DE826428C - Thermostatischer Fluessigkeitsmischer mit Bimetallstreifen - Google Patents

Thermostatischer Fluessigkeitsmischer mit Bimetallstreifen

Info

Publication number
DE826428C
DE826428C DET2763A DET0002763A DE826428C DE 826428 C DE826428 C DE 826428C DE T2763 A DET2763 A DE T2763A DE T0002763 A DET0002763 A DE T0002763A DE 826428 C DE826428 C DE 826428C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixer according
strip
connecting lines
membrane
tlas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET2763A
Other languages
English (en)
Inventor
Rene Trubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE826428C publication Critical patent/DE826428C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/13Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures
    • G05D23/1306Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids
    • G05D23/132Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids with temperature sensing element
    • G05D23/134Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids with temperature sensing element measuring the temperature of mixed fluid
    • G05D23/136Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids with temperature sensing element measuring the temperature of mixed fluid with pressure equalizing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/20Measuring; Control or regulation
    • B01F35/21Measuring
    • B01F35/213Measuring of the properties of the mixtures, e.g. temperature, density or colour

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description

  • Thermostatischer Flüssigkeitsmischer mit Bimetallstreifen l)ie Erfindung bezieht sich auf eii'eti thermostatischer Mischer für Flüssigkeiten, der von zwei Ieitungen mit Flüssigkeit verschiedener Temperatur gespeist wird und der einen Bimetallstreifen besitzt, dessen Krümmung von der Temperatur des Gemisches abhängt und der die Zusammensetzung der Mischung durch Einwirkung auf kleine, Membranventileii der beiden Speiseleitungen zugeordnete Nferl)ii0dungsleitungetl steuert.
  • Zweck der vorliegenden Erfindung ist die Verbesserung einer solchen Vorrichtung hinsichtlich der Genauigkeit der Regelung und der Sicherheit des Arbeitens.
  • I)as Wesen der Erfindung besteht darin, daß der Bimetallstreifen auf die Verbindungsleitungen druch Hinundherbewegen eines im Innern eines die Verbindungsleitungen entllaltenden Gehäuses angebrachten Verschlußstückes wirkt und daß dieser Bimetallstreifen von einer biegbaren Lamelle gehalten ist, deren Stellung durch Andrücken einer Stellschraube mit einem außenliegenden Betätigungskopf geregelt wird.
  • Die Zeichnung zeigt einAusführungsbeispiel eines Mischers nach der Erfindung.
  • Fig. I ist eine teilweise längs geschnittene Ansicht der Vorrichtung; Fig. 2 ist ein senkrecht dazu liegender Vertikalschnitt und Fig. 3 ein horizontaler, vergrößerter Querschnitt des Verschlußstückes.
  • Die in den Fig. I und 2 dargestellte Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Körper bzw. einem Umfassungsstück I, das mit Schraubengewinde versehene Stutzen 2, 3 und 4 besitzt, die zum Anschließen der Rohrleitungen bestimmt sind.
  • Das Umfassungsstück I besitzt eine mit einem Verschlußstück 5 versehene Offnung (Fig. 2), die zur Beobachtung der im Innern der Vorrichtung unter- gebrachten Teile dient. Im Innern des Umfassungsstückes 1 ist ein Bimetallstreifen 6 angebracht, der von der Temperatur des Gemisches beeinflußt wird.
  • Dieser Bimetallstreifen 6 ist mittels einer biegbaren Blattfeder 8 an dem Sitz 7 hefestigt. Ein auf dem Bimetallstreifen angebrachtes Stück 9 wirkt mit der Einrichtung zur Regelung der Temperatur zusammen. Der Bimetallstreifen 6 und sein Träger könen durch die Öffnung des mit Gewinde veri;ehenen Teils 2 eingeführt werden.
  • Der Temperaturregler besteht aus einem Schraubenschaft 10, der an dem einen Ende einen Gewindeteil 1 1 besitzt, der mit dem mit Gewinde versehenen Teil 112 des Umfassungsstückes zusammenwirkt. Der andere Teil des Schaftes 10 ist konisch. Die Stellung des Handgriffes I3 hinsichtlich seiner Lage im Winkel zu dem Schaft 10 kann ohne Demontierung der Vorrichtung durch Lösung der Schraube 14 und Einstellen des Zeigers 15 auf die entsprechende, auf der Ziffernscheibe 16 angebrachte Zahl fixiert werden.
