DE813854C - Projektionsvorrichtung, insbesondere fuer Fernsehempfaenger - Google Patents

Projektionsvorrichtung, insbesondere fuer Fernsehempfaenger

Info

Publication number
DE813854C
DE813854C DEP26170D DEP0026170D DE813854C DE 813854 C DE813854 C DE 813854C DE P26170 D DEP26170 D DE P26170D DE P0026170 D DEP0026170 D DE P0026170D DE 813854 C DE813854 C DE 813854C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lines
grid
values
projection device
figures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP26170D
Other languages
English (en)
Inventor
Gerrit Jan Siezen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Application granted granted Critical
Publication of DE813854C publication Critical patent/DE813854C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/74Projection arrangements for image reproduction, e.g. using eidophor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)

Description

  • Projektionsvorrichtung, insbesondere für Fernsehempfänger Die Erfindung bezieht sich auf eine Projektionsvorrichtung mit einer Bildfläche, in der wenigstens ein Raster äquidistanter gerader Linien mit wenigstens einem Raster äquidistanter kreisförmiger Linien zusammenfällt, insbesondere für Fernsehempfänger.
  • Es wurde festgestellt, daß sich bei solchen Projektionsvorrichtungen Verhältnisse ergeben können, bei denen im Bild Unregelmäßigkeiten entstehen. Diese Umstände werden vor Angabe der die Fehler behebenden Maßnahmen an Hand einiger Figuren erläutert.
  • Fig. i zeigt schematisch im Schnitt eine bekannte Projektionsvorrichtung, z. B. einen Filmprojektor. Fig. 2 zeigt in größerem Maßstabe einen Schnitt eines bekannten Bildschirmes zur Verwendung bei einer solchen Projektionsvorrichtung.
  • Fig.3 zeigt den Gang eines Lichtbündels durch eii:en solchen Schirm. Fig.4 zeigt die bei einem solchen Schirm eintretenden Unregelmäßigkeiten.
  • Die Projektionsvorrichtung enthält eine Lichtquelle i, einen Kondensor 2, einen abzubildenden Gegenstand, z. B. einen Film 3, und ein Objektiv 4. Das Bild wird auf einen Schirm 5, im vorliegenden Fall einen durchsichtigen Schirm geworfen.
  • Bei solchen Schirmen wird häufig an einer Seite eine sog. Fresneloberfläche angebracht, d. h. ein Raster prismatischer Rillen mit nach der Mitte zu allmählich verlaufendem Profil in Form von Kreisen oder einer archimedischen Spirale, die dem flachen Schirm die Lichtbrechungseigenschaften einer Linse verleihen. In Fig. 2 sind diese Rippen mit 6 bezeichnet. Infolge dieser Fresneloberfläche werden die Lichtstrahlen 7, die den Schirm am Rande treffen, in Raumwinkeln zerstreut, deren Mittelachsen 8 nicht weiter die Verlängerung der Strahlen 7 bilden, sondern nach der Mitte zu geknickt sind. Infolgedessen sehen die Zuschauer den Schirm heller aufleuchten.
  • Für die Erfindung ist es unwesentlich, ob die kreisförmigen Linien, welche die Fresneloberfläche bilden, reine Kreise sind oder eine archimedische Spirale bilden.
  • Es ist bekannt, den Schirm an der anderen Seite mit einem Raster gerader Rillen 9 und manchmal auch mit zwei geraden, gekreuzten Rastern zu versehen. Auch dies bezweckt, das vom Schirm ausgestrahlte Licht, das weit oberhalb oder unterhalb des Schirmes im Zuschauerraum verlorengehen würde, mehr in Richtung auf den Zuschauer zu richten. Durch diese Mittel wird erreicht, daß der Raum aus dem das Bild deutlich sichtbar ist, verhältnismäßig breit und niedrig wird.
  • Die Rippen 6 und die Rillen 9 sind in den Figuren stark vergrößert dargestellt. Sie werden so schmal gewählt, daß man sie, wenn man sich in einigem Abstand von dem Schirm befindet, nicht mehr sieht; die Breite kann z. B. von der Größenordnung von 1/2 mm sein.
  • Wenn auf einen solchen Schirm ein Bild geworfen wird, wird es nicht gleichmäßig aufleuchten. Der Raster gerader Rillen wird miteinander abwechselnd helle und dunkle Linien aufweisen; der Raum zwischen zwei Bändern ist dunkel.
