DE821044C - Rauchrohrueberhitzerelement - Google Patents

Rauchrohrueberhitzerelement

Info

Publication number
DE821044C
DE821044C DESCH141A DESC000141A DE821044C DE 821044 C DE821044 C DE 821044C DE SCH141 A DESCH141 A DE SCH141A DE SC000141 A DESC000141 A DE SC000141A DE 821044 C DE821044 C DE 821044C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
pipes
steam
smoke
superheater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH141A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dipl-Ing Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmidtsche Heissdampf GmbH
Original Assignee
Schmidtsche Heissdampf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmidtsche Heissdampf GmbH filed Critical Schmidtsche Heissdampf GmbH
Priority to DESCH141A priority Critical patent/DE821044C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE821044C publication Critical patent/DE821044C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22GSUPERHEATING OF STEAM
    • F22G7/00Steam superheaters characterised by location, arrangement, or disposition
    • F22G7/06Steam superheaters characterised by location, arrangement, or disposition in furnace tubes
    • F22G7/065Steam superheaters characterised by location, arrangement, or disposition in furnace tubes for locomotive boilers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

  • Rauchrohrüberhitzerelement Gegenstand der Erfindung ist ein Rauchrohrüberhitzerelement. insbesondere für Rauchrohre von größerer Länge und größerem Innendurchmesser.
  • Bei dem Bestreben, die Größe von Dampflokomotiven zur Erzielung einer höheren Leistung nach Möglichkeit zu steigern, ergeben sich Kesselrohre von besonders großer Länge, vor allem dann, wenn die Feuerung nicht mit einer Verbrennungskammer ausgerüstet ist, und von besonders großem Innendurchmesser, bedingt durch den verhältnismäßig geringen Unterdruck in der Rauchkammer, der eine Folge der mit Rücksicht auf wirtschaftliche Füllungen der Dampfzylinder gewählten niedrigen Auspuffspannungen der Dampfzylinder ist. Für den Konstrukteur des Dampfkessels ergibt ;ich dabei die Aufgabe, den Dampfüberhitzer diesen außergewöhnlichen Verhältnissen anzupassen. Die Durchmesser derRauchrohre undüberhitzerrohre sollen im allgemeinen proportional der Länge der Rohre sein, was bei den Kesselrohren keinerlei Schwierigkeiten bereitet, während der Wahl des Durchmessers der Überhitzerrohre sehr enge Grenzen gesetzt sind. Bei einem Überschreiten einer bestimmten Größe des äußeren Durchmessers der Überhitzerrohre sinkt zum Beispiel die Wärmeaufnahme des zu überhitzenden Dampfes aus den Rauchgasen beträchtlich, weil der Heißdampf ein sehr schlechter Wärmeleiter ist, und beim Unterschreiten einer bestimmten Größe dieses Durchmessers stellen sich bei derartig langen Rohren unerwünschte Dampfdruckverluste ein, ganz abgesehen von Nachteilen rein mechanischer Art, wie z. B. Verbiegungen der Rohre unter dem Einfluß von Wärmedehnungen im Betrieb, beim Ein- und Ausbau und hei der Reparatur. Überhitzer mit einmaliger Eintauchung der überhitzerrohrstränge sind wegen verschiedener Mängel für den vorliegenden Zweck wenig geeignet. Die Erfindung benutzt daher die an sich bekannte zweimalige Eintauchung, die aber bei der bisher üblichen Anordnung nicht zum Ziele führen kann. Bei einem sogenannten Achtrohrüberhitzer, bei dem die Zu- und Ableitungsrohre in je zwei entsprechend engere Rohrstränge gegabelt sind, würde sich, selbst bei entsprechend kleinerem Durchmesser, eine solche Verstopfung der Rauchrohre ergeben, daß die Rauchgase .durch die unbesetzten Heizrohre abströmen würden, woraus sich eine entsprechend niedrigere Heißdampftemperatur ergibt. Eine Vergrößerung der Überhitzerheizfläche, die bei diesem bekannten Überhitzer angestrebt wird, ist aber keineswegs notwendig; man kann diese Heizfläche vielmehr verkleinern, wenn man dem zu überhitzenden Dampf ein größeres Temperaturgefälle zur Verfügung stellt, also, mit anderen `'orten, die Zone der heißeren Rauchgase im Rauchrohr zweckentsprechend ausnutzt.
  • Demgemäß besteht die Erfindung darin, daß der für die Überhitzung des Dampfes wirksamste Teil des Elementes, der sich etwa von der Mitte des Rauchrohres ab zur Feuerbüchse hin erstreckt, aus zwei parallel geschalteten, dreimal hin und her geführten, mit ihren Achsen auf den Ecken eines Sechseckes liegenden Rohrsträngen besteht, deren Enden durch je ein Gabelstück an das Zuleitungs-und Ableitungsrohr angeschlossen sind und die zusammen angenähert den gleichen Dampfquerschnitt haben wie das Zuleitungs- bzw. Ableitungsrohr.
