DE8132143U1 - Schuh - Google Patents

Schuh

Info

Publication number
DE8132143U1
DE8132143U1 DE19818132143 DE8132143U DE8132143U1 DE 8132143 U1 DE8132143 U1 DE 8132143U1 DE 19818132143 DE19818132143 DE 19818132143 DE 8132143 U DE8132143 U DE 8132143U DE 8132143 U1 DE8132143 U1 DE 8132143U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heel part
forefoot
blank
tab
shoe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818132143
Other languages
English (en)
Inventor
Carl-Heinz Kapitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KAPITZ CARL-HEINZ 6900 HEIDELBERG DE
Original Assignee
KAPITZ CARL-HEINZ 6900 HEIDELBERG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KAPITZ CARL-HEINZ 6900 HEIDELBERG DE filed Critical KAPITZ CARL-HEINZ 6900 HEIDELBERG DE
Priority to DE19818132143 priority Critical patent/DE8132143U1/de
Publication of DE8132143U1 publication Critical patent/DE8132143U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/14Moccasins, opanken, or like shoes

Description

• t
— 3 —
Schuh
Die Erfindung betrifft einen leichten Schuh, hergestellt aus einem einstückigen, flachen, konturierten Zuschnitt, aus Natur- oder Kunstleder oder einem festen Textilmaterial, dessen Vorderfuss im wesentlichen ovalförmig zugeschnitten ist, an den sich ein etwa der Länge des Vorderfusses entsprechendes Fersenteil anschliesst.
Leichte Schuhe aus einem einstückigen Zuschnitt sind beispielsweise Opanken. Bei diesen wird der Zuschnitt über einen Leisten gespannt, wobei die Seitenteile hochgezogen um den Leisten gelegt werden. Die Kanten der Seitenteile werden zur Bildung der Kappe des Schuhs gegeneinander gelegt und unter Bildung einer Naht miteinander vernäht. Die Ferse wird so gebildet, dass die Abschlusskante des Zuschnitts gegeneinander gefaltet und die aneinander gelegten Kantenabschnitte miteinander vernäht werden. Die dabei gebildete über das Sohlenteil vorstehende Spitze des Fersenteils wird flach gedrückt, nach oben gebogen und von aussen an dem Fersenteil befestigt. Zur Formung eines solchen leichten Schuhs wird ein Leisten benötigt und es bedarf einer gewissen Geschicklichkeit, um dem Schuh eine einigermassen gefällige Form zu geben.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen leichten Schuh der eingangs genannten Art zu schaffen, der aus dem Zuschnitt mit wenigen Handgriffen ohne Zuhilfenahme eines Leistens zu einem gefälligen Schuh geformt werden kann.
Diese Aufgabe wird durch einen Schuh gelöst, der dadurch gekennzeichnet ist, dass der Vorderfuss um den Umfang des gesamten Ovals des Zuschnitts von der Kante ausgehend eingeschnitten ist, derart, dass die dabei etwa im gleichen Abstand voneinander durchgeführten Einschnitte einzelne, im wesentlichen gleichbreite, länglichg Streifen begrenzen, das Fersenteil vom Vorderfuss an beiden Seiten des Zuschnitts durch je eine Ausnehmung abgesetzt ist, die Aussenkontur des Fersenteils ausgehend vom freien Ende einer jeden dem Fersenteil zugekehrten Kante zunächst bogenförmig eine Nase bildend und dann nach innen geschweift ist, das Fersenteil durch eine im wesentlichen gerade Kante abgeschlossen ist, von deren Mittslabschnitt eine breite Lasche absteht, die beidseitig an der Ansatzstelle vom Fersenteil durch je einen kurzen Einschnitt getrennt ist, jeder Streifen und jede Nase nahe ihrer freien Enden mit je einem Loch zum Einfädeln einer Kordel oder eines Lederriemens versehen ist und die Lasche an den hochgebogenen und gegeneinander gelegten Kanten des Fersenteils angelegt und daran befestigt ist.
Zweckmässige Weiterbildungen sind in den ünteransprüchen gekennzeichnet .
Aus einem solchen Zuschnitt wird der Schuh einfach durch Einfädeln einer Kordel oder eines Lederriemens in die Löcher der Nasen und der Streifen gebildet. Wenn die Kordel oder der Lederriemen durch alle Löcher gesteckt ist, werden die freien Enden gefasst und die Streifen gegeneinander geschoben. Damit ist die Kappe des Schuhs fertig. Das Ende des Fersenteils wird nach oben gebogen, derart dass die geraden Kanten aneinander stossen. Dann wird die Lasche hochgebogen, an die Aussenseite des Fersenteils gelegt und daran befestigt.
Dabei helfen die für diesen Zweck angeordneten Löcher, durch die ebenfalls eine Kordel oder ein Lederriemen durchgezogen wird. Die Enden der Kordel oder des Lederriemens werden vernäht.
Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Zuschnitt und Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines fertiges Schuhs.
Der Zuschnitt 1 besteht aus einem einstückigen, flachen Blatt, dessen Konturen für den Vorderfuss 2 und für das Fersenteil 3 zugeschnitten sind, wobei das Fersenteil 3 von Vorderfuss 2 durch zwei von beiden Seiten des Zuschnitts 1 durch je eine verhältnismässig tiefe Ausnehmung 7 abgesetzt ist.
