DE8136800U1 - Querstrebe zum Verbinden der längslaufenden Tragstangen einer Dachreling eines Autodachs - Google Patents

Querstrebe zum Verbinden der längslaufenden Tragstangen einer Dachreling eines Autodachs

Info

Publication number
DE8136800U1
DE8136800U1 DE8136800U DE8136800DU DE8136800U1 DE 8136800 U1 DE8136800 U1 DE 8136800U1 DE 8136800 U DE8136800 U DE 8136800U DE 8136800D U DE8136800D U DE 8136800DU DE 8136800 U1 DE8136800 U1 DE 8136800U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
screw
lever
roof
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8136800U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hagus C Luchtenberg & Co Kg 5650 Solingen De GmbH
Original Assignee
Hagus C Luchtenberg & Co Kg 5650 Solingen De GmbH
Publication date
Publication of DE8136800U1 publication Critical patent/DE8136800U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/04Carriers associated with vehicle roof
    • B60R9/045Carriers being adjustable or transformable, e.g. expansible, collapsible

Description

VON KREiSLER SCHÜttWALÖ" "EISHÖLÖ* FUES VON KREISLER KELLER SELTING WERNER
PATENTANWÄLTE
Hagus C. Luchtenberg Dr.-Ing. von Kreisler +'973
GmbH & Co. KG Dr.-Ing. K. Schönwald, Köln
Wiesenstraße 8-10 Dr.-Ing. K. W. Eshold, Bad Soden
Dr. J. F. Ries) Köln
..,,__„,. „in Dipl.-Chem. AIeIc von Kreisler, Köln
5650 Solingen 19 Dipl.-Chem. Carola Keller, Köln
Dipl.-Ing. G. Selting, Köln Dr. H.-K. Werner, Köln
DEJCHMANNHAUS AM HAUPTBAHNHOF
D-5000 KÖLN 1
16. Dezember 1981
Sg-Fe
Querstrebe zum Verbinden der längslaufenden Tragstangen einer Dachreling eines Autodachs
Die Erfindung betrifft eine Querstrebe zum Verbinden der längslaufenden Tragstangen einer Dachreling eines Autodachs, mit einem Profilstab, der an mindestens einem Ende durch einen teleskopischen Schieber verlängert ist, mit einem an dem Schieber angelenkten Haken, der in eine seitliche öffnung der Tragstange eingreift und in einer Verriegelungsstellung derart feststellbar ist, daß er den Öffnungsrand hintergreift, und mit einem in die öffnung der Tragstange eingreifenden starren Ansatz an der Stirnwand des Schiebers.
Es ist bekannt, Personenwagen, Geländewagen u.dgl. mit einer Dachreling auszustatten, die zwei längslaufende Tragstangen aufweist, welche mit vertikalem Abstand über dem Autodach verlaufen. Um eine solche Dachreling als Dachgepäckträger zu benutzen, ist es erforderlich, die Tragstangen durch Querstreben zu verbinden, um eine Auf-
Telefon: (022)) 15ΐθΊΐ · Tilcxi B8l)2il07 iojo d]· relejfrcfrim J Dompotent Köln
lage für die Last zu schaffen. Die Querstreben sind nicht ständig an den Tragstangen der Dachreling befestigt, sondern sie sind abnehmbar und können bei Bedarf an den Tragstangen montiert werden.
Es ist bekannt, als Querstrebe einen Profilstab zu verwenden, der an mindestens einem Ende durch einen teleskopischen Schieber verlängert ist. Der Schieber weist einen Ansatz auf, der in eine Öffnung der Tragstange eingeschoben werden kann, sowie einen ebenfalls in die öffnung einschiebbaren Haken, der verschwenkt werden kann, um mit einer Nase den Rand der Öffnung zu hintergreifen. Wenn der Ansatz des Schiebers in die seitliche öffnung der Tragstange eingesetzt ist, muß der Haken verschwenkt und arretiert werden. Anschließend erfolgt die Fixierung des Schiebers relativ zu dem Profilstab. Die Nachteile der bekannten Vorrichtungen zum Verbinden einer Querstrebe mit der längslaufenden Tragstange