DE822048C - Anordnung zur Entlastung des Fahrers eines Kraftfahrzeuges hinsichtlich der Regelung der Fahrgeschwindigkeit - Google Patents

Anordnung zur Entlastung des Fahrers eines Kraftfahrzeuges hinsichtlich der Regelung der Fahrgeschwindigkeit

Info

Publication number
DE822048C
DE822048C DESCH5018A DESC005018A DE822048C DE 822048 C DE822048 C DE 822048C DE SCH5018 A DESCH5018 A DE SCH5018A DE SC005018 A DESC005018 A DE SC005018A DE 822048 C DE822048 C DE 822048C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
controller
speed
driving
control
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH5018A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Ernst Schnitter
Fritz Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST SCHNITTER DR ING
Original Assignee
ERNST SCHNITTER DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST SCHNITTER DR ING filed Critical ERNST SCHNITTER DR ING
Priority to DESCH5018A priority Critical patent/DE822048C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE822048C publication Critical patent/DE822048C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K31/00Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator
    • B60K31/02Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including electrically actuated servomechanism including an electric control system or a servomechanism in which the vehicle velocity affecting element is actuated electrically
    • B60K31/04Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including electrically actuated servomechanism including an electric control system or a servomechanism in which the vehicle velocity affecting element is actuated electrically and means for comparing one electrical quantity, e.g. voltage, pulse, waveform, flux, or the like, with another quantity of a like kind, which comparison means is involved in the development of an electrical signal which is fed into the controlling means
    • B60K31/042Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including electrically actuated servomechanism including an electric control system or a servomechanism in which the vehicle velocity affecting element is actuated electrically and means for comparing one electrical quantity, e.g. voltage, pulse, waveform, flux, or the like, with another quantity of a like kind, which comparison means is involved in the development of an electrical signal which is fed into the controlling means where at least one electrical quantity is set by the vehicle operator
    • B60K31/045Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including electrically actuated servomechanism including an electric control system or a servomechanism in which the vehicle velocity affecting element is actuated electrically and means for comparing one electrical quantity, e.g. voltage, pulse, waveform, flux, or the like, with another quantity of a like kind, which comparison means is involved in the development of an electrical signal which is fed into the controlling means where at least one electrical quantity is set by the vehicle operator in a memory, e.g. a capacitor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/12Brake pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/14Clutch pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0644Engine speed
    • B60W2710/065Idle condition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Controls For Constant Speed Travelling (AREA)

Description

  • Anordnung zur Entlastung des Fahrers eines Kraftfahrzeuges hinsichtlich der Regelung der Fahrgeschwindigkeit Gegenstand der Erfindung ist eine Anordnung, mit Hilfe deren die Bedienungsarbeit des Führers eines Kraftfahrzeugs, im folgenden kurz Fahrer genannt, hinsichtlich der Regelung der Fahrgeschwindigkeit verringert und infolgedessen die Verkehrssicherheit gesteigert wird. Die Anordnung besteht darin, daß ein Regler zur selbsttätigen Konstanthaltung einer wählbaren Geschwindigkeit, unabhängig von der Belastung des Fahrzeugs, der Steigung oder dem Gefälle der Strecke, den Windeinflüssen oder sonstigen Störgrößen, vorgesehen ist, wobei geeignete Mittel zur Bedienung und zur Sicherung des Fahrbetriebes eingesetzt werden.
  • Die Fortschritte der letzten Jahre in der Bedienung von Kraftfahrzeugen sind durch eine immer weitergehende Automatisierung gekennzeichnet. Sie soll den Fahrer in hohem Maße von Tätigkeiten befreien, die durch ihre häufige Wiederholung lästig fallen und seine Aufmerksafnkeit unnötig beanspruchen. Auf dieser Linie liegt vor allem die Einführung der automatischen Getriebe für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren, die den Fahrer von der Arbeit des Gangschaltens befreien sollen. Weiterhin sind technische Lösungen zur Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit von Kraftfahrzeugen bekannt. Diese Einrichtungen, die entweder die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs z: B. durch Drosselung der Kraftstoffzufuhr selbsttätig begrenzen oder auch nur den Fahrer . durch eine Signalvorrichtung über die erreichte Höchstgeschwindigkeit unterrichten, haben im wesentlichen den Sinn, den Fahrer vor Strafmandaten - zu schützen. Es ist ein Regler bekannt, der nicht nur die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs: selbsttätig begrenzt; sondern auch die Brennstoffzufuhr so lange sperrt, bis die Fahrgeschwindigkeit auf einen unteren Grenzwert abgesunken ist. Er hat den Vorteil, daß die Kühlwassertemperatur insbesondere dann niedrig gehalten wird, wenn für die untere und obere Grenzgeschwindigkeit ein großer Abstand gewählt wird. Der Regler bewirkt also dann keinesfalls, daß eine bestimmte Fahrgeschwindigkeit in engen Grenzen selbsttätig eingehalten wird. Bei diesem bekannten Regler wird der Fahrer zur Einhaltung einer bestimmten Fahrgeschwindigkeit nicht von der Bedienung des Gaspedals entlastet. Es fehlen auch die für eine derartige Fahrweise notwendigen Sicherungsmaßnahmen. So kann z. B. bei dem bekannten Regler der Fall eintreten,, daß beim Überholen die Grenzgeschwindigkeit erreicht und die Brennstoffzufuhr infolgedessen zeitweilig gesperrt wird. Verringert das zu überholende Fahrzeug, z.8. um den Überholenden zu unterstützen, seine Geschwindigkeit, so kann es vorkommen, daß beide Fahrzeuge längere Zeit nebeneinanderfahren. Die damit verbundene Gefahr braucht nicht näher auseinandergesetzt zu werden.
