DE8217707U1 - Zahnbuerste mit unterschiedlich angewinkeltem kopf - Google Patents

Zahnbuerste mit unterschiedlich angewinkeltem kopf

Info

Publication number
DE8217707U1
DE8217707U1 DE19828217707U DE8217707U DE8217707U1 DE 8217707 U1 DE8217707 U1 DE 8217707U1 DE 19828217707 U DE19828217707 U DE 19828217707U DE 8217707 U DE8217707 U DE 8217707U DE 8217707 U1 DE8217707 U1 DE 8217707U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
head
toothbrush according
dipl
toothbrush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828217707U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASSARI BERARDO 20089 ROZZANO MILANO IT
Original Assignee
MASSARI BERARDO 20089 ROZZANO MILANO IT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IT8122893A external-priority patent/IT8122893A0/it
Priority claimed from IT20572/82A external-priority patent/IT1205608B/it
Application filed by MASSARI BERARDO 20089 ROZZANO MILANO IT filed Critical MASSARI BERARDO 20089 ROZZANO MILANO IT
Publication of DE8217707U1 publication Critical patent/DE8217707U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B7/00Bristle carriers arranged in the brush body
    • A46B7/06Bristle carriers arranged in the brush body movably during use, i.e. the normal brushing action causing movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B7/00Bristle carriers arranged in the brush body
    • A46B7/04Bristle carriers arranged in the brush body interchangeably removable bristle carriers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/02Brush bodies; Handles integral with brushware specially shaped for holding by the hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B7/00Bristle carriers arranged in the brush body
    • A46B7/02Bristle carriers arranged in the brush body in an expanding or articulating manner
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G3/00Attaching handles to the implements
    • B25G3/38Hinged, pivoted, swivelling, or folding joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1066Toothbrush for cleaning the teeth or dentures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

