WO1998048665A2 - Arbeitstisch - Google Patents

Arbeitstisch Download PDF

Info

Publication number
WO1998048665A2
WO1998048665A2 PCT/DE1998/001149 DE9801149W WO9848665A2 WO 1998048665 A2 WO1998048665 A2 WO 1998048665A2 DE 9801149 W DE9801149 W DE 9801149W WO 9848665 A2 WO9848665 A2 WO 9848665A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
table top
support
tube element
foot
sleeve
Prior art date
Application number
PCT/DE1998/001149
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1998048665A3 (de
Inventor
Helmut Steinhilber
Original Assignee
Helmut Steinhilber
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19732590A external-priority patent/DE19732590C1/de
Priority claimed from DE29718494U external-priority patent/DE29718494U1/de
Application filed by Helmut Steinhilber filed Critical Helmut Steinhilber
Priority to AU82072/98A priority Critical patent/AU8207298A/en
Publication of WO1998048665A2 publication Critical patent/WO1998048665A2/de
Publication of WO1998048665A3 publication Critical patent/WO1998048665A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/20Telescopic guides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B17/00Writing-tables
    • A47B17/03Writing-tables with substantially horizontally extensible or adjustable parts other than drawers, e.g. leaves
    • A47B17/033Writing-tables with substantially horizontally extensible or adjustable parts other than drawers, e.g. leaves with parts added to the original furniture to enlarge its surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • A47B21/03Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards with substantially horizontally extensible or adjustable parts other than drawers, e.g. leaves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B37/00Tables adapted for other particular purposes
    • A47B2037/005Tables specially adapted for laboratories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0084Accessories for tables or desks
    • A47B2200/0086Supplementary support fixed to the extension of a table leg

