DE3213283A1 - Ruehreinrichtung fuer kontinuierliche fluessigbrennstoff-brennanlagen - Google Patents

Ruehreinrichtung fuer kontinuierliche fluessigbrennstoff-brennanlagen

Info

Publication number
DE3213283A1
DE3213283A1 DE19823213283 DE3213283A DE3213283A1 DE 3213283 A1 DE3213283 A1 DE 3213283A1 DE 19823213283 DE19823213283 DE 19823213283 DE 3213283 A DE3213283 A DE 3213283A DE 3213283 A1 DE3213283 A1 DE 3213283A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid fuel
air
oxygen
stirring device
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823213283
Other languages
English (en)
Inventor
Tomoyuki Shizuoka Fukuchi
Tetsuo Konagai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Blending Co Ltd Shizuoka Shizuok
Original Assignee
Konagai Tetsuo Shizuoka
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Konagai Tetsuo Shizuoka filed Critical Konagai Tetsuo Shizuoka
Publication of DE3213283A1 publication Critical patent/DE3213283A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K5/00Feeding or distributing other fuel to combustion apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K5/00Feeding or distributing other fuel to combustion apparatus
    • F23K5/02Liquid fuel
    • F23K5/08Preparation of fuel
    • F23K5/10Mixing with other fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/40Mixing liquids with liquids; Emulsifying
    • B01F23/43Mixing liquids with liquids; Emulsifying using driven stirrers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/113Propeller-shaped stirrers for producing an axial flow, e.g. shaped like a ship or aircraft propeller
    • B01F27/1131Propeller-shaped stirrers for producing an axial flow, e.g. shaped like a ship or aircraft propeller with holes in the propeller blade surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/115Stirrers characterised by the configuration of the stirrers comprising discs or disc-like elements essentially perpendicular to the stirrer shaft axis
    • B01F27/1151Stirrers characterised by the configuration of the stirrers comprising discs or disc-like elements essentially perpendicular to the stirrer shaft axis with holes on the surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/19Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis
    • B01F27/192Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis with dissimilar elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/85Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with two or more stirrers on separate shafts
    • B01F27/851Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with two or more stirrers on separate shafts the receptacle being subdivided in adjacent compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/93Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with rotary discs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K5/00Feeding or distributing other fuel to combustion apparatus
    • F23K5/02Liquid fuel
    • F23K5/08Preparation of fuel
    • F23K5/10Mixing with other fluids
    • F23K5/12Preparing emulsions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2300/00Pretreatment and supply of liquid fuel
    • F23K2300/10Pretreatment
    • F23K2300/103Mixing with other fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2300/00Pretreatment and supply of liquid fuel
    • F23K2300/20Supply line arrangements
    • F23K2300/202Filtering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2300/00Pretreatment and supply of liquid fuel
    • F23K2300/20Supply line arrangements
    • F23K2300/204Preheating

