DE814259C - Selbsttaetig arbeitende Fuellvorrichtung fuer Behaelter - Google Patents

Selbsttaetig arbeitende Fuellvorrichtung fuer Behaelter

Info

Publication number
DE814259C
DE814259C DEP50006A DEP0050006A DE814259C DE 814259 C DE814259 C DE 814259C DE P50006 A DEP50006 A DE P50006A DE P0050006 A DEP0050006 A DE P0050006A DE 814259 C DE814259 C DE 814259C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
valve
filling device
container
automatic filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP50006A
Other languages
English (en)
Inventor
Norman E Lauterbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ritter Co
Original Assignee
Ritter Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ritter Co filed Critical Ritter Co
Application granted granted Critical
Publication of DE814259C publication Critical patent/DE814259C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/02Rinsing or air-blowing devices, e.g. using fluid jets or comprising liquid medication
    • A61C17/0205Container filling apparatus

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

  • Selbsttätig arbeitende Füllvorrichtung für Behälter Die Erfindung betrifft eine selbsttätig arbeitende Vorrichtung zum Füllen entfernbarer Behälter mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten. Gegenstand der Erfindung ist insbesondere eine Vorrichtung, die vollständig automatisch arbeitet und zweckmäßig so ausgebildet ist, daß sie einen Teil eines anderen Einrichtungsgegenstandes, etwa einer zahnärztlichen Ausstattung bildet, die beispielsweise dazu benutzt wird, um Trinkgläser oder andere bei soleben Einrichtungen gebräuchliche Behälter zu füllen.
  • Erfindungsgemäß ist bei der neuen Vorrichtung weiterhin ein empfindliches Ventil vorgesehen, welches die Vorrichtung betätigt und auf geringe Krafteinwirkungen, beispielsweise auf das Gewicht des Trinkglases, anspricht.
  • Ein wesentlicher Vorteil der Anordnung gemäß der Erfindung besteht darin, daß die Vorrichtung arheitet, ohne daß Wasser nachtropft oder überfließt.
  • Diese und weitere Merkmale der Erfindung sowie die gesamte Anordnung der einzelnen Teile sind nachfolgend ausführlicher beschrieben und dargestellt. Es zeigt Fig. I eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Einrichtung, die an dem Ständer einer zahnärztlichen Einrichtung vorgesehen ist, Fig. 2 eine Draufsicht auf Fig. I im vergrößerten Maßstab, Fig. 3 eine Seitenansicht der Vorrichtung, und zwar von rechts auf Fig. I gesehen im vergrößerten Maßstab und teilweise abgebrocheN.
  • Fig. 4 eine Draufsicht bzw. einen Schnitt nach den Linien 4a4a durch Fig. 6, Fig. 5 einen Schnitt nach den Linien sa~sa durch Fig. 6 zwecks Darstellung der Ventilteile, Fig. 6 einen Schnitt nach den Linien 6a-6a durch Fig. 4, wobei die Stellung der Teile wiedergegeben ist, wenn der Behälter entfernt ist, Fig. 7 eine ähnliche Schnittdarstellung wie Fig. 6 im vergrößerten Maßstab, wobei die Stellung der Teile wiedergegeben ist, wenn der zu füllende Behälter aufgesetzt, aber noch nicht gefüllt ist, Fig. 8 einen Schnitt nach den Linien 8a-8a durch Fig. 7, wobei Teile der Vorrichtung zum Betätigen des Ventils gezeigt sind, Fig. g eine ähnliche Schnittdarstellung wie Fig. 7 und 6, wobei die Stellung der Teile gezeigt ist, nachdem der Behälter gefüllt ist, und Fig. Io einen Schnitt nach den Linien Ioa-IoO durch Fig. 1 im vergrößerten Maßstab, um die Flüssigkeitsdüse zu zeigen.
  • Die erfindungsgemäße Neuerung, die hier nachstehend beschrieben und dargestellt werden soll, ist als Beispiel gezeigt in ihrer Anwendung zum Füllen der Trinkgläser, die im allgemeinen bei zahnärztlichen Einrichtungen benötigt werden. In Fig. I und 2 ist die Säule 15 gezeigt, die den Träger einer solchen zahnärztlichen Einrichtung bildet. Dieser Ständer trägt einen seitlichen Ansatz I6, an dem ein Lagerstück I7 mit einem Lager I8 für den schwenkbaren Arm 19 der Speischale 20 sitzt. Die Teile I6 bis 19 sind hohl und nehmen in sich den Abfluß aus der Schale 20 auf, wie es bereits in anderen Druckschriften beschrieben ist.