sind der unzureichende mechanische Halt bzw. eine unzureichende Tragfähigkeit und insbesondere eine umständliche Montage, da die Arretierung des Hakens und die gegenseitige Fixierung von Profilstab und Schieber nacheinander durchgeführt werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Querstrebe der eingangs genannten Art zu schaffen, die schnell und sicher an der längslaufenden Tragstange einer Dachreling befestigt und ebenso einfach wieder gelöst werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Haken an dem einen Hebelarm eines zweiarmigen Hebels angeordnet ist, daß durch einen Schlitz der Quer-0 strebe und durch ein Loch in der Wand des Schiebers eine
Schraube hindurchgeht, daß auf die Schraube im Innern des Profilstabes eine jeweils eine Wand des Profilstabes und des Schiebers gegeneinanderdrückende Mutter aufgeschraubt ist und daß das Ende der Schraube gegen den zweiten Hebelarm des Hebels drückt.
Hierdurch wird erreicht, daß beim Festziehen der Schraube der Haken in seine Verriegelungsstellung gebracht und dort festgehalten wird und daß gleichzeitig der Schieber an dem Profilstab fixiert wird, so daß der Profilstab und der Schieber dann starr aneinander befestigt sind. Die Schraube übt daher zwei Funktionen aus: Sie dient als Sperrelement, das den Haken in seiner Verriegelungsstellung blockiert, und sie wirkt in Verbindung mit der Mutter gleichzeitig als Klemmvorrichtung, die die Wandteile des Profilstabes und des Schiebers gegeneinanderdrückt.
Vorzugsweise ist der Hebel um eine Querachse in der Stirnwand des Schiebers schwenkbar gelagert. Der den Haken tragende erste Hebelarm kann wesentlich kürzer gemacht werden als der zweite Hebelarm, auf den die Schraube einwirkt, so daß die Verstell- und Haltekraft der Schraube durch das Hebelarmverhältnis noch verstärkt wird. Eine solche Ausbildung des Hebels ist auch deshalb günstig, weil dasjenige Hebelende, auf das die Schraube einwirkt, einen größeren Schwenkweg zurücklegt als der Haken. Wenn die Länge der Schraube oder die Querschnättsabmessungen des Profilstabes und des Schiebers geringfügig von ihren Sollmaßen abweichen, hat dies keine spürbaren Auswirkungen auf die Position des Hakens in der Verriegelungs-0 stellung. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist in der Stirnwand des Schiebers unter dem An
satz eine Nut vorgesehen, in die ein seitlich von der Tragstange abstehender Ansatz stützend eingreift. Hierdurch werden die Zentrierung der Querstange an der längslaufenden Tragstange und die Tragfähigkeit der Verbindung vcrbessert. Während der den Haken enthaltende Ansatz des Schiebers vorzugsweise im wesentlichen zylindrisch ausgebildet ist, sind die Nut des Schiebers und der in sie eingreifende seitliche Ansatz der Tragstange vorzugsweise geradlinig.
Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
! Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Dachreling mit an die längslaufenden Tragstangen angesetzter Querstrebe,
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV der Fig. 1, jedoch bei gelöster Querstrebe.
Fig. 3 eine Ansicht des Schiebers der Fig. 2 aus Richtung des Pfeiles III-III und
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV aus Fig. 1.
Gemäß Fig. 1 ist auf einem Autodach 10 eine Dachreling befestigt, die längslaufende Tragstangen 11 und darüber angeordnete parallele weitere Stangen 12 aufweist. Die Stangen 11,12 sind an Füßen 13 befestigt, die auf dem Autodach 10 montiert sind.