Definitions

  • the invention relates to a work table according to the preamble of claim 1.
  • a flexible work table should generally allow the table top to be adjusted. It is also common to equip the work table with additional functional elements, such as. B. with screen supports, telephone holders, privacy screens, storage boards, standing desks etc.
  • a work table in which the table top is supported by two feet, each consisting of a tubular base element and a telescopically extendable table element guided vertically in the base element.
  • the height of the table element can be adjusted and fixed by means of cross bolts passing through the base element.
  • the deep plate is firmly attached to the upper end of the table element.
  • From DE 87 14 332 Ul it is known to mount a support element in the form of a pedestal on the table top of a work table, to which additional functional elements can be attached at an adjustable height.
  • the support element is arranged vertically displaceably in a table sleeve, which is inserted into a hole in the table top and braced with the table top.
  • a clamping screw inserted radially into the table sleeve serves to fix the support element in the table sleeve.
  • the table sleeve and part of the support element constantly protrude upward beyond the table top.
  • a work table is known in which the table support feet are adjustable in height by means of attached pipe pieces.
  • the feet can be extended upwards beyond the table top by additional pipe pieces to arrange additional functional elements above the table top.
  • the invention has for its object to design a work table so that it allows a versatile flexible adjustment and is inexpensive to manufacture.
  • the basic idea of the invention is to design the base of the work table with a table tube element arranged under the table top, which is either directly rigidly connected to the table top or to a frame carrying the table top.
  • the table top has an opening axially aligned with the table tube element.
  • a support element is guided telescopically in the table tube element. If necessary, the support element can be pulled out through the opening on the table top in order to attach additional functional elements above the table top to the support. attach ge element. If such additional functional elements are not required, the support element can be pushed into the foot so that it is completely below the surface of the table top and the free table surface of the work table does not interfere with functionality or optics.
  • the rigid connection of the table tube element to the table top or the frame supporting the table top results in a high stability of the work table.
  • the tilt resistance of the table tube element also ensures that the support element is not only guided vertically, but in particular can also absorb a high tilt load, e.g. B. by radially protruding arms for screen devices, standing desks or the like.
  • the support element can be inserted into the table tube element over almost the entire length of the foot.
  • the support element can therefore have a great length and can be pulled out over a correspondingly large length range over the table top. This results in great versatility in terms of attachment and the type of additional functional elements.
  • the entire length of the support element can be inserted into the table tube element of the foot if no additional functional elements are required without the support element accommodated in the foot impairing the free space under the table top or being disruptively visible.
  • the table tube element forms the entire foot and stands with its lower end on the floor.
  • the table top cannot be adjusted in height.
  • the foot has a floor element which is vertically adjustable in relation to the table tube element connected to the table top and which stands on the floor.
  • the mutual adjustment of the table tube element and the base element also results in a Height adjustment of the table top without affecting the advantages of the support element.
  • the table tube element can have a great length because it forms the entire foot and / or because this ensures a particularly tilt-stable guidance of the carrying element.
  • the table tube element is preferably formed in two parts and consists of a table sleeve attached to the table top or the frame supporting the table top and a foot piece which can be rigidly connected to the table sleeve but can be removed from the table sleeve. Removing the foot piece makes it easier to transport and store the work table.
  • Figure 1 schematically shows a vertical section of a first
  • FIG. 2 shows a vertical section of a second embodiment of the foot
  • FIG. 3 shows a vertical section of a third embodiment of the foot
  • FIG. 4 shows a vertical section of a fourth embodiment of the foot
  • FIG. 5 shows a vertical section of a fifth embodiment of the foot
  • FIG. 6 shows a vertical section of a sixth embodiment of the foot
  • Figure 7 is a vertical section of a seventh embodiment of the foot
  • FIG. 8 the foot of FIG. 7 in a further adjustment situation
  • Figure 10 is a vertical section of an eighth embodiment of the foot.
  • the work table has a table top 10 which is supported by one or more feet. For example, four feet can be provided. Likewise, the work table can have a single central foot, two L-feet or T-feet or three feet. The design of the feet is essential for the invention, so that it is sufficient to explain the invention with reference to a single foot and to represent only a single foot in the drawing. If the work table has several feet, these can be designed in a corresponding manner.
  • the table top 10 lies firmly on a frame 12 of a frame.
  • Firmly connected to the frame 12, e.g. B. is welded a table sleeve 14, the upper end of which ends flush with the upper edge of the frame 12 and thus on the underside of the table top 10.
  • the table sleeve 14 projects downward beyond the frame 12.
  • a tubular foot piece 16 is pushed onto the end of the table sleeve 14 which projects downward beyond the frame 12 and is fixedly but releasably connected to the table sleeve 14 by means of a clamping piece 18.
  • the table sleeve 14 and the foot piece 16 form a dismountable Table tube element, the length of which corresponds essentially to the length of the foot.
  • a tubular bottom element 20 is in turn telescopically slid onto the bottom of the foot piece 16.
  • the foot piece 16 can be adjusted to a desired vertical height relative to the base element 20 and is locked in the desired height by means of an adjusting piece 22.
  • the setting piece 22 is clamped to the foot piece 16, so that the foot piece 16 is supported vertically on the base element 20 by means of the setting piece 22. A height adjustment of the table top 10 is thereby possible.
  • an opening 24 is provided in the table top 10, which penetrates the table top.
  • the clear inside diameter of the opening 24 and the table sleeve 14 match.
  • a tubular support element 26 is guided telescopically in the table sleeve 14 and can be locked in its desired extended position by means of a clamping screw 28 which is arranged radially in the table sleeve 14.
  • the support element 26 can be pulled out through the opening 24 of the table top 10 vertically upwards over the table top 10, as shown in FIG. 1.
  • Additional functional elements 30 can be attached to the area of the carrying element 26 protruding beyond the table top 10, e.g. B. be clamped.
  • Such functional elements can e.g. B. screen carriers, telephone arms, boards for the so-called third level, table walls, standing desks, etc.
  • the carrying element 26 is pushed down into the table sleeve 14 until the upper end of the carrying element 26 lies below the table surface.
  • the opening 24 can then be closed flush with a closure cap 56, so that the surface of the table top 10 is not visually impaired and can be used freely on the entire surface.
  • the support element 26 can be in the table sleeve 14, the foot piece 16th and the base element 20 are inserted so that the length of the support element 26 can be up to the entire length of the foot. This results in the possibility of extending the support element 26 to a very large length beyond the table top 10 if necessary, which expands the possibility of use for a wide variety of functional elements 30. In addition, there is a stable tiltable guidance of the support element over a long length.
  • Figure 2 shows a second embodiment of the base of the work table.
  • the table tube element 32 is attached to the frame 12 and, in this exemplary embodiment, is formed in one piece and cannot be dismantled.
  • the table tube element 32 is screwed to the frame 12 by means of connecting tabs 34.
  • the table tube element 32 engages from below in the opening 24 of the table top 10, but ends below the upper working surface of the table top 10.
