DE812341C - Verfahren zur Herstellung eines Hautbehandlungsmittels - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Hautbehandlungsmittels

Info

Publication number
DE812341C
DE812341C DEP904A DE0000904A DE812341C DE 812341 C DE812341 C DE 812341C DE P904 A DEP904 A DE P904A DE 0000904 A DE0000904 A DE 0000904A DE 812341 C DE812341 C DE 812341C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preparation
treatment agent
skin treatment
extract
skin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP904A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dr Med Habil Greuer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Penicillin Ges Dauelsberg & Co
Original Assignee
Penicillin Ges Dauelsberg & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Penicillin Ges Dauelsberg & Co filed Critical Penicillin Ges Dauelsberg & Co
Priority to DEP904A priority Critical patent/DE812341C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE812341C publication Critical patent/DE812341C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/49Fagaceae (Beech family), e.g. oak or chestnut

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines Hautbehandlungsmittels Für die Behandlung vieler Hauterkrankungen, Ekzeme und Pilzinfektionen ii. dgl., hat sich Eichenrindenextrakt als brauchbar erwiesen. Dieser Extrakt wurde bisher in Form feuchter Verbände angewendet, die jedoch den Kranken zur Ruhe zwangen und außerdem den Nachteil hatten, daß sie nach kurzer Zeit austrockneten und unwirksam wurden. In Salbenform gebracht ist der Extrakt ebenfalls unwirksam.
  • Es hat sich nun herausgestellt, daß man den Extrakt in eine sehr brauchbare Form bringen kann, wenn man ihn in eine Art Geleeform bringt. Hierzu kann man z. B. vorteilhaft Gelatine verwenden, jedoch flockt der Extrakt in der Gelatine aus, wenn man nicht besondere Kunstgriffe anwendet. Der Extrakt nluß nämlich R or dem Einbringen in die warme flüssige Gelatinelösung mit einem Schutzkolloid, z. B. Methylcellulose, angerührt werden. In dieser Form läßt sich der Extrakt ohne Ausflocken in der Gelatinelösung verrühren, und man erhält nach dem Erkalten ein für die genannten Zwecke äußerst brauchbares Präparat.
  • Um dieses Produkt vor dem Austrocknen nach dem Auftragen auf die Haut zu bewahren, fügt man zweckmäßig einen indifferenten wasseranziehenden Stoff in genügender Menge zu. Alsdann zieht dieser Stoff aus dem Körper so viel Feuchtigkeit an, daß ein Trocknen nicht mehr, auch nicht nach längerer Zeit, eintritt.
  • Es ist zweckmäßig, dem Produkt auch einen Stoff, wie Glycerin, beizufügen, da das Gel durch einen solchen Zusatz an Geschmeidigkeit gewinnt.
  • Nachstehend wird ein Beispiel eines Mittels wiedergegeben, das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt ist und gute Ergebnisse zeigt: I000 g Eichenrinde verden mit 3 1 Wasser 1/2 Stunde abgekocht. Nach dem Abkühlen der Kochung wird die überstehende Flüssigkeit abgegossen, und 300 g davon werden mit 150 g Glycerin, 5 g Na C1, 5 g Me- thylcellulose und 40 g Gelatine sowie 500 g Wasser versetzt. Die Masse wird bis zum Lösen der Gelatine nochmals erwärmt, gut umgerührt und in Tuben gebracht, in welchen sie nach dem Abkühlen von selbst geliert.
  • Das auf die Haut aufgetragene Produkt entstellt die Haut in keiner Weise, so daß auch z. B. Gesichtsekzeme ohne Berufsstörungen behandelt werden können.
  • PATENTANSPROCHE: I. Verfahren zur Herstellung eines Hautbehandlungsmittels unter Verwendung von Eichenrindenextrakt, dadurch gekelmzeichnet, daß der Extrakt zunächst mit einem Schutzkolloid, z. B.
  • Methylcellulose, angerührt und dann in warme flüssige Gelatinelösung eingebracht wird, worauf man nach genügendem Verrühren das ganze zu einem Gel erkalten läßt.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß dem Produkt ein indifferenter, wasseranziehender Stoff, beispielsweise Kochsalz, in genügender Menge zugefügt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Masse noch ein Weichmachungsmittel, wie z. B. Glycerin, zugefügt wird.
DEP904A 1950-03-07 1950-03-07 Verfahren zur Herstellung eines Hautbehandlungsmittels Expired DE812341C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP904A DE812341C (de) 1950-03-07 1950-03-07 Verfahren zur Herstellung eines Hautbehandlungsmittels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP904A DE812341C (de) 1950-03-07 1950-03-07 Verfahren zur Herstellung eines Hautbehandlungsmittels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE812341C true DE812341C (de) 1951-08-27

