EP0154712A2 - Regal - Google Patents

Regal Download PDF

Info

Publication number
EP0154712A2
EP0154712A2 EP84115766A EP84115766A EP0154712A2 EP 0154712 A2 EP0154712 A2 EP 0154712A2 EP 84115766 A EP84115766 A EP 84115766A EP 84115766 A EP84115766 A EP 84115766A EP 0154712 A2 EP0154712 A2 EP 0154712A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shelf
supports
box
screwed
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP84115766A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0154712A3 (de
Inventor
Albert Berner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albert Berner & Co KG GmbH
Original Assignee
Albert Berner & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Berner & Co KG GmbH filed Critical Albert Berner & Co KG GmbH
Publication of EP0154712A2 publication Critical patent/EP0154712A2/de
Publication of EP0154712A3 publication Critical patent/EP0154712A3/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/0018Display racks with shelves or receptables
    • A47F5/0025Display racks with shelves or receptables having separate display containers or trays on shelves or on racks

Definitions

  • the invention relates to a shelf with four vertical, arranged at the corners supports made of angle bars with rows of holes on the narrow shelf side, with several compartments arranged one above the other and using the rows of holes attached to the supports and with an additional screwable with the supports device for stiffening the shelf.
  • Such screw-together shelves can be easily dismantled and reassembled elsewhere and have a certain universality with regard to possible applications, in particular also because the compartments can be hung at different distances from each other.
  • Such a shelf can be set up in a storage room as well as in a motor vehicle hold.
  • a disadvantage of known shelves of this type is the stiffening device, which usually has a plurality of compartments which are stable in themselves to be screwed to the supports, and at least two opposing diagonal bars per narrow side of the shelf and on its rear, the ends of which are screwed firmly to the supports.
  • these diagonal bars must be designed to be relatively stiff against bending.
  • the diagonal bars should be applied as little as possible, so that either no loss of space towards the inside of the shelf or no unnecessary widening of the shelf towards the outside.
  • these diagonal bars are relatively long due to the diagonal dimensions of the shelf, which leads to disadvantages when shipping or transporting such a shelf, the length of which is determined by the length of the shelf, i. H. essentially the length of the subjects is determined.
  • This disadvantage has a particular effect when such a shelf has to be manufactured and shipped in larger series, or when there is relatively little floor space available for installation, such as in motor vehicles.
  • the invention has for its object to develop a shelf of the type mentioned, which is highly resilient and has a high rigidity, which has no protruding over the supports, or stiffening device hindering the shelves inwards, and which results in favorable disassembled shipping dimensions when disassembled .
  • a sturdy box closed on three longitudinal sides and the transverse sides serves as a stiffening device, the depth and length of which corresponds to that of the shelf and which can be screwed open to the front with the four supports.
  • a box which is closed on five sides, even with relatively thin wall material offers a high degree of torsional rigidity, which corresponds to a. leads the screwed supports firmly.
  • Another advantage is that the shelf can be assembled quickly and by one person without assistance.
  • the box serves as a shipping box for the other shelf parts such as supports, compartments, screws, lids and the like.
  • the box thus advantageously offers a firm cohesion of all parts and prevents damage and the loss or forgetting of individual parts during shipping.
  • the box also offers advantages for the storage of such dismantled shelves and for the transport itself.
  • the box is screwed as a shelf base to the lower ends of the supports and an end cover can be screwed between the upper ends of the supports.
  • the box gives the supports their basic stability, while the end cover determines the distances at the upper ends of the supports, so that compartments can be hung in the area between the stabilizing base box and end cover, which do not have to contribute to stiffening or stability themselves.
