DE818374C - Verstaerkeranordnung fuer nichtsinusfoermige Schwingungen - Google Patents
Verstaerkeranordnung fuer nichtsinusfoermige SchwingungenInfo
- Publication number
- DE818374C DE818374C DEP32631A DEP0032631A DE818374C DE 818374 C DE818374 C DE 818374C DE P32631 A DEP32631 A DE P32631A DE P0032631 A DEP0032631 A DE P0032631A DE 818374 C DE818374 C DE 818374C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tube
- current
- amplifier
- arrangement according
- amplifier arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F3/00—Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
- H03F3/26—Push-pull amplifiers; Phase-splitters therefor
- H03F3/28—Push-pull amplifiers; Phase-splitters therefor with tubes only
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K4/00—Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions
- H03K4/06—Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape
- H03K4/08—Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape
- H03K4/10—Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements vacuum tubes only
- H03K4/26—Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements vacuum tubes only in which a sawtooth current is produced through an inductor
- H03K4/28—Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements vacuum tubes only in which a sawtooth current is produced through an inductor using a tube operating as a switching device
- H03K4/32—Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements vacuum tubes only in which a sawtooth current is produced through an inductor using a tube operating as a switching device combined with means for generating the driving pulses
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Amplifiers (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Verstärkeranordnung für nichtsinusförmige Schwingungen, insbesondere
zur Verwendung für phasenbehaftete Belastungen, wie z. B. für Spulen zum Hervorbringen einer Ablenkung
des Stroms in einer Kathodenstrahlröhre.
Es ist ein Ziel der Erfindung, die Leistungsfähigkeit von Verstärkern zu erhöhen, die zur Betätigung von
phasenbehafteten Belastungen verwendet werden.
Wenn ein A-Verstärker üblicher Art benutzt wird, um die horizontalen Ablenkspulen einer mit hoher
Spannung betriebenen Fernsehkathodenstrahlröhre zu betätigen, ist ein hoher Betrag von Anodenleistung
erforderlich. Das liegt daran, daß beträchtliche Energie in der phasenbehafteten Belastung bei jeder Schwingung
aufgespeichert und danach während der Rücklaufzeit unnütz verbraucht wird. Um diesen Verlust
zu vermeiden, hat man eine Auswahl von Kreisen, sogenannten Zusatzkreisen, unter Verwendung von
Dämpfungsröhren vorgesehen. Diese Kreise werden heute in großem Umfang in Heimfernsehempfängern ao
benutzt. Sie haben aber den beträchtlichen Nachteil, daß sie schwer einzustellen sind. Eine Anzahl von
Steuerungen ist erforderlich, und diese Steuerungen sind voneinander abhängig. So beeinflußt die als horizontale
Größe bezeichnete Steuerung die Linearität, as und die als horizontale Linearität bezeichnete Steuerung beeinflußt die Größe usw. Selbst bei einer zufällig
richtigen Einstellung sind die Ergebnisse längst nicht befriedigend. Im Sinne eines ihrer wesentlichen
Ziele bezieht sich die Erfindung auf einen Verstärkerkreis zum Anlegen von Kippschwingungen an die Ablenkspulen
einer mit hoher Spannung arbeitenden Kathodenstrahlfernsehröhre und bezweckt, die genannten
Mängel stark zu verringern.
Die Erfindung verfolgt u. a. das Ziel, die Anzahl von Einstellungen zu vermindern, die beim Betrieb eines
Verstärkers für Kippwellen nötig sind, und die Linearität der Verstärkung in solch einem Verstärkerkreis
zu vergrößern.
Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, den bei der Verstärkung von Kippwellen aus einer Span
nungsquelle gezogenen Leistungsbetrag herabzusetzen.
Die Erfindung hat außerdem zum Ziel, eine Versorgung mit hoher Spannung von einem Kippwellen-
verstärkerkreis zu verwirklichen, ohne daß die Rück- laufzeit der Welle oder der Leistungsentzug von der die
Anodenspannung an den Verstärker liefernden Quelle beeinflußt werden.
Zur Verwirklichung dieser Ziele wird eine Verstär kungsanordnung für nichtsinusförmige Schwingungen
mit zwei in der Ausgangsstufe vorgesehenen, in B- Gegentaktschaltung angeordneten Röhren, deren Ausgangsseiten mit einem gemeinsamen Belastungskreis
gekoppelt sind, verwendet. Die erfindungsgemäße Be sonderheit einer solchen Verstärkeranordnung besteht
ao darin, daß nur die eine Röhre der Speisequelle Energie entnimmt und während eines Teils des Verstärkungsvorgangs an den Belastungskreis Energie abgibt, daß
aber die andere Röhre der Ausgangsstufe Energie von dem Belastungskreis während eines anderen Teils des
s5 Verstärkungsvorgangs an die Speisequelle zurückgibt
oder für weitere Speisezwecke bereitstellt. Durch An wendung einer Gegenkopplungsverbindung vom Aus
gang dieser Verstärkeranordnung zum Eingang ist es möglich, einen hohen Grad von Ausgangslinearität
zu erreichen, der bisher nur erzielbar war mit Hilfe hohen Stromentzug bewirkender Kreise, und solche
Linearität lediglich mit einem Leistungsaufwand zu erhalten, der etwa gleich groß wie oder kleiner ist als
derjenige von heute verwendeten Kreisen mit geringer Ausgangslinearität. j
Die Erfindung soll in Verbindung mit der Zeichnung im folgenden näher erläutert werden:
Fig. ι zeigt in schematischer Form die Schaltungs
anordnung zur Speisung eines magnetischen Ablenkungssystems für eine Kathodenstrahlröhre; das
System enthält einen Verstärkerkreis entsprechend der Erfindung;
System nach Fig. 1 verwendeten Sägezahngenerators;
Fig. 3 ist ein schematisches Schaltbild des ersten in dem System nach Fig. 1 verwendeten Verstärkers;
Fig. 4 ist ein schematisches Schaltbild des Ausgangs stufenverstärkers in dem System nach Fig. 1 zusammen
mit der angeschlossenen phasenbehafteten Belastung;
Fig. 5 ist ein schematisches Schaltbild eines Schutzkreises,
der als Teil des Kreises gemäß ing. 4 benutzt
werden kann;
Fig. 6 a, 6 b und 6 c sind schematische Schaltbilder typischer Leistung nutzbarmachender Kreise, die dem
Kreis gemäß Fig. 4 zugeordnet werden können;
Fig. 7 a bis 7 m sind Darstellungen der Wellenformen bestimmter Ströme und Spannungen an verschiedenen i
Punkten in dem in Fig. 1 gezeigten System; Fig. 8 ist eine Anodenkennkurve einer typischen
Pentodenröhre, welche für die Erläuterung der erfindungsgemäßen Arbeitsweise benutzt wird.
