DE8229607U1 - Warmwasserbereiter, insbesondere fuer heizungskessel und niedertemperatur-oefen - Google Patents

Warmwasserbereiter, insbesondere fuer heizungskessel und niedertemperatur-oefen

Info

Publication number
DE8229607U1
DE8229607U1 DE19828229607 DE8229607U DE8229607U1 DE 8229607 U1 DE8229607 U1 DE 8229607U1 DE 19828229607 DE19828229607 DE 19828229607 DE 8229607 U DE8229607 U DE 8229607U DE 8229607 U1 DE8229607 U1 DE 8229607U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water heater
hot water
low temperature
heating
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828229607
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HORN MANFRED 6451 MAINHAUSEN DE
WEHNER THOMAS 6453 SELIGENSTADT DE
Original Assignee
HORN MANFRED 6451 MAINHAUSEN DE
WEHNER THOMAS 6453 SELIGENSTADT DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HORN MANFRED 6451 MAINHAUSEN DE, WEHNER THOMAS 6453 SELIGENSTADT DE filed Critical HORN MANFRED 6451 MAINHAUSEN DE
Priority to DE19828229607 priority Critical patent/DE8229607U1/de
Publication of DE8229607U1 publication Critical patent/DE8229607U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Description

r« ■·· a rc ri r · • · · · · r * '·
Anmelderanschriften .<
Manfred Born Thomas Wehner
Humboldtstraße 74 Kettelerstraße 98
und
6451 Ma.inhausen 2 6453 Seligenstadt 3
Die Erfindung bezieht sich auf einen Warmwasserbereiter mit mehreren, von Heizgasen durchströmten Rohren und einem integriertem By-Pass für Heizgase.
Bei den bisherigen Konstruktionen der Warmwasserbereiter ist es als nachteilig empfunden worden, daß noch zuviel Wärme verloren geht. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Heize fr~skt und damit die Wirtschaftlichkeit der Beheizung zu verbessern.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht zurächst darin, daß die Rohre des Heizregisters gradlinig durch einen kastenförmigen Wasserbereiter geführt werden, in welchem sich das aufzuwärmende Wasser befindet. Parallel zu diesem Behälter wird der By-Pass geführt, so daß eine Seite des By-Passes noch als Heizfläche dient. Im By-Pass befindet sich noch ein Stellorgan, mit welchem die Heizgasmer.je und somit die Temperatur am Ausgang eingestellt werden kann.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind in die einzelnen Rohre des Heizregisters Sekundär-Heizflächen eingebaut, welche in sich verdrillt sind und sumit einen höheren Wärmeübergang bewirken.
In einer Zeichung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher veranschaulicht.
Es zeigen:
Fig. 1 Einen schematisch gehaltenen Längsschnitt durch den von Heizgasen beheizten Warmwasserbereiter.
2—
Dutch den kastenförmigen Behälter I., in Welchem das Wasser 2. erwärmt Wird, führen die Vori Heiagasen j durchflössenen Rohre 4_, In diesen Röhren £ be" finden sich die Sekündär-Heizflächen 5_, Welche den Wärmeübefgang erhöhen.
Der By-Pass 6_ wird aus dem äußern Blechmantel 7. und einer Wand des kastenförmigen Behälters 1_ gebildet, Diese Wand Ϊ. bildet eine zusätzliche Heiz fläche I
In den By-Päss 6 ist ein Stellorgan 8_ eingebaut, durch welches die Menge der Heizgase und somit die Temperatur zwischen dem Eintritt 9_ und dem AUs- trittstutzen !£, eingestellt werden kann,

Claims (4)

  1. ■ ir
    «eft
    ScAutzanspriiciie
  2. 2. Kastenförmiger Warmwasserbereiter, dadurch gekennzeichnet, daß ein By-Pass 6? parallel zu einer Wandung 1_ und den eingebauten Rohren £ verläuft.
    2. Rohre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Rohre £ gedrallte Sekundär-Heizflächen 5_ eingebaut sind«
  3. 3. Rohre nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundär-Heizflachen aus einem um die Längsachse gedralltem Blech 5_ bestehen,
  4. 4. By-Pass nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnt, daß in ihm ein Stellorgan 8 eingebaut ist.
DE19828229607 1982-10-22 1982-10-22 Warmwasserbereiter, insbesondere fuer heizungskessel und niedertemperatur-oefen Expired DE8229607U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828229607 DE8229607U1 (de) 1982-10-22 1982-10-22 Warmwasserbereiter, insbesondere fuer heizungskessel und niedertemperatur-oefen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828229607 DE8229607U1 (de) 1982-10-22 1982-10-22 Warmwasserbereiter, insbesondere fuer heizungskessel und niedertemperatur-oefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8229607U1 true DE8229607U1 (de) 1983-04-14

Family

ID=6744805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828229607 Expired DE8229607U1 (de) 1982-10-22 1982-10-22 Warmwasserbereiter, insbesondere fuer heizungskessel und niedertemperatur-oefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8229607U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9106654U1 (de) * 1991-05-31 1991-07-25 Viessmann, Hans, Dr.H.C., 3559 Battenberg, De
DE10049970A1 (de) * 2000-10-10 2002-04-11 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrager für Hausheizungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9106654U1 (de) * 1991-05-31 1991-07-25 Viessmann, Hans, Dr.H.C., 3559 Battenberg, De
DE10049970A1 (de) * 2000-10-10 2002-04-11 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrager für Hausheizungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2600032A1 (de) Dampferzeuger
DE8229607U1 (de) Warmwasserbereiter, insbesondere fuer heizungskessel und niedertemperatur-oefen
DE10136441A1 (de) Wärmetauscher für ein Gasheizgerät, insbesondere ein Brennwertgerät
DE867861C (de) Waermeaustauscherelement
DE4406030C2 (de) Brennwertkessel
DE679543C (de) Niederdurckdampferzeuger fuer Iandwirtschaftliche Betriebe
DE586685C (de) Dampfkessel fuer Zentralheizungsanlagen
AT406518B (de) Heizkessel
DE3218863A1 (de) Elektrischer durchlauferhitzer
DE809438C (de) Stehender Rauchrohrkessel
DE535392C (de) Heizkoerper
DE513015C (de) Stehender Dampfkessel mit gruppenweise angeordneten, entgegengesetzt geneigten Quersiedern in der Feuerbuechse
AT221764B (de) Lamellenheizkörper für gasbeheizte Flüssigkeitsdurchlauferhitzer
DE720369C (de) Rauchgasvorwaermer fuer Dampfkessel mit natuerlichem Wasserumlauf
AT114541B (de) Gasheizofen mit radiatorähnlichen Heizgliedern.
DE449694C (de) Dampfueberhitzer fuer Heizroehrenschiffskessel
DE1025437B (de) Beheizter Waermeaustauscher fuer Fluessigkeiten
AT21817B (de) Wasserrohrkessel.
DE1501678C3 (de) Rohrelement für Dampferzeuger
DE4116383A1 (de) Gliederheizkessel
AT223352B (de) Kombinierte Heiz- und Brauchwasserbereitungsanlage
DE1153504B (de) Heizkessel mit Brenner fuer fluessige oder gasfoermige Brennstoffe
DE868156C (de) Wasserrohr-Kleindampfkessel
DE318811C (de) Fluessigkeitserhitzer aus dachartig den Heizraum ueberdeckenden Rohrreihen
DE1401331C3 (de) Einzügiger Wasserrohrkessel. Ausscheidung aus: 1156087