1 ' fei
Die Zahnputzbürsten sind bekannt,die einen borstentragenden Kopf aufweisend.h. einen reinigenden ,mit dem Griff ausge richteten Kopf.
Obwohl es allgemein anerkannt ist,daß das optimale Zähneputzen eine Bewegung nach der Achse der Zähne verlangt,erlauben die derzeitigen Zahnbürsten eine solche Bewegung nicht mit Leichtigkeit ,da diese orthogonal zur Achse des Griffes ist.
Gegenstand der Erfindung ist eine Zahnbürste,bei der der Griff im Bezug zum Kopf und auf der Ebene desselben oder auf einer zu ihm parallelen Kbene Jede bevorzugte Winkelung an nehmen kann.Die verschiedenen Winkelungen des Griffes blei ben durch eine geeignete Reibung zwischen den drehenden Tei len oder durch geeignete Blockiermittel stabilisiert.
Die vVinkelung des Griffes kann insbesondere in O°,in 4-5°,in
Q und in ΊδΟ^ stabilisiert werden.
Bei einer Durchführungsart weist der Griff im Bezug zum Kopf auf dessen Fläche oder parallel zu ihm eine feste,in den Werten 20° bis 90° und insbesondere von 45° inbegriffene Winkelung auf.
Die variable Winkelung des Griffes wird durch eine drehbare Verbindung erhalten,die zwei gegenübergestellte Halterungen enthält,eine bestehend aus dem Rücken des Kopfes und die andere aus einer Zunge,die wesentlich mit dem Rücken des Kopfes parallel und mit ihm fest verbunden ist.
Zwischen diese Halterungen lagert sich das obere Ende des Griffes,wobei die zufällige Loslösung des Griffes durch Spundungen verhindert wird.
Die üpundungen werden durch zwei ausgefluchtete Bolzen er halten,die bzw. mit der hinteren und der vorderen Spitze des Griffes fest verbunden sind.
Diese Bolzen sind in den entsprechenden üitzen des Rückens der Kopfes und der ^unge eingelagert. Die Zunge ist elastisch,so daß sie das gewollte Loslösen zwischen dem Griff und dem Kopf und daher den Austausch des letzteren gestattet.
' Die Stabilisierung des Griffes in den verschiedenen Winkelungen wird durch mit dem Griff fest verbundenen Erhöhungen erhalten ,die radial um die Mitte der Verbindung angeordnet und radialen,mit dem Rücken des Kopfes fest verbunden oder mit der Innenwand der Zunge fest verbunden sind,bzw. durch mit dem Kopf fest verbundene und mit den mit dem Griff fest verbundene Nischen fest verbundene Erhöhungen.
Die Oberfläche des Griffes weist eine genügende Rauheit auf, um das Kutschen zwischen den Fingern insbesondere durch die kombinierte Einwirkung des Wassers,dsr Zshnpsists und dsr issi = fe-zu verhindern.
Es ist die Fertigung in wenigstens zwei Abmessungen bzw. ge •ignet für die Verwendung durch Kinder und durch Erwachsene vorgesehen.
Die Merkmale und die Zwecke der Erfindung werden noch klarer durch die Durchführungsbeispiele erscheinen,die mit schema tischen Abbildungen versehen,folgen.
Abb,1: Ergriffene Zahnbürste mit 9O°-Griff,im üchaubild Abb.2: Zahnbürste mit 9O°-Griff,im Profil Abb.3: Zahnbürste mit *5°-Gri£f,in Rückansicht Abb.4: Zahnbürste mit 22,5°-Griff,in Rückansicht Abb.5: Zahnbürste Bit J8Q?-Griff,in Rückansicht ; Abb.6: Kopf in Rückansicht
• I « f III
I · ff } ff · « ί
_ 5 —
Abb. 7: Spitze des Griffes in Rückansicht
Abb. 8: Kopf in Rückansicht mit der teilweise unterbroche nen Zunge
Abb. 9: Spitze des Griffes in Vorderansicht Abb. 10: Kopf mit radialen Blockierzähnchen
Abb. 11: Spitze des Griffes in Vorderansicht mit Blockier zähnchen
Abb. 12: Kopf mit Blockierrillen
Abb. 13: Spitze des Öriffes mit Blockiernischen
Die Zahnbürste ist wesentlich durch den reinigenden Kopf 10 mit Borsten 12 und durch den Griff gebildet.
Die Zusammensetzung zwischen dem Griff und dem Kopf erfolgt durch die elastische,mit dem Kopf fest verbundene Zunge.
Der Rücken 14 des Kopfes und die Innenwand 15 der Zunge bilden eine Art elastische,LUförmige Gabel,die die Spitze 16 des Öriffes festhält.Diese Spitze ist (siehe auch die Abb. 6, 7» 8, 9) "lit einem sehr breiten und niedrigen
deren Bolzen I? versehen,der sich im zylindrischen Hohlraum 18 des Rückens des Kopfes einlagert und mit einem hinteren Bolzen I9,der mit dem ersten Bolzen ausgefluchtet ist und der sich in Bohrung 20 der Zunge einlagert.
Es wird so zwischen dem Griff und dem Kopf eine drehbare Verbindung gebildet,die nicht nur das Drehen des Griffes in Bezug zum Kopf und umgekehrt gestattet,sondern auch das ge wollte Loslösen zwischen dem Griff und dem Kopf,dank der Elastizität der Bunge I3. Diese Zunge erlaubt bei leichtem Eintreiben die Erweiterung des " U " und daher das Entan kern des Griffes.
Wie es aus den Abbildungen 3, 4S 5 klar ist,ist es möglich, den Griff in Bezug zum Kopf 45°-, 22,5°-,180°- Winkelungen und jede anderen annehmen zu lassen.
»ti ■ « ■ a
Die Stabilisierung des Griffes in einer vollkommenen Winke lung wird auf verschiedene Arten "bewerkstelligt.Der sehr breite Bolzen 17 beherrscht eine weite,gegenübergestellte Fläche,bestehend aus dem Hohlraum 18,und bewerkstelligt unter der -^inwirkung der elastischen Kraft der Zunge 13 eine aus reichende Reibung,um das zufällige Drehen des Kopfes in Bezug zum Griff zu verhüten.
D?,£ Abb. 10 und 11 stellen eine andere Methode dar. tie radialen Erhöhungen 22 des Hohlraumes 23 des Kopfes 24 lagern sich nach dem Einbau des Griffes in die Zwischenril ) lan zwischen den radialen Erhöhungen 25 dej Bolzens 26 der Spitze 27 des Gr iff es, währ end diese letzteren -Erhöhungen gleichzeitig in Rillen zwischen den Erhöhungen 22 eindringen.
Das elastisch© Nachgeben der Zunge öriaubt die Festsetzung einer vollkommenen Winkelung des Kopfes. Der elastische Widerstand der 2iunge verhindert ebenfalls das zufällige Drehen dieses Kopfes.
Die Abb. 12) und 13) stellen eine Methode der Stabilisierung dar,die mit der diametralen Rille 28 des Bodens der Hohlraumes 29 des Kopfes 30 realisiert ist,die in eine der diamet ralen Nischen 31 der üpitze 32 des Griffes .die in 45° eine von der anderen angeordnet sind, eindringen kann.
Die Vorteile der .Erfindung sind offenbar.
Der schwenkbare Griff gestattet die Ausübung der höchsten Kraftaufwendung in die Richtung des optimalen Zähneputzens, insbesondere entlang der Längsachse der Zähne und darüber hinaus das Anpassen der Zahnbürste an die persönliche Bevorzugung und Notwendigkeit.
Die Austauschbarkeit des Kopfes erlaubt ein leichtes Auswechseln und die Verwendung eines einzigen Griffes mit den verschiedenen von den Familienmitgliedern verwendeten Köpfen.
C(CC (·· · » β i
t C IC * # β · · · ·
Die Verbindung der verschiedenen Merkmale,wie die variable winkelung des Kopfes,seine herabgesetzte Länge,die Abrundung seiner Ecken,die Verdünnung des Armes,der den Griff mit dem Kopf in der Nähe des letzteren verbindet,die vorgeschobene Stellung desselben in Bezug zum Griff,erlauben einen leichten Zugang auch zu rüc$krtsliegende i'eile der Zähne,die mher iiinen und tief sind.
Da die Anwendung der -Erfindung als rieht ungsgeb ende und nicht als beschränkende Beispiele beschrieben wurden,versteht es sich stillschweigend,daS jede gleichwertige Anwendung der an- ([ geführten ürfindungsbegriffe und jedes laut den Merkmalen der Erfindung durchgeführte u/o funktionierende Erzeugnis in ihrem Schutzbereich inbegriffen ist.
• · ·ιιι

