DE822271C - Verbindungsdose aus Isolierpressstoff fuer in Innenraeumen verlegte Fernmeldeleitungen - Google Patents

Verbindungsdose aus Isolierpressstoff fuer in Innenraeumen verlegte Fernmeldeleitungen

Info

Publication number
DE822271C
DE822271C DEJ1383A DEJ0001383A DE822271C DE 822271 C DE822271 C DE 822271C DE J1383 A DEJ1383 A DE J1383A DE J0001383 A DEJ0001383 A DE J0001383A DE 822271 C DE822271 C DE 822271C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
junction box
insulating material
molded insulating
box made
telecommunication lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ1383A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Jordan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JORDAN PAUL ELTECH
Original Assignee
JORDAN PAUL ELTECH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JORDAN PAUL ELTECH filed Critical JORDAN PAUL ELTECH
Priority to DEJ1383A priority Critical patent/DE822271C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE822271C publication Critical patent/DE822271C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/14Fastening of cover or lid to box

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine aus Isolierpreßstoff hergestellte Verbindungsdose für Fernmeldeleitungen mit Metallmantel, die in Innenräumen zu verlegen sind. Hierbei müssen die Metallmäntel der Leitungen, die geerdet sind, leitend miteinander verbunden sein. Zu dieseln Zweck hat man bisher unter der Dose einen aii , Blech hergestellten Mantelverbinder befestigt und diesen mit Schellen versehen, welche die Metallmäntel umgreifen. Auch sind Deckel für elektrische Installationsapparate, z. B. für Schalter, bekannt (Patent 670 3o8), die aus einer äußeren Isolierstoffschale und einer inneren Blechschale bestehen, welche einen einheitlichen Körper bilden, wobei die Blechschale sich auf die ' geerdeten Metallmäntel der eingeführten Leitungen legt und diese leitend miteinander verbindet.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde. den unter der Dose angeordneten getrennten Mantelverbinder oder die Blechschale zu erübrigen.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Deckel der Verbindungsdose auf seiner Innenseite metallisiert ist und sich mit der Metallisierung in ähnlicher Weise auf die Metallmäntel der eingeführten Leitungsenden auflegt, wie es bei dem bekannten Schaltergehäuse mit der inneren Blechschale des Deckels geschieht. Durch die Nletallisierung werden daher die geerdeten 'letallinäntel der eingeführten Leitungen leitend verbunden.
  • Es ist bereits bekannt, Isolierstoffgehäuse im Innern mit einer metallenen Schicht durch Aufspritzen zu versehen. Diese Anordnung hat jedoc'i nur den Zweck, Radioempfangsgeräte abzuschirmen.
  • Vorzugsweise wird die Metallbelegung mittels des Metallspritzverfahrens hergestellt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung wiedergegeben.
  • In dieser zeigt Fig. i eine Stirnansicht und Fig. 2 einen Grundriß der geschlossenen Dose, Fig. 3 einen Grundriß des Dosenunterteiles und Fig. 4 den Schnitt 4-4 nach der Fig. 3.
  • Der Unterteil io der Dose aus Isolierpreßstoff hat einen im wesentlichen ovalen Grundriß. Er besteht aus einem ebenen Boden mit zwei gewölbten Seitenwänden 13 und ebenen Stirnwänden 14, die mit Aussparungen für die Einführung der Leitungen, insbesondere der Rohrdrähte, versehen sind. Quer zur Längsachse erstreckt sich im Unterteil von der einen Seite 13 zur anderen eine Isolierstoffleiste 18, welche Schlitze i9 und 20 zur Aufnahme der zu verbindenden Leitungsadern hat. Außerdem hat diese Leiste Gewindelöcher zur Aufnahme von Klemmschrauben 21, mit deren Hilfe die Leitungsenden miteinander verklemmt werden, sowie ein mittleres Loch zur Aufnahme einer Deckelschraube 15, die mit Hilfe einer Gegenmutter 16 im Unterteil befestigt ist und deren Gewinde nach oben ragt.
  • Auf den Unterteil wird ein Deckel 12 aufgesetzt, der allseitig den Unterteil übergreift und an den Stirnseiten Ausnehmungen hat, welche zur Aufnahme der Leitungen dienen. Dieser Deckel ist innen mit einer aufgespritzten Metallbelegung versehen welche sich insbesondere in die stirnseitigen Ausnehmungen erstreckt und daher an diesen Stellen zur Anlage an den Metallmänteln der in die Dose eingeführten Leitungsenden gelangt, wenn man den Deckel 12 festschraubt. Diese Metallbelegung stellt dann eine leitende Verbindung zwischen den Metallmänteln der in die Dose eingeführten Leitungen her. In der Mitte des Deckels befindet sich ein Loch, mit welchem er über die Schraube 15 gesteckt wird, auf die dann eine Überwurfmutter T7 zur Befestigung des Deckels aufgeschraubt werden kann.
  • Die Schlitze icg und 20 verlaufen derart tan-;xential zu den die Klemmschrauben 21 aufnehmenden Gewindelöchern, daß die Enden der Leiter sich :in Uhrzeigersinn um die Klemmschrauben 21 herumlegen und beim Festziehen der Schrauben finit Rechtsdrehung festgeklemmt werden.
  • Die Gewinde zur Aufnahme der Klemmschrauben 21 werden vorzugsweise dadurch gebildet, daß in glatte vorgepreßte Löcher des Dosenunterteils Schraubenfedern hineingesteckt werden. Durch Einschrauben werden diese Federn fest an die Wandungen der vorgepreßten Löcher gedrückt, so daß sie in diesen zuverlässig haften. Um die Haftung zu erhöhen, kann man die Schraubenfedern iii den 1,öcliern anlehnen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verbindungsdose aus Isolierpreßstoff für in Innenräumen verlegte Fernmeldeleitungen mit lhletallmantel, dadurch "TekeiliTZeichnet, daß der Deckel der Dose finit einer inneren Metallbelegung versehen ist, welche sich auf die Metallmäntel der eingeführten Leitungsenden auflegt und diese dadurch leitend verbindet.
  2. 2. Verbindungsdose nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Metallbelegung des Deckels auf diesen aufgespritzt ist.
DEJ1383A 1950-06-27 1950-06-27 Verbindungsdose aus Isolierpressstoff fuer in Innenraeumen verlegte Fernmeldeleitungen Expired DE822271C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ1383A DE822271C (de) 1950-06-27 1950-06-27 Verbindungsdose aus Isolierpressstoff fuer in Innenraeumen verlegte Fernmeldeleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ1383A DE822271C (de) 1950-06-27 1950-06-27 Verbindungsdose aus Isolierpressstoff fuer in Innenraeumen verlegte Fernmeldeleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE822271C true DE822271C (de) 1951-11-26

