DE8228681U1 - Blechdeckel fuer eine Dose fuer fluessiges Fuellgut - Google Patents

Blechdeckel fuer eine Dose fuer fluessiges Fuellgut

Info

Publication number
DE8228681U1
DE8228681U1 DE8228681U DE8228681U DE8228681U1 DE 8228681 U1 DE8228681 U1 DE 8228681U1 DE 8228681 U DE8228681 U DE 8228681U DE 8228681 U DE8228681 U DE 8228681U DE 8228681 U1 DE8228681 U1 DE 8228681U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
lid according
closure cap
lid
outer roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8228681U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZUECHNER BLECHWAREN
Original Assignee
ZUECHNER BLECHWAREN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZUECHNER BLECHWAREN filed Critical ZUECHNER BLECHWAREN
Priority to DE8228681U priority Critical patent/DE8228681U1/de
Publication of DE8228681U1 publication Critical patent/DE8228681U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/50Non-integral frangible members applied to, or inserted in, preformed openings, e.g. tearable strips or plastic plugs
    • B65D17/501Flexible tape or foil-like material
    • B65D17/502Flexible tape or foil-like material applied to the external part of the container wall only

Description

DIPL-ING. HORST ROSE dVpL-ING. PETER KOSEL PATENTANWÄLTE
Unsere Akten-Nr.: 2298/43 Bad Gandersheim, 12. Okt. 1982 Blechwarenfabriken
ZUchner GmbH & Co
Blechdeckel für eine Dose für flüssiges Füllgut
Die Erfindung betrifft einen Blechdeckel gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei einem bekannten Deckel dieser Art (DE-Offenlegungsschrift 21 04 956) weist der unperforierte Deckelspiegel wenigstens einen Öffnungsbereich auf, wobei jeder öffnungsbereich im Vergleich zu einem Restbereich des Deckelspiegels geschwächt ist und wobei an dem Deckel außerhalb des wenigstens einen Öffnungsbereichs für jeden Öffnungsbereich ein Organ zum Durchstoßen des Öffnungsbereichs und zum Wiederverschließen der so geschaffenen öffnung angeordnet ist. Das Organ ist als mit dem Falzrand kuppelbarer Schnappbügel oder Schnappdeckel ausgebildet, in beiden Fällen aber von dem Deckel abnehmbar (Seite 4, Zeile 14; Seite 5, Absatz 2). Das Organ mit seinen Schneiden (Fig. 6) oder Spitzen (Fig.9) kann also von der Dose entfernt, achtlos fortgeworfen und damit zu einer Gefahr für Mensch und Tier werden. Die Dorne werden gegen eine federnde Rückstellkraft des Schnappbügels oder -deckeis betätigt. Diese Rückstellkraft verhindert die angestrebte Dichtung zwischen dem Dorn und einen jeden Öffnungsbereich umgebenden Ringwulst und damit ein befriedigendes Wiederverschließen der geschaffenen öffnung im Deckel.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die öffnung der Dose zu vereinfachen, in dem Deckel eine die Entnahme durch
-2-
PK/J
Ausgießen oder Trinken erleichternde öffnung zu schaffen und einer Umweltverschmutzung durch von der Dose entfernbare Teile weitgehend vorzubeugen.
Diese Aufgabe ist durch die im Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 angegebenen Mittel gelöst. Das Deckelmaterial kann Weißblech oder Aluminiumblech mit oder ohne Kunststoffbeschichtung oder kunststoffbeschichtetes Stahlblech sein, Die Dichtung durch den Verschluß ist vorzugsweise gas- und flüssigkeitsdicht. Zweckmäßigerweise erstreckt sich die Außenanrollung des Deckelspiegels nach oben hin Über den Falzrand hinaus. Dies erleichtert das Ausgießen der Flüssigkeit oder das Trinken aus der Dose. Die Herstellungskosten für den Verschluß sind gering. In vielen Fällen kann die öffnung durch den Verschluß wieder verschlossen werden.
Mit den Merkmalen des Anspruchs 2 läßt sich ein besonders kostengünstiger Verschluß erzielen. Die Folie kann z.B. durch Heißsiegeln mit der Außenanrollung verbunden werden, wenn die Folie aus kunststoffbeschichtetem Aluminium- oder Stahlblech oder aus Kunststoff, wie Polypropylen oder Polyäthylen, besteht. Die Folie kann aber auch durch Kleben mit der Außenanrollung verbunden werden. Sollte eine solche Folie einmal von der Außenanrollung ganz abgerissen werden, kann sie eine Verletzungsgefahr für Mensch und Tier nicht darstellen.