Claims (7)

PATENT- UND RECHTSANWÄLTE BARDEHLE, PAGENBERG,.DQST, ALTENBURG & PARTNER RECHTSANWÄLTE »J.- «J.. PATEWANWnLTe^EUROPEAN PATENT ATTORNEYS JOCHEN PAGENBERG db. jur.. ll m. harvard-- HEINZ BARDEHLE dipl-ing. BERNHARD FROHWITTER dipl.-ing.- WOLFGANG A. DOST dr.. dipl-chem. GÜNTER FRHR. v. GRAVENREUTH dipl-ing. (fh>- UDO W. ALTENBURG dipl-phys. POSTFACH 860620. 8000 MÜNCHEN TELEFON (089)980361 TELEX 522791 pad d CABLE: PADBÜRO MÜNCHEN BÜRO: GALILEIPLATZ 1. 8 MÜNCHEN datum '22. Oktober 19.82' G 3394 Neue Schutzansprüche
1. Zahnbürste, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kopf (10) so an einem Griff (11) gelenkig befestigt
es
ist, daß er eine im wesentlichen rechtwinklige Achse am Rücken(44)dieses Kopfes (10) und parallel zur Mittelachse der Borsten (12) hat, und daß dieses Gelenk einen Schwenkbereich in bezug zum Griff (11) von 0° bis l80° besitzt.
2. Zahnbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk durch einen Tj-förmigen Bügel, bestehend aus dem Rücken (I1I) des Kopfes (10), einem parallel oder nahezu parallel dazu verlaufenden Bügel (13) und einem Verbindungssteg, und einem beweglichen Teil, bestehend aus einer Spitze (16) des Griffes (11) an welcher beidseitig rechtwinklig Zapfen (17, 19) angebracht sind, gebildet wird und eine drehbare. Lagerung der Zapfen (17, 19) in einem Sitz (18) des Rückens (14) bzw. in einer Bohrung (20) des Flügels (13).
3. Zahnbürste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichne t,daß der Flügel (13) gegenüber dem. Rücken (14) elastisch ist.
4. Zahnbürste nach einem oder mehreren der Ansprüche
1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Zapfen (17 oder 19) an seiner Stirnseite eine radiale Kerbverzahnung aufweist, und daß der zugehörige Sitz (18) bzw. die zugehörige IQ Bohrung (20) eine entsprechend radial angeordnete Kerbverzahnung aufweist.
5. Zahnbürste nach einem öder mehreren der Ansprüche
1 bis 3,dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz (18) und / oder die Bohrung (20) eine Rippenförmige Erhöhung (28) und der Zapfen (17) und / oder der Zapfen (19) eine Nische (31) aufweist.
6. Zahnbürste nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Griffes (11) aufgerauht ist.
7. Zahnbürste nach einem oder mehreren der Ansprüche
1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (11)gegenüber dem Kopf (10) um 20° bis 90°, insbesondere um 45° abgewinkelt ist.
DE19828217707U 1981-07-13 1982-06-21 Zahnbuerste mit unterschiedlich angewinkeltem kopf Expired DE8217707U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8122893A IT8122893A0 (it) 1981-07-13 1981-07-13 Spazzolino da denti anatomico.
IT20572/82A IT1205608B (it) 1982-04-05 1982-04-05 Spazzolino da denti con testina variamente angolata