Fig. ι der Zeichnung zeigt beispielsweise für Zwecke
der Erläuterung und in schematischer Form ein Ablenksystem für eine Kathodenstrahlröhre 100 mit
magnetischer Ablenkung. Das Ablenksystem enthält einen Sägezahnwellengenerator 102, einen ersten Verstärker
104 und einen Ausgangsstufenverstärker 107, dessen Ausgangskreis an die Ablenkspulen 108 für die
Kathodenstrahlröhre 100 angeschlossen ist. Synchronisierimpulse von irgendeiner wohlbekannten Form,
wie z. B. die horizontalen oder vertikalen Synchronisierimpulse bei der Fernsehsignalübertragung, werden
an die Klemme 101 des Sägezahnwellengenerators 102
angelegt. Auf Grund dieser Impulse erzeugt der Sägezahnwellengenerator 102 eine Reihe von Sägezahnspannungswellen,
die an der Klemme 103 in Erscheinung treten. Der erste Verstärker 104 verstärkt diese
Wellen und erzeugt mittels eines Phasendrehers oder einer Phasenumkehrstufe eine erdsymmetrische Ausgangsspannung
auf den Leitern 105 und 106. Die Wellen auf Leiter 105 haben die gleiche Richtung wie der
Eingang zum Verstärker 104, während die Wellen auf Leiter 106 entgegengesetzten Richtungssinn haben.
Die Wellen auf den Leitern 105 und 106 werden als ausgeglichener Eingang an den Ausgangsstufenverstärker
107 angelegt, der die Ablenkspulen 108 mit
einem Strom von Sägezahnwellenform betätigt. Zweckmäßig ist ein Widerstand 109 in Reihe mit den
Ablenkspulen 108 angeordnet. Die Spannung am Widerstand, die ein Maß für den die Spulen 108 durchfließenden
Strom darstellt, wird über den Leiter 110 zum Eingang des ersten Verstärkers 104 zurückgeleitet.
Mittels dieser Gegenkopplungsverbindung kann der Strom in den Ablenkspulen 108 so eingestellt werden,
daß er weitgehend der Eingangsspannung des ersten Verstärkers 104 entspricht, wie es in der Fachtechnik
bekannt ist.
Wenn auch die Erfindung sich vornehmlich auf die neue Kreisanordnung des ersten und des Ausgangsstufenverstärkers
104 und 107 und auf verschiedene Leistung nutzbar machende Kreise, die damit verbunden
sind, bezieht, so soll doch vorweg zur Erleichterung des Verständnisses hinsichtlich der Arbeitstheorie des ganzen Systems eine kurze Beschreibung
eines brauchbaren Sägezahnwellenerzeugers 102 gegeben werden.
Wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, umfaßt der Kippgenerator 102 vier Röhren 203, 207, 214 und 218 und
denselben zugeordnete Kreiselemente. Negative Synchronisierimpulse von der in Fig. 7 a gezeigten Form
werden an die Klemme 101 und über den Kopplungskondensator 201 an das Gitter der Röhre 203 angelegt.
Diese Röhre leitet normalerweise zwischen den Impulsen Strom, da ihr Gitter infolge des Stromflusses
durch den Widerstand 202 im wesentlichen auf Anodenpotential gehalten wird. Während jedes Synchronisierimpulses
wird die Röhre 203 abgeschaltet, und das Aufhören des Anodenstromes bewirkt, daß
ein positiver Spannungsimpuls an dem in seinem Anodenkreis liegenden Widerstand 204 auftritt. Dieser
positive Impuls wird durch den Kopplungskondensator 205 an das Gitter der Röhre 207 angelegt.
Die Röhre 207 ist normalerweise nicht leitend, und zwar infolge der Sperrspannung, die an der Parallelkombination
des Widerstandes 208 und des Konden-
sators 209 in ihrem Kathodenkreis durch den durchschnittlichen Anodenstrom entwickelt wird. Wenn die
positiven Impulse, die in Fig. 7 b gezeigt sind, an das Gitter der Röhre 207 angelegt werden, so wird die
Röhre von einem starken Anodenstrom durchflossen. Die Widerstände 210, 212 und 213 sind so groß, daß
während des Impulses der von der Röhre 207 benötigte Anodenstrom hauptsächlich dem Kondensator
211 entnommen und dadurch die Spannung an der Kathode der Röhre 214 beeinflußt wird. Dabei wird
der Kondensator 211 etwas entladen, aber zwischen den Impulsen über die Widerstände 210, 212 und 213
wieder geladen. Die Widerstände 212 und 213 sind so bemessen, daß, wenn die Röhre 207 nicht leitend ist
(zwischen den Impulsen), die Kathode der Röhre 214 positiver ist als deren Gitter oder Anode. Infolgedessen
fließt zwischen den Impulsen in Röhre 214 kein Anodenstrom. Während jedes Impulses aber fällt das
Kathodenpotential der Röhre 214 ab, wie Fig. 7 c
ao zeigt, bfe der von Röhre 207 benötigte Strom vom Kathodenstrom der Röhre 214 gedeckt werden kann.
Ein Teil dieses Kathodenstromes wird als Gitterstrom in der Röhre aufgenommen und ein Teil als Anodenstrom.
Der Anodenstrom entlädt den Kippkondensator 215, bis die Anodenspannung der Röhre 214 auf
Kathodenpotential abgefallen ist. Der Rest des von der Röhre 207 aufgenommenen Kathodenstromes
wird danach dem Gitter entnommen. Demzufolge befinden sich am Ende des Synchronisierimpulses alle
Elemente der Röhre 214 ebenso wie die obere Klemme des Kondensators 215 im wesentlichen auf dem positiven
Potential der Speisequelle 222. Diese Speisequelle ist der Einfachheit halber als eine besondere
Spannungsquelle dargestellt; sie kann aber in der praktischen Ausführung als Spannungsteiler an der
Speisequelle 221 ausgeführt sein. Nach jedem Impuls nimmt das positive Potential der Kathode der Röhre
214 wieder zu, und der Anodenstrom in dieser Röhre hört auf zu fließen bis zum nächsten Impuls. Nunmehr
beginnt der Kondensator 215 mit der Wiederaufladung, und zwar infolge der Stromversorgung aus der
Speisequelle 221 über die Widerstände 216 und 217.
Wie an sich bekannt ist, würde diese Wiederauf-. ladung normalerweise nach einer Exponentialkurve
vor sich gehen. Indessen ist die obere, nicht geerdete Klemme des Kondensators 215 auch mit dem Gitter
der Röhre 218 verbunden. In dem Kathodenkreis dieser Röhre befindet sich ein hoher Widerstand 219.
Da die Gitterspannung der Röhre 218 sich ändert, ist
nur eine vergleichsweise kleine Änderung der Gitterspannung gegenüber der Kathodenspannung der
Röhre 218 erforderlich, um die Stromänderung, die vom Widerstand 219 und dem zugeordneten Kreis verlangt
wird, zu decken. Infolgedessen folgt das Katho-
denpotential der Röhre 218 sehr eng den Änderungen in dem Gitterpotential dieser Röhre. Die Spannungswelle am Kondensator 215 wird deshalb genau an der
Ausgangsklemme 103 wiedergegeben. Diese Welle wird auch über den Kopplungskondensator 220 an die
Verbindung zwischen den Widerständen 216 und 217 angeschlossen. Da jede Änderung des Potentials am
unteren Ende des Widerstandes 216, wie Fig. 2 erkennen läßt, eine gleiche Änderung im Potential des j
oberen Endes dieses Widerstandes hervorruft, so ist die Spannung am Widerstand 216 konstant, und ein
konstanter Strom fließt durch diesen Widerstand.
