DE8121722U1 - Ausreiteinrichtung fuer segelboote - Google Patents

Ausreiteinrichtung fuer segelboote

Info

Publication number
DE8121722U1
DE8121722U1 DE19818121722 DE8121722U DE8121722U1 DE 8121722 U1 DE8121722 U1 DE 8121722U1 DE 19818121722 DE19818121722 DE 19818121722 DE 8121722 U DE8121722 U DE 8121722U DE 8121722 U1 DE8121722 U1 DE 8121722U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
riding
axis
lever
attached
riding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818121722
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KAPPNER HELMUT 6720 SPEYER DE
Original Assignee
KAPPNER HELMUT 6720 SPEYER DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KAPPNER HELMUT 6720 SPEYER DE filed Critical KAPPNER HELMUT 6720 SPEYER DE
Priority to DE19818121722 priority Critical patent/DE8121722U1/de
Publication of DE8121722U1 publication Critical patent/DE8121722U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

Dipl.Ing.(FH) Helmut A. Kappner "J' ' ! p! ! ' ! ] j Weissdornweg 5 <■ . ,. ,,,
6720 Speyer . 21. JuIi 1981
Se Schreibung
Die Technik der Fortbewegung mittels Windkraft auf dem Wasser ist stets mit dem aus dem Winddruck resultierenden Drehmoment konfrontiert. Speziell bei Segelschiffen und -booten ist die Kompensation des Drehmomentes - und hier ganz besonders bei quer einfallendem Wind - eine konstruktive Elementaraufgabe. Bei beballasteten Booten oder Schiffen - z.B. den sog. Kielschiffen - wird das Gegenmoment hauptsächlich durch den fest eingebauten Ballast erzeugt, bei Doppelrumpfbooten durch den vom Winddruck angehobenen Rumpf.
Bei ballastlosen Einrumpfbooten - das sind vor allem die sog. "Jollen" wird das Gegenmoment hauptsächlich durch das - bewegliche - Gewicht der menschlichen Belastung hergestellt.
Die Geschichte des Jollenbaus ist geprägt vom ständigen Kompromiß zwischen größtmöglichem Hebelarm des einzusetzenden Besatzungsgewichtes einerseits - und das bedeutet in erster Näherung größtmögliche Bootsbreite sowie der Minimierung des Wellenwiderstandes des Rumpfes - und das bedeutet in erster Näherung kleinstmögliche Rumpfbreite.
Sehr früh erkannte man, daß mit Hilfe von Ausreiteinrichtungen der Schwerpunkt des Besatzungsgewichtes über die Bordwand hinaus verlagert werden konnte.
Bekannt sind Problemlösungen in Form von festeingebauten, unbeweglichen Auslegern auf beiden Seiten des Rumpfes, die auch schon mit Gleit- oder Rollsitzen versehen wurden.
Bei einer anderen Ausreithilfe, die als "Trapez" bekannt ist, vrerden ein oder mehrere Besatzungsmitglieder von einem im Masttop befestigten Drahtseil gehalten, um sich weit über Bord lehnen zu können.
Die erste Lösung ist infolge der zwangsläufig großen Gesamtbreite der Konstruktion - die Ausleger ragen ja weit über den Rumpf hinaus wenig attraktiv.
Die zweite Lösung erfordert beim Wenden oder Halsen des Bootes ein Auspicken des Haltegurts und Wiedereinpicken auf der anderen Seite.
ι 12 i-
Dipl.ing. (FH) Helmut A. Kappner
Weissdornweg 5
672O,Speyer 21. JuIi 1981
Sie ist ferner durch eine sehr instabile Position des im Trapez hängenden Besatzungsmitgliedes gekennzeichnet.
Die erfindungsgemäße Lösung vermeidet die genannten Nachteile und ermöglicht die Optimierung des Hebelarmes des Mannschaftsgewichts auch bei schmalen Bootsbreiten.
Die mit einem schlanken Rumpfaufbau einhergehende Gewichtseinsparung führt im Zusammenspiel mit der kräftig angestiegenen Segeltragfähigkeit zu einer weiteren Erhöhung des Geschwindigkeitspotentials im modernen Jollen- und Surfbrettbau.
Im folgenden soll die Funktion der erfindungsgemäßen Ausreiteinrichtung am Beispiel eines Einmann-Segelbretts erläutert werden. Dabei wird von einem konventionell verstagten Mast ausgegangen.
Die erfindungsgemäße Einrichtung wird vorteilhafterweise in Fahrtrichtung hinter dem Mast so installiert, daß die Achse sich auf der Längsachse des Bootes befindet.
Der Segler kann - bei quer zur Fahrtrichtung geschwenktem Ausreithebel auf dem Gleitsitz sitzend durch Verschieben des Gleitsitzes die Länge des Hebelarmes seines Körpergewichtes je nach Winddruck bestimmen. Dabei wird er sich in der Regel mit einem oder beiden Füßen auf der Segelbrettoberseite abstützen. Bei besonders starkem Wind kann er einen oder beide Füße in die in Anspruch 6 genannte Querstrebe einhängen, um sich mit dem Oberkörper weit zurücklehnen zu können, was den Hebelarm weiter verlängert.
Durch Schwenken des Ausreithebels nach vorn oder hinten ist auch eine Gewichtsverlagerung in Bootslängsrichtung (sog. "Trimmen") möglich. Der Seitenwechsel des Steuermanns beim Wenden oder Halsen ist wahlweise durch eine Schwenkbewegung nach vorne oder nach hinten über die Längsachse des Bootes zur anderen Seite hin möglich.
Vorteilhafterweise sollte der Fußpunkt der Schot sich auf der Achse (2) befinden, um den Seitenwechsel zu erleichtern.
Dipl'.Ing. (FH) Helmut A. Kappner
Weissdornweg 5
6720 Speyer 21. JuIi 1981
Eine Besonderheit stellt die Anbringung eines Schwimmkörpers am freien Ende des Ausreithebels nach Anspruch 2 und der Vorrichtung nach Anspruch dar. Im Zusammenwirken beider Konstruktionsbestandteile soll das Wiederanbordsteigen und das Weitersegeln nach erfolgter Kenterung ermöglicht werden.
Solange der Segler sich auf dem Gleitsitz befindet, drückt er durch sein Körpergewicht das Gleitlager (3) soweit gegen die Federkraft nach unten, daß das Einrastelement (7) stets von der unteren Abschlußfläche der zylindrischen Verdickung der Achse freigehalten wird.
Verläßt der Segler jedoch - z.B. bei einer Kenterung - den Gleitsitz, so drückt die Spiralfeder (6) das Einrastelement (7) gegen die untere Abschlußfläche.
Bedingt durch den keilförmigen Höhenschlag wird das Einrastelement (7) in einer der beiden Raststellungen links oder rechts quer zur Bootslängsachse einrasten, wobei die Federwirkung der Spiralfeder noch durch die Bootsbewegungen im Wasser unterstützt wird. Damit ist der Ausreithebel und an seinem Ende der Schwimmkörper in Querrichtung arretiert und aus dem Einrumpfboot wird nach dem Aufrichten des gekenterten Segelbrettes vorübergehend ein lagestabiles, etwas geneigt schwimmendes Quasi-Zweirumpfboot. Somit ist ein leichtes Anbordkommen und Weitersegeln gewährleistet.
Die erfindungsgemäße Kombination von Ausreit- und Kenterhilfe ermöglicht die Verringerung der Bootsbreite auf ein Maß, wie es bei den bekannt schnellen Segelbrettern üblich ist, ohne auf die aerodynamischen Vorteile eines fest mit dem Rumpf verbundenen Riggs mit großem Höhen-Seiten-Verhältnis verzichten zu müssen. Die Demontierbarkeit der gesamten Ausreiteinrichtung gemäß Anspruch 5 läßt einen ebenso problemlosen Transport zu wie bei den erwähnten Surfbrettern.

