DE81916C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE81916C DE81916C DENDAT81916D DE81916DA DE81916C DE 81916 C DE81916 C DE 81916C DE NDAT81916 D DENDAT81916 D DE NDAT81916D DE 81916D A DE81916D A DE 81916DA DE 81916 C DE81916 C DE 81916C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- antechamber
- outlet
- furnace
- holes
- line
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10B—DESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
- C10B9/00—Beehive ovens
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Coke Industry (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 10: Brennstoffe.
Luftvertheilungs-Einrichtung für Bienenkorb-Koksöfen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 25. Juli 1894 ab.
Zweck der Erfindung ist der, bei Bienenkorb-Koksöfen die Luftvertheilung über der Kohlenlage
zu einer gleichmäfsigeren zu machen, als es mit den bisher hierfür angewendeten Einrichtungen
möglich ist. Indem die vorgewärmt zuströmende Luft auf dem Wege durch den unter dem Ofengewölbe befindlichen Raum
alle Theile der Oberfläche der Kohlenlage wesentlich gleichmäfsig zu bestreichen veranlafst
wird, erzielt man ein in Farbe, Gewicht und Dichtigkeit gleichartiges Product und eine
verlustfreiere Ausbeute des der Verkokung unterworfenen Materials.
Die gleichmäfsige Luftvertheilung wird nach der Erfindung dadurch erhalten, dafs in den
Doppelgewölben der Oefen Kammern gebildet werden, bei denen der Luftübertritt zu bezw.
von dem Ofenraum durch eine Vielzahl von an der Gewölbedecke vertheilt angeordneten
Löchern erfolgt.
Auf beiliegenden Zeichnungen ist:
Fig. ι der Verticalschnitt eines Bienenkorb-Koksofens
mit der neuen Einrichtung.
Fig. 2 bis 6 veranschaulichen Modifikationen des Erfindungsgegenstandes, indem Schnitte
durch das Gewölbe der Oefen gegeben sind, deren unterer Theil nicht mit dargestellt ist.
Der Koksofen A mit bienenkorbförmigem Doppelgewölbe hat die gewöhnliche quadratische
Grundrifsform, und mehrere Koksöfen dieser Bauart werden, wie üblich, in einer
Reihe neben einander angeordnet, wobei die Austrittsrohre 6 für die zugleich condensationsfähige
Producte mitführende Luft an eine gemeinsame Absaugleitung 7 angeschlossen sind.
Ein an dieser letzteren eingeschalteter Exhaustor bewirkt das Ansaugen der Luft durch die Oefen
und fördert die Abgase zu einer Condensationsanlage.
Die Luftzuleitung zum Ofen erfolgt beim Rohr 9, welches nach Fig. 1 in die am
Doppelgewölbe 1, 2 gebildete flache Einlafsvorkammer 3 mündet, die durch eine Zwischenwand
von der ähnlich angeordneten Auslafsvorkammer 3] getrennt ist.
Zur Auffüllung des Ofens erhält derselbe einen verticalen Schacht 4, der, zwischen den
Kammern 3, 31 hindurchgehend, in die Verbrennungskammer
einmündet und in ähnlicher Weise, wie der Ofen selbst, mit Steinen aus feuerfestem Material ausgekleidet ist. Das Aufgeben
der Kohle, sowie der Verschlufs der Thür wird durch die üblichen Mittel bewirkt.
Die innere Gewölbedecke 2 ist mit einer Vielzahl von Löchern 5 versehen, die in gleichen
Abständen von einander entfernt so angeordnet sind, dafs ein gleichmäfsiger Zug durch dieselben
hervorgerufen wird. Dieser Anordnungsweise entsprechen auch im wesentlichen die in
Fig. 3 und 5 dargestellten Ausführungsformen. Die eintretende Luft wird durch die Löcher in
der durch Pfeile angedeuteten Richtung nach
unten in die Verbrennungskammer gesaugt, vermischt sich hier mit den Gasen und strömt
durch die Löcher in die andere Zwischenkammer 31 über, von wo der Abzug durch
die Rohrleitung 6, 7 erfolgt.
Die in den Ofen eintretende Luft wird vor dem Eintritt in die Verbrennungskammer erhitzt,
so dafs eine Abkühlung des Ofens durch kalte Luft vermieden wird.
Von grofser Wichtigkeit ist hierbei der Umstand , dafs das Auslafsrohr 6 von gröfserem
Durchmesser ist als das Luftzuleitungsrohr 9, wodurch der Ausdehnung der Gase Rechnung
getragen wird.
In dem Abzugrohr. 6 ist eine Regulirklappe vorgesehen, um den Zug zu regeln oder ganz
abzusperren, ohne die Wirkung des Exhaustors an der Leitung 7 zu beeinflussen.
Bei dieser Anordnung fällt der Zug durchaus gleichmäfsig über die ganze Kohlenlage aus, so
dafs beim Uebergang der Kohle in Koks die Gase von allen Theilen des Ofens aus abziehen.