  • the compartments each have a frame which has at the ends of the narrow sides for fastening devices cooperating with the holes of the supports, so that the frame can be used horizontally or obliquely, depending on the choice of hole height. Hooking lugs reaching into the holes can serve as the fastening device.
  • the advantage of the oblique arrangement is especially in the storage of storage boxes, several of which can be placed one behind the other on the sloping compartment so that the rear storage box can slide when the front storage box is removed.
  • the frame itself can be made from angle profile bars with mutually facing horizontal legs, T-profile bars being provided between the longitudinal bars of the frame, the middle leg of which points upwards and the horizontal legs of which form support strips for the storage boxes with those of the frame.
  • the compartment formed from the frame and intermediate rods can be made light and stable.
  • the cross bars can either be spot welded to the frame, or they can be clamped laterally displaceably on the frame so that the distance between the cross bars can be adapted to the width of different storage boxes.
  • the shelf length is adapted to the width of two safe boxes which can be set up next to one another on the shelf above the stable box, the depth of the rack corresponding to the depth of these safe boxes, which is used to hold assortments or tools have certain lockable push cables.
  • the stable box it is possible to form such a safe deposit boxes, which are relatively heavy, particularly in the filled state, to form a unit in a convenient Z ugriffs Love accommodate and so for a diversified storage within a shelf with other small parts.
  • the shelf shown as an embodiment of the invention has a stiffening box 4, which is closed on five sides and open to the front, and four shelf supports 5 are screwed to the vertical corners.
  • a stiffening box 4 Above the stiffening box 4, two safes 7 and 8 are arranged side by side, the depth of which corresponds to the depth of the shelf and which, created side by side, fit precisely between the shelf supports 5.
  • These safes 7 and 8 have S chiebeperture 19 for receiving valuable parts such as tools, which is why this sliding trains 19 are also closed.
  • Each shelf support 5 is raised upwards by an extension strut 3, a connection taper 13 arranged at the lower end of the extension strut 3 serving for connection, which is screwed to the shelf support 5 by a screw 10.
  • a connection taper 13 arranged at the lower end of the extension strut 3 serving for connection, which is screwed to the shelf support 5 by a screw 10.
  • an end cover 18 at their upper end attached by screws 9, the base of which corresponds to the surface of the box 4 in the position shown.
  • the shelf supports 5 and the extension struts 3 rows of holes 2o are provided, which are used to hang shelves.
  • the supports and struts are made of angled profile material, the holes 2o being arranged only on one leg. When the shelf is assembled, these legs are arranged on the narrow side.
  • the holes serving to screw them together, for example by means of the screws 11 on the stiffening box 4, are also partially provided on the other sides of the shelf.
  • the shelves consist of a fixed frame made of angle profile bars with a front stop angle 14 and a rear stop angle 17, which are connected to one another by side angles 21.
  • T-profile-shaped guide strips 15 are fastened between the front and rear stop brackets, the middle leg of which projects upward, so that the horizontal brackets of the frame angle provide support surfaces for storage boxes 6.
  • the lateral distance between lateral angles 21 and guide strips 15 or between the guide strips 15 corresponds to the width of the storage boxes 6 to be placed there.
  • compartments can be used horizontally due to the arrangement of the holes 2o, as denoted by 2, or they can be arranged obliquely - as denoted by 16.
  • hanging tabs 12 which are fastened to the end sections of the lateral angles and can be hung into the holes 20.
  • closed shelves can also be used instead of such angled frame shelves.
  • the stiffening box 4 serves as a box for the other shelf parts, such as shelf 2, shelf 16, extension struts 3, shelf support 5, screws 9, lo and 11 and hanging brackets 12, the length and width dimensions of these parts being coordinated such that the parts can be accommodated in the stiffening box 4 from the open side.

