DE825032C - Brems- oder Kupplungsscheibe - Google Patents

Brems- oder Kupplungsscheibe

Info

Publication number
DE825032C
DE825032C DEP35139D DEP0035139D DE825032C DE 825032 C DE825032 C DE 825032C DE P35139 D DEP35139 D DE P35139D DE P0035139 D DEP0035139 D DE P0035139D DE 825032 C DE825032 C DE 825032C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
wear
resistant
clutch disc
sprayed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP35139D
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Bornemann
Dipl-Ing Otto Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Demag Zug GmbH
Original Assignee
Demag Zug GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag Zug GmbH filed Critical Demag Zug GmbH
Priority to DEP35139D priority Critical patent/DE825032C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE825032C publication Critical patent/DE825032C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/78Features relating to cooling
    • F16D65/84Features relating to cooling for disc brakes
    • F16D65/847Features relating to cooling for disc brakes with open cooling system, e.g. cooled by air
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/04Attachment of linings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/1304Structure
    • F16D2065/1308Structure one-part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/1304Structure
    • F16D2065/1332Structure external ribs, e.g. for cooling or reinforcement

Description

  • Die Erfindung betrifft zunächst eine Bremsscheibe, die zur Erzielung eines besonders geringen Schwungmomentes aus Leichtmetall hergestellt werden soll. Nach einem älteren Vorschlag der Erfinder kann man in einem solchen Falle in die Preßgußform für die Bremsscheibe einen Bremsring aus verschleißfestem Metall einlegen, so daß durch geeignete Verankerung eine Innenverbindung zwischen diesem Ring und der Leichtmeballgußmasse entsteht., Sofern man den verschleißfesten Bremsring auf einen Außenkonus verlegt, besteht allerdings gewisse Gefahr, daß durch Schrumpferscheinungen eine Lockerung zwischen der Gußmasse und den Bremsring eintreten könnte, die Benutzung eines Innenkonusses, bei welcher eine solche Lockerung nicht zu befürchten ist, wird aber andererseits in einer Reihe von Fällen unerwünscht sein., Gemäß .der Erfindung wird auf den Leichtmetallguß- oder Preßkörper, und zwar insbesondere auf einen Außenkonus eine verschleißfeste Bremsfläche im Spritzverfahren aufgetragen. Die aufgespritzte Schicht kann verhältnismäßig dünn sein. In vielen Fällen wird bereits eine Schicht von Bruchteilen eines Millimeters ausreichend sein.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel für die Erfindung dargestellt.
  • Der aus Leichtmetall gepreßte, gespritzte oder gegossene Bremskörper i mit Lüfterkanälen 2 und Lüfterflügeln 3 weist einen Außenkonus 4 auf, mit dem ein entsprechender Bremsring zusammenarbeitet. Die Bremsfläche besteht gemäß der Erfindung aus einer dünnen im Spritzverfahren aufgetragenen Schicht 5, beispielsweise aus .Stahl 70 oder einem sonstigen verschleißfesten Werkstoff. Da der Bremsverschleiß in der Regel an dem Reibungsbelag des feststehenden Bremsringes auftritt, wird selbst eine dünnschichtige Bremsfläche jahrelang allen Anforderungen genügen. Gegebenenfalls kann aber auch die Aufspritzung später wiederholt werden.
  • Praktisch kann durch die Aufspritzung des Bremsringes jedes Bremsmaterial mit jedemGrundmaterial der Scheiben verbunden werden, so daß jeweils die günstigsten Baustoffe gewählt werden können. Die Verbindung ist infolge des Spritzverfahrens besonders innig, so daß auch der Wärmeabfluß schnell vonstatten geht, zumal, wenn, wie im Ausführungsbeispiel, die Bremsscheibe zugleich als Lüfter ausgebildet ist.
  • Von der Bremsscheibe ausgehend läßt sich die ErfindungauchaufKupplungsscheiben und ähnliche Fälle übertragen, in denen einerseits ein Grundkörper aus Leichtmetall und andererseits eine harte, etwa durch Reibung dem Verschleiß unterworfene Fläche benötigt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Brems- oder Kupplungsscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß auf den z. B. gegossenen oder gepreßten Scheibenkörper eine verschleißfeste Brems- #bzw. Lauffläche aufgespritzt ist. z. Bremsscheibe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Leichtmetall besteht und insbesondere an einem Außenkonus mit einer aufgespritzten, verschleißfesten Bremsfläche versehen ist. 3. Bremsscherbe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die verschleißfeste Bremsfläche auf den Konus eines Lüfters aufgespritzt ist.
DEP35139D 1949-02-26 1949-02-26 Brems- oder Kupplungsscheibe Expired DE825032C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP35139D DE825032C (de) 1949-02-26 1949-02-26 Brems- oder Kupplungsscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP35139D DE825032C (de) 1949-02-26 1949-02-26 Brems- oder Kupplungsscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE825032C true DE825032C (de) 1951-12-17