Der gesamte Umfang des ovalförmigen Vorderfusses 2 ist ausgehend von der Kante eingeschnitten, derart, dass längliche Streifen 5, 5' gebildet werden. Die Streifen 5, 51 sind im wesentlichen gleichbreit, wobei die Streifen 5' an der Rundung des Ovals auch etwas breiter sein können als die übrigen Streifen 5. Da die Einschnitte 4 und 41 vorzugsweise schräg zu der Langsmittellinie 6 des Zuschnitts 1 und gegen das Fersenteil 3 gerichtet verlaufen, bilden die einzelnen Streifen 5, 51 längliche Trapeze. Die Streifen 5 im Bereich des Mittelfusses, angrenzend an das Fersenteil 3 nehmen etwa ein Viertel oder wenig mehr der Breite des Zuschnitts 1 ein. An der Rundung des Ovals des Vorderfusses 2 sind die Einschnitte 4" keilförmige Ausnehmungen, damit sich die durch diese Einschnitte 4' gebildeten Streifen 5' beim Formen der Kappe K des Schuhs (Fig. 2) überlappend aneinander und der Kappe K die erforderliche Rundung verleihen. Nahe der Kanten der Streifen 5 und 5' sind, jeweils im gleichen Abstand von
den Kanten, Löcher 13 gestanzt, durch die eine Kordel oder ein Lederriemen 16 eingefädelt wird.
Die Aussenkontur 9 des durch die Ausnehmungen 7 vom Vorderfuss 2 abgesetzten Fersenteils 3 ist ausgehend vom freien Ende 7" der dem Fersenteil 3 zugekehrten Kante 71 der Ausnehmung 7 bogenförmig und nach innen geschweift, derart, dass eine langgestreckte leichte S-Kurve gebildet ist. Durch diese Aussenkontur 9 wird angrenzend an die Ausnehmung 7 eine Nase 8 geformt, durch die das Fersenteil 3 mit dem Vorderfuss 2 verbunden werden kann, wie noch beschrieben wird.
Das Fersenteil 3 ist durch eine gerade Kante 10 abgeschlossen, von deren Mittelabschnitt eine verhaltnismässig breite, vorzugsweise nach aussen zum freien Ende hin konisch verlaufende Lasche 11 absteht. Die Lasche 11 ist vom Fersenteil 3 durch je einen kurzen Einschnitt 12 getrennt. Diese Einschnitte sind beidseitig an der Ansatzstelle Lasche 11/Fersenteil 3 angebracht. Dadurch wird erreicht, dass das Fersenteil 3 um die Längsmittellinie 6 des Zuschnitts 1 gebogen werden kann, bis sich die beiden durch die Längsmittellinie geteilten Abschnitte der geraden Kanten 10 berühren. Die Lasche kann dann hochgeklappt und die Nahtstelle bedeckend an die Aussenseite des Fersenteils 3 angelegt und daran befestigt werden. Auf diese Weise wird die Ferse des Schuhs gebildet. Zum Befestigen der Lasche 11 am Fersenteil 3 sind zweckmässig Löcher 14 und 15 vorgesehen. Entlang der geraden Kante 10 des Fersenteils sind zu beiden Seiten der Lasche 11 im gleichen Abstand voneinander die Löcher 14 gestanzt, denen die Löcher 15 nahe der Längskanten der Lasche 11 zugeordnet sind. Die Löcher 14 und 15 sind so angeordnet, dass sie bei aneinandergelegten Kanten 10 des Fersenteils 3 und hochgeklappter Lasche 11 fluchten, damit eine Kordel oder ein Lederriemen 17 durchgezogen werden kann (Fig. 2) . um die freie Kante 11" der Lasche 11 an der Ferse anliegend zu befestigen.
kann die Lasche 11 etwas kürzer sein als die Länge eines jeden durch die Längsmittellinie 6 des Zuschnitts 1 bestimmten Teils der geraden Kante 10 des Fersenteils 3. Durch je ein zusätzliches Loch 14' in dem von der Aussenkontur 9 und der Kante 10 eingeschlossenen Winkel kann dann die Kordel oder der Lederriemen von den letzten beiden Löchern 15' über ■ die Kante 11' der Lasche 11 hinweg durch die Löcher 14' im Fersenteil 3 gefädelt und festgezogen werden.
Die Kappe K des Schuhs wird so gebildet, dass durch die Löcher 13 in den Streifen 5 und 5' von aussen her eine Kordel oder ein Lederriemen 16 gefädelt wird. Wenn auf diese Weise alle Streifen 5, 51 erfasst sind, werden die Streifen 5, 51 an der Kordel oder dem Lederriemen 16 gegeneinander geschoben, so dass sie sich wie in Fig. 2 gezeigt aneinander legen. Dabei ι wölbt sich der Vorderfuss 2 und nimmt die für den Schuh bzw. : die Kappe des Schuhs erforderliche Form an.
In den beiden durch die den Vorderfuss 2 vom Fersenteil 3 trennenden Ausnehmungen 7 und die Aussenkontur 9 des Fersenteils 3 gebildeten Nasen 8 sind ebenfalls Löcher 13' vorgesehen. Die freien Enden der durch die Löcher 13 des Vorderfusses geführten Xordel oder des Lederriemens 16 werden dann, vorzugsweise kreuzweise und von innen her, durch die Löcher 13' in den Nasen 8 gezogen, so dass das Fersenteil 3 mit dem Vorderfuss 2 verbunden ist. Die Kordel oder der Lederriemen 16 ist so lang, dass seine freien Enden durch eine Schleife miteinander verbunden werden können und der Schuh am Fuss festgelegt werden kann.