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Bei einem Regal mit vier senkrechten, an den Ecken angeordneten Stützen aus Winkelprofilstäben mit Lochreihen auf der Regalschmalseite, mit mehreren übereinander angeordneten und unter Ausnutzung der Lochreihen an den Stützen befestigten Fächern und mit einer zusätzlichen, mit den Stützen verschraubbaren Einrichtung zur Versteifung des Regals wird zur Vermeidung von Diagonalstäben oder sonstiger über die Stützen hinausragender, hinderlicher Versteifungseinrichtungen vorgeschlagen, als Versteifungseinrichtung einen auf drei Längsseiten und den Querseiten geschlossenen stabilen Kasten in das Regal einzusetzen, dessen Tiefe und dessen Länge der Tiefe und Länge des Regals entspricht, der nach vorne offen ist und der mit den vier Stützen verschraubbar ist. Die Verwendung eines auf fünf Seiten geschlossenen Kastens als Versteifungseinrichtung ist besonders vorteilhaft, weil ein solcher Kasten auch schon bei verhältnismäßig dünnem Wandmaterial eine hohe Verwindungssteifigkeit ergibt und weil ein solches Regal besonders schnell und einfach auf- und abgebaut werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Regal mit vier senkrechten, an den Ecken angeordneten Stützen aus Winkelprofilstäben mit Lochreihen auf der Regalschmalseite, mit mehreren übereinander angeordneten und unter Ausnutzung der Lochreihen an den Stützen befestigten Fächern und mit einer zusätzlichen mit den Stützen verschraubbaren Einrichtung zur Versteifung des Regals. Derartige zusammenschraubbare Regale können leicht ab- und an anderer Stelle wieder aufgebaut werden und weisen bezüglich Anwendungsmöglichkeiten eine gewisse Universalität auf, besonders auch dadurch, daß die Fächer mit unterschiedlichen Abständen zueinander einhängbar sind. Ein derartiges Regal kann in einem Lagerraum sowie auch in einem Kraftfahrzeugladeraum aufgestellt werden.
  • Ein Nachteil bekannter Regale dieser Art besteht in der Versteifungseinrichtung, die meist mehrere fest mit den Stützen zu verschraubende, in sich stabile Fächer aufweist sowie mindestens zwei gegenläufige Diagonalstäbe pro Schmalseite des Regals und auf dessen Rückseite, deren Enden fest an die Stützen geschraubt sind. Bei durch höhere Lasten beanspruchten Regalen müssen diese Diagonalstäbe verhältnismäßig steif gegen Durchbiegen ausgebildet sein. Die Diagonalstäbe sollen andererseits möglichst wenig auftragen, um entweder zum Regalinneren hin keinen Raumverlust oder nach außen hin keine unnötige Verbreiterung des Regals zu verursachen. Außerdem sind diese Diagonalstäbe aufgrund der Diagonalmaße des Regals verhältnismäßig lang, was zu Nachteilen beim Versand oder Transport eines derartigen Regals führt, dessen Transportlängstmaß durch die Regallänge, d. h. im wesentlichen die Länge der Fächer bestimmt ist. Dieser Nachteil wirkt sich besonders dann aus, wenn ein derartiges Regal in größeren Serien hergestellt und versandt werden muß, oder wenn für die Aufstellung verhältnismäßig wenig Grundfläche zur Verfügung steht, wie beispielsweise in Kraftfahrzeugen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Regal der eingangs genannten Gattung zu entwickeln, das hoch belastbar ist und eine große Steifigkeit aufweist, das keine über die Stützen herausragende, oder nach innen die Regalfächer behindernde Versteifungseinrichtung aufweist, und das in demontiertem Zustand günstige Versandmaße ergibt.