  • Die Erfindung bietet dagegen die Möglichkeit, den Fahrer bei Fahrten mit gewünschter gleichbleibender Fährgeschwindig@keii, in@besöndere auf Autobahnen, unter Berücksichtigung besonderer Maßnahmen für die Bedienung und Sicherung des Fahrbetriebes von der persönlichen Regelarbeit zu entlasten. Hierbei sei darauf hingewiesen, daß die Autobahnen hinsichtlich der Steigungen und Kurvenüberhöhungen für. ein Durchfahren mit etwa konstanter Geschwindigkeit angelegt sind. Hier besteht die Tätigkeit des Fahrers daher bei der üblichen Leistungsreserve der heutigen Fahrzeugmotoren neben der Bedienung des Lenkrades und der Überwachung der Strecke im wesentlichen darin, das Fahrzeug mittels des Bedienungsgliedes für die Kraftstoffzufuhr, weiterhin auch kurz Gaspedal oder GP genannt, auf einer etwa konstanten Geschwindigkeit zu halten bzw. beim Überholen kurzzeitig die Geschwindigkeit zu steigern. So geringfügig die Bedienung des Gaspedals erscheinen mag, ist doch bekannt, daß diese bei stundenlanger Dauer und nahezu unveränderter Beinhaltung sehr ermüdend ist. Man denke dabei an die Unart mancher Fahrer, zur Abwechslung mit dem linken Fuß Gas zu geben. Will man überdies eine bestimmte durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit einhalten, so wird die Bedienung des Gaspedals zusammen mit der Beobachtung des Tachometers zu einer Arbeit, die einen Teil der körperlichen und geistigen Kräfte des Fahrers beansprucht und wesentlich zur Ermüdung beiträgt. Diese Gesichtspunkte dürften in besonderem Maße für den Fernlastverkehr gelten, der eine besonders hohe Streckenleistung, vom Fahrer verlangt.
  • Erfindungsgemäß soll daher die Bedienung der Kraftstoffzufuhr durch die Anordnung übernommen werden, mit Hilfe eines Reglers und weiterer zur Bedienung und Sicherung des Fahrbetriebes geeigneter Mittel eine Fahrgeschwindigkeit, unabhängig von den eingangs erwähnten Einflüssen, konstant zu halten. Die Bedienung, des Kraftwagens vereinfacht sich dadurch bei längeren Fahrten und beschränkt sich im wesentlichen auf die des Lenkrades und die Beobachtung der Fahrstrecke. Grundsätzlich soll die Anordnung so getroffen werden, daß sich die Bedienung etwa nach den folgenden Bedienungsarten i bis 4 abspielt, wobei die Reihenfolge der Beschreibung nicht nach der Zweckmäßigkeit der einzelnen Bedienungsarten gewählt ist, sondern mit Rücksicht auf die Klarstellung der technischen Wirkungsweise. i. Bedienungsart, hierzu Ausführungsbeispiel a Die Bedienungselemente für den Regler bestehen nach Bild i aus einem Wahlschalter W, der konstruktiv mit zwei Bedienungsknöpfen E und A kombiniert ist und z. B. in der Mitte des Lenkrades angebracht wird. Der Bedienungsknopf E zur Inbetriebsetzung der Regelung erhält eine Signallampe I_, die leuchtet, so lange die Regelung wirksam ist. Bild i zeigt ferner noch das Kupplungs- Kzt und Bremspedal Br, die, wie im folgenden erläutert wird, bewirken können, daß die Regelung außer Kraft gesetzt wird. Durch den Kreis um das Gaspedal GP soll angedeutet werden, daß dieses, wie üblich, zur Steigerung der Fahrgeschwindigkeit betätigt werden kann, als ob eine Regeleinrichtung nicht vorhanden wäre.
