DE8234433U1 - Verkleidung fuer plattenheizkoerper - Google Patents

Verkleidung fuer plattenheizkoerper

Info

Publication number
DE8234433U1
DE8234433U1 DE19828234433 DE8234433U DE8234433U1 DE 8234433 U1 DE8234433 U1 DE 8234433U1 DE 19828234433 DE19828234433 DE 19828234433 DE 8234433 U DE8234433 U DE 8234433U DE 8234433 U1 DE8234433 U1 DE 8234433U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grille
side cover
cover parts
edge
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828234433
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL EDELHOFF KG 5860 ISERLOHN DE
Original Assignee
PAUL EDELHOFF KG 5860 ISERLOHN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAUL EDELHOFF KG 5860 ISERLOHN DE filed Critical PAUL EDELHOFF KG 5860 ISERLOHN DE
Priority to DE19828234433 priority Critical patent/DE8234433U1/de
Publication of DE8234433U1 publication Critical patent/DE8234433U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)

Description

I β r · » a ■ · " * J
PATENTANWALT
DlPL-ING.
MARTIN SCHRÖTER
5860 ISERLOHN
IM TÜCKWINKEL «2 TELEFON 0 2371/207
06.12.82
Firma
Paul Edelhoff KG
Gerlingser Weg 50 - 58
5860 Iserlohn
"Verkleidung für Plattenheizkörper"
Die Erfindung betrifft eine Verkleidung für Plattenheizkörpor, bestehend aus einem oberen Abdeckgitter mit an den Seiten nach unten abgewinkelten Bändern und gegebenenfalls aus mit dem Gitter verbindbaren Seitenabdeckteilen.
Aus cptisehen Gründen und aus Gründen der erleichternden Sauberhaltung von Platbenheizkör-oern, die in der Regel aus mehreren parallelen Heizplabten bestehen, werden Abdeckgitter verwendet. Sie bestehen aus gelochten Blechen, die in der Regel an den langen Seiten nach unten unter etwa
- 3
• fl Il
• It I
• II·
ti till
90° abgekantete Ränder auf v/eisen. Solche Abdecket ter können in einfacher Weise von oben auf die Plattenheizkörpar aufgesetzt und in umgekehrter Richtung wieder ab-r i-cnommen werden. Zu ihrer Befestigung sind an ihrer Unterseite anzuordnende Klammern bekannt. Häufig werden sie aber auch nur lose aufgelegt und können sich leicht verschieben.
Solche Abdeckgitter lassen jedoch die ßeitenabschnitte der Plattenheizkörper offen. Aus diesem Grunde sind auch bereits zusätzlich Seitenabdeckteile vorgeschlagen worden, die mit entsprechenden Klammern an vorstehenden Teilen der Heizkörper, wie beispielsweise Rchrverbindungen, festgeklemmt werden können. Zur Verbindung der Seitenteile und des Abdeckgitters sind bereits Verkleiiungsecken aus Blech oder Kunststoff bekannt, die in der Regel mit einem unteren Abschnitt hinter oder über die Seitenabdeckteile greifen und die mit ihrem oberen Abschnitt das Abdeckgitter übergreifen. Durch ausbrechbare Bohrungen werden nötigenfalls die Rohranschlußleitungen hindurchgeführt. Solche Gesamtverkleidungen für Plattenheizkörper bestehen jeweils aus fünf Teilen. Die Gesamtverkleidungen sind vor der Rohrmontage aufzustecken. Ihre Abnahme bzw. spätere Anbringung ist nur bei entsprechender Rohrdemontage möglich.
• · " » · · fl I t
4····· 5 ♦ · · I ι • · · I I - -_ · I t U · · Il I ' ■ ■
Auch andere Seitenabdeckteile bekannter Art müssen vor der Rohrmontage aufgesteckt werden und sind daher nur schwierig wieder abzunehmen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Verkleidung für Plattenheizkörper vorzuschlagen, die zumindest den Heizkörper von oben allseitig umschließt und bei der zusätzlich auch eine allseitige seitliche geschlossene Abdeckung des Plattenheizkörpers mit einfachen Mitteln möglich ist und das Anbringen auch nach dor Rohrmontage noch zuläßt.
Zur Lösung der Erfindungsauf^abe wird eine Verkleidung der eingangs genannten Art vorgeschlagen, die gekennzeichnet ist durch ein Abdeckgitter mit einem umlaufend geschlossenen, nach unten abgewinkelten Rand.