Gemäß Anspruch 3 ist das Aufreißen des Verschlusses erleichtert.
Die Merkmale des Anspruchs 4 verhindern oder erschweren beträchtlich ein vollständiges Abreißen der Folie von der Außenanrollung.
Gemäß Anspruch 5 ist das Wegbiegen der hinreichend von der Außenanrollung abgerissenen Folie zur Schaffung einer mög-
-3-
liehst freien Entnahmeöffnung erleichtert. Gleichzeitig wird der Anreiz vermindert, die Folie ganz von der Außen* anrollung abzureißen.
Der Verschluß gemäß Anspruch 6 ist ebenfalls kostengünstig. Die Verschlußkappe kann aus Blech oder Kunststoff hergestellt sein. Die Außenanrollung der Verschlußkappe schafft eine zu einer einwandfreien Dichtung führende, robuste, formschlüssige Verbindung zwischen der Verschlußkappe und der Außenanrollung des Deckelspiegels.
Das Dichtmaterial gemäß Anspruch 7 kann ringförmig ausgebildet und lose eingelegt sein oder bleibend mit einer Innenfläche der Außenanrollung der Verschlußkappe verbunden sein.
Die Anordnung der Grifflasche gemäß Anspruch 8 erleichtert das Aufreißen der Verschlußkappe.
Die Scharnierzunge gemäß Anspruch 9 verhindert eine Entfernung der Verschlußkappe von dem Deckel und gestattet dennoch ein vollständiges Freilegen der öffnung zur Entnahme der Flüssigkeit.
Die Trennfugen gemäß Anspruch 10 erleichtern das Abnehmen der Verschlußkappe.
Gleiches gilt für die Knicklinien gemäß Anspruch 11.
Die Vertiefung gemäß Anspruch 12 führt zu einer in manchen Fällen wünschenswerten Vergrößerung der zu der Außenanrollung des Deckelspiegels komplementären Außenanrollung der Verschlußkappe. Der mechanische Sitz und die Abdichtbark ei t des Verschlusses werden dadurch verbessert. Die als Verschlußkappen ausgebildeten Verschlüsse sind in Grenzen wiederverschließbar.
Der Verschluß gemäß Anspruch 13 ist ohne Einschränkung wiederverschließbar. Er ist außerdem kostengünstig und
-4-
durch den ergonomisch günstig zu gestaltenden Griffrand leicht zu bedienen.
Die Merkmale des Anspruchs 14 gewährleisten eine einwandfreie Abdichtung des Verschlusses.
Gemäß Anspruch 15 werden der Sitz und die Abdichtbarkeit des Verschlusses verbessert.
Gemäß Anspruch 16 sind die Durchlässe verhältnismäßig einfach herzustellen.
Gemäß Anspruch 17 sind auch die an sich bekannten Kronenkorken mit Vorteil als Verschluß zu verwenden.
-5-
1 ·
-5-
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Teil zweier tibereinander gestapelter Dosen mit einer Folie als Verschluß,
Fig. 2 die Ansicht gemäß Linie 2-2 in Fig. 1,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch den oberen Teil einer anderen Dose mit einer Verschlußkappe, gemäß Linie 3-3 in Fig. 4,
Fig. 4 die Draufsicht auf die Verschlußkappe gemäß Fig. 3, Fig. 5 die Draufsicht auf eine andere Verschlußkappe,
Fig. 6 einen der Fig. 3 entsprechenden Längsschnitt durch eine Dose mit wiederum anderer Verschlußkappe,
Fig. 7 einen Längsschnitt durch den oberen Teil einer Dose mit einem Verschluß stopfen, gemäß Linie 7-7 in Fig. 8,
Fig. 8 die Ansicht von unten auf den Verschluß stopfen gemäß Fig. 7, jedoch ohne Deckel,
Fig. 9 die Draufsicht auf eine Außenanrollung des Deckels gemäß Fig. 7, jedoch ohne Verschlußstopfen,
Fig. 10 einen Längsschnitt durch den Verschlußbereich eines anderen Deckels mit anderem Verschlußstopfen, gemäß Linie 10-10 in Fig, 11,
Fig. 11 die Ansicht von unten auf den Verschluß stopfen gemäß Fig. 10, jedoch ohne Deckel,
Fig. 12 die Draufsicht auf eine unrunde Außenanrollung des De ekel spiegel s,
Fig. 13 die Ansicht von unten auf einen zu der Außenanrollung gemäß Fig. 12 passenden Verschlußstopfen und
Fig. 14 einen Längsschnitt durch den Verschlußbereich eines Weiteren Deckels mit einem halben Kronenkorken.