Family

ID=579123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP35139D Expired DE825032C (de) 1949-02-26 1949-02-26 Brems- oder Kupplungsscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE825032C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967638C (de) * 1951-07-17 1957-11-28 Mannesmann Ag Verfahren zur Herstellung von Blasversatzrohren mit harter Innenschicht
DE2748824A1 (de) * 1977-10-31 1979-05-03 Klaue Hermann Leichtmetall-scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2750119A1 (de) * 1977-11-09 1979-05-10 Klaue Hermann Bremsgehaeuse von vollbelagscheibenbremsen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2808019A1 (de) * 1978-02-24 1979-08-30 Bayerische Motoren Werke Ag Reibungskupplung fuer ein kraftfahrzeug
FR2552182A1 (fr) * 1983-09-21 1985-03-22 Volvo Ab Procede de fabrication d'un organe de frein a surface d'usure et organe de frein obtenu par un tel procede
DE29617774U1 (de) * 1996-10-12 1996-11-28 Porsche Ag Bremsscheibe
DE10120326B4 (de) * 2001-04-26 2009-05-20 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremstrommel und Verfahren zu deren Herstellung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967638C (de) * 1951-07-17 1957-11-28 Mannesmann Ag Verfahren zur Herstellung von Blasversatzrohren mit harter Innenschicht
DE2748824A1 (de) * 1977-10-31 1979-05-03 Klaue Hermann Leichtmetall-scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2750119A1 (de) * 1977-11-09 1979-05-10 Klaue Hermann Bremsgehaeuse von vollbelagscheibenbremsen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2808019A1 (de) * 1978-02-24 1979-08-30 Bayerische Motoren Werke Ag Reibungskupplung fuer ein kraftfahrzeug
FR2552182A1 (fr) * 1983-09-21 1985-03-22 Volvo Ab Procede de fabrication d'un organe de frein a surface d'usure et organe de frein obtenu par un tel procede
DE29617774U1 (de) * 1996-10-12 1996-11-28 Porsche Ag Bremsscheibe
DE10120326B4 (de) * 2001-04-26 2009-05-20 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremstrommel und Verfahren zu deren Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE825032C (de) Brems- oder Kupplungsscheibe
DE2458048A1 (de) Innenbelueftete bremsscheibe
DE1475351A1 (de) Einstueckige Einheit aus Kolben und Bremsbelag fuer Scheibenbremsen
DE102007003504A1 (de) Bremsbelag mit Verschleißindikator und Verfahren zur lokalen optischen Verschleißanzeige
EP0428517A1 (de) Aufbau einer scheibenbremse für kraftfahrzeuge, bremsscheibe und bremsbacke dafür und verfahren zu deren herstellung
DE2362190A1 (de) Bremsbacke, insbesondere fuer kraftfahrzeug- und industriebremsen
DE851490C (de) Nachgiebiger Grubenstempel
DE843634C (de) Drems- oder Kupplungsscheibe
DE102006043415A1 (de) Bremsscheibe und Verfahren zur Herstellung der Bremsscheibe
DE1608051B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Siebkerns für die Formimpfung von Stahl- und GuBeisenschmelzen
DE1780271A1 (de) Bremsklotz fuer Fahrzeug-Teilbelagscheibenbremsen
DE577335C (de) Ziehstein mit im eigentlichen Ziehkanal angeordneter Schmiernut
DE682976C (de) Bremsvorrichtung
DE665267C (de) Auskleidung von Baggereimern, Schaufeln fuer Schaufelradbagger u. dgl. mit einer Gummischicht
DE102013009096A1 (de) Vorrichtung zur Anordnung einer Radfelge
DE907782C (de) Werkstoff fuer die auf einen aus Leichtmetall gegossenen oder gepressten Scheibenkoerper aufzuspritzende verschleissfeste Brems- oder Laufflaeche
DE858801C (de) Schmiervorrichtung fuer Bremsen, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE2133455A1 (de) Reibbelag fuer bremsen
DE1652074A1 (de) Schalensegment mit Zerspannungsbelag fuer aufweitbare Bearbeitungswerkzeuge fuer Werkstueckbohrungen
US1920244A (en) Method of making cast products
DE747930C (de) Hochbeanspruchbare Kolbenringe in schnellaufenden Verbrennungskraftmaschinen
DE971366C (de) Verfahren zum Anpassen und Einlaufen des Bremsbelages
DE102014212778A1 (de) Reibfläche
DE973778C (de) Herstellen einer duennen Schutzschicht in Schleudergiesskokillen
DE921865C (de) Staehlerner Grubenstempel