DE8215759U1 - Speichertraeger zum Aufnehmen Moebelbeschlaegen mit laenglichen Abmessungen - Google Patents

Speichertraeger zum Aufnehmen Moebelbeschlaegen mit laenglichen Abmessungen

Info

Publication number
DE8215759U1
DE8215759U1 DE8215759U DE8215759U DE8215759U1 DE 8215759 U1 DE8215759 U1 DE 8215759U1 DE 8215759 U DE8215759 U DE 8215759U DE 8215759 U DE8215759 U DE 8215759U DE 8215759 U1 DE8215759 U1 DE 8215759U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
storage medium
carrier according
furniture fittings
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8215759U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority to DE8215759U priority Critical patent/DE8215759U1/de
Publication of DE8215759U1 publication Critical patent/DE8215759U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Description

• ...ι.. Hettich
— 3 —
4/5.
Paul Hettich & Co*j Vahrenkampstr. 12-16, 4983 Kirchlengern
Speicherfcräger zum Aufnehmen von Möbelbeschlägen mit «'
ι, länglichen Abmessungen j.
Die Neuerung bezieht sich auf einen Speicherträger zum |' Aufnehmen von Möbelbeschlägen, deren Breite klein im j
Verhältnis zur Länge ist. f
Es sind .Speicherträger zur* Aufnehmen von Möbelschar- . j.
nieren bekannt, die aus einem Kunststoffband bestehen, · \
das Durchbrechungen zum Einführen, der Scharhierarme |
aufweist, wobei die Durchbrechungen mit Haltezungen
ausgerüstet sind, die schräg zur Mitte der Durchbrechungen verlaufen und.die Durchbrechungen trichterförmig
gestalten (DE-P 22 07 135). · ·
Das als Speicherträger verwendete, flexible'Kunststoff-. band ist nicht geeignet, größere Möbelbeschläge mit länglichen Abmessungen, z.B. Schienen einer Auszugführüng,
aufzunehmen. ' · ,
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Speicherträger der eingangs genannten Art so zu gestalten, durch
' . . den Möbelbeschläge mit länglichen und auch großen Abmessungen aufgenommen und nach der Speicherung.raumsparend gelagert oder transportiert werden können. - ■ .'
ti «» It |>il ♦ » *·
• III·· t · · · t *
■ II· ·· ·* «'I fc » * a # fc
Diese Aufgabe wird nach der Neuerung dadurch gelöst, ' daß der Speicherträger,als formstabiler Bügel ausgebildet ist, der einen oder mehrere Schenkel aufweist, an denen die Möbelbeschläge speicher'bar sind.'
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Neuerung weist der Bügel zwei parallel zueinander verlaufende Schenkel auf, auf die die Hobel ber.chl ige stülpbar sind.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Neuerung weist der Bügel zwei parallel zueinander verlaufende Schenkel auf, auf die die Möbelbeschläge stülpbar sind. ^-' Zu diesem Zweck werden die Möbelbeschläge mit Durchbrechungen ausgerüstet, die der Querschnittskontu-r der Schenkel des formstabilen Bügels entsprechen. Der form- ' stabile Bügel kann z.B. auch aus einem Metall- oder Kuriststoff-Strangpreßprofilstab gebogen sein, wobei die Schenkel einen runden, ovalen oder mehreckigen Querschnitt aufweisen können. Im Bereich der freien Enden der Schenkel sind Arretierungsmittel vorgesehen, durch die • die vom Speicherträger, aufgenommenen. Möbelbeschläge an... dem Speicherträger festgelegt werden, so daß beim Trans- . port: der gefüllten Speicherträger eine Trennung der Möbel-. -beschläge vom'Speicherträger nicht erfolgen kann. (^) Bei'einer weitere.n Ausführungsf orm des Speicher trägers sind an den Schenkeln Aufnahmetaschen für die Möbelbeschlage vorgesehen. Die Wandungsstege dieser Aufnahmetaschen, die sich vom Bügelschenkel aus erstrecken, können federnd ausgebildet sein oder auch aus einer Reihe von.mit Rastnocken versehenen federnden Zungen bestehen. Die Rastkanten dieser Rastnocken benachbarter federnder · .Zungen können ferner zueinander versetzt sein, damit ein .großer Klemmbereich und eine sichere Festlegung der · . "Möbelbeschläge in den Aufnahmetaschen erzielt wird.
Ausführungsbeispiele-des SpeAcherträgers nach der Neuerung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im -" , 35/ :f'olgen'den beschrieben. . :,..'■ ;
Hettich
Fig. 2
Fig. 3
Fig. 4
Fig. 5
Fig. 6
Es zeigen:
Fig. 1 einen aus einem formstabilen Bügel bestehenden Speicherträger, der zwei parallel zueinander laufende Schenkel aufweist,
eine Ansicht in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1,
eine Abwandlungsform des Bereichs des freien Schenkelende zu der Ausführung nach der Fig. 1,
