DE815554C - Verfahren zum Auswuchten von Hohlkoerpern - Google Patents

Verfahren zum Auswuchten von Hohlkoerpern

Info

Publication number
DE815554C
DE815554C DEP17202A DEP0017202A DE815554C DE 815554 C DE815554 C DE 815554C DE P17202 A DEP17202 A DE P17202A DE P0017202 A DEP0017202 A DE P0017202A DE 815554 C DE815554 C DE 815554C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
hollow bodies
mass
balancing
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP17202A
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Schubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miag Vertriebs GmbH
Original Assignee
Miag Vertriebs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miag Vertriebs GmbH filed Critical Miag Vertriebs GmbH
Priority to DEP17202A priority Critical patent/DE815554C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE815554C publication Critical patent/DE815554C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/32Correcting- or balancing-weights or equivalent means for balancing rotating bodies, e.g. vehicle wheels
    • F16F15/36Correcting- or balancing-weights or equivalent means for balancing rotating bodies, e.g. vehicle wheels operating automatically, i.e. where, for a given amount of unbalance, there is movement of masses until balance is achieved
    • F16F15/366Correcting- or balancing-weights or equivalent means for balancing rotating bodies, e.g. vehicle wheels operating automatically, i.e. where, for a given amount of unbalance, there is movement of masses until balance is achieved using fluid or powder means, i.e. non-discrete material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Verfahren zum Auswuchten von Hohlkörpern Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Auswuchten von Hohlkörpern, insbesondere \N'alzen.
  • Das Auswuchten insbesondere von schweren Walzenkörpern bereitet Schwierigkeiten, weil es nicht restlos gelingt durch Ausbohren des inneren l3auclies der Walzenkörper gleichmäßige Massenverteilung zu erreichen Nnßerdem bedeutet das Ausbohren einen zusätzlichen und daher zeitraubenden und kostsieligen Arbeitsgang, der eine erhöhten Anfwand an Werkzeugen erfordert.
  • ]) ie Nachteile werden gemäß der Erfindung in der Weise behoben, daß eine flüssige oder breiige Masse von dem spezifischen Gewicht der hasse des Hohlkörpers in den rotierenden Hohlkörper eingebracht wird. Durch die Drehbewegung verteilts sich die einfließende Masse an der llohlkörperinnenwand, füllt dort alle Löcher und gleicht alle ungleichen Wandstärken aus, so daß die durch diese Mängel entstehende Unwucht ausgeglichen wird.
  • Als Füllmasse kann die gleiche Masse gewählt werden, aus welcher der Hohlkörper besteht. Zu diesem Zweck wird die Füllmasse verflüssigt und in den rotierenden Hohlkörper eingeführt. Bei Stahlgußwalzen z. B. wird als Füllmasse flüssiger Stahl verwendet. Wird keine verflüssigte Hohlkörpermasse verwendet, so kann eine Emulsion oder Mischung von dem spezifischen Gewicht der Hohlkörpermasse Verwendung finden. Letztere soll nach Einfüllen erhärten oder sich dauernd in demselben flüssigen Zustand erhalten.
  • In der Durchführung des Verfahrens der Erfindung kann beispielsweise bei Hohlkörpern aus Stahlguß die Masse aus Zement und Stahlspänen mit etwas höherem spezifischen Gewicht als das des Hohlkörpers bestehen.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜcHE: I. Verfahren zum Auswuchten von Hohlkörpern, deren Unwucht durch Abweichung der inneren Oberfläche von einet mit der Drehachse koaxialen Rotationsfläche bedingt ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine flüssige oder breiige Masse von dem spezifischen Gewicht des Hohlkörpermaterials in den rotierenden Hohlkörper eingebracht wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß eine nach dem Einbringen in den rotierenden Hohlkörper hart werdende Masse verwendet wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß als Füllmasse flüssiges Hohlkörpermaterial verwendet wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß bei Hohlkörpern aus Stahlguß die Füllmasse aus Zement und Stahlspänen von etwas höherem spezifischen Gewicht als der Stahlguß besteht.
DEP17202A 1948-10-06 1948-10-06 Verfahren zum Auswuchten von Hohlkoerpern Expired DE815554C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP17202A DE815554C (de) 1948-10-06 1948-10-06 Verfahren zum Auswuchten von Hohlkoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP17202A DE815554C (de) 1948-10-06 1948-10-06 Verfahren zum Auswuchten von Hohlkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE815554C true DE815554C (de) 1951-10-04

