DE812980C - Luftgekuehlter Zylinder fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen - Google Patents

Luftgekuehlter Zylinder fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE812980C
DE812980C DEK553A DEK0000553A DE812980C DE 812980 C DE812980 C DE 812980C DE K553 A DEK553 A DE K553A DE K0000553 A DEK0000553 A DE K0000553A DE 812980 C DE812980 C DE 812980C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
cooling
air
exhaust pipe
cooling air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK553A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1600947U (de
Inventor
Otto Dr-Ing Cordier
Bernhard Medenus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DEK553A priority Critical patent/DE812980C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE812980C publication Critical patent/DE812980C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P1/00Air cooling
    • F01P1/02Arrangements for cooling cylinders or cylinder heads, e.g. ducting cooling-air from its pressure source to cylinders or along cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Luftgekühlter Zylinder für Zweitaktbrennkraftmaschinen Die Erfindung betrifft einen Zweitaktbrennkraftinaschiiienzylinder mit einseitiger Umkehrspülung, quer zur Zylinderachse verlaufenden Rippen für Luftkühlung und Leitwänden dafür.
  • Durch die SI>iilkaii:ile ergeben sich außen am Zyliii<ler`'orsliriiiige, die den Zustrom vonKühlluft zum Auspuffstutzen zum Teil versperren. Man hat sich zur Kühlung des :ltispuffstutzens bisher dadurch geholfen, daß inan die Vorsprünge ebenfalls mit Kühlrippen besetzt hat, so daß die Kühlluft um die Vorsprünge herum zum Auspuffstutzen strömen konnte. Dadurch wird jedoch der Außendurchmesser des Zylinders stark vergrößert. Bei Reihenmaschinen, bei denen die Zylinder nebeneinanderstehend angeordnet sind, ergibt sich ein großer Zylinderabstand.
  • Durch die Erfindung wird ein neuer Weg vorgeschlagen, den Auspuffstutzen ausreichend ztt kühlen. Die Erfindung besteht darin, daß die Kühlrippen und/oder die Leitwand an einer Seite des Auspuffstutzens, und zwar annähernd von der Oberkante desselben ausgehend, einen nach unten gerichteten Kanal für den Durchtritt der Kühlluft freilassen, der mit einem unterhalb des Auspuffstutzens verlaufenden Kanal in Verbindung steht, und daß die Kühlluft durch die Leitwände an der anderen Seite des Auspuffstutzens abgeführt und etwa an der gegenüberliegenden Stelle des Zylinders zugeführt wird.
  • Eine einfache Form der Erfindung ergibt sich, wenn zur Bildung des nach unten gerichteten Kanals die Kühlrippen an einer Seite des Auspuffstutzens, und zwar annähernd von der Oberkante desselben, nach unten auf einen Teil ihres Umfanges im Vergleich zu den darüberliegenden Kühlrippen gekürzt sind und dadurch von der Leitwand einen Allstand haben. Zur Verbesserung der Kühl-Nvirkung können in dem Kanal unterhalb des Ausputtstutzens Kühlrippen angeordnet sein.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise an einer Zweitaktbrennkraftmaschine dargestellt.
  • Die Abb. i zeigt zwei Zylinder der Zweitaktbrennkraftmaschine im Aufriß mit geschnittenen Wänden, für die Leitung der Kühlluft.
  • Die Abb.2 zeigt einen Schnitt nach der Linie 11-1I der Abb. i. In Abb. 2 ist der Schnitt für die Leitwände in Abb. i durch die Linie 1-I angedeutet.
