DE824303C - Mechanische Hebevorrichtung fuer Zusatzgeraete an Ackerschleppern - Google Patents

Mechanische Hebevorrichtung fuer Zusatzgeraete an Ackerschleppern

Info

Publication number
DE824303C
DE824303C DEP2789A DE0002789A DE824303C DE 824303 C DE824303 C DE 824303C DE P2789 A DEP2789 A DE P2789A DE 0002789 A DE0002789 A DE 0002789A DE 824303 C DE824303 C DE 824303C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting device
lever
mechanical lifting
spiral
agricultural tractors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP2789A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Palmhof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO PALMHOF
Original Assignee
OTTO PALMHOF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO PALMHOF filed Critical OTTO PALMHOF
Priority to DEP2789A priority Critical patent/DE824303C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE824303C publication Critical patent/DE824303C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D49/00Tractors
    • B62D49/02Tractors modified to take lifting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

  • Mechanische Hebevorrichtung für Zusatzgeräte an Ackerschleppern \feclianisclie 1-Iebevorrichtungen für Zusatzgeräte all Ackerschleppern, welche von Hand eingeschaltet werden, zwei Lasten unabhängig voneinander heben, sich am Hubende selbsttätig ausschalten und die Last feststellen, sind bei bekannten .Ausführungen vielteilig und teuer.
  • Erfindungsgemäß wird ein einfacher Kraftheber, welcher den obenerwähnten Anforderungen genügt, dadurch geschaffen, daß als wesentliches Hubelement eine kegelige Spiralscheibe mit einer Ausschalt- und Entlastungsrollenbahn Verwendung findet, welche zwei voneinander unabhängige Hubhel>elwerke betätigt. Diese Spiralscheibe kann im Gesenk geschmiedet oder gegossen werden. Sie ist auf der Zaltfwelle; welche an jedem Schlepper vorgesehen ist, fest aufgekeilt.
  • fit der Zeichnung ist der neue Kraftheber im Getriebekasten eines Ackerschleppers beispielsweise dargestellt. Es zeigt Abb. i einen Längsschnitt durch den Getriebekasten und durch die Spiralscheihe, Abb.2 einen Querschnitt durch den Getriebekasten mit abgebrochenen Hinterachsgehäusen, ASS. 3 die Spiralscheibe in Seitenansicht und ASS. 4 die Draufsicht auf die Spiralscheihe.
  • Im Getriebekasten i, welcher an dem Schlepperrumpf 2 angeordnet ist, ist die Zapfwelle 3 gelagert. Die Zapfwelle erhält ihren Antrieb über das mit dem Keil 5 aufgekeilte Zahnrad 4 vorn Schleppermotor. Auf der Zapfwelle ist die Spiralscheiüe 6 mittels der Paßfeder 7 fest .aufgekeilt. Rechtwinklig zur Zapfwelle 3 sind die Hubwellen 8 und 9 drehbar im Getriebekasten gelagert. Mit der Hubwelle 8 ist der Hebel io durch die Paßfeder ii und der Hebel 12 mit der Paßfeder 13 fest verbunden; dabei dient ein Klemmring 14 zur Sicherung. An dem Hebel 12 ist die Druckstange 15 beweglich angelenkt und trägt am freien Ende, an dem abgewinkelten Zapfen 16 drehbar, die Druckrolle 17. Eine Zugfeder 18 verbindet die Druckstange 15 mit dem Hebel 12.
  • Das Hebelwerk der Hubwelle 9 ist eben so aufgebaut wie das der Hubwelle 8, jedoch in Linksanordnung. Die einzelnen Teile sind bezeichnet mit Hebel i9, Klemmring 2o, Paßfeder 21, Hebel 22, Paßfeder 23, Druckstange 24, Zugfeder 25 und Druckrolle 26.
  • Ein Riegelhaken 27 ist mit der Welle 28 fest verbunden, die drehbeweglich in den Ansätzen 29 und 3o des Getriebekastens i gelagert ist. Durch die Druckfeder 31 wird der Riegelhaken 27 in der dargestellten Ruhestellung gehalten. Die Feder 31 stützt sich mit dem anderen Ende in der Senkbohrung 32 des mit dem Getriebekasten verbundenen Ansatzes 33 ab. Die vorbezeichneten Teile stellen die rechte Riegelvorrichtung dar. Die anderseitig 'gelegene Riegelvorrichtung ist die gleiche in Linksausführung und ist der Übersicht halber nicht einzeln bezeichnet.
  • Die rechtsseitige Bedienungsvorrichtung besteht aus der Hebelwelle 34, den fest mit ihr verbundenen Armen 35, 36 und der mit dem Arm 35 beweglich verbundenen Stoßstange 37. Die Stoßstange 37 gleitet mit dem anderen Ende im Führungsschlitz 38 des Riegelhakens 27. Die linksseitige Bedienungsvorrichtung ist die gleiche wie die Vorbezeichnete in Linksausführung und ist im einzelnen nicht bezeichnet.