  • \\'ie die Fig. 2 zeigt, wirkt der Schaft 10 beim Drehen auf das Stück 9 des Bimetallstreifens 6 gegen die Wirkung seiner Blattfeder 8 und bewerkt die notwendige Regelung.
  • Ein Verschlußstück 17, das in Fig. 3 iii ver-Größertem Maßstab gezeichnet ist, kann um eine horizontale Achse 18 schwingen und wird durch den freien Endteil cles Bimetallstreifens 6 betätigt.
  • Dieses, Verschlußstück besitzt Hohlräume bzw. Ausnehmungen 19 und 20, die sich vor den Mündungen der Verbindungsleitungen 21 und 22 verschieben, wenn der Bimetallstriefen 6 das Verschlußstück schwenkt. Diese Verschiebungen öffnen bzw. schließen die Mündungen der Verbindungsleitungen 21 und 22 oder lassen jede ein wenig geöffnet, gemäß tler Temperatur des bimetallstreifens in bezug auf die erwünschte, durch den Handgriff 13 geregelte Temperatur. l)as Verschlußstück 17 ist im Innern eines Gehäuses 23 angebracht, das die Zuleitungen 2 1 und 22 enthielt, wobei die Ränder dieses Gehäuses als Anschläge zur Begrenzung des Weges des NTerschlußstückes 17 in dem einen oder dem anderen Sinn wirken.
  • Den Verbindungsleitungen 21 und 22 sind Membranen 25 bzw. 26 zugeordnet. die den zulauf +-on Wasser von verschiedenen Temperatureii durch Öffnen o<ler Schließen der Zuführungsleitungen 29 bzw. 30 steuern bei dem Öffnen einer Leitung 29 bzw. 30 läuft das Wasser durch seitliche Öffnungen 31 bzw. 32 in Schulterteilen, auf die sich der Umfangsteil der Membran iii Schließstellung abstützt.
  • Jede Membran trägt im Zentrum eine Entweichungsöffnung 27 bzw. 28, die hinter der Membran den für das Funktionieren nota-elldigell Gegendruck schaffen soll, wie das weiter unten ausgeführt ist. zur den Membranen 25, 26 sind Filter 34 angebracht. iii denen Rückschlagventile 36 geführt sind. Diese Teile können nach Abschrauben der Verbindungsstücke 37 und 3S leicht ausgebaut und ausgewechselt werden.
  • Die Zuführungsleitungen 4o können angelötet oder angeschraubt werden Sie gestatten ein leichtes Ausbauen der Vorrichtung ohne Entfernen der Zuflußrohre.
  • Zwischen den Verbindungsstücken 37 bzw. 38 und den Stücken 41 und 42, die die entsprechenden Membran 25 und 26 tragen, ist eine Dichtung 44 vorgesehen, die in zwei 1\< Richtungen wirkt. insbesondere in achsl)aralleler R Richtung der Muttern und in radialem Sinn, und so einen dichten Abschluß einerseits zwischen den Stücken 37 bzw. 38 und den Stücken 41, 42 und andererseits zwischen diesen beiden Stücken 41, 42 und den mit Gewinde versehenen Teilen 3, 4 des Umfassungsstückes I sichert.
  • Die Oberflächen der Stücke 37, 37 38 und 41, 42, die in Berührung mit dem Dichtungsmaterial 44 stehen, sind leicht konisch ausgebildet (in tler Zeichnung nicht dargestellt).
  • Zur Vermeidung der Korrosion des Bimetallstreifens durch längere Berührung mit fließendem Wasser kann der Bimetallstreifen mit einer Schutzstoffschicht bedeckt werden. wie z. B. einem Lack, Kautschuk oder einem analogen Stoff. wobei dieser Schutz zu dem üblichen elektrolytischen Schutz hinzukommt.
  • Die Vorrichtung arbeitet folgendermaßen: Wenn die Temperatur des Wassergemischen ansteigt oder fällt, schwenkt der Bimetallstreifen das Verschlußstrick. Wenn man unterstellt. daß das Wassergemisch zu warm ist, erfolgt tlie Schwenkung des Verschlußstückes derart, daß eine Verminderung des Zulaufes der Verbindungsleitung 21 1 bzw. 22. die der Zufübrung von warmem Wasser dieiit. bewirkt wird.
  • Der so auf der rückwärtigen Seite der dem NVarmwasserzulauf zugeordneten Membran geschaffene Gegendruck bewirkt das Bewegen dieser Membran in Schließstellung. wöhrend die andere, von dem Gegendruck durch Öffnen der entsprechenden ver-1<indungsleitung liefreite N 1 Membran iln Gegensatz dazu die Zufuhr von kaltem Wasser gestattet. Wenn der Zufluß von kaltem Wasser die Temperatur des Bimetallstreifens unterhalb der gewünschten Temperatur gesenkt hat, schließt die Schwenkung dieses Bimetallstreifens im umgekehrten Sinn die Zuleitung von kaltem Wasser und öffnet die Zuleitung von warmem Wasser. Diese Folge von Schwingungen hält die Temperatur des Wassergemisches auf einem konstanten Wert.
  • Die durch den Gegendruck der zugeordneten Strömung betätigte Nl Membran 25 bzw. 26 kann gemäß der Erfindung einen durch eine starre Scheibe 46 gebildeten zentralen Teil 1 und einen dehnbaren Ringteil besitzen. Der zentrale Teil 46 kann zwischen zwei dehnbaren Schichten aus biegbarem Material ungleicher Dicke vorgesehen sein.

