DE811886C - AEusserer Schuh fuer das Schneidwerk von Getreidemaehern - Google Patents

AEusserer Schuh fuer das Schneidwerk von Getreidemaehern

Info

Publication number
DE811886C
DE811886C DEP14090A DEP0014090A DE811886C DE 811886 C DE811886 C DE 811886C DE P14090 A DEP14090 A DE P14090A DE P0014090 A DEP0014090 A DE P0014090A DE 811886 C DE811886 C DE 811886C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer shoe
grain
shoe
mowers
shoe according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP14090A
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Hagmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM GUTBROD
Original Assignee
WILHELM GUTBROD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM GUTBROD filed Critical WILHELM GUTBROD
Priority to DEP14090A priority Critical patent/DE811886C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE811886C publication Critical patent/DE811886C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/02Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters
    • A01D34/13Cutting apparatus
    • A01D34/20Ledger-plate bars
    • A01D34/22Shoes therefor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Der äußere Schuh am Schneidwerk dient beim Getreidemäher ebenso wie beim Grasmäher zum Abstützen des Schneidwerkes gegenüber dem Boden. Man muß ihnen, jedoch erfahrungsgemäß in beiden Fällen voneinander abweichende Formen geben. Die äußeren Schuhe für Grasmäher tragen Hörner, die die Schuhe etwa um das Drei- bis Vierfache über die Messerebene hinaus nach oben verlängern und die das abgemähte Gras schwadenförmig hinter dem Mäher ablegen. Getreidemäher dagegen haben das Getreide seitwärts nach außen zu bringen. An den Enden des Schneidwerkes befestigte Hörner würden dieser Arbeit entgegenwirken und das Abfließen des Getreides hemmen.
S Will man deshalb mit einem zum Grasmähen ein-
f\ gerichteten Mäher Getreide mähen, so müssen die ι Hörner entfernt werden. Man hat dazu bisher Bejhelfsmaßnahmen angewendet, mit denen wohl der
vorgesehene Zweck erreicht wird, die aber nach-
ao teilige Unvollkommenheiten aufweisen. Eine in größerem Umfange angewendete Abhilfe besteht darin, von einem für Grasmäher bestimmten Schuh die Hörner abzuschneiden. Der noch übrigbleibende Stummel mit dem Befestigungsflansch ist wohl noch eine Störung für den Getreideabfluß, man gab sich jedoch bisher damit zufrieden, da ein arbeitender Mäher die Mahden in der erwünschten Weise nach außen wirft.
Dem Ziele, die Mäher so zu vervollkommnen, daß möglichst wenig Störungen die Arbeit hindern, kommt man aber erst dann näher, wenn man nach der Erfindung einen Mäherschuh schafft, der den Erfordernissen beim Getreidemähen besser angepaßt ist als ein Schuh für Grasmäher mit abgenommenem Horn. Dessen Unterteil ist nämlich mehrfach durchbrochen und weist Vorsprünge und Formgebungen auf, die beim Grasmähen nicht hinderlich sind, sich beim Getreidemähen aber nachteilig auswirken.
Der Schuh gemäß der Erfindung wird von unten her an das Schneidwerk angeschraubt. Er ist durch eine geschlossene Ausbildung der Abstützung gekennzeichnet, die seine Gleitschiene mit dem Befestigungsflansch verbindet. Zweckmäßig ist es, den Querschnitt des Schuhes U-förmig zu wählen und den Steg dieses U-Profils auf diejenige Seite zu verlegen, die dem Schneidwerk zugewendet ist.
Der Schuh weist auf der Innenseite keine Löcher
oder Vorsprünge auf, die sich mit Halmen vollsetzen könnten. Es kommt deshalb nicht vor, daß die Arbeit unterbrochen werden muß, weil oben oder unten festgeklemmte Halmbüschel den Mähvorgang störend beeinflussen.
Der Erfindungsgegenstand weist ferner noch den Vorteil auf, daß er sich weder beim Vorwärtsnoch beim Rückwärtsbewegen im Boden festhaken kann; er ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung auch an seinem hinteren Ende hochgezogen. Unter Vermeidung von Kanten wird der Gleitschiene am besten eine konvex gekrümmte Gleitfläche gegeben.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
Abb. ι zeigt eine Seitenansicht und
Abb. 2 eine Draufsicht auf das durch einen Schuh gegen den Erdboden abgestützte Ende eines Schneidwerkes von einem Getreidemäher.
Der dargestellte Schuh ist als Gießteil ausgeführt. Er besteht aus der kantenfrei konvex gekrümmten, vom vorderen bis zum hinteren Ende durchlaufenden Gleitschiene i", dem Steg i& und dem Befestigungsflansch ic, der bis zur Schuhspitze id verläuft. Als Befestigungsmittel für den Schuh am Schneidwerk 2 dienen die Schrauben 3. Für den Erfindungsgegenstand unwesentliche Teile, wie z. B. das Messer, sind in der Zeichnung weggelassen worden.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Äußerer Schuh für das Schneidwerk von Getreidemähern, gekennzeichnet durch eine geschlossene Abstützung (Steg ift) zwischen seiner Gleitschiene (ia) und dem Befestigungsflansch
2. Äußerer Schuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Schuhes U-förmig ausgebildet ist.
3. Äußerer Schuh nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (i6) auf der dem Schneidwerk zugewendeten Seite des Schuhes angeordnet ist.
4. Äußerer Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsflansch (ic) bis zur Schuhspitze (irf) verläuft.
5. Äußerer Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere und das hintere Ende der Gleitschiene (iB) gegenüber ihrem mittleren Teil hochgezogen ist.
6. Äußerer Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitfläche der Gleitschiene (i°) kantenfrei konvex gekrümmt ist.
7. Äußerer Schuh nach einem der Ansprüche 1
bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß er als Gießteil ausgebildet ist.
DEP14090A 1948-10-02 1948-10-02 AEusserer Schuh fuer das Schneidwerk von Getreidemaehern Expired DE811886C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP14090A DE811886C (de) 1948-10-02 1948-10-02 AEusserer Schuh fuer das Schneidwerk von Getreidemaehern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP14090A DE811886C (de) 1948-10-02 1948-10-02 AEusserer Schuh fuer das Schneidwerk von Getreidemaehern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE811886C true DE811886C (de) 1951-08-23