Ein solches Abdeckgitter konn bei geeigneter Abstimmung auf die Abmessungen des Plattenheizkörpers von oben auf diesem abgelegt v/erden und ist damit unverschieblich gehalten. Es deckt den Heizkörper in seinem oberen Abschnitt umlaufend ab. Die Übergänge zu den Rändern sind gerundet und ohne Naht, um Verletzungen zu verhindern, wie sie bei scharfkantigen Ecken bzw. Nähten auftreten können.
ti;
»··:· * ν ft ι
I··«· j it · t I ι
t t « · .. ill If(I «ι ltii
In weiterer Ausbildung der Erfindung können an den Randabschnitten an den Schmalseiten des Gitters Bohrungen für Gehraub- oder Steckverbindungen vorgesehen sein. Gleich2;eitig werden dazu Seitenabdeckteile vorgeschlagen mit nach innen um etwa die Blechdicke zurückversetzten Blechabschnitten in der Hohe des Abdeckgitterrandes. Diese Seitenabdeckteile können an den Längsseiten jeweils einen abgewinkelten Sand aufweisen. Sie sind in einfacher Weise mit dem Abdeckgitter verbindbar, was bei den bisher auf dem Markt befindliehen Verkleidungen nichb möglich ist. Die Randabschnitte des Abdeckgitters an den Schmalseiten liegen bündig mit der Außenseite der Seitenabdeckteile.
Die Verbindung erfolgt zweckmäßigerweise mit Blechschrauben, Kunststoffnieten oder ähnlichen Verbindungselementen, ti; Dazu sind entsprechende Bohrungen in den Randabschnitten des Gitters und in den oberen Abschnitten der Seitenabdeckteile vorgesehen.
|; Um eine Montage der Abdeckteile unabhängig von stirnseitigen
κ Rohranschlüssen an den Plattenheizkörpern durchführen zu können, sind jeweils an den Seibenabdeckteilen etwa mittig U-förmige Ausschnitte bis zum Teilrand vorgesehen. Die gesamte
Verkleidung läßt sich daher auch bei montierten Plattenheiz-
• * ¥ t
I I I I
f * Ib
I I I )
ι I J.» · * (I
körpern anbrin :rn b;:w. abtuMiuion. tvi.ru u;.-amtverk.loidun:" "Lvutoht, entsprechend dor Mn'in- m;", J cdi -lieh aus circi. Hlechtoilcn, /,u^ü'.-iich ■': ;Uec;;ii-oiiraubo;i, liunsU-.t.ol'f riiol. oder iihnlicu-' Verbinciuri 'ooloiiu-ntc.
An μ an i einoc fib^ebildnt-on Aui; ■.'üiirun^'buispii'lcs v/ird die Krrin.'ian." i;;i :Ό1 (Vonden nf'iier (Tl:iu en,. J^s zeilen: .
cine perr-pokuivic-che üarntcllunc eine mit einer Verkleidung aiu-.trex^ii Pia!; tciib.i:j /.kiirpcrt;
eine ver, ;rößorte Bchirl t Warst, nach '.!-.τ Iiinio I - I in. Fit". 1
arid
Auf den mit der Ziffer 2 bezeichneten Plattenheizkörper ist von oben ein Abdeckgitter 1 aufgesetzt, welches eineη umlaufenden geschlossenen, nach unten abgewinkelten Kann aufweist. Die Randabschnitte an den Längsseiten des Gitters tragen die Ziffer 11, die entsprechenden Randabschnitte an den Schmalseiten tragen die Ziffer 12. In diesen ßandabschnitten 12 sind Bohrungen 15 für Schraub- bzw. Nietverbindungen vorgesehen.
II IMt
Wie insbesondere aus Figur 2 ersichtlich, können mit dem Abdeckgitter 1 Seitenabdeckteile y verbunden v/erden, die zum Beispiel noch zusätzlich mit Befestigungsklammern, die in den Ausschnitten Y? eingesetzt werden, am Heizkörper befestigt werden. Diese Seitenabdeckteile 3 v/eisen an ihrer oberen Schmalseite einen um Blechstärke zurückversetzten Abschnitt ~:2 auf, in dem wiederum Bohrungen ~λΑ für die Schraub- bzw. Nietverbindung vorgesehen sind. Nach der Montage befindet sich dieser Blechabschnitt 32 hinter dem Randabschnict Λ2 des Abdeckcitter. Die Vorderseite des Randabschnittes 12 liegt daher bündig mit der Vorderseite des Seitenabdeckteiles 3-
Die Heitenabdeck! eile ■"■ sind an ihren Längsseiten ebenfalls mit oinem abgewinkelten Ucirid ^1 ausgestattet, so daß die gesamte Vorkleiaun;·; den Platteaheizkörpoi· 2 allseitig einfaßt.
Zur Durchführung und zur nnchi.rä^licher, Montage sind sowohl oben als auch unten an den .".eiLcnabdeckteilen $ etwa mitti·1; U-förmip;e Auscchnittij ■':■'· und ·;'\ vor-;t;so;ieri. Diof.e Ausschnitte körinen gegebenenfalls mit entsprechenden Einsatzteilen verschlossen o-ior von vornherein herausbrechbar ;;o:;haltet werden.