Claims (6)

I·-.« ■« ι> φ. · r« «19 Dipl.Ing.(FH) Helmut A. Kappner Weissdornweg 5 Speye'r 21. JuIi 1981 Ansprüche
1. Ausreiteinrichtung für Segelboote, dadurch gekennzeichnet , daß an einer mit dem Bootskörper (1) verbundenen Achse (2) ein Ausreithebel in Form eines Rohr- oder Balkenprofils drehbar befestigt ist, wobei das zur Achse zeigende Ende des Ausreithebels z.B. als ringförmiges Gleitlager (3) ausgebildet ist und die Achse umschließt.
2. Ausreiteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß am freien Ende des Ausreithebels ein Schwimmkörper (4) befestigt ist.
3. Ausreiteinrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß auf dem Ausreithebel ein Gleit- oder Rollsitz (5) in Längsrichtung des Ausreithebels beweglich angebracht ist.
4. Ausreiteinrichtung nach Ansprüchen 1,2 und 3, dadurch gekennzeichnet , daß das Gleitlager (3) des Ausreithebels auf einer Spiralfeder (6) ruht sowie auf dem Gleitlager ein halbzylindrisches Einrastelement (7) angebracht ist und die Achse in einer zylindrischen
(11)
Verdickung endet, deren untere, die Achsenquerschnittsfläche überragende untere Abschlußfläche einen keilartigen Höhenschlag aufweist.
5. Ausreiteinrichtung nach Ansprüchen 1,2,3 und 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Achse (2) auf einem zylindrischen oder kegelstumpfförmigen Auflager (8), dieses wiederum auf einer Platte (9) untrennbar befestigt ist und die Platte mit dem Bootskörper demontabel verbunden ist.
6. Ausreiteinrichtung nach Ansprüchen 1,2,3,4 und 5, dadurch gekennzeichnet , daß der Ausreithebel in der Nähe der Achse mit einer fest mit ihm verbundenen Querstrebe (10) versehen ist oder die Querstrebe beiderseits des Gleitlagers oder an einer an der dem Hebel engegengesetzten Seite des Gleitlagers angebrachten Verlängerung angebracht ist.
DE19818121722 1981-07-24 1981-07-24 Ausreiteinrichtung fuer segelboote Expired DE8121722U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818121722 DE8121722U1 (de) 1981-07-24 1981-07-24 Ausreiteinrichtung fuer segelboote

