DE820062C - Wandbildordner zum Aufbewahren von uneingerahmten Bildern, Wandkarten o. dgl. - Google Patents

Wandbildordner zum Aufbewahren von uneingerahmten Bildern, Wandkarten o. dgl.

Info

Publication number
DE820062C
DE820062C DEP41561A DEP0041561A DE820062C DE 820062 C DE820062 C DE 820062C DE P41561 A DEP41561 A DE P41561A DE P0041561 A DEP0041561 A DE P0041561A DE 820062 C DE820062 C DE 820062C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
pictures
picture
unframed
storing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP41561A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Klos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP41561A priority Critical patent/DE820062C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE820062C publication Critical patent/DE820062C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B97/00Furniture or accessories for furniture, not provided for in other groups of this subclass
    • A47B97/02Devices for holding or supporting maps, drawings, or the like, including means for preventing rolling-up

Landscapes

  • Processing Or Creating Images (AREA)

Description

  • An Schulen und anderen Stellen, die viel uneingerahmte Bilder, kleinere Wandkarten, Pläne u. dgl. zur Verfügung haben müssen, machte sich schon immer der Mangel einer Vorrichtung sehr fühlbar, mit deren Hilfe man c@e vorhandenen Bestände schonend und so übersichtlich aufbewahren kann, daß man jedes einzelne Stück bei Bedarf ohne langes Suchen sofort mühelos und gebrauchsfertig entnehmen und nachher eben so schnell wieder an den dafür vorgesehenen Platz einordnen kann.
  • Meist werden die Bilder platt aufeinanderliegend aufbewahrt. Bei dieser Art der Aufbewahrung ist das Heraussuchen eines bestimmten Bildes nicht nur zeitraubend, sondern die Bilder reißen auch ein, werden umgebogen und durch das häufige Anfassen beschmutzt. jedes Bild wird nach Gebrauch einfach auf den Bilderstapel gelegt, wodurch jede Übersicht verlorengeht, wenn sie ursprünglich auch geplant war.
  • In anderen Fällen sind die, Bilder mit Hilfe von an ihnen befestigten Schnüren eng hintereinander an horizontalen Stäben aufgereiht. Auch da ist das Heraussuchen eines Bildes sehr umständlich, weil man sie erst einzeln auseinanderschieben muß, wenn man die Titel lesen will. Hat man das gesuchte Bild endlich gefunden, dann muß man es mit allen vor ihm befindlichen Bildern von dem Stab abnehmen und die nicht benötigten wieder darauf aufreihen. jedes nicht mehr gebrauchte Bild wird einfach an das Ende des Stabes gehängt, so daß sich die Reihenfolge der auf dem Stab aufgereihten Bilder ständig- verändert und jede Übersicht verlorengehen muß.
  • Nicht selten findet man große Teile des Bildervorrates in Papphülsen oder lose in eingerolltem Zustande aufbewahrt. Falls an der Außenseite der Rollen der Titel ersichtlich gemacht wurde, ist dann das Herausfinden des gewünschten Bildes nicht schwer, aber es zeigt sich ein anderer schwerwiegender Übelstand. Diese Bilder haben sich nämlich durch das Einrollen an ihre Form gewöhnt und bleiben nicht vertikat hängen. Man muß sie an der Wand mit Reißnägeln befestigen. Dadurch werden sie aber an den Ecken schon nach kurzer Zeit der Benutzung vielfach durchlöchert, reißen dort sehr leicht ein und bekommen ein unscheinbares, ja häßliches Aussehen.
  • Die bisher bekannten unübersichtlichen und unpraktischen Arten der Aufbewahrung von Bildern erschweren nicht nur deren zweckmäßige Verwendung, sondern erhöhen auch den Verschleiß derselben in einem unverantwortlich hohen Grade. Den geschilderten Unzulänglichkeiten und Mängeln in der Aufbewahrung von Wandbildern soll der Wandbildordner mit den dazugehörenden Bildleisten gemäß der Erfindung abhelfen.
  • Erfindungsgemäß sind die Bilder auf zwei parallelen, in der normalen Ausführung ungefähr 30 cm voneinander entfernten, in einem Winkel von annähernd 45° schräg nach rückwärts ansteigenden Schienen ja und i6 senkrecht aufgehängt. In diesen Schienen sind in entsprechenden Entfernungen übereinstimmende 12asten 2a und 26 zur Aufnahme der Bildhaken angebracht.
  • Das vorderste Bild hängt am tiefsten und jedes weitere um soviel höher, daß in der Mitte der Bildleiste 5 auf einem eingesteckten oder aufgeklebten Schild 3 der Name und die bezügliche Nummer des Bildes vermerkt werden kann. Die Orientierung wird durch ein am Gestell angebrachtes Verzeichnis 4 und durch gleichlautende Numerierung der Rasten an den Seiten der Schienen erleichtert.
  • jedes einzuordnende Bild wird zwischen seinen oberen Bildleisten lösbar festgeklemmt oder mit ihr fest verbunden. Die unteren Bildleisten dienen zum Beschweren des Bildes, damit es sich glatt aushängt. An den oberen Bildleisten sind zwei Haken befestigt, die nach links offen sind, denn die Mehrzahl der Menschen sind Rechtshänder. Die Entfernung der Haken entspricht der Entfernung der beiden parallelen Schienen.
  • Aus der beschriebenen Konstruktion des Wandbildordners ergeben sich gegenüber den bekannten bisherigen Aufbewahrungs- und Einordnungsarten von oft im Gebrauch stehenden Wandbildern u. dgl. folgende wesentliche Vorteile: i. Die Bilder werden sehr geschont, so daß ihre Lebensdauer bedeutend erhöht wird.
  • 2. Die Übersichtlichkeit in der Anordnung wird wesentlich verbessert.
  • 3. Die Entnahme und das Wiedereinordnen der Bilder gehen schnell und mühelos vonstatten.
  • 4. Die Bilder sind stets gebrauchsfertig.
  • 5. Die Bilder hängen sich glatt aus, und das unschöne Schiefhängen wird vermieden.

