AT230972B - Führungsschienen mit Führungsnut zur Halterung und Führung von Einschubplatten - Google Patents

Führungsschienen mit Führungsnut zur Halterung und Führung von Einschubplatten

Info

Publication number
AT230972B
AT230972B AT883160A AT883160A AT230972B AT 230972 B AT230972 B AT 230972B AT 883160 A AT883160 A AT 883160A AT 883160 A AT883160 A AT 883160A AT 230972 B AT230972 B AT 230972B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rail
guide
guide rails
guide rail
groove
Prior art date
Application number
AT883160A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Int Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Int Standard Electric Corp filed Critical Int Standard Electric Corp
Application granted granted Critical
Publication of AT230972B publication Critical patent/AT230972B/de

Links

Landscapes

  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Führungsschienen mit Führungsnut zur Halterung und Führung von Einschubplatten 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   ErfindungEine weitere Ausbildung der Erfindung besteht darin, dass die Führungsschienen mit zwei Rillen zur zusätzlichen Aufnahme einer Abschirmplatte versehen sind. 



   Durch die Ausbildung einer Führungsschiene nach der Erfindung wird die Bestückung eines Trägerrahmens mit Führungsschienen äusserst vereinfacht, so dass die Montagekosten, die auf die Herstellungskosten eines Gerätes grossen Einfluss haben, sehr gering gehalten werden können. Ein weiterer Vorteil ergibt sich beim späteren Umrüsten innerhalb eines Gerätes dadurch, dass ohne vorübergehende Entfernung anderer Teile des Gerätes, wie z. B. Herausziehen benachbarter Einschubplatten, um an die Befestigungsorgane, wie z. B. Schrauben und Muttern der zu entfernenden Führungsleiste heranzukommen, die Führungsschiene nach der Erfindung ohne Verwendung von Werkzeug aus dem Trägerrahmen entfernt und an anderer Stelle genau, so einfach wieder eingesetzt werden kann.

   Die Führungsschienen weisen eine genügend grosse Eigensteifigkeit auf, wodurch vermieden wird, dass die beispielsweise durch Klimaeinfluss sich verziehenden Platten durch die Führungsschienen in der ganzen Breitseite der Platten, bei senkrechter Lage der Platten im Gestell sowohl oben und unten, so fest gehalten werden, dass die nebeneinander senkrechtstehenden Platten sich gegenseitig nicht berühren können. 



   Die Erfindung wird an Hand einer. Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung   zeigen : Fig. 1   einen Ausschnitt aus einem Trägerrahmen mit eingesteckten Führungsschienen, die Fig. 2-11 Einzelheiten der Einrastung der Führungsschienen in die vorderen Querschienen, die Fig.   12 - 15   Ausführungsformen des Teiles der Führungsschiene, der mit der hinteren Querschiene zur Einrastung kommt, und Fig. 16 eine Anordnung innerhalb des Trägerrahmens, bei. der die Führungsschiene zwei Rillen aufweist und ausser der Platte mit der gedruckten Schaltung noch eine Abschirmplatte aufnehmen kann. 
 EMI2.1 
 schienen 2 und 2'und in ihrem hinteren Teil   1" die   Querschienen 3 und 3'aufweist.

   Zwischen den Quer- schienen 2 und 3 bzw.   2'und 3'sind   Führungsschienen 4 so angeordnet, dass in die Rillen 13 zweier sich gegenüberstehender Führungsschienen 4 eine Platte 24 (Fig. 16) mit gedruckter Schaltung eingeschoben werden kann. An der einen Stirnseite der hinteren Querschiene 3 bzw.   3'sind   fortlaufend in gleichen Ab- ständen voneinander Löcher 7 angebracht, in die Stifte 6 in beliebiger Variation der Abstände vonein- ander einsteckbar sind. Die Querschiene 2 bzw. 2'weist auf den sich im Trägerrahmen jeweils gegen- überstehenden Seiten eine Nut 9 und an den zu den hinteren Querschienen 3 und 3'zeigenden Stirnseiten eine Rasterung 11 auf, die im Abstand auf die in der hinteren Querschiene 3 und 3'befindlichen Löcher 7 abgestimmt ist.