  • Der Fahrer fährt das Fahrzeug in gewohnter Weise an, d. h. also mit der üblichen Handumschaltung der Gänge oder mit automatischem Getriebe. Hat er nach dem Hochfahren den Wunsch, ritt einer bestimmten Geschwindigkeit, die innerhalb der Möglichkeiten des betreffenden Ganges liegt, zu fahren, so wählt er an dem Wahlschalter 1-V die z. B. stetig oder stufenweise einstellbare Geschwindigkeit und schaltet durch kurzzeitiges Drücken des Bedienungsknopfes E die Regelung ein, was ihm durch die Signallampe I. bestätigt wird. Das Fahrzeug läuft nunmehr mit der gewählten Geschwindigkeit, denn ändert sich der Fahrwiderstand des Fahrzeuges infolge veränderter Windverhältnisse oder Fahrstraßenausführung oder steigt bzw. fällt die Fahrbahn usw., so beeinflußt der Regler über die sich geringfügig ändernde Fahrgeschwindigkeit als Regelgröße die Kraftstoffzufuhr derart, daß die Fahrgeschwindigkeit praktisch auf dem gewählten Wert bleibt. Nlan kann es so einrichten, daß der Fahrer die Möglichkeit hat, auch jetzt noch das Gaspedal zu bedienen, um die Geschwindigkeit z. B. beim Überholen eines anderen Fahrzeuges kurzzeitig zu steigern. Wird dann das Gaspedal wieder sich selbst überlassen, so übernimmt der Regler ohne weitere Handhabung seitens des Fahrers wieder die Geschwindigkeitsregelung. Ulan kann aber statt dieses Prinzips auch das andere zugrunde legen, daß nämlich nach jedem persönlichem Eingriff, der zur Änderung der Fahrgeschwindigkeit führen soll, die selbsttätige Regelung derart außer Kraft gesetzt wird, daß sie nach Beendigung der persönlichen Regelung neu eingeschaltet werden muß. Um die Klarheit der Darstellung nicht zu stören, wird dieses Prinzip bei Anwendung auf die Bedienungsarten i bis 3 erst unter 4 erörtert und begründet werden. Die Darlegungen i bis 3 beziehen sich also auf das zuerst genannte Prinzip. Hat man den Wunsch, die Rege= Lung abzuschalten, so wird der Auslöseknopf A (kurzzeitig ) gedrückt. Die Signallampe L erlischt und zeigt dem Fahrer an, daß die weitere Geschwindigkeitsregelung wieder durch das Gaspedal erfolgen muß. Aber auch durch Betätigen des Kupplungs- und/oder Bremspedals wird die Regelung außer Kraft gesetzt, und zwar derart, daß sie schon nach einem verhältnismäßig kurzen Weg der Pedale abgeschaltet wird. Beim Durchtreten des Kupplungs- und/oder Bremspedals fällt die Kraftstoffzufuhr bereits in die Leerlaufstellung zurück, bevor die Kupplung ausrückt bzw. die Bremse anzieht. Der Bremsvorgang ist bei Gefahr also keineswegs langsamer als bei Fußbetätigung der Kraftstoffzufuhr. Man kann sogar als erhöhte Sicherheit anführen, daß der Fuß nicht mehr auf dem Gaspedal ruht, daß also durch eine Reflexbewegung in der Schrecksekunde das Gaspedal nicht an Stelle der Bremse durchgetreten werden kann, wie es bekanntlich gar nicht selten geschieht. z. Bedienungsart, hierzu Ausführungsbeispiel b Bild 2 zeigt die Bedienungselemente. Gegenüber i (Bild i) entfällt der Wahlschalter W, im übrigen gilt für alle gezeichneten Bedienungselemente hinsichtlich ihrer Arbeitsweise das unter i Gesagte.
  • Das Fahrzeug wird wie unter i hochgefahren. Hat es diejenige Geschwindigkeit erreicht, die der Fahrer gefühlsmäßig beizubehalten wünscht oder die ihm unter Ablesung des Tachometers als Dauergeschwindigkeit wünschenswert erscheint, so schaltet er durch kurzzeitiges Drücken des Bedienungsknopfes E die Regelung ein, was ihm wieder durch die Signallampe I_ bestätigt wird. Der wesentliche Unterschied gegenüber i besteht darin, daß die besondere Bedienung eines Wahlschalters zum Einstellen eines bestimmten Geschwindigkeitswertes entfällt und daß das Fahrzeug stets mit derjenigen Geschwindigkeit weiterläuft, die es im Moment des Einschaltens der Regelung hatte. Im übrigen gilt das unter i über die Elemente zur Bedienung und Sicherung Gesagte. 3. Bedienungsart, hierzu Ausführungsbeispiel c Die unter i und 2 geschilderten Bedienungsarten werden zwecks Sicherung des Fahrbetriebes so geändert, daß die Regelung nur dann wirksam ist, wenn ein zusätzliches Schaltelement, ähnlich 'wie ein Totmannsknopf, dauernd gedrückt wird. Man bringt dazu z. B. einen weich gefederten Ring am Rand des Lenkrades an, derart, daß beim Drücken an beliebiger Stelle ein Kontakt geschlossen wird.
  • Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß die Regelung mit großer Wahrscheinlichkeit abgeschaltet wird und die Kraftstoffzufuhr in die Leerlaufstellung zurückgeht, wenn der Fahrer etwa einschläft.
  • Für diese Bedienungsart zeigen die Bilder 3 und 4 die Bedienungselemente, je nachdem die Geschwindigkeit nach i oder 2 gewählt wird. Ri ist darin der erwähnte Kontaktring; im übrigen gilt für alle gezeichneten Bedienungselemente hinsichtlich ihrer Arbeitsweise das unter i oder 2 Gesagte.
  • Das Fahrzeug wird wie unter i hochgefahren, die Geschwindigkeit wird nach i oder 2 gewählt. Will der Fahrer nun mit der gewählten Geschwindigkeit weiterfahren, so drückt er kurzzeitig den Bedienungsknopf E, wodurch die Regelung in Kraft gesetzt wird, was die Signallampe L anzeigt. Die Regelung bleibt so lange wirksam, bis entweder der Bedienungsknopf A gedrückt wird, das Kupplungs- Ku und/oder Bremspedal Br betätigt wird oder das Lenkrad losgelassen wird. Ist einer dieser Fälle eingetreten, so muß zur Wiederinbetriebsetzung der Regelung der Bedienungsknopf E erneut betätigt werden.
  • 4. Bedienungsart, hierzu Ausführungsbeispiel d Es soll nunmehr erörtert werden, wie sich die Bedienung ändert, wenn abweichend von dem bisher zugrunde gelegten Prinzip, das eine -willkürliche Geschwindigkeitserhöhung ohne Abschaltung der Regelung zuläßt, dasjenige angenommen wird, daß nämlich nach jedem persönlichem Eingriff, der zur Änderung der Fahrgeschwindigkeit führen soll, die selbsttätige Regelung derart außer Kraft gesetzt wird, daß sie nach Beendigung der persönlichen Regelung neu eingeschaltet werden muß.