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß als Einrichtung zur Versteifung ein auf drei Längsseiten und den Querseiten geschlossener stabiler Kasten dient, dessen Tiefe und dessen Länge der jeweils des Regals entspricht und der nach vorne offen mit den vier Stützen verschraubbar ist. Bekanntlich bietet ein derartiger, auf fünf Seiten geschlossener Kasten auch schon bei verhältnismäßig dünnem Wandmaterial eine hohe Verwindungssteifigkeit, die zu einer entsprechend. festen Führung der angeschraubten Stützen führt. Ein weiterer Vorteil besteht in der schnellen und durch eine Person ohne Hilfe durchführbaren Montierbarkeit des Regals.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung dient der Kasten als Versandkiste der übrigen Regalteile wie Stützen, Fächer, Schrauben, Deckel u. dgl. Der Kasten bietet dadurch vorteilhafterweise einen festen Zusammenhalt aller Teile und verhindertBeschädigungen und das Verlieren oder Vergessen von Einzelteilen während des Versands. Auch für die Lagerung derartiger demontierter Regale sowie für den Transport selbst bietet der Kasten Vorteile.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist der Kasten als Regalsockel mit den unteren Enden der Stützen verschraubt und es ist zwischen die oberen Enden der Stützen ein Abschlußdeckel schraubbar. Durch den Kasten erhalten die Stützen ihre Grundstabilität, während der Abschlußdeckel die Abstände an den oberen Enden der Stützen bestimmt, so daß in dem Bereich zwischen stabilisierendem Sockelkasten und Abschlußdeckel Fächer eingehängt werden können, die zur Versteifung oder Stabilität selber nichts beitragen müssen.
  • Um auch bei Regalen, die höher als lang sind, deren Stützen im Kasten unterbringen zu können, besteht jede Stütze aus mehreren aufeinandersetzbaren Stücken, deren jeweilige Länge kürzer als die Kasteninnenlänge ist. Als Aufsatzverbindung zwischen zwei Stükken dient eine Aufsetzverjüngung, die fest mit dem unteren Ende des oberen Stabes verbunden und mit dem oberen Ende des unteren Stabes verschraubbar ist. Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung haben die Fächer jeweils einen Rahmen, der an den Enden der Schmalseiten für mit den Löchern der Stützen zusammenwirkende Befestigungsvorrichtungen aufweist, so daß der Rahmen,je nach Wahl der Lochhöhe, waagrecht oder schräg einsetzbar ist. Als Befestigungsvorrichtung können in die Löcher greifende Einhängelaschen dienen. Der Vorteil der schrägen Anordnung besteht vor allem bei der Unterbringung von Lagerboxen, von denen mehrere hintereinander auf das.nach vorne schräg abfallende Fach stellbar sind, so daß beim Herausnehmen der vordersten Lagerbox die hinteren nachrutschen können. Der Rahmen selbst kann aus Winkelprofilstäben mit einander zugewandten waagrechten Schenkeln hergestellt sein, wobei zwischen den Längsstäben des Rahmens T-Profilstäbe vorgesehen sind, deren mittlerer Schenkel nach oben weist und deren waagrechte Schenkel mit denen des Rahmens Auflagestreifen für die Lagerboxen bilden. Hierdurch kann das aus Rahmen und Zwischenstäben gebildete Fach leicht und stabil ausgebildet werden. Die Querstäbe können entweder an den Rahmen punktgeschweißt sein, oder sie können auf diesem seitlich verschiebbar festgeklemmt sein, um so den Abstand zwischen den Querstäben der Breite verschiedener Lagerboxen anpassen zu können.