Dies geht in gleichmäfsiger, über den ganzen Ofen vertheilter Wirkung während der Dauer
des Umwandlungsprocesses der Kohle in Koks vor sich und ergiebt einen in Farbe, Gewicht
und Dichtigkeit gleichwerthigen Koks und verhindert, dafs der Ofen an einzelnen Stellen
heifser als an anderen wird. Es ist eine bekannte Thatsache, dafs dadurch, dafs man
aufser Stande ist, eine gleichmäfsige Hitze in den zur Zeit gebräuchlichen Oefen aufrecht zu
erhalten, die Kohle unvollkommen in Koks verwandelt wird und beim Entleeren des Ofens
ein Theil der Kohle schwarz herauskommt, ein Zeichen, dafs der Ofen nicht gleichmäfsig
erhitzt war.
Dieser schwarze Koks oder diese schlecht gebrannte Kohle mufs bei Seite geworfen
werden und geht verloren. Der Verkokungsprocefs darf über eine bestimmte Zeit hinaus
nicht fortgesetzt werden, um einer unvollkommenen Ueberführung der Kohle in Koks
zu begegnen, sondern der Koks mufs in einer bestimmten Stufe des Processes herausgezogen
werden; denn würde der Procefs weiter fortgesetzt, so finge der in dem bereits erzeugten
Koks vorhandene Kohlenstoff an, zu verbrennen; hieraus folgt der Vortheil einer gleichmäfsigen Erhitzung für den Verkokungsprocefs,
welche durch die Erfindung gewährleistet wird.
In Fig. 2 ist die Kammer zwischen den beiden Wölbungen auf der Lufteinlafsseite fortgelassen,
so dafs die Luft unmittelbar durch das Zuführungsrohr 9 in den Ofen gelangt. Die Kammer auf der Austrittsseite gestattet einen
vertheilten und allmä'ligen Abflufs der Gase, so dafs die Luft hierdurch über die ganze
Kohlenlage hinweggeführt wird.
Die Fig. 3 und 4 zeigen einen Ofen mit zweifacher bezw. einfacher Anordnung einer
Kammer von blofs anderer Form und die Fig. 5 und 6 Oefen der Construction nach
Fig. ι mit einer dem Auslafs vorgeschalteten Zusatzkammer über dem Doppelgewölbe. In
Fig. 5 sind die Kammern 3 und 31 von gleicher
Construction wie in Fig. 1, indefs wird hier durch Anordnung der ebenfalls mittels einer
Vielzahl von Löchern in Verkehr stehenden Zusatzkammer auf eine gleichmäfsigere Saugwirkung
und Vertheilung hingewirkt. Dieselbe Zusatz- oder Zwischenkammer ist bei Fig. 6 vorgesehen.
Bei den Oefen der Fig. 2, 4 und 6 münden die Luftzuführungsrohre unmittelbar in die
Verbrennungskammer, indefs wird, da bei Fig. 6 die Zwischenkammer 3' nicht getheilt ist und,
obgleich die Luft unmittelbar in den Verbrennungsraum eintritt, ihr sofortiger Austritt
verzögert, und da derselbe vertheilt vor sich geht, so wird dadurch eine vollkommene Vertheilung
der Luft über die ganze Kohlenoberfläche herbeigeführt.
In Fig. ι sind mit 10 beiläufig vertical in
den Boden des Verbrennungsraumes einmündende Rohre bezeichnet, mittels deren Dampf in und durch die Kohlenlage geleitet
werden kann, um die Qualität des Koks (durch Schwefelentziehung) zu verbessern.
Ebenfalls aufserhalb des -Rahmens der Erfindung,
liegend, sind in Fig. 1 zur Zersetzung verschiedener Stoffe dienende Elektroden 11
und 12 eingezeichnet.
Claims (3)
- Patent-Ansprüche:ι . Luftvertheilungs - Einrichtung für Bienenkorb-Koksöfen mit Doppelgewölbe, dadurch gekennzeichnet, dafs zwischen der unteren und oberen Gewölbedecke flache Kammern, die Lufteinlafs- und die Luftauslafsvorkammer (3, 31, 'Fig. 1 und 3), gebildet werden, von welchen aus eine Vielzahl von Löchern (5) in vertheilter Anordnung durch die untere Gewölbedecke hindurch zum Ofenraum über der Kohlenlage führen, so dafs oberhalb der letzteren ein gleichmäfsiger Luftübertritt aus der Einlafsvorkammer (3) zu der mit der Absaugleitung verbundenen Auslafsvorkammer (31) erzielt wird.
- 2. Eine Ausführungsform der Einrichtung nach Anspruch 1., bei welcher unter Fortfall der durch ein directes Lufteinlafsrohr ersetzten Einlafsvorkammer nur die Auslafsvorkammer in dem Doppelgewölbe angewendet wird (Fig. 2 und 4), zu welcher von dem Ofenraum oberhalb der Kohlenlage die reihenweise bezw. vertheilt angeordneten Löcherbehufs gleichmäfsiger Absaugung nach der Auslafsleitung oder Condensationsleitung führen.