  • Auch die Fresneloberfläche zeigt dunkle Linien, die von den nicht wirksamen Teilen stammen, die den Übergang der einen Rippe in die andere bilden. Diese Linien haben die Form von Kreisen oder einer archimedischen Spirale. Wie bereits gesagt, sind jedoch die Rillen und Rippen zu schmal, und es liegen auch die dunklen und hellen Linien so dicht nebeneinander, daß sie sich beim Betrachten des Projektionsbildes nicht störend bemerkbar machen.
  • Ein solches Raster gerader Linien wird auch in einem Fernsehbild erzeugt. Ein Fernsehempfänger ist nicht besonders dargestellt, aber der Gang der Lichtstrahlen darin geht aus Fig. i hervor, wenn die Lichtquelle i, der Kondensator 2 und der Film 3. durch eine Kathodenstrahlröhre ersetzt werden, deren Schirm bei 3 angeordnet ist.
  • Es wurde gefunden, daß, wenn ein Raster gerader Linien mit einem Raster von Kreisen zusammenfällt, oder mit einem Raster in Form einer archimedischen Spirale, was im vorliegenden Fall infolge des kleinen gegenseitigen Abstandes der Linien keinen Unterschied macht, Unregelmäßigkeiten im Bilde auftreten. Diese weisen die Form bestimmter Figuren, sog. Moirefiguren, auf, die von Linien gebildet werden, die viel weiter als diejenigen des Kreis- oder Linearrasters auseinander liegen.
  • In Fig. 4 ist dargestellt, wie diese Moirefiguren entstehen können. Angenommen ist, däß ein Raster, das dunkle, gerade parallele Linien 13 hat, von denen nur drei dargestellt sind, mit einem anderen Raster äquidistanter dunkler Kreise 14 zusammenfällt, von denen auch nur einige dargestellt sind. An den Stellen, an denen die dunklen Linien sich schneiden, sieht man dunkle Punkte oder Flächen 15.
  • Während die ursprünglichen Raster infolge des kleinen gegenseitigen Abstandes der Linien nicht vom', Auge erfaßt werden, werden die dunklen Punkte vom Auge unwillkürlich zu Linien geordnet, die viel größere gegenseitige Abstände haben und infolgedessen störend wirken können. Drei dieser Linien sind hier dargestellt und mit 16 bezeichnet. Es ist klar ersichtlich, daß der gegenseitige Abstand dieser Linien 16 die Abstände der Linien aus den ursprünglichen Rastern beträchtlich übersteigt, und auch, daß die Abstände dort am größten sind, wo die geraden Linien des einen Rasters etwa die Kreise des Kreisrasters berühren, d. h. in der Nähe der X-Achse; in einem größeren Abstand von der Mitte sind die Moirefiguren am störendsten, da hier die Kreise länger nahezu parallel zu den Geraden bleiben und hier auch die Lichtverluste an den aufstehenden Rändern der Fresnellinse am größten sind.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß das Auftreten störender Moirefiguren dadurch vermieden werden kann, daß bestimmte Verhältnisse zwischen dem Abstand der Äquidistanzkreise und demjenigen der äquidistanten geraden Linien gewählt werden. Dieses Verhältnis ist im vorliegenden Fall mit der Zahl a bezeichnet.
  • Gemäß der Erfindung liegt dieses Verhältnis zwischen den Werten und für den Fall, daß a kleiner als i ist, und zwischen und wenn a größer als i ist, wo i eine ganze Zahl darstellt, und also gleich i, 2, 3 usw. ist.
  • Vorzugsweise wählt man jedoch das Verhältnis zwischen und für den Fall, daß a kleiner als i ist, und zwischen und für den Fall, daß a größer als i ist. Die Erfindung wird an Hand einer durch Figuren erläuterten Berechnung näher erörtert.
  • Fig. g ist eine graphische Darstellung der günstigsten Werte für das Verhältnis a auf logarithmischer Skala. Die Fig. 6 bis einschließlich 16 stellen schematisch die Bildung der Moirefiguren bei verschiedenen Werten des Verhältnisses a dar.
  • Die Fig. 17 und 18 dienen zur Erläuterung der Berechnung des günstigsten Wertes des Verhältnisses a. Fig. i9 stellt schaubildlich einen erfindungsgemäß ausgebildeten Schirm dar.