  • Auf dem inneren Ende des Schwenkarmes 19 sitzt ein hohler aufrechter Ständer 2I, der sich in seinem Teil 22 erweitert und mit einem hohlen Fortsatz 23 ausgestattet ist. Auf diesem sitzt ein hohler Hals 24 eines Trägers 25 für das Trinkglas 26 und den automatischen Füllmechanismus, der den Gegenstand der Erfindung bildet.
  • Das Gehäuse 25, welches das Trinkglas und den Füllmechanismus aufnimmt, bildet gemäß Fig. 6 und 7 einen plattenartigen Teil 27, der mit einem Boden 28 versehen ist, an dem sich der Auslaß 24 und die Seitenwände 29 anschließen. Das Trinkglas wird von einem runden plattenförmigen Träger 30 im vorderen Ende des Gehäuses 25 aufgenommen, während der rückwärtige Teil des Gehäuses das Kontrollventil für die Düse der Wasserzuführung aufnimmt. Gleichzeitig liegt in dem hinteren Teil des Gehäuses 25 der Mechanismus, welcher automatisch von dem Trinkglas betätigt wird, um das Ventil zu steuern. Eine Abdeckung 3I mit Seitenwandungen und einem Deckel 32 überdeckt diese Teile. Die Wasserleitung für das Trinkglas, das Speibecken und den nicht dargestellten Speicheljektor besteht aus der üblichen Rohrleitung (nicht gezeigt), die von unten her durch den Ständer 15 und dessen Teile I6 und I7 eingeführt ist.
  • Von dieser Rohrleitung zweigt an dem Lagerteil I7 ein Auslaß 33 ab, der durch ein Ventil 34 geregelt und mit Hilfe einer Uberwurfmutter 35 mit einem Anschlußnippel 36 gekuppelt werden kann. Der Anschlußnippel 36 bildet einen Teil der nach oben gehenden Leitung 37, die an ihrem oberen Ende einen weiteren Nippel 38 trägt. Der Nippel 38 ist drehbar mit einem Einlaß 39 eines nicht weiter dargestellten Kontrollventils verbunden, das in dem erweiterten Teil 22 am oberen Ende des Armes 2I untergebracht ist. Der Einlaß 39 dieses Kontrollventils wird mittels eines Hahnes 40 geöffnet oder geschlossen. Andererseits hat das'Ventil verschiedene Auslässe, die nach dem Nippel 41 (Fig. 6) für die Trinkglasfülleinrichtung und nach den nicht dargestellten Nippeln zum Spülen des Speibeckens und zur Beschickung des Speichelejektors führen.
  • Diese Konstruktion gestattet es, den Arm 19 und seinen aufrecht stehenden Teil 21 und die damit verbundenen Teile um die vertikale Achse des Lagers 18 zu drehen, wobei die Verbindung mit der Förderleitung und dem Ablauf im Innern des Ständers 15 erhalten bleibt.
  • Die Zufuhrleitung für das Trinkglas besteht aus einem winkligen Rohr 42 (Fig. 5 und 6), dessen Ende .43 mit Hilfe einer Überwurfmutter 44 an den Fördernippel 4I angeschlossen ist. An dem anderen Ende ist das Rohr 42 an den Einlaß 45 (Fig. 5) angeschlossen, der in dem Gehäuse 25 sitzt und nach der Ventilkammer 46 führt. Von der oberen Wand der Ventilkammer nach unten reichend ist ein Ventilsitz 47 gebildet, der mit einem einstellbaren Ventilkopf 48 zusammenarbeitet. Der Kopf 48 ist auf einen vertikalen Stößel 49 aufgedreht, der sich unter dem Kopf 48 fortsetzt und hier einen Kolben 50 (Fig. 7) trägt, welcher in einer in der Verschlußschraube 51 sitzenden Führung verschiebbar geführt ist. Beim Aufsetzen oder Abheben des Ventilkopfes gegenüber dem Ventilsitz 47 geht der Kolben 50 leicht in der Bohrung des Stopfens 51 hin und her, wobei er als Führung und Anschlag für den Ventilstößel dient. Der Stößel 49 geht mit Zwischenraum durch die Bohrung 52 (Fig. 7) hindurch und wird außerdem durch eine Stopfbüchse 53 geführt, die den Boden einer Erweiterung des Durchganges 52 bildet und durch einen Stopfen 54 abdichtend auf ihren Sitz gepreßt wird. Der Stößel wird durch den nachstehend beschriebenen Kontrollmechanismus hin und her bewegt.