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8217707U1 true DE8217707U1 (de) 1983-01-05

Family

ID=26327582

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823223128 Granted DE3223128A1 (de) 1981-07-13 1982-06-21 Zahnbuerste mit unterschiedlich angewinkeltem kopf
DE19828217707U Expired DE8217707U1 (de) 1981-07-13 1982-06-21 Zahnbuerste mit unterschiedlich angewinkeltem kopf

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823223128 Granted DE3223128A1 (de) 1981-07-13 1982-06-21 Zahnbuerste mit unterschiedlich angewinkeltem kopf

Country Status (20)

Country Link
US (1) US4471506A (de)
KR (1) KR840000215A (de)
AR (1) AR229422A1 (de)
AU (1) AU550380B2 (de)
BR (1) BR8203604A (de)
CA (1) CA1188059A (de)
CH (1) CH651455A5 (de)
DD (1) DD202498A5 (de)
DE (2) DE3223128A1 (de)
DK (1) DK311782A (de)
ES (1) ES273551Y (de)
FR (1) FR2509154B1 (de)
GB (1) GB2101476B (de)
GR (1) GR76086B (de)
IL (1) IL66001A (de)
NL (1) NL8202780A (de)
PL (1) PL237454A1 (de)
PT (1) PT75009A (de)
SE (1) SE8203588L (de)
SU (1) SU1291019A3 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3425940A1 (de) * 1984-07-13 1986-01-23 Jürgen Dr. 8110 Murnau Schebitz Zahnbuerste mit kugelgelenk
GB8807673D0 (en) * 1988-03-31 1988-05-05 Lingner & Fischer Gmbh Novel article
NZ230710A (en) * 1988-10-19 1992-01-29 Boon Su Chan Toothbrush: pivotable brushing head
AU582098B3 (en) * 1988-11-04 1989-02-10 Robert Martin McCusker Toothbrush with deformable handle
DE4242355C1 (de) * 1992-12-15 1994-02-17 Johnson & Johnson Ag Spreitenb Zahnbürste
US5884354A (en) * 1996-02-13 1999-03-23 Anderson; Ray Charles Toothbrush
FR2754437B1 (fr) * 1996-05-21 1999-07-30 Grivon Josette Brosse a dents dite transversale
AUPO495797A0 (en) * 1997-02-05 1997-02-27 Bullman, Arthur William A toothbrush
US6550095B2 (en) * 2000-02-11 2003-04-22 Wynter Shynet Hawkins Flex detach toothbrush
AUPQ643100A0 (en) * 2000-03-24 2000-04-20 D'Castro, Paul John A toothbrush
KR20020011575A (ko) * 2000-08-02 2002-02-09 하영준, 마르코스 고메즈 금속 알콕사이드 실란을 함유하는 열경화성 하드 코팅조성물
US7331731B2 (en) * 2002-09-05 2008-02-19 Colgate-Palmolive Company Oral care toothbrush
US7478959B2 (en) 2002-09-05 2009-01-20 Colgate-Palmolive Company Oral care toothbrush
US8240937B2 (en) 2002-09-05 2012-08-14 Colgate-Palmolive Company Oral care implement with bead retention
KR200326619Y1 (ko) * 2003-06-13 2003-09-17 이운 가변 칫솔
US8459892B2 (en) 2008-06-25 2013-06-11 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US8282298B2 (en) 2008-06-26 2012-10-09 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
TWI462709B (zh) 2010-03-31 2014-12-01 Colgate Palmolive Co 可快速釋放味道的口腔保健用具
US8997298B2 (en) 2013-05-13 2015-04-07 Harry Krasnick Transversal cleaning apparatus
ES2617282B1 (es) * 2017-01-23 2018-03-08 Eduardo TOLSÁ TORRENOVA Cepillo de dientes vertical
WO2019026020A1 (en) * 2017-08-02 2019-02-07 Guetta Oz TOOTHBRUSH HAVING FIXED DETACHABLE SWIVEL HEAD
USD946861S1 (en) 2017-08-23 2022-03-29 Polyshot Corporation Toothbrush shaped pet treat
USD948840S1 (en) 2019-03-18 2022-04-19 Polyshot Corporation Dual material pet treat
USD903227S1 (en) 2019-08-26 2020-12-01 Polyshot Corporation Toothbrush shaped pet treat

