DE8231532U1 - Schreibtisch - Google Patents

Schreibtisch

Info

Publication number
DE8231532U1
DE8231532U1 DE19828231532 DE8231532U DE8231532U1 DE 8231532 U1 DE8231532 U1 DE 8231532U1 DE 19828231532 DE19828231532 DE 19828231532 DE 8231532 U DE8231532 U DE 8231532U DE 8231532 U1 DE8231532 U1 DE 8231532U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
desk
rear wall
base
worktop
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828231532
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dyes Bueromoebelwerk 3252 Bad Muender De GmbH
Original Assignee
Dyes Bueromoebelwerk 3252 Bad Muender De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dyes Bueromoebelwerk 3252 Bad Muender De GmbH filed Critical Dyes Bueromoebelwerk 3252 Bad Muender De GmbH
Priority to DE19828231532 priority Critical patent/DE8231532U1/de
Publication of DE8231532U1 publication Critical patent/DE8231532U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Neuerung betrifft einen Schreibtisch mit einem eine Arbeitsplatte tragenden Gestell, mit einem einen Korpus aus Seitenwänden, Boden und Rückwand aufweisenden, Schubladen aufnehmenden Unterschrank und mit einer Vorrichtung zur Führung eines elektrischen Kabels von der Standebene des Schreibtisches bis zu einer unmittelbar Unterhalb der Arbeitsplatte angeordneten Steckdose.
Bei derartigen Schreibtischen, die an sich konventionell aufgebaut sind, besteht das Problem, das elektrische Kabel in optisch ansprechender Weise in die Höhe der Arbeitsplatte zu bringen. Um eine möglichst unauffällige Führung des Kabels zu ermöglichen, werden seit längerer Zeit Lösungen mit Kabelkanälen vorgeschlagen und praktiziert, wobei die Kabelkanäle u. U. auch im oder am tragenden Gestell des Schreibtisches vorgesehen sein können.
I t
I t
Die Kabelkänaie bedingen immer einen gewissen Aufwand und führen in vielen Fallen zwar zu optisch ansprechenderen Lösungen als bei freihängenden Kabeln, stören aber doch häufig den optischen Eindruck des Schreibtisches, insbesondere wenn der Kabelkanal mit einfachen Mitteln verwirklicht werden soll.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schreibtisch der eingangs erwähnten Art zu erstellen, bsi dem mit einfachen Mitteln eine optisch einwandfreie Führung des Kabels in die Hohe der Tischplatte möglich ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß der Boden des Unterschranks nicht vollständig an die Rückwand heranreicht daß das Kabel durch den zwischen Boden und Rückwand gebildeten Spalten hindurch verläuft und daß der Unterschrank ein unterhalb der Arbeitsplatte im hinteren Bereich des Schreibtisches angeordnetes Bodenstück aufweist, auf dem die Steckdose befestigt ist.
Gemäß der Neuerung wird in überraschend einfacher Weise das Kabel einfach innerhalb des Korpus des Unterschrankes gefuhrt. Die Einführung in den Korpus geschieht wiederum einfach dadurch, daß der Boden nicht vollständig an die Rückwand herangeführt ist so daß ein Spalt für die Durchführung des Kabels, ggf. zusammen mit der Steckdose, entsteht. Die Steckdose ist unterhalb der Arbeitsplatte auf einem Bodenstück montiert, das vorzugsweise auf der Höhe eines nach Art einer Schublade verschiebbaren Ablageeinsatzes geringer Höhe und Tiefe angeordnet ist Häufig weisen Schreibtische oben im Unterschrank eine Ab-• lageschale für Schreibwerkzeuge usw. auf. Diese Ablageschalen oder die ebenfalls häufig verwendeten Tabletteinsätze sind xm
11 ί
( I I t I i • I I I I I
allgemeinen nur etwa halb so tief wie der Unterschränk. Vorzugsweise ist das Bodenstück also mit diesen Ablageeinsätzen fluchtend angeordnet. Dabei kann es vorzugsweise an den Seitenblendeh des Unterschfanks befestigt sein.
Die Hochführung des Kabels im Unterschrank kurz vor der Rückwand birgt keine Probleme, da die schubladen im eingeschobenen Zustand üblicherweise nicht die volle Tiefe des Unterschrahks einnehmen. Es verbleibt daher genügend Raum, um das Kabel vertikal vor der Rückwand nach oben zu führen. Für den Fall, daß kein ausreichend stabiles Kabel Verwendung findet, das demzufolge sich u. U. in den Schubladenbereich des Unterschranks hineinwerfen kann, kann es vorteilhaft sein, parallel zur Rückwand eine leichte Zwischenwand einzuziehen, die Rückwand also doppelwandig auszuführen und zwischen den beiden Wandstücken das Kabel zu führen.
Die Neuerung soll im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Aüsfuhrüngsbeispiels näher erläutert werden, Es zeigens
figur 1: eine Seitenansicht eines Schreibtisches
gemäß der Neuerung
Fic/üif 2: eine Draufsicht auf die Oberseite des
Schreibtisches im Bereich des Unterschrankera mit abgenommener Arbeitsplatte,
Figur 1 läßt ein Rahmengestell 1 eines Schreibtisches erkennen , das aus vertikalen Tischbeinen 2 und horizontalen Profilen 3 besteht. Das Rahmengestell 1 trägt eifie Arbeitsplatte 4, sowie einen Unterschrank 5, der einen Korpus aus zwei Seitenwänden 6, einem Boden 7 und einer Rückwand aufweist. In dem Unterschrank 5 sind Schubladen 9 geführt, die nach vöirn mit Schubladenfrontstücken 10 abschließen. Unterhalb der Arbeitsplatte befindet sich ein Ablageeinsatz 11, der vorn ebenfalls mit einem Schubladenfrontstück 12 abgeschlossen ist und nach Art einer Schublade in dem Unterschrank 5 verschiebbar ist. f.>er Ablageeinsatz 11 nimmt nur wenig mehr als die Hälfte der Tiefe des Unterschrankes 5 ein, so daß hinter ihm ein Raum verbleibt, in dem ein Bodenstück 13 befestigt ist. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das an den Seitenwänden 6 befestigte Bodenstück 13 einstückig mit einer vertikalen Zwischenwand verbunden, die zum Ablageeinsatz 11 zeigt. Der Boden 7 des Unterschranks 5 ist nicht vollständig an die Rückwand S herangeführt, so daß ein Spalt 15 zwischen dem Boden 7 und der Rückwand 8 besteht. Durch diesen Spalt ist ein elektrisches Kabel 16 parallel zur Rückwand 8 vertikal bis auf die Höhe des Boden-
Stücks 13 geführt und dort mit einer auf dem Bodenstück 13 befestigten Steckdose 17 verbunden.
Figur 1 läßt erkennen, daß die Schubladen 9 im eingeschobenen Zustand nicht bis an die Rückwand 8 heranragen, sondern einen Raum etwa in der Breite des Spaltes 15 lassen, in dem das Kabel 16 gefahrlos verlegt werden kann.
M i I I I
I I I I I

