DE8214869U1 - Einbruchssicherungsvorrichtung - Google Patents

Einbruchssicherungsvorrichtung

Info

Publication number
DE8214869U1
DE8214869U1 DE19828214869U DE8214869U DE8214869U1 DE 8214869 U1 DE8214869 U1 DE 8214869U1 DE 19828214869 U DE19828214869 U DE 19828214869U DE 8214869 U DE8214869 U DE 8214869U DE 8214869 U1 DE8214869 U1 DE 8214869U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
profile strip
curved
burglar alarm
wing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828214869U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19828214869U priority Critical patent/DE8214869U1/de
Publication of DE8214869U1 publication Critical patent/DE8214869U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/02Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units
    • E04B5/10Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units with metal beams or girders, e.g. with steel lattice girders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/0018Anti-tamper devices
    • E05D11/0027Anti-tamper devices arranged on or near the hinge and comprising parts interlocking as the wing closes, e.g. security studs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C21/00Arrangements or combinations of wing fastening, securing, or holding devices, not covered by a single preceding main group; Locking kits
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/04Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary of wing type, e.g. revolving or sliding
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/146Shutters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Special Wing (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)

Description

<·<Ι ·■· · · · · t Ii tC|
I IU 5ol)
Einbruchsicherungsvorrichtung
Die Neuerung betrifft eine Einbruchsicherungsvorrichtung für Klappläden oder Türflügel. ' I
Bis zum Beweis des Gegenteiles glaubteman in der
Regel die hinter verschlossenen Klappläden oder |
Uohnungstüren befindlichen Räume ausreichend gesi- |
chert, lilie sich aber immer wieder zeigt, ist dies ■
nicht einmal der Fall, wenn man zusätzlich Sicher- 3
hEitsmaSnahmen trifft, die allerdings in der Regel !:
eine iuesentlichenSchwachstelle" unberücksichtigt |
lassen, nämlich die Anschlagrandseite von Klapp- \
laden- oder Flügeltüren. I.
j Bei Kiappiäden besteht die Möglichkeit, ΰΐεεε ein- |
fach nach oben aus den Scharnieren selbst im ge- \
schlossenen Zustand insgesamt herauszuheben. Aus !
diesem Grund hat man oben an den Ladenflügeln s
schon Anschläge vorgesehen, die ein solches Her- £
ausheben verhindern. '
CIII ·
Diess Anschlage bieten aber nur Sicherheit in dieser Richtung. Werden die Scharnierbänder gelöst (bspu. Herausziehen der Mauerverankerung mittels Brechstange), so können die Läden einfach nach vorne abgenommen uerdBn.
LJohnungstürflügel lassen sich zwar auf diese Weise nicht gewaltsam entfernen bzu. öffnen, nichtsdestoweniger bildet aber auch hier die Anschlagrandseite die Schuachstelle insofern, als bei den in der Regel in moderner Leichtbauweise gefertigten Türflügeln meist ein massiver Fußtritt genügt, um die Türblätter oder die Scharniere (Bänder) ausbrechen zu lassen.Man hat aus diesem Grund auch schon Zapfen an den anscnlegssitigen Türblatträndern angeordnet und in den Zargen entsprschende Eingriffsöffnungen für diese Zapfen. Abgesehen von in der Regel auftretenden Passungsschujierigkeiten besteht natürlich auch hier die Gefahr Eines Ausbrechens, so daß sich diese Art einer Einbruchssicherungsvorrichtung praktisch nicht einführen konnte.
Der Neuerung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, eine Einbruchssicherungsvorrichtung zu schaffen, die sowohl für Klappläden, als auch Türflügel geeignet ist, . . · ;
die außer einem BefestigungBvorgang an benachbarten Elementen keine Eingriffe in das Flügelblatt selbst verlangt und die, ohne gelöst uerden zu müssen, ein unbehindertes und "normales" Öffnen und Schließen des betreffenden Flügelblattes zuläßt.
Diese Aufgabe ist mit einer Einbruchssicherungsvorrichtung nach der Neuerung durch das im Kennzeichen des Hauptanspruches Erfaßte gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich nach den Unteransprüchen.
"Mindestens ein Profilpaar" berücksichtigt lediglich den jeweiligen Anuendungsfall, d.h., bei Ausstattung bsp'oi. einer ülohnungstür ist nur ein Paar erforderlich und bei Ausstattung bspui. eines doppelflügeligen Klappladens sind zuei Paar erforderlich.
Durch die " neuartige Ausbildung