Fig. 7 d zeigt die Spannungswellen an den beiden Enden des Widerstandes 216. Der konstant durch den
Widerstand 216 fließende Strom lädt den Kondensator 215 mit einer konstanten Geschwindigkeit wieder auf,
und eine in Abhängigkeit von der Zeit lineare Spannungszunahme wird erzeugt und an der Ausgangsklemme
103 in Erscheinung gebracht.
Gemäß Fig. 3, die ein schematisches Schaltbild des ersten Verstärkers 104 zeigt, ist der Ausgang des Sägezahnwellengenerators
an die Klemme 103 angelegt. Der Verstärker 104 besteht aus einer ersten Verstärkungsstufe
mit der Röhre 403, einer Phasenumkehrstufe mit Röhre 409 und einer symmetrischen
dritten Stufe mit den Röhren 417 und 418; die dritte
Stufe wirkt als Treiber für den Ausgangsstufenverstärker 107 gemäß Fig. 4. Die bei 103 auftretenden
Spannungsschwingungen werden unter Vermittlung des Kopplungskondensators 401 an das Gitter der
Röhre 403 angelegt. Wenn eine Gegenkopplung von den Ablenkspulen angewendet wird, kann die am
Widerstand 109 (Fig. 1) auftretende Spannung über die gestrichelt dargestellte Rückkopplungsleitung 110
und den Kondensator 422 an die Kathode der Röhre 403 angelegt sein. Der Anodenstrom in Röhre 403 ändert
sich dann entsprechend der Änderung der Potentialdifferenz zwischen den Leitungen 103 und 110. Die
am Widerstand 405 entwickelte verstärkte Spannung ist über den Kondensator 406 an das Gitter der
Röhre 409 angelegt. Das Gitter der Röhre 409 wird durch die Widerstände 407 und 408, die als Spannungsteiler
über die Spannungsquelle 421 wirken, auf positivem Potential gehalten. Die Kathode dieser Röhre
ist durch den Widerstand 410 geerdet, und die Anode ist an die positive Klemme der Speisequelle 421 über
einen gleichen Widerstand 411 angeschlossen. Der Anodenstrom der Röhre 409, der durch die gleichen
Widerstände 410 und 411 fließt, erzeugt an der Kathode
dieser Röhre eine positive Spannung und einen gleich großen Spannungsabfall am Widerstand 411.
Jede Änderung des Anodenstroms erzeugt gleiche und entgegengesetzte Spannungsschwankungen an der
Anode und an der Kathode. Die Kathodenspannung schwankt im gleichen Sinne wie die Gitterspannung,
während die Anodenspannung sich im entgegengesetzten Sinne ändert. Die Röhre 409 arbeitet hiernach
phasenumkehrend, und ihre symmetrischen Ausgangsspannungen sind über die Kondensatoren 412
und 413 an die Gitter der Röhre 417 und 418 angelegt.
Diese beiden Röhren sind als eine Gegentaktverstärkerstufe in der dargestellten^ in der einschlägigen
Technik bekannten Weise angeschlossen; die Widerstände 414 und 415 stellen Gitterwiderstände, der
Widerstand 416 den Kathodenvorspannwiderstand und die Widerstände 419 und 420 die Anodenbelastungswiderstände
dar. Die symmetrischen oder Gegentaktausgangswellen erscheinen an den Klemmen 105 und 106.
Fig. 4 zeigt eine Kreisanordnung des Ausgangsstufenverstärkers 107 und seiner phasenbehafteten
Belastung. Der Verstärker 107 besteht aus den
Röhren 709 und 710, deren Eingangskreise in der üblichen Gegentaktart verbunden sind und deren
Ausgangskreise in neuartiger Weise an die Primärwicklungen 713 und 714 eines Ausgangstransformators
719 angeschlossen sind. Die symmetrischen Ausgangspannungswellen des Verstärkers 104, die an
den Leitern 105 und 106 erscheinen, sind über die Kopplungskondensatoren 701 und 702 an die Steuergitter
der Röhren 709 und 710 angelegt. Die Richtung der Sägezahnwellen ist derart, daß, während des
linearen oder Vorwärtsteils der Kippschwingung, das Potential des Steuergitters der Röhre 709 immer
weniger negativ wird, während das Steuergitter der Röhre 710 immer negativer wird. Während des daran
anschließenden plötzlichen Rückkehr- oder Rücklaufteils der Schwingung fällt das Potential des Steuergitters
der Röhre 709 wiederum weiter ins Negative ab, während das Steuergitter der Röhre 710 ein weniger
negatives Potential aufnimmt. Die beiden Gitterwellen sind in Fig. 7e und yi für die Röhren 709
und 710 dargestellt. Das durchschnittliche Steuergitterpotential der Röhre 709 wird durch die Widerstände
707 und 703 negativ gehalten, und zwar in Zusammenwirkung mit einem Teil des Potentiometers
706, welches als Spannungsteiler an der negativen Speisequelle 705 wirkt, während das Gitter der
Röhre 710 durch eine ähnliche Anordnung negativ gehalten wird, die aus den Widerständen 708 und 704
und dem restlichen Teil des Potentiometers 706 besteht. Das Potentiometer 706 dient zur Einstellung
der relativen Steuergitterpotentiale und damit zum Ausgleich der Tätigkeit der beiden Röhren, wie weiter
unten noch erläutert werden wird. Die Schirmgitter der Röhren 709 und 710 werden während des Vorwärtsteils
der Schwingung auf einem positiven Potential gehalten, und zwar durch die Schinngitterspeisung
720, deren Funktion weiter unten in Verbindung mit Fig. 5 erläutert werden wird. Die Kathoden
der beiden Röhren 709 und 710 sind geerdet.
Die Anode der Röhre 709 ist mit der positiven Speisequelle 721 mit der Spannung EB verbunden, und zwar
über die Primärwicklung 713 des Ausgangstransformators 719, während die Anode der Röhre 710 über
die andere Primärwicklung 714 des Ausgangstransformators 719 mit der Erde verbunden ist oder mit
einer leistungsausnutzenden Vorrichtung 750, die durch das gestrichelte Rechteck veranschaulicht sein
soll. Typische Leistungen ausnutzende Vorrichtungen werden später in Verbindung mit Fig. 6 beschrieben.