  • Vor Berechnung derjenigen Verhältnisse a, bei denen das störende Auftreten der Moirefiguren vermieden wird, wird zunächst die Art der Linien untersucht, die zur Bildung dieser FigurenVeranlassung geben: Zu diesem Zweck wird ein rechtwinkliger Koordinatensatz X-Y angenommen (Fig. 4), in dem das Kreisraster durch x2 + y2 - n2 a2 (i) dargestellt ist, wo n eine arithmetische Reihe ganzer Zahlen darstellt, während das Linienraster durch x = m (2) dargestellt ist, wo m die Reihe natürlicher Zahlen durchläuft. Wie aus Fig.4 hervorgeht, können die Schnittpunkte dieser Raster auf unendlich viele Weisen geordnet werden, wie z. B. in einem Walde, dessen Bäume regelmäßig gepflanzt sind, entsprechend der Stelle und der Augenrichtung des Beobachters, sich jeweils andere Reihen von Bäumen bilden.
  • Die Moirefiguren aber werden durch die Linien gebildet, auf denen die Schnittpunkte in der auffälligsten Weise geordnet werden, d. h. eine derselben, für die n=pm+q (3) gilt, wo p und q einen für jede Ordnungsweise-festen Wert haben und derart, daß die aus (3) folgenden Werte für n stets ganz sind.
  • Bezeichnet man die Koordinaten eines beliebigen Schnittpunktes der beiden Raster mit x und y, so gilt dafür: x = m (4) und Es wird nunmehr nachgeprüft, auf welcher Kurve (x, y) dieser Punkt liegen kann, wenn für n und m alle möglichen Werte gewählt werden, jedoch so, daß n=pm+q (3) ist.
  • Diese Kurve wird erhalten, indem n und m aus den Gleichungen (1), (2) und (3) ausgeschieden werden. Es ergibt sich dann y2= (p+q)2a2-x2= (pla2-i) x2+2p0xa2+q2a2. woraus folgt: Diese Gleichung kann verschiedene Kurven darstellen. Für den Fall, daß ist, hat die Kurve die Gestalt einer Ellipse. Für den Fall, daß geht die Gleichung (6) in über, die ein Bündel von Hyperbeln darstellt. Falls ist, so ergibt es sich, wenn (6) wie folgt geschrieben wird daß diese in übergeht, die ein Bündel von Parabeln darstellt. Falls = 0 (12) ist, geht (6) in über, und aus (3) folgt, daß in diesem Fall n = q, und somit x2 + y2 = n2 a2 ist, welche Gleichung das Kreisraster darstellt. Für den Fall, daß p = ± oc (13) geht die Gleichung (io), wenn man darin zunächst für q den Wert q = n - p m (3) substituiert hat und sie wie folgt schreibt: über, oder x=m, welche Gleichung das ursprüngliche Raster gerader Linien darstellt.
  • Es ergibt sich somit, daß bei einem gegebenen Wert von a eine unendliche Anzahl von Rangordnungskurven besteht, von denen jede vom Wert von q bedingt ist; die Kurvenform ist hingegen nur von der Zahl p abhängig.
  • Vor Ableitung der im Hinblick auf die Vermeidung der Moirefiguren günstigsten Werte von a wird zunächst im allgemeinen nachgeprüft, welche Erscheinungen bei einer Änderung der Zahl a auftreten, die das Verhältnis zwischen dem Abstand der Kreise und demjenigen der Linien darstellt.
  • Wenn ist, wo p eine ganze Zahl oder ihren Reziprokwert darstellt, erscheinen Parabeln; a ist in diesem Fall auch eine ganze Zahl oder ihr Reziprokwert.
  • Läßt man p und a sich ändern, so erscheinen solche Parabeln jedesmal, wenn p und a diese Bedingung erfüllen.
  • In Fig. 5 ist dies graphisch dargestellt. Däbei sind die Werte von p und a auf logarithmischer Skala angegeben. Zu einem Wert p = i gehört a = i, zu p = 2 gehört USW.
  • Wird nunmehr mit ak einer dieser Werte von a bezeichnet, so ist, wenn man diesen Wert etwas bis zu ak' wachsen läßt, der Wert was, wie aus (8) ersichtlich war, bedeutet, daß die Rangordnungskurven die Form von Hyperbeln haben. Wird der Wert ak etwas bis auf ak" verringert, so wird was bedeutet, daß die Kurven die Form von Ellipsen haben (vgl. (7)).