   Die Führungsschiene 4 wird mit der an dem einen Ende befindlichen Öffnung 5 bzw. 5a (näher dargestellt in Fig. 12 und 13) auf die Stifte 6 aufgeschoben bzw. aufgedrückt (Fig. 13,   5a),   bis die Führungsschiene 4 an der hinteren Querschiene 3 bzw. 3'anschlägt. An dem andern Ende der Führungschiene4 befindet sich ein druckknopfartiger Ansatz 8, der hierauf in die Nut 9 der vorderen Querschienen 2 oder 2'eingedrückt wird. Zur seitlichen Festlegung der   Führungsschiene   4 sind an dieser Vorsprünge 10 vorgesehen, die mit ihrer Form in die an der Stirnseite der vorderen Querschiene 2 bzw. 2'befindliche
Rasterung 11 eingreifen. 



   In den Fig. 2-11 werden Einzelheiten der Einrastung der Führungsschienen 4 in die vorderen Querschienen 2 oder   2'gezeigt.   Die Führungsschienen 4, die vorzugsweise aus Kunststoff bestehen können, weisen, wie oben schon angeführt, druckknopfartige Ansätze 8 auf. 



   In Fig. 2 ist eine Ausführung der Führungsschiene 4 dargestellt, die mit ihrem mehrfach gezackten Ansatz Sa in die nach der gleichen Art ausgebildete Nut 9a der vorderen Querschiene 2 oder   2'einge-   drückt wird und die Führungsleiste 4 entgegen der Eindrückrichtung in der vorderen Querschiene 2 oder 2' hält. 



   Fig. 3 zeigt eine Ausführung der Führungsschiene 4, bei der der Ansatz 8b mit Nasen 18 versehen ist, die wieder beim Eindrücken in die der Form des Ansatzes 8b angepasste Nut 9b der vorderenQuerschiene 2 oder 2'eingreifen. Zur Erleichterung des Eindrückens bzw. des Herausziehens der Führungsschiene 4 mit ihrem Ansatz Sb in bzw. aus der Nut 9b der vorderen Querschiene 2 oder   2'ist   der Ansatz 8b mit einer Nut 14 versehen. 



   Zur seitlichen Festlegung der Führungsschiene 4 dienen Vorsprünge lob, die in die dementsprechend ausgebildete Rasterung llb eingreifen. 



   Fig. 4 zeigt eine Ausführung der vorderen Querschiene 2 oder 2', bei der in die nach Fig. 3 ausgebildete Nut 9b der Form des Ansatzes 8b der Führungsschiene 4 der Fig. 3 entsprechende Keilstücke 12 eingedrückt sind. In die zwischen den Keilstücken 12 verbleibenden Räume der Nut 9b kann eine Führungsschiene 4 mit ihrem Ansatz 8b eingedrückt werden, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist. Durch den festen Sitz der in die Nut 9b eingedrückten Keilstücke 12 wird gleichzeitig eine seitliche Begrenzung der Führungsschiene 4 in der vorderen Querschiene 2 oder   2'erzielt,   so dass die in Fig. 3 an der vorderen 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Querschiene 2 oder 2'gezeigte Rasterung llb und die Vorsprünge   10b   der Führungsschiene 4 an der in Fig. 4 dargestellten Ausführung der Querschiene 2 oder 2'entfallen können. 



   In Fig. 5 ist eine Ausführung der Führungsschiene dargestellt, bei der der Ansatz 8c durch eine Nut 14 und eine senkrecht dazu verlaufende Nut 15 unterteilt ist. Die Nut 9c in der vorderen Querschiene 2 oder   2'ist So   ausgebildet, dass ein kammartiger Streifen 12'mit fortlaufenden, sich abwechselnden Aussparungen 19 und Stegen 20 eingeschoben werden kann. Die Stege 20 sind in ihrer Breite der Nut 15 angeglichen. In die Aussparungen 19 werden die Ansätze 8c zur Halterung der Führungsschiene 4 in der Nut 9c der vorderen Querschiene 2 oder 2'eingedrückt.