Die Sekundärwicklung 717 des Ausgangstransformators 719 ist mit den Ablenkspulen 108 der Kathodenstrahlröhre
100 verbunden. Wie bereits erwähnt, kann in diesem Ausgangskreis ein Widerstand
109 angebracht werden, um eine Gegenkopplungsspannung an der Leitung 110 zu entwickeln. Die
beiden Primärwicklungen 713 und 714 des Ausgangstransformators
sind in der bei Gegentaktausgangstransformatoren üblichen Weise gewickelt und haben
nach einer bevorzugten Anordnung im wesentlichen gleiche Wicklungszahl. Der Ausgangstransformator 719
besitzt zweckmäßig außerdem eine elektrostatische Abschirmung 718 zwischen den Primärwicklungen 713
und 714 und der Sekundärwicklung 717. Die verteilte oder Streukapazität, die durch den Transformator
und die Anoden der Röhren 709 und 710 dargestellt wird, ist durch die beiden Kapazitäten 711 und 712,
die in der Zeichnung mit C/2 bezeichnet sind, veranschaulicht.
Der Arbeitszyklus des in Fig. 4 dargestellten Kreises soll nunmehr beschrieben werden. Die Steuergitter der
Röhren 709 und 710 sind so vorgespannt, daß im Zeitpunkt tx, der der Mitte des Vorwärtsteils der Eingangswellen
entspricht, beide Röhren im wesentlichen abgeschaltet, d. h. nicht leitend sind, wie es in Fig. 7e
und 7f angegeben ist. Mit fortschreitender Zeit bleibt die Röhre 710 vollständig ausgeschaltet, während das
Steuergitterpotential der Röhre 709 weniger negativ wird. Demgemäß wächst der Anodenstrom in Röhre
709 in einer im wesentlichen linearen Weise, wie Fig. 71
es veranschaulicht. Das lineare Anwachsen des Anodenstroms in Röhre 709 hat zur Folge, daß die
Anodenspannung dieser Röhre auf einen Wert EB-EL
herabgesetzt wird.
EB = Spannung der Speisequelle 721,
E Ldi
L = Induktanz der Wicklung 713 bei Anschluß
der Ablenkspulen 108 an Wicklung 717, t = Zeit.
Wenn die Wicklungen 713 und 714 gleich sind, so
besteht während des Vorwärtsteils der Schwingung eine positive Spannung EL an der Anode der Röhre 710.
Die Anodenspannungswellen für die Röhren 709 und
710 sind in den Fig. 7g und 7h veranschaulicht. Zur Zeit t2 erreicht der Anodenstrom in der Röhre 709
den Wert /. Zur gleichen Zeit wird die Gitterspannung der Röhre 709 unter dem Einfluß der Eingangswelle
(Fig. 7e) negativ, und der Anodenstrom fällt auf Null. Dieser plötzliche Abfall des Anodenstroms im Rohr 709
induziert einen vorübergehenden Stoß in dem Belastungskreis, wodurch die Anodenspannung der
Röhre 709 stark positiv und die Anodenspannung der Röhre 710 stark negativ werden. Während dieser in -.
der Zeichnung mit τ bezeichneten Zeitspanne kann daher weder Röhre 709 noch Röhre 710 Anodenstrom
führen. Röhre 709 ist nicht leitend wegen der stark negativen Gitterspannung, während Röhre 710 keinen
Anodenstrom durchlassen kann, weil die Anodenspannung negativ ist. Ein Stromstoß von der Größe /
wird somit der Belastung zugeführt (im Zeitpunkt t2
in Fig. 71). Bei Unterstellung geringer Dämpfung ist der vorübergehende Laststoß eine im wesentlichen
sinusförmige Schwingbewegung von der Kreisfrequenz
I
CU0=
YLC
Nun ist die Zeit r annähernd eine halbe Schwingung dieser Schwingbewegung, d. h. ωοτ = Jr. Im Zeitpunkt
t3 = t2-\-x hat der Strom in den Ablenkspulen seine
Richtung umgekehrt, und das Potential der Anode der Röhre 710 wird wieder positiv. Das Steuergitter
dieser Röhre befindet sich jetzt auf einem solchen Potential, daß ein Anodenstrom / in der Röhre fließen
kann. Wenn das geschieht, wird ein zweiter Stromstoß von der Stärke / in dem Lastkreis im Zeitpunkt t3
(Fig. yj) erzeugt, und zwar in der gleichen Richtung
wie der erste, im Zeitpunkt t2 von Röhre 709 ausgehende
Stromstoß. Der von diesem zweiten Stoß herrührende Stromimpuls im Belastungskreis, der eine
halbe Schwingung später liegt, ist unmittelbar entgegengesetzt in der Phase zu dem vom ersten Stoß
herrührenden Stromstoß, und die beiden Wellen heben sich auf; die Anode der Röhre 710 bleibt auf dem
Potential EL, und die Wicklung 714 führt einen
Strom /. Das Steuergitterpotential der Röhre 710 wird jetzt immer negativer und verringert den Anodenstrom
linear, bis die Mitte der Schwingung im Zeitpunkt ti=t1-\-T wieder erreicht ist; T bedeutet die
Dauer einer vollständigen Sägezahnwelle. Im Zeitpunkt tx wird die Röhre 709 erneut eingeschaltet, und
der Kreislauf wiederholt sich.
Wegen geringer Verluste im Lastkreis wird die Schwingbewegung während der Rücklaufzeit in Wirklichkeit
leicht abnehmen, und der von der Röhre 710 verlangte Spitzenstrom wird etwas geringer sein als
die Stromspitze in Röhre 709. Um diese Erscheinung und ein etwaiges schlechtes Zusammenpassen der
Röhren 709 und 710 zu korrigieren, ist das Potentior
meter 706 vorgesehen. Durch Einstellung dieses Potentiometers kann der Stromeinsatz in Röhre 710 so
gesteuert werden, daß er den Rückflußstrom vollständig aufhebt. Bei Anwendung einer um den Verstärker
führenden Gegenkopplung ist die Stellung des Potentiometers 106 nicht kritisch.
Die Anodenstromschwingung der Röhre 709 ist in Fig. 71 dargestellt, während diejenige der Röhre 710
in Fig. 7 j veranschaulicht ist. Die Differenz dieser beiden Ströme, die den von den beiden Röhren an die
Belastung abgegebenen Nettostrom ausmacht, ist aus Fig. 7 k ersichtlich. Fig. 7I veranschaulicht den
gesamten Ladestrom der beiden Streukapazitäten 711 und 712. Die Summe der Ströme nach den Fig. 7 k
und 71 stellt den gesamten Effektivstrom (Fig. 7 m) dar, der dem Ausgangstransformator zugeführt wird.
Es ist ersichtlich, daß der Strom nach Fig. 7m aus einer Reihe von Sägezahnwellen besteht, die einen
linear zunehmenden (Vorwärts)-Teil haben und einen sinusförmigen abnehmenden (Rückfluß-)Teil. Der
Wert dieser Welle von Spitze zu Spitze ist 2 /.
In der Praxis würde die Rückkehr- oder Rückflußzeit r der Wellen ein viel kleinerer Bruchteil der gesamten
Schwingungszeit T sein, als es den in den Figuren gezeigten Verhältnissen entspricht.