einen Schnitt nach der Linie IV - IV in Fig. 3 mit eingesetzter Sperrfeder,
Fiq. 5 eine weitere Abwandlungsform des freien Schenkelendes , ;
einen bügeiförmigen Speicherträger in perspektivischer Darstellung, dessen Schenkel mit Aufnahmetaschen versehen ist und
Fig. 7 eine Abwandlungsform zu den Aufnahmetaschen nach der Fig. 6. . '
Der in den Fig. 1 und 2 aufgezeigte Speicherträger 1 ist als U-förmiger, starrer Bügel ausgebildet, der zwei zuoinander parall-el verlaufende Schenkel 2 aufweist. Der starre,' formstabile. Bügel kann .z.B.. aus einem Metall- oder Kunststoff.-Strangpreßprofilstab gebögen sein..Die Schenkel besitzen in dem dargestellten Aüsführungsbeispiel'.einen'runden 'Quer-. · . schnitt." Dieser Querschnitt kann, jedoch etwa entsprechend · '. den. vielfältigen Möglichkeiten der. Strangpreßprofilher- . ' stellung oder entsprechend bestimmter Erfordernisse auch
eine andere·geometrische Form aufweisen. Auf die Schenkel 2 • werden Möbelbeschläge 3 mit länglichen Abmessungen gestülpt, '. die in der Fig. 1 strichpunktiert angedeutet sind und zu diesem-Zweck Durchbrechungen aufweisen, deren Querschnitt.dem .30 Querschnitt der· Schenkel 2 entspricht.
Diese Durchbrechungen können zur Mi ft el.längsachse der . . - Möbelbeschläge· 3 versetzt sein, so daß.beim Aufstülpen der'Möbelbeschläge auf. di^-Schenker 2 eine Kontrolle ge- ; . ·
• · « · ι· IHI It ·*
··' ' I III ·· ■ U _t »- ί ,-.V
• · ··■· » netti cn
ι 'ι ι Il al fit
geben ist, ob die Möbelbeschläge in der richtigen Lage ' gespeichert werden. Die einander entsprechende Lage der . Möbelbeschläge am Speicherträger ist wichtig beim Füllen des Magazins der Montagemaschine.
5 Zur Festlegung der auf die Schenkel 2 gestülpten MÖbelbeschläge 3 an dem Speicherträger sind im Bereich der freien Enden der Schenkel Arretierungsmittel vorgesehen.
Bei der Konstruktion nach den Fig. 1 und 2 .weisen die Schenkel 2 Durchsteckbohrungen 4 für Sicherungssplinte /Λ 10 auf. Es ist jedoch auch denkbar, wie dies in den Fig. ' und 4 dargestellt ist, im Bereich der freien Schenkelf enden Ringnuten 5 anzuordnen, in die Sperrfedern 6 mit
|. · ihrem Befestigungsteil 7 eingeschnappt werden können.
Eine weitere Ausführungsform für die-Arretierung der Möbelbeschläge ist in der Fig* 5 aufgezeigt, nach der die freien Schenkelenden mit einem Schlitz 8 versehen sind und federnde Zungen 9 aufweisen, die mit Rastnocken 10 ausgerüstet sind.
'Während der bügelförtnige Speicherträger nach den Fig. und 2 vorzugsweise aus Metall gefertigt wird, ist in der ^ Fig. 6 ein Speicherträger aufgezeigt, der aus Kunststoff einstückig gefertigt werden kann.
· Die Schenkel 11 und auch der Quersteg 12 dieses U-för-
1- · ' ' migen Speicherträgers weisen einen rechteckigen Quer-25 ' schnitt auf.-An den Schenkeln· 11 sind Aufnahmetaschen 13' für Möbelbeschläge 14 angeordnet. Diese Aufnahmetaschen werden bei dem Ausführungsbeispiel nach "der Fig. 6 durch vom Schenkel- 11 sich erstreckende Wandungsstege 15 begrenzt. An einer oder an mehreren Innenseiten dieser Auf-• 30 nähmetaschen 13 können Dauermagnetplatten oder Klebestreifen zum Halten der Möbelbeschläge 14 vorgesehen sein.
< ft « · ft · ♦ » »3 ·
Hettich
etcc ei ·» · · t .·» ·>■>■<
Es ist aber auch möglich, die Elastizität des Kunststoffmaterials, aus dem der Speicherträger gefertigt ist, auszunutzen und die Wandungsstege 15 federnd auszubilden,
so daß zwischen ihnen der in die "Aufnahmetasche eingeführte Möbelbeschlag festgeklemmt wird. Um eine sichere
Klemmung zu erzielen, wird bei dem Ausführungsbeispiel
nach der Fig. 7 anstelle der durchgehenden Wandungsstege
S exne Begrenzung der Aufnahmetaschen 13 durch federnde |
Zungen 16, 17, 18 vorgenommen. Diese'federnden Zungen
weisen Rastnocken 20 auf. Aus der Fig. 7 ist zu ent- >
nehmen, daß die Rastnocken zweier benachbarter federnder ?!
^ Zungen sich zu entgegengesetzten Seiten erstrecken. · ^,
Der Speicherträger kann preisgünstig gefertigt werden ·
und bringt bei der Lagerung, dem Transport und beim ,1
.15 Füllen der Magazinschienen der Montagemaschinen erheb- |
liehe technische Vorteile.'· I
Hettich
Bezugs zeichenlist
1 Speicherträger
2 Schenkel
3 Möbelbeschläge
4 Durchsteckbohrungen
5 Ringnuten
6 Sperrfedern
7 Befestigungsteil
8 Schlitz
9 Zungen
10 Rastnocken
11 ' Schenkel
•12 · Quersteg
13 Aufnähmetaschen
14 Möbelbeschläge
15 · Wandungsstege
16)
17)· Zungen
18)
20 Rastnocken
It (III