Die horizontalen Tragstangen 11 können durch Querstreben verbunden werden. Zu diesem Zweck haben die Tragstangen 11, die als Hohlprofile ausgebildet sind, seitliche Öffnungen 15, die nach unten von einem bogenförmigen, nach außen abstehenden Ansatz 16 begrenzt sind. In die Öffnung 15 wird der etwa zylindrische Ansatz 17 eines Schiebers 18 eingeschoben. Der Ansatz 17 des Schiebers 18 legt sich hierbei passend auf den Ansatz 16 der Tragstange 11 auf.
Bei dem Schieber 18 handelt es sich um eine rechteckige Hülse, deren Innenkontur der Außenkontur des rechteckigen Prpfilstabes 19 angepaßt ist und die auf das Ende des Profilstabes 19 teleskopisch aufgeschoben ist. Von der äußeren Stirnwand 20 des Schiebers 18 steht der zylindrische Ansatz 17 mittig ab. Durch den Ansatz 17 und die Stirnwand 20 führt ein rechteckiger Kanal 21 hindurch.
In diesem Kanal ist der zweiarmige Hebel 23 um eine horizontale Achse 24 schwenkbar gelagert. Der erste Hebelarm des Hebels 23 befindet sich in der in Fig. 2 dargestellten Rückzugsposition vollständig im Innern des Kanales 21 im Ansatz 17. Er ist hakenförmig ausgebildet und kann durch Verschwenken um die Achse 24 nach oben aus dem Ansatz 17 herausbewegt werden. Der rückwärtige Hebelarm 2 6 des Hebels 23 ist viel länger als der vordere Hebelarm 25. Er ragt in das Innere des hülsenformigen Teiles des Schiebers 18 und das Innere des Profilstabes 19 hinein.
Eine Wand des hülsenformigen Teiles des Schiebers 18 weist eine Öffnung 27 auf, durch die eine Schraube 28 hindurchgesteckt ist. Die Schraube 28 führt ferner durch einen Längsschlitz 29 des Profilstabes 19 hindurch. Auf das Gewinde der Schraube 28 ist im Innern des Profilstabes 19 und des Schiebers 18 eine Mutter 3 0 aufgeschraubt, deren Oberseite an der Innenwand des Profilstabes 19 zu beiden
Seiten des Schlitzes 29 anliegt. Das innere Ende der Schraube 28 stößt annähernd rechtwinklig gegen den Hebelarm 26.
Bei der Montage der Querstrebe 14 ist die Schraube 28 gelöst, so daß die Vorrichtung den in Fig. 2 dargestellten Zustand annimmt. In diesem Zustand wird die Querstrebe 14 zwischen die Tragstangen 11 gesetzt. Anschließend werden die Schieber 18 an ihren beiden Enden herausgeschoben, so daß der Ansatz 17 des Schiebers 18 gemäß Fig. 2 auf dem Ansatz 16 der Tragstange 11 aufliegt und durch die Öffnung 15 in das hohle Innere der Tragstange 11 geschoben werden kann. Dabei dringt der Ansatz 16 in eine lineare Nut 31 ein, die unterhalb des Ansatzes 17 in der Stirnwand 20 an-= geordnet ist. Die Außenseite der Stirnwand 20 legt sich direkt an die Seitenwand der Tragstange 11 an. In diesem Zustand wird die Schraube 28 festgezogen, so daß die obere Wand des Schiebers 18 und die obere Wand des Profilstabes 19 zwischen dem Schraubenkopf und der Mutter 30 festgeklemmt werden. Wenn der Schraubenkopf der Schraube 28 an der Wand des Schiebers 18 anstößt, befindet sich das innere Ende der Schraube in der in Fig. 4 dargestellten Position, in der es den Hebel 23 um dessen Achse 24 derart verschwenkt, daß der hakenförmige Hebelarm 25 nach oben aus der Kontur der Ansatzes 17 herausdringt und den oberen Rand der Öffnung 15 der Tragstange 11 hintergreift. Durch das Festziehen der Schraube 28 werden also der Schieber 18 und der Profilstab 19 relativ zueinander fixiert und gleichzeitig wird der Hebel 23 so verschwenkt, daß sich sein Hebelarm 25 im Innern der Tragstaage 11 verhakt.