Family

ID=7364962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP14090A Expired DE811886C (de) 1948-10-02 1948-10-02 AEusserer Schuh fuer das Schneidwerk von Getreidemaehern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE811886C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1076427B (de) * 1952-10-02 1960-02-25 Busatis Geb Aussenschuh fuer Maehmaschinen oder Maehwerke
EP4282245A1 (de) * 2022-05-26 2023-11-29 Rapid Technic AG Aussenschuh

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1076427B (de) * 1952-10-02 1960-02-25 Busatis Geb Aussenschuh fuer Maehmaschinen oder Maehwerke
EP4282245A1 (de) * 2022-05-26 2023-11-29 Rapid Technic AG Aussenschuh

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1482897A1 (de) Maehdrescher
EP0913078A1 (de) Mähwerk für Rasenmäher
DE1507383A1 (de) Maehdrescher
EP0518171B1 (de) Höheneinstellbares Tiefeneinstellmittel mit einem Gleitschuh
DE811886C (de) AEusserer Schuh fuer das Schneidwerk von Getreidemaehern
DE102006026041A1 (de) Verteilvorrichtung zum Verteilen von aus einer Erntemaschine austretendem Erntegut
CH642816A5 (de) Freischneidendes scheibenmaehwerk.
DE1263386B (de) Rundschlagmaeher
DE3324851C2 (de)
DE1482047A1 (de) Aus einem Metallstreifen mit einem abgebogenen aeusseren Schenkelteil bestehender Schlegel
US1598625A (en) Cultivating disk
DE801118C (de) Verstellbarer Radschutz, insbesondere fuer die Vorderraeder landwirtschaftlicher Zugmaschinen
DE3029556C2 (de) Schwadräumer
AT206689B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Gut
DE3120209A1 (de) Tellermaeher
DE812220C (de) AEusserer Schuh fuer das Schneidwerk von Maehmaschinen
AT509337B1 (de) Vorrichtung zur unkrautbekämpfung auf landwirtschaftlichen anbauflächen
EP0015539B1 (de) Erntemaschine
AT122999B (de) Verstellbarer halbkegelförmiger Halmteiler für Mähmaschinen aller Art.
CH245919A (de) Motormäher mit Frontschneidwerk und Ablegevorrichtung für Getreide und dergleichen.
AT203786B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen bzw. zum Zusammenrechen von auf der Erde liegendem Erntegut
DE2543305A1 (de) Rasenmaeher, insbesondere spingelmaeher
DE1457996A1 (de) Maiserntevorrichtung
DE1851045U (de) Schlegelfeldhaecksler.
CH255016A (de) Vorrichtung an Rasenmähern zur Ermöglichung des Mähens von Rasenrändern.