Der durchschnittliche Anodenstrom in Röhre 709
Der durchschnittliche Anodenstrom in Röhre 709
· /
ergibt sich aus Fig. 7 i roh zu —. Es ist dies die ein-
zige Anodenstromentnahme an der Speisequelle 721. Wenn man die Schirmgitterströme vernachlässigt, die
vergleichsweise klein sind, so beträgt die gesamte Stromentnahme aus der Speisequelle 721 roh 1Z8 des
Kippstroms von Spitze zu Spitze, der der Primärseite des Ausgangstransformators zugewiesen ist. Wenn
eine einzelne Röhre als A-Verstärker in der Ausgangsstufe verwendet würde an Stelle der beschriebenen
Gegentaktanordnung, so würde der in dieser Röhre benötigte Spitzenanodenstrom für die gleiche Ausgangsleistung
wie zuvor wenigstens 2 / betragen. Der Durchschnittsstrom würde wenigstens / sein, und die
Gesamtmenge dieses Stroms würde aus der Anodenleistungsversorgung entnommen. Demgemäß ist der
Anodenleistungsbedarf der erfindungsgemäßen Ausgangsstufe, roh genommen, 1I4 desjenigen einer üb-
j liehen, nicht symmetrischen, d. h. nicht im Gegentakt
arbeitenden A-Ausgangsstufe.
Der Leistungsbedarf einer üblichen Kippverstärkerausgangsstufe wird zuweilen durch die Verwendung
einer sogenannten Dämpfungsröhre oder Dämpfungsdiode verringert, die im Nebenschluß zu den Ablenkspulen
angebracht ist. Diese Röhre wird so gepolt, daß sie leitet während der ersten Hälfte des Vorwärtsteiles
der Kippwelle am Ende der Rückflußzeit. Die Dämpfungsröhre überträgt somit auf den Belastungskreis einen Stromimpuls, der etwa analog ist dem
Strom, der in dem vorliegenden Kreis von der Röhre 710 geliefert wird. Demgemäß kann die eigentliche
Kippverstärkerröhre für diese Zeit nahezu abgeschaltet werden, und die Anodenleistungsentnahme fällt geringer
aus. Wenn der Stromimpuls in der Dämpfungsröhre zu einer Ergänzung des Stroms in der Verstärkerröhre
gemacht werden kann, so läßt sich eine lineare Kippwelle verwirklichen. In der Praxis ist das
jedoch schwierig zu bewerkstelligen, und gute Ergebnisse werden nur selten erzielt. Eine Gegenkopplung
kann bei dieser Art von Kreisen nicht wirksam angewendet werden, um die Kippwelle linear zu machen, da
während eines Abschnitts des Vorwärtsteils der Kippwelle die Verstärkerröhre nicht leitet.
In dem vorliegenden Kreis sind die Anodenstromwellen der Röhren 709 und 710 natürlich Supplementwellen
wie in einem üblichen linearen Gegentakt-B-Verstärker, und vorhandene Unterschiede zwischen
den Röhren können weitgehend ausgeglichen werden durch geeignete Einstellung der jeweiligen Gittervorspannungen,
und zwar mit Hilfe des Potentiometers 706. Darüber hinaus karin man bei dem vorliegenden
Kreis eine Gegenkopplung anwenden, um einen sehr hohen Grad von Linearität für die Kippschwingung
zu erreichen, da eine Übertragung immer möglich ist, und zwar entweder durch Röhre 709 oder Röhre 710
oder beide.
Während des Intervalls τ ist das Steuergitter der Röhre 710, wie Fig. 71 zeigt, auf einem solchen Potential,
daß die Röhre einen starken Anodenstrom führen würde, wenn die Anode positiv wäre. Demgemäß
würde ein starker Schirmgitterstrom durch die Röhre 710 während dieser Zeit entnommen werden,
wenn die Schirmgitter unmittelbar mit der positiven Klemme der Speisequelle 721 verbunden wären. Wenn
das Intervall τ einen bestimmbar großen Bruchteil der Gesamtschwingung ausmacht, so kann die normale
Schirmgitterverlustleistung in dieser Röhre überschritten und die Stromentnahme aus der Speisequelle
721 erheblich gesteigert werden. Um das zu verhindern, kann der Schirmgitterstrom für Röhre 710 iao
und, wie gezeigt, auch für Röhre 709 einer besonderen Speisevorrichtung 720 entnommen werden. Ein
schematisches Schaltbild einer für diesen Zweck geeigneten Vorrichtung ist in Fig. 5 gezeigt. Die Schirmgitter
der Röhren 709 und 710 sind an die Leitung 723 1*5
angeschlossen, die mit der Anode der Diode 727 und
außerdem über den Widerstand 724 und die Induk tanz 725 mit einer positiven Spannungsquelle 726
von der Spannung E0 verbunden ist. Die Kathode der
Diode 727 ist über die Klemme 722 an die positive Speisequelle 721 (Fig. 4) von der Spannung EB an
geschlossen. Es ist zu unterstellen, daß E0 positiver ist
als EB. Der Widerstand 724 ist so gewählt, daß der
durch ihn fließende Strom J0 etwas größer ist als der
maximale Schirmgitterstrom, der von einer der Röhren 709 und 710 während des Vorwärtsteils der
Schwingung aufgenommen wird. Die Diode 727 leitet demgemäß den Überschußstrom während dieser Zeit
und legt das Potential der Klemme 723 fest, derart, daß dasselbe nur wenig positiver ist als dasjenige der
Klemme 722. Wenn die Röhre 710 während des Rück flusses versucht, über J0 hinaus Schirmgitterstrom
aufzunehmen, so unterbricht die Diode 727 die Strom leitung, und das Potential der Klemme 723 fällt ab.
Die Induktanz 725 verhindert, daß der dem Schirm-
ao gitter zufließende Strom während des Intervalls τ
wesentlich über den Wert J0 steigt. Bei der praktischen
Ausführung kann die Speisequelle 721 eine elektronisch
geregelte Leistungsquelle sein; in diesem Falle braucht die Speisequelle 726 lediglich eine Anzapfstelle für
die ungeregelte Spannung zu sein, die darin auftritt. Wenn das Intervall r genügend kurz ist, wie es unter
praktischen Bedingungen oft der Fall sei wird, kann die Schirmgitterspeisung 720 wegfallen, und man kann
die Schirmgitter der Röhren 709 und 710 unmittelbar an die Speisequelle 721 anschließen.
Fig. 8 zeigt die typische Ar.odenstrom-Anodenspannungs-Kennlinie
einer Pentode, wie sie für die Röhren 709 und 710 verwendbar ist. Es sei unterstellt,
daß die Kurve die Kennlinie bei Einstellung der Gitterspannung auf den kleinsten negativen Wert veranschaulicht.
Die Speisespannung EB ist in die Zeichnung eingetragen. Die wirkliche Anodenspannung in
Röhre 709 wird um einen Betrag
E -Ldi
kleiner sein als EB und ist in der Zeichnung als EB~EL
angegeben. Die in der Belastung gespeicherte Energie ist proportional der in der Zeichnung schraffierten
Fläche, d. h. die Energie in der Belastung ist am Ende der Schwingung gleich
±LP-LJUi = LJi"
dt=E
'E1J-
Bei einer geeigneten Ausführung wird L durch ein
zweckmäßiges Übersetzungsverhältnis im Ausgangs- transformator so gewählt, daß die in Fig. 8 schraf
fierte Fläche (E]1J) ein Maximum ist. Wenn das ge
schehen ist, so sind die Verhältnisse etwa so, wie in Fig. 8 gezeigt.