  • Die Zylinder der Zweitaktbrennkraftmaschine, die mit i und 2 bezeichnet sind, sind solche mit einseitiger Umkehrspülung. Die Spülluft tritt durch die Einlaßkanäle 3 in die Zylinder ein. Die Auspuffgase werden von der Spülluft durch die Auspuffstutzen 4 verdrängt. Die Zylinder i und 2 sind mit quer zur Zylinderachse verlaufenden Rippen 5 für Luftkühlung versehen. Die Kühlluft wird durch Leitwände 6 um die Zylinder herumgeleitet. Zur besonderen Kühlung der Auspuffstutzen 4 lassen die Kühlrippen an einer Seite derselben nach unten gerichtete Kanäle 7 für den Durchtritt der Kühlluft frei, die dadurch entstehen, daß die Kühlrippen 5 an einer Seite der Auspuffstutzen annähernd von den Oberkanten 8 derselben aus nach unten auf einen Teil ihres Umfanges im Vergleich zu den darüberliegenden Kühlrippen gekürzt sind und dadurch von den Leitwänden 6 einen Abstand haben. Die auf diese Weise gekürzten Kühlrippen sind mit 9 bezeichnet. Die Bildung der Kanäle 7 kann auch bei ungekürzten Kühlrippen dadurch erreicht werden, daß die Leitwände 6, wie in Abb. 2 strichpunktiert dargestellt ist, von den Oberkanten 8 der Auspuffstutzen 4 aus nach unten etwas erweitert sind. Schließlich könnte zur Bildung der Kanäle 7 auch ein Mittelweg zwischen beiden Lösungen eingeschlagen werden, indem die Kühlrippen etwas gekürzt und die Leitwände 6 etwas erweitert sind. Die Kanäle 7 stehen mit unterhalb der Auspuffstutzen 4 verlaufenden Kanälen io in Verbindung, die zu den Austrittsstutzen i i für die Kühlluft führen. Es wird also ein Teil der Kühlluft durch die Kanäle 7 abwärts unter den Auspuffstutzen 4 her nach den Austrittsstutzen i i geleitet. Auf diese Weise werden insbesondere die unteren Wände 12 der Auspuffstutzen 4, die besonders heiß sind, ausreichend gekühlt. Damit die Kühlluft beim Umströmen der Zylinder i und 2 nicht den Weg des geringsten Widerstandes nimmt und mit Sicherheit erreicht wird, daß ein Teil der Kühlluft durch die Kanäle 7 und io zu den Austrittsstutzen 1i strömt, wird die Kühlluft durch die Leitwände 6 an den anderen Seiten der Auspuffstutzen 4 abgeführt und etwa an den gegenüberliegenden Stellen, die mit 13 bezeichnet sind, zugeführt. Die Strömung der Kühlluft ist in der Abb. 2 durch Pfeillinien angedeutet. Um die Kühlung der unteren Wände 12 der Auspuffstutzen noch zu verbessern, können in den Kanälen io unterhalb der Auspuffstutzen 4 noch Kühlrippen i4 angeordnet sein.
  • Wenn es sich wie bei der in den Zeichnungen dargestellten Zweitaktbrennkraftinaschine um eine solche handelt, bei der die im Maschinengehäuse 15 steckenden unteren Teile 16 der Zylinder i und 2 durch Luft gekühlt werden, indem diese durch Wände 17 und 18 des Maschinengehäuses 15 um die unteren Teile 16 der Zylinder geleitet wird, ist es zweckmäßig, daß die Kühlluftzuführungskanäle i9 und die Kühlluftabführungskanäle 2o im Maschinengehäuse 15 so angeordnet sind, daß die Strömungsrichtung der Kühlluft für die unteren Teile 16 der Zylinder mit der Strömungsrichtung der Kühlluft für die aus dem Maschinengehäuse 15 herausragenden Teile der Zylinder einander kreuzen. Der Vorteil, der dadurch erreicht wird, ist ein besserer Temperaturausgleich über den ganzen Umfang der Zylinder.
  • Durch die Erfindung ist ein kleiner Zylinderabstand und eine ausreichende Kühlung der Auspuffstutzen möglich.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Zweitaktbrennkraftmaschinenzylinder mit einseitiger Umkehrspülung, quer zur Zylinderachse verlaufenden Rippen für Luftkühlung und Leitwänden dafür, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlrippen und/oder die Leitwand an einer Seite des Auspuffstutzens, und zwar annähernd von der Oberkante desselben ausgehend, einen nach unten gerichteten Kanal für den Durchtritt der Kühlluft freilassen, der mit einem unterhalb des Auspuffstutzens verlaufenden Kanal in Verbindung steht, und daß die Kühlluft durch die Leitwände an der anderen Seite des Auspuffstutzens abgeführt und etwa an. der gegenüberliegenden Stelle des Zylinders zugeführt wird.