  • Zunächst sei darauf hingewiesen, daß dieses Prinzip vielleicht für den technischen Laien oder den Fahrer ohne technisches Gefühl vorzuziehen ist. Für ihn steht jetzt eindeutig fest, daß, wenn er in die bestehende Regelung irgendwie eingegriffen hat, z. B. durch eine Geschwindigkeitssteigerung, es nunmehr stets erst einer Handlung seinerseits bedarf, um die Regelung wieder einzuschalten. Auch bei Zugrundelegung dieses Prinzips haben die Bedienungselemente für die Bedienungsarten i bis 3 eine der in Bild i bis 4 gezeichneten Formen. Sinngemäß. ist jedoch jetzt die dort gezeichnete kreisförmige Umrandung des GP fortzudenken, denn neben dem Kupplungs- und Bremspedal kann jetzt auch die Betätigung des GP vermittels eines geeigneten Schaltorgans die selbsttätige Regelung außer Kraft setzen. Welche der Bedienungsarten i bis 3 man dann auch annimmt, stets muß, wenn zur Geschwindigkeitsänderung bereits eines dieser drei Pedale betätigt wird, im Bedarfsfall die Regelung neu eingeschaltet werden.
  • Im folgenden werden Ausführungsbeispiele für die beschriebenen Bedienungsarten gegeben. Der Anspruch soll auf die gewählten Beispiele nicht beschränkt sein. Es soll lediglich gezeigt werden, daß sich die einzelnen Bedienungsarten reit bekannten technischen Mitteln verwirklichen lassen. a) Ausführungsbeispiel zu i Bild 5, in welchem für das Ausführungsbeispiel a der umrandete Schaltring Ri durch einen Kurzschluß ersetzt zu denken ist, zeigt den an sich bekannten grundsätzlichen Aufbau des Regelkreises, ,bestehend aus Regelstrecke und Regler, und die Mittel zur Bedienung und Sicherung des Fahrbetriebes. Entsprechend der in der Regeltechnik üblichen Bezeichnungsweise gehören hier zur Regelstrecke das Fahrzeug mit seiner Geschwindigkeit, als Regelgröße das Stellglied Sg, also der Vergaser oder die Einspritzpumpe, und die Störgrößen. Der Regler muß stets eine Meßeinrichtung Mg in irgendeiner Form enthalten, die auf die Regelgröße anspricht, und kann, falls die Meßeinrichtung Mg das Stellglied Sg nicht unmittelbar betätigt, noch zusätzliche Glieder mit verstärkender Wirkung haben, wie das gezeichnete Kraftschaltglied Kg und den Stellmotor Sm, und eventuell noch sonstige Glieder zur Stabilisierung. Mit der gebrauchten Bezeichnungsweise der Glieder des Regelkreises ist noch keine Aussage darüber gemacht, ob es sich z. B. um mechanisch, elektrisch, hydraulisch oder kombiniert arbeitende Glieder handelt bzw. wie diese eventuell zu konstruktiven Einheiten zusammengefaßt sind.
  • Die Regelgröße wird an einer beliebigen Welle, deren Tourenzahl der Fahrgeschwindigkeit proportional ist, entnommen. Das kann z. B. die Tachometerwelle sein. In der Meßeinrichtung Mg wird die an sich mechanische Regelgröße mittels eines Tourendynamos Td in einen ihr proportionalen Spannungswert u1 verwandelt. Die in die Spannung u1 umgewandelte Fahrgeschwindigkeit wird in einer Differenzschaltung mit einem zweiten mittels W1 fest eingestellten Bezugswert u2 verglichen. Wird nun der Bedienungsknopf E vorübergehend gedrückt, so schließt das Relais R die Kontakte RI, RII, RIv und hält sich nach Loslassen von E über den Kontakt RII selbst. Die Signallampe L leuchtet auf, und das Kraftschaltglied Kg erhält über R, ein Kommando, dessen Größe durch die Abweichung Av der wirklichen Geschwindigkeit vom Sollwert Vfoll = k, # u2 bestimmt ist. Das Kraftschaltglied Kg seinerseits steuert den Stellmotor Sm, und dieser wirkt auf das Stellglied Sg, also den Vergaser oder die Einspritzpumpe. Im Prinzip dieser Av-Regelung liegt begründet, daß stets eine endliche Abweichung Av zwischen V;" und Voll bestehenbleibt, da sonst das Steuerkommando der Meßeinrzchtung Mg Null würde, jedoch vom Stellmotor auf die Rückstellfeder des Vergasers oder der Einspritzpumpe stets eine Kraft ausgeübt werden muß, wenn die Kraftstoffzufuhr nicht in die Leerlaufstellung zurückgehen soll. Die Regelgüte muß so groß sein, daß die Abweichung Av der Fahrgeschwindigkeit vom Sollwert nicht von Bedeutung ist. Dann wird das Fahrzeug praktisch stets auf einer Geschwindigkeit gehalten, die durch u, bestimmt wird. Der Schleifer S kann infolgedessen in Geschwindigkeitswerten geeicht werden. Die Regelung wird durch vorübergehendes Drücken des .Bedienungsknopfes A abgeschaltet, indem die Selbsthalterung des Relais R über RII unterbrochen und dieses zum Abfall gebracht wird. Der gleiche Vorgang spielt sich ab, wenn das Kupplungs-Ku und/oder Bremspedal Br kurz angetreten oder durchgetreten wird. Die Signallampe L erlischt, das Kraftschaltglied Kg bekommt kein Kommando mehr über RI, und der Stellmotor Sm übt keine Kraft mehr auf das Stellglied Sg aus. Die weitere Kraftstoffzufuhr muß nunmehr wieder durch den Fahrer geregelt werden.