  • Es kann entweder das Dampfzuleitungsrohr oder das den überhitzten Dampf zum Dampfkasten abführende Rohr an das der Feuerstelle am nächsten liegende Ende der Doppelrohre angeschlossen werden.
  • Ein Vorteil der Anordnung gemäß der Erfindung besteht darin, daß der Strömungswiderstand für die Rauchgase in der für die Überhitzung nicht ausschlaggebenden Zone des Rauchrohres, also hinter den Doppelrohren, herabgesetzt wird.
  • Bei der Wahl der Abmessungen der Rauch- und Heizrohre sowie der Überhitzerrohre ist auch die Forderung zu berücksichtigen, daß sich in den Rauch- und Heizrohren eine angenähert gleiche Abgastemperatur, also eine gleiche Wärmeausnut.-zung ergibt. Ein geeignetes Mittel zur Erreichung dieses Zieles besteht darin, daß der Mittelwert der sogenannten Rohrkennziffer, worunter das Verhältnis der von den Feuergasen bespülten Heizflächen zum Gasquerschnitt verstanden wird, für die mit Überhitzerheizfläche besetzten Rauchrohre gleich oder annähernd gleich gewählt wird der Rohrkennziffer für die Heizrohre.
  • Die Zeichnung stellt zwei beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes in Fig. i und 2 in vereinfachter Anordnung dar; Fig. 3 zeigt ein Rauchrohr mit einem Überhitzerelement in einem senkrechten Mittelschnitt; Fig. 4 ist ein Schnitt nach Linie 4-4 der Fig. 3; Fig. 5 ist ein Schnitt nach Linie 5-5 der Fig. 3. und Fig.6 zeigt ein Schema des Dampfverlaufes in einem Element.
  • In dem Rauchrohr i ist das Überhitzerelement so untergebracht, daß seine wirksamste Heizfläche sich etwa von der Mitte des Rauchrohres ab nach der Feuerbüchse hin erstreckt. Dieser Teil der Heizfläche besteht aus zwei parallel geschalteten Rohrsträngen 6 und 7, die dreimal hin und her geführt sind. An die beiderseitigen Enden dieser Doppelrohre sind Einzelrohre 2 und 3 angeschlossen, die den vom Kessel kommenden Sattdampf aus dem nicht dargestellten Dampfkasten dem Element zuführen bzw. den überhitzten Dampf in den Dampfkasten zurückleiten. Die Doppelrohre 6 und 7 sind, wie die Fig. 4 bis 6 erkennen lassen, so angeordnet, daß ihre Mittelachsen auf den Ecken eines Sechseckes liegen, eine Einteilung. die am günstigsten für die Unterbringung der Rohrstränge in der Querschnittsfläche des Rauchrohres ist. Die Zu- und Ableitungsrohre 2 und 3 gehen mit einer Gabelung in die Doppelrohre 6 und 7 über, die sich nach dem bekannten Preßschweißverfahren mittels Stempels und Gesenk herstellen läßt. Der Gesamtquerschnitt von zwei parallel geschalteten Doppelrohren ist angenähert gleich dem Querschnitt der Zu- und Ableitungsrohre. Der Dampf verteilt sich aus dem Zuleitungsrohr 2 auf die beiden an der Gabelstelle nngeschlossenen Doppelrohre 6 und 7 (vgl. Fig.6), durchströmt die beiden dreimal hin und her geführten Rohrstränge 6 und 7 und verläßt das Überhitzerelement durch den gemeinsamen Rohrstrang 3 nach dem Dampfkasten. Wie bereits eingangs erwähnt, kann das Zuleitungsrohr 2 an das der Feuerbüchse am nächsten liegende Ende der Doppelrohre 6 und 7 (vgl. Fig.i) oder auch an das nach der Mitte des Rauchrohres liegende Ende dieser Rohre (vgl. Fig. 2) angeschlossen werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Rauchrohrüberhitzerelement, insbesondere für Rauchrohre von größerer Länge und größerem Innendurchmesser, dadurch gekennzeichnet, daß der für die Überhitzung des Dampfes wirksamste Teil des Elementes, der sich etwa von der Mitte des Rauchrohres ab zur Feuerstelle hin erstreckt, aus zwei parallel geschalteten, dreimal hin und her geführten, mit ihren Achsen auf den Ecken eines Sechseckes liegenden Rohrsträngen besteht, deren Enden durch je ein Gabelstück an das Zuleitungs- und Ableitungsrohr angeschlossen sind und die zusammen angenähert den gleichen Dampfquerschnitt haben wie das Zuleitungs- bzw. Ableitungsrohr.
  2. 2. Rauchrohrüberhitzerelement nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Dampfzuleitungsrohr (2) an das der Feuerbüchse am nächsten liegende Ende der Doppelrohre (6, 7) angeschlossen ist (Fig. i).
DESCH141A 1949-10-20 1949-10-20 Rauchrohrueberhitzerelement Expired DE821044C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH141A DE821044C (de) 1949-10-20 1949-10-20 Rauchrohrueberhitzerelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH141A DE821044C (de) 1949-10-20 1949-10-20 Rauchrohrueberhitzerelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE821044C true DE821044C (de) 1951-11-15