- 3. Eine Einrichtung nach Anspruch 1. oder 2., bei welcher die Auslafsvorkammer nicht unmittelbar mit der Absaugleitung, sondern mit einer oberhalb des Doppelgewölbes angeordneten Zwischenkammer (Fig. 5 und 6) in Verbindung steht, die ihrerseits mit der Absaugleitung verbunden ist und in welche die Abströmung ebenfalls mittels Vertheilungslöcher erfolgt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE81916C true DE81916C (de) |
Family
ID=354359
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT81916D Active DE81916C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE81916C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4236932A1 (de) * | 1992-10-31 | 1994-05-19 | Richard Heinzen | Fahrradsattel |
WO2009143948A1 (de) * | 2008-05-27 | 2009-12-03 | Uhde Gmbh | Vorrichtung zur gerichteten einleitung von primärer verbrennungsluft in den gasraum einer koksofenbatterie |
WO2010040435A1 (de) | 2008-10-09 | 2010-04-15 | Uhde Gmbh | Luftverteilungsvorrichtung für primärluft in koksöfen |
-
0
- DE DENDAT81916D patent/DE81916C/de active Active
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4236932A1 (de) * | 1992-10-31 | 1994-05-19 | Richard Heinzen | Fahrradsattel |
WO2009143948A1 (de) * | 2008-05-27 | 2009-12-03 | Uhde Gmbh | Vorrichtung zur gerichteten einleitung von primärer verbrennungsluft in den gasraum einer koksofenbatterie |
EA022053B1 (ru) * | 2008-05-27 | 2015-10-30 | Уде Гмбх | Коксовая печь с устройством равномерной подачи первичного дутьевого воздуха |
US9284491B2 (en) | 2008-05-27 | 2016-03-15 | Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag | Device for a directed introduction of primary combustion air into the gas space of a coke battery |
WO2010040435A1 (de) | 2008-10-09 | 2010-04-15 | Uhde Gmbh | Luftverteilungsvorrichtung für primärluft in koksöfen |
CN102177221B (zh) * | 2008-10-09 | 2013-10-23 | 蒂森克虏伯伍德有限公司 | 炼焦炉中的用于初级空气的气体分配装置 |
RU2539011C2 (ru) * | 2008-10-09 | 2015-01-10 | ТИССЕНКРУПП УДЕ ГМБХ, Германия | Воздухораспределительное устройство для первичного воздуха в коксовальных печах |
US9404043B2 (en) | 2008-10-09 | 2016-08-02 | Thyssenkrupp Industrial Suolutions Ag | Air distributing device for primary air in coke ovens |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102007042502B4 (de) | Vorrichtung zur Zuführung von Verbrennungsluft oder verkokungsbeeinflussenden Gasen in den oberen Bereich von Verkokungsöfen | |
DE2651302C3 (de) | Vorrichtung zur Destillationsgaserzeugung aus Abfall | |
DE3049250C2 (de) | Einrichtung mit Schweldrehtrommel und Schachtofen | |
DE2549845A1 (de) | Vorrichtung zum kalzinieren von pulverfoermigen stoffen | |
DE3216836C2 (de) | ||
CH622880A5 (de) | ||
DE81916C (de) | ||
DE2442122A1 (de) | Pyrolyse-behaelter | |
DE3317977C2 (de) | ||
DE869192C (de) | Verfahren zur Umsetzung von Kohlenwasserstoffe enthaltenden Gasen zu Wasserstoff und Kohlenoxyd | |
DE2448902B2 (de) | Backofen zum Backen von Waffeln | |
DE167565C (de) | ||
DE369906C (de) | Verfahren und Einrichtung zum Erschmelzen von Glas | |
DE319046C (de) | Ofen zur Erzeugung von Aluminiumnitrid | |
DE109234C (de) | ||
DE19987C (de) | Neuerungen in der Erzeugung von Wassergas und den dabei angewendeten Apparaten | |
DE966533C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Hochtemperaturverkoken von OElen, Pechen od. dgl. | |
DE94826C (de) | ||
DE514068C (de) | Gipsofen mit zwei hintereinandergeschalteten Brennroehren | |
EP0740694B1 (de) | Verfahren zur hochtemperaturbehandlung von verkokungsrohgas | |
DE45838C (de) | Emaillirofen ohne Muffel | |
DE6420C (de) | Neuerungen an Puddelöfen | |
DE539731C (de) | Verfahren zur Gewinnung eines Mischgases aus Destillationsgas und Wassergas bei OEfen zur Erzeugung von Gas und Koks unter Mitbenutzung von minderwertigem Brennstoff | |
DE24134C (de) | Winderhitzungsapparat | |
DE684662C (de) | Vertikalkammerofen zur kontinuierlichen Erzeugung von Wassergas und Stadtgas |