-6-
Fig. 1 zeigt eine als Getränkedose alisgebildete Dose 1 mit einem Rumpf 2 aus Weißblech, mit dem über einen Falzrand 3 ein Deckel 4 aus innen kunststoffbeschichtetem Weißblech in an sich bekannter Weise gasdicht verbunden ist. Die Kunststoffbeschichtung des Deckels 4 1st aus Gründen der besseren Obersicht nicht gezeichnet worden. Innerhalb des Falzrandes 3 befindet sich ein Deckelspiegel 5 mit einer von einer Außenanrollung 6 umgebenen öffnung 7.
Die Öffnung 7 sitzt in dem Deckelspiegel 5 exzentrisch, um das Trinken aus der öffnung 7 zu erleichtern. Dieses Trinken wird zusätzlich durch den Umstand erleichtert, daß die Außenanrollung 6 sich nach außen hin über die äußerste Begrenzungsebene des Falzrandes 3 hinaus erstreckt. Der Trinkende kann also leichter und wegen der wulstartigen Rundung der Außenanrollung 6 dichter Hundkontakt um die öffnung 7 herum herstellen, als dies nach dem Stand der Technik möglich war, wo in der Regel ein Aufreißbereich aus der Ebene des Deckelspiegels mit einer Aufreißlasche herausgerissen wurde und scharfkantig zurückblieb. Dadurch war eine Verletzung des Trinkenden an den Lippen nicht ausgeschlossen. Eine solche Verletzung kann aufgrund der abgerundeten, keine freiliegenden scharfen Kanten aufweisenden Außenanrollung 6 nicht mehr stattfinden.
Eine in Fig. 2 gestrichelt angedeutete Ringzone 8 außen an der Außenanrollung 6 ist durch Heißsiegelung durch eine metallische Folie 9 gas- und flUssigkeitsdicht verschlossen. Die Folie 9 ist an ihrer der Außenanrollung 6 zugewandten Seite mit einer ebenfalls nicht dargestellten Kunststoffbeschichtimg versehen. So liegen sich im Dereich der Ringzone 8 die Kunststoffbeschichtungen der Außenanrollung 6 und der Folie 9 zum Heißsiegeln gegenüber. Die
-7-
Folie 9 ist übertrieben dick dargestellt. Der Fachmann ist ohne weiteres in der Lage, aus dem Marktangebot an metallischen Folien oder auch aus den angebotenen Kunststofffolien für einen einwandfreien Verschluß der öffnung 7 geeignete Folien auszuwählen und einzusetzen.
In den Falzrand 3 ist ein konischer Außenteil eines Bodens 10 einer weiteren Dose 11 eingestapelt. Es zeigt sich, daß alle zuvor beschriebenen Elemente des Deckelspiegels 5 der Dose 1 und auch die Folie 9 in der in Fig. 1 gezeigten Ruhestellung im Abstand von einer Außenkontur 12 des Bodens 10 der Dose 11 liegen» so daß auch ein übereinanderstapeln der Dosen 1, 11 gemäß Fig. 1 ohne weiteres möglich ist. Gleiches gilt im übrigen für alle nachfolgend zu beschreibenden Ausführungsformen, bei denen jeweils die weitere obere Dose 11 aus Gründen der Vereinfachung der Zeichnungen fortgelassen ist.
Gemäß Fig. 2 ist die Folie 9 mit einer nach außen vorspringenden Grifflasche 13 versehen, mit der die Folie in einer Aufreißrichtung 14 von der Außenanrollung 6 losgerissen werden kann. Dabei kann die Folie 9 vollständig abgerissen werden. Vorzugsweise aber soll ein solches Abreißen verhindert werden. Dazu kann diametral gegenüber der Grifflasche 13 die Ringzone 8 um eine in Fig. 2 gestrichelt angedeutete Sichelfläche 15 vergrößert werden.
Dadurch wächst in der Ringzone 8 im Bereich der Sichelfläche 19 der Aufreißwiderstand und signalisiert dem Benutzer, jetzt mit dem Aufreißen innezuhalten und die Folie 9 nicht ganz von der Außenanrollung 6 abzureißen.