  • the table tube element 32 has an outer diameter which corresponds to the inside diameter of the opening 24, so that the table tube element 32 can be used simultaneously for positioning and fixing the table top 10 on the frame 12.
  • the table tube element 32 is in turn guided in a height-adjustable manner in the base element 20 and can be locked by means of the adjusting element 22.
  • the one-piece table tube element 32 has a length which corresponds to almost the entire height of the foot.
  • the carrying element 26 is guided over this entire length of the table tube element 32, so that the carrying element 26 has a particularly high resistance to tipping.
  • Figure 3 shows a third embodiment of the foot.
  • the one-piece table tube element 32 combined with a connector 36 which is screwed to the underside of the table top. This results in a rigid connection of the table tube element 32 directly to the table top 10. In this embodiment, the table tube element 32 ends on the underside of the table top 10. Otherwise, this exemplary embodiment corresponds to the exemplary embodiment in FIG. 2.
  • Figure 4 shows a fourth embodiment of the foot.
  • the fourth exemplary embodiment essentially corresponds to the exemplary embodiment in FIG. 3. Only the height adjustment of the table top 10 is modified.
  • the tubular bottom element 20 has, in its wall, spaced insertion holes 38 in a vertical row, into which a support bolt 40 can be inserted.
  • the support bolt 40 is inserted into the desired height in one of the insertion holes 38.
  • the table tube element 32 is guided telescopically in the base element 20 and is supported vertically on the support bolt 40.
  • Figure 5 shows a fifth embodiment of the foot.
  • the table sleeve 14 is screwed onto the underside of the table top 10 by means of a connecting piece 36 and engages in the opening 24 in the table top 10.
  • a tubular base element 20 connects axially flush to the lower end of the table sleeve 14 and has the same diameter and the same wall thickness.
  • the lower edge of the table sleeve 14 and the upper edge of the base element 20 are chamfered at an equal angle to the axis, so that support edges 42 are formed.
  • An outer guide sleeve 44 coaxially engages around the table sleeve 14 and the upper end of the base element 20 and is firmly connected to the table sleeve 14, e.g. B.
  • the supporting edges 42 of the table sleeve 14 and the base element 20 abut one another over the entire circumference, so that the lowest position of the table top 10 results. If the base element 20 is rotated relative to the table sleeve 14, the highest point of the support edge 42 of the base element 20 moves along the support edge 42 of the table sleeve 14 and moves downward, so that the length of the foot changes. By means of a clamping screw 46 seated in the guide sleeve 44, the base element 20 can be locked in the desired rotational position and thus the foot at the desired height.
  • Figure 6 shows a sixth embodiment of the foot.
  • the table sleeve 14 is fastened to the frame 12, for example welded on.
  • the table sleeve 14 engages in the opening 24 of the table top 10, so that the table top 10 is positioned and fixed on the frame 12.
  • a guide sleeve 44 is pushed on and is connected to the table sleeve 14 in a detachable manner by means of a clamping ring 48.
  • the clamping ring 48 has a sufficient wall thickness to accommodate a thread for clamping screws 50. A relatively thin-walled guide sleeve 44 can therefore be used.
  • the base element 20 is telescopically inserted into the guide sleeve 44 from below.
  • the base element 20 is also designed as a round tube and is rotatable in the guide sleeve 44 and axially movable.
  • the outer diameter of the base element 20 is approximately smaller than the inner diameter of the guide sleeve 44.
  • a helical groove is screwed into the outer lateral surface of the base element 20, into which a spring wire 52 is inserted.
  • the difference between the inner diameter of the guide sleeve 44 and the outer diameter of the bottom part 20, the depth of the screwed-in helical groove and the diameter of the spring wire 52 are matched to one another such that the spring wire 52 fits snugly on the inner circumference of the guide tion sleeve 44 abuts and is fixed immovably in the groove.
  • the base element 20 is thus guided exactly in the guide sleeve 44 via the spring wire 52.
  • a support pin 54 is inserted radially into the guide sleeve 44, the inner end of which rests on the outer lateral surface of the base element 20.
  • the spring wire 52 forms a helical support track for the support bolt 54, so that the support bolt 54 moves on the spring wire 52 by rotating the base element 20 relative to the guide sleeve 44. Since the guide sleeve 44 is supported vertically via the support bolt 54 on the spring wire 52 and thus on the base element 20, a height adjustment over several turns of the spring wire 52 is possible by rotating the base element 20.
  • FIGS. 1-10 A seventh exemplary embodiment of the foot is shown in FIGS.
  • the table sleeve 14 is integrally connected to the frame 12.
  • the table top 10 sits on the frame 12 and is screwed to it.
  • the carrying element 26 is guided telescopically in the table sleeve 14 on the one hand and in the tubular base element 20 on the other hand, which has the same inner diameter as the table sleeve 14.
  • FIG. 7 shows the situation in which the table top 10 assumes its lowest position and no additional functional element 30 above the table top 10 is required.
  • the table sleeve 14 is pushed down on the support element 26 so that it sits on top of the base element 20 and is supported vertically by the latter.
  • the support member 26 is pushed down into the table sleeve 14 and the bottom member 20 so that the support member 26 is completely below the surface of the table top 10.
  • a cover cap 56 is inserted into the opening 24 of the table top 10 and closes this opening 24 flush with the surface of the table top 10.
  • Figure 8 shows the situation in which the table top 10 is set higher and also no functional element 30 is required.
  • spacer support elements 58 are used, which are supported on the base element 20 and carry the spacer sleeve 14 and with it the table top 10 at the desired height.
  • the spacer support elements 58 are preferably designed as annular sleeves which enclose the support element 26.
  • the spacer support elements 58 are expediently slotted sleeves which are made of plastic, so that they can be spread apart and clipped onto the carrying element 26 from the side.
  • FIG. 9 shows a further situation in which functional elements 30 are additionally provided above the table top 10.
  • the carrying element 26 is telescopically pulled further upwards through the table sleeve 14 until the carrying element 26 projects beyond the surface of the table top 10 in the desired length.
  • the support element 26 is in turn fixed by the clamping screw 28.
  • Further spacer support elements 58 can now be placed on the support element 26 above the table top 10, which vertically support the functional elements 30 on the support element 26 at the desired height above the table top 10.
  • the height of the table top 10 can be adjusted by using spacer support elements 58 between the base element 20 and the table sleeve 14 or distance support elements 58 located there can be removed.
  • the height of the functional elements 30 above the table top 10 is not influenced by this height adjustment of the table top 10.
  • An eighth exemplary embodiment of the foot is shown in FIG.
  • the carrying element 26 is guided telescopically in the base element 20 on the one hand, and on the other hand the table sleeve 14 is displaceably guided on the carrying element 26.
  • the table sleeve 14 is screwed to the underside of the table top 10 by means of a connecting piece 36.
  • the support member 26 is adjusted with respect to the table top 10 so that the support member 26 either protrudes beyond the table top as shown in FIG. 10 or is under the surface of the table top 10 as shown in FIGS. 7 and 8 is shown for the previous embodiment.
  • the table sleeve 14 is fixed on the support element 26 by means of a clamping ring 60 and a clamping screw 62. If the support element 26 protrudes beyond the table top 10, additional functional elements 30 can be arranged on the support element 26 and at the desired height above the table top 10, for. B. can also be fixed by means of a clamping ring 60 and a clamping screw 62.
  • the table top 10 can optionally be adjusted in height together with the functional elements 30.
  • the support element 26 is telescopically extended from the base element 20 until the table top 10 assumes the desired height.
  • the support element 26 is fixed in the base element 20, for which purpose a further clamping ring 64 with a clamping screw 66 is used, which clamps the support element 26 in the base element 20 by clamping. sth283 ep