  • Bei eingeschalteter Regelung kann zum Zweck der vorübergehenden Erhöhung der Fahrgeschwindigkeit das Gaspedal zusätzlich bedient werden. Diese Möglichkeit ergibt sich, wenn man z. B. die Verbindung zwischen Stellmotor und Stellglied nicht durch eine feste Kupplung herstellt, sondern so ausbildet, daß vom Stellglied nur in einer Stellrichtung, und zwar im Sinne einer Erhöhung der Kraftstoffzufuhr, Kraft übertragen werden kann. Auch dann arbeitet die Regelung einwandfrei, denn bei Unterschreitung der Sollgeschwindigkeit wird vom Stellmotor auf das Stellglied Kraft übertragen, also gegen die Kraft der Rückstellfeder des Vergasers oder der Einspritzpumpe; bei einer Überschreitung der Sollgeschwindigkeit dagegen bewirkt die erwähnte Rückstellfeder ein Nachfolgen des Stellgliedes auf den zurückgehenden Stellmotor. Wegen der fehlenden festen Verbindung zwischen Stellmotor und Vergaser bzw. Einspritzpumpe kann nun das Gaspedal unbehindert zur Geschwindigkeitssteigerung betätigt werden. Der Stellmotor bekommt dann über das Kraftschaltglied von der Meßeinrichtung das Kommando Geschwindigkeit zu hoch und geht zurück, so daß die Verbindung zwischen Stellmotor und Stellglied erst recht unterbrochen bleibt. Wird das Gaspedal wieder sich selbst überlassen, so fängt der Stellmotor beim Abfall der Geschwindigkeit das Gaspedal wieder ab. Eine zweite Möglichkeit der vorübergehenden Steigerung der Fahrgeschwindigkeit besteht darin, den Stellmotor so auszubilden, daß ein Durchtreten des Gaspedals gegen die Kraft des Stellmotors möglich ist, ohne ihm in seiner Funktionsfähigkeit zu schaden. Auf die dritte Möglichkeit, den Stellmotor oder das Kraftschaltglied z. B. mit Hilfe eines Kontaktes am Gaspedal abzuschalten, wenn dieses bei eingeschalteter Regelung vorübergehend getreten wird, soll hier aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht besonders eingegangen werden. b) Ausführungsbeispiel zu 2 Bild 6, in welchem für das Ausführungsbeispiel b der umrandete Schaltring Ri durch einen Kurzschluß ersetzt zu denken ist, zeigt, daß sich der Aufbau des Reglers gegenüber a (Bild 5) im wesentlichen durch die Ausbildung der Meßeinrichtung Mg unterscheidet Der Schleifer S des Vorwiderstandes W1 ist so mit dem Tachometer T oder einem sonstigen Meßorgan für die Geschwindigkeit gekuppelt, daß jeder Stellung von S gerade die Dauergeschwindigkeit entspricht, die der Tachometer oder das sonstige Meßorgan für die Geschwindigkeit jeweils angibt. Wird die Regelung durch einmaliges Drücken des Bedienungsknopfes E eingeschaltet, so wird die Kupplung M zwischen Tachometer T und dem Schleifer S durch Öffnen des Ruhekontaktes RIII gelöst, so daß der Schleifer S in seiner Stellung nunmehr stehenbleibt, und das Kraftschaltglied Kg bekommt über den jetzt geschlossenen Arbeitskontakt R, sein Kommando. Außerdem leuchtet die Signallampe L über RIv auf. Hinsichtlich der Wirkungsweise der Regelung besteht nunmehr im wesentlichen kein Unterschied gegenüber a. Das Fahrzeug läuft entsprechend der Stellung des Schleifers S, wobei diese Stellung durch die Anzeige des Tachometers T im Moment des Einscheltens der Regelung gegeben war. Bei vorübergehender Steigerung der Geschwindigkeit durch zusätzliche Betätigung des Gaspedals zeigt der Tachometer die erhöhte Geschwindigkeit an. Bei Abschaltung der Regelung durch Drücken des Bedienungsknopfes A oder durch Betätigung des Kupplungs- Ku und/oder Bremspedals Br wird die Kupplung M zwischen Tachometer T und dem Schleifer S wiederhergestellt, und zwar derart, daß unabhängig von der zufälligen Anzeige des Tachometers 7' der Schleifer S wieder die mit dem Tachometer korrespondierende Stellung einnimmt; außerdem wird die Verbindung zwischen Meßeinrichtung Mg und Kraftschaltglied Kg durch Öffnen von R, aufgehoben. Die Signallampe L erlischt durch Öffnen von RIv.