Description

  • Rühreinrichtung für kontinuierliche
  • Flüssigbrennstof f-Brennanlagen Die Erfindung bezieht sich auf eine Rühreinrichtung für kontinuierliche Flüssigbrennstoff-Brennanlagen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es ist eine derartige Rühreinrichtung bekannt (Japanische Gebrauchsmuster-Veröffentlichung Nr. Sho 48-36427), die zwei hohle zylindrische Bauteile aufweist, die jeweilige ineinander angeordnete poröse Umfangswände haben. Um eine horizontale Achse innerhalb des inneren zylindrischen Bauteils sind drehbare Flügel angeordnet, die zur Umdrehung in einer vertikalen Richtung durch das Gemisch aus flüssigem Brennstoff und Luft bewegt werden, welches von oben in das innere zylindrische Bauteil düsenartig eingeblasen wird. Um eine außerhalb des äußeren zylindrischen Bauteils angeordnete vertikale Achse sind Rührstangen montiert, die in horizontaler Richtung gedreht werden.
  • Es ist auch eine Rühreinrichtung bekannt (Japanische Gebrauchsmuster-Veröffentlichung Nr. Sho 48-54763), die dem erläuterten Stand der Technik gleicht mit der Ausnahme, daß die Rührstangen innerhalb eines zylindrischen Netzes angeordnet sind und Öffnungen aufweisen, durch die Luft ausgeblasen wird.
  • Mft den bekannten Rühreinrichtungen ist es jedoch schwierig, feine Blasen gleichmäßig im flüssigen Brennstoff zu verteilen, da die irn Brennstoff enthaltenen Blasen dazu tendieren, sich aufwärtszubewegen, ohne ausreichend aufgebrochen zu werden, und dann in den Luftraum über dem Flüssigkeitsspiegel zu entweichen.
  • Derngegenüber soll durch die Erfindung eine Rühreinrichtung geschaffen werden, die ein Gemisch aus flüssigem Brennstoff, Wasser und Luft oder Sauerstoff so rühren kann, daß feine Wasser- und Luft-oder Sauerstoffpartikel im flüssigen Brennstoff gleichförmig fein verteilt werden. Weiterhin soll der Verbrennungswirkungsgrad des Gemischs verbessert werden, Dies wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichnete Erfindung gelöst, gemäß der die Rühreinrichtung Schneidvorrichtungen zum Zerschlagen der Blasen usw. im Gemisch in feine Teilchen sowie Mittel zum Hinunterdrücken aufsteigender Blasen so, daß sie wieder von den Schneidvorrichtungen zerschlagen werden können, enthält.
  • Weitere Einzelheiten, Vorteile und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Es zeigen: Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch eine kontinuierliche Flüssigbrennstoff-Brennanlage mit einer erfindungsgemäßen Rühreinrichtung; Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer Niederdrückvorrichtung; Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer Zerschneidvorrichtung; Fig. 4 einen Vertikalschnitt durch die Zerschneidvorrichtung.
  • Zunächst wird ein Beispiel einer kontinuierlicher Flüssigbrennstoff-Brennanlage beschrieben, in der eine sodann beschriebene erfindungsgemäße Rühreinrichtung verwendet wird. Die Brennanlage weist einen Tank 1 auf, in dem eine Düse 2 am Ende einer Flüssigbrennstoffleitung 7 mündet, welche von einer Brennstoffpumpe 3 herkommt. Innerhalb der Brennstoffleitung 7 werden dem von der Brennstoffpumpe 3 kommenden Flüssigbrennstoff Wasser von einer Wasserpumpe 4 über eine Wasserleitung 9 und Luft oder Sauerstoff von einer Luft- oder Sauerstoffpumpe 5 zugefügt und das entstehende Gemisch wird von der Düse 2 in den Tank 1 gespritzt. Der Regelung des Flüssigkeitsspiegels im Tank 1 dient eine Schwimmerregulierung 6, die beispielsweise auf die Brennstoffpumpe 3, ein elektromagnetisches Ventil 8 in der Brennstoffleitung 7, die Wasserpumpe 4, ein elektromagnetisches Ventil 10 in der Wasserleitung 9 und auf die Luft- oder Sauerstoffpumpe 5 wirkt. Der Einstellung der Viskosität des Flüssigbrennstoffs dient ein Heizer 11 für dessen Vorerwärmung. Ein Ventil 12 dient dazu Liitwcichen voll Luft. I)as lfrt3nnstofftgz: iscll koiiiiit voK raiik über ein Filter 13 und eine Speisepumpe 14 zu einem Brenner 15.
  • Im Tank 1 befindet sich eine Rühreinrichtung, zu der ein hohlzylindrisches, aus durchlöchertem oder porösem Plattenmaterial bestehendes Bauteil 20 gehört, das unterhalb der Düse 2 angeordnet ist. Entlang der Mittellinie des hohlzylindrischen Bauteils 20 ist eine vertikale Welle 21 angeordnet, die von einem Elektromotor 22 mit einer Drehzahl von beispielsweise einigen Hundert bis über Tausend Umdrehungen pro Minute, je nach der Art des betreffenden Flüssigbrennstoffs, zur Umdrehung angetrieben wird. Am unteren Teil der vertikalen Welle 21 sind eine oder mehrere Schneidvorrichtungen 23 und oberhalb derselben eine oder mehrere Niederdrückvorrichtungen 24 befestigt. Die einzelne Schneidvorrichtung 23 dient dazu, Blasen in feine Teilblasen zu zerschneiden oder zu zerteilen, und umfaßt in der in den Fig. 3 und 4 dargestellten Weise eine Scheibe mit einer großen Zahl kleiner Löcher 25. Der Randbereich der Scheibe ist zur Bildung von Schneidklingen oder Schneidteilen 26 eingeschnitten und abwechselnd nach oben und nach unten umgebogen. Die Welle 21 ist in eine zentrale Bohrung 27 eingesteckt.
