DE8230995U1 - Vorrichtung zur hoehenverstellung einer tragplatte fuer ein datensicht- oder ein aehnliches buerogeraet - Google Patents

Vorrichtung zur hoehenverstellung einer tragplatte fuer ein datensicht- oder ein aehnliches buerogeraet

Info

Publication number
DE8230995U1
DE8230995U1 DE19828230995 DE8230995U DE8230995U1 DE 8230995 U1 DE8230995 U1 DE 8230995U1 DE 19828230995 DE19828230995 DE 19828230995 DE 8230995 U DE8230995 U DE 8230995U DE 8230995 U1 DE8230995 U1 DE 8230995U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support plate
height adjustment
height
adjustment according
threaded spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828230995
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TA Triumph Adler AG
Original Assignee
TA Triumph Adler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TA Triumph Adler AG filed Critical TA Triumph Adler AG
Priority to DE19828230995 priority Critical patent/DE8230995U1/de
Publication of DE8230995U1 publication Critical patent/DE8230995U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

Vorrichtung zUf Höhenverstellung einer Tragplatte für ein Datensicht^,oder ,ein ähnliches Büröqerat
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung mit Gewindespindeln zur Höhenverstellung einer Tragplatte zur Aufnahme eines Datensicht- oder eines ähnlichen Bürogerätes.
Derartige Höhenverstellvorrichtungen ermöglichen eine Einstellung von Datensicht- und ähnlichen Bildschirmgeräten in eine günstige Sichthöhe, je nach Sitzhöhe oder Körpergröße der das Gerät bedienenden Person. Es sind höhenverstellbare Träger oder Tische für Geräte genannter Art allgemein bekannt, bei denen durch einen Spindeltrieb und einen Hubholm mit Hilfe einer Handkurbel, oder eines Elektromotors und eines Zahnradgetriebes oder eine,> anderen Antriebs, die Höhe eines solchen Trägers geändert werden kann. Diese Lösungen sind fertigungstechnisch und im Aufbau verhältnismäßig kompliziert und folglich auch aufwendig.
Von diesem Stand der Technik ausgehend liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde, eine höhenverstellbare Vorrichtung einer Tragplatte für im Büro verwendete Bildschirm- oder ähnliche Geräte zu schaffen, bei denen eine Anpassung an Personen verschiedener Körpergröße möglich ist und die einfach im Aufbau und billig in der Herstellung ist.
Die neuerungsgemäße höhenverstellbare Vorrichtung einer Tragplatte für Bildschirmgeräte, löst die gestellte Aufgabe wie im kennzeichnenden Teil des Schutzanspruchs 1 angegeben. Weitere Einzelheiten des Neuerungsgegenstandes sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Zwei Ausführungsformen des Neuerungsgegenstandes werden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht der höhenverstellbaren Vorrichtung in zusammengezogenem Zustand;
-4-
t i
Fig. 2 eine Ansicht der Vorrichtung wie in Fig. 1 in ausgezogenem Zustand;
Fig. 3 ein zweites AU3führUngsbeispiel der neuerungsgemä'ßen Vorrichtung;
Fig. 4 ein Detail der Verdrehsicherung.
Die in der Zeichnung dargestellte neuerungsgemäße Vorrichtung zur Höhenverstellung einer Tragplatte umfaßt, in einer ersten beispielsweisen Ausführung, wie in Fig. 1 und 2 gezeigt, eine auf einem ortsfesten Abatützboden 1, mit Schrauben la unbeweglich befestigte, rohrförmige untere Gewindespindel 3 mit äuQerem Gewinde und eine gleichachsig angeordnete, ebenfalls rohrförmige mit einem äußeren Gewinde versehene obere Gewindespindel 4, die an der Unterseite einer Tragplatte 2 mittels Schrauben 2a befestigt ist. Hierbei weisen die Gewindezüge der beiden Gewindespindeln 3, 4 unterschiedliche Gangrichtung auf, beispielsweise die untere Gewindespindel 3 ein linksläufiges und die obere Gewindespindel 4 ein rechtsläufiges Gewinde.