Der Verhinderung eines solchen vollständigen Abreißens der Folie 9 dient auch eine Scharnierschwächungslinie 16, die sich an einem der Grifflasche diametral gegenüberliegenden Bereich der Folie 9 quer zu der Aufreißrichtung 14 erstreckt. Wenn beim Losreißen der Folie 9 von der Außenan-
-8-
rollung 6 die Scharnierschwächungslinie 16 erreicht wird, läßt plötzlich der durch die Eigensteifigkeit der Folie 9 bedingte zusätzliche Aufreißwiderstand nach. Die Folie 9 klappt um die Scharnierschwächungslinie 16 besonders leicht in der Aufreißrichtung 14 um und weist den Benutzer auch ohne ständige Beobachtung des Aufreißvorgangs darauf hin, daß er jetzt mit dem Losreißen der Folie 9 aufhören kann. Besonders günstig ist es, die Scharnierschwächungslinie 16 als Tangente an eine innere Begrenzungslinie 17 der Ringzone 8 zu legen, weil dort schon wegen der Flächenvergrößerung der Ringzone 8, ggf. noch gesteigert durch die Sichelfläche 15, der Aufreißwiderstand für die Folie 9 zunimmt.
In den nachfolgenden Ausführungsbeispielen sind jeweils gleiche Teile wie in den Fig. 1 und 2 mit gleichen Bezugszahlen versehen.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 ist die öffnung durch eine mit zwei Grifflaschen 18 und 19 (vgl. Fig. 4) versehene Verschlußkappe 20 dicht verschlossen. Zwischen die Außenanrollung 6 des Deckelspiegels 5 und die Verschlußkappe 20 ist ringförmig ein elastisches Dichtmaterial 21 eingebracht. Die Grifflaschen 18, 19 sind an einem freien Rand 22 der Verschlußkappe 20 vorgesehen. Die Verschlußkappe 20 übergreift die Außenanrollung 6 des Deckelspiegeis 5 mit einer komplementären Außenanrollung 23 formschlüssig. Die Außenanrollung 23 wird angerollt, nachdem die Verschlußkappe 20 in axialer Richtung auf die Außenanrollung 6 des Deckelspiegels 5 gedrückt und dabei das Dichtmaterial 21 elastisch verformt wurde. Dieser vorgespannte Zustand wird durch die Außenanrollung 23 praktisch "eingefroren", wodurch eine einwandfreie Abdichtung der öffnung 7 gewährleistet ist.
An einem den Grifflaschen 18, 19 gegenüberliegenden Bereich
-9-
I ..
-9-
ist die Verschlußkappe 20 mit einer einen freien Rand 24 der Außenanrollung 6 des Deckelspiegels 5 übergreifenden Scharnierzunge 25 versehen. Der freie Rand 24 ist durch einen sich von dem Deckelspiegel 5 nach außen erstreckenden, die Außenanrollung 6 tragenden Kragen 26 im Abstand von dem Deckelspiegel 5 gehalten.
Beim Hochschwenken der Verschlußkappe 20 durch Betätigung der Grifflaschen 18, 19 greift die Scharnierzunge 25 zunehmend um den freien Rand 24 herum in einen Innenraum 0 27 der Außenanrollung 6 und verhindert dadurch ein vollständiges Lösen der Verschlußkappe 20 von den Deckel 4.
Jede der Grifflaschen 18, 19 ist gemäß Fig. 4 in Umfangsrichtung der Verschlußkappe 20 auf jeder Seite durch eine sich von dem freien Rand 22 der Verschlußkappe 20 nach innen in die Außenanrollung 23 erstreckende Trennfuge 28, 29 und 29, 30 begrenzt. Zwischen inneren Enden 31 bis 33 der Trennfugen 28 bis 30 erstrecken sich Knicklinien 34 und 35 der Verschlußkappe 20, die auch als Schwächungslinien mit besonders geringem Knickwiderstand ausgebildet werden können.
