DE815342C - Ruehrvorrichtung - Google Patents

Ruehrvorrichtung

Info

Publication number
DE815342C
DE815342C DEP47651A DEP0047651A DE815342C DE 815342 C DE815342 C DE 815342C DE P47651 A DEP47651 A DE P47651A DE P0047651 A DEP0047651 A DE P0047651A DE 815342 C DE815342 C DE 815342C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stirrer
truncated cone
wings
base
stirring device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP47651A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Both
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bischof & Kuhnert
Original Assignee
Bischof & Kuhnert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bischof & Kuhnert filed Critical Bischof & Kuhnert
Priority to DEP47651A priority Critical patent/DE815342C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE815342C publication Critical patent/DE815342C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/111Centrifugal stirrers, i.e. stirrers with radial outlets; Stirrers of the turbine type, e.g. with means to guide the flow

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Rührer und eine Rührvorrichtung und besteht darin, daß mehrere, vorzugsweise an ihren äußeren Enden in Drehrichtung abgebogene Flügel zwischen einer an der Antriebsachse befestigten Grundfläche und einem Kegelstumpf liegen. Bei der erfindungsgemäßen Bauform werden gleichsam zwischen den Flügeln Kammern gebildet. Dabei sind die Flügel vorzugsweise nicht durchbrochen. Die Flügel selbst können mit ihrer Ebene parallel der Achse liegen. Sie können jedoch auch gegen die Achse geneigt oder auch gewölbt sein. Der Kegelstumpf schließt mit den schräg nach außen gerichteten Kanten der Flügel ab.
  • Der Rührer ist vorzugsweise für schnelle Rotation bestimmt. Bei der Rotation wird die Flüssigkeit durch das obere Loch des Kegelstumpfes in die Kammern angesaugt und durch die Schaufeln nach außen gedrückt. Diese Wirkung kann dadurch unterstützt werden, daß die äußeren Enden der Flügel in Drehrichtung abgebogen sind. Der erfindungsgemäße Rührer hat gegenüber den üblichen nur mit Flügeln versehenen Rührern den Vorteil, daß eine wesentlich schnellere Mischung bei gleichem Energieaufwand erreicht wird.
  • Die Rührwirkung kann noch dadurch unterstützt werden, daß der Mittelteil der Grundfläche kegelstumpfförmig hochgezogen ist. Derart wird innerhalb des Rührers ein Kegelstumpf gebildet, der koaxial dem äußeren Kegelstumpf liegt, dessen Neigung jedoch unterschiedlich sein kann.
  • Ein besonders schnelles Mischen mit der neuen Rührvorrichtung wird ereicht, wenn der Rührer derart, vorzugsweise außerhalb der Mitte des Rührbottichs angeordnet ist, daß die Öffnung des Kegelstumpfes schräg nach oben gerichtet ist. Beim Laufen des Rührers zeigt sich dann, daß die Flüssigkeit strudelförmig von der Flüssigkeitsoberfläche bis in den Rührer hereingezogen wird, wobei der Strudel langsam in dem Behälter umläuft. Diese eigenartige Wirkung wird besonders dann erzielt, wenn der Rührer nicht in der Mitte, sondern seitlich im Behälter angeordnet ist. Der Rührer kann dabei die Seitenwandungen oder auch die Grundfläche des Behälters durchsetzen. Die Neigung des Rührers kann unterschiedlich sein.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rührers sowie der Einbau einer Rührvorrichtung dargestellt, und zwar zeigt Abb. 1 eine Aufsicht, Abb. 2 eine Seitenansicht, Abb. 3 einen Schnitt durch den Rührer, während Abb. 4 schematisch den Einbau eines Rührers in einem Rührbottich im Schnitt darstellt.
  • An der Achse I (Abb. 4) ist die Grundfläche 2 des Rührers befestigt, deren Mittelteil 3 kegelförmig hochgezogen ist. Die Grundfläche ist in der dargestellten Ausführungsform im Interesse der Materialersparnis aufgeteilt worden und wird durch die Scheibe 4 ergänzt. An dieser Scheibe 4 und an dem Kegelstumpf 3 sind die Flügel 5 befestigt, deren äußeres Ende 6 in Drehrichtung abgebogen ist. Die schräg nach außen gerichteten Kanten der Flügel sind mit einem Kegelstumpf 7 verbunden, so daß zwischen den Flügeln 5 und der Grundfläche 4 und dem Kegelstumpf 7 Kammern gebildet werden.
  • Wie Abb. 4 zeigt, ist der Rührer schräg durch die Wandungen 8 des Rührbottichs g geführt, der mit einem Auslaßventil Io versehen ist. Der Rührer ist in dem Lager I I gelagert und wird über den Keilriemen I2 von dem ebenfalls schräg gelagerten Motor I3 angetrieben.
  • Beim Umlaufen des Rührers zeigt sich in der Flüssigkeit ein Strudel, der langsam umläuft.
  • PATENTANSPROCHE: I. Rührer, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere, vorzugsweise an ihrem äußeren Ende in Drehrichtung abgebogene Flügel zwischen einer an der Antriebsachse befestigten Grundfläche und einem Kegelstumpf liegen.