   Der in der Nut 9c eingeschobene Streifen 12'erfüllt die Aufgabe der seitlichen Festlegung der Führungsleiste 4, so dass die Rasterung llb (Fig. 3) an der Stirnseite der vorderen Querschiene 2 oder   2'und   die Vorsprünge 10b (Fig. 3) an der Führungsschiene 4 entfallen können. 
 EMI3.1 
 



   Die Fig. 6 und 7 zeigen Ausführungen der vorderen Querschiene 2 oder 2', die aus abgewinkeltem Blech bestehen. Die Nut 9d in Fig. 6 wird durch Abkantungen gebildet, in deren einer Seite sich die Rasterung   lld     befindet. Beim Eindrücken des Ansatzes   8d der Führungsschiene 4 in die Nut 9d greift der Vorsprung 10d mit der Aussparung   10d'in   die Rasterung lld der vorderen Querschiene 2 oder   2'ein.   



   Die Fig. 7 zeigt eine Ausführung der Querschiene 2 oder 2'mit einfachen Abkantungen, in deren einer abgekanteten Seite sich die Rasterung lie befindet. Die Nut 9e wird durch ein dementsprechend geformtes Blech 21 gebildet, das aus Federmaterial besteht und den Ansatz 8d der Führungsschiene 4 beim Eindrücken derselben in das Blech 21 federartig umfasst. In die Rasterung   11e   der vorderen Querschiene 2 oder 2'greift beim Eindrücken der Führungsleiste 4 mit ihrem   Ansatz 8d   in die Nut 9e der Vorsprung 10d ein. 
 EMI3.2 
 falls aus abgewinkeltem Blech gebildet. Zwischen die abgewinkelten Enden des Bleches wird eine aus Kunststoff gepresste oder gespritzte Leiste 22 eingedrückt, in der die Nut 9f und die Rasterung   11f   enthalten sind.

   Beim Eindrücken der Führungsschiene 4 mit ihrem Ansatz 8f und dem an diesen angepressten oder angespritzten Vorsprung 10f in dieNut 9f der in die   vordere Querschiene 2 oder 2'eingedrückten   Leiste 22 rastet zur seitlichen Begrenzung der Führungsschiene 4 der Vorsprung 10f in die die jeweilige Lage der Führungsschiene 4 bestimmende Rasterung l1f ein. 
 EMI3.3 
 in der vorderen Querschiene 2 oder 2'. 



   In Fig. 9 ist der Ansatz 8g der Führungsschiene 4 leicht konisch ausgebildet und mit einem Schlitz 16 versehen. Eine Abphasung 23 dient zum besseren Einführen in die Bohrung 9g (Fig. 11) der vorderen Querschiene 2 oder 2'. 



   In Fig. 10 ist der Ansatz 8h der Führungsschiene 4 mit Rillen 17 versehen. 



   In Fig. 11 ist der Ansatz 8i mit einer kugelförmigen Oberfläche und mit zwei sich kreuzenden Schlitzen 16'und 16" versehen. Die Ausführungen von Federschienen 4 mit den jeweiligen Ansätzen   8g-i   können in Bohrungen   9g - i   der vorderen Querschiene 2 oder 2'eingedrückt werden. Eine Rasterung 11 zur seitlichen Begrenzung kann bei diesen Ausführungen entfallen, da das Gegenstück zu den Ansätzen 8g - i nicht durch eine Nut, sondern durch Bohrungen, z. B. 9g - i, in der vorderen Querschiene 2 oder   2'ge-   
 EMI3.4 
 lichen Löcher 7 abgestimmt. 



   In den Fig. 12,13,   : 4   und 15 sind Ausführungsformen des Teiles der Führungsschiene 4 dargestellt, der beim Einsetzen der Führungsschiene 4 zwischen die Querschienen 2 und 3 oder 2'und 3'mit der hinteren Querschiene 3 oder 3'zur Einrastung kommt. 



   Die Führungsschiene 4 ist in diesem Teil so ausgebildet, dass unterhalb der Rille 13 entweder eine Öffnung 5 (Fig. 12) oder eine aufgeschnittene Öffnung 5a (Fig. 13) angeordnet ist. Führungsschienen 4 mit einer Öffnung 5 werden in Längsrichtung der Stifte 6 der Querschiene 3 oder   3'auf   dieselben aufgesteckt.. 