  • Ein Ausführungsbeispiel für die Magnetkupplung M zeigt Bild 7 in vergrößertem Maßstab. Sie besteht aus einem drehbar gelagerten Gehäuse G aus Weicheisen mit Erregerwicklung m1 und einem ebenfalls drehbar gelagerten Anker DT aus Weicheisen mit der Erregerwicklung m2. Das Gehäuse G ist mit der Tachometerachse oder dem sonstigen Meßorgan für die Fahrgeschwindigkeit verbunden, der Anker DT mit dem Schleifer S des Widerstandes W1. Werden ml und m2 erregt, so nimmt der Anker DT ähnlich wie der Rotor eines Synchronmotors eine solche Stellung ein, daß seine magnetische Achse mit der magnetischen Achse des Gehäuses G zusammenfällt. Der Schleifer S macht also alle Bewegungen der Tachometerachse mit, seine Stellung korrespondiert mit dem Tachometerzeiger. Schaltet man die Erregerwicklungen ml und m. ab, so bleibt der Anker DT und mit ihm der Schleifer S in der im Moment des Abschaltens erreichten Stellung stehen, während das Gehäuse G entsprechend der Stellung des Tachometers schwingen kann. Hierzu wird die Lagerung des Ankers DT zweckmäßig noch so ausgeführt, daß er bei unerregten Wicklungen ml und m2 durch eine Druckfeder d in Längsrichtung aus der magnetischen Mitte heraus gegen eine geriffelte Fläche F1 des feststehenden Lagers gedrückt wird. Bei Erregung rückt der Anker DT gegen die Kraft der Druckfeder d nach links in die magnetische Mitte, die Reibung mit der Fläche F1 wird aufgehoben, und der Anker DT kann sich nahezu reibungsfrei drehen. Da die Drehwinkel des Gehäuses G und des Ankers DT kleiner als 36o° sind, können die Erregerströme über biegsame Litzen zugeführt werden.
  • In Ergänzung zu Bild 6 sei bemerkt, daß der Tachometer T in mechanischer Weise arbeiten kann, oder aber, wie durch die gestrichelten Linien angedeutet, als Voltmeter ausgeführt sein kann, das von dem ständig mitlaufenden Tourendynamo Td gespeist wird.
  • Allgemein ausgedrückt besteht das Grundprinzip der Ausführungsform für die Bedienungsart 2 darin, daß bereits vor Einschaltung der Regelung die Geschwindigkeit von einem Meßorgan laufend überwacht und in eine Hilfsgröße umgewandelt wird, die auf Grund des Einschaltens der Regelung als Bezugsgröße fixiert wird. Es sei betont, daß die Hilfsgröße grundsätzlich eine andere physikalische Größe als hier sein kann, also z. B. eine Federspannung oder das Übersetzungsverhältnis eines Hebels usw. Das Kennzeichen der Ausbildung ist die Fixierung der Hilfsgröße auf Grund des Einschaltens der Regelung. c) Ausführungsbeispiele zu 3 Die Ausführung entspricht je nach der Art der Geschwindigkeitswahl Bild 5 und 6, jetzt jedoch unter Einfügung des umrandet gezeichneten Schaltringes Ri. Nach den Erklärungen unter a und b genügt es zu sagen, daß jetzt wieder nur E gedrückt zu werden braucht, damit das Relais R und damit die Regelung eingeschaltet wird, daß aber beim Loslassen des Lenkrades die Selbsthalterung von R unterbrochen und damit die Regelung abgeschaltet wird. Im übrigen gilt das unter a und b Gesagte. d) Ausführungsbeispiele zu 4 Der grundsätzliche Aufbau des Reglers entspricht Bild 5 oder 6, je nachdem die Geschwindigkeit nach i mit oder nach 2 ohne Wahlschalter gewählt wird; die Mittel zur Bedienung des Reglers und zur Sicherung des Fahrbetriebes sind für die Bedienungsarten i bis 3 unter Zugrundelegung des jetzt zu berücksichtigenden Prinzips 4 in Bild 12 dargestellt. Das Gaspedal ist also jetzt auch mit einem Schaltorgan versehen. Zwischen Stellmotor und Stellglied kann nunmehr eine feste mechanische Verbindung bestehen bzw. entfällt die unter a erwähnte Bedingung betreffs des Durchtretens des Stellmotors.
  • Ehe die Wirkungsweise der in Bild 12 dargestellten Mittel beschrieben wird, soll das für das Gaspedal vorgesehene Schaltorgan erläutert werden: Bild 8 bis ii zeigen dieses Schaltorgan in schematischer Darstellung in den vier möglichen Betriebsstellungen. Das Gehäuse g ist ein Teil des GP und macht also dessen Bewegungen mit, der Schaltknopf hat die Form einer Platte p, die das Gehäuse g so überdeckt, daß sie beim Betätigen des GP stets gedrückt wird.
  • Betriebsstellung i, Bild 8: Die Spule e ist unerregt. Beim Treten des GP kann die Platte p beliebig oft gedrückt werden, ohne daß irgendein Schaltvorgang durch den Kontakt k ausgelöst wird.
  • Betriebsstellung 2, Bild g : Es werde angenommen, daß bei gedrückter Platte P an die Spule e Spannung gelegt wurde. Der Hebel h hat sich gegen den Zapfen z gelegt. Auch jetzt wird kein Schaltvorgang durch den Kontakt k ausgelöst.
  • Betriebsstellung 3, Bild io: An der Spule e liegt noch Spannung, der Fuß wurde jedoch vom GP genommen und damit die Platte P von der Feder f1 herausgedrückt, so daß sich der Hebel h unter den Zapfen x gesetzt hat. Noch kein Schaltvorgang durch k.
  • Betriebsstellung 4, Bild ii: An der Spule e liegt noch Spannung. Das GP wurde wieder getreten und damit, durch die Platte p und den Zapfen z, der Hebel h mit der Schaltstange s nach unten gedrückt. Der Kontakt k wurde geöffnet und damit ein Schaltvorgang ausgelöst. Wird nun die Spannung von der Spule e weggenommen, so zieht die Feder f2 den Hebel h nach rechts, und die Feder f3 drückt die Schaltstange s hoch. Damit ist die unter Betriebsstellung i beschriebene Anfangsstellung wieder erreicht.