Claims (13)

Patentanwalt· / :.: · :..: :„: ' :..:.:'.. Hettich Dr. Loesenbeck (1980) Dipl.-lng. Stracke Dipl.-lng. Loesenbeck Sr. 1H 4880 Bielefeld 1 S_c_h_u_t_z_a_n s_p_r_ü_c_h_e
1. Speicherträger zum Aufnehmen von Möbelbeschlägen mit länglichen Abmessungen, dadurch gekennzeichnet, daß er als formstabiler Bügel (1; 11, 12) ausgebildet ist, der einen oder mehrere Schenkel (2, 11) aufweist, an denen die Möbelbeschläge speicherbar sind.
2. Speicherträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (2) parallel zueinander verlaufende Schenkel (2, 11) aufweist.
3. Speicherträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß diid Schenkel (2) des Bügels einen runden, ovalen oder mehre· kigen Querschnitt aufweisen und im Bereich der freien Enden mit Arretierungsmitteln (4, 5, 6, 9, 10) versehen sind.
4. Speicherträger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der freien Enden der Schenkel (2) mindestens eine Durchsteckbohrung (4) für einen Sicherungssplint vorgesehen ist.
5. Speicherträger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der freien Enden der Schenkel (2) eine Ringnut oder mehrere Ringnuten zur Aufnahme des Befestigungsteils einer Sperrfeder (6) vorgesehen ist bzw. sind.
··· »acre ·
• · Kettxc!
3'
6. Speicherträger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß am freien Ende der Schenkel (2) nach außen sich erstreckende Rastnocken (10) vorgesehen sind und die Schenkelenden einen Schlitz (8) aufweisen.
7. Speicherträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel aus Kunststoff gefertigt ist und an den
I Schenkeln (11) Aufnahmetaschen (13) für die Möbelbe-
I schlage vorgesehen sind, von denen die zur Aufnahme eines
Möbelbeschlages miteinander fluchten.
»; C)
8. Speicherträger nach Anspruch 7, dadurch· gekennzeichnet, I daß die Aufnahmetaschen (13) im Querschnitt U-förmig sind
I und die vom Schenkel (11) sich erstreckenden Wandungs-
X stege (15) durchgehend ausgebildet sind.
9. Speicherträger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß an einer oder an mehreren Innenseiten der Aufnahmetaschen (13) Dauermagnetplatten oder Klebestreifen vorgesehen sind.
10. Speicherträger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, . daß die Wandungsstege der Aufnahmetaschen (13) durch • mehrere federnde Zungen (16,17,18) gebildet sind.
|i
11. Speicherträger nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, |. daß die federnden Zungen mit Rastnocken (20) ausgerüstet
t · . sind und sich die Rastnocken zweier benachbarter Zungen zu entgegengesetzten S-eiten erstrecken.
12. Speicherträger nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastkanten der Rastnocken (20) einer Seite der
■ . Aufnahmetasche zueinander versetzt sind.
13. Speiche'rträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, fe ' · d'aß -er aus· einem Strangpreßprofilstab gebildet ist·.
DE8215759U 1982-05-29 1982-05-29 Speichertraeger zum Aufnehmen Moebelbeschlaegen mit laenglichen Abmessungen Expired DE8215759U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8215759U DE8215759U1 (de) 1982-05-29 1982-05-29 Speichertraeger zum Aufnehmen Moebelbeschlaegen mit laenglichen Abmessungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8215759U DE8215759U1 (de) 1982-05-29 1982-05-29 Speichertraeger zum Aufnehmen Moebelbeschlaegen mit laenglichen Abmessungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8215759U1 true DE8215759U1 (de) 1982-09-30