Claims (3)

1. Schreibtisch mit einem eine Arbeitsplatte (4) tragenden Gestell (1), mit einem einen Korpus aus Seitenwänden (6), Boden (7) und Rückwand (8) aufweisenden, Schubladen (9) aufnehmenden Unterschrank (5) und mit einer Vorrichtung zur Führung eines elektrischen Kabels (16) von der Standebene des Schreibtisches bis zu einer unmittelbar unterhalb der Arbeitsplatte (4) angeordneten Steckdose (17), dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (7) des Unterschrankes (5) nicht vollständig an die Rückwand (8) heranreicht, daß das Kabel (16) durch den zwischen Boden (7) und Rückwand (8) gebildeten Spalt (15) hindurch verläuft und daß der Unterschrank (5) ein unterhalb der Arbeitsplatte (4) im hinteren Bereich des Schreibtisches angeordnetes Bodenstück (13) aufweist, auf dem die Steckdose (17) befestigt ist.
f I MM M
2. Schreibtisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenstück (17) in dem Unterschrank (5) auf der Höhe eines nach Art einer Schublade verschiebbaren Ablageeinsatzes (11) geringer Höhe und Tiefe angeordnet ist.
3. Schreibtisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenstück (13) an den Seitenwänden (6) des Qnterschrankes (5) befestigt ist.
Patentanwälte
Gramm + Lins
Li/Fe
Uli I)Ii Ii ' 111 III i I
DE19828231532 1982-11-10 1982-11-10 Schreibtisch Expired DE8231532U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828231532 DE8231532U1 (de) 1982-11-10 1982-11-10 Schreibtisch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828231532 DE8231532U1 (de) 1982-11-10 1982-11-10 Schreibtisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8231532U1 true DE8231532U1 (de) 1983-02-10

Family

ID=6745428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828231532 Expired DE8231532U1 (de) 1982-11-10 1982-11-10 Schreibtisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8231532U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0107162B1 (de) Arbeitstisch
DE3823644A1 (de) Einrichtung fuer direktes stapeln in behaelter
DE2131772A1 (de) Geraeteschrank mit Schwenkrahmen
DE8231532U1 (de) Schreibtisch
DE19601467A1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen eines Monitors, einer Eingabetastatur und eines Diskettenlaufwerks
EP0102582B1 (de) Elektrifizierbarer Arbeitstisch, insbesondere für Büroarbeiten
CH677179A5 (de)
DE3439626A1 (de) Arbeits-mobiliar
DE19923494C1 (de) Vorrichtung zum arbeitserleichternden Zugriff an hohen und niedrigen Wandschränken
DE2944767C2 (de) Behältnis zur stationären Aufbewahrung und Bereitstellung medizinischer Geräte und Instrumente
DE3153279C2 (de) Möbeleinrichtung
DE3028756A1 (de) Zahnaerztliche uebungs- und ausbildungseinrichtung
DE19811745C1 (de) Schaltschrank- oder Schaltgestell-Reihe
EP0377061A1 (de) Schrank für die Zahnarztpraxis
DE19647822C1 (de) Führungsschine zum Einbringen und Positionieren einer Montageplatte in einen Schaltschrank
DE2733587A1 (de) Bueroarbeitstisch
DE865073C (de) Arbeitstisch
DE2804016A1 (de) Labortisch
DE4327330A1 (de) Beistellgerät für Büromöbel
DE1000346B (de) Gestell mit in Abstand voneinander angeordneten Saeulen zur Aufnahme von Ablegeschalen oder Ablegeplatten fuer Schriftgut
DE3201468A1 (de) "einrichtung zur darstellung einer oder mehrerer, aus mehreren einzelheiten zusammengesetzter gegenstaende"
DE1952863A1 (de) Schrank
DE1188947B (de) Fotolaboreinrichtung mit stationsweise nebeneinander angeordneten Arbeitsgeraeten fuer unterschiedliche Arbeitsvorgaenge
DE8532502U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von randseitigen, erhöhten Tischbereichen bei Empfangstheken
DE8212441U1 (de) Schrankmoebel mit stellplatte fuer arbeitsgeraete od. dgl.