  Die in Fig. 13 dargestellte Führungsschiene 4 mit der aufgeschnittenen Öffnung 5a kann von oben her über die gesamte Länge des Stiftes 6 der hinteren Querschiene 3 oder 3'gedrückt werden, so dass das Einführen des Stiftes 6 in die Öffnung 5 der Führungsschiene 4 entfällt. 



   Fig. 14 zeigt die Reihenfolge der Montage der Einzelteile. In das Profil der Querschiene 3 oder 3' wird ein Streifen 26, in dem sich in gleichen Abständen voneinander Löcher 7 befinden, eingeschoben. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



   Die Löcher 7 sind für die Ausführung nach Fig. 14 mit Gewinde versehen und dienen zur Aufnahme der ebenfalls mit Gewinde versehenen Verlängerung   6'des   Stiftes 6, der unverlierbar in dem Lappen 29 der
Halterung 27 angeordnet ist, und mit dem eine Federleiste 28 an der hinteren Querschiene 3 oder 3'be- festigt ist. Zur Verankerung mit der hinteren Querschiene 3 oder   3'wird,   wie bereits schon an Hand von
Fig. 12 und 13 beschrieben, eine Führungsschiene 4 mit ihrer Öffnung 5 bzw. 5a in Fig. 13 aufgesteckt oder aufgedrückt. 



   Fig. 15 zeigt eine Ausführung des in Fig. 14 dargestellten Beispieles, bei der die Löcher 7 des Strei- fens   26'nicht   mit Gewinde versehen zu werden brauchen, da an der Halterung 27 der Federleiste 28 ein
Lappen 29'angeordnet ist, der Löcher 30 aufweist, in die an die Führungsschiene 4 angepresste oder an- gespritzte Stifte 6"eingreifen und somit eine feste Verbindung zwischen der hinteren Querschiene 3 oder
3', der Halterung 27 und der Führungsschiene 4 herstellen. 



   Fig. 16 zeigt eine Führungsschiene 4 mit zwei nebeneinanderliegenden Rillen 13 und 13'. Die Rille
13 dient in bekannter Weise zur Aufnahme einer Platte 24, die mit einer gedruckten Schaltung versehen ist. In die Rille   13'kann   zum Zwecke der Abschirmung der auf der Bauelementenseite der Platte 24 befindlichen Bauteile eine Abschirmplatte 25 eingeschoben werden. 



    PATENT ANSPRÜCHE :    
1. Führungsschienen mit Führungsnut zur Halterung und Führung von mit gedruckter Schaltung ver- sehenen Einschubplatten und zur paarweisen Anordnung sowie seitlich verstellbaren Befestigung an über- einander und parallel zueinander verlaufenden profilierten Querschienen eines Gestelles, vorzugsweise für
Gestelle fernmeldetechnischer Anlagen, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelne Führungsschiene (4) an ihrer in Führungsrichtung gesehen hinteren Stirnseite mit einer axialen Bohrung (Öffnung 5 oder 5a) oder mit Stiften   (6")   versehen ist, mit der oder mit denen sie auf verstellbare Stifte (6) oder in Löcher (7) an den rückseitigen Querschienen (3 und 3') auf-bzw.

   eingesteckt werden kann und dass die Führungs- schiene (4) an ihrem in Führungsrichtung gesehen vorderen Ende mit Zapfen (8) versehen ist, die druck- knopfartig in eine entsprechend geformteNut oder inLöcher (9) in den vorderseitigen Querschienen (2 und
3') des Gestelles einrasten kann.

Claims (1)