  • Das rechtsseitige Hebelwerk ist in Abb. i und 2 in gesenkter Stellung, das linke Hebelwerk in gehobener Stellung dargestellt.
  • Soll rechtsseitig, also mit dem Hebel io ein Ackergerät gehoben werden, so bewegt der Fahrer den Handhebel der Hebelwelle 34 in Pfeilrichtung 39 nach oben; dabei drückt der Arm 36 auf die Druckrolle 17, welche auf der in Pfeilrichtung umlaufenden Spiralrollenbahn 4o der Spiralscheibe 6 aufläuft. Die Achse der Druckrolle 17 ist unter einem Winkel a, wie aus Abb. 3 ersichtlich, gegen die Achse der Zapfwelle geneigt, so daß sie während des Abrollens auf der Spiralrollenbahn 4o versucht, axial gegen deren Stirnwand 41 zu drücken; dabei bleibt die Feder 18 stets gespannt.
  • Durch die gelenkige Verbindung der Druckrolle 17 mit dem rechten Hebelwerk der Welle 8 bewegt sich das Ende des Hebels io in Pfeilrichtung 42. Es wird somit das angehängte Ackergerät, welches nicht dargestellt ist, gehoben. Beim weiteren Auflaufen der Druckrolle 17 auf der Spiralrollenbahn 4o drückt sie gegen den schrägen Ansatz 43 des Riegelhakens 27, welcher dabei gegen den Druck der Feder 31 in Pfeilrichtung 44 zurückweicht. Beim weiteren Abrollen der Druckrolle 17 gelangt diese an den Punkt 45, von wo an die Stirnwand 41 der Rollenbahn eine der Spiralsteigung entgegengesetzte Richtung annimmt, wodurch die Druckrolle 17 axial mit einem Zwischenspiel 46 (bei Druckrolle 26 in Abb. i ersichtlich) rückgängig auf den Ansatz 43 geschoben wird. Im Augenblick, wo das Zwischenspiel 46 eintritt, schnellt der Ansatz 43 durch den Druck der Feder 31 in seine ursprüngliche Lage zurück.
  • Da bei Punkt 47 die Spiralrollenbahn 4o den größten Abstand vom Spiralscheibenmittelpunkt 48 hat und sich bis Punkt 49 dem ?Mittelpunkt 48 spiralförmig wieder etwas nähert, so senkt sich auch die Druckrolle 17 während des weiteren Abrollens auf dem Ansatz 43.
  • Die Ausschalt- und Entlastungsrollenbahn 5o erstreckt sich von Punkt 45 bis Punkt 49. Das anhängende Ackergerät senkt sich etwas mit. Der ganze Druck der Druckrolle 17 lastet auf dem Riegelhaken 27; die Spiralscheibe läuft jetzt frei.
  • Soll das rechte Ackergerät wieder gesenkt werden, so drückt der Fahrer den rechten Handhebel der Hebelwelle 34 in Pfeilrichtung 51, damit drückt der Arm 35 die Stoßstange 37 gegen die obere Wand im Schlitz 38 des Riegelhakens 27. Der Riegelhaken 27 schwenkt in Richtung 44, dabei gibt der Ansatz 43 die Druckrolle 17 frei, die Zugfeder 18 schwenkt die Druckrolle 17 mit der Druckstange 15 gegen den Arm 36 und das Gewicht des Ackergerätes dreht das rechte Hebelsvstem in die in Abb. i dargestellte ursprüngliche Lage wieder zurück.
  • Das linke Hebelwerk, die linke Riegelvorrichtung und die linke Bedienungsvorrichtung haben die gleichen Teile wie die beschriebene rechte Seite, jedoch in Linksausführung, und arbeiten genau so. So kann der Fahrer mittels der linken Bedienungsvorrichtung das am linken Hebel i9 hängende Ackergerät genau so heben und senken.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Mechanische Hebevorrichtung für Zusatzgeräte an Ackerschleppern, dadurch gekennzeichnet, daß als zentrales Hubelement eine kegelige Spiralscheibe (6) mit einer Ausschalt-und Entlastungsrollenbahn (50) fest mit der Zapfwelle (3) verbunden umläuft und über zwei unabhängig voneinander auf der Spiralscheibe (6) laufende Rollen (17, 26) zwei Hubhebelwerke unabhängig voneinander betätigt.
  2. 2. Mechanische Hebevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckrollen (17, 26) unter einem bestimmten Winkel a in gleicher Richtung gegen die Achse der Zapfwelle (3) geneigt sind.
DEP2789A 1950-07-13 1950-07-13 Mechanische Hebevorrichtung fuer Zusatzgeraete an Ackerschleppern Expired DE824303C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP2789A DE824303C (de) 1950-07-13 1950-07-13 Mechanische Hebevorrichtung fuer Zusatzgeraete an Ackerschleppern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP2789A DE824303C (de) 1950-07-13 1950-07-13 Mechanische Hebevorrichtung fuer Zusatzgeraete an Ackerschleppern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE824303C true DE824303C (de) 1951-12-10