Wenn die Wicklungen 713 und 714 des Ausgangs-
transformators gleich sind, wird die Röhre 710 jetzt eine positive Anodenspannung von EL während des
Vorwärtsteils der Schwingung haben. Tatsächlich reicht eine Anodenspannung von EB-EL aus, um die
Röhre 710 zu befähigen, den maximal benötigten Strom 7 zu leiten. Mit anderen Worten: Bei Erdung
des inneren Endes 716 der Wicklung 714 entsprechend
der Darstellung in Fig. 4 ist die Anodenspannung der Röhre 710 während des Vorwärtsteils der Schwingung
um den Betrag 2 EL-EB größer als notwendig. Demgemäß
kann das Ende 716 an irgendeine von verschiedenartigen, die Leistung nutzbar machenden
Vorrichtungen angeschlossen sein, und an diese Vor richtung kann ein Leistungsbetrag entsprechend
//4 (2 EL-EB) abgegeben werden. Dieser Leistungs-
Überschuß würde sonst an der Anode der Röhre 710 verlorengehen. Typische Leistung nutzbarmachende
Vorrichtungen sind in Fig. 6 a, 6 b und 6 c veranschaulicht.
Nach Fig. 6 a ist das Ende 716 der Transformator- wicklung 714 an einen großen Kondensator 751 angeschlossen, dessen unteres Ende geerdet ist. Die von der Röhre 710 durchgelassenen Anodenstromimpulse werden von diesem Kondensator entnommen. Wäh rend dieses Vorgangs wird die obere Platte des Kon- densators 751 negativ aufgeladen. Diese obere Platte des Kondensators 751 ist über einen kleinen Widerstand 752 an die Kathode einer gasgefüllten Röhre 753 angeschlossen, deren Anode geerdet ist. Wenn die
Nach Fig. 6 a ist das Ende 716 der Transformator- wicklung 714 an einen großen Kondensator 751 angeschlossen, dessen unteres Ende geerdet ist. Die von der Röhre 710 durchgelassenen Anodenstromimpulse werden von diesem Kondensator entnommen. Wäh rend dieses Vorgangs wird die obere Platte des Kon- densators 751 negativ aufgeladen. Diese obere Platte des Kondensators 751 ist über einen kleinen Widerstand 752 an die Kathode einer gasgefüllten Röhre 753 angeschlossen, deren Anode geerdet ist. Wenn die
Spannung am Kondensator 751 einen vorbestimmten Wert, der gleich oder kleiner als 2 EL-EB ist, erreicht,
wird die gasgefüllte Röhre 753 zünden und durch die Ableitung des Überschußstromes verhindern, daß die
Spannung am Kondensator 751 merklich weiter steigt. An die Kathode der gasgefüllten Röhre ist außerdem
ein Filterwiderstand 754 angeschlossen. Mit dem anderen Ende des Widerstandes 754 sind die Ausgangsklemme
756 und der Nebenschluß- oder Filterkondensator 755 verbunden. Ein Strombetrag, der angenähert
gleich 7/4 ist, kann der negativen Klemme 756 zugeführt werden, bevor der Stromfluß in der gasgefüllten
Röhre aufhört. Der Kreis gemäß Fig. 6a kann somit eine nützliche negative Ausgangsspannung,
deren Größe gleich oder kleiner als 2 EL-EB ist, bei
jeder Stromentnahme, die den Wert 7/4 nicht übersteigt, abgeben.
Wie Fig. 6b zeigt, ist die Klemme 716 der Wicklung 714 an die Anode einer Diode 761 und an die
Primärwicklung 762 eines Transformators angeschlossen. Die Kathode der Diode 761 und das andere
Ende der Wicklung 762 sind geerdet. Von der Klemme 716 durch die Röhre 710 entnommene Stromimpulse
gehen durch die Wicklung 762 und erzeugen Spannungsimpulse an der Wicklung 763. Die Wicklung 763
ist unten geerdet und oben an die Anode der Diode 764 angeschlossen. Die Kathode der Diode 764 ist über
den Nebenschlußkondensator 765 geerdet und außerdem an die Ausgangsklemme 766 angeschlossen. Während
der Spannungsimpulse, welche an der Wicklung 763 auftreten, führt die Diode 764 Strom und lädt den
Kondensator 765 auf. Zwischen diesen Impulsen ist die Diode 764 nicht leitend. Demgemäß wird der
Kondensator 765 aufgeladen, so daß die Klemme 766 positiv ist. Die Diode 761 dient dazu, jegliche positiven
Spannungen, die nach jedem Stromimpuls an der
Klemme 716 vorübergehend auftreten mögen, durch Dämpfung zu beseitigen. Die an der Klemme 766 auftretende
positive Spannung kann durch entsprechende Wahl der Windungszahl des Transformators zwischen
weiten Grenzen schwanken und auch negativ gemacht werden, indem man die Anschlüsse der Diode 764
vertauscht und die Richtung der· Wicklung 763 umkehrt. In einem typischen Fall kann die Klemme 766
an die Speisequelle 721 angeschlossen sein; der Kondensator
765 kann dann wegfallen. In diesem Fall gibt der Kreis gemäß Fig. 6 b in wirksamer Weise
Strom und Leistung an die Speisequelle 721 zurück, wodurch die Entnahme an dieser Speisequelle eine
weitere Verminderung erfährt.
Nach Fig. 6 c ist die Klemme 716 der Wicklung 714
an eine Anzapfstelle 771 einer Induktanz 770 angeschlossen. Das untere Ende dieser Induktanz ist
geerdet, und das obere Ende ist an die Anode einer Diode 776 und an eine Abstimmkapazität 775, deren
unteres Ende geerdet ist, angeschlossen. Die Kathode der Diode 776 ist mit der Ausgangsklemme 778
und mit einem Filter- oder Nebenschlußkondensator 777, dessen unteres Ende geerdet ist, verbunden. Eine
zweite Anzapfstelle 772 an der Induktanz 770 steht mit der Anode einer Diode 773 in Verbindung, deren
Kathode über die Klemme 774 an eine positive Bezugsspannungsquelle, wie z. B. die Speisequelle 721,
angeschlossen ist. Die Induktanz 770 und die Kapazität 775 werden so gewählt, daß sie eine Resonanz
bei der Grundfrequenz der Sägezahnwellen ergeben, die an die Ausgangsstufe 107 angelegt sind. Die durch
die Röhre 710 von der Klemme 716 entnommenen Stromimpulse erregen den abgestimmten, aus Induktanz
770 und Kapazität 775 bestehenden Kreis und bewirken, daß eine im wesentlichen sinusförmige
Spannung an diesen Elementen auftritt. An den Spitzen dieser sinusförmigen Spannungswelle wird
die Diode 776 leitend und lädt den Kondensator 777 positiv auf. Da die Schwingung sich weiter aufbaut,
wird die positive Spannung an der Anzapfstelle 772 bald ausreichen, um die Diode 773 leitend zu machen
und damit die Stromlieferung an die Klemme 774 und somit an die Speisequelle 721 zu veranlassen.