  1. 2. Führungsschienen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansätze (8) mit Zacken (z. B. Fig. 2,8a), Nasen (18) oder Rillen (17) versehen sind.
    3. Führungsschienen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansätze (8) in ihrer Oberfläche leicht konisch (z. B. Fig. 9, 8g) oder kugelförmig (z. B. Fig. 11, 8i) ausgebildet sind.
    4. Führungsschienen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ansatz (8) der Führungschiene (4) durch eine Nut (14 oder 16) Federeigenschaften erhält.
    5. Führungsschienen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rasterung (11) die Führungsschiene (4) seitlich in der vorderen Querschiene (2 oder 2') begrenzt.
    6. Führungsschienen nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasterung (11) in der Nut (9) der vorderen Querschiene (2 oder 2') enthalten ist.
    7. Führungsschienen nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die seitliche Begrenzung der Führungsschiene (4) durch Keilstücke (12) oder durch einen kammartigen Streifen (12') erfolgt.
    8. Führungsschienen nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschienen (4) gleichzeitig für die Festlegung der Halterung (27) einer Federleiste (28) dienen.
    9. Führungsschienen nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Stifte (6") an die Führungsschiene (4) angepresst oder angespritzt sind.
    10. Führungsschienen nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (4) mit zwei Rillen (13 und 13') zur zusätzlichen Aufnahme einer Abschirmplatte (25) versehen ist.
AT883160A 1960-02-27 1960-11-26 Führungsschienen mit Führungsnut zur Halterung und Führung von Einschubplatten AT230972B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE230972X 1960-02-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT230972B true AT230972B (de) 1964-01-10

Family

ID=5873238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT883160A AT230972B (de) 1960-02-27 1960-11-26 Führungsschienen mit Führungsnut zur Halterung und Führung von Einschubplatten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT230972B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3563391A (en) * 1968-11-01 1971-02-16 Collins Radio Co Card guide
US4167032A (en) * 1978-05-15 1979-09-04 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Alignment apparatus for circuit card mountings
US4750088A (en) * 1987-06-02 1988-06-07 Hybricon Corporation Card cage
US6035514A (en) * 1996-10-31 2000-03-14 Hewlett-Packard Company Guide piece and method for mounting to a chassis in multiple orientations

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3563391A (en) * 1968-11-01 1971-02-16 Collins Radio Co Card guide
US4167032A (en) * 1978-05-15 1979-09-04 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Alignment apparatus for circuit card mountings
US4750088A (en) * 1987-06-02 1988-06-07 Hybricon Corporation Card cage
US6035514A (en) * 1996-10-31 2000-03-14 Hewlett-Packard Company Guide piece and method for mounting to a chassis in multiple orientations

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3709953A1 (de) Kettenglied fuer energiezufuehrungskette
DD250266A5 (de) Halterahmen fuer katalysatorenplatten
DE3331594C2 (de)
DE1197151B (de) Fuehrungsschienen mit Fuehrungsnut zur Halterung und Fuehrung von Einschubplatten
DE3700022A1 (de) Lagerung fuer die federleisten eines lattenrostes an den seitenteilen von bettrahmen
DE3709970C2 (de)
DE2004332B2 (de) Anschlußstecker für Leiter-Steckkarten
AT230972B (de) Führungsschienen mit Führungsnut zur Halterung und Führung von Einschubplatten
EP0447942A1 (de) Kontaktleiste für eine störstrahlungsdichte Verbindung benachbarter metallischer Wandelemente
DE2731328A1 (de) Gehaeuse zur aufnahme von insbesondere elektrischen und elektronischen geraeten, computerschraenken sowie von kraft- und arbeitsmaschinen
DE202016000634U1 (de) Baukasten eines Warenpäsentationssystems
DE2119350A1 (de) Montageaufbau zur Aufnahme von gedruckten Schaltkarten
DE2606614A1 (de) Rahmen fuer einen fenster- oder tuerfluegel
DE2049509C3 (de) Halterung für Anschlußelementeträger
DE2751744C2 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Rohrbündels
DE8617604U1 (de) Schubkasten
DE2547887B2 (de) Gleitführung für einen Schiebesitz für Fahrzeuge
EP0062108B1 (de) Magazin für einschiebbare elektrische Baugruppen
DE7303450U (de) Eckverbinder für profilstab-kasten-rahmen für den gerätebau
DE7712517U1 (de) Tragteil fuer zwischenboeden
DE1920785B2 (de) Stossverbindung insbesondere zur verwendung bei trennwaenden schutzgelaendern u dgl
DE1591604C (de) Anordnung zur Aufnahme von Einschüben
DE102020119901A1 (de) Adaptereinheit zur Verbindung eines Schubkastenbodens mit einer Seitenzarge eines Schubkastens, Seitenzarge und Schubkasten
DE1591604B1 (de) Anordnung zur Aufnahme von Einschueben
DE1609611C3 (de) Gitterrost