Claims (4)

Patentanwälte Dipl.-Chem. I. SCHULZE SSSSSimnm^ Dipl.-lny. E.GUTSCHER Telephon 06221/23269 Γ Abs. Dlpl.-Chem. I. Schulze. Dlpl.-Ing. E. Qutseher, Patentanwälte 1 UNSER ZEICHEN: 3894 GalibergstraBa3. 69OuHeidelberg 1 IHR ZEICHEN: Anmelder: Carl-Heinz Kapitz, Hauptstrasse 54, 6900 Heidelberg Schutzansprüche
1. Schuh, hergestellt aus einem einstückigen, flachen, konturierten Zuschnitt aus Natur- oder Kunstleder oder einem festen Textilmaterial, dessen Vorderfuss im wesentlichen ovalförmig zugeschnitten ist, an den sich ein etwa der Länge des Vorderfusses entsprechendes Fersenteil anschließt, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorderfuss (2) um den Umfang des gesamten Ovals des Zuschnitts (1) von der Kante ausgehend eingeschnitten ist, derart dass die dabei etwa im gleichen Abstand voneinander durchgeführten Einschnitte (4, 41) einzelne, im wesentlichen gleichbreite, längliche Streifen (5, 5') begrenzen, das Fersenteil
\{ (3) vom Vorderfuss (2) an beiden Seiten des Zuschnitts (1)
i:\ Europäischer Patentvertreter —-European Patent Attorney ο Mandatalre en Brevets Europäens
durch je eine Ausnehmung (7) abgesetzt ist, die Aussenkontur (9) des Fersenteils (3) ausgehend vom freien Ende (711) einer jeden dem Fersenteil (3) zugekehrten Kante (71) zunächst bogenförmig eine Nase (8) bildend und dann nach innen geschweift ist, das Fersenteil (3) durch eine im wesentlichen gerade Kante (10) abgeschlossen ist, von deren Mittelabschnitt eine breite Lasche (11) absteht, die beidseitig an der Ansatzstelle vom Fersenteil (3) durch je einen kurzen Einschnitt (12) getrennt ist, jeder Streifen (5, 51) und jede Nase (8) nahe ihren freien Enden mit je einem Loch (13) zum Einfädeln einer Kordel oder eines Lederriemens (16) versehen ist und die Lasche (11) an den hochgebogenen und gegeneinander gelegten geraden Kanten (10) des Fersenteils (2) angelegt und daran befestigt ist.
2. Schuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Streifen (5) des Vorderfusses (2) im wesentlichen trapezförmig ausgebildet sind und leicht schräg zu der Längsmittellinie (6) des Zuschnitts (1) gegen das Fersenteil (3) gerichtet verlaufen und an der Rundung des Ovals des Vorderfusses (2) keilförmige Einschnitte(4') vorgesehen sind.
3. Schuh nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Streifen (5) im Bereich des Mittelfusses etwa ein Viertel der Breite des Zuschnitts (1) einnehmen.
4. Schuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Befestigen der Lasche (11) am Fersenteil (3) angrenzend an die gerade Kante (10) des Fersenteils (3) Löcher (14) vorgesehen sind, denen entsprechende Löcher (15) nahe der Seitenkanten der Lasche (11) zugeordnet sind.
DE19818132143 1981-11-04 1981-11-04 Schuh Expired DE8132143U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818132143 DE8132143U1 (de) 1981-11-04 1981-11-04 Schuh