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)

Abstract

Es wird ein Arbeitstisch beschrieben, bei welchem die die Tischplatte (10) tragenden Füße ein Tischrohrelement (14, 16) aufweisen, welches an der Unterseite der Tischplatte (10) angeordnet ist und mit der Tischplatte (10) oder einem die Tischplatte (10) tragenden Rahmen (12) kippbelastbar fest verbunden ist. In dem Tischrohrelement (14, 16) ist teleskopisch ausziehbar ein Trageelement (26) gelagert, welches bei Bedarf durch einen Durchbruch (24) der Tischplatte (10) nach oben über die Tischplatte (10) gezogen werden kann, um an dem Trageelement (26) zusätzliche Funktionselemente (30) oberhalb der Tischplatte (10) anzubringen. Vorzugsweise ist die Höhe der Tischplatte (10) dadurch verstellbar, daß das Tischrohrelement (14, 16) teleskopisch verstellbar in einem Bodenelement (20) geführt ist.

Description

Arbeitstisch
Die Erfindung betrifft einen Arbeitstisch gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Wesentliche Forderungen, die an moderne Arbeitstische gestellt werden, sind neben einem ansprechenden Design insbesondere Flexibilität, Stabilität und kostengünstige Herstellung. Ein flexibler Arbeitstisch soll in der Regel aus ergonomischen Gründen eine Höhenverstellung der Tischplatte ermöglichen. Weiter ist es üblich, den Arbeitstisch mit zusätzlichen Funktionselementen auszustatten, wie z. B. mit Bildschirmträgern, Telefonhaltern, Sichtschutzwänden, Ablageboards, Stehpulten usw.
Aus der DE 296 12 671 Ul ist ein Arbeitstisch bekannt, bei welchem die Tischplatte von zwei Füßen getragen wird, die jeweils aus einem rohrförmigen Bodenelement und einem vertikal in dem Bodenelement geführten, teleskopisch ausziehbaren Tischelement bestehen. Das Tischelement ist durch das Bodenelement durchsetzende Querbolzen in der Höhe einstellbar und festlegbar. Die Tiefplatte ist fest an dem oberen Ende des Tischelements angebracht . Aus der DE 87 14 332 Ul ist es bekannt, auf der Tischplatte eines Arbeitstisches ein Trageelement in Form einer Standsäule anzubringen, an welcher zusätzliche Funktionselemente in einstellbarer Höhe angebracht werden können. Das Trageelement ist vertikal verschiebbar in einer Tischhülse angeordnet, die in eine Bohrung der Tischplatte eingesetzt und mit der Tischplatte verspannt ist. Eine radial in die Tischhülse eingesetzte Klemmschraube dient zur Festlegung des Tragelements in der Tischhülse. Die Tischhülse und ein Teil des Trageelements ragen ständig nach oben über die Tischplatte hinaus .
Aus der DE 83 16 662 Ul ist ein Arbeitstisch bekannt, bei welchem die Tischplatte tragende Füße durch aufgesetzte Rohrstücke in der Höhe verstellbar sind. Die Füße können durch weitere aufgesetzte Rohrstücke über die Tischplatte hinaus nach oben verlängert werden, um zusätzliche Funtionselemente oberhalb der Tischplatte anzuordnen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Arbeitstisch so auszubilden, daß er eine vielseitige flexible Anpassung ermöglicht und dabei kostengünstig herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Arbeitstisch mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
Vorteilhafte Ausführungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, den Fuß der Arbeitstisches mit einem unter der Tischplatte angeordneten Tischrohrelement auszubilden, welches entweder unmittelbar starr mit der Tischplatte oder mit einem die Tischplatte tragenden Gestell verbunden ist. Die Tischplatte weist einen axial mit dem Tischrohrelement fluchtenden Durchbruch auf. In dem Tischrohrelement ist teleskopisch ausziehbar ein Trageelement geführt. Das Trageelement kann bei Bedarf durch den Durchbruch über die Tischplatte ausgezogen werden, um zusätzliche Funktionselemente oberhalb der Tischplatte an dem Tra- geelement anzubringen. Werden solche zusätzlichen Funktions- elemente nicht benötigt, so kann das Trageelement in den Fuß hineingeschoben werden, so daß es sich vollständig unter der Oberfläche der Tischplatte befindet und die freie Tischfläche des Arbeitstisches weder funktionsmäßig noch optisch stört.
Die starre Verbindung des Tischrohrelementes mit der Tischplatte bzw. dem die Tischplatte tragenden Gestell ergibt eine hohe Stabilität des Arbeitstisches. Die Kippbelastbarkeit des Tischrohrelements gewährleistet außerdem, daß das Trageelement nicht nur vertikal geführt wird, sondern insbesondere ebenfalls eine hohe Kippbelastung aufnehmen kann, z. B. durch radial weit ausladende Tragarme für Bildschirmgeräte, Stehpulte oder dergleichen.
Da das Tischrohrelement Bestandteil des Fußes ist, kann das Tragelement nahezu über die gesamte Länge des Fußes in das Tischrohrelement eingeschoben werden. Das Trageelement kann daher eine große Länge aufweisen und über einen entsprechend großen Längenbereich über die Tischplatte ausgezogen werden. Es ergibt sich dadurch eine große Vielseitigkeit in Bezug auf das Anbringen und die Art der zusätzlichen Funktionselemente. Andererseits kann auch die gesamte Länge des Trageelements in das Tischrohrelement des Fußes eingeschoben werden, wenn keine zusätzlichen Funktionselemente benötigt werden, ohne daß das in dem Fuß aufgenommene Trageelement den Freiraum unter der Tischplatte beeinträchtigt oder störend sichtbar ist .
In einer einfachen Ausführung bildet das Tischrohrelement den gesamten Fuß und steht mit seinem unteren Ende auf dem Fußboden auf. In dieser Ausführung ist keine Höhenverstellung der Tischplatte möglich.
In einer bevorzugten Ausführung weist der Fuß jedoch ein Bodenelement auf, welches gegenüber dem mit der Tischplatte verbundenen Tischrohrelement vertikal verstellbar ist und _auf dem Fußboden aufsteht. Durch die gegenseitige Verstellung von Tischrohrelement und Bodenelement ergibt sich zusätzlich eine Höhenverstellbarkeit der Tischplatte, ohne daß die Vorteile des Trageelements beeinflußt werden.
Das Tischrohrelement kann eine große Länge aufweisen, weil es den gesamten Fuß bildet und/oder weil hierdurch eine besonders kippstabile Führung des Trageelements gewährleistet ist. In diesen Fällen ist das Tischrohrelement vorzugsweise zweiteilig ausgebildet und besteht aus einer an der Tischplatte oder dem die Tischplatte tragenden Gestell angebrachten Tischhülse und einem starr mit der Tischhülse verbindbaren, jedoch von der Tischhülse abnehmbarem Fußstück. Das Abnehmen des Fußstücks erleichtert den Transport und die Lagerhaltung des Arbeitstisches .
Im folgenden wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert, wobei zusätzliche Merkmale und Vorteile der Erfindung deutlich werden. Es zeigen:
Figur 1 schematisch einen Vertikalschnitt einer ersten
Ausführung des Fußes,
Figur 2 einen Vertikalschnitt einer zweiten Ausführung des Fußes,
Figur 3 einen Vertikalschnitt einer dritten Ausführung des Fußes,
Figur 4 einen Vertikalschnitt einer vierten Ausführung des Fußes,
Figur 5 einen Vertikalschnitt einer fünften Ausführung des Fußes,
Figur 6 einen Vertikalschnitt einer sechsten Ausführung des Fußes,
Figur 7 einen Vertikalschnitt einer siebten Ausführung des Fußes ,
Figur 8 den Fuß der Figur 7 in einer weiteren Verstellsituation,
Figur 9 den Fuß der Figur 7 in einer weiteren Verstellsituation und
Figur 10 einen Vertikalschnitt einer achten Ausführung des Fußes .
Der Arbeitstisch weist eine Tischplatte 10 auf, die von einem oder mehreren Füßen getragen wird. Es können beispielsweise vier Füße vorgesehen sein. Ebenso kann der Arbeitstisch einen einzigen zentralen Fuß, zwei L-Füße bzw. T-Füße oder drei Füße aufweisen. Für die Erfindung wesentlich ist die Ausbildung der Füße, so daß es ausreichend ist, die Erfindung anhand eines einzigen Fußes zu erläutern und nur einen einzigen Fuß in der Zeichnung darzustellen. Weist der Arbeitstisch mehrere Füße auf, so können diese in entsprechender Weise ausgebildet, sein .