der Sicherungsvorrichtung ist diese denkbar einfach anzubringen, indem nämlich die eine Profilleiste am Türblatt bzw. am Klappladenflügel bzui. dem Mauermerk befestigt uird und zwar, uiie noch näher zu erläutern ist, derart, daß nach Anbringung die Flügel ganz normal beuegt bzw. geöffnet oder geschlossen uerden können.
I > ti
JJII I·· · · · * t ti 3311
Das ganze Erscheinungsbild der Tür oder Türöffnung □ζω. des Klappledena oder der Klappladenöffnung wird praktisch nicht beeinträchtigt, da das Profilleistenpaar, ob nun geöffnet oder geschlossen, kaum auffällt.
Ein leichtes Heraustreten der Tür im Anschlagrandbereich ist praktisch nicht mehr möglich, da dieser dank des gegenseitig verrasteten Profilpaares über die ganze Längs verriegelt ist.
Die Einbruchssicherungsvorrichtung uird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigt schematisch
Fig. 1 die Anordnung der Sicherungsvorrichtung
an einem Türflügel;
Fig. 2 die Anordnung der Sicherungsvorrichtung an einem zweiflügeligen Klappladen und
Fig. 3
bis 6 im Schnitt verschiedene Ausführungsformen
der Sicherungsvorrichtung.
Das Profilpaar besteht aus jeweils zuei Längsprofilleisten 2,3, die in Fig. 1,2 nur schematisch angedeutet sind, um ihre grundsätzliche Anordnung
II 1
1 11
I I
CCIt Cl
als Einzelpaar am anschlagseitigen Rand eines Türflügels a oder als Doppelpaar an den anschlagseitigen Rändern zweier zusammengehöriger Klappladenflugel S1 zu verdeutlichen und zwar in Verbindung mit der zugehörigen Zarge, dem Mauerwerk oder was es ρ
sein mag. Dieses Teil ist durchgehend mit 9 bezeich- ! net und bildet die Seitenfläche der Öffnungsleibung.
Für das Profilpaar 1 bzw. die Längsprofilleisten 2,3 '!-
ist nun wesentlich, daß sie gemeinsam jeweils eine „
Sperrfläche 7 aufweisen und daß im Flügelschenkel k §
der Profilleiste 2 eine Befestigungsöffnung G oder f, ein geeignetes Befestigungselement (bspw. Schraubzapfen) angeordnet ist. Gleiches gilt für den Dff-
nungsschenkel 5 der anderen Profilleiste 3, die J
stationär in der jeueiligen Öffnungsleibung 9 ange- |
ordnet ist. I
Da es sich in der Regel um Profilleisten van etwa ein bis zuiei Meter Länge handelt, sind natürlich eine ganze Reihe solcher Befestigungsöffnungen 6 bzw. - elemente vorzusehen.
Die Befestigungsöffnungen 6 im Öffnungsschenkel 5 sind vorteilhaft, uiie dargestellt, schräg verlaufend angeordnet, wodurch der betreffende Wandanker
Il · Il 1III Il
Cl
mitten in dee bland verlaufen und bsi gewaltsamer Belastung nicht so leicht ausbrechen kann.
Die in den Fig. 3-5 dargestellten Profilquerschnitte stellen nur Ausführungsmöglichkeiten dar,, Βερω. wären auch kreisförmig gekrümmt verlaufende Sperrflächen 7 möglich, wesentlich ist dabei die Anordnung der Profilleisten 2,3 bzw. von deren Sperrflächen 7 immer nur derart, daß die Sperrfläche 7 der am Türflügel B sitzenden Profilleiste 2 die Sperrfläche 7 der an der Leibung sitzenden Profilleiste 3 einerseits übergreift und dabei ahne weiteres bei Drehung des Türblattes bewegt werden kann.
Ferner ist wesentlich für die Profilgestaltung, daß die Flügel- und ÖfFnungsschenkel *f,5 mit ihren Befestigungaüffnungen 6 in Schließstellung des jeweiligen Profilpaares von der jeweils anderen Profilleiste verdeckt sind.
Denn also das Türblatt 8 von der Seite aus extrem belastet wird, auf der das Profilpaar sitzt (in Bezug auf die zeichnerischen Darstellung von oben), so können damit nicht die durch Kreise dargestellten Scharniere belastet werden, sondern eine solche Belastung wird vom sich über die ganze Öffnungshühe
t · ··■■
- 9 erstreckenden Profilpaar 1 aufgenommen.
Im anderen Falle bei Anbringung sn einem doppelflügeligen Klappladen a· gemäß Fig. 2 hilft es praktisch nichts, ein Scharnier mit Geuialt aus seiner Verankerung zu drücken (sofern das überhaupt noch geht); denn der betreffende Klappladen ist dann immer noch durch sein Profilpaar 1 mit der Öffnungsleibung verrastet.
Außer dem bisher üblichen Riegel Io, kann auch ein großer, ebenfalls bekannter schwenkbarer Querriegel vorgesehen sein, für dessen Endenverriegelungen aber an der einen oder anderen Profillsists 2,3 entsprechende Aufnahmen vorgesehen sein können.
Vorteilhaft werden die Profilleisten 2,3 nicht nur aus Gründen der Gptik bspui. im Sinne der Fig. if ausgebildet, sondern um möglichst uienig Ansatzpunkte für Brechuerkzeuge zu bieten. Die Idealform in Rücksicht darauf hitte ein Profilpaar, dessen Profilleisten im Querschnitt aber kreisförmig gekrümmt uären, uiie dies in Fig. 6 verdeutlicht ist.