Claims (1)

  1. 2. Rührer nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelteil der Grundfläche kegelstumpfförmig hochgezogen ist.
    3. Rührer nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rührer derart vorzugsweise außerhalb der Mitte des Rührbottichs angeordnet ist, daß die Offnung des Kegelstumpfes schräg nach oben gerichtet ist.
DEP47651A 1949-07-02 1949-07-02 Ruehrvorrichtung Expired DE815342C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP47651A DE815342C (de) 1949-07-02 1949-07-02 Ruehrvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP47651A DE815342C (de) 1949-07-02 1949-07-02 Ruehrvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE815342C true DE815342C (de) 1951-10-01

Family

ID=7382537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP47651A Expired DE815342C (de) 1949-07-02 1949-07-02 Ruehrvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE815342C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4958987A (en) * 1989-07-20 1990-09-25 Precision Cutters, Inc. Materials handling fan impeller

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4958987A (en) * 1989-07-20 1990-09-25 Precision Cutters, Inc. Materials handling fan impeller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2412765A1 (de) Messer fuer speiseaufbereitungsmaschine
DE1296607B (de) Elektrisch angetriebener Mischer
DE1471964B2 (de) Mischvorrichtung, insbesondere zum Mischen von Gemengen zur Glasherstellung
DE2404032A1 (de) Ruehrwerksflotationszelle zur aufbereitung von mineralien und kohlen
DE815342C (de) Ruehrvorrichtung
DE707300C (de) Vorrichtung zum Mischen von fluessigem, breiigem, pulverfoermigem oder aehnlichem Gut
DE821200C (de) Ruehrvorrichtung
DE1657370C3 (de) Mischer mit einem liegenden Misch trog und auf einer Welle befestigten pilzförmigen Mischflugeln
DE1101113B (de) Mischeinrichtung
CH342549A (de) Hohlrührer zum Einrühren wenigstens eines Fluidums in eine Flüssigkeit
DE2035319A1 (de) Turbo Mischerrad fur schnellaufende Mischer oder Emulgatoren
DE703771C (de) und der Truebe von unten fuer Schaumschwimmaschinen
DE1026677B (de) Vorrichtung zur Herstellung von breiartigen, poroesen Massen, insbesondere von Luftporenbeton
DE2202542A1 (de) Vorrichtung zum Mischen,Kneten oder Trocknen von Stoffen
DE600145C (de) Kreiselruehrer zum Mischen von Fluessigkeiten
DE722396C (de) Schleudermischer zum Mischen von mehligem Trockengut, insbesondere Mehl, mit Fluessigkeiten
DE3710965C2 (de)
AT200120B (de) Mischgerät
DE571878C (de) Ruehrvorrichtung fuer Lacke und aehnliche Stoffe
DE654316C (de) Mischmaschine, insbesondere fuer Farben
AT232417B (de) Mischmaschine für Baustoffe od. dgl.
DE1584667A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung kolloidaler Baustoffmischungen
AT200563B (de) Mischgerät
DE1212943B (de) Vorrichtung zum Mischen einer Fluessigkeit mit einem oder mehreren feinkoernigen Stoffen
DE7201987U (de) Vorrichtung zum Mischen, Kneten oder Trocknen von Stoffen