Zum öffnen der Verschlußkappe 20 kann zunächst die Grifflasche 18 vom Deckelspiegel 5 weg angehoben werden. Dabei klaffen die Trennfugen 28, 29 zunehmend auseinander und schwenkt der in Fig. 4 linke Teil der Verschlußkappe 20 mit der Grifflasche 18 um die Knicklinie 34 nach oben. Damit wird zunehmend ein Teil der öffnung 7 freigelegt. Sodann wird die Grifflasche 19 in der gleichen 'weise angehoben und der zugehörige Teil der Verschlußkappe 20 um die Knicklinie 35 nach oben geschwenkt. Wenn dieses Hochschwenken genügend weit fortgeschritten ist, läßt sich die Verschlußkappe 20 ohne Schwierigkeiten von der Außenanrollung 6 abheben. Die öffnung 7 kann mit der Verschluß-
-10-
kappe 20 wieder verschlossen werden, indem diese einfach
auf die Außenanrollung 6 wieder aufgesetzt und die Grifflaschen 18, 19 zum Deckelspiegel 5 hin zurückgebogen werden.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 ist die Verschlußkappe 20 nur mit einer Grifflasche 36 versehen, die durch Trennfugen 37 und 38 begrenzt ist. Innere Enden 39 und 40 der Trennfugen 37, 38 sind wiederum durch eine Knicklinie 41 miteinander verbunden, die auch als Schwächungslinie
ausgebildet und vorgegeben sein kann.
Gemäß Fig. 5 wird zus Freilegen der öffnung 7 die Grifflasche 36 angehoben, wobei die Trennfugen 37, 38 zunehmend auseinander klaffen und die zu der Grifflasche 36 gehörende untere Hälfte der Verschlußkappe 20 zunehmend
nach oben schwenkt. Dies wird fortgesetzt, bis dieser
untere Teil der Verschlußkappe 20 von der Außenanrollung
6 des Deckelspiegels 5 freikommt und der in Fig. 5 obere
Teil der Verschlußkappe 20 nach oben hin von der Außenanrollung 6 abgeschoben werden kann. Auch die Verschluß-
kappe 20 gemäß Fig. 5 ist zum Wiederverschließen der öffnung 7 geeignet. Obgleich durch ein solches Wiederverschließen die öffnung 7 nicht mehr druckdicht verschlossen werden kann, läßt sich durch ein Wiederaufsetzen der Verschlußkappe 20 ein Eindringen von Schmutz oder Insekten
während Trinkpausen vermeiden.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 6 weist die Verschlußkappe 20 einen in die öffnung 7 hinein vertieft ausgebildeten Mittenbereich 42 auf, der an die Außenanrollung
23 der Verschlußkappe 20 anschließt. Dadurch kann die
Außenanrollung 23 die Außenanrollung 6 auf einem größeren Umfangbereich übergreifen und ist ein entsprechend in der Sicherheit gesteigerter Sitz der Verschlußkappe 20 auf
-11-
der Außenanrollung 6 erreicht. So kann die Außenanrollung 23, wie in Fig. 6 gezeichnet, die Außenanrollung 6 des Deckelspiegels 5 auch um mehr als 180° umgreifen.
Bei allen gezeichneten Ausführungsbeispielen kann grundsätzlich die öffnung 7 zentrisch oder exzentrisch in dem Deckelspiegel liegen.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 7 bis 9 greift ein Verschlußstopfen 43 mit einem Verschlußnocken 44 aufweisenden Fortsatz 45 in die öffnung 7 hinein und untergreift in dem geschlossenen Zustand mit annähernd waagerecht verlaufenden Abschnitten der Verschlußnocken 44 in an sich bekannter tteise bajonettartig den Deckelspiegel 5 im Bereich der Außenanrollung 6. Der Verschluß stopfen 43 besitzt einen Griffrand 46 und ist einschließlich seiner Verschlußnocken 44 aus Kunststoff geformt.
Die Außenanrollung 6 ist gemäß Fig. 9 innen mit Durchlässer. 47 für die Verschlußnocken 44 versehen. Die Verschlußnocken 44 weisen in der Umfangsrichtung an einem Ende einen nach oben gerichteten Anschlagschenkel 48 auf, der beim Losdrehen des Verschluß Stopfens 43 in Umfangsrichtung an die gegenüberliegende Wand 49 der Durchlässe 47 stößt und damit die Drehung des VerschlußStopfens 43 in der Öffnungsrichtung beendet. So ist eine selbsttätige Fluchtung der Verschlußnocken 44 mit den Durchlässen 47 für eine leichtere Entfernung des VerschlußStopfens 43 aus der öffnung 7 erreicht.
Mit dem Verschlußstopfen 43 läßt sich die öffnung 7 jederzeit gas- und flUssigkeitsdicht wieder verschließen. Zur Erleichterung des öffnens und Verschließens des Verschluß-Stopfens 43 ist sein Griffrand 46 unrund ausgebildet.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 10 und 11 ist der Verschlußstopfen 43 aus Blech geformt und hat im übrigen die gleiche Funktion wie der Verschlvißstopfen 43
-12-

a ·
• · · #»· » m »· *
-12- • ρ + ·
• *
in den Fig. 7 und 8.