Family

ID=6740622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8215759U Expired DE8215759U1 (de) 1982-05-29 1982-05-29 Speichertraeger zum Aufnehmen Moebelbeschlaegen mit laenglichen Abmessungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8215759U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2277411A1 (de) 2009-07-24 2011-01-26 Paul Hettich GmbH & Co. KG Transportbehälter, Transporteinheit und Auszugsführung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2277411A1 (de) 2009-07-24 2011-01-26 Paul Hettich GmbH & Co. KG Transportbehälter, Transporteinheit und Auszugsführung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT392577B (de) Schubkasten
DE2417284C2 (de) Rahmen zur Aufnahme von gedruckte Schaltungen aufweisenden Karten
DE202009005004U1 (de) Halteelement mit Gleitern für Gardinenleisten
DE3014039A1 (de) Undurchlaessiges reissverschlussband
EP0448003A1 (de) Befestigungs- und/oder Haltevorrichtung für Röllchenleisten auf Trägerschienen oder dergleichen, insbesondere von Durchlaufregalen
DE2952394C2 (de) Kabelband mit Halteclip für T-Bolzenbefestigung
DE2461511B2 (de) Reißverschluß mit zwei oberen Endanschlägen
DE8215759U1 (de) Speichertraeger zum Aufnehmen Moebelbeschlaegen mit laenglichen Abmessungen
DE3416730A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von verblendschalen an tragkoerpern von stuehlen, wie buerodrehstuehlen u. a.
DE1090948B (de) Fuer Anzeigetafeln bestimmter verschiebbarer Laeufer
AT230972B (de) Führungsschienen mit Führungsnut zur Halterung und Führung von Einschubplatten
EP0862253A1 (de) Kabelkanal, wie Installations-oder Geräteeinbaukanal
DE1611032B1 (de) Aufreihvorrichtung fuer blattfoermiges Sammelgut
DE1090407B (de) Bewegliche Halteklammer fuer Spiegel u. dgl.
DE1249218B (de)
DE8617604U1 (de) Schubkasten
DE3523690A1 (de) Hakenkern zum zusammenbau von profilteilen
DE3041868A1 (de) Diaraehmchen
AT337807B (de) Anordnung zur festlegung von schalterelementen an einer tragschiene mit u-profil
AT385242B (de) Vorrichtung zum halten von gelochten blaettern
DE7610960U1 (de)
DE8322358U1 (de) Aus kunststoff bestehende gartenbank
DE1786146B1 (de) Schriftgutbehaelter fuer Haengeregistraturen
DE8118059U1 (de) Ablegekasten mit Gelenk fuer die Klappe oder den Deckel des Ablegekastens
DE8508596U1 (de) Möbel mit wenigstens einem aus Kunststoff gefertigten Schubkasten