Family

ID=5647533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP904A Expired DE812341C (de) 1950-03-07 1950-03-07 Verfahren zur Herstellung eines Hautbehandlungsmittels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE812341C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994011010A2 (en) * 1992-11-06 1994-05-26 H.E. Stanley Pharmaceuticals, Inc. Compositions of oak bark extract, related synthetic compositions, and method of using same
FR2841134A1 (fr) * 2002-06-25 2003-12-26 Vincience Composition comprenant un extrait de liege modifie par biotransformation

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994011010A2 (en) * 1992-11-06 1994-05-26 H.E. Stanley Pharmaceuticals, Inc. Compositions of oak bark extract, related synthetic compositions, and method of using same
WO1994011010A3 (en) * 1992-11-06 1994-09-15 H E Stanley Pharmaceuticals Compositions of oak bark extract, related synthetic compositions, and method of using same
US6149947A (en) * 1992-11-06 2000-11-21 Greystone Medical Group, Inc. Compositions of oak bark extract related synthetic compositions and method of using same
FR2841134A1 (fr) * 2002-06-25 2003-12-26 Vincience Composition comprenant un extrait de liege modifie par biotransformation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2517452C3 (de) Kollagenfolie für kosmetische Anwendung
DE812341C (de) Verfahren zur Herstellung eines Hautbehandlungsmittels
DE2064604C3 (de) Hautpflegemittel
DE1792789A1 (de) Verfahren zum widerauffrischen von haaren
DE812344C (de) Salbengrundlage
DE832045C (de) Mittel zur Verhuetung der Empfaengnis
AT164264B (de) Verfahren zur Herstellung eines flüssigen Heilmittels für dermatologische Zwecke
DE874061C (de) Verfahren zur Herstellung einer blutgerinnungsfoerdernden Substanz aus Lunge
DE3806098A1 (de) Prokamillan
AT290200B (de) Konservierungsmittel für pflanzliche und tierische Präparate
DE635469C (de) Verfahren zur Herstellung einer wasserfreien Umschlagpaste
DE872827C (de) Hautpflegemittel und Verfahren zu dessen Herstellung
AT339503B (de) Verfahren zur herstellung von medizinischen verbanden
DE872256C (de) Verfahren zur Herstellung von Laminariastiften
DE765403C (de) Verfahren zur Herstellung von Brandgelees
DE657129C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen oder Extrakten aus Bakterien, Pollen oder sonstigen pflanzlichen Zellen
DE932516C (de) Verfahren zur Herstellung geleeartiger Zubereitungen
DE812343C (de) Verfahren zur Herstellung eines Wundoeles
DE735177C (de) Grundlage fuer Zitzenstifte
DE900377C (de) Verfahren zur Herstellung eines pharmazeutischen Mittels
DE302072C (de)
DE656807C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbandstoffen, Pflastern, Brandbinden u. dgl.
DE335603C (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen kolloidalen Loesungen eines Cholesterinderivats
DE52531C (de) Verfahren zur Herstellung künstlicher Blumen
DE322647C (de) Fischschuppentinktur