  • Nach einer praktischen Ausgestaltung der Erfindung ist die Regallänge der Breite von zwei nebeneinander im Regal über dem stabilen Kasten aufstellbaren Tresorkästen angepaßt, wobei die Regaltiefe der Tiefe dieser Tresorkästen entspricht, welche zur Aufnahme von Sortimenten oder Werkzeugen bestimmte abschließbare Schiebezüge aufweisen. Bei einer diversifizierten Lagerhaltung, besonders für den praktischen Montageeinsatz, sind neben Kleinteilen, wie Dübeln, Schrauben u. dgl. vor allem auch Werkzeuge vorratsmäßig zu halten, deren Wert allerdings eine Verschließbarkeit erfordert. Durch den stabilen Kasten ist es möglich, derartige Tresorkästen, die besonders in gefülltem Zustand verhältnismäßig schwer sind, in günstiger Zugriffshöhe unterzubringen und so für eine diversifizierte Lagerhaltung innerhalb eines Regals mit anderen Kleinteilen eine Einheit zu bilden.
  • Sonstige Weiterbildungen der Erfindung und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung und in Verbindung mit den Unteransprüchen.
  • Das als Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellte Regal weist einen Versteifungskasten 4 auf, der auf fünf Seiten geschlossen und nach vorne offen ist, und an dessen senkrechten Ecken vier Regalstützen 5 angeschraubt sind. Über dem Versteifungskasten 4 sind nebeneinander zwei Tresore 7 und 8 angeordnet, deren Tiefe der Tiefe des Regals entspricht und die nebeneinander erstellt gerade zwischen die Regalstützen 5 passen. Diese Tresore 7 und 8 weisen Schiebezüge 19 auf zur Aufnahme von wertvolleren Teilen, wie beispielsweise Werkzeugen, weshalb diese Schiebezüge 19 auch verschließbar sind.
  • Jede Regalstütze 5 ist nach oben durch eine Verlängerungsstrebe 3 erhöht, wobei zur Verbindung eine am unteren Ende der Verlängerungsstrebe 3 angeordnete Aufsetzverjüngung 13 dient, die durch eine Schraube lo an die Regalstütze 5 geschraubt ist. Zwischen den vier Verlängerungsstreben 3 ist an deren oberen Ende ein Abschlußdeckel 18 durch Schrauben 9 befestigt, dessen Grundfläche der Oberfläche des Kastens 4 in der dargestellten Lage entspricht.
  • In den Regalstützen 5 und den Verlängerungsstreben 3 sind Reihen von Löchern 2o vorgesehen, die zur Aufhängung von Fachböden dienen. Die Stützen und Streben bestehen aus Winkelprofilmaterial, wobei die Löcher 2o nur auf einem Schenkel angeordnet sind. In zusammengebautem Zustand des Regals sind diese Schenkel auf der Schmalseite angeordnet. Die dem Zusammenschrauben, beispielsweise durch die Schrauben 11 am Versteifungskasten 4 dienenden Bohrungen sind zum Teil auch auf den anderen Seiten des Regals vorgesehen.
  • Die Fachböden bestehen aus einem festen Rahmen aus Winkelprofilstäben mit einem vorderen Anschlagwinkel 14 und einem hinteren Anschlagwinkel 17, die durch seitliche Winkel 21 miteinander verbunden sind. Zwischen dem vorderen und dem hinteren Anschlagwinkel sind T-profilförmige Führungsleisten 15 befestigt, deren mittlerer Schenkel nach oben ragt, so daß mit den waagrechten Schenkeln der Rahmenwinkel Auflageflächen für Lagerboxen 6 entstehen. Der seitliche Abstand zwischen seitlichen Winkeln 21 und Führungsleisten 15 bzw. zwischen den Führungsleisten 15 entspricht der Breite der dort abzustellenden Lagerboxen 6.
  • Diese Fächer können aufgrund der Anordnung der Löcher 2o waagrecht eingesetzt werden, wie mit 2 bezeichnet, oder sie können - wie mit 16 bezeichnet - schräg angeordnet sein. Zur Befestigung dienen Einhängelaschen 12, die an den Endabschnitten der seitlichen Winkel befestigt sind und in die Löcher 2o einhängbar sind.
  • Natürlich können statt derartigen Winkelrahmenfachböden auch geschlossene Fachböden verwendet werden.
  • In demontiertem Zustand dient der Versteifungskasten 4 als Kiste für die anderen Regalteile, wie Fachboden 2, Auflageboden 16, Verlängerungsstreben 3, Regalstütze 5, Schrauben 9, lo und 11 und Einhängelaschen 12, wobei die Längs- und Breitenmaße dieser Teile so abgestimmt sind, daß die Teile in den Versteifungskasten 4 von der offenen Seite aufgenommen werden können.