  2. 2. Zylinder nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung des nach unten gerichteten Kanals die Kühlrippen an einer Seite des Auspuffstutzens, und zwar annähernd von der Oberkante desselben, nach unten auf einen Teil ihres Umfanges im Vergleich zu den Barüberliegenden Kühlrippen gekürzt sind und dadurch von der Leitwand einen Abstand haben.
  3. 3. Zylinder nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Kanal unterhalb des Auspuffstutzens Kühlrippen angeordnet sind.
  4. 4. Zylinder nach den Ansprüchen i bis 3, bei dem der im Maschinengehäuse steckende untere Teil durch Luft gekühlt wird, indem diese durch Wände des Maschinengehäuses um den unteren Teil des Zylinders geleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlluftzu- und -abführungskanäle im Maschinengehäuse so angeordnet sind, daß die Strömungsrichtung der Kühlluft für den unteren Teil des Zylinders und die Strömungsrichtung der Kühlluft für den aus dem Maschinengehäuse herausragenden Teil des Zylinders einander kreuzen.
DEK553A 1949-11-12 1949-11-12 Luftgekuehlter Zylinder fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen Expired DE812980C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK553A DE812980C (de) 1949-11-12 1949-11-12 Luftgekuehlter Zylinder fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK553A DE812980C (de) 1949-11-12 1949-11-12 Luftgekuehlter Zylinder fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE812980C true DE812980C (de) 1951-09-06

Family

ID=7208519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK553A Expired DE812980C (de) 1949-11-12 1949-11-12 Luftgekuehlter Zylinder fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE812980C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE924298C (de) * 1952-05-04 1955-02-28 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Brennkraftmaschinenzylinder mit unmittelbarer Luftkuehlung
DE1003509B (de) * 1954-01-11 1957-02-28 August Lichte Dr Ing Luftgekuehlte Zweitakt-Brennkraftmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE924298C (de) * 1952-05-04 1955-02-28 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Brennkraftmaschinenzylinder mit unmittelbarer Luftkuehlung
DE1003509B (de) * 1954-01-11 1957-02-28 August Lichte Dr Ing Luftgekuehlte Zweitakt-Brennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2756006C2 (de)
DE3708289A1 (de) Anordnung in einem luftgekuehlten verbrennungsmotor
EP0838585B1 (de) Zylinderkopf einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE2410508C2 (de) Mit Abgasen beheiztes Ansaugleitungssystem für eine Brennkraftmaschine
DE812980C (de) Luftgekuehlter Zylinder fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE2904167C2 (de) Im Druckgießverfahren herstellbarer Zylinderkopf für wassergekühlte Brennkraftmaschinen
DE2739605C3 (de) Ansaugkasten für Brennkraftmaschinen
DE862690C (de) Kuehlluftfuehrung am Zylinderkopf von luftgekuehlten Brennkraftmaschinen mit einem Nebenraum
DE822311C (de) Luftgekuehlte Brennkraftmaschine mit OElkuehler und in V-Form angeordneten Zylinderreihen
DE102016216360B4 (de) Zylinderkopf für einen Verbrennungsmotor
DE467513C (de) Auspufftopf fuer Brennkraftmaschinen
CH233261A (de) Zylinderkopf für luftgekühlte Brennkraftmaschinen.
DE964364C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine, insbesondere luftgekuehlte Dieselmaschine
DE917758C (de) Luftgekuehlte Brennkraftmaschine mit Kuehlgeblaese und einem von den Auspuffgasen betriebenen Ejektor zur Foerderung der Kuehlluft
DE2227120A1 (de) Luftgekuehlte hubkolben-brennkraftmaschine
EP0063809A2 (de) Vierventil-Zylinderkopf für einen Viertaktmotor
DE975228C (de) Luftgekuehlter Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen
DE826990C (de) Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen
DE3344250C2 (de) Sechszylindermotor
DE1476554C (de) Einrichtung zur Reinigung der Abgase von Brennkraftmaschinen
DE1935663A1 (de) Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen
DE509333C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Zurueckschlagens von Flammen in den Vergaser von Brennkraftmaschinen
DE841081C (de) Zylinder fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen
DE2555942A1 (de) Wassergekuehlte mehrzylindrige brennkraftmaschine
DE924298C (de) Brennkraftmaschinenzylinder mit unmittelbarer Luftkuehlung