Family

ID=5647809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP2789A Expired DE824303C (de) 1950-07-13 1950-07-13 Mechanische Hebevorrichtung fuer Zusatzgeraete an Ackerschleppern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE824303C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2146655C3 (de) Heuwerbungsmaschine
DE9112331U1 (de) Mähmaschine
AT394922B (de) Kreiselheuer
DE2630493B2 (de) An die Dreipunktaufhängung eines Schleppers anschließbarer Kreiselmäher
DE2749510C2 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE1507341B2 (de) Schleppergezogene heuwerbungsmaschine
DE2932752C2 (de)
DE824303C (de) Mechanische Hebevorrichtung fuer Zusatzgeraete an Ackerschleppern
DE2712645A1 (de) Kreiselmaehwerk mit einer konditioniereinrichtung
DE69211084T2 (de) Heuwerbungsmaschine, insb. ein Zetter für Pflanzengut, mit zumindest zwei Arbeitsstellungen
DE1940172C3 (de) Heuwerbungsmaschine
DE4221541C2 (de) Gebremste Lenkrolle
DE963652C (de) Vorrichtung zum Anheben eines Aufsattelfahrzeuges fuer Schlepper
DE2156229C3 (de) An die Dreipunktanhängevorrichtung eines Schleppers anbaubare Heuwerbungsmaschine
DE69103635T2 (de) Fahrzeug mit rädern.
DE69417689T2 (de) Heuwerbungsmaschine
CH428295A (de) Traktor mit Egge und Walze
DE1235057B (de) Heuwerbungsmaschine mit paarweise quer zur Fahrtrichtung nebeneinander angeordneten Kreiseln
DE2452035B2 (de) Vorrichtung zum Steuern des Antriebes von Transportböden an landwirtschaftlichen Fahrzeugen o.dgl
DE2057370C2 (de) Heuwerbungsmaschine
AT372571B (de) Heuwerbungsmaschine
AT372572B (de) Heuwerbungsmaschine
DE1782656C (de) An einem Schlepper oder landwirtschaftlichen Fahrzeug angebautes Arbeitsgerät
DE2805850C2 (de) Mähdrescher
AT239476B (de) Hubfahrwerk