Claims (10)

1. Regal mit vier senkrechten, an den Ecken angeordneten Stützen aus Winkelprofilstäben mit Lochreihen auf der Regalschmalseite, mit mehreren übereinander angeordneten und unter Ausnutzung der Lochreihe an den Stützen befestigten Fächern und mit einer zusätzlichen, mit den Stützen verschraubten Einrichtung zur Versteifung des Regals, dadurch gekennzeichnet, daß als Einrichtung zur Versteifung ein auf drei Längsseiten und den Querseiten geschlossener stabiler Kasten (4) dient, dessen Tiefe und dessen Länge jeweils der des Regals (1) entspricht und der nach vorne offen mit den vier Stützen (5) verschraubbar (11) ist.
2. Regal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kasten (4) als Regalsockel mit dem unteren Ende der Stützen (5) verschraubbar und daß zwischen die oberen Enden der Stützen ein Abschlußdeckel (18) schraubbar ist.
3. Regal nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen aus mehreren, in der Höhe aufeinandersetzbaren Stücken (5, 3) bestehen, deren jeweilige Länge kürzer als die Kasteninnenlänge ist.
4. Regal nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Aufsatzverbindung zwischen zwei Stücken (3, 5) eine Aufsetzverjüngung (13) dient, die fest mit dem unteren Ende der oberen Verlängerungsstütze (3) verbunden und mit dem oberen Ende der unteren Stütze (5) verschraubbar ist.
5. Regal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fächer jeweils einen Rahmem haben, der an den Enden der Schmalseiten für mit den Löchern (2o) der Stützen (3, 5) zusammenwirkende Befestigungsvorrichtungen (12) aufweist, so daß der Rahmen - je nach Wahl der Lochhöhe - waagrecht (2) oder schräg (16) einsetzb.r ist.
6. Regal nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Befestigungsvorrichtung in die Löcher eingreifende Einhängelaschen (12) dienen.
7. Regal nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen aus Winkelprofilstäben (14, 17, 21) mit einander zugewandten waagrechten Schenkeln hergestellt ist und daß zwischen den Längsstäben (14, 17) dieses Rahmens T-Profilstäbe (15) angeordnet sind, deren mittlerer Schenkel nach oben weist und deren waagrechte Schenkel mit denen des Rahmens oder unter sich Auflagestreifen für Lagerboxen (6) bildet.
8. Regal nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstäbe (15) als Führungsleisten für die Lagerboxen seitlich verschiebbar an die als Anschlagwinkel (14, 17) dienenden Längsstäbe klemmbar sind, zur Anpassung des seitlichen Abstandes an die Breite der Lagerboxen (6).
9. Regal nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Regaltiefe und Rahmenbreite so groß sind, daß mehrere Lagerboxen (6) hintereinander abstellbar sind.
10. Regal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnete daß die Regallänge der Breite von zwei nebeneinander im Regal über dem stabilen Kasten (4) aufstellbaren Tresorkästen (7, 8) entspricht, deren Tiefe der Regaltiefe entspricht und welche zur Aufnahme von Sortimenten und Werkzeugen abschließbare Schiebezüge (19) aufweisen.
EP84115766A 1984-03-10 1984-12-19 Regal Ceased EP0154712A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848407449 DE8407449U1 (de) 1984-03-10 1984-03-10 Regal
DE8407449U 1984-03-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0154712A2 true EP0154712A2 (de) 1985-09-18
EP0154712A3 EP0154712A3 (de) 1988-07-20