Family

ID=7197677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ1383A Expired DE822271C (de) 1950-06-27 1950-06-27 Verbindungsdose aus Isolierpressstoff fuer in Innenraeumen verlegte Fernmeldeleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE822271C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6461487B1 (en) 1998-01-05 2002-10-08 Lynntech International Ltd. Generation and delivery device for ozone gas

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6461487B1 (en) 1998-01-05 2002-10-08 Lynntech International Ltd. Generation and delivery device for ozone gas
US6746580B2 (en) 1998-01-05 2004-06-08 Lynntech International, Ltd. Generation and delivery device for ozone gas and ozone dissolved in water

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10261264A1 (de) An einem Geräteteil angebrachter Kabelbaum
DE7603914U1 (de) Elektrische Leitung
DE4125939C2 (de) Leitende Verbindervorrichtung
DE822271C (de) Verbindungsdose aus Isolierpressstoff fuer in Innenraeumen verlegte Fernmeldeleitungen
DE3340943A1 (de) Vorrichtung zur trennfreien kontaktierung des innen- und aussenleiters eines koaxialkabels
DE3519303C2 (de) Gleichspannungsgespeister Näherungsschalter
DE1928485A1 (de) Vorrichtung zum Anschluss und zur Klemmung des Innenleiters und des Aussenleiters eines Koaxialkabels
DE3305364C2 (de) Schraubklemme für Blitzschutzanlagen
EP0946083A2 (de) Haushaltsgerät
DE2223112C3 (de) Anschlussvorrichtung für Koaxialkabel
DE19525801C2 (de) Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei elektrischen Leitungen
AT400488B (de) Montage- und kupplungsvorrichtung für einen an einer wand festlegbaren heizkörper
DE19830635C1 (de) Netzanschlußvorrichtung mit Funkentstörung für elektrische Geräte
DE3439943A1 (de) Klemme zur halterung von leiterplatten im galvenikbad
DE3822977C2 (de)
DE4113904A1 (de) Kontaktelement fuer ein koaxialkabel und dose zum anschliessen des koaxialkabels
DE4005142C2 (de)
DE903832C (de) Anschlussmuffe
DE2610274C3 (de) Antennenübertrager für Empfangsantennen
DE3017073C2 (de) Elektrischer Kondensator für den unmittelbaren Einsatz in gedruckte Schaltungen
DE3826080C1 (de)
DE3545633C2 (de)
DE961111C (de) Frei liegende Kontaktverbindung an Aussenantennen
CH279558A (de) Isolator mit Befestigungsschraube für provisorische elektrische Leitungen, insbesondere für Viehweidezäune.
DE698553C (de) nungsfuehrende Leiter tragenden elektrischen Isolierkoerpern bestehendes elektrisches Geraet oder Geraeteteil