  • Die einzelne oberhalb der Schneidvorrichtung bzw. den Schneidvorrichtungen 23 angeordnete Niederdrückvorrichtung 24 dient dem Niederdrücken oder Abwärtsstoßen aufsteigender Blasen, so daß diese erneut von der Schneidvorrichtung 23 zerkleinert werden können. In der in Fig. 2 dargestellten Weise umfaßt die Niederdrückvorrichtung 24 eine Mehrzahl verdrehter oder geneigter, also einen Anstellwinkel gegen ihre Bewegungsrichtung -aufweisender Flügel 29, die radial um eine Nabe 30 angeordnet sind. Jeder der Flügel 29 weist eine große Zahl kleiner Löcher 28 auf.
  • Im Tank 1 ist über dem Flüssigkeitsspiegel und unmittelbar unter der Düse 2 noch eine streuende Verteilvorrichtung 33 an der vertikalen Welle 21 befestigt. Sie hat die gleiche Konstruktion wie die Niederdrückvorrichtung 24 und dient dem Verteilen des von der Düse 2 kommenden Gemischs aus flüssigem Brennstoff, Wasser und Luft oder Sauerstoff.
  • Gernäß der Erfindung kann eine Rühreinrichtung oder können mehrere Rühreinrichtungen im Tank 1 angeordnet sein. Wird mehr als eine Rühreinrichtung verwendet, so sind diese zweckmäßigerweise voneinander durch eine Unterteilungsplatte 32 getrennt, die in ihrem unteren Teil eine Öffnung 31 aufweist, durch welche das Gemisch aus flüssigem Brennstoff, Wasser und Luft oder Sauerstoff hindurchtritt, wie in Fig. 1 dargestellt ist. Die dort dargestellte zweite Rühreinrichtung gleicht in ihrem Aufbau der zuerst beschriebenen Rühreinrichtung und ihre einzelnen Bauteile 20',21,22',23',24' sind mit gleichen Bezugszeichen wie die der zuerst beschriebenen Rühreinrichtung, ergänzt durch einen Strich " t ", versehen.
  • Im folgenden wird der Betrieb der beschriebenen Rühreinrichtung erläutert. Das aus der Düse 2 ausgespritzte Gemisch aus flüssigem Brennstoff, Wasser und Luft oder Sauerstoff wird von der Verteilvorrichtung 33 zerstreut und tropft auf die Oberfläche des im Tank 1 angesammelten Gemischs. Die oberen Lagen des angesammelten Gemischs werden durch die Niederdrückvorrichtung 24 abwärtsgedrückt und die meisten der darin enthaltenen Blasen werden durch die Schneidteile 26 und die kleinen Löcher 25 in den Schneidvorrichtungen 23 in kleinere Blasen zerteilt. Relativ große nicht auf diese Weise zerteilte Blasen steigen auf, sie werden jedoch von der Niederdrückvorrichtung 24 wieder nach unten zirkuliert und dann von der Schneideinrichtung 23 zerkleinert. Auch die schon zerteilten Blasen werden erneut zirkuliert und die im Gemisch befindlichen Blasen werden wiederholt zerschnitten, so daß sehr feine und gleichförmige Partikel entstehen. Gleichzeitig wird das Wasser im Gemisch zu feinen Tröpfchen zerteilt. Die Luft oder der Sauerstoff und das Wasser, die in den flüssigen Brennstoffgemisch sind, werden also in diesem als feine Partikel dispergiert. Auch die Niederdrückvorrichtung 24 und die Verteilvorrichtung 33 helfen dazu mit, die Blasen usw. in feine Teilmengen zu zerkleinern.
  • Sind im Tank 1 zwei Rühreinrichtungsgruppen angeordnet, so bewegt sich das - von der ersten Gruppe gerührte -Gemisch durch die Öffnung 31 der Unterteilungsplatte 32 zur zweiten Gruppe und wird in gleicher Weise weitergerührt.
  • Das Gemisch wird dann von der Speisepumpe 14 durch das Filter 13 zum Brenner 15 geliefert.
  • Da die erfindungsgemäße Rühreinrichtung sowohl die Schneidvorrichtungen zum Zerteilen der Blasen, Tröpfchen usw. in feine Teile als auch die Niederdrückvorrichtung zum Niederdrücken der aufsteigenden Blasen so, daß sie von den Schneidvorrichtungen erneut zerteilt werden können, enthält, werden die Blasen und das Wasser, die im flüssigen Brennstoff enthalten sind, wiederholt in sehr feine Teilchen schließlich mit einem Durchmesser von beispielsweise 2 bis 3 pm zerteilt, die gleichmäßig im flüssigen Brennstoff dispergiert sind. Hierdurch wird der Verbrennungswirkungsgrad des Gemischs erheblich verbessert. Sofern die Rühreinrichtung weiterhin die Verteilvorrichtung umfaßt, wird der Vorteil noch weiter erhöht.
  • Leerseite