  • Das Ventil 48 kontrolliert den Wasserdurchfluß nach der Bohrung 52, die den Ventilstößel umgibt und in die Horizontalbohrung 55 (Fig. 6 und 7) einmündet. Die Bohrung 55 mündet am anderen Ende in eine senkrechte Bohrung 56 ein, an die das zur Fülldüse führende Steigrohr 57 angeschlossen ist. Die Verbindung des Rohres 57 mit dem Gehäuse 25 wird ferner durch eine Packung 58 und eine darüberliegende Dichtungsmutter 59 gewährleistet. Das Steigrohr 57 verläuft nach oben und ist nach vorn abgebogen und endigt in einer Fülldüse, die oberhalb des Trinkglases oder Behälters liegt, welches auf dem Teller 30 steht. Der Träger für das Glas besteht vorzugsweise aus einer runden Platte 30, in der Nuten 60 zum Sammeln der Flüssigkeit vorgesehen sind. Der Teller 30 bildet das vordere Ende eines Hebels 6o, der nahe seinem anderen Ende angelenkt ist und beispielsweise auf einem Zapfen 62 sitzt, der mit seinen Enden inden Seitenwandungen des Gehäuses ruht. Das rückwärtige Ende des Hebels ist bei 63 über eine Koppelstange 64 mit einem Hebel 66 im Gelenkpunkt 65 verbunden. Das vordere Ende des Hebels 66 ist nach unten abgebogen und bei 67 abgerundet. Mit dem abgebogenen Ende 67 stützt sich der Hebel auf die obere Fläche des Gehäusebodens 28. Durch eine Bohrung 69 im Hebel 66 ist mit entsprechendem Spiel eine Schraube 68 hindurchgeführt und in das Gehäuse eingeschraubt. Diese Schraube dient als Lagerung und Sicherungsschraube für den Ventilmechanismus, indem sie einen einstellbaren Anschlag für die Platte 30 bildet, wenn diese übermäßig weit nach unten bewegt wird. Um die an den l Hebeln 6I und 66 wirkenden Kräfte auszugleichen, ist ein Bolzen 70 vorgesehen, der durch eine Offnung in dem Hebel 66 nach unten geführt ist und gleichzeitig durch eine entsprechende Öffnung in dem Gehäusel,oden hindurchläuft. Auf den Bolzen 70 ist eine kändelmutter 72 unter Zwischenschaltung einer Druckfeder 71 aufgedreht, wobei sich die Feder 71 von unten her gegen den Boden des Gehäuses anlegt. L)ie Feder 7I ist bestrebt, den Hebel 66 über den Kopf der Schraube 70 nach unten zu ziehen, so daß auch der Hebel 61 bewegt wird und dieser an seinem vorderen Ende, an welchem der Glasträger 30 befestigt ist, nach oben geht. Umgekehrt bewirkt das Gewicht des Glases und sein Inhalt ein Niederdrücken des Trägers 30 und damit ein Zusammenpressen der Feder 7I entsprechend ihrer mit der Mutter 72 eingestellten Spannung. Es ist hieraus ersichtlich, daß der Behälterträger und das vordere Ende des Hebels 6I bei Belastung niedergedrückt werden, wobei das rückwärtige Ende des Hebels 6I und der damit verbundene Hehel 66 nach oben gehen, d. h. das vordere Ende des Hebels 6I und der Hebel 66 bewegen sich in entgegengesetzten Richtungen aufeinander zu.
  • Wird der Behälter von dem Träger 30 weggenommen, so bewegen sich die Hebel wieder in entgegengesetzter Richtung, aber voneinander weg, und zwar unter der Wirkung der Feder 7I. Diese Hebelhesvegungen werden dazu benutzt, die Belegung des Ventilkopfes 48 zum Ventilsitz 47 und von ihm weg zu bewirken, und zwar durch die Einrichtungen, die nun beschrieben werden sollen.