Claims (6)

  1. ilk 5ol)
    Schutzansprüche:
    le Einbruchsicherungsvorrichtung für Klappläden- oder Türflügel, gekennzeichnet
    j mindestens
    durch Vein Prafilpaar (1) aus Längsprofilleisten (2,3), die in zuiei Schenkeln, nämlich
    dem Flügelschenkel (*O der einen Profilleiste
    \ (2) und dem benachbarten, rechtwinklig dazu
    verlaufenden üffnungsschankal (5) der anderen
    Profilleiste (3) Befestigungsöffnungen (6) bzu.
    j . Befestigungselemente od. dgl. aufweisen, uohei
    jede Profilleiste mit je einer in Bezug auf die andere entsprechend ausgebildeten und angeord-
    I; neten Sperrfläche (7) versehen und diese in Be
    zug auf den Flügelachenkel C+) zu diesem paral»
    IeI, geneigt oder gekrümmt verlaufend angeordnet sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch
    gekennzeichnet, daß die Sperrflächen (7) der beiden Profilleisten S-förmig verlaufend susgebildet sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch
    g e k ε η η ζ ε 1 ο h η a t, daß die eine oder andere Profilleiste (2,3) im Querschnitt U-förmig gEkrUmmt und die andere entsprechend gekrümmt mit einem Schenkel in die andere eingreifend ausgebildet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bi3 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsöffnungen (6) bzw. die Befestigungselemente mindestens der stationär befestigten Profilleiste (3> geneigt angeordnet sind.
  5. 5. Vorrichtung nach ainem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die ein- und/oder die andere Profilleiste (2,3) mit einer Verriegelungsausnehmung versehen ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Profilleisten (2,3) mit ihren beiden freien Außenflächen zu 3inem stetigen Flächenverlauf ausgebildet sind.
    ill iii i ι
    I I» Il II* I I
DE19828214869U 1982-05-21 1982-05-21 Einbruchssicherungsvorrichtung Expired DE8214869U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828214869U DE8214869U1 (de) 1982-05-21 1982-05-21 Einbruchssicherungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828214869U DE8214869U1 (de) 1982-05-21 1982-05-21 Einbruchssicherungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8214869U1 true DE8214869U1 (de) 1982-09-02

Family

ID=6740348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828214869U Expired DE8214869U1 (de) 1982-05-21 1982-05-21 Einbruchssicherungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8214869U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9409708U1 (de) * 1994-06-16 1995-10-19 Niemann Hans Dieter Bandseitensicherung für Türen oder Fenster

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9409708U1 (de) * 1994-06-16 1995-10-19 Niemann Hans Dieter Bandseitensicherung für Türen oder Fenster

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3219196C1 (de) Einbruchsicherungsvorrichtung
DE2920990C2 (de) Schiebefenster mit mindestens einem horizontal verschiebbaren Schiebeflügel, dem eine Sicherheitseinrichtung gegen seine Entnahme zugeordnet ist
DE202009006415U1 (de) Tür, insbesondere Feuer- und Brandschutztür mit Türfalz
DE3835055C2 (de)
DE1683419A1 (de) Tuerelement
DE8214869U1 (de) Einbruchssicherungsvorrichtung
DE102020116927A1 (de) Abschlusselement und Tor mit einem Abschlusselement
DE2806285A1 (de) Tuerschwelle
DE10111903C5 (de) Abschlusselement für Wandöffnungen
DE7620578U1 (de) Sicherheits-schliessvorrichtung
AT504558A1 (de) Seitensektionaltor
DE8401187U1 (de) Einbruchhemmende tuer
DE1709441A1 (de) Mehrfeldige fenster-, tuerelemente oder dgl
DE202010001092U1 (de) Insektenschutztür
DE8421566U1 (de) Fenster, tuer od. dgl.
EP0736662A1 (de) Gehtüren in grossen Toren
DE936909C (de) Doppelfenster
CH371882A (de) Wand für Gebäude
CH165742A (de) Einrichtung an Fenstern, Türen und dergleichen zum luftdichten Abschluss des, resp. der beweglichen Teile.
DE1290449B (de) Tuer fuer einen Tresor, Geldschrank od. dgl.
DE1187153B (de) Verdecktes Scharnier
DE1915835U (de) Ausstellvorrichtung fuer kipp-schwenkfluegel von fenstern, tueren od. dgl.
CH574036A5 (en) Dormer window fastener with surround frame - fastener bar has catcher rails recessed to admit catch and guide from frame
DE1709435A1 (de) Tuerelement
DE8505823U1 (de) Rolladen fuer dachflaechenfenster