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818121722 DE8121722U1 (de) 1981-07-24 1981-07-24 Ausreiteinrichtung fuer segelboote

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8121722U1 true DE8121722U1 (de) 1982-04-01

Family

ID=6729731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818121722 Expired DE8121722U1 (de) 1981-07-24 1981-07-24 Ausreiteinrichtung fuer segelboote

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8121722U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3246918C1 (de) * 1982-12-18 1984-06-14 Jürgen 5500 Trier Boffer Brettartiger Schwimmkoerper
DE3343564A1 (de) * 1983-12-01 1985-06-13 Eugen Dr.med. 8900 Augsburg Schobert Zubehoeranordnung fuer stehsegler
DE3348139C2 (en) * 1983-12-01 1987-10-08 Eugen Dr.Med. 8900 Augsburg De Schobert Accessory arrangement for surfers

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3246918C1 (de) * 1982-12-18 1984-06-14 Jürgen 5500 Trier Boffer Brettartiger Schwimmkoerper
EP0111769A2 (de) * 1982-12-18 1984-06-27 Jürgen Boffer Brettartiger Schwimmkörper
EP0111769A3 (en) * 1982-12-18 1985-06-19 Jurgen Boffer Board-like vessel
DE3343564A1 (de) * 1983-12-01 1985-06-13 Eugen Dr.med. 8900 Augsburg Schobert Zubehoeranordnung fuer stehsegler
DE3348139C2 (en) * 1983-12-01 1987-10-08 Eugen Dr.Med. 8900 Augsburg De Schobert Accessory arrangement for surfers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3445836C1 (de) Segelfahrzeug
DE3013411A1 (de) Katamaran
DE3208340A1 (de) Fluggleiter-rigg
DE8121722U1 (de) Ausreiteinrichtung fuer segelboote
DE3129200A1 (de) Ausreiteinrichtung fuer segelboote
DE3017232C2 (de) Segelbrett mit einem trimmbaren, unverstagten Rigg
WO1997006051A1 (de) Verfahren zum betreiben eines segelschiffes und segelschiff
EP3318477A1 (de) Krängungsarmes segelboot
DE2610790A1 (de) Wasserfahrzeug, insbesondere stehsegler
DE102014100643B4 (de) Segelfahrzeug
EP3514049B1 (de) Wasserfahrzeug, insbesondere segelbetriebenes wasserfahrzeug
DE3805863A1 (de) Zubehoerset fuer surfbretter, verwendung eines solchen zubehoersets und mit dem zubehoerset erstelltes segelfahrzeug
DE8906452U1 (de) Muskel- oder motorkraftgetriebenes Ein-Mann-Wasserfahrzeug
DE8116675U1 (de) Sportboot mit Segelbrett
DE3502670A1 (de) Motor-segelschiff mit einer segel- und kraengungsautomatik insbesondere fuer eine autarke antriebs- sowie versorgungsenergieentnahme aus wind- und sonnenkraft
DE102006024811B4 (de) Windsurftrimaran
DE3011642C2 (de) Segelfahrzeug
DE19512948A1 (de) Rigg, für durch Windkraft angetriebene Fahrzeuge, insbesondere ein- und mehrrümpfige Segelschiffe, Eis- und Strandsegler
DE9116537U1 (de) Als Bei- und Segelboot ausrüstbares Yacht-Dingi mit lösbar verstagtem Mast
DE69606399T2 (de) Freizeitwasserfahrzeug
DE8626764U1 (de) Doppel bzw. Trirumpfsegelgerät
DE3943445A1 (de) Verstellbare halteeinrichtung fuer den mast eines segelfahrzeuges
WO2003045773A2 (de) Mastsystem für segelboote
DE10103171A1 (de) Konstruktion für ein flexibles Rigg mit Reffeinrichtung einsetzbar für Segelfahrzeuge
DE2843367A1 (de) Rigg fuer ein segelfahrzeug