Claims (1)

  1. PATENT#,NSPRUCH: Wandbildordner zum Aufbewahren von uneingerahmten Bildern, Wandkarten, Plänen o. dgl., gekennzeichnet durch ein Gestell mit zwei parallellaufenden, schräg nach rückwärts ansteigenden, auf der Oberseite mit Rasten (2a, 26) versehenen Schienen (ja, i6) zur Aufnahme der an den Bildleisten (5) befestigten Haken (6a, 66).
DEP41561A 1949-05-04 1949-05-04 Wandbildordner zum Aufbewahren von uneingerahmten Bildern, Wandkarten o. dgl. Expired DE820062C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP41561A DE820062C (de) 1949-05-04 1949-05-04 Wandbildordner zum Aufbewahren von uneingerahmten Bildern, Wandkarten o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP41561A DE820062C (de) 1949-05-04 1949-05-04 Wandbildordner zum Aufbewahren von uneingerahmten Bildern, Wandkarten o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE820062C true DE820062C (de) 1951-11-08

Family

ID=7377920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP41561A Expired DE820062C (de) 1949-05-04 1949-05-04 Wandbildordner zum Aufbewahren von uneingerahmten Bildern, Wandkarten o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE820062C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2839200A (en) * 1954-03-25 1958-06-17 Kenneth V Easterwood Hanger for blue-prints
US2955372A (en) * 1958-08-27 1960-10-11 Poor Sisters Of St Francis Ser Holder for clipboard mounted hospital charts

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2839200A (en) * 1954-03-25 1958-06-17 Kenneth V Easterwood Hanger for blue-prints
US2955372A (en) * 1958-08-27 1960-10-11 Poor Sisters Of St Francis Ser Holder for clipboard mounted hospital charts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010000604A1 (de) Werkzeugschrank mit einer Aufhängeanordnung
DE820062C (de) Wandbildordner zum Aufbewahren von uneingerahmten Bildern, Wandkarten o. dgl.
DE2143160A1 (de) Bausatz zur bildung eines traggeruestes fuer kassettendecken mit laeuferschienen
DE102006056002A1 (de) Vorrichtung zum Ordnen und Aufbewahren von Schriftgut
DE1877342U (de) Preisschiene.
DE690866C (de) Vorrichtung gegen das Aufrollen zusammengerollter, mit einem Trag- und Rollstab versehener Landkarten, Bilder u. dgl.
DE2004189B2 (de) Aus einem profilstab und einem einsatzprofilstab bestehendes bauelement
DE102016201442A1 (de) Tellerhaltevorrichtung
DE1719932U (de) Schluesselschrank zum geordneten aufbewahren von einer grossen anzahl schluessel.
DE893844C (de) Deckschiene fuer Beleuchtungsanlagen
CH365940A (de) Aufhängevorrichtung
DE1192808B (de) Aufhaengevorrichtung fuer Deckenplatten von Unterdecken
DE7230612U (de) Vorrichtung zur Halterung eines Bildes an einer Stützplatte
DE1536695A1 (de) Klammervorrichtung zum Festhalten von Blaettern
DE1654164A1 (de) Garderobe,insbesondere Standgarderobe
DE202019003852U1 (de) Wechselbilderrahmen mit speziellem Passepartout
DE1804461U (de) Wandregal.
EP0154712A2 (de) Regal
DE1889534U (de) Registrierschrank zur aufnahme von zeichnungen und anschauungstafeln.
DE1674765U (de) Am beweglichen fenster- oder tuerrahmen aufhaengbares blumenbrett.
DE1907270U (de) Haltevorrichtung fuer lager- und bestellkarten.
DE1122493B (de) Aufhaengevorrichtung fuer Pendelhefter
DE202018103754U1 (de) Schrank mit gepolsterten Seitenrahmen
DE7206454U (de) Stranggepresstes Rahmen-Profil für Leuchttransparente
DE7246886U (de) Bausatz für Fassadenverkleidung