Family

ID=6764597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84115766A Ceased EP0154712A3 (de) 1984-03-10 1984-12-19 Regal

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0154712A3 (de)
DE (1) DE8407449U1 (de)
DK (1) DK108885A (de)
NO (1) NO850148L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3476251A1 (de) * 2017-10-27 2019-05-01 topregal GmbH Einrichtungsbaugruppe für lager und werkstätten
CN113287876A (zh) * 2021-07-13 2021-08-24 浙江亚厦装饰股份有限公司 一种整体式橱柜及其安装方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR88982E (fr) * 1964-11-06 1967-04-21 Dispositif de liaison des éléments de casiers
US3506138A (en) * 1968-04-03 1970-04-14 Ray Steel Co Storage rack system
FR1593593A (de) * 1967-10-19 1970-06-01
DE1554363A1 (de) * 1966-08-22 1970-10-01 Heinz Massinger Moebel-Rahmen-Konstruktion
FR2094554A5 (de) * 1970-06-25 1972-02-04 Franc Prod Chim
DE3202282A1 (de) * 1982-01-25 1983-07-28 Dieter Dipl.Ing. 8000 München Zimoch Torsionskasten in schraenken

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR88982E (fr) * 1964-11-06 1967-04-21 Dispositif de liaison des éléments de casiers
DE1554363A1 (de) * 1966-08-22 1970-10-01 Heinz Massinger Moebel-Rahmen-Konstruktion
FR1593593A (de) * 1967-10-19 1970-06-01
US3506138A (en) * 1968-04-03 1970-04-14 Ray Steel Co Storage rack system
FR2094554A5 (de) * 1970-06-25 1972-02-04 Franc Prod Chim
DE3202282A1 (de) * 1982-01-25 1983-07-28 Dieter Dipl.Ing. 8000 München Zimoch Torsionskasten in schraenken

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3476251A1 (de) * 2017-10-27 2019-05-01 topregal GmbH Einrichtungsbaugruppe für lager und werkstätten
DE102017125349A1 (de) * 2017-10-27 2019-05-02 Topregal Gmbh Einrichtungsbaugruppe für Lager und Werkstätten
CN113287876A (zh) * 2021-07-13 2021-08-24 浙江亚厦装饰股份有限公司 一种整体式橱柜及其安装方法
CN113287876B (zh) * 2021-07-13 2024-04-19 浙江亚厦装饰股份有限公司 一种整体式橱柜及其安装方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0154712A3 (de) 1988-07-20
DK108885A (da) 1985-09-11
DK108885D0 (da) 1985-03-08
DE8407449U1 (de) 1984-08-23
NO850148L (no) 1985-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2631488C3 (de) Apothekenzugschrank
DE1778336C3 (de) Möbelsystem für den Zusammenbau von Kastenmöbeln
DE102016102762C5 (de) Lagerregal für Profile
EP0154712A2 (de) Regal
DE2905009C2 (de) Ablageregal für Keller und Kleingaragen
EP0063805A2 (de) Regal zur Lagerung und Bereitstellung von Gegenständen
DE2001633A1 (de) Anbaumoebel
EP0047943B1 (de) Zerlegbarer winkelförmiger Regalständer
DE202012104001U1 (de) Tisch, insbesondere Schreib- oder Arbeitstisch
DE2836379C3 (de) Palette
EP3556250B1 (de) Profilstange für einen verkaufstisch, verkaufstisch sowie verwendung hierzu
DE2645481C3 (de) Ständer für Gewürzbehälter o.dgl
DE10260575B4 (de) Computertisch
CH681287A5 (en) Support for suspended file holders
DE1529714C3 (de) Registratur aus verschiebbaren Gestellen, insbesondere zur Aufnahme von Hängeregistraturen
DE202022102112U1 (de) Regal sowie Etikettträger
DE102022105936A1 (de) Regal sowie Verfahrwagen
DE8400906U1 (de) Schrank zur aufnahme von fernseh- oder hifi-geraeten
DE8229926U1 (de) Kleinteileregal
DE102016103149A1 (de) Container-Aufbewahrungssystem
DE3212253A1 (de) Vorrichtung zur ausstellung von moebeln
DE3342133A1 (de) Moebel- und ladenbausystem
DE7814563U1 (de) Lagereinrichtung
EP0068329A2 (de) Schreibtisch
DE8315330U1 (de) Beistelltisch

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI LU NL SE

ITCL It: translation for ep claims filed

Representative=s name: STUDIO TORTA SOCIETA' SEMPLICE

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: A47F 1/18

EL Fr: translation of claims filed
TCNL Nl: translation of patent claims filed
PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890109

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900308

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19900830

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BERNER, ALBERT