Claims (2)

  1. Rühreinrichtung für kontinuierliche Flüssigbrennstoff-Brennanlagen Patentans prüche 1. Rühreinrichtung für kontinuierliche Brennstoff-Brennanlagen mit einem Tank (1), in dem die Rühreinrichtung angeordnet ist, durch die ein flüssiger Brennstoff wie Schweröl, Aböl und Fischtran mit Wasser und Luft oder Sauerstoff gemischt und gerührt wird, woraufhin das Gemisch von einem Brenner (15) kontinuierlich verbrannt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Rühreinrichtung eine von einem Elektromotor (22) zur Drehbewegung antreibbare vertikale Welle (21), eine oder mehrere Schneidvorrichtungen (23), die am unteren Teil der vertikalen Welle (21) befestigt sind, und eine oder mehrere Niederdrückvorrichtungen (24), die an der vertikalen Welle (21) an Orten oberhalb der Schneidvorrichtungen (23) befestigt sind, umfaßt, wobei die einzelne Schneidvorrichtung (23) eine Scheibe mit einer großen Zahl kleiner Löcher (25) und mit einem Pwandbereich, der zur Bildung von Schneidteilen (26) abwechselnd nach oben und nach unten gebogen ist, aufweist und die einzelne Niederdrückvorrichtung (24) eine Mehrzahl verdrehter oder geneigter Flügel (29) aufweist, die radial um eine Nabe (30) angeordnet sind und von denen jeder mit einer großen Zahl kleiner Löcher (28) versehen ist.
  2. 2. Rühreinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dai3 an der vertikalen Welle (21) noch eine Verteilvorrichtung (33) in einer Lage oberhalb des Flüssigkeitsspiegels im Tank (1) und unmittelbar unter einer Düse, aus der das Gemisch aus flüssigem Brennstoff, Wasser und Luft oder Sauerstoff in den Tank (1) austritt, befestigt ist und die gleiche Konstruktion wie die einzelne Niederdrückvorrichtung (24) aufweist.
DE19823213283 1981-04-24 1982-04-08 Ruehreinrichtung fuer kontinuierliche fluessigbrennstoff-brennanlagen Withdrawn DE3213283A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1981060077U JPS57172245U (de) 1981-04-24 1981-04-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3213283A1 true DE3213283A1 (de) 1982-11-18

Family

ID=13131657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823213283 Withdrawn DE3213283A1 (de) 1981-04-24 1982-04-08 Ruehreinrichtung fuer kontinuierliche fluessigbrennstoff-brennanlagen

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS57172245U (de)
KR (1) KR870002036Y1 (de)
DE (1) DE3213283A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150250350A1 (en) * 2014-03-04 2015-09-10 Hsien-Ming Wang Beverage foams making device
CN108956956A (zh) * 2018-06-20 2018-12-07 南京航空航天大学 燃油配水与含水量测量的一体化试验装置及方法
CN110559971A (zh) * 2019-10-08 2019-12-13 山东省同泰维润食品科技有限公司 一种丙酸铵制备装置
CN110787696A (zh) * 2019-11-22 2020-02-14 安徽宏亮饲料科技有限公司 4%免疫增强型生长肥育猪预混料混料机及方法
CN111111485A (zh) * 2020-01-06 2020-05-08 吴晶晶 一种化妆品生产用乳化设备
CN113893803A (zh) * 2021-09-22 2022-01-07 东营华亚国联航空燃料有限公司 一种烷基化反应油分离装置
DE102021110347A1 (de) 2021-04-22 2022-10-27 ventUP GmbH Aufbereitungs-Einheit für viskoses Material
WO2023073088A1 (de) * 2021-10-27 2023-05-04 Johann Tischner Brennstoffaufbereitungseinrichtung und system mit einer brennstoffaufbereitungseinrichtung und einer verbrennungseinheit
EP4043096A4 (de) * 2019-10-11 2023-11-08 Fawoo Nanotech Co., Ltd Nanoblasen-erzeugungssystem unter verwendung von reibung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100236134A1 (en) * 2007-10-22 2010-09-23 Mg Grow Up Corp. Emulsion fuel and process and equipment for the production of the same
JP5368063B2 (ja) * 2008-11-15 2013-12-18 株式会社帝国電機製作所 油性物質燃焼装置及び油性物質の燃焼方法
CN104258750B (zh) * 2014-09-24 2016-05-18 武汉晶诚生物科技有限公司 微球乳化设备