Die Leitung der Diode 773 begrenzt so die Amplitude der Schwingung, und eine im wesentlichen konstante
positive Spannung wird an der Klemme 778 entwickelt. Bei geeigneter Wahl der Induktanz 770 und
der Lage der Zapfstellen 771 und 772 kann diese Ausgangsspannung auf einige Kilovolt gebracht werden.
Der Kreis nach Fig. 6 c ist somit eine zweckdienliche zweite Anodenspeisung für die Kathodenstrahlröhre.
Wenn von der Klemme 778 kein Strom entnommen wird, so führt die Diode 773 einen stärkeren Strom
und gibt die nicht verbrauchte Leistung an die Speisequelle 721 zurück. Bei der praktischen Ausführung
kann die Diode 773 die Hälfte einer Zwillingsdiodenröhre sein, deren andere Hälfte als Diode 727 nach
Fig. 5 benutzt wird.
Es sei bemerkt, daß die Leistung, die aus jeder der erläuterten, Leistung nutzbarmachenden Vorrichtungen erhalten wird, frei ist in dem Sinne, daß diese Leistung sonst als Anodenverlust in Röhre 710 verlorenginge. Die Anwendung irgendeiner dieser Vorrichtungen bewirkt keine weitere Belastung am Ablenkungskreis und erfordert keine Erhöhung der Anodenstromentnahme an der Speisequelle 721. In der Tat wird mit einigen der Vorrichtungen die Stromentnahme an der Speisequelle 721 verringert. Das steht im Gegensatz zu der üblichen Art von Rückflußhochspannungsspeisung, die in bestimmten Fernsehschaltungen dem horizontalen Ablenkungskreis zugeordnet ist. Dort dämpft die Gleichrichtung der hohen Spannung während des Rückflusses die Rückkehrschwingung des Ablenkungskreises; und dieser Vorgang erfordert seinerseits eine Steigerung des Strombedarfs der Treiberstufe.
Es sei bemerkt, daß die Leistung, die aus jeder der erläuterten, Leistung nutzbarmachenden Vorrichtungen erhalten wird, frei ist in dem Sinne, daß diese Leistung sonst als Anodenverlust in Röhre 710 verlorenginge. Die Anwendung irgendeiner dieser Vorrichtungen bewirkt keine weitere Belastung am Ablenkungskreis und erfordert keine Erhöhung der Anodenstromentnahme an der Speisequelle 721. In der Tat wird mit einigen der Vorrichtungen die Stromentnahme an der Speisequelle 721 verringert. Das steht im Gegensatz zu der üblichen Art von Rückflußhochspannungsspeisung, die in bestimmten Fernsehschaltungen dem horizontalen Ablenkungskreis zugeordnet ist. Dort dämpft die Gleichrichtung der hohen Spannung während des Rückflusses die Rückkehrschwingung des Ablenkungskreises; und dieser Vorgang erfordert seinerseits eine Steigerung des Strombedarfs der Treiberstufe.
Wenn aus irgendeinem Grunde die .phasenbehaftete Spannung von der Belastung nicht ausreicht, um eine
Anodenspannung für Röhre 710 zu bewirken, kann eine Zusatzspeisung, kleiner als die Speisequelle 721,
im Anodenkreis der Röhre 710 vorgesehen sein.
Verschiedene Änderungen in Ergänzung der in der Beschreibung besonders erwähnten Abweichungen
können an den erläuterten Ausführungen vorgenommen werden, ohne daß dadurch von dem Wesen der
Erfindung abgewichen wird.
Claims (13)
1. Verstärkeranordnung für nichtsinusförmige
Schwingungen mit zwei in der Ausgangsstufe vorgesehenen, in B-Gegentaktschaltung angeordneten
Röhren, deren Ausgangsseiten mit einem gemeinsamen Belastungskreis gekoppelt sind, dadurch
gekennzeichnet, daß nur die eine Röhre der Speisequelle Energie entnimmt und während eines Teils
des Verstärkungsvorgangs an den Belastungskreis Energie abgibt, daß aber die andere Röhre der
Ausgangsstufe Energie von dem Belastungskreis während eines anderen Teils des Verstärkungs-Vorgangs
an die Speisequelle zurückgibt oder für weitere Speisezwecke bereitstellt.
2. Verstärkeranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der gemeinsame Belastungskreis
phasenbehaftet ist.
3. Verstärkeranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Belastungskreis die
Ablenkspulen einer Kathodenstrahlröhre enthält.
4. Verstärkeranordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Belastung über einen aus zwei Primärwicklungen und einer Sekundärwicklung bestehenden
Transformator an den Verstärker angeschlossen ist und aus einem an die Sekundärwicklung angeschlossenen
induktiven Element besteht und daß die eine Primärwicklung in der Ausgangsseite der
einen Ausgangsstufenröhre und die andere Primärwicklung in der Ausgangsseite der anderen Ausgangsstufenröhre
liegt.
5. Verstärkeranordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
an die Eingangsseite der beiden Ausgangsstufenröhren ein Vorverstärker angeschlossen ist und
daß zwischen der gemeinsamen Belastung und der Eingangsseite des Vorverstärkers eine Gegenkupplungsverbindung
besteht.
6. Verstärkeranordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
ein Generator für Sägezahnwellen, bei denen jede Schwingung einen ansteigenden Teil und einen
Rückkehrteil aufweist, an den Eingang des Verstärkers angeschlossen ist, daß die eine Ausgangsstufenröhre
des Gegentaktverstärkeis mit ihrer angeschlossenen Leistungsspeisurig in der Belastung
für einen Abschnitt des ansteigenden Teils
ίο jeder Welle Energie aufspeichert und daß die
andere Ausgangsstufenröhre während eines anderen Abschnitts des ansteigenden Teils jeder Welle von
der Belastung Energie zur Ausgangsseite der genannten anderen Ausgangsstufenröhre zurückbringt.
7. Verstärkeranordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
Mittel vorgesehen sind zur Verringerung des Schirmgitterpotentials der in Gegentakt geschal-
ao teten Verstärkerröhren während der verhältnismäßig
raschen Änderung des Rückkehrteils der zu verstärkenden Welle.
8. Verstärkeranordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die der Anode der einen
Ausgangsstufenröhre zugeführte Spannung zeitweise ein Potential annimmt, welches mit Bezug
auf die zugehörige Kathode negativ ist, und daß die Mittel für die Verringerung des Schirmgitterpotentials
stets wirksam sind, wenn das Potential des Steuerelements mit Bezug auf die Kathode
positiv und gleichzeitig das Anodenpotential gegenüber der Kathode negativ sind.