  • Dies ist in Fig. 5 durch verschiedene Schraffierungen dargestellt; neben jedem dieser Punkte, die einen Wert für a angeben, bei dem Parabeln auftreten, liegt rechts ein Gebiet, 'in dem Hyperbeln, und links ein Gebiet, in dem Ellipsen auftreten werden.
  • Wenn a jedoch einen Wert hat, der zwischen ak und ak + 1 liegt, kann man diesen Wert erreichen, indem man den Wert ak wachsen läßt; die Parabeln gehen dann anfangs in Hyperbeln über. Oder man kann den Wert ak + 1 vermindern; dann gehen die Parabeln anfangs in Ellipsen über.
  • Auf ähnliche Weise kann a auch einen Wert haben, der zwischen ak und ak _ 1 liegt. Dieser Wert kann erreicht werden, indem ak vermindert wird (es ergeben sich dabei zunächst Ellipsen), oder indem ak _ 1 ge- steigert wird (zunächst erscheinen dann Hyperbeln).
  • Die Fig. 6 bis 16 stellen verschiedene dieser Fälle dar. Die Kreis- und Linienraster selbst sind hier nicht dargestellt. Da die gebildeten Moirefiguren in bezug auf die Y-Achse symmetrisch sind, ist jedesmal nur der Teil rechts von dieser Achse dargestellt. Die an den Schnittpunkten der Raster gebildeten Flecke, welche die Figuren hervorrufen, sind hier als runde Punkte dargestellt. Dies entspricht nicht vollkommen der wirklichen Gestalt, besonders nicht, wo die Kreise und Linien sich unter kleinen Winkeln schneiden, d. h. in der Nähe der X-Achse. Hier werden die Flecke weit mehr langgestreckt.
  • In Fig. 6 ist a = i gewählt; der gegenseitige Abstand der Kreise entspricht demjenigen der geraden Linien. Die parabolische Gestalt der Rangordnungskurven ist klar ersichtlich.
  • Wird nun a vermindert, so gehen die Parabeln anfangs in Ellipsen über; dies erhellt aus den Fig. 7 und 8, in denen a = o,9 bzw. o,8 gewählt ist.
  • Wenn a jedoch bis auf den Wert 0,5 vermindert wird, erscheinen wieder Parabeln (Fig. ii), da a nun der Reziprokwert von 2 ist. Bei 0,5 etwas übersteigenden Werten von a, z. B. a = o,6 (Fig. io), sieht man Hyperbeln. Beim Wert a = 0,7 (Fig. 9) sind beide Kurvenformen wahrnehmbar.
  • Auf ähnliche Weise sieht man, wenn a vom Wert i (Fig. 6) bis zum Wert a = 1,2 und a = 1,4 gesteigert wird, daß sich Hyperbeln (Fig. 12 bzw. 13) bilden, besonders im ersten Fall.
  • Im letztgenannten Fall (a = 1,4) liegen die Hyperbeln bereits verhältnismäßig dicht zusammen, so daß sie unterhalb des Lösungsvermögens des Auges liegen können. Beim Wert a = 1,6 (Fig. 14) ist keine der beiden Kurvenformen auffällig, und falls a = 1,8 ist (Fig. 15), erscheinen wieder die Ellipsen und bei a = 2 (Fig. 16) die Parabeln.
  • Es sei nochmals darauf hingewiesen, daß angenommen werden kann, die ursprünglichen Kreis- und Linienraster seien bei einer Projektionseinrichtung so fein gewählt, daß sie unterhalb des Lösungsvermögens des Auges liegen; die Moirefiguren werden nicht hinderlich sein, wenn die Rangordnungskurven auch regelmäßig sind und so dicht zusammenrücken, däß der Abstand gleichfalls unterhalb des Lösungsvermögens des Auges liegt; sie werden jedoch in dem Maße hinderlicher sein, wie die Rangordnungskurven weiter auseinander liegen; dies trifft besonders dort zu, wo die Berührungslinien an den Kreisen annähernd parallel zu den Linien des Linienrasters sind, d. h. in der Nähe der X-Achse.