Soweit bei den nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispielen einander entsprechende Teile vorhanden sind, sind diese mit denselben Bezugszahlen versehen und werden vorzugsweise nur einmal anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert.
Bei dem in Figur 1 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel liegt die Tischplatte 10 fest auf einem Rahmen 12 eines Gestells auf. Mit dem Rahmen 12 fest verbunden, z. B. verschweißt ist eine Tischhülse 14, deren oberes Ende bündig mit der Oberkante des Rahmens 12 und damit an der Unterseite der Tischplatte 10 endet. Nach unten ragt die Tischhülse 14 über den Rahmen 12 hinaus . Auf das nach unten über den Rahmen 12 hinausragende Ende der Tischhülse 14 wird ein rohrförmiges Fußstück 16 geschoben und mittels eines Klemmstückes 18, fest aber lösbar mit der Tischhülse 14 verbunden. Auf diese Weise bilden die Tischhülse 14 und das Fußstück 16 ein zerlegbares Tischrohrelement, dessen Länge im wesentlichen der Länge des Fußes entspricht.
Unten auf das Fußstück 16 ist wiederum teleskopisch ein rohr- förmiges Bodenelement 20 aufgeschoben. Das Fußstück 16 kann in eine gewünschte vertikale Höhe gegenüber dem Bodenelement 20 verstellt werden und wird in der gewünschten Höhe mittels eines Stellstückes 22 arretiert. Das Stellstück 22 wird an dem Fußstück 16 festgeklemmt, so daß sich das Fußstück 16 mittels des Stellstückes 22 vertikal auf dem Bodenelement 20 abstützt. Dadurch ist eine Höhenverstellung der Tischplatte 10 möglich.
Axial fluchtend mit der Tischhülse 14 ist in der Tischplatte 10 ein Durchbruch 24 vorgesehen, der die Tischplatte durchsetzt . Die lichten Innendurchmesser des Durchbruches 24 und der Tischhülse 14 stimmen überein. Ein rohrförmiges Trageelement 26 ist teleskopisch verschiebbar in der Tischhülse 14 geführt und kann in seiner gewünschten Auszugstellung mittels einer Klemmschraube 28 festgestellt werden, die radial in der Tischhülse 14 angeordnet ist. Das Trageelement 26 kann durch den Durchbruch 24 der Tischplatte 10 hinaus vertikal nach oben über die Tischplatte 10 ausgezogen werden, wie dies in Figur 1 dargestellt ist. An dem über die Tischplatte 10 hinausragenden Bereich des Trageelements 26 können zusätzliche Funktionselemente 30 angebracht werden, z. B. festgeklemmt werden. Solche Funktionselemente können z. B. Bildschirmträger, Telefonarme, Bretter für die sogenannte dritte Ebene, Tischwände, Stehpulte usw. sein.
Werden solche Funktionselemente 30 nicht benötigt, so wird das Trageelement 26 nach unten in die Tischhülse 14 geschoben, bis das obere Ende des Trageelements 26 unter der Tischoberfläche liegt . Der Durchbruch 24 kann dann durch eine Verschlußkappe 56 flächenbündig verschlossen werden, so daß die Oberfläche der Tischplatte 10 optisch nicht beeinträchtigt ist und auf der gesamten Fläche unbehindert benutzt werden kann.
Das Trageelement 26 kann in die Tischhülse 14, das Fußstück 16 und das Bodenelement 20 eingeschoben werden, so daß die Länge des Trageelements 26 bis zu der gesamten Länge des Fußes betragen kann. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, das Trageelement 26 bei Bedarf auf eine sehr große Länge über die Tischplatte 10 hinaus auszuziehen, was die Nutzungsmöglichkeit für unterschiedlichste Funktionselemente 30 erweitert. Zudem ergibt sich eine stabile kippbelastbare Führung des Trageelements über eine große Länge.
Figur 2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel des Fußes des Arbeitstisches .
An dem Rahmen 12 ist das Tischrohrelement 32 angebracht, welches in diesem Ausführungsbeispiel einstückig und nicht zerlegbar ausgebildet ist. Das Tischrohrelement 32 ist mittels Verbindungslappen 34 mit dem Rahmen 12 verschraubt. Das Tischrohrelement 32 greift in diesem Ausführungsbeispiel von unten in den Durchbruch 24 der Tischplatte 10, endet jedoch unterhalb der oberen Arbeitsfläche der Tischplatte 10. Das Tischrohrelement 32 weist dabei einen Außendurchmesser auf, der dem lichten Innendurchmesser des Durchbruches 24 entspricht, so daß das Tischrohrelement 32 gleichzeitig zur Positionierung und Fixierung der Tischplatte 10 auf dem Rahmen 12 ausgenutzt werden kann.
Das Tischrohrelement 32 ist wiederum höhenverstellbar in dem Bodenelement 20 geführt und mittels des Stellstückes 22 arretierbar .
In dieser Ausführung weist das einstückige Tischrohrelement 32 eine Länge auf, die nahezu der gesamten Höhe des Fußes entspricht. Das Trageelement 26 wird über diese gesamte Länge des Tischrohrelements 32 geführt, so daß sich eine besonders hohe Kippbelastbarkeit des Trageelements 26 ergibt.
Figur 3 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel des Fußes.
In diesem Ausführungsbeispiel ist das einstückige Tischrohr- element 32 mit einem Verbindungsstück 36 vereinigt, welches mit der Unterseite der Tischplatte verschraubt wird. Dadurch ist eine starre Verbindung des Tischrohrelements 32 unmittelbar mit der Tischplatte 10 gegeben. Das Tischrohrelement 32 endet in dieser Ausführung an der Unterseite der Tischplatte 10. Im Übrigen entspricht dieses Ausführungsbeispiel dem Ausführungsbeispiel der Figur 2.
Figur 4 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel des Fußes.
Das vierte Ausführungsbeispiel entspricht im wesentlichen dem Ausführungsbeispiel der Figur 3. Lediglich die Höhenverstellung der Tischplatte 10 ist modifiziert. Das rohrförmige Bodenelement 20 weist in seiner Wandung in einer vertikalen Reihe beabstandet angeordnete Einstecklöcher 38 auf, in welche ein Stützbolzen 40 einsteckbar ist. Zur höhenverstellbaren Arretierung des Tischrohrelements 32 wird der Stützbolzen 40 in der gewünschten Höhe in eines der Einstecklöcher 38 eingesteckt. Das Tischrohrelement 32 ist teleskopisch in dem Bodenelement 20 geführt und stützt sich vertikal auf dem Stützbolzen 40 ab.
Figur 5 zeigt ein fünftes Ausführungsbeispiel des Fußes .
In diesem Ausführungsbeispiel ist die Tischhülse 14 mittels eines Verbindungsstückes 36 an der Unterseite der Tischplatte 10 angeschraubt und greift in den Durchbruch 24 der Tischplatte 10 ein. Zur Höhenverstellung der Tischplatte 10 schließt sich an das untere Ende der Tischhülse 14 axial fluchtend und mit gleichem Durchmesser und gleicher Wandstärke ein rohrförmiges Bodenelement 20 an. Der untere Rand der Tischhülse 14 und der obere Rand des Bodenelements 20 sind unter einem gleichen Winkel zur Achse abgeschrägt, so daß Stützkanten 42 gebildet sind. Eine äußere Führungshülse 44 umgreift koaxial die Tischhülse 14 und das obere Ende des Bodenelements 20 und ist mit der Tischhülse 14 fest verbunden, z. B. verschweißt. In der in Figur 5 gezeigten Stellung liegen die Stützkanten 42 der Tischhülse 14 und des Bodenelements 20 über den gesamten Umfang aneinander an, so daß sich die tiefste Stellung der Tischplatte 10 ergibt. Wird das Bodenelement 20 gegenüber der Tischhülse 14 verdreht, so wandert der höchste Punkt der Stützkante 42 des Bodenelements 20 an der Stützkante 42 der Tischhülse 14 entlang und verschiebt sich nach unten, so daß sich die Länge des Fußes ändert . Mittels einer in der Führungshülse 44 sitzenden Klemmschraube 46 kann das Bodenelement 20 in der gewünschten Drehstellung und damit der Fuß in der gewünschten Höhe arretiert werden.
Figur 6 zeigt ein sechstes Ausführungsbeispiel des Fußes.