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150250350A1 (en) * 2014-03-04 2015-09-10 Hsien-Ming Wang Beverage foams making device
US9301639B2 (en) * 2014-03-04 2016-04-05 Hsien-Ming Wang Beverage foams making device
CN108956956A (zh) * 2018-06-20 2018-12-07 南京航空航天大学 燃油配水与含水量测量的一体化试验装置及方法
CN110559971A (zh) * 2019-10-08 2019-12-13 山东省同泰维润食品科技有限公司 一种丙酸铵制备装置
EP4043096A4 (de) * 2019-10-11 2023-11-08 Fawoo Nanotech Co., Ltd Nanoblasen-erzeugungssystem unter verwendung von reibung
CN110787696A (zh) * 2019-11-22 2020-02-14 安徽宏亮饲料科技有限公司 4%免疫增强型生长肥育猪预混料混料机及方法
CN111111485A (zh) * 2020-01-06 2020-05-08 吴晶晶 一种化妆品生产用乳化设备
DE102021110347A1 (de) 2021-04-22 2022-10-27 ventUP GmbH Aufbereitungs-Einheit für viskoses Material
CN113893803A (zh) * 2021-09-22 2022-01-07 东营华亚国联航空燃料有限公司 一种烷基化反应油分离装置
CN113893803B (zh) * 2021-09-22 2022-11-01 东营华亚国联航空燃料有限公司 一种烷基化反应油分离装置
WO2023073088A1 (de) * 2021-10-27 2023-05-04 Johann Tischner Brennstoffaufbereitungseinrichtung und system mit einer brennstoffaufbereitungseinrichtung und einer verbrennungseinheit

Also Published As

Publication number Publication date
KR830001924U (ko) 1983-11-14
KR870002036Y1 (ko) 1987-06-10
JPS57172245U (de) 1982-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3213283A1 (de) Ruehreinrichtung fuer kontinuierliche fluessigbrennstoff-brennanlagen
DE2753788C3 (de) Vorrichtung zum Zerstäuben eines Fluides oder von Fluiden
DE2520909A1 (de) Ruehrwerk
DE2710241A1 (de) Verfahren zum vermengen und trennen von zwei nicht mischbaren fluessigkeiten
DE1265137B (de) Ruehrwerk zum Belueften von Fluessigkeiten
DE69830064T2 (de) Verbesserte Misch- und Belüftungsvorrichtung
DE60109041T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum vermischen von gasen in einem geschlossenen reaktor
DE1457270A1 (de) Fluessigkeitsmischer
DE4006846C2 (de)
DE3105765A1 (de) Fluid-ruehrvorrichtung
DE3640791C2 (de)
DE2404032B2 (de) Rührwerksflotationszelle zur Aufbereitung von Mineralien und Kohlen
DE2740789C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen mechanischen Vermischen von zwei Komponenten
DE2627600A1 (de) Vorrichtung zum diskontinuierlichen mischen von mindestens zwei stoffen
DE2261808C2 (de)
EP0201927B1 (de) Vorrichtung zum Mischen und Dispergieren mindestens zweier Medien
DE2065028A1 (de) Vorrichtung zum Mischen von gemahlenem Kaffee. Ausscheidung aus: 2022353
CH342549A (de) Hohlrührer zum Einrühren wenigstens eines Fluidums in eine Flüssigkeit
DE2335773A1 (de) Mischvorrichtung
EP0542713B1 (de) Verfahren und Apparat zur Vermischung von Fluiden
EP0022186A1 (de) Vorrichtung zur Flüssig-Flüssig-Extraktion
DE3105558A1 (de) Zerhackervorrichtung fuer einen konus-schnecken-mischer
DD233787A5 (de) Stroemungsmischmaschine
AT392739B (de) Vorrichtung zum mischen von stoffen
DE1027186B (de) Rotor zur Behandlung von Fluessigkeiten mit Gasen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INTERNATIONAL BLENDING CO. LTD., SHIZUOKA, SHIZUOK

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: RIEDERER FRHR. VON PAAR ZU SCHOENAU, A., DIPL.-ING

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee