-system und verfahren zur erzeugung von sauerstoff durch tieftemperaturzerlegung von luft
WO2016146246A1 (de) 2015-03-13 2016-09-22 Linde Aktiengesellschaft Anlage zur erzeugung von sauerstoff durch tieftemperaturzerlegung von luft
EP3910274A1 (de) 2020-05-13 2021-11-17 Linde GmbH Verfahren zur tieftemperaturzerlegung von luft und luftzerlegungs anlage

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2774752B1 (fr) * 1998-02-06 2000-06-16 Air Liquide Installation de distillation d'air et boite froide correspondante

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2578532A1 (fr) * 1985-03-11 1986-09-12 Air Liquide Procede et installation de production d'azote
US4717410A (en) * 1985-03-11 1988-01-05 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Process and installation for producing nitrogen under pressure
EP3067648A1 (de) 2015-03-13 2016-09-14 Linde Aktiengesellschaft Destillationssäulen-system und verfahren zur erzeugung von sauerstoff durch tieftemperaturzerlegung von luft
WO2016146246A1 (de) 2015-03-13 2016-09-22 Linde Aktiengesellschaft Anlage zur erzeugung von sauerstoff durch tieftemperaturzerlegung von luft
EP3910274A1 (de) 2020-05-13 2021-11-17 Linde GmbH Verfahren zur tieftemperaturzerlegung von luft und luftzerlegungs anlage

Also Published As

Publication number Publication date
NL72599C (de)
BE494953A (de)
FR1019925A (fr) 1953-01-29
GB687008A (en) 1953-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69612532T3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Sauerstoff mässiger Reinheit
DE3706733C2 (de)
DE3840506C2 (de)
DE3606967C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Stickstoff unter Druck und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE2204376A1 (de) Thermisches Kreislaufverfahren zur Verdichtung eines Strömungsmittels durch Entspannung eines anderen Strömungsmittels
DE1007345B (de) Verfahren zum Zerlegen von verdichteter Luft durch Tiefkuehlen, Verfluessigen und Rektifizieren und Vorrichtung fuer das Verfahren
DE1226616B (de) Verfahren und Einrichtung zur Gewinnung von gasfoermigem Drucksauerstoff mit gleichzeitiger Erzeugung fluessiger Zerlegungsprodukte durch Tieftemperatur-Luftzerlegung
DE1117616B (de) Verfahren und Einrichtung zum Gewinnen besonders reiner Zerlegungsprodukte in Tieftemperaturgaszerlegungsanlagen
EP1284404A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung eines Druckprodukts durch Tieftemperaturzerlegung von Luft
EP0948730B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von druckstickstoff
DE69814519T2 (de) Kryogenisches Verfahren mit Doppelsäure und externem Verdämpfer-Kondensator für eine Sauerstoff- und Stickstoffmischung
DE2646690A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer mischung von sauerstoff und wasserdampf unter druck
DE829459C (de) Verfahren zur Trennung von Gasgemischen
DE2021140A1 (de) Rektifikationstrennverfahren
DE69719418T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Stickstoff unter Verwendung einer Doppelkolonne und einer Niederdruckabtrennungszone
DE69910569T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur stickstoffherstellung durch kryogenische rektifikation mit einem dephlegmator
EP0363861B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Rohargon
DE2521724A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von sauerstoff, stickstoff und argon durch luftfraktionierung mit einer einfachen fraktioniersaeule
DE827364C (de) Verfahren zur Gewinnung von Sauerstoff
DE4200069A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von rohneon
DE3107151A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verfluessigung und zerlegung von luft
DE2535489A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zerlegung eines tiefsiedenden gasgemisches
DE617841C (de) Verfahren zur Gewinnung sauerstoffreicher Gemische aus Luft
DE1135935B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Sauerstoff geringer Reinheit durch Tieftemperatur-Luftzerlegung
DE60020500T2 (de) Verfahren zur Luftzerlegung durch Tieftemperaturdestillation