Claims (3)

• · B • · · ANSPRÜCHE
1. Querstrebe zum Verbinden der längslaufenden Tragstangen (11) einer Dachrelin^ eines Autodachs (10), mit einem Profilstab (19), der a.^ γ,α- ^c si-ens einem Ende durch einen teleskopischen Schieb- Π8) verlängert ist, mit einem an dem Schieber angelenkten Haken, der in eine seitliche Öffnung (15) der Tragstange (11) eingreift und in einer Verriegelungsstellung derart feststellbar ist, daß er den Öffnungsrand hintergreift, und mit einem in die öffnung Π5) der Tragstange eingreifenden starren Ansatz (17) an der Stirnwand (20) des Schiebers (18), dadurch gekennzeichnet, daß der Haken an dem einen Hebelarm (25) eines zweiarmigen Hebels (23) angeordnet ist, daß durch einen Schlitz (29) des Profilstabes (19) und durch ein Loch (27) in der Wand des Schiebers (18) eine Schraube (28) hindurchgeht, daß auf die Schrau-. be (28) im Innern des Profilstabes (19) eine jeweils eine Wand des Profilstabes (19) und des Schiebers (18) gegene inanderdrückende Mutter (30) aufgeschraubt ist und daß das Ende der Schraube (28) gegen den zweiten Hebelarm (26) des Hebels (23) drückt.
2. Querstrebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (23) um eine Querachse (24) in der Stirnwand (20) des Schiebers (18) schwenkbar gelagert ist.
3. Querstrebe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Stirnwand (20) des Schiebers (18) unter dem Ansatz (17) eine Nut (31) vorgesehen ist, in die ein seitlich von der Tragstange (11) abstehender Ansatz (16) stützend eingreift.
DE8136800U Querstrebe zum Verbinden der längslaufenden Tragstangen einer Dachreling eines Autodachs Expired DE8136800U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8136800U1 true DE8136800U1 (de) 1982-05-13

Family

ID=1329479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8136800U Expired DE8136800U1 (de) Querstrebe zum Verbinden der längslaufenden Tragstangen einer Dachreling eines Autodachs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8136800U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4441410C1 (de) * 1994-11-12 1996-02-22 Porsche Ag Dachlastträger
EP1714832A1 (de) * 2005-04-18 2006-10-25 SportRack GmbH Reling für Fahrzeuge
EP2913537A1 (de) * 2014-02-27 2015-09-02 Marchhart GmbH Verbindung zwischen einem Hohlprofil und einem an dessen Stirnseite anliegenden Teil

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4441410C1 (de) * 1994-11-12 1996-02-22 Porsche Ag Dachlastträger
EP1714832A1 (de) * 2005-04-18 2006-10-25 SportRack GmbH Reling für Fahrzeuge
EP2913537A1 (de) * 2014-02-27 2015-09-02 Marchhart GmbH Verbindung zwischen einem Hohlprofil und einem an dessen Stirnseite anliegenden Teil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2943376A1 (de) Dachgrundträger für ein kraftfahrzeug
DE19944684C1 (de) Verschiebevorrichtung für Sattelkupplungen
EP3725593B1 (de) Trägervorrichtung
DE3104163C2 (de) Dachlastenträger für Kraftfahrzeuge mit Dachreling
DE202006000455U1 (de) Geländeranordnung
DE8136800U1 (de) Querstrebe zum Verbinden der längslaufenden Tragstangen einer Dachreling eines Autodachs
DE2718674C2 (de) Vorrichtung an Planengestellen für Lastfahrzeuge
DE202004000404U1 (de) Transportwagen für Gegenstände, insbesondere Reinigungsutensilien
DE3935108C2 (de)
EP3375666B1 (de) Lastenträger, insbesondere fahrradträger
EP0638257A1 (de) Haltevorrichtung für Stangen, Rohre oder dergleichen
DE2748113C2 (de)
DE202018104929U1 (de) Sicherungskeil
DE102009049021B4 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Bauteilen
DE10320820B4 (de) Schwenklagereinrichtung für ein verstellbares Bauteil sowie Verfahren zur Montage einer solchen Schwenklagereinrichtung
AT413726B (de) Vorrichtung zum anschlagen eines ladens eines fensters oder einer tür
AT411131B (de) Ausziehrahmen für hochschränke mit vertikalen und horizontalen rahmenschenkeln aus profilschienen
DE3220052C2 (de) Dachgepäckträger für ein Kraftfahrzeug
DE19517227A1 (de) Leiter
DE3928897C1 (de)
AT17884U1 (de) Schirmhalterung
DE3912989A1 (de) Aufsatzteil fuer eine traegerstange einer aussen an einem kraftfahrzeug anzubringenden traegerkonstruktion
AT212U1 (de) Halterungsvorrichtung mit schwenkeinrichtung
EP0569915A1 (de) Dachträger
DE2234503C3 (de) Riegel zum Verriegeln eines Tragbalkens an einem Rahmenpfosten eines Palettentraggestells