  • Der Ventilstößel 49 hat nach oben hin einen Fortsatz, der lose durch Öffnungen in den Hebeln 61 und 66 hindurchgeführt ist, wie es in den Fig. 7 und 8 gezeigt ist. Dieser Teil des Ventilstößels ist mit einem Gewinde versehen und trägt oberhalb des l lehels 66 eine Futter 73, die abgeschrägt ist und eine messerartige Unterkante 74 bildet, die mit einer entsprechenden flachen Lagerfläche 75 am Boden einer Aussparung in dem Hebel 76 zusammenarl)eitet. Diese Lagerfläche liegt oberhalb der Öffnung, durch welche der Ventilstößel 49 hindurchgeht. Die Mutter 73 wird in ihrer eingestellten Lage durch eine Sicherungsmutter 76 gesichert.
  • Die Berührungsteile 74 und 75 bilden ein Lager zwischen dem Hebel 66 und dem Ventilstößelqg in der Weise, daß die Bewegung des Hebels auf den Stößel übertragen wird. Oberhalb des Hebels trägt der Ventilstößel 49 eine ähnliche Mutter 77, die ebenfalls mit einer messerartigen Kante versehen ist und mit dieser in einer ähnlichen Lagerpfanne 75 ruht, wie sie in dem Hebel 66 vorgesehen ist. Die Lagermutter 77 wird durch eine Sicherungsmutter 78 gesichert. Zwischen der Unterseite des Hebels 61 und einer einstellbaren Mutter 79 auf dem Ventilstößel 49 sitzt eine Druckfeder 8o, welche ein nachgiebiges Öffnen des Ventils bewirkt, wenn ein Behälter auf die Platte 30 aufgesetzt wird. Die Feder 7I bildet den notwendigen Gegendruck zum Schließen des Ventils, sobaLd der Flüssigkeitsspiegel in dem Behälter 70 bis zu der gewünschten Höhe gestiegen ist.
  • Wenn der Behälter oder das Glas von dem Träger 30 weggenommen wird, werden die Hebel 61 und 66 hauptsächlich durch die Feder 7I in die Stellung gemäß Fig. 6 übergeführt, in der der obere Hebel 61 gegen die obere Mutter 77 trifft, wodurch der Ventilstößel 49 hochgezogen und das Ventil geschlossen wird. Wenn ein leeres Glas auf den Träger gesetzt wird, so gelangt der Mechanismus in eine Mittelstellung, die in Fig. 7 gezeigt ist. In dieser wirkt der Hebel 61 durch die Feder 80 nach unten, was bewirkt, daß der Ventilstößel 49 sich nach unten verschiebt und das Ventil öffnet. Der Hebel 66 wird in dieser Stellung der Teile angehoben, so daß er von unten her gegen die untere Mutter 73 drückt. Bei Öffnen des Ventils fließt das Wasser aus der Ventilkammer durch die Bohrungen 52 und 55 über die Leitung 57 nach der Düse, um das Glas zu füllen. Das steigende Gewicht des Glases mit seinem Inhalt führt zu einer weiteren Abwärtsbewegung des vorderen Hebelendes 6I und zur Aufwärtsbewegung seines rückwärtigen Endes und damit zur Aufwärtsbewegung des Hebels 66, der die Mutter 73 anhebt, um schließlich den Ventilkopf gegen seinen Sitz zu drücken, wodurch der weitere Wasserdurchfluß unterbrochen wird, wenn das Wasser in dem Glas die gewünschte Höhe erreicht hat. Die Feder 7I gleicht den größten Teil des Gewichtes des Trägers 30 und des Behälters 26 aus. Die Feder 80 dagegen wird durch das Gewicht des Wassers zusammengedrückt, wobei das Wassergewicht auch die Feder 7I noch weiter zusammendrückt. Durch Drehen der Rändelmutter 72 kann entsprechend der einzufüllenden Wassermenge die Kontrolleinrichtung eingestellt werden.
  • Wie bereits vorher gesagt wurde, bewirkt die Abwärtsbewegung des Trägers 30 unter dem Gewicht des Glases und seines Inhaltes eine Bewegung der Hebel 6r und 66 in entgegengesetzter Richtung, und zwar aufeinander zu, wobei auch der Ventilkopf gegen seinen Sitz bewegt wird, und zwar um zunächst das Ventil zu öffnen und später zu schließen.