  • Die Werte von a, bei Genen die Figuren nicht in störendem Maße auftreten werden, können nunmehr berechnet werden, wenn man bedenkt, daß in diesem Fall die Schnittpunkte auf den elliptischen Rangordnungskurven ungefähr gleich weit auseinander liegen wie auf den hyperbolischen. Diese Bedingung soll insbesondere in Punkten in der Nähe der X-Achse und weit vom Ursprung erfüllt werden, da in diesem Gebiet die Moirefiguren stets am deutlichsten sichtbar sind. Fig.15 zeigt eine elliptische Rangordnungskurve 16 und eine hyperbolische 17, denen ein Punkt P auf der X-Achse gemeinsam ist. Die danebenliegenden Punkte auf den Kurven sind mit Q und R bezeichnet.
  • Der günstigste Wert von a wird nunmehr derjenige sein, für den gilt, daß PQ = PR. Untersuchungen haben weiter ergeben, welche Abweichungen von diesem Wert in der Praxis möglich sind. Die Berechnung ist am einfachsten, wenn der Fall, daß a < i getrennt von dem Fall, daß a > i behandelt wird.
  • Der erste Fall ist an Hand von Fig. 17, der zweite an Hand von Fig. 18 berechnet. Die beiden Figuren weisen zwei Rangordnungskurven 17 und 18 auf, die in einem einzigen Punkt P die X-Achse schneiden. Für die Verhältnisse a sind beliebige Zahlen angenommen und die Koordinaten sämtlicher Punkte sind ausgedrückt im gegenseitigen Abstand der geraden Linien, der gleich i gesetzt ist, im gegenseitigen Abstand der Kreise, der also nach der Definition gleich a ist, in einer Zahl n, die angibt, wievielmal a der Punkt P vom Ursprung entfernt ist, und in einer Zahl i, die von der Größe von a abhängig ist.
  • Es werden mehrere theoretisch günstigste Werte für a gefunden; diese sind mit a. bezeichnet.
  • Im erstgenannten Fall, in dem a < i ist, ist der Wert zwischen den Werten i und i + i gewählt, wo i eine ganze Zahl ist (i = i, 2, 3 usw.). Dann liegen zwischen derjenigen Linie des Linienrasters, auf der der Punkt P liegt und jeder der beiden nebenanliegenden Linien dieses Rasters i Kreisdurchgänge durch die X-Achse.
  • Nun gilt im Kreis i9 auf dem der Punkt Q liegt, und dessen Radius gleich (n-i) a ist QS2 = (n-i)2a2-MS2 = (n-i)2a2-(na-1)2, PQ2 = Q S2 + S P2 =QS2+1=i2a2-2nia2+2na.
  • Für den Kreis 20, auf dem der Punkt R liegt und dessen Radius gleich (n + i + i) a ist, gilt in ähnlicher Weise: RT2=(n+2+i)2a2-MT2 =(n+i+i)2a2-(na+1)2, PR2=RT2+PT2=RT2+i =i2a2+a2+2nia2+2na2+2ia2-2na. Für das günstigste Verhältnis gilt also PQ=PR und Wie bereits bemerkt wurde, ist das Auftreten der Moirefiguren am kritischsten in einem großen Abstand vom Ursprung, also dort, wo n bis zu oD heranrückt.
  • In diesem Fall geht (14) nach Teilung von Zähler und Nenner durch n, in über. Hieraus folgt das theoretisch günstige Verhältnis am für den Fall, daß a < i ist, und i -- 1, 2, 3 usw., (16) also ist Für den Fall, daß a > i ist, wird a zwischen den Werten i und i + i gewählt, wo i wieder eine ganze Zahl ist. Zwischen dem Punkt P und den Schnittpunkten der danebenliegenden Kreise i9 und 20 mit der X-Achse liegen (Fig. 18) i Durchgänge gerader Linien aus dem Linienraster.