Ein anderes VerschluBsystem zeigen die Fig. 12 und 13. Gemäß Fig. 12 ist die Äußenanrollung 6 des Deckelspiegels 5 unrund und im Bereich der Durchlässe 47 nach außen hin ausgebaucht, vie der zum besseren Vergleich in Fig. 12 einbeschriebene gestrichelte Kreis 50 zeigt. Der Verschluß stopfen 43 weist gemäß Fig. 13 eine mit einem äußeren Dichtrand 51 der Äußenanrollung 6 zusammenwirkende ebene, ringförmige Dichtfläche auf. Die Dichtfläche 52 ist durch ein elastisches Dichtmaterial gebildet, das auf formstabilen Trägerwerkstoff des VerschlußStopfens 43 aufgebracht ist.
Ein wiederum anderes Verschlußsystem ist in Fig. 14 dargestellt. Auf die von dem Kragen 26 getragenen Außenanrollung 6 des Deckelspiegels 5 ist hier ein an sich bekannter Kronenkorken 53 formschlüssig aufgebracht.
Patentanwälte D!pl.-Ing. Horst Rose DißUng. Peter Kosel

Claims (17)

DIPL-ING. HORST ROSE TMPL-IlTA P*ETE*R KÖSEL PATENTANWÄLTE Unsere Akten-Nr.5 2298/43 Bad Gandersheim, 12. Okt. 1982 Blechwarenfabriken Züchner GmbH & Co PATEN T-ANSPRÜCHE
1. Deckel (4) aus Blech für eine Dose (1) zur Aufnahme einer Flüssigkeit, Insbesondere eines Getränks, mit einem von einem Falzrand (3) umgebenen Deckelspiegel (5),
dadurch gekennzeichnet, daß der Deckelspiegel (5) eine durch einen Verschluß dicht verschließbare, durch eine Außenanrollung (6) des Deekelspiegeis (5) definierte öffnung (7) aufweist.
2. Deckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß als mit der Außenanrollung (6) dicht verbundene, losreißbare Folie (9) ausgebildet ist.
3- Deckel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (9) mit einsr nach außen vorspringenden Grifflasche (13) versehen ist.
4, Deckel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an einem der Grifflasche (13) diametral gegenüberliegenden Bereich die Folie (9) mit einer $e Längeneinheit eines Dichtumfangs der Außenanrollung (6) verhältnismäßig großen Fläche (vgl. 15) mit der Außenanrollung (6) verbunden ist.
5. Deckel nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß an einem der Grifflasche (13) diametral gegenüberliegenden Bereich die Folie (9) mit einer sich quer zu einer Aufreißrichtung (14) der Folie (9) erstreckenden
-2-PK/J
-Z-Scharnierschwächungslinie (16) versehen ist.
6. Deckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß als mit der Außenanrollung (6) dicht verbundene, mit wenigstens einer Grifflasche (18, 19;
36) versehene Verschlußkappe (20) ausgebildet ist, und daß die Verschlußkappe (20) die Außenanrollung (6) des Deckel spiegeis (5) mit einer komplementären Außenanrollung (23) formschlüsrtg Übergreift.
7. Deckel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Außenanrollung (6) des Deckelspiegels
(5) und der Verschlußkappe (20) ein elastisches Dichtmaterial (21) angeordnet ist.
8. Deckel nach Anspruch 5 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Grifflasche (18, 19; 36) an einem freien Rand (22) der Verschlußkappe (20) vorgesehen ist.
9. Deckel nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußkappe (20) an einem der wenigstens einen Grifflasche (18, 19; 36) gegenüberliegenden Bereich mit einer einen freien Rand (24) der Außenanrollung (6) des Deckelspiegels (5) übergreifenden Scharnierzunge (25) versehen ist, und daß der freie Rand (24) durch einen sich von dem Deckelspiegel (5) nach außen erstreckenden, die Außenanrollung (6) tragenden Kragen (26) im Abstand von dem Deckelspiegel (5) gehalten ist.
10. Deckel nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß jede Grifflasche (18, 19; 36) in Umfangsrichtung der Verschlußkappe (20) auf jeder Seite durch eine sich von einem freien Rand (22) der Verschlußkappe (20) nach innen in die Außenanrollung (23) erstreckende Trennfuge (28 bis 30; 37, 38) begrenzt ist.