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1651251A (en) * 1927-11-29 Toothbbtjsh
CH50937A (de) * 1910-02-22 1911-07-17 Ernst Levi Zahnbürste mit gegen den Handgriff verdrehbarem Bürstenträger
AT97214B (de) * 1922-09-30 1924-06-10 Alexander Saxe Zahnbürste.
GB280067A (en) * 1927-01-22 1927-11-10 Robert Roscoe Myers Tooth brush
US2226814A (en) * 1939-06-08 1940-12-31 Harold E Gregg Toothbrush handle
US2609251A (en) * 1947-04-28 1952-09-02 Haupt Ferdinand Robert Adjustable handle for toothbrushes
US2719998A (en) * 1953-02-11 1955-10-11 Charlie C Hibbs Rotatably adjustable bristle head
US3020521A (en) * 1957-05-15 1962-02-06 Western Geophysical Co Variable delay line
US3065480A (en) * 1960-01-04 1962-11-27 Sexton William Wait Tooth brushes
DE2311043A1 (de) * 1973-03-06 1974-09-12 Erich Beiter Zahnbuerste
DE2427877A1 (de) * 1974-06-10 1975-12-18 Knut Waterhoelter Zahnbuerste mit beweglichem buerstenkopf
US4020521A (en) * 1975-04-11 1977-05-03 Velasquez Robert L Toothbrush
GB2044089A (en) * 1979-03-02 1980-10-15 Kent & Sons Ltd G B Disposable head toothbrush
EP0023407B1 (de) * 1979-07-25 1984-05-23 Peter Arthur Booth Zahnbürsten

Also Published As

Publication number Publication date
KR840000215A (ko) 1984-02-18
IL66001A (en) 1985-11-29
CH651455A5 (it) 1985-09-30
DE3223128C2 (de) 1987-10-22
GR76086B (de) 1984-08-03
BR8203604A (pt) 1983-06-14
PL237454A1 (en) 1983-03-14
AR229422A1 (es) 1983-08-15
ES273551Y (es) 1984-06-16
GB2101476B (en) 1985-09-11
GB2101476A (en) 1983-01-19
FR2509154A1 (fr) 1983-01-14
ES273551U (es) 1983-12-01
DE3223128A1 (de) 1983-02-17
AU8591382A (en) 1983-01-20
FR2509154B1 (fr) 1989-06-02
PT75009A (fr) 1982-07-01
NL8202780A (nl) 1983-02-01
SE8203588L (sv) 1983-01-14
DD202498A5 (de) 1983-09-21
US4471506A (en) 1984-09-18
SU1291019A3 (ru) 1987-02-15
AU550380B2 (en) 1986-03-20
CA1188059A (en) 1985-06-04
DK311782A (da) 1983-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8217707U1 (de) Zahnbuerste mit unterschiedlich angewinkeltem kopf
DE19632313C2 (de) Pinsel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2924758C2 (de) Griff für interproximale Bürsten
DE3241360A1 (de) Zahnbuerste
DE3510909A1 (de) Zahnbuerste mit auswechselbarem borstenteil
DE3506120A1 (de) Wandanschlussstueck fuer eine handbrause
DE3744630A1 (de) Zahnbuerste
EP0719107B1 (de) Handgerät zum reinigen von glatten flächen
DE2327100A1 (de) Scharnier, insbesondere moebelscharnier
DE2408468B2 (de) Zweiteiliger Flachschlüssel
DE2816134A1 (de) Loesbare verbindung und kammplatte, insbesondere fuer moebel
DE2633848A1 (de) Steckvorrichtung fuer ein loesbar am wellenstumpf eines antriebsteils befestigbares aufsteckinstrument zur koerperpflege, insbesondere eine aufsteckzahnbuerste
DE7620591U1 (de) Drehgriff fuer fenster, tueren o.dgl.
DE3701049A1 (de) Schere mit ziehendem schnitt
EP0274618A1 (de) Zahnbürste
DE2535894C3 (de) Ablage
DE60217707T2 (de) Zahnbürste mit einem eine schutzkappe tragendem gelenkarm
DE1943707A1 (de) Moebelscharnier
EP1614399A2 (de) Hubübersetzungsgetriebe und elektrische Zahnbürste mit einem solchen Getriebe
DE102018133028B4 (de) Reinigungsgerät
DE3425940A1 (de) Zahnbuerste mit kugelgelenk
DE8610075U1 (de) Rahmen zur Aufnahme von Isolierglasscheiben
DE3248028A1 (de) Scharniergelenk zur schwenkbaren lagerung der brille und/oder des deckels eines klosettsitzes
DE3301279A1 (de) Moebelscharnier
DE7139390U (de) Pinsel, insbesondere Ringpinsel