  • Es sei bemerkt, daß sich ein derartiges Schaltorgan etwa nach den Konstruktionsprinzipien der selbsttätigen Überstromschalter in eine gedrängte technische Form bringen lassen dürfte.
  • Nunmehr folgt die Beschreibung der Mittel zur Bedienung und Sicherung des Fahrbetriebes nach Bild 12: Die Geschwindigkeit kann nach i oder 2 gewählt werden. Je nachdem ist das Bild 12 dann durch Bild 5 oder 6 ergänzt zu denken. Zum Einschalten der Regelung wird in jedem Fall E gedrückt. Es ist gleichgültig, ob das GP im Moment des Einschaltens der Regelung getreten wird oder nicht. Denn auch im ersten Fall geht das Schaltorgan zunächst beim Einschalten der Regelung in Betriebsstellung 2, obwohl e jetzt erregt wird, und erst wenn der Fuß vomGP genommen wird, in Betriebsstellung 3. Aber weder in Betriebsstellung 2 noch in 3 übt der Kontakt k einen Schaltvorgang aus. Wird angenommen, daß kurz vor dem Einschalten der Regelung das GP nicht getreten wurde, so wird die Betriebsstellung 2 ausgelassen, und das Schaltorgan geht beim Einschalten der Regelung sofort in Betriebsstellung 3. Bis jetzt hat das GP also keinerlei Einfluß auf das Ingangsetzen der Regelung genommen. Wird die Regelung nicht zwischendurch durch Betätigen des Bedienungsknopfes A oder durch Treten des Kupplungs- und/oder Bremspedals abgeschaltet, sondern wird das GP z. B. zur Geschwindigkeitssteigerung erneut betätigt, so spielt sich folgender Vorgang ab In der durch das Treten erreichten Betriebsstellung 4 wird k geöffnet, und die Regelung fällt heraus, da R stromlos wird. Die Kontakte RI, RII, RIv und bei Geschwindigkeitswahl nach 2 auch RIII fallen gleichzeitig ab und kurzzeitig nachher Rv, der als Folgekontakt ausgeführt ist. Damit wird die Spule e spannungslos, und das Schaltorgan nimmt die Betriebsstellung i wieder ein. Das hiermit verbundene neue Schließen von k kann die Regelung jedoch nicht wieder einschalten, da RII bereits geöffnet hat. Die Regelung muß daher bei Bedarf in der üblichen Weise neu eingeschaltet werden.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung zur Entlastung des Fahrers eines Kraftfahrzeuges hinsichtlich der Regelung der Fahrgeschwindigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß durch einen Regler eine wählbare Fahrgeschwindigkeit selbsttätig konstant oder nahezu konstant gehalten wird, unabhängig von der Belastung des Fahrzeuges, der Steigung oder dem Gefälle der Fahrstrecke, den Windeinflüssen oder sonstigen Störgrößen, und- daß zur Bedienung des Reglers und zur Sicherung des Fahrbetriebes geeignete Mittel eingesetzt werden.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der.Regler eine Meßeinrichtung solcher Art enthält, daß diejenige Fahrgeschwindigkeit selbsttätig konstant gehalten wird, die das Fahrzeug beim Einschalten der Regelung hat.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Regler eine Meßeinrichtung solcher Art enthält, daß diejenige Fahrgeschwindigkeit selbsttätig konstant gehalten wird, die an einem geeichten Glied eingestellt wird.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß im Regler beide der in denAnsprüchen 2 und 3 genannten Arten der Meßeinrichtung vorgesehen sind und mit Hilfe von Schaltmitteln wahlweise in Betrieb genommen werden können.
  5. 5. Ausbildung des Reglers in der Anordnung nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Reglers eine aus der Fahrgeschwindigkeit gebildete (physikalische) Hilfsgröße auf Grund des Einschaltens der Regelung fixiert wird und beim Regelvorgang als Bezugsgröße dient.
  6. 6. Ausbildung des Reglers in der Anordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Reglers eine der selbsttätig konstant zu haltenden Geschwindigkeit entsprechende Hilfsgröße mittels eines geeichten Gliedes eingestellt wird und beim Regelvorgang als Bezugsgröße dient. Ausbildung der Mittel zur Bedienung des Reglers und zur Sicherung des Fahrbetriebes in der Anordnung nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß durch sie sofort die Kraftstoffzufuhr in die Leerlaufstellung zurückgeht und der normale Betriebszustand mit der üblichen Betätigung der Kraftstoffzufuhr durch den Fahrer wiederhergestellt wird, wenn das Kupplungs-und/oder Bremspedal oder ein sonstiges zu entsprechender Bedienung vorgesehenes Organ betätigt wird. B. Ausbildung der Mittel zur Bedienung des Reglers und zur Sicherung des Fahrbetriebes in der Anordnung nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die selbsttätige Regelung durch abschaltende Mittel oder durch entsprechende Ausbildung des Stellmotors hinsichtlich seiner Kraftwirkung einen persönlichen Eingriff üblicher Art zur Steigerung der Fahrgeschwindigkeit gestattet, z. B. zum Überholen eines anderen Fahrzeugs, und ohne weiteres Zutun des Fahrers wieder auf die vorher innegehaltene Fahrgeschwindigkeit regelt, sobald der persönliche Eingriff beendet wird. g.. Ausbildung der Mittel zur Bedienung des Reglers und zur Sicherung des Fahrbetriebes in der Anordnung nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mit Hilfe besonderer Schaltmittel nach jedem persönlichem Eingriff, der zur Änderung der Fahrgeschwindigkeit führen soll, die selbsttätige Regelung derart außer Kraft gesetzt wird, daß sie nach Beendigung der persönlichen Regelung neu eingeschaltet werden muß. io. Ausbildung der Mittel zur Bedienung des Reglers und zur Sicherung des Fahrbetriebes in der Anordnung nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelung zwecks Sicherung des Fahrbetriebes durch Schaltmittel abgeschaltet wird, z. B. durch Unterbrechung eines ständig vom Fahrer zu schließenden Kontaktes, und infolgedessen das Stellglied für die Kraftstoffzufuhr in die Leerlaufstellung zurückgeht, sobald die Wachsamkeit des Fahrers nachläßt. ii. Ausbildung der Mittel zur Bedienung des Reglers und zur Sicherung des Fahrbetriebes nach Anspruch 7 bis io, dadurch gekennzeichnet, daß durch ein optisches Signal angezeigt wird, ob die selbsttätige Regelung eingeschaltet ist oder nicht.