9. Verstärkeranordnung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel für die
Verringerung des Schirmgitterpotentials eine Diode enthalten, die normalerweise leitend ist, aber ihre
Leitfähigkeit verliert, wenn der Schirmgitterstrom eine vorbestimmte Stärke überschreitet.
10. Verstärkeranordnung nach einem der vorangehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Nutzbarmachung der der Belastung
entnommenen Energie ein Paar in Reihe liegender Widerstände, deren jeder an seinem dem
Verbindungspunkt abgewandten Ende über einen Kondensator geerdet ist, und eine gasgefüllte
Röhre aufweisen, die im Nebenschluß zu den Widerständen an deren gemeinsamer Klemme liegt,
normalerweise nicht leitend ist und den Stromdurchgang frei gibt, wenn die Spannung an einem
Widerstand des Paares einen vorbestimmten Wert erreicht.
11. Verstärkeranordnung nach einem der vorangehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Nutzbarmachung der der Belastung
entnommenen Energie einen Übertrager aufweisen, dessen Primärwicklung (762) mit der
Primärwicklung (714) des in der Ausgangsseite der Ausgangsstufenröhre vorgesehenen Transformators
(719) verbunden ist, daß eine erste Diode (761) im Nebenschluß zur Primärwicklung (762)
des Übertragers liegt, eine zweite Diode (764) einen Nebenschluß zur Sekundärwicklung (763) des
Übertragers bildet und nur dann Strom leitet, wenn ein Impuls an der sekundären Wicklung auftritt,
und daß ein Kondensator (765) im Nebenschluß zur sekundären Übertragerwicklung und der
zweiten Diode angeordnet ist, der durch den von der zweiten Diode geleiteten Strom aufgeladen
wird.
12. Verstärkeranordnung nach Anspruch 11, dadurch
gekennzeichnet, daß der Übertrager aus einem Autotransformator (770) mit einstellbaren,
die Primärwicklung begrenzenden Anzapfungen (771, 772) besteht.
13. Verstärkeranordnung nach einem der Ansprüche
4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Primärwicklungen (713, 714) des in die Belastung
einbezogenen Transformators (719) in der bei Gegentaktausgangstransformatoren üblichen Weise
gewickelt sind und gleiche Windungszahl haben.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
O 1975 10.51
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US11913A US2516797A (en) | 1948-02-28 | 1948-02-28 | Amplifier circuit having reactive load |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE818374C true DE818374C (de) | 1951-10-25 |
Family
ID=21752494
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP32631A Expired DE818374C (de) | 1948-02-28 | 1949-01-28 | Verstaerkeranordnung fuer nichtsinusfoermige Schwingungen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2516797A (de) |
BE (1) | BE487602A (de) |
CH (1) | CH275031A (de) |
DE (1) | DE818374C (de) |
FR (1) | FR978807A (de) |
GB (1) | GB661219A (de) |
NL (1) | NL73863C (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2728876A (en) * | 1946-02-21 | 1955-12-27 | Arthur A Varela | Magnetic deflection sweep circuit |
US2713651A (en) * | 1951-03-23 | 1955-07-19 | Gen Electric | Amplifier circuit |
US2892961A (en) * | 1954-12-14 | 1959-06-30 | Raytheon Mfg Co | Sweep amplifiers |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2180365A (en) * | 1936-02-25 | 1939-11-21 | Bell Telephone Labor Inc | Sweep circuits |
NL74558C (de) * | 1939-05-15 | |||
US2280733A (en) * | 1939-06-30 | 1942-04-21 | Rca Corp | Deflecting circuits |
-
0
- NL NL73863D patent/NL73863C/xx active
- BE BE487602D patent/BE487602A/xx unknown
-
1948
- 1948-02-28 US US11913A patent/US2516797A/en not_active Expired - Lifetime
-
1949
- 1949-01-10 FR FR978807D patent/FR978807A/fr not_active Expired
- 1949-01-28 DE DEP32631A patent/DE818374C/de not_active Expired
- 1949-02-25 CH CH275031D patent/CH275031A/de unknown
- 1949-02-25 GB GB5205/49A patent/GB661219A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US2516797A (en) | 1950-07-25 |
FR978807A (fr) | 1951-04-18 |
NL73863C (de) | |
BE487602A (de) | |
CH275031A (de) | 1951-04-30 |
GB661219A (en) | 1951-11-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2603162C2 (de) | Ablenkanordnung für eine Kathodenstrahlröhre | |
DE946557C (de) | Schaltungsanordnung zur Erzeugung saegezahnfoermiger Impulse | |
DE973547C (de) | Schaltungsanordnung zur Erzeugung saegezahnfoermiger Stroeme | |
DE901688C (de) | Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer hohen Gleichspannung aus der kurzen Saegezahnflanke | |
DE2815028C2 (de) | Schaltungsanordnung für Fernsehgeräte zum Erzeugen eines parabelförmigen Signals | |
DE3241655A1 (de) | Schaltungsanordnung zum umwandeln einer eingangsgleichspannung in eine ausgangsgleichspannung | |
DE2644200C3 (de) | Nord-Süd-Kissenkorrektur-Schaltung | |
DE818374C (de) | Verstaerkeranordnung fuer nichtsinusfoermige Schwingungen | |
DE2048591A1 (de) | Hochspannungssteuerkreis fur Fern sehempfanger | |
DE1462870C3 (de) | Schaltungsanordnung für die Rasterablenkung in einem Fernsehempfänger | |
DE852586C (de) | Kippgenerator | |
DE2437633B2 (de) | Spannungsregelschaltung fuer eine ablenkschaltung | |
DE976252C (de) | Schaltungsanordnung zur magnetischen Ablenkung eines Kathodenstrahls | |
DE1462928C3 (de) | Ablenkschaltung | |
DE910673C (de) | Anordnung zur Zufuehrung von Betriebsspannungen an Schaltungsteile, die gegenueber ihrer Umgebung hohe Wechselspannungen fuehren | |
DE1910349B2 (de) | Schaltungsanordnung zur Hochspannungsregelung | |
DE970154C (de) | Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines Saegezahnstroms in der Bild-Ablenkspule eines Fernsehgeraetes | |
DE888564C (de) | Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines fuer die Ablenkspule einer Elektronenstrahlroehre bestimmten Saegezahnstromes | |
DE863537C (de) | Kreis zur Erzeugung saegezahnfoermiger Schwingungen | |
DE2031218C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Korrektur von Rasterverzerrungen in einem Fernsehwiedergabegerät | |
DE756518C (de) | Schaltungsanordnung zur Erzeugung saegezahnfoermiger Stroeme | |
DE839681C (de) | Generator zur Erzeugung linearisierter Saegezahnstroeme | |
DE896965C (de) | Schaltung zur Erzeugung eines saegezahnfoermigen Stromes | |
DE969358C (de) | Schwingungserzeuger zur Erzeugung von im wesentlichen saegezahnfoermigen elektrischen Schwingungen | |
DE908892C (de) | Versaerker- oder Generatorschaltung zur Erzeugung eines periodischen elektrischen oder magnetischen Feldes |