  • Ähnlich wie für den Fall, daß a < i ist, kann nunmehr abgeleitet werden QS2 - (n-i)2a2-(na-i-i)2, PQ2 = Q S2 + PS2 = Q S2 + (i + 1)2 _ (n-i)2 a2-(it a-i-i)2 + (i -1- 1) 2 =R2-2nR2+2nat + 29t11 und R T2 = (n + 1)2a2-(na + i)2, PR2=RT2+PT2 =RT2-r-ia2(9t-;-1)2a2-(na+i)2j-i2 =112 +2na2-2nai woraus folgt: Rückt n bis zu c#,) heran, so geht (17) in über. Hieraus folgt das theoretisch günstigste Verhältnis a." für den Fall, daß a > i ist, also Es wird jedoch einleuchten, daß die Moirefiguren nicht sofort auftreten, sobald um ein geringes von diesen günstigsten Werten abgewichen wird. Es hat sich bei Prüfungen ergeben, daß bei Abweichungen von den erwähnten Verhältnissen zwischen der Schnittpu:,ktanlage auf den Ellipsen und Hyperbeln der Entstehung von Moirefiguren hinreichend entgegengewirkt wird, wenn ist. Da man jedoch im allgemeinen eine große Freiheit in der Wahl dieser Verhältnisse hat, wähle man vorzusweise die Abweichung kleiner und sorge dafür, daß ist. Aus den Gleichungen (20) und (15) folgt woraus folgt, daß das Verhältnis a zwischen den Werten gewählt werden kann, falls a < i .ist, und es kann in ähnlicher Weise aus den Gleichungen (2o) und (18) abgeleitet werden, daß, falls a > i ist, dieses Verhältnis zwischen den Werten liegen soll. ` Die wichtigsten, unter diese Bedingung fallenden Werte von a, sind in folgender Tabelle erwähnt
    O,21 bis O,232
    0,27 - 0,31
    0,37 - 0,43
    0,59 - 0,76
    1,3 - 1,7
    2,3 - 2,7
    3,3 - 3,7
    4,3 - 4,7
    Das Verhältnis a wird jedoch vorzugsweise inrerhalb der in (21) angegebenen, engeren Grenzen gewählt; in diesem Fall ist aus (21) und (15) falls a < i ist, abzuleiten, daß a zwischen und falls a > i ist, zwischen den Grenzen liegt. Die aus dieser Bedingung folgenden Werte von a liegen zwischen den Grenzen
    O,215 bis O,226
    0,28 - 0,3
    0,38 - 0,42
    o,61 - 0,74
    1,36 - 1,64
    2,36 - 2,64
    3,36 - 3,64
    4,36 - 4,64
    In Fig. 5 sind die Gebiete, in denen a liegen soll, um die Gleichung (2o) zu erfüllen, schraffiert dargestellt.
  • Die Wahl eines bestimmten Wertes von a, bei dem i größer als 5 ist, ist zwocklos, da in diesen Fällen der Kreis- bzw. der Linienraster vorherrschen wird, wie bereits aus den Erwägungen betreffs der Gleichungen (i2) und (i3) hervorgegangen ist.
  • Falls zwei oder mehr Raster gleichentfernter gerader Linien mit einem Raster gleichentfernter Kreise zusammenfallen, wird für jedes Gradlinienraster eine Verhältniszahl a1, a. usw. bestehen; diese können, aber brauchen nicht gleich zu sein. In diesem Fall wird vorzugsweise jedes dieser Verhältnisse zwischen den vorerwähnten Grenzwerten gewählt.
  • Die Linien von Rastern gleichentfernter, gerader Linien werden im allgemeinen nicht parallel sein. Gibt es deren zwei, so werden die Linien meistens senkrecht zueinander stehen, wodurch der eine eine bestimmte Lichtverteilung in der senkrechten Ebene, der andere eine bestimmte Lichtverteilung in der waagerechten Ebene liefert.
  • Ähnliches kann zutreffen, wenn zwei Raster gleichentfernter Kreise, die naturgemäß konzentrisch sein werden, mit einem Raster gleichentfernter, gerader Linien zusammenfallen.
  • Fig. i9 stellt schematisch einen Teil eines Schirms dar, der mit zwei zueinander senkrechten Rastern paralleler Linien versehen ist. Diese . beiden Raster können das von einem solchen Schirm zu zerstreuende Licht, wie an sich bekannt ist, auf bestimmte Weise bündeln, was z. B. in Hausmitteilungen aus Forschung und Betrieb der Fernseh A. G. Berlin (i939) 3 (Aper), S. 78, Fig. 13, beschrieben worden ist. Auf der anderen Seite des Schirms sind Rippen in einer archimedischen Spirale angebracht, die eine Fresnellinse bilden. Ist der gegenseitige Abstand dieser nahezu kreisförmigen Rillen 6 gleich 0,5 mm, so kann, wie aus Fig. 5 und aus den vorerwähnten Tabellen hervorgeht, der gegenseitige Abstand der geraden Linien aus den zwei gekreuzten Rastern gleich g/4 mm und % mm gewählt werden.