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818132143 DE8132143U1 (de) 1981-11-04 1981-11-04 Schuh

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8132143U1 true DE8132143U1 (de) 1982-01-21

Family

ID=6732683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818132143 Expired DE8132143U1 (de) 1981-11-04 1981-11-04 Schuh

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8132143U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0282807A2 (de) * 1987-03-02 1988-09-21 Hans Ehrhart Schuh
ITPD20110107A1 (it) * 2011-04-11 2012-10-12 Paolo Levorato Courtesy: la scarpa per tutti i tipi di piede, leggera, comoda e versatile.
US10918163B1 (en) 2020-04-25 2021-02-16 Daniel R. Blondeau One piece footwear
USD950897S1 (en) 2020-04-25 2022-05-10 Daniel R. Blondeau Footwear

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0282807A2 (de) * 1987-03-02 1988-09-21 Hans Ehrhart Schuh
EP0282807A3 (de) * 1987-03-02 1990-10-17 Hans Ehrhart Schuh
ITPD20110107A1 (it) * 2011-04-11 2012-10-12 Paolo Levorato Courtesy: la scarpa per tutti i tipi di piede, leggera, comoda e versatile.
WO2012140567A2 (en) * 2011-04-11 2012-10-18 Levorato Paolo Shoes
WO2012140567A3 (en) * 2011-04-11 2012-12-13 Levorato Paolo Shoes
US10918163B1 (en) 2020-04-25 2021-02-16 Daniel R. Blondeau One piece footwear
USD950897S1 (en) 2020-04-25 2022-05-10 Daniel R. Blondeau Footwear
US11452341B2 (en) 2020-04-25 2022-09-27 Daniel R. Blondeau One piece footwear

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0474708B1 (de) Mit einer schliessvorrichtung versehener schuh mit nachgiebigem schaftmaterial
DE2731450C2 (de)
CH436034A (de) Einschäftiger Sportschuh
DE2812968A1 (de) Schuh mit sohle und oberteil fuer sportliche betaetigung im allgemeinen und training
CH670939A5 (de)
WO2009141445A2 (de) Schuhwerk
DE2829853A1 (de) Teller, insbesondere schneeteller
DE2730365A1 (de) Skistiefel
DE69922107T2 (de) Schwimmflosse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102016111834B4 (de) An- und Ausziehhilfe für Kompressionsstrümpfe
DE1610612C3 (de) Fußteil, insbesondere für Kinderschlafanzüge o.dgl., und Verfahren zu dessen Herstellung
DE8132143U1 (de) Schuh
DE2148320C3 (de) Skischuh mit Manschette
DE3935250C2 (de) Sportschuh
DE2419870A1 (de) Fersenstuetzkoerper fuer schuhwerk
DE3120955A1 (de) Schaftteil, insbesondere fuer schischuhe
EP0129917A1 (de) Schnürverschlussleiste mit Ösen für Schuhe
DE4441555A1 (de) Sandalettenartiger Schuh und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2017084740A1 (de) SCHWIMMFLOSSE MIT EINEM FLOSSENBLATT UND EINER AUßENHAUT
DE2644565A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer schischuhe
DE3324140C1 (de) Flexibles Huelsenband mit Schutzhuelsen fuer Ballspiel-,insbesondere Tennisschlaeger
DE4200378C2 (de) Verschlußvorrichtung für Radfahrschuhe
DE2723203A1 (de) Schuh mit holzsohle sowie verfahren zu seiner herstellung
AT403112B (de) Skischuh
AT384531B (de) Riemen