Claims (8)

PATENTANSPRÜCH E.
1. Thermostatisch gesteuerte. von zwei Flüssigkeitsströmeii verschiedener Temperatur beschickte. mit einem Bimetallstriefen versehene Flüssigkeitsmischvorrichtung. bei der der Bimetallstreifen tlas Verhältnis der Mischung durch ii iiw i rinlig auf N 1 eml<rai<veioti len der beiden Zuführungsleitungen zugeordnete kleine Verbindungsleitungen steuert, dadurch gekennzeichnet, daß der Bimetallstreifen auf die Verbindungsleitungen durch Schwenken eines im Innern eines die Verbindungsleitungen tragen-<leii Gehäuses angebrachten Verschlußstückes wirkt und daß dieser Bimetallstreifen von einem biegbaren Streifen gehalten ist, dessen Stellung durch tlas zudrücken einer mit einem äußeren Betätigungskopf versehenen Stellschraube geregelt werden kann.
2. Mischer gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelschraube an ihrem äußeren Teil einen konischen, den Betätigungskopf aufnehmenden Teil besitzt, während ihr Gewinde sich an dem inneren Endteil befindet.
3. Mischer gemäß Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das schwingende Verschlußstück Ausnchmungen aufweist, die sich hezüglich der Niöndungen der Verbindungsleitungen uiiter Itegelung der auf die Membranen wirkendeii Gegendrücke verschieben, während die Ränder des fest angebrachten Gehäuses, in dem tlas Versclilußstück schwingt. als Anschläge für das Verschlußstück dieiieii.
4. Mischer gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Membranen an ihrem zentralen Teil eine starre, zwischen zwei Schichten aus biegharem Stoff verschiedener Dicke eingesetzte starre Scheibe tragen.
5. Mischer gemäß einem der Ansprüche l bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das den Sitz und den Träger jeder Membran bildende Stück einen durchlochten ringförmigen Schulterteil besitzt, gegen den sich die Membran in Schließstellung abstützt.
6. Mischer gemäß einem der Ansprüche I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Zuleitung vor Eintritt in die entsprechende Membrankammer ein Filter vorgesehen ist.
7. Mischer gemäß einem der Ansprüche I bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Bimetallstreifen mit einem elektrolytischen Schutz bedeckt und mit einer gegen Korrosion schützenden plastischen Schicht versehen ist.
8. Mischer gemäß einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der starren Scheibe größer ist als der des zu verschließenden Sitzes.
DET2763A 1942-06-02 1950-09-23 Thermostatischer Fluessigkeitsmischer mit Bimetallstreifen Expired DE826428C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR826428X 1942-06-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE826428C true DE826428C (de) 1952-01-03

Family

ID=9282835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET2763A Expired DE826428C (de) 1942-06-02 1950-09-23 Thermostatischer Fluessigkeitsmischer mit Bimetallstreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE826428C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1027026B (de) * 1954-11-17 1958-03-27 Triton Belco Ag Thermostatische Mischbatterie fuer zwei Fluessigkeiten
DE2802377A1 (de) * 1978-01-20 1979-07-26 Ulrich Dipl Kfm Baberg Thermostatische mischbatterie fuer warm- und kaltwasser

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1027026B (de) * 1954-11-17 1958-03-27 Triton Belco Ag Thermostatische Mischbatterie fuer zwei Fluessigkeiten
DE2802377A1 (de) * 1978-01-20 1979-07-26 Ulrich Dipl Kfm Baberg Thermostatische mischbatterie fuer warm- und kaltwasser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE831787C (de) Absperr- oder Steuerventil
DE1550177B1 (de) Kegelhahn mit im Kueken mit Spiel angeordneten Dichtungsplatten
DE826428C (de) Thermostatischer Fluessigkeitsmischer mit Bimetallstreifen
DE506092C (de) Absperrvorrichtung
DE1450570A1 (de) Kugelhahn
DE3308160A1 (de) Spritzpistole
DE806744C (de) Thermostatisch gesteuerte Mischvorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE2355101C2 (de) Thermostatisch gesteuerte Unterputz- Mischbatterie für sanitäre Anlagen
DE2535600A1 (de) Atemluftversorgungs-apparat mit einem oder mehreren fluktuations-ventilen, die auf einem perfektioniertem system ohne mechanische gelenkverbindungen beruhen
DE880416C (de) Kugelschieber fuer beide Fliessrichtungen
DE829692C (de) Auslaufventil
DE854133C (de) Regelventil
DE2451715A1 (de) Ventil
DE551978C (de) Thermostatisches Mischventil
DE527748C (de) Dichtungsvorrichtung
DE916125C (de) Mengenregler
DE574207C (de) Einrichtung zur Sperrung von durch eine Haengeklappe vom Vieh zu betaetigenden Traenkventilen
DE528080C (de) Mischventil
AT100972B (de) Kolbenflüssigkeitsmesser.
DE587165C (de) Mischbatterie mit selbsttaetiger Regelung
DE551977C (de) Mischventil fuer Kalt- und Warmwasser
DE1921779C (de) Mischventil mit druckunabhangiger Durchflußreguherung
DE2214901A1 (de) Stroemungsregler, insbesondere fuer fluessigkeiten
DE496188C (de) Mischventil fuer Heiss- und Kaltwasser
DE1018278B (de) Selbsttaetiges Umschaltventil