Family

ID=7366425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP17202A Expired DE815554C (de) 1948-10-06 1948-10-06 Verfahren zum Auswuchten von Hohlkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE815554C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007004385A1 (de) * 2007-01-29 2008-07-31 Sandvik Intellectual Property Ab Ausgewuchtetes Ausbohrwerkzeug
DE102007004383A1 (de) * 2007-01-29 2008-07-31 Sandvik Intellectual Property Ab Ausgewuchtetes Ausbohrwerkzeug mit Klemmeinrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007004385A1 (de) * 2007-01-29 2008-07-31 Sandvik Intellectual Property Ab Ausgewuchtetes Ausbohrwerkzeug
DE102007004383A1 (de) * 2007-01-29 2008-07-31 Sandvik Intellectual Property Ab Ausgewuchtetes Ausbohrwerkzeug mit Klemmeinrichtung
US8506211B2 (en) 2007-01-29 2013-08-13 Sandvik Intellectual Property Ab Counterbalanced boring tool
US8770899B2 (en) 2007-01-29 2014-07-08 Sandvik Intellectual Property Ab Counterbalanced boring tool with clamping device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE815554C (de) Verfahren zum Auswuchten von Hohlkoerpern
DE1428885A1 (de) Mehrschichtenski
DE1003379B (de) Verfahren zur Herstellung von Spachtel- bzw. Ausfuellmassen
DE655988C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Hohlraeumen durchsetzten kautschukhaltigen Schleifkoerpern
DD230861A1 (de) Abbindeverzoegerer fuer betonoberflaechen, insbesondere fuer waschterrazzo und waschbeton
DE975210C (de) Verfahren und Maschine zur Festlegung der Bearbeitungsachse umlaufender Koerper
DE644289C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Innenauskleiden von Rohrbogen, Rohrformstuecken und anderen unregelmaessigen Hohlkoerpern mit Schutzmasse
DE832799C (de) Verfahren zum Schutze der inneren Oberflaechen von Rohren und aehnlichen Hohlkoerpern
DE706404C (de) Verfahren zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Zement und aehnlichen hydraulischen Bindemitteln
DE644121C (de) Verfahren zur Herstellung eines Zigarrenmattierungsmittels
DE1671142A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines zementgebundenen Estrichs
DE594138C (de) Verfahren zum Herstellen eines zweischichtigen Steinholzfussbodens
US123801A (en) Improvement in compositions for preserving wood, coating ships bottoms
DE942478C (de) Verfahren zur Herstellung von bearbeitbaren Kunstholzformteilen oder -platten aus feinem Holzmehl
DE731925C (de) Spachtelmasse
DE1169357B (de) Verfahren zur Herstellung von Estrich und/oder Plattenmasse aus Ziegelkoernung und Saegemehl mit Zementbindung
DE720767C (de) Verfahren zum Mischen von Holzwolle mit mineralischen Bindemitteln
DE367305C (de) Verfahren zum Ausbalancieren von rotierenden Koerpern
DE661951C (de) Verfahren zur Herstellung von stueckigen Gipsmassen zur Erzeugung von Schmuckflaechen, z. B. Terrazzowirkungen
DE515868C (de) Verfahren zur Herstellung eines Fuellmittels fuer tierischen Leim aus zerkleinertem Holz und mineralischen Stoffen
DE2026533A1 (en) Salt mixture for salting meat - including sodium - nitrite and/or nitrate
US78613A (en) Composition foe
AT141512B (de) Formverfahren zum Vervielfältigen von Plastiken mittels Leim od. dgl. enthaltender Massen.
DE719573C (de) Verfahren zum Zementieren von Gegenstaenden aus Eisen oder Stahl
DE1141435B (de) Verfahren zum Aufrauhen von selbsttaetig irreversibel aushaertenden Kunststoffen, insbesondere von giessbaren Polyester-urethanen zum Zwecke des Verbindens