Die Tragplatte 2 dient zum Aufsetzen beispielsweise eines Bildschirmgerätes. Das obere Ende der unteren Gewindespindel 3 und das untere Ende der oberen Gewindespindel 4 sind mit einer drehbaren Gewindebuchse 5 verbunden, mittels welcher durch Drehen die Höhe der Tragplatte 2 einstellbar ist.
Koaxial mit der unteren Gewindespindel 3 ist im Abstützboden 1 eines der Führungselemente als eine nach oben ragende Führungsstange 6 mittels einer Schraube 6a befestigt, wobei diese Führungsstange 6 in einer an der Unterseite der Tragplatte 2 befestigten und nach unten gerichteten Hülse 7 als zweites Führungselement teleskopartig verschiebbar ist. Zum Ausgleich des Gewichtes eines auf der Tragplatte 2 aufgesetzten Gerätes, ist zwischen der unteren Gewindespindel 3 und der oberen Gewindespindel 4 eine die Führungsstange 6
-5-
C·· · ft t ι '.,' 4 '
bzw. die Hülse 7 umgebende Schraubendruckfeder 8 eingefügt. Hierbei iat die Lenge der Führungsstange 6 als auch der Hülse 7 etwas größer •le die maximale Hubhöhe der Vorrichtung.
Die größere Lange dieser Führungselemente hat den Zweck, daß die FUhrungsstange 6 und die Hülse 7 auch dann in Eingriff bleiben» wenn mittels der Gewindebuchse 5 die größte Hubhöhe der Tragplatte 2 eingestellt ist.
Um das Verdrehen der Tragplatte 2 gegenüber dem Abstützboden 1 zu verhindern, ist die Hülse 7 mit einem axialen Schlitz 9 versehen, in den ein in die Führungsstange 6 eingeschraubter Bolzen 10 eingreift. Während einer Verstellbewegung der Tragplatte 2 gegenüber dem Abstützboden 1 gleitet der Bolzen 10 in dem Schlitz 9 nach oben oder unten entlang.
Die Tragplatte 2 kann zur optimalen Einstellung des durch sie getragenen Gerätes auf die Bedienungsperson zusätzlich mit einer weiteren Vorrichtung zum Drehen um eine senkrechte und zum Neigen um eine waagrechte Achse ausgerüstet werden.
Die Gewindebuchse 5 kann zu einer bequemen Handhabung an ihrer äußeren Mantelfläche eine Gestaltung aufweisen, die ein Abrutschen der Hände vermeidet. Diös kann z. B. durch eine Riffelung erreicht werden. Es ist jedoch auch möglich, entsprechend Griffstücke in Form eines Ringes bzw. in Form eines oder mehrerer Arme vorzusehen.
Gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der neuerungsgemäßen Vorrichtung, wie in Fig. 3 gezeigt, hat die untere Gewindespindel 23 ein äußeres Gewinde und die obere Gewindespindel 24 ein inneres Gewinde unterschiedlicher Gangart. Die Gewindebuchse 25 weist bei dieser Ausführung ein inneres und ein äußeres Gewinde auf, wobei diese beiden Gewindezüge gegeneinander unterschiedliche Gangart haben und zwar das innere Gewinde entspricht der Gangart der unteren Gewindespindel 23 und das
-6-
Il ■ ■ » >
11 · Il Ιι· liii
äußere Gewinde dem inneren Gewinde der oberen Gewindespindel 24. j Am unteren Ende der Gewindebuchse 25 sind Arme 31 angebracht} die
tine bequeme Betätigung derselben ermöglichen.
[. ■ Die Führungselemente, d.i. die Führungsstange 26 und die Hülse 27 I sind in diesem Ausführungsbeispiel abweichend von dem ersten Aus-
I fühTUngsbeispiel angeordnet und 2ua? ist die Hülse 27 innerhalb der
•~ unteren Gewindespindel 23 und die Führungsstange 26 innerhalb der
I oberen Gewindespindel 24 befestigt. Die Sehraufaendruckfeder 28 ist
ti mit ihrem unteren Ende in der unteren Gewindespindel 23 und mit dem
oberen Ende direkt an der Unterseite der Tragplatte 22 abgestützt.
Die neuerungsgemäße HöhenversteÜvorrichtung für Bildschirmgeräte kann natürlich auch bei anderen Einrichtungen Verwendung finden, bei denen Höhenverstellung erforderlich ist, wie z. B. bei höhenverstellbaren Stühlen oder Gerätschaften, wo eine häufigere Höhenänderung notwendig ist.

Claims (6)