  • Wenn der Behälter weggenommen wird, bewirkt die Aufwärtsbewegung des Trägers eine Bewegung der Hebel durch dieselben Stellungen hindurch, aber in umgekehrter Richtung. Währenddessen wird das Ventil nur kurzzeitig geöffnet, weil der Träger durch die Feder 7I schnell angehoben wird. Es sind aus diesem Grunde die noch später zu beschreiSbenden Einrichtungen vorgesehen, die dazu dienen, um das Wasser in der Düse während solcher kurzzeitigen Ventilöffnungen zurückzuhalten.
  • Die Förderleitung 57 endigt in einer Düse, die in Fig. Io dargestellt ist und aus einem zylindrischen Düsenkörper 8i gebildet ist. Das vordere Ende der Leitung 57 ist vorzugsweise in seinem Austrittsquerschnitt bei 82 verengt, wobei dieser Auslaß 82 noch durch eine einstellbare Schraube 83 etwa nach der Art einesNadelventil:s veränderbar ist, so daß das Fördervolumen genau eingestellt werden kann. Der Düsenkörper 8I trägt in seinem Innern einen konzentrischen Dom 84, der geringeren Durchmesser als der Düsenkörper aufweist, so daß ein freier Raum 85 gebildet ist, in den das Rohr 57 mündet. Der Dom 84 ist auf dem Boden des Düsenkörpers gebildet und in dessen Nähe mit mehreren nach unten gerichteten Durchgängen 86 versehen, die eine Verbindung zwischen der Kammer 85 und dem Innern des Domes herstellen. In dem Boden des Domes sitzt eine nach oben vorstehende utid nach unten reichende Auslaßdüse 87, wobei das obere Ende des Auslasses 87 im Innern des Domes in Abstand oberhalb des Bodens desselben endigt.
  • In dem Oberteil des Gehäuses 8I sitzt ein Steigrohr 88, auf dessen oberes, mit einem Gewinde versehenes Ende eine Kappe 89 aufgedreht ist, die mit Auslaßöffnungen go versehen ist. Durch Verstellen dieser Kappe wird das Gehäuse der Düse mit der Atmosphäre entweder in Verbindung gebracht oder gegen sie abgedichtet, um die Abgabe des Wassers unter Druck zu verhindern.
  • Die oben beschriebene Konstruktion gestattet, durch das Losschrauben der Kappe 89 das Gehäuse zu belüften. Das im Düsenkörper 8I befindliche Wasser fließt durch Schwerkraftwirkung durch die Kammer 85, die Öffnungen 86 und durch den Dom bis zum oberen Ende des Rohres 87 und dann nach dem unterstehenden Behälter. Es steigt im Gehäuse und im Dom etwa bis zu der Höhe des oberen Rohrendes 87. Wenn das Kontrollventil 48 durch die Füllung des Behälters geschlossen wird, so wirkt die Rohrleitung 87 saugend, wodurch der Flüssigkeitsspiegel in der Kammer 85 gesenkt wird, bis Luft durch die Öffnungen86 hindurchströmt.
  • Der Flüssigkeitsspiegel steht dann etwa in Höhe der Linien, und die Saugwirkung wird unterbrochen. Der Düsenkörper bleibt infolgedessen teilweise entleert. Wenn dann das Kontrollventil beim Wegnehmen des Behälters kurzzeitig geöffnet wird, so ist das dabei geförderte Wasser noch nicht ausreichend, um das Düsengehäuse bis über das obere Ende der Rohrleitun 87 zu füllen. Das Wasser verbleibt in der Düse, wodurch ein unerwünschtes Tropfen der Düse und Benässen des Behälterträgers vermieden wird. Dieser ist jedoch in den Sammelrinnen mit Öffnungen 92 versehen, durch welche das sich etwa ansammelnde Wasser nach unten in das Gehäuse 25 und in dessen Auslaß 24 geleitet wird.
  • Das Düsenrohr 87 ist mit einem verdickten Ende ausgestattet, um, wenn es erwünscht ist, einen Schlauch anschließen zu können, mit welchem dann Wasser unter Druck weggefördert werden kann.
  • In diesem Falle wird die Kappe 89 nach unten gedreht, um die Lufteintrittsöffnungen go abzuschließen.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung geht bereits aus der Beschreibung ihrer Konstruktion hervor.