-3-
-3-
11. Deckel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen inneren Enden (31 bis 33; 39, 40) der Trennfugen (28 bis 30; 37, 38) jeder Grifflasche (18, 19} 36) eine Knicklinie (34, 35; 41) der Verschlußkappe (20) erstreckt.
12. Deckel nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein an die Außenanrollung (23) der Verschlußkappe (20) anschließender Mittenbereich (42) der Verschlußkappe (20) in die öffnung (7) hinein vertieft ausgebildet ist.
13. Deckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß als mit der Außenanrollung (6) dicht verbindbarer Verschlußstopfen (43) mit einem Griffrand (46) ausgebildet ist, daß der Verschlußstopfen
(43) sich mit einem über den Umfang verteilte, den Deckelspiegel (5) bajonettartig untergreifende Verschlußnocken (44) aufweisenden Fortsatz (45) in die öffnung (7) erstreckt, und daß die Außenanrollung (6) innen mit den Verschlußnocken (44) in Fluchtung bringbare Durchlässe (47) für die Verschlußnocken (44) aufweist.
14. Deckel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Außenanrollung (6) und dem Verschlußstopfen (43) ein elastisches Dichtmaterial (21; 52) angeordnet ist.
15. Deckel nach einem der Ansprüche 12 bis 14. dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußstopfen (43) gegenüber der Außenanrollung (6) eine komplementär konkave Ringnut aufweist.
16. Deckel nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenanrollung (6) unrund ist und im Bereich der Durchläasse (47) nach außen ausgebaucht ist, und daß der Verschlußstopfen (43) eine mit einem äußeren Dichtrand (51) der Außenanrollung (6) zusammenwirkende ebene, ringförmige Dichtfläche (52)
aufweist. .
-4-
17. Deckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß als mit der Außenanrollung (6) dicht verbindbarer Kronenkorken (53) ausgebildet ist.
Patentanwälte Dipl.-Ing. Horst Rose Dipl.-Ing. Peter Kosel
DE8228681U 1982-10-13 1982-10-13 Blechdeckel fuer eine Dose fuer fluessiges Fuellgut Expired DE8228681U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8228681U DE8228681U1 (de) 1982-10-13 1982-10-13 Blechdeckel fuer eine Dose fuer fluessiges Fuellgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8228681U DE8228681U1 (de) 1982-10-13 1982-10-13 Blechdeckel fuer eine Dose fuer fluessiges Fuellgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8228681U1 true DE8228681U1 (de) 1983-10-06

Family

ID=6744502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8228681U Expired DE8228681U1 (de) 1982-10-13 1982-10-13 Blechdeckel fuer eine Dose fuer fluessiges Fuellgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8228681U1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4574975A (en) * 1984-09-20 1986-03-11 Reynolds Metals Company Resealable container closure
US4793510A (en) * 1987-07-13 1988-12-27 Reynolds Metals Company Resealable container closure
USRE32927E (en) * 1983-10-31 1989-05-23 Reynolds Metals Company Resealable container closure
WO2002000512A1 (en) * 2000-06-26 2002-01-03 Alcan International Limited Can with peelably bonded closure
WO2003006329A2 (en) * 2001-07-13 2003-01-23 Alcan International Limited Can and can lid with peelably bonded closure and also a method of producing a can
WO2003016155A1 (en) * 2001-08-16 2003-02-27 Rexam Beverage Can Company Can end
US6772900B2 (en) 2001-08-16 2004-08-10 Rexam Beverage Can Company Can end
US7556168B2 (en) 2001-08-16 2009-07-07 Rexam Beverage Can Company Can end with fold
US7644833B2 (en) 2001-08-16 2010-01-12 Rexam Beverage Can Company Can end
CH702587A1 (de) * 2010-01-22 2011-07-29 Soudronic Ag Behälterdeckel mit einer verschlossenen und öffenbaren Deckelöffnung.
US8011527B2 (en) 2007-08-10 2011-09-06 Rexam Beverage Can Company Can end with countersink
US8875936B2 (en) 2007-04-20 2014-11-04 Rexam Beverage Can Company Can end with negatively angled wall
US8973780B2 (en) 2007-08-10 2015-03-10 Rexam Beverage Can Company Can end with reinforcing bead

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE32927E (en) * 1983-10-31 1989-05-23 Reynolds Metals Company Resealable container closure
US4574975A (en) * 1984-09-20 1986-03-11 Reynolds Metals Company Resealable container closure
US4793510A (en) * 1987-07-13 1988-12-27 Reynolds Metals Company Resealable container closure
WO2002000512A1 (en) * 2000-06-26 2002-01-03 Alcan International Limited Can with peelably bonded closure
WO2003006329A3 (en) * 2001-07-13 2003-04-10 Alcan Int Ltd Can and can lid with peelably bonded closure and also a method of producing a can
WO2003006329A2 (en) * 2001-07-13 2003-01-23 Alcan International Limited Can and can lid with peelably bonded closure and also a method of producing a can
EP1834885A3 (de) * 2001-08-16 2007-10-03 Rexam Beverage Can Company Dosenende
US7644833B2 (en) 2001-08-16 2010-01-12 Rexam Beverage Can Company Can end
AU2002326666B2 (en) * 2001-08-16 2006-02-23 Rexam Beverage Can Company Can end
US7004345B2 (en) 2001-08-16 2006-02-28 Rexam Beverage Can Company Can end
AU2002326666C1 (en) * 2001-08-16 2006-11-30 Rexam Beverage Can Company Can end
US7174762B2 (en) 2001-08-16 2007-02-13 Rexam Beverage Can Company Can end
WO2003016155A1 (en) * 2001-08-16 2003-02-27 Rexam Beverage Can Company Can end
US7350392B2 (en) 2001-08-16 2008-04-01 Rexam Beverage Can Company Can end
US7556168B2 (en) 2001-08-16 2009-07-07 Rexam Beverage Can Company Can end with fold
US6772900B2 (en) 2001-08-16 2004-08-10 Rexam Beverage Can Company Can end
US8328492B2 (en) 2001-08-16 2012-12-11 Rexam Beverage Can Company Can end
US8104319B2 (en) 2001-08-16 2012-01-31 Rexam Beverage Can Company Method of forming a can end
US8052005B2 (en) * 2001-08-16 2011-11-08 Rexam Beverage Can Company Can end
US8875936B2 (en) 2007-04-20 2014-11-04 Rexam Beverage Can Company Can end with negatively angled wall
US8011527B2 (en) 2007-08-10 2011-09-06 Rexam Beverage Can Company Can end with countersink
US8973780B2 (en) 2007-08-10 2015-03-10 Rexam Beverage Can Company Can end with reinforcing bead
US9540137B2 (en) 2007-08-10 2017-01-10 Rexam Beverage Can Company Can end with reinforcing bead
CH702587A1 (de) * 2010-01-22 2011-07-29 Soudronic Ag Behälterdeckel mit einer verschlossenen und öffenbaren Deckelöffnung.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3043899C2 (de)
DE1432136C3 (de) Leicht zu öffnender Verschluß fur Getrankedosen
DE60010622T2 (de) Abdichtende Wiederverschliesskappe für einen zylindrischen Behälter
AT394346B (de) Zweiteiliger garantieverschluss
CH639911A5 (de) Behaelterverschluss.
DE2432444A1 (de) Faelschungssicherer verschluss
DE7902484U1 (de) Blechbehaelter
DE2348496A1 (de) Behaeltersicherheitsverschluss
DE2215778A1 (de) Behälterverschluß
DE2605090A1 (de) Verformbare kunststoffkappe
DE8228681U1 (de) Blechdeckel fuer eine Dose fuer fluessiges Fuellgut
DE2853958A1 (de) Behaelterverschluss und verfahren zu seiner herstellung
DE2851623A1 (de) Abgabepackung
DE4410790A1 (de) Schraubkappe mit Anschweißring
EP0598179A1 (de) Verschluss für eine Medikamentenflasche
DE2944610A1 (de) Wiederverschliessbarer verpackungsbehaelter
DE102014000543A1 (de) Vorrichtung für einen einweg-trinkbecher mit einweg-becherdeckel
EP0934204A2 (de) Behälter, insbesondere getränkedose, sowie deckel für einen solchen behälter
DE3201469A1 (de) Wiederverschliessbarer metalldeckel fuer eine dose fuer fluessige fuellgueter
CH683514A5 (de) Verpackungsdose.
DE102004038144B4 (de) Verschlussvorrichtung für Behälter
EP0912403B1 (de) Karton-rohrabschluss, sowie dose und dosendeckel mit einem solchen rohrabschluss
DE3144924C2 (de)
EP3552983B1 (de) Gebinde mit einem sicherungsring zur transportsicherung eines deckels
WO1998045189A1 (de) Kunststoff-ausgiess-einschweissteil