AT200120B - Mischgerät - Google Patents

Mischgerät

Info

Publication number
AT200120B
AT200120B AT200120DA AT200120B AT 200120 B AT200120 B AT 200120B AT 200120D A AT200120D A AT 200120DA AT 200120 B AT200120 B AT 200120B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
disc
roof
annular flange
shaped blades
mixer
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Mr Otto Miedler
Original Assignee
Mr Otto Miedler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mr Otto Miedler filed Critical Mr Otto Miedler
Application granted granted Critical
Publication of AT200120B publication Critical patent/AT200120B/de

Links

Landscapes

  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Mischgerät 
Die Erfindung betrifft ein Mischgerät mit rotierendem   Misch- oder   Rührkopf, welches für
Mischgut beliebiger Konsistenz geeignet ist. 



   Es sind bereits Mischgeräte bekannt, die ein am Ende einer angetriebenen Welle lösbar be- festigtes rotierendes Mischwerk besitzen, welches aus einem mit dem Wellenende verbindbaren
Stutzen und einer oder mehreren daran befestigten
Scheiben besteht, wobei die Scheiben Durch- brechungen und die Durchbrechungen über- greifende Kappen aufweisen. Die bekannten
Geräte dieser Art hatten einen verhältnismässig geringen Wirkungsgrad. Die Zerteilung erfolgt nur in zentrifugaler Richtung ohne Umwälzung des Mischgutes. 



   Die Erfindung bezweckt eine Verbesserung des
Misch- und Rühreffektes solcher Geräte und besteht darin, dass der Rand der Scheibe über einen Teil des Umfanges einen ringförmigen
Flansch trägt. Vorteilhafterweise hängen die dachförmigen Schaufeln mit je einem Ring- flanschteil in einem Stück zusammen. Die erfin- dungsgemässe Ausbildung der Scheibe ermöglicht eine wirksame Umwälzung des Mischgutes, insbesondere wenn die dachförmigen Schaufeln und die Ringflanschteile-einzeln oder in Gruppenabwechselnd auf der Ober- und Unterseite der
Scheibe angeordnet sind. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die Fig. 1-3 stellen Seitenansichten und die Fig. 4 eine Draufsicht auf ein Mischwerk dar. Fig. 5 zeigt einen Schnitt nach der Linie A-A der Fig. 4. 



   Die Mischwerke bestehen aus einem Stutzen 1 mit einer zentralen Gewindebohrung, die auf das Ende einer angetriebenen Welle aufschraubbar ist, und der am Stutzen befestigten Scheibe 2. 



  Die Scheibe besitzt Durchbrechungen   3,   welche teilweise von dachförmigen Schaufeln 4 überdeckt sind. Die Schaufeln hängen mit Ringflanschteilen 5 in einem Stück zusammen. Bei der 
Rotation der Scheibe wird das Mischgut vor den Schaufeln im Zusammenwirken mit den Ring- flanschteilen durch die Durchbrechungen 3 ge- drückt und eine Umlaufbewegung   herbeigeführt  
Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 und 3 sind die dachförmigen Schaufeln nur auf dei
Unter- bzw. Oberseite der Scheibe vorgesehen, wobei man einen Materialumlauf entsprechend den strichlierten Pfeilen erhält. Bei der Ausfüh- rungsform nach Fig. 1 sind die dachförmigen
Schaufeln und die zugehörigen Ringflanschteile abwechselnd auf der Ober- und der Unterseite der Scheibe angeordnet.

   Auf diese Weise wird ein Teil des Mischgutes von unten nach oben und der andere Teil in der Gegenrichtung umgewälzt, wie es durch die strichlierten Pfeile angedeutet ist. Diese Tellermischwerke haben sich für Misch- gut beliebiger Konsistenz, sowohl für zähflüssige und pastenförmige als auch feste Stoffe sehr bewährt. Da sie sowohl auf Sog als auch auf
Druck arbeiten, besitzen sie einen ausserordentlich guten Wirkungsgrad. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Mischgerät mit einem am Ende einer angetriebenen Welle lösbar befestigten, rotierenden Mischwerk, das eine mit Durchbrechungen versehene Scheibe und die Durchbrechungen dachförmig übergreifende Schaufeln aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand der Scheibe über einen Teil des Umfanges einen ringförmigen Flansch   (5)   trägt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Mischgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dachförmigen Schaufeln EMI1.1 Stück zusammenhängen.
    3. Mischgerät nach den Ansprüchen l oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die dachförmigen Schaufeln und die Ringflanschteile einzeln oder gruppenweise abwechselnd auf der Ober- und Unterseite der Scheibe angeordnet sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT200120D 1956-03-29 1956-03-29 Mischgerät AT200120B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT200120T 1956-03-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT200120B true AT200120B (de) 1958-10-25

Family

ID=3668814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT200120D AT200120B (de) 1956-03-29 1956-03-29 Mischgerät

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT200120B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2984462A (en) * 1959-09-25 1961-05-16 Donald J O'connor Mixing device
US3251580A (en) * 1964-10-29 1966-05-17 Gifford Wood Inc High speed mixing head and turbine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2984462A (en) * 1959-09-25 1961-05-16 Donald J O'connor Mixing device
US3251580A (en) * 1964-10-29 1966-05-17 Gifford Wood Inc High speed mixing head and turbine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1287562B (de)
AT200120B (de) Mischgerät
EP0200003A2 (de) Mischer mit einer Stiftmühle
DE2061882A1 (en) Multi-stream stirrer assembly - with variable angle of incidence blades
DE3213283A1 (de) Ruehreinrichtung fuer kontinuierliche fluessigbrennstoff-brennanlagen
DE2627600A1 (de) Vorrichtung zum diskontinuierlichen mischen von mindestens zwei stoffen
DE1084243B (de) Mischgeraet mit einem am Ende einer angetriebenen Welle loesbar befestigten, rotierenden Mischwerk
DE2844379C2 (de) Rühr- und Belüftungsgerät für Gülle oder dgl. Medien
DE1657370B2 (de) Mischer mit einem liegenden mischtrog und auf einer welle befestigten pilzfoermigen mischfluegeln
DE2335773A1 (de) Mischvorrichtung
DE2440461A1 (de) Mischwerk fuer betonmischmaschinen
AT200563B (de) Mischgerät
DE1176614B (de) Mischturbine
AT151554B (de) Einrichtung zur Zerstäubung flüssiger Brennstoffe.
DE1109147B (de) Mischgeraet
DE615034C (de) Ruehrvorrichtung
DE2202542A1 (de) Vorrichtung zum Mischen,Kneten oder Trocknen von Stoffen
DE1155731B (de) Doppelwellenmischer fuer Teigwarenpressen
DE1114688B (de) Wandabstreifer fuer Mischer
DE522710C (de) Duengerstreuer mit auf der Streuwelle befestigten gleichgerichteten Schraegscheiben
DE2047871A1 (en) Mixing emulsifier - with oblique vanes and horizontal emulsifying plates
DE1103300B (de) Mischgeraet
DE538264C (de) Ruehrvorrichtung fuer Fluessigkeiten, insbesondere fuer Farben
CH349958A (de) Umlaufende Rührvorrichtung
DE866784C (de) Misch- und Emulgiervorrichtung