In diesem Ausführungsbeispiel ist die Tischhülse 14 an dem Rahmen 12 befestigt, beispielsweise angeschweißt. Die Tischhülse 14 greift in den Durchbruch 24 der Tischplatte 10 ein, so daß die Tischplatte 10 auf dem Rahmen 12 positioniert und fixiert ist . An dem nach unten über den Rahmen 12 hinausragenden Ende der Tischhülse 14 ist eine Führungshülse 44 aufgeschoben und mittels eines Klemmringes 48 abnehmbar fest mit der Tischhülse 14 verbunden. Der Klemmring 48 weist eine ausreichende Wandstärke auf, um ein Gewinde für Klemmschrauben 50 aufzunehmen. Es kann daher eine verhältnismäßig dünnwandige Führungshülse 44 verwendet werden.
In die Führungshülse 44 ist das Bodenelement 20 teleskopisch von unten eingeschoben. Das Bodenelement 20 ist ebenfalls als Rundrohr ausgebildet und in der Führungshülse 44 verdrehbar und axial beweglich. Der Außendurchmesser des Bodenelements 20 ist etwa geringer als der Innendurchmesser der Führungshülse 44. In die äußere Mantelfläche des Bodenelements 20 ist eine schraubenlinienförmige Nut eingedreht, in die ein Federdraht 52 eingelegt ist. Die Differenz zwischen Innendurchmesser der Führungshülse 44 und Außendurchmesser des Bodenteils 20, die Tiefe der eingedrehten schraubenlinienförmigen Nut und der Durchmesser des Federdrahts 52 sind so aufeinander abgestimmt, daß der Federdraht 52 im Paßsitz an dem Innenumfang der Füh- rungshülse 44 anliegt und unverschiebbar in der Nut festgelegt ist. Über den Federdraht 52 wird somit das Bodenelement 20 exakt in der Führungshülse 44 geführt. In die Führungshülse 44 ist radial ein Stützbolzen 54 eingesetzt, dessen inneres Ende an der äußeren Mantelfläche des Bodenelements 20 anliegt. Auf diese Weise bildet der Federdraht 52 eine schraubenlinienförmige Stützbahn für den Stützbolzen 54, so daß durch Verdrehen des Bodenelements 20 gegenüber der Führungshülse 44 sich der Stützbolzen 54 auf dem Federdraht 52 verschiebt. Da sich die Führungshülse 44 über den Stützbolzen 54 auf dem Federdraht 52 und damit auf dem Bodenelement 20 vertikal abstützt, ist durch Verdrehen des Bodenelements 20 eine Höhenverstellung über mehrere Windungen des Federdrahtes 52 möglich.
In den Figuren 7 bis 9 ist ein siebtes Ausführungsbeispiel des Fußes gezeigt .
Bei dem siebten Ausführungsbeispiel ist die Tischhülse 14 mit dem Rahmen 12 einstückig verbunden. Die Tischplatte 10 sitzt auf dem Rahmen 12 auf und ist mit diesem verschraubt . Das Trageelement 26 ist einerseits in der Tischhülse 14 teleskopisch geführt und andererseits in dem rohrförmigen Bodenelement 20, welches denselben Innendurchmesser wie die Tischhülse 14 aufweist.
In Figur 7 ist die Situation dargestellt, in welcher die Tischplatte 10 ihre tiefste Stellung einnimmt und kein zusätzliches Funktionselement 30 oberhalb der Tischplatte 10 benötigt wird. Die Tischhülse 14 ist auf dem Trageelement 26 nach unten geschoben, so daß sie oben auf dem Bodenelement 20 aufsitzt und vertikal durch dieses abgestützt wird. Das Trageelement 26 ist nach unten in die Tischhülse 14 und das Bodenelement 20 geschoben, so daß sich das Trageelement 26 vollständig unterhalb der Oberfläche der Tischplatte 10 befindet. Eine Deckkappe 56 ist in den Durchbruch 24 der Tischplatte 10 eingesetzt und verschließt diesen Durchbruch 24 bündig mit der Oberfläche der Tischplatte 10. Figur 8 zeigt die Situation, in welcher die Tischplatte 10 höher eingestellt ist und ebenfalls kein Funktionselement 30 benötigt wird. Das Trageelement 26, welches mittels der Klemmschraube 28 in der Tischhülse 14 geklemmt ist, wird teleskopisch aus dem Bodenelement 20 nach oben gezogen. Zwischen den oberen Rand des Bodenelementes 20 und den unteren Rand der Tischhülse 14 werden Distanzstützelemente 58 eingesetzt, die sich auf dem Bodenelement 20 abstützen und die Distanzhülse 14 und mit dieser die Tischplatte 10 in der gewünschten Höhe tragen. Die Distanzstützelemente 58 sind vorzugsweise als ringförmige Hülsen ausgebildet, die das Trageelement 26 umschließen. Zweckmäßigerweise sind die Distanzstützelemente 58 geschlitzte Hülsen, die aus Kunststoff gefertigt sind, so daß sie auseinandergespreizt und von der Seite auf das Trageelement 26 aufgeklipst werden können.
Figur 9 zeigt eine weitere Situation, in welcher zusätzlich noch Funktionselemente 30 oberhalb der Tischplatte 10 vorgesehen sind. Hierzu wird das Trageelement 26 nach Lösen der Klemmschraube 28 teleskopisch weiter durch die Tischhülse 14 nach oben gezogen, bis das Trageelement 26 in der gewünschten Länge über die Oberfläche der Tischplatte 10 hinausragt . In dieser Position wird das Trageelement 26 wiederum durch die Klemmschraube 28 fixiert. Auf das Trageelement 26 können nun oberhalb der Tischplatte 10 weitere Distanzstützelemente 58 aufgesetzt werden, die die Funktionselemente 30 auf dem Trageelement 26 in der gewünschten Höhe über der Tischplatte 10 vertikal abstützen.
Auch wenn das Trageelement 26 in der in Figur 9 gezeigten Situation über die Tischplatte 10 hinaus ausgezogen ist und zusätzliche Funktionselemente 30 trägt, kann die Tischplatte 10 in der Höhe dadurch verstellt werden, daß Distanzstützelemente 58 zwischen das Bodenelement 20 und die Tischhülse 14 eingesetzt werden oder dort befindliche Distanzstützelemente 58 weggenommen werden. Die Höhe der Funktionselemente 30 über der Tischplatte 10 wird durch diese Höhenverstellung der Tischplatte 10 nicht beeinflußt. In Figur 10 ist ein achtes Ausführungsbeispiel des Fußes gezeigt .
In Übereinstimmung mit dem siebten Ausführungsbeispiel ist das Trageelement 26 einerseits teleskopisch in dem Bodenelement 20 geführt und andererseits ist die Tischhülse 14 auf dem Trageelement 26 verschiebbar geführt. Die Tischhülse 14 ist mittels eines Verbindungsstückes 36 mit der Unterseite der Tischplatte 10 verschraubt. Zunächst wird das Trageelement 26 in Bezug auf die Tischplatte 10 so eingestellt, daß das Trageelement 26 entweder über die Tischplatte hinausragt, wie dies in Figur 10 gezeigt ist, oder sich unter der Oberfläche der Tischplatte 10 befindet, wie dies in den Figuren 7 und 8 für das vorangehende Ausführungsbeispiel gezeigt ist . In dieser gegenseitigen Einstellung von Trageelement 26 und Tischhülse 14 wird die Tischhülse 14 auf dem Trageelement 26 mittels eines Klemmringes 60 und einer Klemmschraube 62 fixiert. Falls das Trageelement 26 über die Tischplatte 10 hinausragt, können auf dem Trageelement 26 zusätzliche Funktionselemente 30 angeordnet werden und in der gewünschten Höhe über der Tischplatte 10, z. B. ebenfalls mittels eines Klemmringes 60 und einer Klemmschraube 62 fixiert werden.
Nun kann die Tischplatte 10 gegebenenfalls zusammen mit den Funktionselementen 30 in der Höhe eingestellt werden. Hierzu wird das Trageelement 26 teleskopisch aus dem Bodenelement 20 so weit ausgezogen, bis die Tischplatte 10 die gewünschte Höhe einnimmt. In dieser Höhe wird das Trageelement 26 in dem Bodenelement 20 fixiert, wozu ein weiterer Klemmring 64 mit Klemmschraube 66 dient, der das Trageelement 26 in dem Bodenelement 20 klemmend einspannt. sth283 ep
Bezugszeichenliste
10 Tischplatte
12 Rahmen
14 Tischhülse
16 Fußstück
18 Klemmstück
20 Bodenelement
22 Stellstück
24 Durchbruch
26 Trageelement
28 Klemmschraube
30 Funktionselement 32 Tischrohrelement 34 Verbindungslappen
36 Verbindungsstück 38 Einstecklöcher 40 Stützbolzen
42 Stützkanten
44 Führungshülse
46 Klemmschraube
48 Klemmring
50 Klemmschrauben 52 Federdraht
54 Stützbolzen
56 Deckkappe
58 Distanzstützelemente
60 Klemmring
62 Klemmschraube
64 Klemmring
66 Klemmschraube