  • Der Ventilkopf 48 schließt das Zulaufventil, wenn kein Glas auf den Träger 30 aufgebracht ist. Das Gewicht des aufgesetzten Glases öffnet dann automatisch das Ventil, um den Wasserdurchfluß einzuleiten. Das Ventil bleibt so lange offen, bis das Glas eine vorherbestimmte Wassermenge aufgenommen hat, die den Glasträger bis zu dem Punkt gesenkt hat, an dem das Ventil sich wieder schließt.
  • Wenn das Glas entfernt wird, kehren die einzelnen Teile in ihre Ausgangsstellung zurück, wobei eine geringe Wassermenge während der Rückbewegung der Teile durchfließt, aber in der Austrittsdüse aufgefangen wird.
  • Bei der Vorrichtung werden Hebel verwendet, die so angeordnet und miteinander verbunden sind, daß die Kräfte, die durch das Gewicht des Trinkglases und dessen Inhalt ausgeübt werden, um ein Mehrfaches gesteigert werden, so daß genügend Kraft erzeugt wird, um die Reibung der Teile zu überwinden und den Mechanismus und das Ventil zu betätigen. Die Mutter 72 zum Regulieren der Feder 7I ist leicht von außen her zu erreichen. Der Durchfluß der Flüssigkeit wird durch ein einziges Ventil überwacht, dessen Wirkung genau einstellbar ist. Bei der Bedienung der Vorrichtung wird ein Tropfen oder Verspritzen des Wassers vermieden. Die Wasserabgabe ist vollkommen automatisch, wenn ein Behälter aufgesetzt wird.
  • Es mag dabei gesagt sein, daß hier nur eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung dargestellt und beschrieben wurde, ohne daß die Erfindung hierauf beschränkt werden soll. Es können vielmehr noch die verschiedensten Änderungen in der Konstruktion und Anordnung der einzelnen Teile getroffen werden, ohne daß an dem Sinn der Erfindung und dem Rahmen derselben etwas geändert wird.
  • PATENTANSPROCHE: I. Selbsttätig arbeitende Füllvorrichtung für Behälter mit einem in einem Gehäuse gelagerten Träger für den Flüssigkeitsbehälter und einer darüber angeordneten Fülldüse, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (30) für den Behälter von einem waageähnlichen Hebelmechanismus (61, 66) gehalten ist, der mit einem den Durchfluß der Flüssigkeit nach der Fülldüse (8I) regelnden Ventil (48) derart verbunden ist, daß in der Ruhestellung der Vorrichtung die Flüssigkeitsleitung (57) abgesperrt, dagegen beim Aufsetzen eines Flüssigkeitsbehälters auf den Träger durch das Behältergewicht eine Freigabe des Flüssigkeitsdurchflusses und nach Füllung des Behälters durch das erhöhte Gewicht ein selbsttätiges Wiederabschalten der Flüssigkeit bewirkt wird.

Claims (1)

  1. 2. Selbsttätig arbeitende Füllvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebelmechanismus aus einem im Gehäuse der Vorrichtung lagernden Waagebalken (6I) gebildet ist, der an seinem unter der Fülldüse liegenden vorderen Ende den Träger (30) für den Flüssigkeitsbehälter bildet und am gegenüberliegenden Ende über einen Lenker (64) mit einem darunterliegenden Stützhebel (66) gelenkig verbunden ist, wobei sich der Stützhebel an seinem freien Ende (67) auf dem Gehäuseboden (28) abstützt und mit einer das Hebelgestänge und die daran wirkenden Belastungen ausgleichenden Druckfeder (71) verbunden ist.
    3. Selbsttätig arbeitende Füllvorrichtung nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (48) mit den Hebeln des Hebelgestänges (6I, 64, 66) teils formschlüssig, teils kraftschlüssig derart verbunden ist, daß in der Außerbetriebstellung eine formschlüssige Verbindung starr zwischen dem einen Hebel (6I), beispielsweise dem Waagehebel, und dem Ventil (48) besteht, um dieses geschlossen zu halten, bei aufgesetztem Behälter dagegen eine kraftschlüssige Verbindung nachgiebig zwischen dem gleichen Hebel und dem Ventil hergestellt wird, um dieses zu öffnen, während bei gefülltem Behälter eine formschlüssige Verbindung starr zwischen dem anderen Hebe1(66), z. B. Stützhebel, und dem Ventil (48) hergestellt wird, um dieses wieder zu schließen.