Claims (5)

r ι "
1. Verkleidung für Plattenheizkörper, bestehend aus einem oberen Abdeckgitter mit an den vier Seiten nach unten heruntergezogenen Rändern und gegebenenfalls aus mit dem Gitter verbindbaren Seitenabdeckteilen, gekennzeichnet durch ein Abdeckgitter (1) mit einem umlaufenden geschlossenen, nach unten abgewinkelten Rand (11,12).
2. Verkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, αώίΐ die Übergänge von der Oberseite des Abdeckgitters (1) zu den nahtlos miteinander verbundenen abgewinkelten Rändern (11.12) abgerundet sind.
3. Verkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Rändern (3 2) an den Schmalseiten des Gitters (1) Bohrungen (13) für S^hraub-bzw. Nietverbindungen vorgesehen sind.
4. Verkleidung nach den Ansprüchen 1 und 3, gekennzeichnet durch Seitenabdeckteile (3) mit nach innen um etwa die Blechdicke zurückversetzten Blechabschnitten (32) in der Hohe des Abdeckgitterrandes (11,12) an denen Bohrungen (34) für Schrauboder Nietverbindungen vorgesehen sind.
5. Verkleidung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß -jeweils an den Seitenabdeckteilen (3) etwa mittig U-förmige, bis zur Außenkante reichende Ausschnitte (36.37) vorgesehen sind,
DE19828234433 1982-12-08 1982-12-08 Verkleidung fuer plattenheizkoerper Expired DE8234433U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828234433 DE8234433U1 (de) 1982-12-08 1982-12-08 Verkleidung fuer plattenheizkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828234433 DE8234433U1 (de) 1982-12-08 1982-12-08 Verkleidung fuer plattenheizkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8234433U1 true DE8234433U1 (de) 1983-05-19

Family

ID=6746300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828234433 Expired DE8234433U1 (de) 1982-12-08 1982-12-08 Verkleidung fuer plattenheizkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8234433U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19504408A1 (de) * 1995-02-10 1996-08-14 Broetje August Gmbh & Co Verkleidung für einen Heizkörper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19504408A1 (de) * 1995-02-10 1996-08-14 Broetje August Gmbh & Co Verkleidung für einen Heizkörper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009015122U1 (de) Vorrichtung zum Abstützen von Solarmodulen
DE2453196C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden von Fahrkorb-Wandlamellen
EP3466730B1 (de) Übergang für ein schienenfahrzeug
DE8234433U1 (de) Verkleidung fuer plattenheizkoerper
DE1709431A1 (de) Verbindungs- und befestigungsmittel fuer aus platten oder baendern hergestellte dach-, decken- und wandverkleidungen
DE692574C (de) Zaehlertafelsystem
EP0803684A2 (de) Mehrplatten- Heizkörper
DE20316563U1 (de) Heizkörperverkleidung
DE10044303C1 (de) Durchgangsbalg für Gelenkfahrzeuge
DE501261C (de) Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP3032186A1 (de) Heizgerät
DE102010010295A1 (de) Bauelement für den Aufbau flächiger Bereiche, wie Wände, Decken, Böden oder dergleichen
DE1679304B1 (de) Verkleidung fuer Gliederheizkoerper
DE10012317B4 (de) Deckenaufbau
DE1256394B (de) Wand- oder Deckenverkleidung aus trogfoermigen Leisten
DE2348256C3 (de) Wandverkleidungselement
DE202019104235U1 (de) Verbinder von Zaunteilen
DE3643128A1 (de) Verbund-verzugmatte
DE29914521U1 (de) Antennenhüllen in blechverkleideten Wandungen
DE7503129U (de) Heizkörper, insbesondere Plattenheizkörper
DE202019004922U1 (de) Fahrzeugbordwand mit Zurrelementanordnung
DE202017106779U1 (de) Entwässerungs- und/oder Dränagesystem
DE2406572A1 (de) Raumkasten
DE7301778U (de) Verkleidungselement fur einen Radiator
DE7302064U (de) Vorrichtung für die Montage und Befestigung von äußeren und inneren Ver kleidungswandstucken von Industriebauten