Claims

sth283 epPatentansprüche
1. Arbeitstisch mit einer Tischplatte (10), mit wenigstens einem die Tischplatte (10) tragenden Fuß, der ein Tischrohrelement (14, 16, 32) aufweist, welches unter der Tischplatte (10) angeordnet und mit der Tischplatte (10) oder einem die Tischplatte (10) tragenden Rahmen (12) kippbelastbar fest verbunden ist, mit einem die Tischplatte (10) durchsetzenden, mit dem Tischrohrelement (14, 16, 32) axial fluchtenden Durchbruch (24) und mit einem in dem Tischrohrelement (14, 16, 32) aufgenommenen Trageelement (26) , welches teleskopisch durch den Durchbruch
(24) über die Tischplatte (10) ausziehbar ist, um bei Bedarf an dem Trageelement (26) zusätzliche Funktionselemente (30) oberhalb der Tischplatte (10) anzubringen, und welches in das Tischrohrelement (14, 16, 32) vollständig bis unter die Oberfläche der Tischplatte (10) einschiebbar ist, wenn kein Bedarf für zusätzliche Funktionselemente (30) besteht.
2. Arbeitstisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fuß ein gegen das Tischrohrelement (14, 16, 32) axial verstellbares und arretierbares Bodenelement (20) aufweist .
3. Arbeitstisch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenelement (20) und das Tischrohrelement (14, 16, 32) gegenseitig teleskopisch geführt verschiebbar sind.
4. Arbeitstisch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Trageelement (26) teleskopisch verschiebbar an dem Bodenelement (20) und in dem Tischrohrelement (14, 16, 32) geführt ist.
5. Arbeitstisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Tischrohrelement aus einer an der Tischplatte (10) oder dem Rahmen (12) angebrachten Tischhülse (14) und einem mit der Tischhülse
(14) starr aber lösbar verbundenen Fußstück (16) besteht.
6. Arbeitstisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Trageelements
(26) zumindest gleich der halben Hohe des Fußes und vorzugsweise nahezu gleich der Höhe des Fußes ist.
7. Arbeitstisch nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Trageelement (26) teleskopisch m dem Tischrohrelement (14, 16, 32) geführt ist und daß das Tischrohrelement (14, 16, 32) teleskopisch m dem Bodenelement (20) geführt ist, wobei sich die Teleskopverschiebungswege von Trageelement (26) und Bodenelement (20) überlappen.
8 Arbeitstisch nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenelement (20) sich mit im wesentlichen gleichen Durchmesser und gleicher Wandstarke axial an das Tischrohrelement (14) anschließt, daß eine Führungshülse (44) das Tischrohrelement (14) und das Bodenelement (20) koaxial umschließt und bei der gegenseitigen Hohenverstel- lung von Tischrohrelement (14) und Bodenelement (20) führt und daß das Trageelement (26) teleskopisch m dem Tischrohrelement (14) und dem Bodenelement (20) gefuhrt ist .
9. Arbeitstisch nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen das Tischrohrelement (14) und das Bodenelement (20) Distanzstützelemente (58) eingesetzt sind, die das
Tischrohrelement (14) vertikal auf dem Bodenelement (20) abstützen .
10. Arbeitstisch nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzstutzelemente (58) das Trageelement (26) umschließende Hülsen sind.
11. Arbeitstisch nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Tischrohrelement (32) auf dem Trageelement (26) festklemmbar ist .
12. Arbeitstisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Tischrohrelement (14, 16, 32), das Bodenelement (20) und das Trageelement (26) als Rohre mit kreisförmigem Querschnitt ausgebildet sind.
PCT/DE1998/001149 1997-04-26 1998-04-24 Arbeitstisch WO1998048665A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU82072/98A AU8207298A (en) 1997-04-26 1998-04-24 Working table