Schutzansprüche
1. Vorrichtung zur Höhenverstellung z. B. einer Tragplatte für ein Datensicht- oder ähnliches Bürogerät, mit Gewindespindeln, deren Gewinde unterschiedliche Gangrichtung aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Abstützboden (1,21) der Vorrichtung eine vertikale, rohrförmige untere nach oben ragende Gewindespindel (3,23) und an der Unterseite der Tragplatte (2,22) eine nach unten gerichtete rohrfiörmlge obere Gewindespindel (4,24) befestigt sind, deren freie Enden mit einer drehbaren axial beweglichen Gewindebuchse (5,25) verdrehlich verbunden sine«,
2. Vorrichtung zur Höhenverstellung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Abstützboden (1,21) koaxial mit der unteren Gewindespindel (3,23) ein erstes nach oben ragendes Führungselement (6,27) und an der Tragplatte (2,22) ein zweites Führungselement (7,26) befestigt sind, von denen jeweils eines als Stange (6,27) und eines ala Hülse (7,26) ausgebildet ist und die gleitend teleskopartig miteinander verbunden sind.
3. Vorrichtung zur Höhenverstellung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länqe der Führungselemente (6,27,7,26) größer ist als die Hubhöhe der Tragplatte (2,22).
4. Vorrichtung zur Höhenverstellung nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ausgleich des auf der Tragplatte (2,22) aufgesetzten Gerätes, eine die Führungselemente (6,27,7,26) umgebende Schraubendruckfeder (8,28) vorgesehen ist«
HII ι , , , , ,
• · Oft ■
• It·· · ·
5. Vorrichtung zur Höhenuerstellung nach Ansprüchen 1 bis ^dadurch gekennzeichnet, daß zur Vermeidung des Verdrehens der Tragplatte (2,22) gegenüber dem Abstützboden (1,21) das hülaenförmige Führungselement (7,26) einen axialen Schlitz (9) aufweist, in den ein an dem stangenförmigen Führungselement (6,27) befestigter Bolzen (10) eingreift.
6. Vorrichtung zur Höhenverstellung nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Gewindespindel (23) ein äußeres Gewinde und die obere Spindel (24) ein inneres Gewinde unterschiedlicher Gangart, und die Gewindebuchse (25) ein inneres und ein äußeres Gewinde aufweisen, wobei die Gewinde der Gewindebuchse auch unterschiedlicher Gangrichtung sind.
DE19828230995 1982-11-05 1982-11-05 Vorrichtung zur hoehenverstellung einer tragplatte fuer ein datensicht- oder ein aehnliches buerogeraet Expired DE8230995U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828230995 DE8230995U1 (de) 1982-11-05 1982-11-05 Vorrichtung zur hoehenverstellung einer tragplatte fuer ein datensicht- oder ein aehnliches buerogeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828230995 DE8230995U1 (de) 1982-11-05 1982-11-05 Vorrichtung zur hoehenverstellung einer tragplatte fuer ein datensicht- oder ein aehnliches buerogeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8230995U1 true DE8230995U1 (de) 1983-03-31

Family

ID=6745263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828230995 Expired DE8230995U1 (de) 1982-11-05 1982-11-05 Vorrichtung zur hoehenverstellung einer tragplatte fuer ein datensicht- oder ein aehnliches buerogeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8230995U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0094376B1 (de) Anordnung mit zwei gegeneinander ver- und einstellbaren Arbeitsplatten zum Tragen von Datenverarbeitungsgeräten
DE202016106868U1 (de) Hubtisch bzw. höhenverstellbarer Tisch
EP0309390B1 (de) Stuhl, insbesondere Arbeitsstuhl, mit Armlehnen
DE3326735A1 (de) Ausgleichsvorrichtung
EP0685185A2 (de) Tisch mit beweglicher Platte
DE3719012A1 (de) Gestell zum halten einer arbeitsplatte
EP0372399B1 (de) Teleskopisch längenveränderlicher Tragarm
DE3237252A1 (de) Arbeitstisch, insbesondere buerotisch
DE8230995U1 (de) Vorrichtung zur hoehenverstellung einer tragplatte fuer ein datensicht- oder ein aehnliches buerogeraet
CH315275A (de) Zwischen dem Sitz und dem diesen tragenden Ständer eines Drehstuhls angeordnete Sperrvorrichtung zum zeitweiligen Sperren des Sitzes gegen Verdrehung
DE19749494A1 (de) Höhenverstellbarer Arbeitstisch
DE2451133A1 (de) Tisch
EP0681891A1 (de) Arbeits- und Montagetisch
DE3305074A1 (de) Hebebuehne, die durch eine mechanische hoehenverstelleinrichtung heb- und senkbar ist
DE4309398C1 (de) Säulenartige Hub- und Stützvorrichtung
LU504491B1 (de) Ein orthopädischer operationsrahmen
CH421381A (de) Spitalbett
DE8112199U1 (de) Tisch mit hoehen- und neigungsverstellbarer tischplatte
EP0610804A1 (de) Arbeitstisch
DE4446108C1 (de) Verstelleinrichtung zur Höhenverstellung von Möbeln
DE202022105086U1 (de) Hebemechanismus für Bediener von Höhenarbeiten
DE10114659A1 (de) Zahnärztlicher Behandlungsstuhl
WO1998048665A2 (de) Arbeitstisch
DE1143616B (de) Hoehenverstellbarer Tisch
DE6916923U (de) Hoehenverstellbarer tisch