  • Wenn es die Linien des Fernsehbildes selbst sind, die durch Zusammenfallen dieses Bildes mit einer Fresneloberfiäche das Auftreten von Moirefiguren ermöglichen, so kann in ähnlicher Weise aus Fig.5 und aus diesen Tabellen ein günstiger Abstand der Kreise oder der Windungen der Spirale gewählt werden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Projektionsvorrichtung, insbesondere für Fernsehempfänger, mit einer Bildfläche, in der wenigstens ein Raster gleichentfernter, gerader Linien mit wenigstens einem Raster gleichentfernter, kreisförmiger Linien zusammenfällt, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis a zwischen dem gegenseitigen Abstand der kreisförmigen Linien und dem gegenseitigen Abstand der geraden Linien wenigstens zwischen den Werten und liegt, falls a kleiner als i ist und zwischen den Werten größer als i ist, wo i eine ganze Zahl darstellt. und liegt, falls a
  2. 2. Projektionsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis a zwischen den Werten und liegt, falls a@ kleiner als i ist, und zwischen den Werten und falls a größer als i ist.
  3. 3. Projektionsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß i eine Zahl kleiner als 6 ist.
  4. 4. Projektionsvorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem aus einer dünnen Platte eines für Licht durchlässigen Materials gebildeten Projektionsschirm besteht, an dessen einer Seite wenigstens ein Raster gleichentfernter, gerader Linien und an dessen anderer Seite ein Raster gleichentfernter, kreisförmiger Linien vorgesehen ist.
DEP26170D 1947-08-21 1948-12-23 Projektionsvorrichtung, insbesondere fuer Fernsehempfaenger Expired DE813854C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL813854X 1947-08-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE813854C true DE813854C (de) 1951-09-17

Family

ID=19838800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP26170D Expired DE813854C (de) 1947-08-21 1948-12-23 Projektionsvorrichtung, insbesondere fuer Fernsehempfaenger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE813854C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1197234B (de) Zielsuchgeraet
DE2137466C3 (de) Optisches System für eine Farbfernsehkamera mit Farbtrennung
DE2608285A1 (de) Farbbild-projektionsvorrichtung
DE2134943C3 (de) Optisches Tiefpaßfilter
DE2343777B2 (de) Farbbildkathodenstrahlroehre
DE69827538T2 (de) Durchlichtbildanzeigevorrichtung
DE112018000005T5 (de) Linsenstruktur und Fahrzeuglampensystem
DE2657662A1 (de) Belichtungsvorrichtung zur herstellung von farbbildroehren und mit hilfe einer derartigen vorrichtung hergestellte farbbildroehre
DE813854C (de) Projektionsvorrichtung, insbesondere fuer Fernsehempfaenger
DE745107C (de) Verfahren zum Herstellen latenter Rasteraufzeichnungen
EP0002736A1 (de) Belichtungsanordnung für Kopiergeräte
DE2519961A1 (de) Mehrgliedriges infrarot-objektiv
DE3700525A1 (de) Projektionseinrichtung fuer parallax-panoramagramme
CH267731A (de) Projektionseinrichtung, insbesondere für Fernsehempfänger.
DE811963C (de) Projektionsvorrichtung, insbesondere fuer Fernsehempfaenger
DE2006474B2 (de) Abbildungsvorrichtung fuer eine farbcodierkamera
DE2801212A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum belichten von leuchtschirmen
DE1572807B1 (de) Doppelbrechendes Prisma fuer digitale Lichtablenker
DE2039424C3 (de) Projektionsobjektiv in einem Gerät zur Zeichenwiedergabe
DE3050605C2 (de) Einrichtung zur Betrachtung eines praktisch zweidimensionalen visuellen Bildes
DE2637032A1 (de) Farbbildroehre mit schattenmaske
DE420478C (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung der Teilbilder einer Mehrfarbenaufnahme durch Teilung der ein Objektiv durchsetzenden Strahlenbueschel mit Hilfe optischer Mittel
DE937311C (de) Optisches System mit ringfoermigen Zonen verschiedener Brechkraft
DE819585C (de) Einrichtung zum Sichtbarmachen eines Bildes auf einem Schirm, insbesondere fuer Fernsehempfaenger
DE864835C (de) Beleuchtungsvorrichtung