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717772.7 1997-04-26
DE19717772 1997-04-26
DE19732590.4 1997-07-29
DE19732590A DE19732590C1 (de) 1997-04-26 1997-07-29 Arbeitstisch
DE19738220.7 1997-09-02
DE19738220A DE19738220C2 (de) 1997-04-26 1997-09-02 Arbeitstisch
DE29718494U DE29718494U1 (de) 1997-09-02 1997-10-17 Fuß für einen Arbeitstisch
DE29718494.6 1997-10-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO1998048665A2 true WO1998048665A2 (de) 1998-11-05
WO1998048665A3 WO1998048665A3 (de) 1999-02-04

Family

ID=27438593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1998/001149 WO1998048665A2 (de) 1997-04-26 1998-04-24 Arbeitstisch

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0873700B1 (de)
AT (1) ATE195228T1 (de)
AU (1) AU8207298A (de)
DK (1) DK0873700T3 (de)
WO (1) WO1998048665A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10341258B3 (de) * 2003-09-04 2005-03-03 Storebest Gmbh & Co. Kg Tisch zur Präsentation von Waren
IT1397416B1 (it) * 2010-01-12 2013-01-10 Barracchia Tavolo con base telescopica-basculante.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8316662U1 (de) 1983-06-08 1983-12-15 Sysscan GmbH, 8025 Unterhaching Variabel zusammensetzbarer arbeitstisch
DE8714332U1 (de) 1987-10-28 1987-12-10 ErgoDesk System GmbH, 5000 Köln Geräte-Schwenkarm zur Befestigung an einer Tischplatte
DE29612671U1 (de) 1996-07-22 1996-09-19 Betakey Co., Ltd., Yung-Ho, Taipeh Computertisch

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2060117B (en) * 1979-10-12 1983-03-23 Linvar Ltd Structural joints
DE3341535C2 (de) * 1983-11-17 1985-11-07 Technisch handels- en adviesburo van Engeland, Almelo Verstellvorrichtung für Arbeitstische
NO891636D0 (no) * 1989-04-20 1989-04-20 Svein Knudsen Fleksibel bordloesning.
DE9003871U1 (de) * 1990-04-03 1990-10-11 Ziegler, Frank, 6330 Wetzlar Variables Tischsystem mit außenliegenden Tischbeinen
FR2688988B1 (fr) * 1992-03-25 1996-03-08 Bernard Parenty Element modulaire meublant destine a l'agencement de bureaux ou autres postes de travail.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8316662U1 (de) 1983-06-08 1983-12-15 Sysscan GmbH, 8025 Unterhaching Variabel zusammensetzbarer arbeitstisch
DE8714332U1 (de) 1987-10-28 1987-12-10 ErgoDesk System GmbH, 5000 Köln Geräte-Schwenkarm zur Befestigung an einer Tischplatte
DE29612671U1 (de) 1996-07-22 1996-09-19 Betakey Co., Ltd., Yung-Ho, Taipeh Computertisch

Also Published As

Publication number Publication date
EP0873700A3 (de) 1999-01-13
ATE195228T1 (de) 2000-08-15
WO1998048665A3 (de) 1999-02-04
EP0873700B1 (de) 2000-08-09
AU8207298A (en) 1998-11-24
DK0873700T3 (da) 2000-11-27
EP0873700A2 (de) 1998-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0647499A2 (de) Schraubzwinge
DE10315612A1 (de) Standfuß
DE29612106U1 (de) Tragsystem für Arbeitsmöbel
DE3604497C2 (de)
EP0372399B1 (de) Teleskopisch längenveränderlicher Tragarm
DE29615610U1 (de) Tischsystem
WO2007101505A1 (de) Tischsystem
DE29611613U1 (de) Arbeitstisch
DE3742959A1 (de) Vorrichtung fuer die aufnahme der komponenten eines bildschirmarbeitsplatzes
EP0873700B1 (de) Arbeitstisch
DE3134618A1 (de) Fuss fuer stahlrohrstuetzen
DE19738220C2 (de) Arbeitstisch
DE3128085A1 (de) "freistehende versorgungssaeule, insbesondere fuer bueros"
EP1464849A2 (de) Höhenverstellbarer Standfuss
WO1990013240A1 (de) Tragsystem
DE19650679C2 (de) Tisch
EP0617204B1 (de) Möbel mit einem aus zylindrischen Elementen zusammengesetzten Tragwerk
EP1374725B1 (de) Höhenverstellbare Stütze für Möbel
DE4212412A1 (de) Vorrichtung zur höhenverstellbaren Anordung von Bürogeräten oder -möbelteilen
EP0377770B1 (de) Tischsystem
EP0662294A1 (de) Unter Verwendung von Stützrohren dienende Halterungsvorrichtung
DE19811475C1 (de) Teleskopischer Fuß für Möbel, insbesondere Tische
DE9006959U1 (de) Podestbock, insbesondere Bühnenelement
DE3239104A1 (de) Verstellbare stuetze fuer trennwaende, handlaeufe od. dgl.
DE19725046C2 (de) Tischsystem

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AU BG BR CA CN CZ HU ID IL JP KR MX NO NZ PL RU SG SK TR UA US YU

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AU BG BR CA CN CZ HU ID IL JP KR MX NO NZ PL RU SG SK TR UA US YU

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1998546491

Format of ref document f/p: F

122 Ep: pct application non-entry in european phase