DESCH5018A 1950-10-21 1950-10-21 Anordnung zur Entlastung des Fahrers eines Kraftfahrzeuges hinsichtlich der Regelung der Fahrgeschwindigkeit Expired DE822048C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH5018A DE822048C (de) 1950-10-21 1950-10-21 Anordnung zur Entlastung des Fahrers eines Kraftfahrzeuges hinsichtlich der Regelung der Fahrgeschwindigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH5018A DE822048C (de) 1950-10-21 1950-10-21 Anordnung zur Entlastung des Fahrers eines Kraftfahrzeuges hinsichtlich der Regelung der Fahrgeschwindigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE822048C true DE822048C (de) 1952-06-30

Family

ID=7424270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH5018A Expired DE822048C (de) 1950-10-21 1950-10-21 Anordnung zur Entlastung des Fahrers eines Kraftfahrzeuges hinsichtlich der Regelung der Fahrgeschwindigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE822048C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1154356B (de) * 1960-11-14 1963-09-12 Ing Heinrich Lampe Elektrische Brennstoffbetaetigungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1169312B (de) * 1960-11-14 1964-04-30 Heinrich Lampe Elektrische Brennstoffbetaetigungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1169796B (de) * 1956-08-18 1964-05-06 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur Begrenzung der Fahr-geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen
DE1184221B (de) * 1961-11-27 1964-12-23 Heinrich Lampe Elektrische Brennstoffbetaetigungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1233291B (de) * 1962-05-23 1967-01-26 Vdo Schindling Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln der Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1169796B (de) * 1956-08-18 1964-05-06 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur Begrenzung der Fahr-geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen
DE1154356B (de) * 1960-11-14 1963-09-12 Ing Heinrich Lampe Elektrische Brennstoffbetaetigungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1169312B (de) * 1960-11-14 1964-04-30 Heinrich Lampe Elektrische Brennstoffbetaetigungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1184221B (de) * 1961-11-27 1964-12-23 Heinrich Lampe Elektrische Brennstoffbetaetigungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1233291B (de) * 1962-05-23 1967-01-26 Vdo Schindling Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln der Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3940699C2 (de) Steuervorrichtung für das automatische Getriebe einer Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine
EP0069922B1 (de) Verfahren zum Steuern von automatischen Getrieben in Kraftfahrzeugen
DE924550C (de) Steuereinrichtung fuer eine elektromagnetische Kupplung, insbesondere fuer die Hauptkupplung von Kraftfahrzeugen
EP0189050A1 (de) Elektronische Einrichtung zur Steuerung einer Kraftfahrzeugschaltkupplung
DE69004617T2 (de) Fahrzeug-Geschwindigkeitssteuersystem.
DE69517292T2 (de) Antriebsvorrichtung eines Fahrzeuges
DE822048C (de) Anordnung zur Entlastung des Fahrers eines Kraftfahrzeuges hinsichtlich der Regelung der Fahrgeschwindigkeit
DE2509581A1 (de) Vorrichtung zur kontrolle der geschwindigkeit von fahrzeugen
DE1128304B (de) Vorrichtung zum Schalten von Kraftfahrzeug-Wechselgetrieben
EP0911206A2 (de) Verfahren zum Schalten eines Automatikgetriebes in einem Fahrzeug
DE4002325A1 (de) Schaltkennfeld eines automatikgetriebes und verfahren zum ermitteln eines schaltsignals aus dem schaltkennfeld
DE60012507T2 (de) Automatische servovorrichtung für ein sequentielles getriebe und für eine kupplung
DE3627718A1 (de) Automatisiertes mechanisches schaltgetriebe
DE834645C (de) Kupplungs-Steuervorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1438816C3 (de) Geschwindigkeitsregeleinrichtung für elektrische Triebfahrzeuge
DE2622927A1 (de) Automatisches getriebe
DE644675C (de) Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE10105491B4 (de) Schaltvorrichtung für ein Getriebe
DE3719812A1 (de) Regelanlage fuer brennkraftmaschinen
DE3105043A1 (de) Einrichtung zur automatischen betaetigung einer kraftfahrzeugkupplung
DE659170C (de) Selbsttaetige Kupplungsschaltvorrichtung
DE3328102A1 (de) Einrichtung zum konstanthalten der fahrtgeschwindigkeit eines automobils
EP0142818A2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine in einem Vollastbereich
DE1126745B (de) Elektrische Steuereinrichtung fuer selbsttaetig umschaltende Fahrzeugwechselgetriebe
EP1213510A1 (de) Steuereinrichtung für den Verbrennungsmotor und das automatische Getriebe eines Kraftfahrzeugs