Family

ID=7422251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH141A Expired DE821044C (de) 1949-10-20 1949-10-20 Rauchrohrueberhitzerelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE821044C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE821044C (de) Rauchrohrueberhitzerelement
DE1190155B (de) Heizkessel zum Verfeuern fluessiger oder gasfoermiger Brennstoffe
DE449936C (de) Heizrohrueberhitzer
DE3121297A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung der waerme von einem waermetauscher zuzufuehrenden waermeabgebenden gasen
AT220636B (de) Schottenheizfläche für Dampfkessel
DE398928C (de) Heizrohrueberhitzer
AT163528B (de) Heizrohr für Dampfkessel od. dgl.
DE428439C (de) Hochdruckkessel fuer Lokomotiven
DE356415C (de) OElbefeuerter Wasserroehrenkessel
DE434099C (de) Wasserrohrkessel
DE1237251B (de) Brenneranlage fuer pulsierende Verbrennung
DE977052C (de) Strahlungsueberhitzer
DE1949963A1 (de) Dampfkessel mit einem Wasserraum
AT209914B (de) Dampfkessel, insbesondere für Triebwagen sowie Diesellokomotiven
AT129848B (de) Rauchrohr-Dampfüberhitzer, insbesondere für Lokomotiv- und Schiffskessel.
AT257105B (de) Kessel, insbesondere Wasserheizungskessel
DE976869C (de) Berohrung von Schmelzfeuerungen mit schraegliegender Zyklon-Brennkammer
DE620637C (de) UEberhitzerelement fuer Rauchroehrenkessel
AT28424B (de) Überhitzer für Heizröhrenkessel.
DE853450C (de) Zwanglaufkessel
DE429172C (de) Kammerwasserrohrkessel mit einzelnen Wasserrohrgruppen
DE524271C (de) Dampferzeuger, bestehend aus unter sich durch Rohrleitungen verbundenen, hintereinandergebauten, einzelnen, stehenden Rohrelementen
DE6446C (de) Knochenkohle-Glühcylinder mit innerem Heizrohr
AT83536B (de) Dampfüberhitzer für Lokomotivkessel.
CH423158A (de) Heizkessel