    4. Selbsttätig arbeitende Füllvorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil auf einer das Hebelpaar (6I, 66) durchsetzenden Stange (49) sitzt, wobei die Stange mit den Hebeln zusammenarbeitende verstellbare Auflager (75) trägt und zwischen den Hebeln auf der Stange eine Druckfeder (80) aufgesetzt ist, die sich zwischen einem auf det Stange einstellbaren Widerlager (79) und dem Waagehebel (61) abstützt.
    5. Selbsttätig arbeitende Füllvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (48) mit einem Dämpfungskolben (50) verbunden ist.
    6. Selbsttätig arbeitende Füllvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die das Hebelgestänge (6I, 66) und die daran wirkenden Belastungen ausgleichende Druckfeder (7I) von außen einstellbar ist.
    7. Selbsttätig arbeitende Füllvorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenkörper (81) mit einem Hohlraum (85) derart versehen ist, daß beim Abschalten der Flüssigkeitsausgabe der Düsenkörper mit leer läuft und in die Lage gesetzt ist, kurzzeitig nachschießende Flüssigkeitsmengen aufzunehmen, wenn der gefüllte Flüssigkeitsbehälter von seinem Träger (30) weggenommen wird.
DEP50006A 1943-09-27 1949-07-26 Selbsttaetig arbeitende Fuellvorrichtung fuer Behaelter Expired DE814259C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US814259XA 1943-09-27 1943-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE814259C true DE814259C (de) 1951-09-20

Family

ID=22164079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP50006A Expired DE814259C (de) 1943-09-27 1949-07-26 Selbsttaetig arbeitende Fuellvorrichtung fuer Behaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE814259C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1041383B (de) * 1954-05-14 1958-10-16 Ritter Co Inc Selbsttaetige Fluessigkeits-Fuellvorrichtung
US5456297A (en) * 1992-04-03 1995-10-10 Diversey Corporation Detergent dispenser with filling mechanism
US5896898A (en) * 1993-04-05 1999-04-27 Diversey Lever, Inc. Dispenser

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1041383B (de) * 1954-05-14 1958-10-16 Ritter Co Inc Selbsttaetige Fluessigkeits-Fuellvorrichtung
US5456297A (en) * 1992-04-03 1995-10-10 Diversey Corporation Detergent dispenser with filling mechanism
US5896898A (en) * 1993-04-05 1999-04-27 Diversey Lever, Inc. Dispenser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2660453C2 (de)
EP0063701A1 (de) Verfahren zur Toilettenspülung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2800972B2 (de) Behälterfüllorgan mit Kolben/Zylinder-Hubanordnung
DE1757804A1 (de) Automatische Umlauf-Flaschenabfuellmaschine
DE814259C (de) Selbsttaetig arbeitende Fuellvorrichtung fuer Behaelter
DE2454888A1 (de) Flaschenfuellmaschine
CH630578A5 (en) Bottle with metering closure
DE2911592A1 (de) Schliessvorrichtung
DE697551C (de) Behaelter fuer die Lagerung, insbesondere unterirdische, von leichtfluessigen Brennstoffen
DE3618671A1 (de) Ablaufgarnitur fuer einen wc-spuelkasten mit voll- und teilspuelung
DE2326877A1 (de) Spuelkasten
DE2506383A1 (de) Ueberlaufschutz und fuellstandsregelung eines behaelters
DE4422540B4 (de) Gasablaßventil für mit Biomasse füllbare Silos
DE2831463A1 (de) Spuelvorrichtung fuer eine getraenke- entnahme-anlage
DE704892C (de) Betriebsstoff-Selbstverkaeufer
DE361645C (de) Mit Gegendruckkammer und Druckentlastungsventil versehenes Durchgangsventil
DE614171C (de) Zulaufventil fuer Abtrittspuelkaesten
DE1629354U (de) Selbsttaetig arbeitende fuellvorrichtung fuer behaelter.
DE800809C (de) Druckluftfluessigkeitsheber
AT212477B (de) Zuflußregler für Ölbrenner od. dgl.
DE2102030C3 (de) Spülvorrichtung, insbesondere für Klosetts, mit einem unter Druck stehenden Tank
AT242023B (de) Vorrichtung zum Ausgeben bestimmter Flüssigkeitsmengen
DE28680C (de) Neuerungen an Schmiervorrichtung gen
AT136088B (de) Von einer Waage gesteuerte Vorrichtung zur Abfüllung von Flüssigkeiten nach wählbaren bestimmten Gewichtsmengen.
DE55051C (de) Flaschenfüllapparat